DE2060652B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln

Info

Publication number
DE2060652B2
DE2060652B2 DE2060652A DE2060652A DE2060652B2 DE 2060652 B2 DE2060652 B2 DE 2060652B2 DE 2060652 A DE2060652 A DE 2060652A DE 2060652 A DE2060652 A DE 2060652A DE 2060652 B2 DE2060652 B2 DE 2060652B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft furnace
exhaust gas
gas
iron
iron oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2060652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060652A1 (de
DE2060652C3 (de
Inventor
Donald Toledo Beggs
William T. Whitehouse Marston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midrex International BV Rotterdam Zurich Branch
Original Assignee
Midland Ross Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Midland Ross Corp filed Critical Midland Ross Corp
Publication of DE2060652A1 publication Critical patent/DE2060652A1/de
Publication of DE2060652B2 publication Critical patent/DE2060652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2060652C3 publication Critical patent/DE2060652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0073Selection or treatment of the reducing gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/52Hydrogen sulfide
    • B01D53/523Mixtures of hydrogen sulfide and sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/20Purifying combustible gases containing carbon monoxide by treating with solids; Regenerating spent purifying masses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • C21B13/029Introducing coolant gas in the shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/22Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by reforming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/42Sulphur removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/44Removing particles, e.g. by scrubbing, dedusting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/122Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by capturing or storing CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 2.
Bei einem bekannten Verfahren der gattungsgemäßen Art (BE-PS 7 32 416) kann dadurch, daß die Umsetzung des bei der Reduktion entstehenden Abgases mit Kohlenwasserstoffen in einem Katalytbett zur Gewinnung des Reduktionsgases erfolgt, ein solches Verfahren dann nicht mehr kontinuierlich arbeiten, « wenn Eisenoxidpartikel mit einem hohen Schwefelgehalt zum Einsatz kommen. Der aus den Eisenoxidpartikeln resultierende hohe Schwefelgehalt im umzusetzenden Abgas würde nämiich zu einer umgehenden Zerstörung des Katalytbettes im Umwandlungsofen t>o führen, so daß das Katalytbett im Umwandlungsofen immer wieder relativ schnell regeneriert werden müßte und insoweit das Metallisierungsverfahren dann zu unterbrechen wäre. Die Tatsache, daß dort im unteren Bereich des Schachtofens die erzeugten Pellets in einem μ geschlossenen Kreislauf einer gesonderten Kühlung unterzogen werden, berührt das Problem der Katalytbettvergiftung durch die Verwendung von Eisenoxid-
partikeln mit hohem Schwefelgehalt nicht
Bei einem weiteren, gattungsmäßig anders gearteten Verfahren zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln durch Reduktion in einem Schachtofen (US-PS 27 40 706) besteht die Problematik, daß durch den Einsatz von Eisenoxidpartikeln mit hohem Schwefelgehalt ein Katalytbett in einem Umwandlungsofen vergiftet wird, nicht, weil dort mit einem Reduktionsgas gearbeitet wird, das ein auf hoher Temperatur gehaltener Thermo-Reaktionsstoff ist, der einer Katalytbettumwandlung nicht bedarf. Auch das dort gezeigte Verfahren kann beim Einsatz von Eisenoxidpartikeln mit hohem Schwefelgehalt nicht vollständig kontinuierlich arbeiten. Bei dem dort gezeigten Verfahren erfolgt ein Entschwefeln des Reduktionsgases in einem gesonderten Schwefelentfernungsschritt in einer gesonderten entsprechenden Einrichtung, die in der Zuleitung des Reduktionsgases in den unteren Teil des dortigen Schachtofens angeordnet ist Für die Entschwefelung nimmt man Eisenschwamm, der beim Metallisierungsvorgang im Schachtofen erzeugt wird. Es wird dort also so vorgegangen, daß ein Teil des erzeugten Eisenschwammes aus dem Schachtofen genommen wird, dieser in die gesonderte Einrichtung zur Entschwefelung des Reduktionsgases transportiert wird und er dort dann, nachdem sich eine entsprechende Menge Eisensulfid gebildet hat, entfernt wird. Das hier gebildete Eisensulfid kann wieder mit in den Schachtofen eingebracht werden. Dadurch, daß die Entschwefelungseinrichtung laufend neu beschickt werden muß, dann wieder entleert werden muß und das Eisensulfid gegebenenfalls wieder in den Schachtofen eingegeben werden muß, ergeben sich laufende Unterbrechungen des Metallisierungsverfahrens.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art zu schaffen, das trotz der Umsetzung des Abgases in einem Katalytbett auch beim Einsatz von Eisenoxidpartikein mit hohem Schwefelgehalt das Metallisierungsverfahren vollständig kontinuierlich durchführen kann.
