DE209124C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209124C
DE209124C DENDAT209124D DE209124DA DE209124C DE 209124 C DE209124 C DE 209124C DE NDAT209124 D DENDAT209124 D DE NDAT209124D DE 209124D A DE209124D A DE 209124DA DE 209124 C DE209124 C DE 209124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
line
exclusion
side parts
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209124D
Other languages
English (en)
Publication of DE209124C publication Critical patent/DE209124C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B1/00Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
    • B41B1/04Quadrats or quads: Spaces or other justifiers

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine zusammendrückbare rahmenartige Spatie, welche gegenüber den bekannten derartigen Spatien den Vorteil hat, daß sie sich in der Zeile beim Zusammenpressen derselben gleichmäßig zusammendrückt. Zu diesem Zwecke sind gemäß vorliegender Erfindung die Seitenteile -des Rahmens, welche die an den Lettern anliegenden Seitenteile verbinden, symmetrisch eingeknickt.
Fig. ι zeigt in Ansicht eine Zeile von gewöhnlichen Zeichen.
Fig. 2 zeigt diese Zeile im Grundriß vor der Ausschließung.
Fig· 3 zeigt dieselbe Zeile im Grundriß nach der Ausschließung.
Fig. 4 ist ein vergrößerter Schnitt der Spatie vor der Ausschließung.
Fig. 5 ist derselbe Schnitt nach der Aus-Schließung.
Fig. 6 ist der Schnitt einer Spatie, derön Form der ersten Spatie theoretisch gleichwertig ist.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Ausführungsbei-
, 25 spiel angenommen, bei welchem die Zeichen der Zeile in einer Führung zwischen seitlichen Wänden a, b eingebracht, die Worte durch Spatien 1, 2, 3, 4, 5 getrennt und die Zeile durch zwei Anschläge c und d begrenzt sind, von denen der eine fest sein könnte.
Die Ausschließung wird unter diesen Voraussetzungen von Hand oder mechanisch durch das Stück c oder d oder durch beide nacheinander oder gleichzeitig bewirkt, wobei die Bewegung nach der Länge der Zeile, die man erhalten will, begrenzt wird. Gemäß dem vorliegenden Verfahren wird man also zu lange .Zeilen zusammensetzen, die die Ausschließung sofort auf die Länge der gewünschten Zeile zurückführt.
Die angewandten Spatien sind Rohrstücke aus Blei, Zinn oder irgendeinem anderen Metall oder einer geeigneten Legierung. Die Veränderung dieser Rohre erfolgt durch ihre Zusammendrückung nach den vorher vorgesehenen Knickungen 6, 8, 10 und 7, 9, 11. Die parallelen Flächen e und / der Rohre bleiben nach der Veränderung immer noch parallel, denn diese Flächen werden von den Zeichen mit parallelen Flächen vorgestoßen. Die erwähnten Knickungen. können durch Krümmungen oder andere geeignete Formen, die die genaue Zusammendrückung der Spatie hervorzurufen geeignet sind, ersetzt werden. Jedes seitliche Ausweichen wird durch* die Wände a und b der Führung, welche die Zeile einschließt, verhindert.
Das ganz abgeplattete Rohr zeigt die geringste zwischen den Worten übliche Stärke der Spatie, und das nicht veränderte Rohr stellt die größte für den Buchdruck zulässige Spatie dar. Diese Spatien können mit einer kleinen Zunge, wie in Fig. 1 bei g dargestellt ist, versehen werden, die den Zweck hat, zu verhindern, daß ein dünner Buchstabe der folgenden Zeile in den leeren Raum, h (Fig. 2) der nicht abgeplatteten Spatie übertritt, wenn ohne Durchschußlinien gesetzt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammendrückbare rahmenartige Spatie, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile des Rahmens, welche, die an den Lettern anliegenden Seitenteile verbinden, symmetrisch eingeknickt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,.
DENDAT209124D Active DE209124C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209124C true DE209124C (de)

Family

ID=471111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209124D Active DE209124C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952736A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zwei-oder mehrflutiger kondensator fuer klimaanlagen in kraftfahrzeugen
DE3434288A1 (de) Auspuffkruemmer
DE2520284A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen elektromotor
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE209124C (de)
DE2940259C2 (de) Zweistufiges Koppelfeld
DE3244427C2 (de) Versteifungsträgerbügel für einen Dampferzeuger
DE929309C (de) Kontaktfedergruppe fuer elektromagnetische Verbindungseinrichtungen
DE1046137B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
Michel et al. Installation on steam generators for mounting the tubes of vertically fitted U-tube bundles in a transverse plane
DE395015C (de) Rundriegel
DE586343C (de) Seitenrohr fuer Sturmlaternen
DE1575579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnraedern
DE538913C (de) Verfahren zur Herstellung von Drueckern
DE509333C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE180996C (de)
DE1546794B2 (de) Druckplatte
DE324147C (de) Puffer fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE137535C (de)
DE2611809A1 (de) Rahmen fuer gedruckte schaltungsplatinen
DE530930C (de) Nach dem Verfahren gemaess Patent 511246 herstellbares Rollschutzgitter
Schüddekopf New Europe and the New World, 16. to 18. Centuries.(British and Foreign History, Book 2)
DE662074C (de) Verfahren zur Herstellung einer Funkenstrecke, deren Elektroden durch ein Isolierstueck in bestimmtem Abstand voneinander gehalten werden
DE2134078A1 (de) Mehrfachloetoese
DE2646135B2 (de) Brieflocher-Unterteil