DE2061233A1 - Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen - Google Patents

Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen

Info

Publication number
DE2061233A1
DE2061233A1 DE19702061233 DE2061233A DE2061233A1 DE 2061233 A1 DE2061233 A1 DE 2061233A1 DE 19702061233 DE19702061233 DE 19702061233 DE 2061233 A DE2061233 A DE 2061233A DE 2061233 A1 DE2061233 A1 DE 2061233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
combustion chamber
throttle point
gas systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061233
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr-Ing Kappler
Herbert Dr-Ing Wilhelmi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19702061233 priority Critical patent/DE2061233A1/de
Publication of DE2061233A1 publication Critical patent/DE2061233A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/20Arrangements or systems of devices for influencing or altering dynamic characteristics of the systems, e.g. for damping pulsations caused by opening or closing of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Kennwort: Drosselstelle Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in in Gassystemen Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Vermeidung der egenseitigen Beeinflussung von in einem Brenner und in einem mit dem Brenner in Verbindung stehenden Gasversogungssystem auftretenden Gasschwingungen. ei Betrieb eines Brenners, beispielsweise eines Plasmabrenners, wie er in der US-Patentschrift Nr. 3 472 995 beschrieben ist, kann es zu Schwingungen der in der Brennkammer des Brenners befindlichen Gassäule kommen. Diese Brenner weisen zwei Hohl elektroden auf, deren Achse mit der Längsachse der dazwischenliegenden Brennkammer einen Winkel bilden. Die Hohlelektroden sind mit dieser Brennkammer verbunden. In die Brennkammer wird ein Gas eingeführt, welches durch den brennenden Lichtbogen erhitzt wird.
  • Aufgrund der Tatsache, daß der Lichtbogen immer etwas unruhig brennt, führt dies bei konstant eingestelltem Strom zu einer Veränderung der Spannungswerte, was wiederum über die fallende Kennlinie der Stromquelle zu einer gegenläufigen Änderung der Stromwerte führt. Mit Strom und Spannung schwankt die eingespeist elektrische Leistung, welche im wesentlichen von der in der Brennkammer befindlichen Gasmenge aufgenommen wird. Die Leistungsänderung wirkt sich über die damit verbundene Temperaturänderung des Gases in der Brennkammer als eine Druckänderung aus, da das durch die Brennkammer vorgegegebene Volumen konstant ist. Dte entstehenden Druckänderungen wirken jedoch nicht nur innerhalb der Brennkammer, sondern auch Uber die Verbindungsleitungen,auf die Versorgurigseinheit. Dadurch kommt es, insbesondere in der Versorgungseinheit und der zugeordneten Steuereinheit zu einer Beeinflussung des Regelverhaltens der Steuereinheit. Das Gaszuführungssystem sowie das Brennverhalten des Lichtbogens wird dadurch instabil. Andererseits kommt es neben diesen Druckänderungen in der Brennkammer auch im Gasversorgungssystem infolge des Regelvernaltens der dem GaszufU1rungssytem zugeordneter, Steuereinheit schon bei der Zuführung des Gases zu dem Brenner innerhalb der Zuführungsleitung zu gewissen Druckschwangungen.
  • die auf das in der Brennkammer befindliche Gas einwirken.
  • Aus den obigen Ausftihrungen ergibt sich, daß innerhalb des Systems von zwei Stellen aus Drucitschwankungen erzeugt werden.
  • Selbst wenn die Druckschwandungen gegeneinander gerichtet sind, heben sie sih nicht gegenseitig auf, sondern vielmehr hat es sich in der Praxis gezeigt, daß beide Schwankungen zu einem gewissen Aufschaukeln des Gesamtsystems führen können.
  • wodurch die in der Steuereinheit angeordneten Einstell- und Meßorgane beeinflußt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung zu sehaffen, bei der gegenseitige Beeinflussungen von Druckschwankungen, hervorgerufen in einem Brenner bzw. einem dem Brenner zugeordneten Versorgungssystem, nicht mehr auftreten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zwischen dem Brenner und der GaS-versorgungseinheit eine Drosselstelle angeordnet und so dimensioniert isi, daß das Gas im engsten Querschnitt der Drosselstelle Schallgeschwindigkeit aufweist. Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird verhindert, de.ß Druckschwankungen, die innerhaLb cines Systems von zwei Stellen aus erzeugt werden, einander gegenseitig beeinflv.ssen können. Beim eingangs geschilderten Fall werden nunmehr die in der Brennkammer aufgrund des unterschiedlichen Lichtbogenverhaltens erzeugten Druckschwankungen nicht mehr über die Verbindungsleitung an die Gasversorgungseinheit weitergegeben.
  • Die in der Brennkammer entstehenden J)ruckschwankungen können aufgrund der im engsten Querschnitt der Drosselstelle vorhandenen Schallgeschwindigkeit diese nicht mehr überwinden, so daß das Regelverhalten der Steuereinheit nicht mehr beeinflußt wird.
  • Es wird ferner erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Drosselstelle am Eintritt des Gases in die Brennkammer vorzusehen.
  • Dadurch wir3 ein Mitschwingen der Gassäule auch in diesem StUck der Vorbindungsleitung zwischen Drosselstelle und Brennkammer vermieden, d. h. es tritt auch in der Zufünrungsleitung keine Resonanz mehr auf. Somit wird ermöglicht, das Gas unter estimalen Bedingungen (beispielsweise kleiner Strömungswiderstand) dem Brenner zuzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf ein System, bestehend aus einem Plas;nabrenner und Gasversorgungseinrichtung, beschränkt. Es ist auch möglich, den erfindungsgemäßen Gedanken bei derartigen Systemen anzuwenden, bei denen eine Brennkammer, ein Brenner oder ein Raum mit Gas von einem Versorgungssystem aus gespeist wird.

Claims (2)

Ansprilche
1. Einrichtung zur Vermeidung der gegenseitigen Beeinflussung von in einem Brenner und/oder Kammer und in einem mit dem Brenner bzw. Kanmer in Verbindung s tehenden Gasversorgungs system auftretenden Gasschwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Brenner bzw. Kammer und der Gasversorgung.seinheit eine Drosselstelle angeordnet und so dimensioniert ist, daß uas Gas im engsten Querschnitt der Drosselstelle Schallgeschwindigkeit aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Q:L Drosselstelle unmittelbar am Eintritt des Gases in die Brennkammer vorgesehen ist.
DE19702061233 1970-12-12 1970-12-12 Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen Pending DE2061233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061233 DE2061233A1 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061233 DE2061233A1 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061233A1 true DE2061233A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=5790768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061233 Pending DE2061233A1 (de) 1970-12-12 1970-12-12 Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013153A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und verfahren zum steuern der strömungsgeschwindigkeit einer flüssigkeitsströmung in einer hydraulikleitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013153A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und verfahren zum steuern der strömungsgeschwindigkeit einer flüssigkeitsströmung in einer hydraulikleitung
CN100541375C (zh) * 2004-08-03 2009-09-16 罗伯特·博世有限公司 控制液压管道中的液体流的流动速度的装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036984B3 (de) Vormischbrenner für gasförmige Brennstoffe
DE2365132C3 (de)
DE2061233A1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Resonanzen in Gassystemen
EP0178262B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Leistung eines Axial-Gaslasers und Axial-Gaslaser zur Ausführung des Verfahrens
DE3122476C2 (de) Staubabscheidevorrichtung
CH661782A5 (de) Vorrichtung, die beim auftreffen auf einen zuendstein zuendfunken erzeugt.
DE1814561A1 (de) Funkengeber zum seismischen Aufschliessen
DE2501076A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von hochtemperatur-plasma
DE2622029A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines hochtemperatur-plasmas
DE2628385C3 (de) Einrichtung zum Lichtbogen- bzw. Plasmaschweißen und/oder -schneiden, insbesondere zum Unterpulverschweißen mit parallel geschalteten Einzelstromquellen
DE970937C (de) Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde
DE2526870A1 (de) Widerstandsschweissgeraet
DE3142840A1 (de) Schneidduese fuer das brennschneiden mit sauerstoff und erhoehtem sauerstoffdruck
DE1551771C3 (de) Verbrennungseinrichtung mit einer Brennkammer zur inneren Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE1868776U (de) Plasmaquelle.
DE3743601A1 (de) Hochspannung-stabilisierschaltung fuer ueberhitzungsschutz
DE2936752C2 (de)
EP0271578B1 (de) Verfahren zum schmelzen von metall in einem induktionsplasmaofen
DE10056064A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners
DE1626095C (de) Feststoffraketentriebwerk mit einem Hilfsgas zur Stabilisierung der Verbrennung
DE3401367A1 (de) Verfahren zum herstellen einer in einem gehaeuse gasdicht gekapselten funkenstrecke
DE1068322B (de) Abgleichbarer Endverschluß oder Stecker für koaxiale Hochfrequenzleitungen
DE2409322A1 (de) Hohlprofil aus gummiartigem, flexiblem material
DE543561C (de) Einrichtung an Hochleistungsgasbrennern
DE1903601C (de) Laufzeitrohre, insbesondere Wanderfeld rohre