Die erfindungsgemäße Lösung ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gekennzeichnet. Die erfindungswesentlichen Merkmale einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sind im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 gekennzeichnet.
Die Kontinuität des Verfahrens wird auf verblüffend einfache Weise dadurch erreicht, daß man den den Eisenoxidpartikeln im oberen Bereich des Schachtofens zunächst entzogenen vorbestimmten Schwefelanteil dann im unteren Bereich des Schachtofens dort den gebildeten Pellets wieder zufügt. Auf diese Weise verbleibt das dann im mittleren Bereich des Schachtofens abgezogene und dem Umwandlungsofen zugeleitete Reduktionsgas in einem Zustand, der eine Vergiftung des Katalytbettes nicht befürchten läßt.
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine teilweise schematisierte Querschnittsdarstellung durch eine Vorrichtung gemäß der Erfindung.
In den Beschickungstrichter 12 eines Schachtofens 10 können zu metallisierende Eisenoxidpartikel 14 eingegeben werden. Sie fallen durch Schwerkraft durch ein Zuführungsrohr 16 hindurch. Das Zuführungsrohr 16 dient zugleich als Gasverschlußrohr. Als Austragvorrichtung befindet sich am Boden des Schachtofens 10 ein Auslaßrohr 18, das ebenfalls als Gasverschlußrohr dient.
Unterhalb des Auslaßrohres 18 befindet sich ein Austragförderer 20, der die metallisierten Eisenpartikel aufnimmt und weiterfördert und hierdurch die durch Schwerkraft bedingte Abwärtsbewegung ο er Eisenpartikel im Schachtofen 10 aufrechterhält
Am oberen Bereich des Schachtofens 10 ist ein Ringleitungs- und Düsensystem 22 vorgesehen, mit dem ein heißes Reduktionsgas mit einer Temperatur zwischen 675"C und 815°C eingespeist wird, das den Reduktionshsreich 23 des Schachtofens (mit Pfeilen angedeutet) im Gegenstrom zu den Eisenoxidpartikeln 14 nach oben durchströmt, wo es durch das an der Spitze des Schachtofens angeordnete Abgasrohr 24 aus dem Ofen austritt Da das Zuführungsrohr 16 bis unter das Abgasrohr 24 ragt, entsteht ein Sammelraum 26 für das Abgas, das den Reduktionsprozeß zur Metallisierung der Eisenoxidpartikel vollzogen hat Das durch das Abgasrohr 24 abgezogene Abgas strömt durch ein Rohr 28 zu einer Kühl- und Naßreinigungseinrichiung 30 und wird von dort in den unteren Bereich des Schachtofens 10 durch ein Einlaßrohr 32 eingeleitet, dem eine Verteileinrichtung 34 innerhalb des Schachtofens zugeordnet ist und die dazu dient, das gekühlte Abgas in dem absinkenden Strom der metallisierten Eisenpartikel zu verteilen. Der Zuführung dient des weiteren ein Gebläse 36 in Verbindung mit einem Durchflußregler 38.
Das über den Verteiler 34 zugeführte gekühlte Abgas strömt im Gegenstrom zu den sich abwärts bewegenden metallisierten Eisenpartikeln in einer Eisenpartikelkühl- jo zone 39 nach oben und wird im mittleren Schachtofenbereich durch einen Abzug 40, der mit einem Abzugrohr 42 verbunden ist, abgezogen. Befindet sich somit im Abgas infolge des Einsatzes von Eisenoxidpartikeln mit hohem Schwefelgehalt ebenfalls ein hoher Schwefelge- ir> halt, wird das Abgas vor Erreichen des Abzugrohres 42 durch die metallisierten Eisenpartikel entschwefelt.
Das entschwefelte Abgas wird zur Erzeugung des heißen, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Reduktionsgases für die Metallisierung der Eisenoxidpartikel einem Umwandler 48 zugeführt, der mit Brennern 50 bestückt ist, ein Abzugsrohr 52 hat und in dem ein röhrenförmiges Katalytbett 54 vorgesehen ist. Die zur Verbrennung erforderliche Luft wird den Brennern 50 über einen Durchflußregler 58 aus einem <r> Gebläse 56 zugeführt. Der Brennstoff wird den Brennern 50 über ein Rohr 60 mit einem Durchfiußregler 66 aus einet Brennstoffquelle 64 zugeführt. Der Brenner 50 wird über einen Temperaturfühler 54 so gesteuert, daß in dem Wandler 48 über eine Steuerung w des Durchflußreglers 58 eine Temperatur im Bereich zwischen 8700C und 11000C aufrechterhalten bleibt. Das gewünschte Brennstoff-Luft-Verhältnis für die Brenner 50 wird über eine Steuerung des Durchflußreglers 66 erreicht.
Aus einer Kohlenwasserstoffquelle 76 wird einem Mischer 80 über einen Durchflußregler 78 Kohlenwasserstoff zugeführt Diesem Mischer wird auch das entschwefelte Abgas zugeführt, das zunächst eine Kühl- und Naßreinigungseinrichtung 46 durchströmt und dann t>o mittels eines Gebläses 82 über einen Durchflußregler 84 zum Mischer 80 gefördert wird. Das Gemisch aus Kohlenwasserstoff und Abgas aus dem Mischer 80 wird durch ein Rohr 86 in das röhrenförmige Katalytbett 54 eingeleitet. Durch die Entschwefelung des Abgases tritt b5 ein Vergiften des Katalytbettes nicht ein. Das sich kontinuierlich bildende heiße Reduktionsgas aus dem Katalytbett 54 wird über ein Rohr 90, einen Gaskühler 92 und ein Rohr 94 einem Einlaßrohr 88 zugeführt, mit dem die Reduktionszone des Schachtofens 10 beschickt wird. Dem Rohr 94 kann über ein weiteres Rohr 95 ein weiteres Gas, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffgas aus einer Quelle 97, zugeführt werden. Der Gaskühler 92 wird über einen Temperaturfühler 96 so gesteuert, daß am Einlaßrohr 88 die gewünschte Temperatur des heißen Reduktiongsgases aufrechterhalten bleibt Der Kühler 92 wird im Normalfall benötigt, weil die Temperatur des den Umwandler 48 verlassenden Reduktionsgases im Rohr 90 höher liegt als die gewünschte Eintrittstemperaturin den Schachtofen 10. Bei der Umwandlung des Kohlenwasserstoffes im röhrenförmigen Katalytbett 54 tritt eine Volumenvergrößerung ein. So gilt zum Beispiel für die Umwandlung mit Methan (CH4):
CH4 + CO2 —!- 200 + 2 H2
CH4 + H2O —i- CO + 3 H2
Das durch die Umwandlung hinzukommende Volumen wird durch ein Rohr 70, das neben der Kühl- und Naßreinigungseinrichtung 30 vorgesehen ist, als Abgas abgezogen. Dieses Abgas kann als zusätzlicher Brennstoff für den Umwandler verwendet werden, wodurch sich die Menge des aus der Brennstoffquelle 64 benötigten Brennstoffes gering halten läßt
Ein besonders gut für die Direktreduktion von Eisenoxid in metallisches Eisen geeignetes heißes Reduktionsgas hat einen relativ hohen Prozentsatz an den Reduktionsmitteln Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2). Das in dem beschriebenen Umwandler 48 zu gewinnende Reduktionsgas hat durch die Verwendung von Kohlendioxid (CO2) und dem restlichen Wasserdampf aus dem Abgas wenigstens 40% bis 50% Wasserstoff (H2). Ein Reduktionsgas mit einem solchen Gehalt an Wasserstoff reagiert mit den Restschwefelverbindungen in den Eisenoxidpartikeln und bildet Schwefelwasserstoffgas (H2S), das den Reduktionsofen mit dem Abgas verläßt Andererseits sind aber bereits 20 bis 40 Teile pro Millionen Einheit an Schwefelwasserstoff im Abgas für die katalytische Umwandlung im Umwandler 48 sehr schädlich. Durch die Hindurchleitung des Abgases durch den absinkenden Strom der metallisierten Eisenpartikel wird dieser Schwefelwasserstoffgasanteil aus dem Abgas jedoch zuverlässig unter Bildung von Eisensulfid entfernt. Frisch metallisierte Eisenpartikel entfernen dabei Schwefelwasserstoff bei einer Umgebungstemperatur von nur etwa 15°C bis 21°C genauso gut wie bei erhöhten Temperaturen.
Durch die Kühlung des Abgases in der Kühl- und Naßreinigungseinrichtung 30 wird der überwiegende Anteil des bei der Reduktion der Eisenoxidpartikel in der Reduktionszone 23 gebildeten Wasserdampfes kondensiert. Hierdurch wird der Anteil an Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) im Abgas erhöht und das Abgas für die Kühlung der metallisierten Eisenpartikel besonders geeignet gemacht, ohne daß die Gefahr eines erneuten Oxidierens der Eisenpartikel auftritt. Insoweit erleiden somit die zur Erzeugung des schwefelfreien Abgases für die Beschickung des Umwandlers herangezogenen metallisierten Eisenpartikel keine Schädigung.
Im kontinuierlichen Verfahrensablauf wird der Abgasstrom durch den Durchflußregler 38 hindurch so
eingestellt, daß er dem Durchstrom durch den Durchflußregler 84 hindurch angepaßt ist, um einen Gasaustausch zwischen der Reduktionszone 23 und der Kühlzone 39 des Schachtofens 10 zu verhindern. Hierbei kann der Durchstrom durch den Durchflußregler 84 so eingestellt werden, daß er etwas größer ist als der durch den Durchflußregler 38, um so einen Teil des Reduktionsgases in die Kühlzone 39 zu leiten und hier einen zusätzlichen Anteil an Reduktionszeit vor dem Kühlen zu haben. Dem Reduktionsgas kann über das Rohr 95 auch ein kleiner Anteil an Kohlenwasserstoff wie Erdgas oder Methan zugesetzt werden. Der Kohlenwasserstoff reagiert in der Reduktionszone 23 mit den Eisenoxidpartikeln und erzeugt Wasserstoffgas (H2) und Kohlenmonoxid (CO), während der in die Kühlzone 39 abgeleitete Teil thermisch zersetzt wird und Kohlenstoff und Wasserstoff bildet. Das Vorhandensein von zusätzlichem Kohlenstoff ist für den darauffolgenden Schmelzprozeß der metallisierten Eisenpartikel günstig. Auch der Wasserstoff ist dort nützlich. Allerdings soll der Anteil an Kohlenwasserstoffen 6% der Gesamtgasmenge im Rohr 94 nicht überschreiten, da sonst womöglich die Kohlenstoffabscheidung zu groß würde.
Zur Darstellung, inwieweit frisch erzeugte, aktivierte, metallisierte Eisenpartikel aus einem Wasserstoff enthaltenden Gasstrom Schwefel zu entfernen vermögen, wurde der nachfolgende Versuch durchgeführt. Es wurden dabei aktivierte metallisierte Eisenpartikel folgender Zusammensetzung verwendet:
Gesamteisengehalt 93,2%, Anteil an metallischem Eisen 89,7%, Metallisierungsgrad 96,3%, Kohlenstoffgehalt 1,65%, Schwefelgehalt 0,012%.
Die Eisenpartikel wurden in einem Röhrenofen zusammen mit einem Thermoelement in einem Bett angeordnet. Über das Thermoelement wurde während des gesamten Versuchs eine Temperatur von 660C angesteuert. Es wurden 142dmVh eines endotherm erzeugten Gases mit ca. 20% CO, 40% H2 und 38% N2, dem 5% Schwefelwasserstoff (H2S) zugesetzt worden waren, durch das Eisenpartikelbett hindurchgeleitet. In vorgegebenen Zeitintervallen im Bereich zwischen 1 Stunde und 36 Stunden wurden mehrere Eisenpartikel aus dem Bett entfernt und an diesen eine Schwefelanalyse durchgeführt. Es ergaben sich dabei im einzelnen folgende Schwefelprozentzahlen:
Zeit % Schwefelgehalt
1 Stunde 0,14
2 Stunden 0,17
3 Stunden 0,23
6 Stunden 0,39
12 Stunden 1,82
24 Stunden 2,67
36 Stunden 2,80
Es bestätigte sich somit, daß aktivierte, frisch metallisierte Eisenpartikel die Fähigkeit haben, über einen langen Zeitraum hinweg zuverlässig ein Gas zu entschwefeln.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln durch Reduktion in einem Schachtofen mit einem heißen, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Reduktionsgas, bei dem das bei der Reduktion entstehende Abgas vom oberen Bereich des Schachtofens abgezogen, gekühlt und durch eine Umsetzung mit Kohlenwasserstoffen in einem to Katalytbett zur Gewinnung des Reduktionsgases wiederverwendet wird und bei dem die metallisierten Eiseupartikel im unteren Bereich des Schachtofens gekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das vom oberen Schachtofenbereich abgezogene, gekühlte Abgas in den unteren Bereich des Schachtofens eingeleitet wird, durch die absinkenden metallisierten Eisenpartikel unter Entschwefelung hochgeleitet wird und dann im mittleren Schachtofenbereich abgezogen und der Reduktionsgasgewinnung zugeleitet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schachtofen, der eine Beschickungsvorrichtung für die Eisenoxidpartikel, eine Austragvorrichtung für die metallisierten Eisenpartikel, eine Zuführung für das Reduktionsgas sowie eine Ableitung für das Abgas aufweist, wobei eine Kühleinrichtung für den unteren Bereich des Schachtofens vorgesehen ist und ferner eine Zuführleitung des Abgases zu dem ein Katalytbett beinhaltenden Umwandler vorgesehen ist, die durch einen Kühler läuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtofen (10) an seinem unteren Bereich eine Zufuhrleitung (32) für das am oberen Schachtofenende abgezogene Abgas aufweist, in der Zuleitung zu J5 der Zufuhrleitung (32) ein Kühler (30) angeordnet ist und die Zuführleitung (44) des Abgases zum Umwandler (48) mit eine Abführleitung (42) verbunden ist, die im mittleren Bereich des Schachtofens (10) angeordnet ist.
DE2060652A 1969-12-10 1970-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln Expired DE2060652C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00883889A US3816101A (en) 1969-12-10 1969-12-10 Method for reducing iron oxides in a gaseous reduction process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060652A1 DE2060652A1 (de) 1971-06-16
DE2060652B2 true DE2060652B2 (de) 1979-12-13
DE2060652C3 DE2060652C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=25383537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2060652A Expired DE2060652C3 (de) 1969-12-10 1970-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3816101A (de)
JP (1) JPS515328B1 (de)
AU (1) AU2282070A (de)
BE (1) BE759927A (de)
DE (1) DE2060652C3 (de)
ES (1) ES386319A1 (de)
FR (1) FR2073169A5 (de)
GB (1) GB1327279A (de)
NL (1) NL167998C (de)
NO (1) NO132838C (de)
SE (1) SE395715B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062689A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Mines And Metals Engineering Gmbh (M.M.E.) Verfahren für die direkte Reduktion von Eisenoxid

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001010A (en) * 1974-08-26 1977-01-04 Nippon Steel Corporation Method for processing reduced iron
US4013454A (en) * 1975-03-04 1977-03-22 Robert Kenneth Jordan Coproduction of iron with methanol and ammonia
US4049440A (en) * 1975-05-19 1977-09-20 Midrex Corporation Method for producing metallic iron pellets
US4046557A (en) * 1975-09-08 1977-09-06 Midrex Corporation Method for producing metallic iron particles
US4608240A (en) * 1983-11-04 1986-08-26 Hylsa, S.A. Method for the desulfurization of hydrocarbon gas
EP0736505A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 HYLSA, S.A. de C.V. Feuerfester Ziegel für Reaktoren für die Eisenerz-Reduktion
AT407192B (de) 1998-08-13 2001-01-25 Voest Alpine Ind Anlagen Schachtofen
US6562103B2 (en) 2001-07-27 2003-05-13 Uop Llc Process for removal of carbon dioxide for use in producing direct reduced iron
SE0301071D0 (sv) * 2003-04-11 2003-04-11 Hoeganaes Ab Gas purification
AT505490B1 (de) * 2007-06-28 2009-12-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von eisenschwamm
CN102405274B (zh) 2009-04-20 2014-03-12 米德雷克斯技术公司 从废气中分离二氧化碳的方法和设备
US8657999B2 (en) * 2010-07-28 2014-02-25 General Electric Company Methods for preparing fuel compositions from renewable sources, and related systems
MY174695A (en) 2013-02-15 2020-05-08 Midrex Technologies Inc Method and apparatus for sequestering carbon dioxide from a spent gas

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL26409C (de) * 1900-01-01
US1800856A (en) * 1926-04-07 1931-04-14 Bradley Linn Treating iron ore
US1871848A (en) * 1930-03-06 1932-08-16 Gustafsson Emil Gustaf Torvald Process for producing metal sponge
US2551905A (en) * 1946-04-29 1951-05-08 Phillips Petroleum Co Desulfurization of gases
US2528553A (en) * 1946-11-19 1950-11-07 Pickands Mather & Co Process of magnetic roasting
US2545932A (en) * 1948-05-26 1951-03-20 Allied Chem & Dye Corp Two-stage conversion of iron oxide into iron
US2545933A (en) * 1948-05-26 1951-03-20 Allied Chem & Dye Corp Conversion of iron oxide into iron with coke-oven gas
US2740706A (en) * 1951-10-10 1956-04-03 Texaco Development Corp Method of reducing metal oxides
US2821471A (en) * 1956-12-19 1958-01-28 Texaco Development Corp Process for reduction of iron ore
US2931720A (en) * 1958-09-25 1960-04-05 Pickands Mather & Co Beneficiation of low-grade hematitic ore materials
US3151973A (en) * 1962-02-23 1964-10-06 Inland Steel Co Production of low sulfur iron
US3199946A (en) * 1963-07-23 1965-08-10 Honolulu Gas Company Removal of hydrogen sulfide from hydrocarbon fuel gases
US3375099A (en) * 1964-06-30 1968-03-26 Armco Steel Corp Production of iron from pelletized iron ores
US3375098A (en) * 1964-07-22 1968-03-26 Armco Steel Corp Gaseous reduction of iron ores

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062689A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Mines And Metals Engineering Gmbh (M.M.E.) Verfahren für die direkte Reduktion von Eisenoxid
DE102006062689B4 (de) * 2006-12-21 2009-01-22 Mines And Metals Engineering Gmbh (M.M.E.) Schachtofen für die direkte Reduktion von Eisenoxid

Also Published As

Publication number Publication date
NL167998C (nl) 1982-02-16
NL7017849A (de) 1971-06-14
FR2073169A5 (fr) 1971-09-24
AU2282070A (en) 1972-06-01
DE2060652A1 (de) 1971-06-16
NL167998B (nl) 1981-09-16
NO132838B (de) 1975-10-06
NO132838C (de) 1976-01-14
DE2060652C3 (de) 1980-08-21
US3816101A (en) 1974-06-11
SE395715B (sv) 1977-08-22
JPS515328B1 (de) 1976-02-19
BE759927A (fr) 1971-06-07
ES386319A1 (es) 1973-03-16
GB1327279A (en) 1973-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060652C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metallisierung von Eisenoxidpartikeln
DE2733408C3 (de) Rauchgaszug einer Kesselanlage
DE2461153C3 (de) Verfahren zur Reduktion von Eisenerz mittels Reduktionsgas in einem Schachtofen
DE2739509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur absorptiven bindung von schadgasen
DE102009053747B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Stickoxiden aus dem Abgas eines Koksofens
DE2707478A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung von crack-katalysatoren
DE2618654B2 (de) Verfahren und anlage zur kuehlung von heissen schuettguetern
AT402825B (de) Verfahren zur direktreduktion von eisenoxidhältigem material
DE2520584C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen schwefelhaltiger Kohle in einem Eisenbadreaktor
DE2651309C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion von Metalloxid
DE2520447C2 (de) Thermisches Kraftwerk
DE3628866C2 (de)
DE2828562A1 (de) Schlackeaustrag
DE1955115C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von im wesentlichen von schwefelhaltigen Gasen freiem Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen
DE1594710B2 (de) Verfahren zur katalytischen reinigung sauerstoffhaltiger abgase
EP2659185A2 (de) Verfahren zur behandlung eines kohlendioxidhaltigen abgases
DE900326C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Erdoelkoks
AT206101B (de) Verfahren zur thermischen oder thermisch/katalytischen Umwandlung organische Schwefelverbindungen enthaltender, flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoffe
DE2149443A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxiden aus Abgasen
DE567082C (de) Verfahren fuer Regelung des Betriebes von Abstichgeneratoren
EP0003531B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Restgasen, die bei der Verbrennung von Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel nach dem Claus-Verfahren anfallen
DE2941804B1 (de) Verfahren zum Entschwefeln im wesentlichen aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff bestehender Gase
DE3104281C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisenschwamm
DE1557116B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub aus Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE584798C (de) Verfahren zur Regelung des Betriebes von Abstichgeneratoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIDREX INTERNATIONAL, B.V. ROTTERDAM, ZUERICH BRAN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STRACKE, A., DIPL.-ING. LOESENBECK, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4800 BIELEFELD

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn