DE2061640A1 - Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne - Google Patents

Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne

Info

Publication number
DE2061640A1
DE2061640A1 DE19702061640 DE2061640A DE2061640A1 DE 2061640 A1 DE2061640 A1 DE 2061640A1 DE 19702061640 DE19702061640 DE 19702061640 DE 2061640 A DE2061640 A DE 2061640A DE 2061640 A1 DE2061640 A1 DE 2061640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
passage opening
rope
extended
vehicle antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061640
Other languages
English (en)
Inventor
Frank 1000 Berlin. P Poddig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PODDIG SPEZIALFABRIK fur AUTO
Original Assignee
PODDIG SPEZIALFABRIK fur AUTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702047827 external-priority patent/DE2047827C3/de
Application filed by PODDIG SPEZIALFABRIK fur AUTO filed Critical PODDIG SPEZIALFABRIK fur AUTO
Priority to DE19702061640 priority Critical patent/DE2061640A1/de
Publication of DE2061640A1 publication Critical patent/DE2061640A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrz eugant enne Zusatz zu DBP . . . (P 20 47 827.7) Das Hauptpatent hat eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne zum Gegenstand, deren Antrieb darin besteht, daß ein im Innern des Teleskoprohrsystems angeordnetes und an seinem oberen Ende mit dem unteren Ende des inneren Antennenstabs verbundenes Gewindeseil mit einer drehbaren Spindel in Eingriff steht, die am festen Fußteil der Antenne axial ltnverschieblich angeordnet ist und mit der Motorwelle durch eine federnde Kupplung in Verbindung steht.
  • Bei solchen Anordnungen kann es geschehen, daß die Reibung zwischenden einzelnen Teleskoprohren der Antenne im Vergleich zu der in peripherer Richtung wirkenden Reibung zwischen Spindel und Antriebseil zu gering ist, wodurch dann das Seil zusammen mit den Antennenrohren oder einigen (ler-selben statt der gewünschten reinen Axialbewegung noch zusätzlich eine Drehbewegung ausführt, Um diese Drehbewegung zu vermeiden, sind gemäß der vorliegenden Zusatz erfindung die Querschnitte sowohl des Antriebseils als auch der am oberen Gehäuseteil vorgesehen Durchtrittsöffnung für dieses Antriebseil unrund und derart bemessen, daß beide Teile gegeneinander unverdrehbar sind.
  • Der unrunde Durchmasser von Antriebseil und Durchtrittsöffnung wird zweckmäßig dadurch verwirklicht, daß am Seil und an der Durchtrittsöffnung Abflachungen an zwei iefeinander gegenüber liegenden Seiten des Umfangs vorgesehen werden. Diese Abflachungen werden am Antriebseil zweckmäßig vor dem Schneiden des Gewindes erzeugt.
  • die Im übrigen bestehen sowohl das Antriebseil als auch dastriebsmittel enthaltende Gehäuse aus einem Kunststof; zweckmäßig aus dem unter dem Namen "Hostalen" bekannten laterial.
  • Die Zeichnung lässt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erkennen, und zwar zeigt Figur 1 einen seitlichen Schnitt durch den oberen Teil des Gehäuses für den Motorantrieb einer Fahrzeugantenne, der entsprechend dem Hauptpatent ausgebilget istl; Figur 2 eine Draufs-cht von oben her in axialer Richtung und gen Figur 1 suf das cl loppelte vergrößfert.
  • Gemäß i?igur 1 ist rnit 1 der obere Teil des die Antriebamithel für die motorisch ausfahrbare Fahrzeugantenne bezeichnet, der an seinem oberen Ende 2 ein lnnengewinde für das Einschrauben des festen äußeren Antennenrohres aufweist. Mit 3 ist, ebenfalls in Übereinstimmung mit Figur 1 des Hauptpatents, die hohl ausgebildete Motorwelle bezeichnet, in deren Inrle.rerl das Antriebseil 4 angeordnet ist. Der Motor selbst ist in der Zeichnung als nicht zum Ver;-;tändnis der Zusatz erfindung gehörend fortgelassen.
  • Die das Antriebseil 4 auf- oder abwärts bewegende Spindel ist mit 5 bezeichnet, ihr Innengewinde 6 steht mit dem Gewinde 7 des Antriebseils derart in Eingriff, daß bei einer Drehung der Spindel 5 ohne deren axiale Verschiebung das Seil 4 nach oben oder nach unten bewegt wird. - Die Spindel 5 ist mit der Motorwelle 3 in der im Hauptpatent beschriebenen Weise federnd gekuppelt, wobei diese Kupplungsmittel im wesentlichen durch einander gegenüberliegende Abflachungen 13 gebildet werden, an denen die Innenflächen von Kupplungssegmenten 14 federnd anliegen. Mit 15 ist der obere Teil. des eigentlichen Motorgehäuses bezeichnet, auf dessen oberer Fläche die untere Stirnseite der Spindel 5 aufliegt. Der oberen Stirnfläche der Spindel 5 liegt ein im Gehäuseteil 2 befe:itigter, vorzugsweise n;etallischer Ring 12 gegenüber, der eine axiale Verschiebung der Spindel nach oben begrenzt.
  • Gemäß der vorliegenden Zusatzerfindung ist nun am äußeren Gehäuseteil 2 eine Scheibe 10 mit einer Durchtrittsöffnung 11 vorgesehen. Wie insbesondere der Figur 2 zu entnehmen istw sind sowohl das Antriebseil 4 als auch die Durchtrittsöffnung 11 nicht wie üblich rund ausgebildet, sondern unrund, vorzugsweise dadurch, daß das Seil 4 mit Abflachungen 8UEd9 versehen ist und die Durchtrittsöffnung 11 diesem Querschnitt so angepasst ist, daß die Teile 4 und 11 gegeneinander unverdrehbar sind. Dadurch wird gewährleistet, daß das Seil 4 bei einer Drehung der Spindel 5 nur axial bewegt werden kann, ohne durch die Spindeldrehung ebenfalls in Drehung versetzt zu werden. Die Erfindung ermöglicht es daher, im Unterschild zu den eingangs genannten Konstruktionen die Reibung zwischen den einzelnen Teleskoprohren bzw. zwischen dem Antriebseil und dem ihm am nächsten gelegenen Teleskoprohr herabzusetzen, 90 daß dadurch die für das Ausfahren der Antenne erforderliche Kraft des Antriebmotors herabgesetzt werden kann.

Claims (4)

P A T E N T A N S P R ü C H E
1. Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzengantenne mit einem ein Gewinde ent-haltenden, durch eine rotierende Spindel axial bewegbaren Antriebseil,- das an seinem oberen Ende mit dem unteren Ende des mittleren Antennenstabs verbunden ist, nach Patent . . . . . (w1D 47 827.7), dadurch gekennzeichnet, daß Q Querschnitte sowohl des Antriebseils (4) als auch der an oberen Gehäuseteil (2) vorgesehenen Durchtrittsöffnung (11) für dieses Antriebseil unrund und derart bemessen sind, daß beide Teile gegeneinander unverdrehbar sind.
2. Antrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeic'= et, daß am Antrieb3eil (4) und an der Burchtrittsöffnung (11) Abflachungen an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Umfangs vorgesehen sind.
3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß Antriebseil (4) und Antriebgehäuse (1 2) aus Kunststoff, vorzugsweise dem unter der Bezeichnung "Hostalen" bekannten Material bestehen.
4. Antrieb nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur 3ildung der Durchtritlaöffaung (11) im oberen Teil (2) des Antriebgehäuses eine Scheibe (10) vorgesehen ist, deren mit dem Antriebseil (4) in Eingriff stehender Teil ebenfalls aus Kunststoff besteht.
L e e r s e i t e
DE19702061640 1970-09-22 1970-12-08 Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne Pending DE2061640A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061640 DE2061640A1 (de) 1970-09-22 1970-12-08 Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047827 DE2047827C3 (de) 1970-09-22 Antriebsvorrichtung für durch elektrische Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantennen
DE19702061640 DE2061640A1 (de) 1970-09-22 1970-12-08 Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061640A1 true DE2061640A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=25759797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061640 Pending DE2061640A1 (de) 1970-09-22 1970-12-08 Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061640A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161938A2 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Nippon Antenna Kabushiki Kaisha Anordnung zum Aus- und Einfahren einer Antenne
US4591868A (en) * 1982-04-09 1986-05-27 National Industries, Inc. Collapsible motor operated antenna

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591868A (en) * 1982-04-09 1986-05-27 National Industries, Inc. Collapsible motor operated antenna
EP0161938A2 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Nippon Antenna Kabushiki Kaisha Anordnung zum Aus- und Einfahren einer Antenne
FR2570226A1 (fr) * 1984-05-16 1986-03-14 Nippon Antenna Kk Mecanisme pour deployer et retracter une antenne
EP0161938A3 (en) * 1984-05-16 1987-01-28 Nippon Antenna Kabushiki Kaisha Mechanism for extending and contracting antenna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233668B (de) Dichte, stopfbuchsenfreie Vorrichtung zur Kraftuebertragung, insbesondere Drehmomentenuebertragung zwischen einer Antriebs- und einer Abtriebswelle
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE958628C (de) Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller
DE2457949C2 (de) Lagereinheit
DE2920133C2 (de) Hubvorrichtung mit mindestens zwei gegeneinander teleskopartig ausfahrbaren Gewindespindeln
DE2061640A1 (de) Antrieb für eine durch Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantenne
DE2144415A1 (de) Schwenkeinrichtung für Sonnenblende
DE2753415C2 (de)
DE3100490C2 (de)
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE1263607B (de) Hublader mit Drehsatz am Hubschlitten
DE917596C (de) Schrittantrieb fuer Anzeigewerke
DE3714415A1 (de) Walzenkoerper fuer farbroller
DE331200C (de) Kugelhalter fuer Stuetzkugellager
DE1193221B (de) Schraubenspindel-Wagenheber
DE2150604C3 (de) Dynamisch abstimmbares umlaufendes Federkardangelenk
DE2166434A1 (de) Betaetigungsvorrichtung mit elastischem bedienungsknopf, insbesondere fensterkurbel fuer kraftfahrzeuge
DE811929C (de) Drehbleistift
DD201862A5 (de) Profiliermaschine
DE2166434C3 (de) Betätigungsvorrichtung mit elastischem Bedienungsknopf, insbesondere Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge
DE2047827C3 (de) Antriebsvorrichtung für durch elektrische Motorkraft ausfahrbare Fahrzeugantennen
DE714337C (de) Nabeninnenbremse, insbesondere fuer Freilaufnaben
DE1931983C (de) Kugelbüchse
DE942056C (de) Regenvorrichtung