DE2100084A1 - Stabihsierungsvorrichtung fur Kipper mit nach hinten zu kippender Ladeflache - Google Patents

Stabihsierungsvorrichtung fur Kipper mit nach hinten zu kippender Ladeflache

Info

Publication number
DE2100084A1
DE2100084A1 DE19712100084 DE2100084A DE2100084A1 DE 2100084 A1 DE2100084 A1 DE 2100084A1 DE 19712100084 DE19712100084 DE 19712100084 DE 2100084 A DE2100084 A DE 2100084A DE 2100084 A1 DE2100084 A1 DE 2100084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading area
stabilization device
chassis
connecting means
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712100084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100084B2 (de
DE2100084C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Frangeco, Puteaux (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frangeco, Puteaux (Frankreich) filed Critical Frangeco, Puteaux (Frankreich)
Publication of DE2100084A1 publication Critical patent/DE2100084A1/de
Publication of DE2100084B2 publication Critical patent/DE2100084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100084C3 publication Critical patent/DE2100084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/045Levelling or stabilising systems for tippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

"Stabilisierungsvorrichtung für Kipper mit nach hinten zu kippender Ladefläche "
Beim Kippen von Kippern nach hinten, insbesondere von Anhängern und Sattelschleppern, kommt es nicht selten vor, daß diese Fahrzeuge im Augenblick des Kippens der Ladung zur Seite hin umfallen.Dieses Umfallen kann auf verschiedene Gründe zurückgeführt werden, wobei die Gefahr besteht, daß diese zusammenwirken : Windeinwirkung auf die angehobene Ladefläche, geringe Festigkeit oder Neigung des Bodens, Querverschiebung des Schwerpunktes während des Anhebens der Ladefläche, auf der Ladefläche schlecht verteilte Ladung.
Die beiden ersten Erscheinungen haben mit dem Fahrzeug selbst nichts zu tun und sind daher nicht beeinflußbar. Die dritte kann jedoch beeinflußt werden und hierauf bezieht sich im wesentlichen die Erfindung.
109829/1212
Bei einem Kipper mit nach hinten kippender Ladefläche befindet sich die Kippachse praktisch immer in einer gegenüber der Waagerechten leicht geneigten Stellung, weil entweder der Boden nicht eben ist oder der Schwerpunkt nicht genau in der Längsachse des Kippers liegt, so daß eine der Aufhängungsfedern des Fahrgestells stärker belastet ist als die andere. Unter diesen Umständen nimmt die Ladefläche, die um eine schräge Achse schwenkt, , während sie angehoben wird, eine Schrägstellung ein, die die seitliche Verschiebung des Schwerpunktes sowie die Neigung der Ladefläche noch verstärkt, so daß die Last auf die bereits überlastete Feder noch stärker einwirkt. Je höher die Ladefläche geschwenkt wird, um so stärker wird diese Erscheinung.
Die Fig. 1, 2. und 3 der beigefügten Zeichnungen illustrieren das vorstehend gesagte. Fig. 1 zeigt einen Sattelschlepperanhänger in Seitenansicht, Fig. 2 zeigt den gleichen Anhänger von hinten mit der Ladefläche in Ruhestellung, Fig. 3 zeigt die Ladefläche in zwei aufeinanderfolgenden Stufen des Hochschwenkens.
Die gleiche Anmelderin hat bereits in der am 25. 7. 1968 unter der Nr. PV 160 582 eingereichten französischen Patentanmeldung eine Lösung zur Ausschaltung dieses Nachteils angegeben, wonach dem Nachgeben der am stärksten belasteten Feder entgegengewirkt wird.
Die vorliegende Erfindung gibt eine weitere Lösung für das gleiche Problem, wobei in diesem Falle dem Entspannen der am wenigsten belasteten Feder entgegengewirkt wird.
Der gleichzeitigen Anwendung beider Mittel steht nichts entgegen, da ihre Kombination eine maximale Wirkung erreichen läßt.
109829/121 2
Gemäß der Erfindung sind zwischen der Ladefläche und der Hinterachse zu beiden Seiten derselben Verbindungsmittel vorgesehen. Diese Verbindungsmittel gestatten den normalen freien Ausschlag der Aufhängung, wenn das Fahrzeug sich in Fahrstellung befindet, d.h. mit der Ladefläche/ihrer Ruhelage. Nach einem bestimmten Grad des Hochschwenkens der Ladefläche wirken diese Verbindungsmittel jedoch über die Achse auf die am wenigsten belastete Feder ein, um diese niederzudrücken, d.h. in der Richtung, die dem Absenken des Fahrgestelles auf der Seite entspricht, die am höchsten liegt. Die Ladefläche kann demgemäß keine gefährliche Schräglage mehr einnehmen, die durch die Entspannung der am wenigsten belasteten Feder begünstigt wird.
Drei verschiedene Ausführungsformen werden anschließend rein schematisch und lediglich als Beispiele beschrieben. Die
Fig. 4 bis 9 beziehen sich auf das erste Beispiel, Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht eines Sattelschlepper anhänger s mit der erfindungsgemäßen Verbesserung, Fig. 5 zeigt lediglich den hinteren Teil des Anhängers, Fig. 6 ist eine entsprechende Rückansicht, die Fig. 7 und 8 sind Seitenansichten zweier abgewandelter Ausführungsformen,
Fig. 9 zeigt den Sattelschlepperanhänger gemäß Fig. 5 und 6 mit hochgeschwenkter Ladefläche, die
Fig. 10 bis 13 beziehen sich auf das zweite Beispiel, und die Fig. 14 und 15 stellen das dritte Beispiel dar.
Bei der Ausführungsform nach deJxFig. 4 bis 9 verbinden zwei Kabel 10 gleicher Länge die Achse 11 mit der Ladefläche 12, deren Schwenkachse bei 13 liegt. Diese beiden Kabel 10 sind seitlich
109828/1212
außerhalb des Fahrgestelles 14 angebracht, um ein Maximum an Wirkungsgrad zu sichern.
Jedes Kabel 10 ist mit einem seiner Enden an der Ladefläche 12 durch eine Vorrichtung befestigt, die aus einem Schäkel 15 bestehen kann, durch den ein Zapfen 16 verläuft, wenn das Kabel eine Endkausche hat wie in Fig. 7 gezeigt oder es kann um einen Bügel 17 gelegt sein, der am Boden der Ladefläche 12 angeschweisst ist, wie das die Fig. 8 zeigt oder auch durch eine beliebige andere gleichwertige Vorrichtung.
An seinem anderen Ende ist das Kabel 10 an der Achse 11 beispielsweise durch eine Schlaufe 18 befestigt, die die Achse umschlingt, oder durch eine beliebige andere gleichwertige Vorrichtung.
Die Länge des Kabels 10 ist so bemessen, daß sie gerade den normalen Ausschlag der Aufhängung gestattet, wenn das Fahrzeug sich in Fahrstellung befindet, d.h. mit der Ladefläche 12 in ihrer unteren Stellung ( Fig. 4 bis 8 ).
Wenn die Ladefläche sich anzuheben beginnt, tritt die zu bekämpfende Erscheinung infolge der noch lockeren Kabel 10 auf, ist aber zu Beginn nicht gefährlich. Danach, wenn der Schwenkwinkel der Ladefläche 12 zunimmt, spannen sich die Kabel 10, beginnend mit dem Kabel, das auf der Seite der entlasteten Feder, d.h. der Feder 20 in den Fig. 2 und 3 liegt. Das hat die Wirkung, daß diese Feder, die sich zu Beginn des Anhebens der Ladefläche 12 entspannt hatte, wieder zusammengedrückt wird. Wenn die Ladefläche 12 noch höher geschwenkt wird, drücken die beiden Kabel 10 die Federn gleichmäßig zusammen, da sie von gleicher Länge sind. Das hat die Wirkung, daß die Schwenkachse 13 der Ladefläche 12 parallel zu den Achsen gehalten wird, so daß auf diese Weise eine Verschlimmerung des seitlichen Kippens verhütet wird.
109829/1 21 2
Selbstverständlich wird die Länge der Kabel 10 und deren Befestigungspunkt an der Ladefläche 12 so gewählt, daß ein anormales Zusammenpressen der Federn vermieden wird.
Nach den Fig. 10 bis 13 besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus zwei hydraulischen Zylindern 21, die zwischen der Achse 11 (oder den Achsen) während des Schwenkvorganges der Ladefläche mit dem Fahrgestell 14 eine kr aft schlüssige Verbindung herstellen. Diese Zylinder 21 werden von dem gleichen Kreislauf gesp-eist wie der Zylinder 22 zum Schwenken der Ladefläche 12 und zur gleichen Zeit wie dieser. Sie sind starr am Fahrgestell 14 über der Achse 11 auf jeder Seite des Fahrzeuges montiert und weisen am Ende ihrer Kolbenstange 23 einen Haken 24 auf. Mit diesem Haken ist ein weiterer Haken 25 spiegelbild-symmetrisch ausgerichtet, der an der Achse 11 beispielsweise mit Hilfe eines Bügels befestigt ist.
Wenn das den Zylinder 22 steuernde Medium auch in den Zylindern 21 wirkt, bewirkt es eine Verschiebung der Kolbenstangen 23, deren Haken 24 in die an der Achse 11 befestigten Haken 25 eingreifen ig. 13).
Die Kraft der Zylinder 21 ist so berechnet, daß sie die Feder 20 zusammenpressen können bis sie an einem am Fahrgestell 14 befestigten Anschlag 27 zur Anlage kommt. Der Weg der Kolbenstangen und die Stellung der Anschläge sind so bestimmt, daß das normale freie Ausschwingen der Aufhängung stattfinden kann und die Federn geringer zusammengedrückt werden, als deren maximale Biegsamkeit erlauben würde.
Im einen wie im anderen Falle wird eine Wirkverbindung zwischen
der Achse und dem Fahrgestell vom Beginn des Anhebens der Lade-109829/1212
210Q084
fläche an erreicht, wobei so jegliche Entspannung der am wenigsten belasteten Feder während des Anhebens der Ladefläche vermieden wird.
Die Zylindervorrichtung hat gegenüber der Kabelvorrichtung den Vorteil, daß sie gleichzeitig mit dem Unterdrucksetzen des Ladeflächenschwenkzylinders zur Wirkung kommt, wobei der Druck häufig bei sehr geringen Kippwinkeln am größten ist.
Wenn die Druckbeaufschlagung in dem Schwenkzylinder 22 unterbrochen wird, um die Abwärtsbewegung der Ladefläche 12 einzuleiten, nimmt der Druck zum gleichen Zeitpunkt in den Zylindern ab, deren Kolbenstangen 23 in ihre Ausgangsstellungen durch die vorgesehenen Rückstellfedern zurückgelangen, wobei sie die Aufhängung wieder freigeben.
Schließlich ist in deitFig. 14 und 15 eine weitere Ausführungsform gezeigt, die als Verbindungsmittel Kniehebel benutzt, deren beide mittels eines Gelenkzapfens 32 gelenkig verbundenen Arme 30 und 31 ebenfalls einer an der Ladefläche 12 und der andere an der Achse in beliebiger geeigneter Form befestigt sind. Eine Zugfeder 33 verbindet den Gelenkzapfen 32 mit einem festen Punkt am Fahrgestell 14, um den Kniehebel zum Einknicken zu bringen und so zu vermeiden, daß dieser in seiner in Fig. 15 gezeigten Totpunktstellung bleibt, einer Stellung, in der er eine Wirkverbindung zwischen der Ladefläche 12 und der Achse 11 im Sinne der Erfindung sicherstellt, um die am wenigsten belastete Feder 20 zusammenzudrücken, und zwar unter den gleichen Bedingungen, wie bereits beschrieben. So nehmen die Kniehebel 30,31 bei abgesenkter Ladefläche 12 die in Fig. 14 gezeigte Stellung ein und sie kehren automatisch in diese Stellung unter der Wirkung der Feder 33 während der Abwärtsbewegung der Ladefläche 12 zurück,·
109829/1212
Die drei beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele wurden sehr schematisch gezeigt, zahlreiche konstruktive Abwandlungen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung kann selbstverständlich genau so gut bei Kippfahrzeugen mit seitlichen Schwenkzylindern sowie bei solchen mit einem einzigen oder zwei vorderen Zylindern und sogar bei solchen mit Zwillings ach sen angewendet werden.
109829/1212

Claims (6)

Patentansprüche
1. )J Stabilisierungsvorrichtung fürKipper mit nach hinten zu läppender Ladefläche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel aufweist, die der Entspannung der am wenigsten belasteten Feder (20) der Aufhängung während und nach dem Anheben der Ladefläche (12) entgegenwirken und so die Neigung zur seitlichen Verschiebung des Schwerpunktes verringern.
2.) Stabilisierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Verbindungsmittel zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Ladefläche (12) und der Hinterachse (11) aufweist, die unwirksam sind, wenn sich die Ladefläche (12) in Fahrstellung befindet und wirksam werden, indem sie beim Anheben der Ladefläche (12) die am wenigsten belastete Feder (20) entsprechend zusammenzudrücken.
3.) Stabilisierungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel zwei Kabel (10) gleicher Länge seitlich und außerhalb des Fahrgestelles (14) vorgesehen sind.
4.) Stabilisierungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel zwei hydraulische Zylinder (21) seitlich und außerhalb des Fahrgestelles (14) angeordnet sind, deren Kolbenstangen (23) an ihren freien Enden einen Haken (24) aufweisen, der mit einem weiteren spiegelbildlich-symmetrisbh ausgerichteten Haken (25) zusammenwirkt, der mittels eines Bügels (26) an der Achse befestigt ist.
1 09829/12 12
21 0Q08A
5.) Stabilisierungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hydraulischen Zylinder (21) am gleichen Druckmediumkreislauf angeschlossen sind wie der Schwenkzylinder (22) der Ladefläche (12).
6.) Stabilisierungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel zwei Kniehebel (30,31) seitlich und außerhalb des Fahrgestelles (14) angeordnet sind, von denen ein Hebelarm (30) schwenkbar an der Ladefläche (12) und der andere Hebelarm (31) an der Achse (11) befestigt ist und eine Zugfeder (33) den Gelenkzapfen (32) der beiden Arme (30, 31) mit einem festen Punkt am Fahrgestell (14) verbindet.
109829/1212
Jo
Leerseite
DE2100084A 1970-01-06 1971-01-02 Stabilisierungsvorrichtung für ein Kippfahrzeug Expired DE2100084C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7000238A FR2076202A5 (de) 1970-01-06 1970-01-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100084A1 true DE2100084A1 (de) 1971-07-15
DE2100084B2 DE2100084B2 (de) 1978-03-23
DE2100084C3 DE2100084C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=9048610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2100084A Expired DE2100084C3 (de) 1970-01-06 1971-01-02 Stabilisierungsvorrichtung für ein Kippfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3778105A (de)
BE (1) BE760634A (de)
DE (1) DE2100084C3 (de)
ES (1) ES387781A1 (de)
FR (1) FR2076202A5 (de)
NL (1) NL7100026A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044865A (en) * 1990-03-26 1991-09-03 Jerr-Dan Corporation Squat mechanism for vehicle trailer assembly

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582593B1 (fr) * 1985-05-30 1994-03-04 Marrel Bennes Dispositif pour le blocage de la suspension d'un vehicule notamment en vue d'ameliorer sa stabilite transversale
FR2686551B1 (fr) * 1992-01-29 1994-04-15 Riffaud Echelles Dispositif de blocage de suspension d'un vehicule.
IT1286229B1 (it) * 1996-09-20 1998-07-08 Marco Bettini Sistema di livellamento per autoveicoli perfezionato

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1915134A (en) * 1932-05-02 1933-06-20 Hupp Motor Car Company Stabilizing means for vehicle springs
US2997342A (en) * 1958-05-13 1961-08-22 Talbert Construction Equipment Spring locking mechanism for dump vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044865A (en) * 1990-03-26 1991-09-03 Jerr-Dan Corporation Squat mechanism for vehicle trailer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL7100026A (de) 1971-07-08
DE2100084B2 (de) 1978-03-23
ES387781A1 (es) 1973-05-16
US3778105A (en) 1973-12-11
DE2100084C3 (de) 1978-11-30
BE760634A (fr) 1971-05-27
FR2076202A5 (de) 1971-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811186A1 (de) Auf einem fahrgestell kippbar angeordneter transportbehaelter
DE4140917A1 (de) Foerderanlage
DE2100084A1 (de) Stabihsierungsvorrichtung fur Kipper mit nach hinten zu kippender Ladeflache
DE1430440A1 (de) Sattelschlepper
DE2036959A1 (de) Kippanhanger
DE2365163C2 (de) Ladefahrzeug
DE2324555C3 (de) Vorrichtung zum Kippen eines Wagenkastens
DE2027259A1 (de) Zur Montage an einem Lastkraftwagen od. dgl. bestimmte Hebevorrichtung
DE2023449C3 (de) Wagen mit kippbarem Wagenkasten
DE2023500C3 (de) Wagen mit kippbarem Wagenkasten
DE2444082C3 (de) Dreiseitenkippfahrzeug
DE3030796A1 (de) Fahrbares abschleppgeraet
CH664329A5 (de) Strassenfahrzeug, mit einem schwenkladegeraet zum auf- und abladen einer last.
DE2549068C3 (de) Anhänger zum Transport von Fahrzeugen
DE807469C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Lastkraftwagen und Anhaenger
DE927554C (de) Kippeinrichtung
DE3338538C2 (de) Bewegbarer Lastenträger in Form eines Fahrzeuganhängers
DE8620144U1 (de) Vorrichtung zum Beladen, Transportieren und Absetzen von breiten Lasten auf Transportfahrzeugen
CH446084A (de) Anhängewagen
AT242010B (de) Um seine Achse durch Zurückschieben des Schleppers kippbarer, am Schlepper aufgesattelter Einachsanhänger
DE1430006C (de) Hubeinrichtung für kippende Fahrzeugaufbauten
DE1913526C (de) Hublader mit zwei mittels Federn abge stutzten vorderen Antriebsradern
DE1087459B (de) Transport-, Verlade- und Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE1939378A1 (de) Kippfahrzeug
DE2635419A1 (de) Kipper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee