DE2060239A1 - Stuetzeinlage fuer Kunstbeinschaefte - Google Patents

Stuetzeinlage fuer Kunstbeinschaefte

Info

Publication number
DE2060239A1
DE2060239A1 DE19702060239 DE2060239A DE2060239A1 DE 2060239 A1 DE2060239 A1 DE 2060239A1 DE 19702060239 DE19702060239 DE 19702060239 DE 2060239 A DE2060239 A DE 2060239A DE 2060239 A1 DE2060239 A1 DE 2060239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
stump
shaft
insert according
support insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702060239
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060239B2 (de
DE2060239C3 (de
Inventor
Annemarie Dr Surerus
Walter Dr Surerus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702060239 priority Critical patent/DE2060239C3/de
Publication of DE2060239A1 publication Critical patent/DE2060239A1/de
Publication of DE2060239B2 publication Critical patent/DE2060239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2060239C3 publication Critical patent/DE2060239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2/7843Inflatable bladders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/602Artificial legs or feet or parts thereof with air cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • A61F2002/5032Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • A61F2002/802Suction sockets, i.e. utilizing differential air pressure to retain the prosthesis on the stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • A61F2002/802Suction sockets, i.e. utilizing differential air pressure to retain the prosthesis on the stump
    • A61F2002/805Suction sockets, i.e. utilizing differential air pressure to retain the prosthesis on the stump having an air valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Stützeinlage für Kunstbeinschäfte Beim Beinamputierten wird anstelle der kräftig entwickelten Fusso@le, die ausschliesslich für das Gelen und Stehen bestimmt ist, eine völlig neue Belastungsfläche notwendig.
  • Erfahrungsgemäss eignet sich hiefür an deren Stelle vor allem das Sitzbein, welcnes an seinem unteren Ende durch kräftige Ausbildung der Knochenmasse zum Sitzbeinhöcker verdickt ist (kurz "Tuber" genannt). Dieser Tuberberbereich ist ohnedies in Verbindung mit dem dazugehörigen Weichteilmantel zur Aufnahme der Körperlast beim Sitzen bestimmt.
  • Beim Kunstbeinoberschaft wird die Stelle des Sitzbeinhöckers oder Tubers am oberen Schaftrand als sogenannter Tubersitz entsprechend ausgebaut. Die Schaftform, in Verbindung mit der neuen Belastungsfläche, die gleichzeitig auch als Absicherungsriegel gegen das zu tiefe Einrutschen des Stumpfes in den Oberschaft dient, ist abhängig von der Muskelentwicklung des Oberschenkelstumpfes, der individuellen Form des Tuberknochens, dem am Tuber ansetzenden Muskel- und Sehnenbereich, sowie der darüberliegenden Muskulatur, dem Unterhautfettgewebe und der Hautbeschaffenheit selbst.
  • Die Körperlast wird beim Oberschenkelkunstbeinträger nicht nur vom Tubersitz, sondern auch mit Hilfe des Muskelspiels von der Schaftwandung, vor allem der Scnaftvorder@and, aufgefangen, die gleichzeitig als Widerlager des Tubersitzes wirkt. Mit Hilfe eines Saugventils wird die Haftung der Stumpfmuskulatur durcn Unterdruck und damit Sog, nocn wesentlich verstärkt, wobei zeitweise auch ein Kontaktkissen im Scnaftboden eingelegt werden kanri. beim reinen Kontaktscnaft wird sogar noch zusätzlich die Bodebelastung mit herangezogen.
  • Sobald jedoch die anatomischen Gegebenheiten nicht zusammenharmonieren, wird das Belasten des Tuberknochens auf dem Tubersitz zu einem schwierigen Problem.
  • Während beim Unterscnenkel-Amputierten mit scnlecnten Stumpfverhältnissen zur günstigeren Stumpfentlastung ebenfalls ein Tubersitz an der bis zum Sitzknocaen reicnenden Oberschenkelhülse angebracht wird, ist der Tubersitz bei gutem Unterschenkelstumpf eher hinderlicn.
  • Für die nunmehr stark belasteten Knochenpartien des Schien-und Wadenbeines, vor allem aber des Gebietes dicht unterhalb des Kniegelenks, in der Gegend des Sehnenansatzes unterhalb der Kniescheibe, erfolgt Entlastungshilfe durch Belasten der nunmehr kürzeren Oberschenkelhülse, in Verbindung mit sog. Druckverteilern in Form von federndem oder nicht federndem Innentrichter, Weichwandtrichter bzw.
  • Weichwandschaft und Kontaktkissen. Aufpumpbare Stumpfhülsen, wie sie beschrieben sind in den Deutschen Patentschriften Nr. 153 519, Nr. 331 517, Nr. 491 719, Nr. 533 877, Nr. 802 645. Nr. 813 190, Nr. 828 140, Nr. 917 687 haben sich dagegen nicht durchsetzen können.
  • Bei Wegfall der Oberhülse wird sogar das Knie selbst, vor allem im Bereich des Sehnenansatzes dicht unterhalb der Kniescheibe, zur Entlastung mit herangezogen.
  • Eingehende Beobachtungen haben gezeigt, dass beim Tragen eines Kunstbeines, infolge der Verschiedenheit des Muskel -spiels und des Bewegungsablaufs der technischen Gelenke, im Vergleich zu den menschlichen Gelenken, bei jeder Bewegungsphase sog. Auf- und Abwärts- oder Pumpbewegungen, sowie Ruder-Stossbewegungen auftreten, die selbst im Haft-und Kontaktschaft nicht ausgeschaltet werden können.
  • Daraus ergeben sich Stumpf-, Strumpf- und Schafteigenbewegungen, die das Stumpfende durch fortlaufende Dehnung und Lockerung des Narbengewebes und damit auch der Nerven- und Blutgefässendigungen ständigen Reizungen aussetzen, welche zu Stumpfbeschwerden, lokalen Durchblutungsstörungen, ja sogar bis zu Geschwürsbildungen führen können.
  • Daher wird bei der heutigen Amputation praktisch nur noch die myodastische Operation durchgeführt, wobei die Beuger und Strecker über dem Knochenende operativ miteinander verbunden werden, so dass bereits von Anfang an eine aktive Muskelabpolsterung besteht.
  • Das Stumpfbelastungskissen hat sich zwar bei manchen Amputierten, vor allem anfangs, als Druckverteiler bewährt, bei der Mehrzahl wird es jedoch mit der Zeit als lästig empfunden, zumal es auch einen Schweiss- und Bakterienherd darstellt, was dann erst recht zu Stumpfreizerscheinungen Anlass geben kann.
  • Von vielen Amputierten wird der Wunsch geäussert, den oft lastig drückenden Tubersitz bzw. Knierand abzupolstern.
  • Eingehende Versuche dieserhalb wurden wiederholt durchgeführt. So wurde eine aufpumpbare Gummihülle, teils über den ganzen Schaftrand, teils nur auf der Vorder- oder Hinterwand befestigt.
  • Das Patent Nr. 802 645 vom 11.1.51 zeigt z.B. eine Abpolsterung im Tubersitzbereich mittels eines aufpumpbaren Luft-Auflagepolsters, das direkt über dem Tubersitz angebracht ist. Sollte dieses Luft-Auflagepolster nicht genügen, so wird in die Stumpfhülse ein Einlage- und Ausgleichspolster als Teil- oder Ganzpolster, herausnehmbar oder fest eingelegt. Diese bekannte Lösung hat den Nachteil, dass durch den veroreiterten, zu weichen, nachgiebigen Tubersitz, vor allem aucn in Verbindung mit dem ebenfalls auf@umpbaren Einlage- und Ausgleichspolster, der Stumpf zum "Schwimmen" kommt, so daß kein ichtiges Kontaktgefühl und damit Führung, vor allem zwischen Tubersitz und Tuberknochen, mehr besteht. Ausserdem Können sich bei dem aufpumpbaren Luftauflagepolster neben starker Schweissbildung, besonders aber auch bei starkem Muskelschwund, in Verbindung mit schlaffer Stumpfhaut oder bei starkem Fettansatz, Hautquetschfalten bilden.
  • langjährige Erprobungen haben gezeigt, dass sich bei den meisten Amputierten eine Abpolsterung des @ubersitzes, mit Hilfe einer luftgefüllten Kammer oder jeglicher Art von nachgiebigem Material nicht bewänrt nat.
  • Trotz grösstem Bestreben nach Tuber- und Knierandentlastung geht beim Gehen und Stehen die Sicherheit vor. Diese kann aber, neben exakter Einhaltung der Statik, nur erreicht werden, wenn ein enger, fester Kontakt zwischen Sitzknochen und Tubersitz bzw. Kniepartie und Knierand vorhanden und damit das Bodengefünl nicht gestört ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorerwähnten Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden und eine Stützeinlage für Prothesen, insbesondere Oberschenkelprothesen zu schaffen, welche ausser einer guten Abstützung auch eine Führung des unteren freien Endes des Stumpfes im Sinne einer Zentrierung des Stumpfes im Schaft erzielt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Stützeinlage für Kunstbeinschäfte, insbesondere für Oberschenkelprothesen, sowie Unterschenkelkunstbeine, mit Tubersitzausbildung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Bereich des Stumpfendes an der Innenwand des Schaftes eine ringförmige Abstützmanschette angeordnet ist, deren freier, den Stumpf aufnehmender Ringquerscnnitt nach unten zu kleiner wird und die an ihrem unteren Ende eine wulstartige Verbreiterung aufweist.
  • In weiterer Ausbildung dieses Erfindungsgedankens soll die Abstützung in einer Richtung quer zur Schafthochachse in vorgegebenen Massen eine seitliche Ausweichbarkeit aufweisen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer solchen Stützeinlage ist erfindungsgemass die Aussenseite der Abstützung wenigstens annähernd geradlinig und etwa parallel zur Schafthochachse in der Wand des Schaftes vorgesehen, an die sich unten eine quer verlaufende, ebenfalls in einer Ausnehmung der Schaftwand sich aDstützende Seite anschliesst, wobei ferner die am Stumpf anliegende Seite der Abstützung in den freien, vom Stumpf einzunehmenden Innenraum des Schalters hineinragt.
  • Vorteilhaft ist dabei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Stumpfanlageseite derAbstützung der sich verjüngenden Form des Stumpfes angepasst und weist eine gegen den Stumpf vorragende Verbreiterung auf.
  • Die erfindungsgemäss vorgesehene Abstützung kann aus festem Werkstoff wie Holz, Kunststoff od.dgl. bestehen und in Querrichtung und/oder in Richtung der Hochachse des Schaftes gesehen beweglich in einer Ausnehmung des Schaftes gelagert sein. Hierdurch wird die gewünschte gute Zentrierung und Abstützung des Stumpfes erzielt. In bestimmten Fallen, insbesondere bei Oberschenkelamputierten wird es zweckmässig s.in, die Abstützung aus einem elastomeren Werkstoff, wie Schaumgummi od.dgl. zu verdicken und auf ihre Aussenseite ggf. einen Leder-, Kunststoff- od.dgl.Uberzug vorzusehen.
  • Eine solche Abstützung passt sich den individuellen Stumpf ausbildungen besonders gut an und ist auch bei noch so langer Belastung für den Amputierten keine Behinderung.
  • Eine andere vortilhafte Ausfünrung der Abstützung besteht darin, diese Abstützung aus einer ringförmigen, elastischen Manschette, z.b. aus Gummi zu fertigen. Um eine noch bessere Anpassung an die individuellen Verhältnisse im Bereich des Stumpfendes und eine auch bei Veränderung des Stumpfendes stets gleichbleibende Zentrierung zu schaffen, ist nach einem weiteren wesentlicnen Merkmal der Erfindung die Abstützung als eine gescnlossene, einen Hohlraum aufweisende Hülle, z.B. eine Gummihulle ausgebildet, die mit einem Druckmittel, wie Gas, GlyzerIn od.dgl. gefüllt ist. Eine solche zwechmässig in Form einer aufpumpbaren Manschette ausgebildete Abstützung kann mit einer Pumpe verbunden sein, welche vorteilhafterweise einen Pumpenbalg aufweist, der an der Aussenseite des Scaaftes angeordnet sein kann und mit einem Kanal mit der Manschette verbunden ist.
  • Der Träger der Prothese kann bei dieser erfindungsgemässen Ausbildung den jeweiligen Innendruck in der elastischen Manschette selbst in einfacher Weise einstellen und einen solchen Innendruck aufbringen, dass eine sichere und den individuellen Verhältnissen angepasste Führung des Stumpfendes durch die @@aschette im Schaft selbst gewährleistet ist.
  • Im Gegensatz zum bekannten Innentrichter und Weichwandschaft, die den Stumpfmantel umfassen, sowie dem bekannten Stumpfbelastungskissen, auf das sich nur das Stumpfende abstützt, wird bei der neuartigen Konstruktion lediglich das Ende des Stumpfmuskelmantels von einer schmalen, trichterförmigen Manschette, die sich am unteren Ende wulstartig verbreitert, umgeben und abgestützt. Dadurch wird das Ende des Stumpfmuskelmantels von unten und seitlich gehalten, ohne dass der mittlere Bezirk des Stumpfendes einer Belastung ausgesetzt wird.
  • Die neuartige Schafteinlage, welche nachträglich dem Stumpf entsprechend eingepasst wird, muss im Inneren des Schaftes in öne des Stumpfendes befestigt und anschliessend nach oben durch entsprechende Schaftausfräsung bündig gemacht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Vertikal-Querschnitt durcn einen Schaft einer Oberschenkelprothese, wobei der Beinstumpf strich-punktiert eingezeichnet ist.
  • Fig. 2 ist eine teilweise Darstellung der erfindungsgemässen Stützmanschette.
  • Wie aus der Zeichnung ersicntlich, ist die erf's g:;-gemässe Stützeinlage in Form einer ringförmigen Abstützungsmanschette 1 in einem bekannten Schaft 2, beispielsweise eines für einen Oberschenkelamputierten vorgesehenen Kunstbeines, angeordnet. Mit 3 ist der Beinstumpf bezeichnet, der in den Schaft 2 einpasst. Erfindungsgemäss ist im Bereich des Stumpfendes 3 s an der Innenwand des Schaftes 2 eine ringförmige Abstützmanschette 1 angeordnet, deren freier, den Stumpf aufnehmender Ringquerschnitt nach unten zu kleiner wird. Am unteren Ende dieser Abstützmanschette 1 ist eine wulstartige Verbreiterung 1 a vorgesehen, welche ihrerseits noca eine zusätzliche Halterung für das Stumpfende 3 a bewirkt.
  • Die Abstützung 1 weist in Richtung quer zur Hochachse 4 des Schaftes 2 in vorgegebenen Massen eine seitliche Ausweichbarkeit bzw. Beweglichkeit auf, so daß das Stumpf ende beim Bewegungsablauf seitlich in begrenztem Maße trotz der Anordnung der Abstützmanschette 1 ausweichen kann.
  • Die Aussenseite 1 b der Stützmanschette 1 ist etwa geradlinig und parallel zur Schafthochachse 4 in der Wandung des Schaftes 2 vorgesehen; unten schliesst sich eine etwa quer verlaufende Partie 1 c der Abstützmanschette an, so daß diese gegen Herunterrutschen gesichert ist. Die Wandung 1 d liegt an der Aussenwand des Stumpfes 3 a an und ragt demgemäss etwas in den freien Innenraum des Schaftes 2 hinein. Diese Aussenkontur der Abstützung 1 ist vorzugsweise der Form des Stumpfendes angepasst. Die Abstützung kann aus Holz, Kunststoff oder aus einer Kombinstion dieser Werkstoffe bestenen; die Abstützmanschette kann, wenn sie aus einem festen Werkstoff bestent, in einer entsprechenden Schaftausnehmung seitlich verschiebbar angeordnet sein, so dass sie sich den begrenzten Bewegungen des Stumpfendes 3 a anpassen Kann. Sie kann aucn federnd gelagert sein. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Abstützung aus Kunststoff, vorzugsweise aus eine elastomeren Kunststoff, wie Schaumgummi od.dgl. bestenen, wobei ein Leder- oder Kunststoffüberzug vorzugsweise im Bereich der Anlagefläche gegen das Stumpfende nin vorgesehen sein kann.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Abstützung aus einer ringförmigen, elastischen Manschette aus Gummi vorgesenen, die als eine geschlossene, einen Hohlraum aufweisende Hülle ausgebildet ist. An. diese Hülle, vorzugsweise eine Gummihülle, vergleicne Fig. 2, ist über einen Kanal 5 eine kleine Handpumpe 6 angeschlossen, mittels der durch Drücken die Gummihülle in gewünschter Weise aufpumpbar ist.
  • Die so gebildete aufpumpbare Manschette ist demgemäss mit der Pumpe 6 über den im Schaft 2 angeordneten Kanal 5 a fest verbunden und kann von aussen über den Pumpenbalg 6 jederzeit aufgepumpt werden.
  • 7 stellt ein Ventilloch im Schaft 2 dar.
  • 8 ist der Tubersitz (Verstärkung des oberen hinteren Schaftrandes des Schaftes 2).
  • Die erfindungagemässe Stützmanschette kann serienmässig in verschiedenen Grössen hergestellt werden und zwar jeweils für Ober- und Unterschenkelschäfte, sie kann aber auch für Armprothesen Verwendung finden. Alle Manschetten werden in Höhe des Stumpfendes im Schaft eingelassen, eingepasst und entsprechend befestigt. Durch die erfindungsgemässe Abstützung wird die Saugwirkung des Schaftes nicht beeinträchtigt. Die aufpumpbare Stützmanscnette, deren Druck sich stufenlos mit Hilfe eines entsprechenden Ventils einstellen lässt, kann gleichfalls serienmässig in verschiedenen Grössen hergestellt werden.
  • Im Gegensatz zum Innentrichter und Weichwandsonaft, sowie den aufpumpbaren Stumpfhüllen, die den stumpf teilweise oder ganz umgeben, wodurch das Muskelspiel entsprechend gestört wird und die Haut bei den Stumpfbewegungen zu Verklebungen und damit zu Hautquetschfalten veranlassen kann, umfasst die neuartige Stützmanschette lediglich nur das un-Ende des Stumpfmuskelmantels und zwar, sowonl von unten als auch von seitlich.
  • Dadurch entsteht neben guter Belüftung des ganzen Stumpfes eine gewisse Führung (Stumpfzentrierung), o4ne dass im Gegensatz zum Stumpfbelastungskissen und Kontakt schaft das oft heikle Stumpfzentrum, welches nunmehr völlig frei liegt, belastet werden muss.
  • Die seither z.T. als Fehlleistungen verpufiten Pump- und Ruderbewegungen werden nunmehr zur aktiven Massage und damit Kräftigung der Stumpfmuskulatur mit herangezogen, wodurch eine günstigere Abführung des vernösen Blutes ermöglicht und ein Abschnüren des Stumpfes vermieden wird.
  • Da die Abstützung von unten und seitlich erfolgt, wird der Tubersitz bzw. der Knierand fühlbar entlastet, ohne dass,-im Gegensatz zu den erwähnten bekannten Ausführungen -der so entscheidend wichtige, enge Kontakt zwischen dem Sitzknochen und Tubersitz des Oberschenkelschaftes, bzw.
  • der Knispartie und dem Knierand des Unterschenkelschaftes abgeschwächt wird oder gar verloren geht.
  • Dadurch wird nicht nur das Bodengefühl erhalten, sondern auch noch um den Kontakt zwischen Stützmanschette und unterem Stumpfmantelende vermehrt. So entsteht ein grösseres Sicherheitsgefühl beim Gehen und Stehen.
  • In Betracht gezogene Druckscariften: Deutsche Patentschriften Nr. 153 519 vom 25. 9. 1903 Nr. 531 517 vom 29. 6. 1919 Nr. 491 719 vom 5. 9. 1928 Nr. 533 877 vom 3. 9. 1931 Nr. 802 645 vom 11. 1. 1951 Nr. 813 190 vom 12. 7. 1951 Nr. 828 140 vom 13.12. 1951 Nr. 917 687 vom 29. 7. 1954 Bescnreibung: Fig. 1- zeigt einen Vertikal-Querschnitt durch einen Sc@aft einer Oberschen@elprothese, wobei der Beinstumpf stricn-punktiert eingezeichnet ist.
  • Fig. 2 ist eine teilweise DarsGeliung der erfindungsgemässen Stützmanschette.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die erfindungsgemässe Stützeinlage in form einer ringförmigen Abstützmanschette 1 in einem bekannten Schaft 2, beispielsweise eines für einen Oberschenkelamputierten vorgesenenen Kunstbeines, angeordnet. ivIit 3 ist der Bein-Stumpf bezeichnet, der in den Schaft 2 einpasst. Erfindungsgemäss ist im Bereich des Stumpfendes 3 a an der Innenwand des Schaftes 2 eine ringförmige Abstützmanschette 1 angeordnet, deren freier, den Stumpf aufnehmender Ringquerschnitt nach unten zu kleiner wird. Am unteren Ende dieser Abstützmanschette 1 ist eine wulstartige Verbreiterung 1 a vorgesehen, welche ihrerseits noch eine zusatzliche Halterung für das Stumpfende 3 a bewirkt.
  • Die Abstützung 1 weist in Richtung quer zur Hochachse 4 des Schaftes 2 in vorgegebenen Massen eine seitliche Ausweichbarkeit bzw. Beweglichkeit auf, so daß das Stumpfende beim Bewegungsablauf seitlich in begrenztem Maße trotz der Anordnung der Abstützmanschette 1 ausweichen kann.
  • Die Aussenseite 1 b der Stützmanschette 1 ist etwa geradlinig und parallel zur Schafthochachse 4 in der Wandung des Schaftes 2 vorgesehen; unten schliesst sich eine etwa quer verlaufende Partie 1 c der Abstützmanschette an, so daß diese gegen Herunterrutschen gesichert ist. Die Wandung 1 d liegt an der Aussenwand des Stumpfes 3 a &n und ragt demgemäss etwas in den freien Innenraum des Schaftes 2 hinein. Diese Aussenkontur der Abstützung 1 ist vorzugsweise der Farm des Stumpfendes angepasst. Die Abstützung kann aus @olz, Kunststoff oder aus einer Komoinetion dieser Werkstoffe bestenen; die Abstützmanschette kann, wenn sie aus einem festen Werkstoff bestent, in einer entsprechenden Schaftausnenmung seitlich verschiebbar angeordnet sein, so daß sie sich den begrenzten Bewegungen des Stumpfendes 3 a anpassen kann. Sie kann auch federnd gelagert sein. In einer bevorzugten Ausfünrungsform kann die Abstützung aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem elastomeren Kunststoff, wie Schaumgummi od.dgl.bestehen, wobei ein Leder-oder Kunststoffüberzug vorzugsweise im Bereich der Anlagefläche gegen das S@umpfende @in vorgesehen sein kann.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Abstützung aus einer ringförmigen, elastischen Manschette aus Gummi vorgesehen, die als eir,e geschlossene, einen Hohlraum aufweisende Hülle ausgebildet ist. An diese Hülle, vorzugsweise eine Gumminülle, vergleiche Fig. 2, ist über einen Kanal 5 eine kleine Handpumpe 6 angeschlossen, mittels der durch Drücken die Gummihülle in gewünschter eise aufpumpbar ist.
  • Die so gebildete aufpumpbare Manschette ist demgemäss mit der Pumpe 6 über den im Schaft 2 angeordneten Kanal 5 a fest verbunden und kann von aussen über den Pumpenbalg 6 jederzeit aufgepumpt werden.
  • 7 stellt ein Ventilloch im Schaft 2 dar.
  • 8 ist der Tubersitz (Verstärkung des oberen hinteren Schaft randes des Schaftes 2).
  • Die erfindungsgemässe Stützmanschette kann serienmässig in verschiedenen Grössen hergestellt werden und zwar jeweils für Ober- und Unterschenkelschäfte, sie kann aber auch für Armprothesen Verwendung finden. Alle Manschetten werden in Höne des Stumpfendes im Schaft eingelassen, eingepasst und entsprechend befestigt. Durch die erfindungsgemässe Abstützung wird die Saugwirkung des Schaftes nicht beeinträehtigt. Die aufpumpbare Stützmanschette, deren Druck sich stufenlos mit @ilfe eines entsprechenden Ventils einstellen lässt, kann gleichfalls serienmässig in verschiedenen Grössen hergestellt werden.
  • Im Gegensatz zum Innentrichter und Weichwandschaft, sowie den aufpwnpbaren Stumpfhüllen, die den Stumpf teilweise oder ganz umgeben, wodurch das Muskelsplel entsprechend gestört wird und die Haut bei den Stumpfbewegungen zu Verklebungen und damit zu Hautquetschfalten veranlassen kann, umfasst die neuartige Stützmanschette lediglich nur das untere Ende des Stumpfmuskelmantels und zwar, sowohl von unten als auch von seitlich.
  • Dadurch entsteht neben guter Belüftung des ganzen Stumpfes eine gewisse Führung (Stumpfzentrierung), ohne dass im Gegensatz zum Stumpfbelastungskissen und Kontakt schaft das oft heikle Stumpfzentrum, welches nunmehr völlig frei liegt, belastet werden muss.
  • Die seither z.T. als Fehlleistungen verpufften Pump- und Ruderbewogungen werden nunmehr zur aktiven Massage und damit Kräftigung der Stumpfmuskulatur mit herangezogen, wodurch eine günstigere Abführung des venösen Blutes ermöglichst und ein Abschnüren des Stumpfes vermieden wird.
  • Da die Abstützung von unten und seitlich erfolgt, wird der Tubersitz bzw. der Knierand fühlbar entlastet, ohne dass -im Gegensatz zu den erwähnten bekannten Ausführungen -der so entscheidend wichtige, enge Kontakt zwischen dem Sitzknochen und Tubersitz des Oberschenkelschaftes, bzw.
  • der Kniepartie und dem Knierand des Unterschenkelschaftes abgeschwächt wird oder gar verloren geht.
  • Dadurch wird nicht nur das Bodengefühl erhalten, sondern auch noch um den Kontakt zwischen Stützmanschette und unterem Stumpfmantelende vermehrt. So entsteht ein grösseres Sicnerheitsgefuhl beim Gehen und Stehen.
  • In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 153 519 vom 29. 9. 1903 Nr. 331 517 vom 29. 8. 1919 Nr. 491 719 vom 5. 9. 1928 Nr. 533 877 vom 3. 9. 1931 Nr. 302 645 vom 11. 1. 1951 Nr. 813 190 vom 12. 7. 1951 Nr. 828 140 vom 13.12 1951 Nr. 917 687 vom et. 7. 1954

Claims (10)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Stützeinlage für Kunstbeinschäfte, insbesondere @@@@@ nkelnrothesen. sowie für Unterschen- @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ kelkunstbeine, mit Tubersitzausbildung, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Stumpfendes an der Innenwand des Schaftes eine ringförmige Abstützmanschette angeordnet ist, deren freier, den Stumpf aufnehmender Ringquerschnitt nach unten zu kleiner wird und an ihrem unteren Ende eine wulstartige Verbreiterung aufweist.
  2. 2.) Stützeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung in einer Richtung quer zur Schafthochachse in vorgegebenen Maßen eine seitliche Ausweichbarkeit hat.
  3. 3.) Stützeinlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenseite der Abstützung wenigstens annähernd geradlinig und etwa parallel zur Schafthochachse in der Wand des Schaftes liegt, an die sich unten eine quer verlaufende, ebenfalls in einer Ausnehmung der Schaftwand sich abstützende Seite anschliesst und daß die am Stumpf anliegende Seite der Abstützung in den freien, vom Stumpf einzunehmenden Innenraum des Schaftes hineinragt.
  4. 4.) Stützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stumpfanlage-Seite der Abstützung der sich verjüngenden Form des Stumpfes angepasst ist und eine gegen den Stumpf vorragende Verbreiterung aufweist.
  5. 5.) Stützeinlage nach einem oder mehreren er vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung aus lesten Nerkstoff, wie Holz, Kunststoff od.dgl. besteht und in Querrichtung und/oder in Richtung aer Hochachse beweglich in einer Ausnenmung des Schaftes gelagert ist.
  6. 6.) Stützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Abstützung aus einem elastomeren Werkstoff, wie Schaumgummi od.dgl. bestent, und auf inrer Aussenseite mit einem Ieaer-, Kunststoff- od.dgl.
    Überzug versehen ist.
  7. 7.) Stützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung aus einer ringförmigen, elastischen Manschette, z.B. aus Gummi bestent.
  8. 8.) Stützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung eine geschlossene, einen Hohlraum aufweisende dülle, z.B. eine Gummihülle ist, die mit einem Druckmittel wie Gas, Glyzerin, Öl oder.
    dgl. gefüllt ist.
  9. 9.) Stützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dedurch gekennzeichnet, daß die Abstützung eine aufpumpbare niansctiette ist und mit einer Pumpe verbunden ist.
  10. 10.) Itützeinlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe einen Pumpenbalg aufweist, der an der Aussenseite des Schaftes angeordnet ist und mit einem Kanal mit der Manschette verbunden ist.
DE19702060239 1970-12-08 1970-12-08 Prothesenschaft mit ringförmiger Stützeinlage, insbesondere für Beinprothesen Expired DE2060239C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060239 DE2060239C3 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Prothesenschaft mit ringförmiger Stützeinlage, insbesondere für Beinprothesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060239 DE2060239C3 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Prothesenschaft mit ringförmiger Stützeinlage, insbesondere für Beinprothesen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060239A1 true DE2060239A1 (de) 1972-06-15
DE2060239B2 DE2060239B2 (de) 1973-10-11
DE2060239C3 DE2060239C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=5790277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060239 Expired DE2060239C3 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Prothesenschaft mit ringförmiger Stützeinlage, insbesondere für Beinprothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060239C3 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024370A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 össur hf Prothesenschaft mit dichtung
WO2003024367A3 (de) * 2001-08-30 2003-10-09 Carstens Orthopaedie Und Mediz Dichtanordnung mit lippen für prothesenschäfte
WO2003039398A3 (de) * 2001-11-05 2004-03-04 Oessur Hf Prothesenschaft mit dichtung am distalen ende
US7025793B2 (en) 2002-12-20 2006-04-11 Ossur Hf Suspension liner with seal
WO2007107800A2 (en) * 2006-03-16 2007-09-27 Ivan Jurcevic Lower leg prosthesis with movable, elastic and pillowy stump bearing
WO2008005294A2 (en) * 2006-07-03 2008-01-10 Biomotions, Llc Socket and sleeve for attachment prosthetic limbs to a residual limb
DE102008021054A1 (de) * 2008-04-05 2009-10-08 Medi Gmbh & Co. Kg Gliedmaßenstumpfaufnahmehülse mit integrierbarer Arretier-Vorrichtung für ein Dichtelement
US7909884B2 (en) 2002-12-20 2011-03-22 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8034120B2 (en) 2002-12-20 2011-10-11 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8551185B2 (en) 2008-09-26 2013-10-08 Evolution Industries, Inc. Mounting plate system, vacuum reservoir plate and electronic pump system for prosthetic socket and related methods
US8568489B2 (en) * 2007-08-01 2013-10-29 Otto Bock Healthcare Lp Vacuum pump for a prosthetic device
US8956422B2 (en) 2011-08-22 2015-02-17 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US9603726B2 (en) 2002-12-20 2017-03-28 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US10159585B2 (en) 2016-04-25 2018-12-25 Ossur Iceland Ehf Prosthetic liner
US10206794B2 (en) 2013-02-26 2019-02-19 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment lock
US10322016B2 (en) 2002-12-20 2019-06-18 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US10420657B2 (en) 2015-10-15 2019-09-24 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system
US10828180B2 (en) 2017-05-22 2020-11-10 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system
US10945865B2 (en) 2017-11-01 2021-03-16 Ossur Iceland Ehf Prosthetic socket sealing system
US11185430B2 (en) 2019-01-10 2021-11-30 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system and corresponding lock assembly
US11510793B2 (en) 2017-11-28 2022-11-29 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US11523917B2 (en) 2002-12-20 2022-12-13 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US11642233B2 (en) 2020-09-04 2023-05-09 Ossur Iceland Ehf Interchangeable distal end for a prosthetic socket system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8679194B2 (en) 2009-01-21 2014-03-25 Evolution Industries, Inc. Expulsion liner for prosthetic or orthotic devices and associated methods
WO2010085336A1 (en) 2009-01-21 2010-07-29 Craig Mackenzie Sealing sheath for prosthetic liner and related methods

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024367A3 (de) * 2001-08-30 2003-10-09 Carstens Orthopaedie Und Mediz Dichtanordnung mit lippen für prothesenschäfte
WO2003024370A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 össur hf Prothesenschaft mit dichtung
US7169188B2 (en) 2001-08-30 2007-01-30 Ossur Hf Sealing sleeve for sealing residual limb in a prosthetic socket
US7235108B2 (en) 2001-11-05 2007-06-26 Ossur Hf Prosthesis liner or socket with a seal at the distal end
WO2003039398A3 (de) * 2001-11-05 2004-03-04 Oessur Hf Prothesenschaft mit dichtung am distalen ende
US9066821B2 (en) 2002-12-20 2015-06-30 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US10322016B2 (en) 2002-12-20 2019-06-18 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US9877851B2 (en) 2002-12-20 2018-01-30 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US9707106B2 (en) 2002-12-20 2017-07-18 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US10342682B2 (en) 2002-12-20 2019-07-09 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US9603726B2 (en) 2002-12-20 2017-03-28 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US10828179B2 (en) 2002-12-20 2020-11-10 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US7749281B2 (en) 2002-12-20 2010-07-06 Ossur Hf Suspension liner with seal
US7909884B2 (en) 2002-12-20 2011-03-22 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US7025793B2 (en) 2002-12-20 2006-04-11 Ossur Hf Suspension liner with seal
US8034120B2 (en) 2002-12-20 2011-10-11 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8052760B2 (en) 2002-12-20 2011-11-08 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8097043B2 (en) 2002-12-20 2012-01-17 Ossur Hf Suspension liner with seal
US9295567B2 (en) 2002-12-20 2016-03-29 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US11523917B2 (en) 2002-12-20 2022-12-13 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US9060885B2 (en) 2002-12-20 2015-06-23 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8911506B2 (en) 2002-12-20 2014-12-16 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US10898352B2 (en) 2002-12-20 2021-01-26 Ossur Hf Suspension liner system with seal
WO2007107800A2 (en) * 2006-03-16 2007-09-27 Ivan Jurcevic Lower leg prosthesis with movable, elastic and pillowy stump bearing
WO2007107800A3 (en) * 2006-03-16 2007-11-08 Ivan Jurcevic Lower leg prosthesis with movable, elastic and pillowy stump bearing
US7955397B2 (en) 2006-07-03 2011-06-07 Biomotions, Llc Socket and sleeve for attachment to a residual limb
WO2008005294A3 (en) * 2006-07-03 2008-06-26 Biomotions Llc Socket and sleeve for attachment prosthetic limbs to a residual limb
WO2008005294A2 (en) * 2006-07-03 2008-01-10 Biomotions, Llc Socket and sleeve for attachment prosthetic limbs to a residual limb
US8568489B2 (en) * 2007-08-01 2013-10-29 Otto Bock Healthcare Lp Vacuum pump for a prosthetic device
US8409299B2 (en) 2008-04-05 2013-04-02 Medi Gmbh & Co. Kg Limb stump receiving sleeve comprising an integrated locking device for a sealing element
WO2009121340A1 (de) * 2008-04-05 2009-10-08 Medi Gmbh & Co. Kg Gliedmassenstumpfaufnahmehülse mit integrierbarer arretier-vorrichtung für ein dichtelement
DE102008021054A1 (de) * 2008-04-05 2009-10-08 Medi Gmbh & Co. Kg Gliedmaßenstumpfaufnahmehülse mit integrierbarer Arretier-Vorrichtung für ein Dichtelement
US9345593B2 (en) 2008-09-26 2016-05-24 Ossur Americas, Inc. Mounting plate system, vacuum reservoir plate and electronic pump system for prosthetic socket and related methods
US9675472B2 (en) 2008-09-26 2017-06-13 Ossur Americas, Inc. Mounting plate system for prosthetic socket
US8551185B2 (en) 2008-09-26 2013-10-08 Evolution Industries, Inc. Mounting plate system, vacuum reservoir plate and electronic pump system for prosthetic socket and related methods
US10213325B2 (en) 2011-08-22 2019-02-26 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US10660768B2 (en) 2011-08-22 2020-05-26 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US9566175B2 (en) 2011-08-22 2017-02-14 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US8956422B2 (en) 2011-08-22 2015-02-17 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US11399968B2 (en) 2011-08-22 2022-08-02 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US10206794B2 (en) 2013-02-26 2019-02-19 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment lock
US11844709B2 (en) 2015-10-15 2023-12-19 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system
US10420657B2 (en) 2015-10-15 2019-09-24 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system
US11123203B2 (en) 2016-04-25 2021-09-21 Ossur Iceland Ehf Prosthetic liner
US10159585B2 (en) 2016-04-25 2018-12-25 Ossur Iceland Ehf Prosthetic liner
US10828180B2 (en) 2017-05-22 2020-11-10 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system
US11648134B2 (en) 2017-05-22 2023-05-16 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system
US10945865B2 (en) 2017-11-01 2021-03-16 Ossur Iceland Ehf Prosthetic socket sealing system
US11793657B2 (en) 2017-11-01 2023-10-24 Ossur Iceland Ehf Prosthetic socket system
US11510793B2 (en) 2017-11-28 2022-11-29 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US11185430B2 (en) 2019-01-10 2021-11-30 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system and corresponding lock assembly
US11911299B2 (en) 2019-01-10 2024-02-27 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system and corresponding lock assembly
US11642233B2 (en) 2020-09-04 2023-05-09 Ossur Iceland Ehf Interchangeable distal end for a prosthetic socket system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2060239B2 (de) 1973-10-11
DE2060239C3 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060239A1 (de) Stuetzeinlage fuer Kunstbeinschaefte
DE60126154T2 (de) Vakuumpumpe und stossdämpfer für kunstglieder
EP0581934B1 (de) Oberschenkelprothese
EP4108213B1 (de) Prothesenliner
DE69722854T2 (de) Künstliches Glied mit anatomischer Hülse
DE3522758A1 (de) Einrichtung zum peniserektion
DE68904273T2 (de) Ausdehnungsfaehige prothese fuer die verbesserung einer muskeldystrophie.
DE10142492A1 (de) Prothesenschaft mit Dichtung
DE3722935A1 (de) Penisprothese
DE2648234B2 (de) Penisstützimplantat
DE3125268C2 (de) Implantat
EP2773295B1 (de) Prothesenschaft
DE4325444C1 (de) Künstliches Glied
DE10040955B4 (de) Manschette zum Einhüllen des Bereichs eines künstlichen Kniegelenks einer Beinprothese
DE2544446B2 (de) Prothese für einen Unterschenkel oder Unterarm
DE102014118169A1 (de) Anpassbarer Prothesenschaft für die untere Extremität
DE102012017213B3 (de) Prothesenschaft
DE4204482C1 (en) Thigh prosthesis with adjustable jaw inside hollow stem - has rounded oblong jaws in medial-distal area, bearing against thigh-bone and extending in proximal-distal direction
DE1852504U (de) Medizinisches polster.
DE102014008864B3 (de) Prothesenschaft für Beinprothese
DE7045237U (de) Stützeinlage für Kunstbeinschäfte
DE102016104319B3 (de) Prothetischer Liner und Prothesenschaft-Liner-System
DE4325445A1 (de) Künstliches Glied
DE102017129930B4 (de) Prothesenschaftsystem
DE818231C (de) Beinprothese mit Koecher aus festem Werkstoff zur Aufnahme des Beinstumpfes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee