DE206323C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206323C
DE206323C DENDAT206323D DE206323DA DE206323C DE 206323 C DE206323 C DE 206323C DE NDAT206323 D DENDAT206323 D DE NDAT206323D DE 206323D A DE206323D A DE 206323DA DE 206323 C DE206323 C DE 206323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking
levers
floor
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206323D
Other languages
English (en)
Publication of DE206323C publication Critical patent/DE206323C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/54Portable devices, e.g. wedges; wedges for holding wings open or closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Türversperrer ohne Spielraum, bei welchem die Sperrvorrichtung entsprechend dem Abstand der Tür vom Boden eingestellt werden kann.
Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die gelenkig miteinander verbundenen doppelarmigen Sperrhebel, deren am einen Ende mit Spitzen versehene Arme
ίο zwischen Tür und Fußboden eingeklemmt werden, in ihrem Abstand voneinander dadurch gesichert werden, daß an dem einen Sperrhebel angelenkte Sperrklinken in Kerben der beiden anderen Sperrhebel eingreifen.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt:
Fig. ι eine raumbildliche Ansicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht in Gebrauchsstellung.
Zwischen zwei Sperrhebeln a, b ist ein dritter c mittels eines Stiftes d angelenkt. Die auf der einen Seite des Stiftes d gelegenen Arme der Hebel a, b, c besitzen Spitzen g, die in die Tür und in den Boden eindringen können. Am Hebel c sind zwei Klinken f gelenkig angeordnet, welche in Kerben e der Hebel a, b eintreten können.
Um eine Tür zu sperren, werden die Spitzen g in den Türspalt ζ (Fig. 2) am Boden y gebracht, der Ring des Hebels c hochgezogen, während die beiden anderen Ringe niedergehalten werden. Gleichzeitig werden die Klinken f in die entsprechenden Kerben gebracht und der ganze Mechanismus dadurch gesichert. Beim öffnen der Tür arbeiten sich die Spitzen g noch mehr in die Tür χ und den Boden y ein und verhindern ein gewaltsames Öffnen der Tür.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch ·
    Türversperrer ohne Spielraum, bei welchem die Sperrvorrichtung entsprechend dem Abstand der Unterkante der Tür vom Boden eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (g) der gelenkig miteinander verbundenen doppelarmigen Sperrhebel (a, b, c) in ihrem Abstande voneinander dadurch gesichert werden, daß eine an dem einen Sperrhebel (c) angelenkte Sperrklinke (f) in Kerben (e) der beiden anderen Sperrhebel (a, b) eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT206323D Active DE206323C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206323C true DE206323C (de)

Family

ID=468498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206323D Active DE206323C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835A1 (de) Schlitten fuer ein fuenftes rad einer zugmaschine
DE2500926B2 (de) Seilschloss
DE206323C (de)
DE177841C (de)
DE144250C (de)
DE620937C (de) Schrankbeschlag zum loebaren Verbinden und festen Aneinanderziehen der Seitenwaende mit dem Kranz
DE188074C (de)
DE246883C (de)
DE1008C (de) Verstellbarer Thürdrücker
DE290459C (de)
DE202212C (de)
DE268806C (de)
DE381619C (de) Vorrichtung zum einstelligen Verschieben des Zaehlwerkschlittens an Rechenmaschinen
DE231878C (de)
DE240117C (de)
DE165906C (de)
DE181243C (de)
DE167717C (de)
DE189683C (de)
DE165579C (de)
DE181395C (de)
DE69511C (de) Zuziehvorrichtung an Fensterverschlüssen
DE239357C (de)
DE119524C (de)
DE195387C (de)