DE2060547A1 - Doppeltwirkender luft- oder fluessigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder - Google Patents

Doppeltwirkender luft- oder fluessigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder

Info

Publication number
DE2060547A1
DE2060547A1 DE19702060547 DE2060547A DE2060547A1 DE 2060547 A1 DE2060547 A1 DE 2060547A1 DE 19702060547 DE19702060547 DE 19702060547 DE 2060547 A DE2060547 A DE 2060547A DE 2060547 A1 DE2060547 A1 DE 2060547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
working cylinder
cylinder
double
acting air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060547
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kreller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGDEBURGER ARMATURENWERKE
Original Assignee
MAGDEBURGER ARMATURENWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGDEBURGER ARMATURENWERKE filed Critical MAGDEBURGER ARMATURENWERKE
Publication of DE2060547A1 publication Critical patent/DE2060547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/068Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement the motor being of the helical type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Doppeltwirkender luSt- oder flüssigke lt sge steu erter Arbeitszylinder Die Erfindung betrifft einen doppelwirkenden luft- oder flüssigkeitsgesteuerten Arbeitszylinder, bei welchem die Hubbewegung des Kolbens in eine beliebig große, auf die Betätigung von Steuerorganen, insbesondere Absperrklappen wirkende Drehbewegung umgewandelt wird.
  • Bekannt sind Arbeitszylinder, bei welchen die Hubbewegung des Kolbens über eine Kolbenstange und einen daran angeschlossenen Hebelmechanismus in eine in der Regel max.
  • 900 betragende Drehbewegung umgewandelt wird. s sind weiterhin Arbeitszylinder bekannt, bei welchen die Hubbewegung des Kolbens über Zahnstange mit Zahnritzel in eine beliebig große Drehbewegung umgewandelt wird, Die Arbeitszylinder bekannter Bauarten weisen die Mängel auf, daß sich durch die aus dem Arbeitszylinder ausfahren~ de Kolben- oder Zahnstange ein sehr hoher Raumbedarf ergibt. Die außerhalb des Arbeitszylinders wirkenden Funktionselemente sind der Verschmutzung ausgesetzt und unterliegen daher einem erhöhten Verschleiß= Die Vielzahl der für diese Konstruktionen erforderlichen Bauteile bedingt einen hohen Fertigungs- und Kostenaufwand.
  • Der Zweck der Erfindung besteht in der Beseitigung der den Arbeitszylindern bekannter Bauarten anhaftenden Mangel, insbesondere utiter Beachtung der spezifischen Erfordernisse, welche bei der Mechaiiisierung und Automatisierung der Milchwirtschaft und Getränkeindustrie an die fernsteuerbaren Absperrarmaturen gestellt werden.
  • Der i!irfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Raumbedarf der für den Antrieb dicht beieinander liegender Absperrorgane erforderlichen Arbeitszylinder auf ein WIinimum zu beschränken. Bedingt durch den b'insatz des Arbeitszylinders in der Lebensmittelindustrie ist im Zusammenhang mit einer effektiven Reinigungsmöglichkeit eine kompakte Gestaltung desselben zu gewährleisten.
  • In einem mit schraubbaren Deckel ausgebildeten Zylinder wird der Arbeitskolben, in dessen Schaft zwei sich gegenüberliegende Führungsnuten befinden, geführt. In den Führungsnuten laufen aus Stiften gelagerte Rollen. Die Stifte sind im Zylinder befestigt. Im Kolbenschaft ist ein weiteres Sollenpaar, welches ebenfalls auf stiften gela sert ist, angeordnet. Dieses Rollenpaar überträgt die vom Arbeitamedium eingeleitete axiale Bewegung des Kolbens über die spiralförmig in einem drehbar gelagerten Zapfen eingearbeiteten Nuten in eine Drehbewegung. Das Zapfenende ist mit einem Schlitz für die Mitnahme des am Absperrorgan vorgesehenen Zwei- oder Vierkantes ausgerüstet. Die beim Arbeitsspiel auftretende Axialkraft wird einerseits durch Auflage des Zapfens auf den Zylinderboden und andererseits durch Anordnung eines Sicherungsringes auf der Gegenseite aufgenommen. Der Arbeitszylinder besitzt ober-und unterhalb des Kolbens Zuführungsbohrungen für das Arbeitsmedium. Im Zylinderdeckel ist ein Kontaktstift eingesetzt, welcher bei Anschlag des Kolbens am Deckel MasseachluB herstellt. Es besteht Verhältnisgleichheit der vom Arbeitsmedium durch die Deckel- oder Zylinderbohrung beaufschlagten Kolbenflächen, Gegenüber den im Inland und auf dem Weltmarkt angewendeten Konstruktionsprinzipien insbesondere für den Antrieb von Absperrklappen und dergl., welche den gegenwärtigen Stand der Technik darstellen, wird mit dem erfindungsgemäßen Lösungsweg ein bedeutender Fortschritt sowohl in technischer als auch in technisch-ökonomischer Hinsicht erreicht.
  • Die Lösung der Aufgabenstellung wird als wesentliche Voraussetzung für die Inangriffnabme der Automatisierungsvorhaben in der Milchwirtschaft gewertet.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörlgen Zeichnung zeigen: Big. 1s Schnitt durch den Arbeitszylinder mit Kolbenstellung im unteren Totpunkt.
  • Fig. 2: Schnitt gemäß Schnittebene A - A aus Fig. 1 Im Boden des Zylinders 1 ist der Zapfen 2 drehbar und durch den Sicherungsring 3 axial gesichert, gelagert.
  • Im Zapfen 2 befinden sich zwei spiralförmig eingearbeitete Nuten 4, welche die Laufbahnen für die im Kolben 5 auf Kolbenstiften 6 gelagerten Kolbenrollen 7 bilden. Der Kolben 5 besitzt zwei achsparallele Nuten 8, die als Laufbahnen für die im Zylinder 1 auf Zylinderstiften 9 gelagerten Zylinderrollen 10 dienen. Die Abdichtung des unteren gegen den oberen Arbeitsraum wird durch den im Kolben 5 befindlichen Rundring 11 gewährleistet.
  • Bedingt durch das zwangsläufige Zusammenwirken der achsparallelen Nuten 8 im Kolben 5 mit den spiralförmigen Nuten 4 im Zapfen 2 erfolgt die Umwandlung der Hubbewegung des Kolbens 5 in eine Drehbewegung des Zapfens 2. Die offene Seite des Zylinders 1 wird durch den Deckel 12, in welchem slch der Kontalttstift 13 für die Stellungsanzeige befindet, verschlossen. Die Zu- bzw. Rückführung des Arbeitsmediums erfolgt durch die im Deckel 12 sowie im Zylinder 1 vorgesehene Deckelbohrung 14 und Zylinderbohrung 15.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Doppeltwirkender luft- oder flüssigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder für den Antrieb von Steuerorganen vorzugsweise Absperrklappen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kolben (5) itolbenrollen (7), die einen spiralförmig genuteten Zapfen (2) führen, und in einem Zylinder (1) Zylinderrollen (10), durch die der achsparallel genutete Kolben (5) geführt wird, angeordnet sind.
  2. 2. Doppeltwirkender luft- oder flüssigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verliältnisgleichheit der vom Arbeitsmedium durch eine Deckelbohrung (14) oder eine Zylinderbohrung (15) beaufschlagten beiderseitigen Kolbenflächen besteht.
  3. 3. Doppeltwirkender luft- oder flüssigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Deckel (12) zur Auslösung der Stellungsanzeige im oberen Totpunkt des Kolbens (5) ein Kontaktstift (13) angeordnet ist.
DE19702060547 1970-03-05 1970-12-09 Doppeltwirkender luft- oder fluessigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder Pending DE2060547A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14601270 1970-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060547A1 true DE2060547A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=5482242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060547 Pending DE2060547A1 (de) 1970-03-05 1970-12-09 Doppeltwirkender luft- oder fluessigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060547A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400583A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Finomszerelvénygyár, Eger Rueckholgeraet fuer schwenkmotoren
EP0127080A1 (de) * 1983-05-25 1984-12-05 Zaytran Inc. Drehantrieb
US5005468A (en) * 1989-01-21 1991-04-09 Delaware Capital Formation, Inc. Swing chucking device
DE102011118519A1 (de) 2011-11-15 2013-05-16 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Linearantrieb
DE102017220202B3 (de) * 2017-11-14 2019-02-14 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Arbeitszylinder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400583A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Finomszerelvénygyár, Eger Rueckholgeraet fuer schwenkmotoren
EP0127080A1 (de) * 1983-05-25 1984-12-05 Zaytran Inc. Drehantrieb
US4603616A (en) * 1983-05-25 1986-08-05 Zaytran Inc. Rotary actuator
US5005468A (en) * 1989-01-21 1991-04-09 Delaware Capital Formation, Inc. Swing chucking device
DE102011118519A1 (de) 2011-11-15 2013-05-16 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Linearantrieb
DE102011118519B4 (de) 2011-11-15 2019-10-17 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Linearantrieb
DE102017220202B3 (de) * 2017-11-14 2019-02-14 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigter Arbeitszylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391176B (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE2242101B2 (de) Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel
DE2338745A1 (de) Drehantrieb
DE2060547A1 (de) Doppeltwirkender luft- oder fluessigkeitsgesteuerter Arbeitszylinder
DE3221589C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Wischwasser
DE842292C (de) Doppelkurbeltriebwerk
DE1289708B (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, insbesondere zum Betaetigen des Verschlussgliedes eines Ventils, mit zwei gegeneinander verdrehbaren, exzentrisch gelagerten Scheiben unterschiedlichen Durchmessers und einem die groessere Scheibe umgreifenden, dagegen verdrehbaren und mit einem axial verschieblich gefuehrten Koppelorgan verbundenen Ring
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE3912480A1 (de) Steuerorgan
DE2346836A1 (de) Verstellgetriebe
DE1811268C3 (de) Hydraulische Servolenkeinnchtung
DE2227113A1 (de) Drehantrieb
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
AT245887B (de) Gerät zur Übertragung einer Drehbewegung z. B. von außen in das Innere eines hermetisch abzudichtenden Raumes
DE959616C (de) Mehrfachkolbenpumpe
DE640764C (de) Regelbare Kolbenpumpe mit zwei ineinandergleitenden und in einem Gehaeuse durch einen als Antriebsexzenter wirkenden Kugelkopf rechtwinkelig zueinander bewegten zweiteiligen Rahmen
AT72794B (de) Flüssigkeitsantrieb für Signale.
DE5998C (de) Kapselpumpe bezw. Kraftmaschine
DE458772C (de) Indikator fuer schnellaufende Maschinen
DE1239157B (de) Druckmitteldrehantrieb fuer Ventile u. dgl.
DE86684C (de)
DE102023120671A1 (de) Drehventil zur Verwendung bei einem Fluiddosierer
DE1528533A1 (de) Stroemungsmittelpumpe
DE77247C (de) Steuerung für schwungradlose Zwillingskraftmaschinen mit stetiger Drehung eines quer über dem Dampfcylinder gelagerten Flachschiebers
DE3630568A1 (de) Vorrichtung zur dosierung von mindestens zwei komponenten