DE2062426C3 - Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente - Google Patents

Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente

Info

Publication number
DE2062426C3
DE2062426C3 DE2062426A DE2062426A DE2062426C3 DE 2062426 C3 DE2062426 C3 DE 2062426C3 DE 2062426 A DE2062426 A DE 2062426A DE 2062426 A DE2062426 A DE 2062426A DE 2062426 C3 DE2062426 C3 DE 2062426C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
interconnection
plate
interconnection plate
switching elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2062426A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062426A1 (de
DE2062426B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Avionics SAS
Original Assignee
Crouzet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crouzet SA filed Critical Crouzet SA
Publication of DE2062426A1 publication Critical patent/DE2062426A1/de
Publication of DE2062426B2 publication Critical patent/DE2062426B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062426C3 publication Critical patent/DE2062426C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0882Assembly of modular units using identical modular elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/916Unitary construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • Y10T137/5283Units interchangeable between alternate locations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87893With fluid actuator

Description

3 I 4
und ferner auch die Verwendung eines der Platten- bruchvertiefungen gelegenen Bereiche beispielsweise
breite entsprechenden Abschnitts jeder Stange für an einer Schmalseite einer Platte stehen zu lassen,
zwei schmalseitig benachbarte Platten, Zusätzlich ist um auf diese Weise bei einer in Reihen und Spalten
selbstverständlich eine gute Fixierung der Platten an angeordneten Vielzahl von Platten außenseitig an
den Stangen möglich. 5 dieser Anordnung glatte Ränder zu erreichen.
Bezüglich der Form der genannten Ausnehmungen Im folgenden wird die Erfindung an Hand der
besteht generell keine Beschränkung, wesentlich ist Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel· näher er-
hierbei lediglich, daß eine gute Fixierung der Platten läutert. Es stellt dar
an den Stangen gewährleistet ist, F i g. 1 eine Perspektive mehrerer, an zylindrischen
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung emp- io Stangen eines Rahmens angeordneter Verschaltungs-
fiehlt sich eine Ausbildung der Ausnehmungen in platten, wobei auf einer derartigen Platte zwei Lo-
Kreisbogensegmentform, wodurch eine vollflächige gik-Schaltelemente angeordnet sind,
Auflage der Ausnehmungen auf den zylindrischen F i g. 2 und 3 vorder- und rückseitige Perspektiven
Stangen ermöglicht wird. Auch in diesem Zusammen- einer Verschaltungsplatte der F i g. 1,
hang ist bezüglich des Radius des Kreisbogens ledig- *5 F i g. 4 einen Schnitt durch ein in eine öffnung der
Hch eine Beschränkung derart gegeben, daß mittels Verschaltungsplatte eingesetztes Schnellkupplungs-
des vorgesehenen Kreisbogens eine gute Fixierung an Anschlußstück,
den Stangen möglich ist. F i g. 5 und 6 einen Schnitt bzw. eine Draufsicht
Eine andere Weiterbildung der Erfindung kann durch bzw. auf einen Glehchuh, der an einem den darin bestehen, daß die erste Zunge aus zwei senk- Rahmen bildenden Profil angebaut ist,
recht zur Rückseite verlaufenden S.egen und einer Fig. 7 bis 11 schematische Schnitte durch strödie Stege verbindenden, parallel zur Rückseite ver- mungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente zur Verlaufenden Deckwand besteht. Hierdurch wird einer- wendung in Verbindung mit den Verschaltungsplatseits eine Verbesserung der Auflage der Platten auf ten und
den Stangen, nämlich durch Auflage mittels insge- 35 F i g. 12 eine Draufsicht auf ein als »Speicherzelle«
samt dreier Stege mit entsprechenden Ausnehmun- gestaltetes Schaltelement.
gen, erreicht und zum anderen auf der der Rückseite Gemäß Darstellung in F i g. 5 und 6 wird ein me-
gegenüberliegenden Seite der Platten bei deren An- tallenes Profilteil 1 gemäß DIN 26 277 zur schnel-
ordnung in zueinander rechtwinklig verlaufenden len und wirtschaftlichen Herstellung eines Rahmens
Reihen und Spalten eine geschlossene Fläche er- 30 mit den gewünschten Abmessungen benutzt. In die-
reicht, wobei allerdings die von den genannten Deck- sem sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten Sok-
wänden gebildeten Flächenbereiche gegenüber der kel2 aus Kunststoff eingesetzt; jeder Sockel ist mit
Fläche des übrigen Teils der Platte durchaus auch einer metallenen Verstärkungsplatte 3 versehen und
höhenmäßig abgesetzt sein kann. trägt einen Aufsatz 4, der mit einer T-förmigen Nut
In vorteilhafter Weiterbildung der zuletzt genann- 35 Aa versehen ist, die zur Halterung eines Clips 5 ten Ausführungsform kann in der ersten Zunge zwi- dient; diese Teile bilden zusammen einen Gleitschuh, sehen den beiden Ausnehmungen ein auf der Stange der zur Halterung einer zylindrischen Stange 6 beeinrastender Clip angeordnet sein. Ein solcher Clip stimmt und durch Festklemmen mittels einer würde zur Verbesserung der unverlierbaren Anord- Schraube 7 an irgendeinem bestimmten Punkt des nung der Platten an den Stangen beitragen und kann 40 Profilteils 1 feststellbar ist. Der Aufsatz 4 wird teilin ganz besonders vorteilhafter Weise die Ver- weise von dem oberen Flansch des Profilteils 1 abgeschwenkung einer Platte um eine ihrer beiden Stan- stützt, während er mit einem Ansatz 4 b zwischen die gen ermöglichen, wenn die Platte von der anderen beiden Flansche des Profilteils 1 ragt.
Stange zuvor gelöst worden ist, um auf diese Weise Der Rahmen wird auf diese Weise mit mehreren die beiderseits der Platte gelegenen Anschlußstellen 45 zylindrischen Stangen 6 bestückt, die parallel zueinfür Montagezwecke gut zugänglich zu machen. ander liegen und zur Halterung von Verschaltungs-
In Hinblick auf die vereinfachte Herstellung der platten 8 systematisch in einem bestimmten regelmä-Verschaltungsplatten, die gemäß der beschriebenen ßigen Abstand voneinander angeordnet sind,
bevorzugten Ausführungsform mit einem Clip auszu- Jede der untereinander identischen Verschaltungsstatten sind, empfiehlt sich die Vorsehung einer Nut 50 platten 8 kann r.wei beliebige Schaltelemente aufnehzum Einsetzen des Clips in der ersten Zunge. Auf inen, besteht aus gespritztem oder gegossenem diese Weise kann der Clip beispielsweise nach Her- Kunststoff (Fig. 2 und 3) und weist folgende Merkstellung der Platte im Wege des Spritzgießens nach- male auf:
träglich ohne Schwierigkeifen eingesetzt werden.
Eine weitere herstellungstechnisch bevorzugte 55 1. Einen quaderförmigen Körper 81 mit einer Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekenn- Lagerfläche für ein oder zwei Schaltelemente zeichnet, daß der Zwischenraum zwischen der ersten auf der Vorderseite 82.
und der zweiten Zunge durch die Zungen verbindende Zwischenwände überbrückt ist, welche an den 2. Im Bereich seiner beiden Schmalseiten ist der Zungen durch Sollbruchvertiefungen geschwächt 60 Körper 81 auf seiner Rückseite mit drei in einer sind. Auf diese Weise lassen sich die zwischen den Reihe hintereinanderliegenden Ausnehmungen Sollbruchvertlefungen gelegenen Bereiche nach der 83, 84, 85 versehen, die auf den zylindrischen Herstellung der Platten in einfacher Weise ausbre- Stangen 6 des Rahmens zur Auflage kommen, dien, um die ineinander verschachtelte bzw. ineinan- Die die Ausnehmungen 83 und 84 aufweisenden der verzahnte Anordnung der Platten zu ermögli- 65 Stege, die durch eine die Lagerfläche der Vorchen, ohne daß es zur Herstellung der Platten beson- derseite 82 verlängernde Deckwand miteinander ders komplizierter Formen bedarf. Darüber hinaus verbunden sind, haben eine größere Dicke als ist es in diesem Falle möglich, die zwischen den Soll- der die Ausnehmune 85 traeende Stee und sind
außerdem mit einer oberen Nut zur Aufnahme eines Clips Sa versehen, der dem im Aufsatz 4 gelagerten Clip 5 entspricht. Die die Ausnehmungen 84 und 85 tragenden Stege sind einerseits mittels einer Stirnwand und andererseits mittels einer die Lagerfläche der Vorderseite 82 verlängernden Deckwand miteinander verbunden; diese Wände haben nur eine geringe Dicke und sind entlang ihres äußeren Umfangs mit Sollbruchvertiefungen 86 versehen, die einen Bereich geringeren Widerstands bilden, um diese Wände bei der Montage leicht entfernen zu können, so daß benachbarte Verschaltungsplatten 8 in der in F i g. \ dargestellten Weise ineinander verschachtelt werden können. Diese Stellen geringeren Widerstands sind an denjenigen Seiten der Verschaltungsplatten 8, die sich auf den äußersten zylindrischen Stangen 6 des Rahmens abstützen, aus Gründen des besseren Aussehens stehengelassen worden; in Fig.2 sind diese Wandteile weggebrochen, während sie gemäß F i g. 3 wiederum noch vorhanden sind.
3. Der Körper 81 ist parallel zu seinen Schmalseiten mit zwei Reihen von je drei öffnungen 87 versehen, von denen jede vier koaxiale und gegeneinander abgestufte Bohrungen aufweist, um ein schnell einkuppelbares AnschlußstUck 9 aufnehmen zu können, das in F i g. 4 dargestellt ist.
4. In der Lagerfläche der Vorderseite 82 ist jeweils in gleicher Linie mit jeder Reihe der öffnungen 87 ein Sackloch 88 angeordnet, um das jeweilige Schaltelement einerseits auf seiner Lagerfläche unter Verwendung eines an ihm angeordneten Zapfens ρ (F i g. 7 bis 12) in die richtige Stellung zu bringen, während andererseits für jede Reihe der öffnungen 87 zwei weitere diagonal zueinander liegende Sacklöcher 89 zur Aufnahme von Gewindeansätzen vorhanden sind, die zur Befestigung der jeweiligen Schaltelemente dienen.
Damit die Vetsviidchtelung der Verschaltungsplatten 8 vollständig ist, ist der die Ausnehmung 83 tragende Steg relativ zum Seitenrand des Körpers 81 um einen Abstand«/ seitlich versetzt, der gleich der Dicke des die Ausnehmung 85 tragenden Stegs ist (Fig. 3).
Zur Angabe des Zwecks bzw. der Bestimmung jedes in ein und derselben Reihe angeordneten Anschlußstücks 9 sind die Halterungsringe 9 a, die jeweils in die größte Bohrung der öffnungen 87 einge-
>o setzt sind, von unterschiedlicher Farbe. Diese Besonderheit, die die Verkabelung bzw. das Anschließen der einzelnen Elemente beträchtlich vereinfacht, ist eng damit verbunden, daß sämtliche Schaltelemente des Systems derart konzipiert sind, daß sie stets den
iS Zapfen ρ (F ig. 7 bis 12) links von der Achse, ihren Eingang £ in der Mitte, ihren Ausgang S ebenfalls links und die Steuerung C rechts von der Achse haben. Dem Eingang £ entspricht beispielsweise ein weißer Halterungsring, dem Ausgang 5 ein grüner
•o Halterungsring und der Steuerung C ein roter Halterungsring.
Von den hauptsächlichen in Verbindung mit den Verschaltungsplatten zu verwendenden Schaltelementen ist in F i g. 7 schematisch der innere Aufbau
«5 eines JA-Glieds, in Fi g. 8 der eines NEIN-Glieds, in Fig.9 der eines ODER-Glieds und in Fig. 10 der eines UND-Glieds wiedergegeben; in Fig. 12 ist nur die Lagerfläche eines als Speicherzelle dienenden Elements, das fünf öffnungen benötigt, dargestellt.
3β Die JA- und NEIN-Glieder der F i g. 7 und 8 haben eine gemeinsame obere Lagerfläche, die in der Lage ist, unterschiedliche Verzögerungskammern aufzunehmen, um andere Schaltelemente zu bilden, insbesondere statische Druckrelais, Verstärkeirrelais, Verzögerungsrelais oder Impulserzeugerrelais. In F i g. 11 ist ein Beispiel eines NEIN-Glieds dargestellt, das von einem Verstärkerkopf überlagert ist.
Das eine Speicherzelle bildende Schaltelement dei Fig. 12 benötigt eine Verschaltungsplatte8 für siel· allein; seine untere Lagerfläche weist außer den bei den Zapfen ρ einen Zapfen t auf, der sich durch da· zugeordnete Anschlußstück 9 erstreckt, um bei de Verkabelung das Ausschalten anzuzeigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

telbetatigte Logik-ScbaJtelemente mit einem aus im Patentansprüche: Abstand voneinander angeordneten zylindrischen Stangen bestehenden Rahmen, bei welchem auf die
1. Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese Stangen in einer Ebene reihen- und spaltenweise die einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik- 5 Verschaltungsplatten aufsteckbar sind, wobei durch Schaltelemente mit einem aus im Abstand vonein- jede Verschaltungsplatte hindurchgehende Bobrunander angeordneten zylindrischen Stangen beste- gen auf der einen Seite der Verschaltungsplatte Anhenden Rahmen, bei welchem auf die Stangen in Schlüsse für die Logik-Schaltelemente und auf der einer Ebene reihen- und spaltenweise die Ver- anderen Seite (Rückseite) Anschlüsse für Schlauchscbaltungsplatten aufsteckbar sind, wobei durch »° leitungen haben.
jede Verschaltungsplatte hindurchgehende Boh- Die dabei verwendeten Bauelemente sind derart
rangen auf der einen Seite der Verschaltungs- aufeinander abgestimmt und einander zugeordnet,
platte Anschlüsse für die Logik-Schaltelemente daß sie in der Lage sind, industrielle Steuerungspro-
und auf der anderen Seite (Rückseite) Anschlüsse bleme nach Art von logischen Schaltungen auf strö-
für Schlauchleitungen haben, dadurch ge- 15 mungsmitteltechnischem Wege zu lösen,
kennzeichnet, daß an den gegenüberliegen- Aus der französischen Patentschrift 1579 506 ist
den Schmalseiten der Verschaltungsplatte (S) in bereits ein strömungsmittelbetätigies Steuersystem
über diese hinausragenden Zungen nach der mit einem Rahmen aus Profilen bekannt, an rienen
Rückseite hin offene, die Stangen (6) etwa halb- Querstreben verschiebbar befestigt sind, auf die
•eitig überdeckende Ausnehmungen (83, 84, 85) ao lagerplattenartige Bauteile als Verschaltungsplatten
vorgesehen sind, von welchen mindestens eine mit ihrer Schmalseite in nicht näher dargelegter
Ausnehmung (83, 84) in der gegenüber der Weise aufgesetzt sind. Diese Bauteile sind auf ihrer
Längsseite der Verschaltungsplatte um einen vor- zur Aufnahme von Schaltelementen dienenden gro-
bestimmten Abstand (d) zurückgesetzten Zunge Ben Fläche nach Art eines Steckbaukastenbauteils
(erste Zunge) angeordnet ist, während die zweite »5 mit einer großen Anzahl von Reihen und Spalten von
Zunge mit einer weiteren der Ausnehmungen Einsteckanschlüssen für entsprechende Steckan-
(85) mit einem Zwischenraum zu der ersten Schlüsse der Schaltelemente versehen. Das bekannte
Zunge entsprechend deren Breite angeordnet ist, Steuersystem ist in nachteiliger Weise entweder sehr
derart, da£> in den Zwischenraum zwischen der platzaufwendig oder nur in seiner Gesamtheit de-
ersten und der zweiten Zunse einer (ersten) Ver- 30 montierbar, keinesfalls ist aber ein einzelnes Schalt-
•chaltungsplatte die erste Zunge der in der glei- element dann austauschbar, wenn die zugehörigen
chen Reihe liegenden, ben chbarten Verschal- Trägerplatten innerhalb des Rahmens sehr nahe
tungsplatte eingreift, während die zweite Zunge beieinanderliegend angeordnet sind,
dieser letztgenannten Verschaltungsplatte in den In Anbetracht dessen liegt der Erfindung die Auf-
Abstand zwischen der ersten Zunge und der ge- 35 gäbe zugrunde, die Lagerplatten zur Aufnahme der
dachten Verlängerung der Längsseite der ersten diversen Schaltelemente eines strömungsmittelbetä-
Verschaltungsplatte zu liegen kommt. tigten Steuerungssystems mit einem rahmenartigen
2. Rechteckige Verschaltungsplatte nach An- Halterungschassis derart auszubilden, daß die Lager- »pruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus- platten in einfachster und raumsparender Weise am nehmungen (83, 84, 85) kreisbogensegmentför- 40 Chassis anbringbar sind, ohne daß dabei besonderer mig ausgebildet sind. Anlaß zur Befürchtung möglicher Fehlerquellen bei
3. Rechteckige Verschaltungsplatte nach An- der Verkabelung des Systems besteht.
»pruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfin-
erste Zunge aus zwei senkrecht zur Rückseite dungsgemäß an den gegenüberliegenden Schmalsei-
verlaufenden Stegen und einer die Stege verbin- 45 ten der Verschaltungsplatte in über diese hinausra-
denden, parallel zur Rückseite verlaufenden genden Zungen nach der Rückseite hin offene, die
Deckwand besteht. Stangen etwa halbseitig überdeckende Ausnehmun-
4. Rechteckige Verschaltungsplatte nach An- gen vorgesehen sind, von welchen mindestens eine »pruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der er- Ausnehmung in der gegenüber der Längsseite der •ten Zunge zwischen den beiden Ausnehmungen 5° Verschaltungsplatte um einen vorbestimmten Ab-(83, 84) ein auf der Stange (6) einrastender Clip stand zurückgesetzten Zunge (erste Zunge) angeord-(5 a) angeordnet ist. net ist, während die zweite Zunge mit einer weiteren
5. Rechteckige Verschaltungsplatte nach An- der Ausnehmungen mit einem Zwischenraum zu der »pruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der er- ersten Zunge entsprechend deren Breite angeordnet »ten Zunge Nuten zum Einsetzen des Clips (5 a) 55 ist, derart, daß in den Zwischenraum zwischen der vorgesehen sind. ersten und der zweiten Zunge einer (ersten) Ver-
6. Rechteckige Verschaltungsplatte nach einem schaltungsplatte die erste Zunge der in der gleichen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch Reihe liegenden, benachbarten Verschaltungsplatte gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen eingreift, während die zweite Zunge dieser letztgeder ersten und der zweiten Zunge durch die Zun- 6° nannten Verschaltungsplatte in den Abstand zwigen verbindende Zwischenwände überbrückt ist, sehen der ersten Zunge und der gedachten Verlängewelche an den Zungen durch Sollbruchvertiefun- rung der Längsseite der ersten Verschaltungsplatte gen (86) geschwächt sind. zu liegen kommt.
Diese Ausbildung ermöglicht eine jederzeitige De-
' 65 montage einer einzelnen Verschaltungsplatte ohne
vorhergehenden Abbau der übrigen Platten. Darüber
Die Erfindung betrifft eine rechteckige Verschal- hinaus ist ein verzahntes Ineinandergreifen der Plattungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmit- ten, also deren raumsparende Anordnung, möglich
DE2062426A 1969-12-22 1970-12-18 Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente Expired DE2062426C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR696944770A FR2096628B1 (de) 1969-12-22 1969-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062426A1 DE2062426A1 (de) 1971-06-24
DE2062426B2 DE2062426B2 (de) 1974-04-25
DE2062426C3 true DE2062426C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=9045119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062426A Expired DE2062426C3 (de) 1969-12-22 1970-12-18 Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3707989A (de)
JP (1) JPS516828B1 (de)
DE (1) DE2062426C3 (de)
FR (1) FR2096628B1 (de)
SE (1) SE362692B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2122738A5 (de) * 1971-01-21 1972-09-01 Corobit Anstalt
FR2182357A5 (de) * 1972-04-28 1973-12-07 Gachot Jean
FR2257846B1 (de) * 1973-07-03 1976-05-28 Legris France Sa
US4041807A (en) * 1974-04-08 1977-08-16 Caterpillar Tractor Co. Control system for a modular transmission
FR2273415B1 (de) * 1974-05-29 1976-10-15 Martonair
FR2302433A1 (fr) * 1975-02-27 1976-09-24 Jouvenel & Cordier Ensembles modulaires de composants de logique pneumatique
SE7604644L (sv) * 1975-05-15 1976-11-16 Fritz Stumpmeier Apparatberare for bildande av ett seriesystem for hydroventiler
DE2542177C3 (de) * 1975-09-22 1985-05-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hydraulisch-pneumatische Steuervorrichtung zur Steuerung des Mediumflusses bei zahnärztlichen Handstücken
US4095863A (en) * 1977-03-30 1978-06-20 Robertshaw Controls Company Manifold means and system for electrical and/or pneumatic control devices and method
US4095864A (en) * 1977-03-30 1978-06-20 Robertshaw Controls Company Modular manifolding means and system for electrical and/or pneumatic control devices and parts and methods
FR2470887A1 (fr) * 1979-11-30 1981-06-12 Telemecanique Electrique Dispositif d'association pour des appareils pneumatiques
US4456168A (en) * 1981-01-22 1984-06-26 Johnson Controls, Inc. Modular fluid control apparatus and method of making
US4483365A (en) * 1982-07-27 1984-11-20 Louis G. Basso, Jr. Interlocking modular valve mounting assembly
DE3827749A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Festo Kg Aufspannvorrichtung
SE463633B (sv) * 1989-12-22 1990-12-17 Mecman Ab Ventilanslutningsramp foer montering i apparatskaap och saett att montera en dylik ramp
DE4010840C2 (de) * 1990-04-04 1993-11-11 Festo Kg Befestigungsplatte
US5178191A (en) * 1990-09-05 1993-01-12 Newmatic Controls Inc. Modular pneumatic control systems
US5341846A (en) * 1993-11-22 1994-08-30 Mead Fluid Dynamics, Inc. Valve stack assembly
DE59609634D1 (de) * 1995-03-24 2002-10-17 Rexroth Mecman Gmbh Modulare Ventilanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442044A (en) * 1964-12-04 1969-05-06 Alessandro Quercetti Construction set with modular elements
DE1478461A1 (de) * 1964-12-15 1969-10-30 Walter Holzer Baukasten fuer Modell- und Spielzwecke
FR1479500A (fr) * 1966-03-23 1967-05-05 Crouzet Sa Vanne miniature
US3407834A (en) * 1966-08-05 1968-10-29 Karl A. Brandenberg Fluid logic circuit mechanism
US3465774A (en) * 1967-03-10 1969-09-09 Aro Corp Semi-integrated (fluidic) logic system
US3523547A (en) * 1968-02-27 1970-08-11 Foxboro Co Fluidics plug-in module device
US3561469A (en) * 1969-01-14 1971-02-09 William H Kellstrom Modulated fluid control panel board

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062426A1 (de) 1971-06-24
FR2096628B1 (de) 1974-03-01
US3707989A (en) 1973-01-02
FR2096628A1 (de) 1972-02-25
DE2062426B2 (de) 1974-04-25
SE362692B (de) 1973-12-17
JPS516828B1 (de) 1976-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062426C3 (de) Rechteckige Verschaltungsplatte für in diese einsteckbare, strömungsmittelbetätigte Logik-Schaltelemente
DE112009000429B4 (de) Montagefreundliches Rahmengestell für einen Schaltschrank und dazugehöriges Montageverfahren
AT404219B (de) Schublade
DE3729903C2 (de)
DE3816516C2 (de)
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
DE2440290A1 (de) Verbesserungen an regalen bzw. ablagegestellen und mitteln zu deren verschiedenartiger gestaltung
DE3905843C2 (de) Kassette zum Aufbau von Schubladenschränken
EP2348920B1 (de) Baukasten
EP0773615B1 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen
DE202014101312U1 (de) Modularer Regalbausatz aus Kunststoffmaterialien
DE19647781C2 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
EP2017483B1 (de) Profilkonstruktion
DE19508949C2 (de) Bausatz für ein Tragsystem
DE4406212C2 (de) Tragsystem mit Tragprofilen für Messestandsysteme, Stellwände, Möbel oder dgl.
DE102015211073A1 (de) Bauteil zur Beabstandung einer Wand von einem Anschlag, insbesondere zur Tiefenverstellung eines ausziehbaren Wrasenschirms einer Dunstabzugshaube
DE2911009A1 (de) Steckregalsystem
DE10328406B4 (de) Schaltschrank insbesondere für Niederspannungsschaltanlagen
DE19507263C2 (de) Tragsystem mit Tragprofilen
DE3625046A1 (de) Profilelementesystem zum aufbau von rahmenteilen fuer theken, kabinen, kleiderstaender und dergl.
EP3685705B1 (de) Betriebseinrichtung mit zwei profilen und einer wand
EP3723548B1 (de) Tafelelement und möbelbausystem
DE2612141A1 (de) Verbindungs-beschlag
DE202006001279U1 (de) Regalsystem
DE3043888C2 (de) Profilrahmen für eine Schalt- und Meldetafel mit Mosaikschaltbild

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee