DE210040C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210040C
DE210040C DENDAT210040D DE210040DA DE210040C DE 210040 C DE210040 C DE 210040C DE NDAT210040 D DENDAT210040 D DE NDAT210040D DE 210040D A DE210040D A DE 210040DA DE 210040 C DE210040 C DE 210040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
rubber
pipe wall
pipes
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210040D
Other languages
English (en)
Publication of DE210040C publication Critical patent/DE210040C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/001Branching pipes; Joining pipes to walls the wall being a pipe plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der vorliegenden Verbesserung der durch das Hauptpatent 173287 geschützten Dichtung ist von der Tatsache ausgegangen, daß die gelochte Gummiplatte in der Arbeitslage, also wenn die um die Löcher herum befindlichen Teile der Platte auf die abzudichtenden Rohre aufgezogen und durch Aufweiten zu Manschetten umgebildet sind, sich an all diesen Stellen unter innerer Spannung befindet, an allen anderen Stellen hingegen nicht. Die letzteren Stellen sind die, welche der Rohrwand anliegen, die bei dieser Dichtung ja ebenfalls abgedichtet wird. Die Abdichtung der Rohrwand selbst steht aber an Wichtigkeit hinter der Abdichtung der über die Rohrwand hervorstehenden Rohrenden weitaus nach, und es ist daher richtig, bei der Herstellung bzw. Ausbildung der Gummidichtungsplatte auf diese wesentlich verschiedene Be- anspruchung der vorstehend unterschiedenen Teile Rücksicht zu nehmen.
Dabei kommt weiter in Betracht, daß in jeder Manschette die Spannung von den an der Rohrwand befindlichen Teilen nach der Kante hin (nach der Manschettenkante bzw. Lochkante hin) zunimmt, so daß die Spannung also an dieser letzteren Stelle die stärkste und der Gummi daher hier am dünnsten ist. Es ist aber erwünscht, daß der Gummi in allen den Teilen, die die Manschette bilden, mindestens die gleiche Dicke hat wie in den ungespannt gebliebenen Stellen, also vollkommen unabhängig davon, daß die Spannung an den einzelnen Stellen, wie vorstehend dargelegt, eine wesentlich verschiedene ist. Ander Manschettenkante soll die Dicke des Gummis also mindestens dieselbe sein wie auf der Rohrwand; sie kann hier sogar noch stärker sein, niemals aber soll sie an dieser Stelle dünner sein, d. h. also durch das Aufziehen auf das Rohr dünner werden als die anderen Teile, wie das bisher der Fall gewesen ist.
Während die Gummiplatte bisher vollkommen flach war, woraus sich eben die oben dargelegten Erscheinungen ergeben haben, erhält die gemäß der vorliegenden Erfindung verbesserte Gummiplatte um jedes Loch herum eine Verstärkung, die im wesentlichen so bemessen ist, daß die durch das Aufziehen auf das Rohr durch Aufweiten zu einer Manschette umgebildeten Teile trotz dieses Aufweitens doch mindestens dieselbe Dicke wie an der Rohrwand haben, und zwar ist am besten die Zunahme an Dicke von den stets ungespannt bleibenden Stellen zwischen den Löchern nach den Lochrändern hin eine allmähliche bzw. gleichförmige, also nicht plötzliche, so daß die ungespannte Platte bzw. jedes Loch derselben mit seiner Umgebung etwa den aus den Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung '60 ersichtlichen Querschnitt zeigt, gleichgültig, ob die Verstärkungen im Material selbst mit
der Platte zusammenhängeil oder sie etwa besonders (als Ringe von zweckentsprechendem Querschnitt) aufgebracht sind. Man sieht in diesen Figuren zwei verschiedene Ausführuhgsformen der neuen Platte, und zwar befinden sich die Verstärkungen in dem ersteren Fall nur auf der einen Seite der Gummiplatte, in dem anderen Fall aber auf beiden Seiten. In beiden Fällen aber ist gerade auf. Grund dieser
ίο Verstärkungen die weitere Abweichung von der bisherigen Ausführung vorhanden, daß alle übrigen Gummiplattenteile, also die, welche der Rohrwand anliegen, um etwa so viel schwächer ausgeführt sind, als die größere Stärke der anderen Teile beträgt. Es ist, mit anderen Worten, das Gummimaterial von den mehr passiven Stellen nach den mehr aktiven verlegt worden.
Wird nun eine solche Platte in der aus der Patentschrift des Hauptpatents bekannten Weise auf das Rohr aufgezogen, wobei in derselben Weise wie vorher· die Manschetten durch das Aufweiten der die Löcher umgebenden Gummiteile gebildet werden, so haben nun diese Manschetten in ihrer ganzen Länge bzw. Höhe mindestens dieselbe Dicke wie die ungespannt bleibenden Gummiteile. Man wird aber die Verstärkungen vorzugsweise so wählen, daß die Dicke der Manschetten etwa die gleiche ist wie sie bisher war, d. h. an den der Rohrwand zunächst . befindlichen Stellen, so daß dann bei der praktischen Benutzung dieser verbesserten Dichtung die Manschetten tatsächlich etwas dicker sind wie die dazwischen befindlichen Gummiteile, weil- ja diese letzteren nunmehr etwas dünner hergestellt werden als bisher. Dies ist ohne weiteres zulässig, weil diese Teile keiner Spannung ausgesetzt sind, wohingegen bei den anderen Teilen die noch größere Dicke selbst im gespannten Zustande nicht unerwünscht ist. In jedem Fall aber ist die Sicherheit der Dichtung bei dieser neuen Ausführung eine nennenswert höhere, insbesondere in den Fällen, wo ein öfteres Abnehmen und Wiederaufziehen der Dichtungsplatte notwendig wird, weil die Rohre öfter herausgenommen und gereinigt werden müssen, wie dies bei stark steinhaltigem Wasser erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Dichtung für die Rohre von Röhrenapparaten u. dgl. nach Patent 173287, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Aufziehen auf die abzudichtenden Rohre durch Aufweiten zu Manschetten umgebildeten Teile der Gummiplatte stärker sind als ihre der Rohrwand anliegenden, spannungslos verbleibenden übrigen Teile, die somit nach Maßgabe der Verstärkung jener schwächer ausgeführt werden können, so daß die betreffende Materialmenge von den mehr passiven Stellen nach den mehr aktiven verlegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210040D Active DE210040C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210040C true DE210040C (de)

Family

ID=471961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210040D Active DE210040C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210040C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6123293A (en) * 1997-04-01 2000-09-26 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Engine mount, particularly for a propeller-driven aircraft, comprising a tubular frame structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6123293A (en) * 1997-04-01 2000-09-26 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Engine mount, particularly for a propeller-driven aircraft, comprising a tubular frame structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502663C2 (de) Befestiger
DE2241197C3 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Bandleitern
DE3345652A1 (de) Geflanschtes halblager zur verwendung an motoren
DD281870A5 (de) Schellenband
EP0197026B1 (de) Schnellkupplung zum Anschluss landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen
DE3114186C2 (de)
DE2348710A1 (de) In wand oder decke u.dgl. einsetzbarer duebel zur verankerung von schraubenbolzen od.dgl
DE210040C (de)
DE3233887A1 (de) Federnder eggenzinken
DE2815888A1 (de) Druckabhaengiger schalter
DE2237946B2 (de) Huelse fuer schreib- und aehnliche geraete
DE2230309A1 (de) Befestigungsklammer und verfahren zu ihrer anbringung
AT207189B (de) Schlauchbinder
DE3200595C2 (de) Hakenelement für den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE1580048A1 (de) Lastfahrzeug mit zweiteiliger Laderampe
DE2309144C3 (de) Befestigungsklammer
AT38114B (de) Dichtung für die Rohre von Röhrenapparaten u. dgl., wobei ein Überdruck unter Vermittlung von Gummi für die Abdichtung nutzbar gemacht wird.
DE3347502C1 (de) Sicherungsbolzen für Gabelköpfe u. dgl.
EP0478886B2 (de) Zugglied
DE6752894U (de) Zargendichtung, insbesondere tuerzargendichtung.
DE931325C (de) Nachgiebige Verbindung starrer Rohrteile
DE2918810B1 (de) Spannkopf fuer eine Spannschelle
EP0458126A2 (de) Selbstsichernder Sperrbolzen
DE4324055A1 (de) Federband
DE3203510C2 (de) Schirmgestell