DE2062701B2 - Verfahren zum Schneiden eines laufenden Papiers - Google Patents

Verfahren zum Schneiden eines laufenden Papiers

Info

Publication number
DE2062701B2
DE2062701B2 DE2062701A DE2062701A DE2062701B2 DE 2062701 B2 DE2062701 B2 DE 2062701B2 DE 2062701 A DE2062701 A DE 2062701A DE 2062701 A DE2062701 A DE 2062701A DE 2062701 B2 DE2062701 B2 DE 2062701B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
cutting
photographic
marks
detection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2062701A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062701A1 (de
Inventor
Tsutomu Kimura
Akira Yano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2062701A1 publication Critical patent/DE2062701A1/de
Publication of DE2062701B2 publication Critical patent/DE2062701B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/04Cutting; Splicing
    • G03D15/043Cutting or splicing of filmstrips
    • G03D15/046Automatic cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/006Accessories for shearing machines or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length, e.g. control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/36Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier scanning being effected by magnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/541Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
    • Y10T83/543Sensing means responsive to work indicium or irregularity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Weges sind eine magnetisierende Vorrichtung 5, die
auf dem photographischen Papier Marken magnetisch aufzeichnet, eine Detektionsvorrichtung 6. welche die magnetisch aufgezeichneten Marken fest-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum 4° stellt, ein Paar Vorschubrollen 7 und eine Schneid-Schneiden eines aufgerollten photographischen Pa- Vorrichtung 8 in dieser Reihenfolge in Ablaufrichpiers, und sie betrifft insbesondere ein Verfahren tung des Papiers angeordnet.
zum automatischen Schneiden eines von einer Rolle Die Detektionsvorrichtung6 ist bei der in Fig.2
ablaufenden photographischen Papiers unter Ver- wiedergegebenen Ausführungsform ein Magnetkopf, wendung einer elektromagnetischen Einrichtung. 45 der mit einem Verstärker 10 verbunden ist, welcher Es sind bereits verschiedene Arten von Verfahren das von dem Magnetkopf 6 erzeugte Signal verstärkt, zum automatischen Schneiden eines aufgerollten Das von dem Verstärker 10 gelieferte verstärkte Siphotographischen Papiers in die Praxis eingeführt gnal wird einer elektromagnetischen Kupplung 12 worden. Bei einem bekannten Verfahren wird bei- zugeführt. Mit 11 ist ein Antriebsmotor bezeichnet, spielsweise eine optische Einrichtung verwendet, die 5<> der über die elektromagnetische Kupplung 12 die Paeine auf dem photographischen Papier vorgesehene piervorschubrollen 7 und eine Nockenscheibe 13 Marke aus schwarzer Farbe optisch feststellt, bei dreht.
einem anderen bekannten Verfahren wird eine elek- Die Marken werden auf dem Papier dadurch er-
trische Einrichtung verwendet, welche die Änderung zeugt, daß auf die Rückseite des Papiers ein magnedes Widerstandes des mit einer aus Graphit beste- 55 tisierbares Material aufgebracht wird, welches dann henden Marke versehenen Papiers feststellt, und bei von der magnetisierenden Vorrichtung 5 magnetisiert einem weiteren bekannten Verfahren wird eine me- wird, die bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 ein chanische Einrichtung verwendet, welche eine auf magnetischer Aufzeichnungskopf ist, d. h., das phodem Papier vorgesehene mechanische Marke mecha- tographische Papier wird an den in F i g. 1 gezeigten nisch feststellt, wobei in jedem Fall die durchzu- 60 Stellen mit einem Überzug aus dem magnetisierbaren schneidende Stelle oder eine von dieser um eine vor- Material versehen, wenn auf dem Papier photogrageschriebene Strecke entfernt liegende Stelle festge- phische Abzüge hergestellt werden. Nach der Entstellt wird. Die vorgenannten Verfahren weisen je- wicklung wird das Papier von der Rolle 4 abgewikdoch den nachstehenden Mangel auf. Beispielsweise kelt und längs des Weges vorbewegt, in weichem die kommt es im Fall der optischen Einrichtung vor, daß 65 magnetisierende Vorrichtung 5 und die Deteksie auch Flecken und Staub, die sich auf dem Papier tionsvorrichtung 6 angeordnet sind. Wenn das Pabefinden, feststellt, was zu einem falschen Schneiden pier längs dieses Weges vorbewegt wird, wird das des Papiers führt. In ähnlicher Weise besteht auch magnetisierbare Material an jeder eine Marke bilden-
innS,ie-nH I°n der Vorrichtung 5 magnetisiert, und manentmagnetkopf und die Detektionsvorrichtung aann wira die magneüsierte Marke von der magneli- ein mit einer Elektromagnetspulfc versehener Kopf
-1Jf. ^«Ktionsvornchtungö festgestellt, die dar- ist In Fi e 4 ist eine andere Ausführungsform der
au&m ein Signal erzeugt. Anordnung der beiden Vorrichtungen wiedeigege-
η,,γμΓ η \fT X.0*™**™^ gelieferte Signal wird 5 beu, bei welcher die magnttisierende Vorrichtung
f Tt Q-" ι "58T*0 10 verstärkt, und das ver- und die Detektionsvorrichtung beide aus mit Elektro-
i,m«^Ti-^ ^er elektromagnetischen Kupp- magnetspulen versehenen Köpfen bestehen. In
• h ? ™gefuhrt· Die Drehung des Motors 11 wird F i g. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Anord-
-Krt Ppi.u°S 12 auf die Papiervorschubrollen 7 nung der beiden Vorrichtungen wiedergegeben, bei
uDertragen^Bei einer solchen Ausführung ergibt sich, io welcher die magnetisierende Vorrichtung ein Per-
aau wenn t.as von dem Verstärker 10 gelieferte ver- manentmagnetkopf und die Detektionsvorrichtung
stame signal der elektromagnetischen Kupplung 12 eine Magnetdiode ist. In F i g. 6 ist eine weitere Aus-
zugerunn wird die Papiervorschubrollen 7 stilige- führungsform der Anordnung der beiden Vorrichtun-
setzt werden und die Nockenscheibe 13 in Drehung gen wiedergegeben, bei welcher die magnetisierende
versetzt wird. Die sich drehende Nockenscheibe 13 15 Vorrichtung ein mit einer Elektromagnetspule verse-
DewirKt, daß die Schneidvorrichtung 8 das Papier hener Kopf und die Detektionsvorrichtung eine
Tr \rn?tr ^*?6*?*** Zeit, die von der Gestalt Magnetdiode ist.
aer rsockenscheibe bestimmt wird, an der von der Bei jeder vorstehend beschriebenen Ausführungs-Uetekuonsvornchtung6 festgestellten Ctelle durch- form der Erfindung wird jede magnetisierbare Marke scftneidet. ao auf dem Papjer magnetisiert und festgesteift, so daß JJie Anordnung oder Kombination der magnetisie- das Papier von der Kombination aus der Kupplung renden Vorrichtung 5 und der Detektionsvorrich- 12, den Vorschubrollen 7 und der Nockenscheibe 13, tung f> kann irgendeine der verschiedenen Kombina- die im Ansprechen auf das von dem Verstärker 10 tionen sein, die in F1 g. 3 bis 6 dargestellt sind. gelieferte Detektionssignal arbeiten und die Schneid- Ag'^ -T eme Ausführur»gsform der Anord- a5 vorrichtung 8 betätigen, an den die Felder der photonung der beiden Vornchtungen wiedergegeben, bei graphischen Abzüge begrenzenden Linien 3 durchgeweicher d!e magnetisierende Vorrichtung ein Per- schnitten werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 bei der elektrischen und der mechanischen Einrich- Patentansprüche: tung die Möglichkeit einer fehlerhaften Feststellung, die durch eine zufällig auf dem Papier vorhandene
1. Verfahren zum Schneiden eines laufenden elektrische bzw. mechanische Unregelmäßigkeit verPapiers, dadurch gekennzeichnet, daß 5 ursachtwird. .
auf die Rückseite des Papiers magnetisierbares Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein VerMaterial aufgebracht wird, das auf dem Papier fahren zum Schneiden eines m Längsrichtung zugebefmdliche magnetisierbare Material magnetisiert führten Papiers zu schaffen, bei welchem die Mogwird, das Papier mit dem magnetisierten Material lichkeit einer falschen Feststellung der zu schneidenlängs eines Weges vorbewegt wird, in welchem io den Stelle nicht vorhanden ist.
eine raagnetische Detektionsvorrichtung angeord- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt unter Verwen-
net ist, die das magnetisierte Material feststellt, dung einer elektromagnetischen Einrichtung; sie ist und daß das von der Detektionsvorrichtung er- in den Patentansprüchen definiert,
zeugte Signal einer Schneidvorrichtung zugeführt Die Erfindung wird nachstehend an Hand der
wird, um diese zum Durchschneiden des Papiers 15 Zeichnung beispielsweise erläutert,
zu betätigen. F i g. 1 ist eine Ansicht auf die Rückseite eines
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- photographischen Papiers, auf welchem Marken makennzeichnet, daß es auf ein aufgerolltes photo- gnetisch aufgezeichnet sind;
graphisches Papier angewendet wird, daß der Fig.2 ist eine schematische Seitenansicht einer
Vorgang des Aufbringens des magnetisierbaren ao zur Durchführung des V-rfahrens gemäß der ErfinMaterials zum Zeitpunkt der Herstellung von dung verwendbaren Papierschneidevornchtung in photographischen Abzügen auf dem Papier Verbindung mit einer in Blockform wiedergegebenen durchgeführt wird und daß die Vorgänge des Ma- elektromagnetischen Einrichtung;
gnetisierens und des Schneidens nach der Ent- F i g. 3 bis 6 zeigen in Seitenansicht einen die Mar-
wicklung des Papiers durchgeführt werden. 25 ken erzeugenden Magnetkopf und eine die Marken
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- feststellenden Kopf, die gemäß verschiedenen Auskennzeichnet, daß der Vorgang des Schneidens führungsiormen der Erfindung ausgebildet sind,
mittels einer abscherenden Schneidvorrichtung Wie in F i g. 1 gezeigt, wird ein photographisches durchgeführt wird, die von einer Nockenscheibe Papier 1 mit Marken 2 an Stellen versehen, die seinen betätigt wird, welche über eine Kupplung gedreht 30 für die photographischen Abzüge bestimmten Feiwird, die durch das von der Detektionsvorrich- dem entsprechen, welche durch Linien 3 begrenzt tung erhaltene Signal betätigt wird. sind.
Wie in Fig.2 dargestellt, wird ein photographisches Papier von einer Rolle 4 abgewickelt und längs 35 eines vorbestimmten Weges vorbewegt. Längs des
DE2062701A 1969-12-24 1970-12-19 Verfahren zum Schneiden eines laufenden Papiers Pending DE2062701B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10400769A JPS5528059B1 (de) 1969-12-24 1969-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2062701A1 DE2062701A1 (de) 1971-07-15
DE2062701B2 true DE2062701B2 (de) 1974-03-14

Family

ID=14369192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062701A Pending DE2062701B2 (de) 1969-12-24 1970-12-19 Verfahren zum Schneiden eines laufenden Papiers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3723122A (de)
JP (1) JPS5528059B1 (de)
DE (1) DE2062701B2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380943A (en) * 1981-05-20 1983-04-26 Molins Machine Company, Inc. Automated cut-to-mark control for cut-off machine
GB2099186B (en) * 1981-05-21 1984-12-12 Molins Machine Co Inc Automated web chop-out control for cuto-mark machine
JPS62152695A (ja) * 1985-12-25 1987-07-07 ワイケイケイ株式会社 継ぎ目をもつた長尺製品の切断方法
US4785750A (en) * 1986-07-14 1988-11-22 Burlington Industries, Inc. Automatic means of accurately detecting and cutting fabric panels
JPH04121743A (ja) * 1990-09-12 1992-04-22 Fuji Photo Film Co Ltd 写真処理システム
US5745217A (en) * 1996-03-29 1998-04-28 Eastman Kodak Company System for detecting, coding, avoiding, and removing defects on a photosensitive web
US5963757A (en) * 1996-03-29 1999-10-05 Eastman Kodak Company System for processing a photosensitive material
DE29701585U1 (de) * 1997-01-31 1997-03-13 Roland Man Druckmasch Druckplatte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2615989A (en) * 1948-10-02 1952-10-28 Morris Weintraub Magnetic recorder
US2742963A (en) * 1951-04-18 1956-04-24 Eastman Kodak Co Photographic print chopper
DE1169295B (de) * 1959-09-15 1964-04-30 Agfa Ag Schneidevorrichtung fuer in Bandform zugefuehrte belichtete fotografische Schichttraeger
US3449733A (en) * 1964-04-01 1969-06-10 Nat Standard Co Methods and apparatus for use in the industrial magnetic materials art
US3395405A (en) * 1965-06-01 1968-07-30 Ibm Transducing apparatus requiring no interrecord gaps on a record carrier
US3563641A (en) * 1968-08-05 1971-02-16 Loren L Ryder Sound synchronizing system

Also Published As

Publication number Publication date
US3723122A (en) 1973-03-27
DE2062701A1 (de) 1971-07-15
JPS5528059B1 (de) 1980-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747009C (de) Verfahren zum Betrieb von Zaehlkartenmaschinen
DE1186907B (de) Folie zum sichtbaren Aufzeichnen insbesondere von Daten
EP0118860A2 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Materialbahn an dem Mitnehmer einer Bahneinzugsvorrichtung
DE2516832A1 (de) Druckverfahren unter verwendung einer magnetische partikel enthaltenden tinte
DE3108367A1 (de) Drucker
DE2936035C2 (de) Verfahren zum Auftragen von magnetischen, bindemittelhaltigen Dispersionen auf flexible Schichtträger
DE3525383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entmagnetisieren magnetischer aufzeichnungsmedien
DE2532759C3 (de)
DE2062701B2 (de) Verfahren zum Schneiden eines laufenden Papiers
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
DE3346583A1 (de) Vorrichtung zum arbeiten auf bogenfoermigem material
DE2606814A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von bandfoermigem material
DE3115075C2 (de) Vorrichtung für die Handhabung von Filmstreifen
DE19910019A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Blattmaterial unterschiedlicher Breite
DE1652938C3 (de) Verfahren und Vorrichtung einer zur Bandkante parallelen Markierungslinie beim Herstellen und/oder Prüfen von geschweißten Schraubennahtrohren
DE1183104B (de) Speichergesteuertes ferromagnetisches Druckwerk
DE2114000C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen magnetischen Nachweis und zur Beseitigung von Bissen in Quadratknüppeln
DE1921281A1 (de) Fotografisches Rollenkopiergeraet
DE7717386U1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE2512897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur magnetisierung eines loeschkopfes
DE475763C (de) Oszillograph
DE614829C (de) Verfahren zum Herstellen von episkopisch abzutastenden Tonaufzeichnungen
DE2700142B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Magnetbandkassetten
DE3302170A1 (de) Vorrichtung zur toneruebertragung von einem magnetischen speichermedium auf ein aufnahmemedium
DE853100C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Synchron-Lage bei Magnettonbaendern