DE2062789A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung einer schlauchförrmgen thermoplasti sehen Feinfolie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung einer schlauchförrmgen thermoplasti sehen Feinfolie

Info

Publication number
DE2062789A1
DE2062789A1 DE19702062789 DE2062789A DE2062789A1 DE 2062789 A1 DE2062789 A1 DE 2062789A1 DE 19702062789 DE19702062789 DE 19702062789 DE 2062789 A DE2062789 A DE 2062789A DE 2062789 A1 DE2062789 A1 DE 2062789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
tool
film
cooling
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062789C3 (de
DE2062789B2 (de
Inventor
Howard C Baytown Tex Calderwood Gene C Basking Ridge N J Williamson Charles W Seabrook Tex North, (V St A) B29d 7 04
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2062789A1 publication Critical patent/DE2062789A1/de
Publication of DE2062789B2 publication Critical patent/DE2062789B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062789C3 publication Critical patent/DE2062789C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/902Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

£Γ'ΐν :J:- ■■■ '■■ ::.-J. V/OLFF
dr. Jt^. i.. -;^.;;, L-iiL .13.De2.l370
623 F RA H " c U R'.' A M MAi N - HÖCHST
Unsere Nr. l6 770
Esso Research and Engineering Company
Linden, N.J., V.St.A.
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer schlauchförmigen thermoplastischen Feinfolie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer schlauchförmigen, thermoplastischen Peinfolie. Insbesondere betrifft die Erfindung die Struktur und die Verwendung einer Vielzahl von Ringen, die einen Kühlgasstrom gegen die Oberfläche einer schlauchförmigen Peinfolie aus einem Thermoplast, die im geschmolzenen Zustand aus einem ringförmigen Werkzeug herauskommt, richten, bevor die Peinfolie erfaßt wird und über einen Zuricht- und Kühldorn gezogen wird. Die Verwendung der mehrstufigen Ringe, die staffeiförmig angeordnet sind, wobei die Innenkante der Ringe praktisch eine gerade Flucht bildet, verursacht eine Reihe von Druckgefällen, die bei jedem nachfolgenenden tieferen Ring geringer werden und gestattet die Herstellung einer Peinfolie mit größeren Unterschieden und Verhältnissen von Dorndurchmesser zu Werkzeugöffnung, schnellerem Abziehen und dadurch größere Verhältnisse von Werkzeugöffnung zu Folienstärke und überragender Klarheit.
109827/1744
Die Verwendung eines einfachen Luftringes zur äußeren Kühlung einer schlauchförmigen Peinfolie aus einem geschmolzenen Thermoplasten, die aus einer ringförmigen Öffnung oder einem Werkzeug herauskommt, während sie gleichzeitig unter Anwendung eines Innenluftdrucks im aufgeblasenen Zustand gehalten wird bevor die Peinfolie über einen Kühldorn gefaltet oder gezogen wird, ist in der Technik bekannt.
GB-PS 9^3 283 zeigt beispielsweise einen innen mit Leitblwchen versehenen Luftring mit einem einzigen ringförmigen Auslaß, durch den ein Strom gekühlter Luft gegen die Außenfläche einer aufgeblasenen schlauchförmigen Peinfolie, die aus einem rotierenden Werkzeug nach oben herauskommt, gerichtet wird.
Der in der US-PS 3 400 184 in den Figuren 11 und -14 als 29 bezeichnete einfache Luftring ist mit der vorliegenden Erfindung nahe verbunden.
Es wurde nun gefunden, daß eine schlauchförmige Peinfolie mit verbesserter Klarheit mit höherer Geschwindigkeit hergestellt werden kann, wenn der erfindungsgemäße mehrstufige Luftring zusammen mit der in den US-PS 3 400 und 3 450 806 gezeigten Vorrichtung verwendet wird, anstelle des einfachen, in diesen Patentschriften beschriebenen Luftrings.
Die Erfindung besteht aus einer Vielzahl von nestförmig angeordneten Ringen,3Ίο miteinander verbunden sind, daß zwischen den Ringen keine Undichtheit, herrscht und die mit Hilfe von Nocken und Nockenmitnehmern vertikal so einstellbar sind, daß sie eine konische Staffel bilden. An jedem Ring ist eine Lochplatte angeschlossen, die für jeden Ring eine kreisförmige Öffnung beschreibt. Die -: ;
10 9 8 2 7/ 1 744
gesamte Anordnung, die sich zwischen Werkzeug und Dorn befindet, ist so konstruiert, daß der Durchmesser der kleinsten Öffnung gleich groß oder größer ist als das Werkzeug und der Durchmesser der größten Öffnung gleich groß oder kleiner ist als der Durchmesser des Dorns.
Bei ihrer Verwendung werden die Ringe vertikal so eingestellt, daß die Innenkanten der Öffnungen praktisch auf eine gerade Linie auftreffen, die durch sie hindurchprojeziert ist und außerhalb einer geraden Linie liegen, die von der Werkzeugöffnung zur Oberkante des Dorns projeziert ist. Während unter normalen Bedingungen die Öffnungen auf eine gerade Linie auftreffen, können Veränderungen der Beschickung, Temperatur oder Abzugsgeschwindigkeit es erforderlich machen, von der geraden Linie abzuweichen und die Kanten der Lochplatten auf einen Bogen auftreffen zu lassen, der durch sie hindurchpro£eziert ist. Ein solcher Bogen kann konvex oder konkav zur Mittellinie des Werkzeugs verlaufen, jedoch übersteigt der Sinus versus in keinem Falle 7*5 % der Länge der dem Bogen gegenüberliegenden Sehne. Unter diesen Bedingungen verursacht die Kühlluft, die aus dem Ring oberhalb der oberen Lochplatte herauskommt und nach unten gegen die Folie, die aus dem Werkzeug herauskommt, auf die nachfolgende/i
i. Lochplatten gerichtet ist, eine Reihe von Druckgefällen über jede Öffnung, wobei jede nachfolgende tietffere Öffnung einen niedrigeren Differentialdruck aufweist. Wenn die Ringe auf die vorstehende Weise eingestellt sind, ist die aus dem Werkzeug herauskommende Thermoplastblase frei von Unstetigkeiten, die eine Faltenbildung der Folie verursachen, können höhere Differentialverhältnisse von Dorn zu Werkzeugöffnung angewandt werden und schnellere Beschickung und schnelleres Abziehen der Folie über den Born
109827/1744
kann erzielt werden, wobei man eine Folie mit gleichmäßiger Dicke und hoher Klarheit erhält.
Fig. 1 zeigt eine allgemeine Ansicht der Anordnung eines Werkzeugs, der erfindungsgemäßen mehrstufigen Luftringe, eines Kühldorns, eines Wasserbads und eines Extrudats. aus dem Werkzeug, das durch die Luftringe läuft und nach unten über den Kühldorn und durch das Wasserbad gezogen wird.
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Fig. 1 mehr im Detail.
Fig. 3 ist ein detaillierter Schnitt durch das Werkzeug und die Luftringe entlang der Linie 3-3 der Fig. 4.
Fig. 4 ist eine Teildraufsicht auf die Luftringe, bei der die Ringeinstellung gezeigt wird.
Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie 5~5 der Fig. 4, worin die Ringe Übereinander und der Einstellgriff für den Mittelring gezeigt werden.
Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 4, worin der Einstellgriff für den Innenring gezeigt wird.
Fig. 7 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen Teil des Außenrings, Noekenrings und Mittelrings, wobei die "O"-Ringt und die federvorgespannten Abstandsknöpfe gezeigt werden.
Die Fig. 8 und 9 sind Schnitte entlang den Linien, die in Fig. 4 mit B und 9 bezeichnet werden, .
109827/174*
Pig. 10 ist eine aaseinandergezogene Ansicht eines Segments des Außenrings, Nockenrings, Mittelrings und Innenrings, wobei die zusätzlichen Vorrichtungen wie Ringeinstellgriffe, Abstandsschlitze für die Griffe, Nockenlaufbahnen und Nockenmitnehmer gezeigt werden.
Fig. 11 zeigt im einzelnen eine typische Winkelführung und Bedienungsklemme.
Pig. 12 ist eine Draufsicht auf den Nockenring, worin die Winkelverschiebung der Nockenschlitze und Abstandsschlitze für die Griffe gezeigt wird, ι
Fig. 1 ist ein Aufriß des Werkzeugs, bestehend aus einer inneren Werkzeugkappe 10 und einem äußeren Einstellring 12, der die Werkzeugöffnung 8 bildet, aus der die geschmolzene thermoplastische Feinfolie unter Bildung einer oberen Filmblase 20 stranggepreßt wird. Die Folie wird über den Dorn 50 durch eine Wasserbadanordnung 16 unter Bildung einer unteren Folienblase 18 heruntergezogen. Die durch das Zuleitungsrohr 30 eingeblasene Luft hält die obere Filmblase auf dem richtigen Grad der Aufblähung und die durch die Zuführungsleitung 32 eingeblasene Luft tut das gleiche für die unter Folienblase.
Die mehrstufige Luftringanordnung 14, die zwischen Werkzeug und Dorn sich befindet, richtet den Luftstrom gegen die gesamte Länge der Außenfläche der oberen Folienblase und dient dazu, den Innendruck auszugleichen, teilweise zu kühlen und die Folie zu verfestigen, wobei die Kühlung jedoch nicht unterhalb einer Temperatur erfolgen darf, bei der Kristallisierung stattfindet,und die Folie über den Dorn zu führen.
109827/174A
Pig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen Teil der " Figur I3 worin das Werkzeug» der Luftring, Qer Dorn , und das Wasserbad mehr im einzelnen gezeigt werden. Die Mehrstufenringanordnung 14 enthält eine äußere überdruckkammerwand und einen Befestigungsring 44, woran eine Befestigungsplatte 42 für die Mehrstufenringe angeschlossen ist. Eine innere überdruckkammerwand 72 und eine innere Überdruckkammerplatte 74 bilden eine Luftdruckkammer 46,durch die durch den Kreisring 1J6 Luft den Ringen zugeführt wird. Der Nockenring 24, der mit der Befestigungsplatte 42 verbunden ist, trägt den Außenring 22 und die Lochplatte 78, den Mittelluftring 26 und die Lochplatte und den Innenluftring 28 und die Lochplatte 82. Die Höhe jedes Ringes und dessen dazugehörige Lochplatte sind unabhängig voneinander durch Griffe, die in den nachfolgenden Figuren gezeigt werden, einstellbar. Obgleich es nicht Gegenstand der Erfindung ist, wird die Konstruktion des Dorns 50 und des Wasserbades 16 im einzelnen gezeigt, um die beste erfindungsgemäße Betriebsweise zu erläutern.
Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 der Figur 4, worin die Konstruktion der Ringe, insbesondere der Nocken im Nockenring 24 und die an jeden einstellbaren Ring angeschlossenen Nockenmitnehmer, gezeigt wird. Der Nockenring und die einstellbaren Ringe haben genügend Abstand gegenüber den angrenzenden Flächen benachbarter Ringe, so daß es jedem Ring gestattet ist, sich leicht zu drehen ohne irgendwie festzuhängen. Eine Berührung der einzelnen Flächen, die ein Hängenbleiben verursachen könnte, wird dadurch vermieden, daß man eine Vielzahl von federvorgespannten Abstandsknöpfen 100, die um die Innenfläche des Außenrings und die Außenflächen des Innen- und Mittelrings angeordnet sind, verwendet. Ein Abdichten zwischen den verschiedenen Ringen wird durch die Verwendung eines elastomeren "O"-Ringes 110 bewerkstelligt. Der Innenring 28 ist in vertikaler
109827/1744
Richtung mit Hilfe-eines Griffs 84 (gezeigt in Fig. 6) einstellbar, dessen seitliche Beweglichkeit eine Drehung des Ringes verursacht und außerdem verursacht, daß eine Mehrzahl von Nockenmitnehmern 98, die um die Peripherie des Ringes 28 befestigt sind, in einer Mehrzahl von Nockenlaufbahnen 92, die in den Nockenring 24 eingefräst sind, sich bewegen. Eine Mehrzahl von Nockenlaufbahnen 90, die in den Nockenring 21I eingefräst sind, und die gegenüber der Nockenlaufbahn 92 winklig verschoben sind,passen die Nockenmitnehmer sowohl an den Mittel- als auch an den Außenring an. Die um die äußere Peripherie des Mittelrings befestigten Nockenmitnehmer 96 erfassen die Nockenlaufbahnen 90 und bewerkstelligen, daß der Mittelring 26 gehoben oder gesenkt werden kann, wenn er mit Hilfe der Griffe 86 (gezeigt in Fig. 5) gedreht wird. Auf ähnliche Weise erfassen die Nockenmitnehmer 9^»die um die Innenperipherie des Außenrings 24 befestigt sin-d, die Nockenlaufbahnen 90 und bewerkstelligen, daß der Außenring gehoben oder gesenkt werden kann, wenn dieser Außenring 22 mit Hilfe des an ihm befestigten Griffs 28 gedreht wird. Die Bedienungsklemme 118, die auf dem Griff 28 gleitbar ist, erfaßt die Winkelführungsschiene 116, die auf der Befestigungsplatte 42 befestigt ist, und klemmt den Griff fest, nachdem er in die richtige Stellung gebracht wurde.
Die vorstehend bereits erwähnte Fig. 5 zeigt, wie der Mittelringgriff 86 durch den Abstandsschlitz 106 im Außenring und den Abstandsschlitz 104 im Nockenring gleitet und ist mit dem Mittelring 26 verbunden. Die Bedienungsklemme 118 erfaßt die Winkelführungsschiene 112, die mit der Befestigungsplatte 42 verbunden ist und stellt den Griff, nachdem er in Stellung gebracht wurde, fest. >
109827/1744
Pig. 4 ist eine fragmentarische Draufsicht auf einen Schnitt der Linie 4-4 der Figur J>, worin die Einstellgriffο für die Ringe, ihre winklige Verschiebung und die Grenzen der Bewegung gezeigt werden.
Fig. 7 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen Teil des Außenrings, Nockenrings und Mittelrings, wobei die "O"-Ringe 110 und die federvorgespannten Abstandsknöpfe im einzelnen gezeigt werden. Die Knöpfe können aus jedem Material bestehen, das leicht über den Stahl oder die Aluminiumlegierung gleitet, aus denen die Nocken und Luftringe normalerweise hergestellt werden.. Gr eignete Materialien äind Bronze, Babbittmetall, Nylon, Polyphenylcarbonate, Polyfluoräthylen und Polyphenylather.-
Fig. 8 ist ein Schnitt durch Fig. 4 an den Punkten 8-8 s worin die Nockenlaufbahn 90 für die Nockenmitnehmer 94 und 96j die mit dem Außenring 22 bzw. dem Mittelring 26 verbunden sind, gezeigt werden.
Fig. 9 ist ein Schnitt durch Fig. 4 an den Punkten 9-9 s worin der Innenringgriff 84, der mit dem Innenring 28 verbunden ist,, der Abstandsschlitz 102 im Nockenring 24 für den Griff - 84 und die Nockenlaufbahn 92 für den Nockenmitnehmer 98 gezeigt werden.
Fig. 10 zeigt.wie bereits vorstehend genannt ,eine perspcktifisehe Anordnung der i Bedifeungs^ Elemente des Ringu.
Fig. 11 und 12 zeigen Einzelheiten wie bereits vorstehend ausgeführt wurde=
BAD
827/174
_■ Q —
Ohne sich auf irgendeine Theorie festzulegen, wird angenommen, daß die Ringe miteinander so arbeiten, daß ein Gradient bezüglich Druckgefälle erzeugt wird, der in dem Maße abnimmt, in dem die Folie sich von dem Werkzeug nach unten zum Dorn bewegt und als Steuerführung wirken, um eine gleichmäßige Form, Größe und Dicke der oberen Folienblase aufrechtzuerhalten.
Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die Ringstruktur zu ändern und alternative Maßnahmen zur Erzielung -!ines Druckgradienten entlang der Außenfläche zu . « treffen. Beispielsweise können die Nocken und Nockenmitnehmer durch Mehrgewindeschrauben ersetzt wenden, die r inen scharfen Helixwinkel besitzen, als Vorrichtungen f'.iira Heben und Senken der mit den Ringen verbundenen Lochplatten. Auf die gleiche Weise kann,nachdem ein Prototyp lic korrekte Größe und Stellung der öffnungen für.eine
gegeben ist,
j-egobono Größe des Werkzeugs und des Dorns/eine Ringan-'•,drnuns mit einer Vielzahl von feststehenden Platten öler einem stufenförmigen Konus für ein bestimmtes Harz ••insteile der einstellbaren Ringe verwendet werden. Au Γ ähnliche Weise können die einzelnetfLuftzufuhrleitung'.-. /,' and die Ringe durch eine Reihe von Luftzufuhrleitungen -rsoLzt werden, die etwa den gleichen Durchmesser und Anordnung der Lochplatte^ besitzen, mit individuellen .O'-'uckreguliorungseirirlchtungen an jeder Zufuhr, so daß ..■in Druckgrad lent von der höchsten Zufuhrstelle zur π i od r ig ηtο η ge s c ha f fen w i rd.
Die riachi;toh',ndfn Ruirjpielo dienen der· weiteren Erläuterung ■Ic-··1 Erfindung. J
fl/irric-Lniib 1 Liihc- Vorrichtungen zur fabrikationsmäßigon Her-' stL llung von Feinful. ie bestehen au« einer Strangpress-V'ji'ric;hturi/:, uinorn Werkzeug, einer Luftringanordnung,
8AD ORIGINAL
109827/ 17AA
einem wassergekühlten Dorn/ einem äußeren Wasserbad s Haltewalzen und Aufnehmerwalzen. Eine 'solche Vorrichtung wurde für die nachstehenden Versuche verwendet. Ein Gleitringverbindungsstück, das die Strangpreßvorrichtung mit dem Werkzeug verbindet, gestattet, daß das Werkzeug, die Ringanordnung,der Dorn und das Wasserbad, die fest miteinander verbunden sind, unterSchwingen langsam durch einen Winkel von 36O°_ rotiert werden, um irgendwelche Variationen in der Foliendicke gleichmäßig zu verteilen. Eine Geschwindigkeitskontrolle in der Schwingvorrichtung gestattet, daß die Rotationsgeschwindigkeit zwischen etwa 10 und 203 cm/Min.,gemessen als lineare Geschwindip- · keit. an der Peripherie des Domes, verändert werden kann.
Eine Standardbeschickung von kristallinem Polypropylen mit einem Gehalt an ulöslichem n-Heptan von 95 +. 1 %■> einem Schmelzindex von 6,5 _+ 0,5 und -einer Dichte von 0,902 bis 0,905 wurde für sämtliche nachfolgende Versuche Verwendet.
Beispiel 1
Der Extruder wurde mit dem Polypropylen mit einer Geschwindigkeit von 454 kg/Std. beschickt und die Beschickung wurde durch ein 91 cm Werkzeug mit einer Werkzeugöffnung von 0,5 mm bei einer Temperatur von 2^0 _+ 10 C und einem Druck von 352 atü unter Verwendung eines Werkzeugs, Ringen, Dorn und Wasserbad, wie sie in den beiliegenden Figuren beschrieben sind, stranggepreßt.
Der das Werkzeug mit einer linearen Geschwindigkeit von etwa 6 m/Min, verlassende stranggepreßto Schlauch wurde partiell mit Luft unter einen Druck von 0,12 bis 1,2 cm/ Wasser, die aus der oberen Kante des Dorns strömte, der .einen maximalen Durchmesser nn seinem oberen Ende von
BAD
109 8 27/174.4
117 cm besaß, und sich zum Boden hin auf 114 cm verjüngte, aufgeblasen und über den gekühlten Dorn durch ein Wasserbad heruntergezogen. Eine untere Folienblase wurde dadurch aufrechterhalten, daß man unterhalb des Dornes Luft einbließ bis der Schlauch durch Ausführungsoder Haltewalzen flach gemacht . und um Aufnehme rxmlzen gewickelt worden war.
Der Mohrstufenluftringanordnung, die sich zwischen Werkzeug und Dorn befand und deren Lochplatten folgende Innendurchmesser· uesaßen: Innere Lochplatte 98 cm, Mittellochplatte 107 cm und Außenlochplatte 114 cm , wurde Luft unter einem Druck von 0,12 bis 3S8 cm/Wasser zugeführt.
Unter gleichbleibenden Betriebsbedingungen, wie sie
wurden
in *r nachfolgenden Tabelle dargelegt werden ,/Abziehgeschwindigkeiten von 90 linearen Metern pro Minute und eine Foliendicke von 0,025 mm ohne weiteres erhalten, und man erhielt Folierjmit einer außergewöhnlichen Klarheit, die frei von Streifenbildung, Trübungen oder Unregelmäßigkeiten waren.
109827/1744
Tabelle
Betriebsbedingungen mit den Mehrstufenringen
Abstand der Innenlochplatte vom Werkzeug 3,8 cm
Abstand der Mittellochplatte vom Werkzeug 8 cm
Abstand der Außenlochplatte vom Werkzeug 10*8 cm
Luftdruck der Überdruckkammer auf die.Ringe 2,45 cm/Hg
Luftdruck in der oberen Folienblase O353 " / "
Luftdruck in der unteren Folienblase 1 at
Lufttemperatur 20 C
Abstand von Dorn zu Werkzeug 15 cm
Länge des Dorns 30 cm
Temperatur des Wassers zum Dorn 10 C
Temperatur des Wassers vom Dorn 150C
Temperatur dos Wassers zum Wasserbad 10 G
Temperatur des Wassers vom Wasserbad -30 C
Schwingungsgeschwindigkeit an der
Peripherie des Dorns 25 cm/Minο
. Folie
Um eine ... von höchster Klarheit zu erhalten, ist es wesentlich , die Folie vorm Abschrecken im Wasserbad und Kühlen durch dio Berührung mit dem Dorn oberhalb der Temperatur zu haltens bei der Kristallisation stattfindet. Ein langsames Abkühlen nur durch Luft., beispielsweise in dem Bereiche in dem die Folie in Form einer oberen Folienblase vorliegt j verursacht ein Trübewerden und das Auftreten opalisierender Zonen. Ein schnelles Abschrecken,, wie es im Wasserbad und auf dem Dorn stattfindets liefert Folien von höchster Klarheit»
1 0 S 8 21 / 1 7 4 4
Beispiel 2
Die nachstehenden Versuche wurden mit einem handelsüblichen Luftring durchgeführt, der im wesentlichen aus einer Befestigungsplatte M2, die einen Kreisring 76 beschreibt, durch den Lufteugeführt wird, besteht. Bei der Herstellung einer Folie von zufriedenstellender Qualität traten bereits schon Schwierigkeiten auf, als die Polymerbeschickungsgeschwindigkeit zur Strangpreßanlage auf 113 kg/Std. herabgesetzt und die Strangpreßtemperatur verringert wurde, um eine Folie von größerer Starrheit zu erhalten. Versuche, den 117 cm-Dorn zu verwenden schlugen fehl und eine Folie von sbhr schlechter Qualität konnte nur mit einem Dorn, der einen Durchmesser von 96,5 cm hatte, erhalten werden.
Da die HauptSchwierigkeit in der Bildung einer oberen Folienblase mit einem Durchmesser größer als der Dorn an einem Punkt unterhalb des Luftrings bestand, wurde
durch
angenommen, daß /abgedichtete Führungskörper bzw. Leitwege, die die Folie mit Hilfe von isolierten Druckbereichen, die auf die Außenfläche der Blase drücken, führen, diese Schwierigkeit überwunden würde. Das Ergebnis vieler Versuche in dieser Richtung waren die erfindungsgemäßen Hehrstufen-Ringe.
109827/174A

Claims (12)

Patentansprüche: /
1./Verfahren zur Herstellung einer schlauchförmigen, thermoplastischen Peinfolie, bei dem man einen Thermoplast generell abwärts durch ein Werkzeug in die Form eines geschmolzenen, im wesentlichen schlauchförmigen Polienkörpers strangpreßt, zuerst den schlauchförmigen Polienkörper zur-teilweisen Verfestigung der Folie kühlta die Folie abwärts über einen Kühldorn führt und anschließend die schlauchförmige Folie gewinnt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Vielzahl von kreisringförmigen Druckzonen außerhalb der schlauchförmigen Folie im Bereich zwischen Werkzeug und Dorn erzeugt, wobei die höchste Druckzone nahe dem Werkzeug und die niedrigste Druckzone nahe dem Dorn ist, um die Folie vom Werkzeug zum Dorn zu führen und für die Folie einen Ausdehnungsgradienten zwischen Werkzeug und Dorn zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Werkzeug und Dorn, die fest miteinander verbunden sind, mit einer linearen Geschwindigkeit von 10 bis 203 cm/Min., gemessen an der Peripherie des Dorns, rotieren läßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die stranggepreßte schlauchförmige Folie, bevor sie den Kühldorn umfaßt, auf einen Innendurchmesser, der mindestens genau so groß ist wie der maximale Durchmesser des Kühldorns, ausdehnt.
109827/
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausdehnung der schlauchförmigen Folie mit Gas unter einem Druck von 0,12 bis 1,2 cm/H20 vornimmt, wobei die äußeren Druckzonen einen Maximaldruck von 0,12 bis 3,6 cm/HoO aufweisen.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis H3 dadurch gekennzeichnet, daß man einen Thermoplas-t verwendet, der im wesentlichen kristallin ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als kristallinen Thermoplast Polypropylen verwendet.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste Kühlung der schlauchförmigen Folie, zur teilweisen Verfestigung derselben bevor sie den Dorn umfaßt, auf eine Temperatur vornimmt, die oberhalb der Kristallisationstemperatur des Thermoplasts liegt und die Kühlung auf dsm Dorn auf eine Temperatur, die unterhalb derjenigen liegt, bei der der Thermoplast kristallisiert.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Innenfläche der schlauchförmigen Folie abwärts über die Außenfläche des sich in einem Bad mit einer Kühlflüssigkeit befindlichen Kühldorns gleiten läßt, wodurch die Innenfläche der schlauchförmigen Folie in Kontakt mit mindestens einem Teil des Doms durch den hydrostatischen Druck gehalten wird, der durch die Kühlflüssigkeit des Bades ausgeübt wird, und sich durch den Kontakt mit dem Dorn abkühlen läßt und daß man die Außenfläche der Folie sich durch Kontakt mit der Kühlflüssigkeit-im Bad abkühlen läßt. . ,
109827/17U
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8S enthaltend
(a) ein Werkzeug mit einer Werkzeugöffnung zum strangpressen eines geschmolzenen schlauchförmigen Körpers in eine allgemein abwärtsführende Richtung,
(b) einen Kühldorn axial unterhalb des Werkzeugs und
(c) Aufnehmerwalzen zum Befördern der schlauchförmigen Folie vom Werkzeug abwärts über die Außenfläche des Borns,
gekennzeichnet durch
(d) Einrichtungen, die eine Vielzahl von kreisringförmigen öffnungen in staffeiförmiger Anordnung enthalten, zur Erzeugung einer Vielzahl von Druckzonen um die Außenseite der Folie zwischen dem Werkzeug und dem Dorn und
(e) Zuführungseinrichtungen zur Zuführung eines Gases unter Druck zwischen die Öffnungen zur Führung der Folie- zwischen dem Werkzeug und dem Dorn und zur Erzeugung eines Ausdehnungsgradienten zwischen Werkzeug und Dorn.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen vertikal einstellbar sind, so daß sie sich einer geraden^ durch sie hindurchprojezierten Linie anpassen, wobei die gerade Linie außerhalb einer geraden Linie liegts die von der Werkzeugöffnung zur Oberkante des Dorns projeziert wird«
10 9 8 2 7/1744.
. - 17 -
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen entlang einem Bogen liegen, der durch dieselben hindurchprojeziert ist, wobei die maximale Länge des Sinus versus des Bogens 7>5 % der Länge der gegenüberliegenden Sehne nicht übersteigt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß
(■a) der Kühldorn in einem eine Kühlflüssigkeit enthaltenden Bad und das Werkzeug, der Dorn und das Bad axial zum Werkzeug und fest miteinander verbunden angeordnet sind,
(b) die schlauchförmige Folie vom Werkzeug abwärts über •lie Außenfläche des Dorns und durch das Bad läuft, so laß die Innenfläche der Po Lie mit der Außenfläche des Dorns und -lie Außenfläche a^r Polio mit dem Kühlbad in Kontakt kommen und
(c) daß Einrichtungen vorgesehen sind zum gleichzeitigen rotieren l'isiu-n dos fest miteinander verbundenen Werkzeugs, Donna unri Bads.
Für: Esso Research and Engineering Company
Rechtsanwalt
SAD ORtGINAL
109827/1744
Leerseire
DE2062789A 1969-12-22 1970-12-19 Mehrstufiger Außenblasluft-Kühlring für eine Vorrichtung zum Herstellen einer an der Innenseite mittels Kühldorn und an der Außenseite mittels Kühlflüssigkeit gekühlten Blasfolie aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2062789C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88727069A 1969-12-22 1969-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062789A1 true DE2062789A1 (de) 1971-07-01
DE2062789B2 DE2062789B2 (de) 1981-06-19
DE2062789C3 DE2062789C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=25390800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062789A Expired DE2062789C3 (de) 1969-12-22 1970-12-19 Mehrstufiger Außenblasluft-Kühlring für eine Vorrichtung zum Herstellen einer an der Innenseite mittels Kühldorn und an der Außenseite mittels Kühlflüssigkeit gekühlten Blasfolie aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5025510B1 (de)
BE (1) BE760623A (de)
CA (1) CA948811A (de)
DE (1) DE2062789C3 (de)
FR (1) FR2074105A5 (de)
GB (1) GB1318927A (de)
NL (1) NL167358C (de)
SE (2) SE378074B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046539A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Folienschläuchen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51128508U (de) * 1975-04-14 1976-10-18
CN117021432B (zh) * 2023-08-10 2024-01-19 山东盛腾包装科技股份有限公司 一种塑料薄膜生产鼓风干燥装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402117A (fr) * 1964-04-30 1965-06-11 Ethylene Plastique Sa Perfectionnements aux procédés et appareillages pour la fabrication de films tubulaires par extrusion de matières thermoplastiques
CH432813A (de) * 1964-10-22 1967-03-31 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von rohrförmigen thermoplastischen Folien
US3400184A (en) * 1964-09-21 1968-09-03 Exxon Research Engineering Co Process and apparatus for preparing film from thermoplastic resins
US3450806A (en) * 1965-11-26 1969-06-17 Exxon Research Engineering Co Process and apparatus for the formation of film
DE1917521A1 (de) * 1968-04-06 1969-10-30 Mitsubishi Petrochemical Co Kuehlring fuer eine Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402117A (fr) * 1964-04-30 1965-06-11 Ethylene Plastique Sa Perfectionnements aux procédés et appareillages pour la fabrication de films tubulaires par extrusion de matières thermoplastiques
US3400184A (en) * 1964-09-21 1968-09-03 Exxon Research Engineering Co Process and apparatus for preparing film from thermoplastic resins
CH432813A (de) * 1964-10-22 1967-03-31 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von rohrförmigen thermoplastischen Folien
US3450806A (en) * 1965-11-26 1969-06-17 Exxon Research Engineering Co Process and apparatus for the formation of film
DE1917521A1 (de) * 1968-04-06 1969-10-30 Mitsubishi Petrochemical Co Kuehlring fuer eine Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046539A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Folienschläuchen
DE102009046539B4 (de) * 2009-11-09 2013-12-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur Herstellung von Folienschläuchen
US9327440B2 (en) 2009-11-09 2016-05-03 Windmoeller & Hoelscher Kg Device and method for producing film tubing
EP2498970B1 (de) * 2009-11-09 2016-07-27 Windmöller & Hölscher KG Vorrichtung und verfahren zur herstellung von folienschläuchen

Also Published As

Publication number Publication date
NL167358C (nl) 1981-12-16
SE381607B (sv) 1975-12-15
DE2062789C3 (de) 1982-01-14
SE378074B (de) 1975-08-18
DE2062789B2 (de) 1981-06-19
NL167358B (nl) 1981-07-16
GB1318927A (en) 1973-05-31
NL7018645A (de) 1971-06-24
BE760623A (fr) 1971-06-21
CA948811A (en) 1974-06-11
FR2074105A5 (de) 1971-10-01
JPS5025510B1 (de) 1975-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928089C3 (de) Verbundtiegel für halbleitertechnologische Zwecke und Verfahren zur Herstellung
DE1704691A1 (de) Verfahren zur Herstellung von orientierten Kunststoffolien sowie deren Verwendung
DE3622775C2 (de)
DE1504840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE2400026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kugelfoermigen koerpern
DE2134003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von geformten Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
DE2918946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von wendeln aus kunststoff sowie damit hergestelltes kunststoffwendel
DE2062789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung einer schlauchförrmgen thermoplasti sehen Feinfolie
DE3532597A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum horizontalen schmelztiegelfreien wachstum von siliciumflaechenkristallen
DE2631631A1 (de) Verformungsverfahren zur herstellung von schlauchfolien
DE2924897C2 (de)
DE1956465A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus einem organischen thermoplastischen Polymerisat und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2801406A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer schlauchfoermigen folie aus thermoplastischem kunststoff
DE2553069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien oder filmen aus polymeren
DE2339979C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallgegenstandes
DE2451263A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kuelbels aus thermoplastischem material
DE2423413A1 (de) Spritzguss- und blasformverfahren zur herstellung von hohlkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2836628C2 (de) Form zur Herstellung von Hohlglaswaren
DE2445566A1 (de) Verfahren und geraet zur behandlung der aeusseren und inneren oberflaeche eines stranggepressten rohres aus thermoplastischem, harzartigem material
DE3043555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuirlichen herstellung von metalldraht aus geschmolzenem material
DE2520764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bandfoermigen einkristallen aus halbleitermaterial
AT224692B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Kristalls aus einem Einkristallmaterial
EP0056120A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2214335A1 (de) Dorn zum kuehlen und zurichten einer schlauchfoermigen feinfolie aus einem thermoplasten
DE2234515C3 (de) Verfahren zum Herstellen von (111)-orientierten Halbleitereinkristallstäben mit zur Stabmitte abfallendem spezifischem Widerstand

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee