DE2058491B2 - Kaltpreßschweißmaschine - Google Patents

Kaltpreßschweißmaschine

Info

Publication number
DE2058491B2
DE2058491B2 DE19702058491 DE2058491A DE2058491B2 DE 2058491 B2 DE2058491 B2 DE 2058491B2 DE 19702058491 DE19702058491 DE 19702058491 DE 2058491 A DE2058491 A DE 2058491A DE 2058491 B2 DE2058491 B2 DE 2058491B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
pressure welding
cold pressure
welding machine
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702058491
Other languages
English (en)
Other versions
DE2058491C (de
DE2058491A1 (de
Inventor
Akira Yokohama Kanagawa Shibata (Japan)
Original Assignee
Chugai Denkikogyo K K , Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chugai Denkikogyo K K , Tokio filed Critical Chugai Denkikogyo K K , Tokio
Publication of DE2058491A1 publication Critical patent/DE2058491A1/de
Publication of DE2058491B2 publication Critical patent/DE2058491B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2058491C publication Critical patent/DE2058491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kaltpreßschweißmaschine zum Schweißen dünner Werkstücke unter Erwärmung mit einem oberen bewegbaren und einem unteren feststehenden Preßstempel und mit der Preßkraft entgegenwirkenden Kraftgliedern, die im Ruhezustand den oberen vom unteren Preßstempel entfernt halten.
Die erfindungsgemäße Kaltpreßschweißmaschine kann beispielsweise zur Befestigung einer Reihe von elektrischen Kontakten aus Edelmetall an einem Streifen aus unedlem Metall wie z. B. Kupfer oder einer Kupferlegierung verwendet werden.
Ein derartiger Anwendungsfall des Kaltpreßschweißens ist bereits in der Zeitschrift »Werkstattstechnik«, 58 (1965), Heft 3, Seite 137 beschrieben.
Aus dieser Zeitschrift ist ferner eine Kaltpreßschweißmaschine bekannt, die sowohl der Preßkraft entgegenwirkende als auch einen oberen beweglichen Preßstempel und einen unteren feststehenden Preßstempel besitzt. Weiterhin ist es aus dieser Zeitschrift grundsätzlich bekannt, beim Kaltpreßschweißen zumindest eine geringe Erwärmung der Werkstückteile vorzunehmen, um auf diese Weise den erforderlichen Verformungsgrad zu vermindern.
Beim Kaltpreßschweißen zur Verbindung von Metallteilen ist es erforderlich, zur Schaffung wirksamer Oberflächen die zu verbindenden Metallteile um ein bestimmtes Maß plastisch zu verformen. Das Maß der notwendigen Verformung ist im allgemeinen verhältnismäßig groß, was bei diesen Werkstücken zu Schwierigkeiten führen kann: auch verbleiben durch die Verformung in dem verbundenen Werkstück innere Spannungen, deren Beseitigung durch einen nachträglichen Glühvorgang zwar möglich, jedoch nicht in allen Fällen optimal ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kaltpreßschweißmaschine zu schaffen, die gute Schweißverbindungen auch bei dünnen Werkstückteilen bei verhältnismäßig geringer plastischer Verformung derselben und ohne anschließendes Spannungsfreiglühen ermöglicht.
Eine diesen Anforderungen gerecht werdende Kaltpreßschweißmaschine der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen
π Elektromagneten, der zur Erzeugung der Preßkraft auf einen den oberen Preßstempel tragenden, ferromagnetischen Halter einwirkt, und durch eine vom Elektromagneten erregte Induktionsspule, deren Pole zur Widerstandserwärmung der Werkstücke an den oberen und den unteren Preßstempel angeschlossen sind.
Der erfindungsgemäßen Kaltpreßschweißmaschine liegt somit das Prinzip zugrunde.
a) die erforderliche Veiformungskraft mittels eines Elektromagneten aufzubringen, der
b) gleichzeitig dazu dient, mittels einer von ihm erregten Induktionsspule und des von dieser abgegebe nen Stroms die Werkstücke zur Vermeidung von Spannungen zu erwärmen.
Der mit der erfindungsgemäßen Kaltpreßschweißmaschine erzielbare Fortschritt besteht hauptsächlich in der erweiterten Anwendbarkeit derselben und in der qualitativen Verbesserung der damit herstellbaren Kaltpreßschweißverbindungen.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ferner eine Einrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen dem unteren Preßstempel und dem oberen Preßstempel vorgesehen. Die von dem Elektromagneten erregte Induktionsspule kann alternativ auf den ferromagnetischen Halter oder auf das Joch des Elektromagneten aufgewikkelt sein.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur eine Kaltpreßschweißmaschine gemäß der Erfindung darstellt.
Die Maschine ist mit einem Bett 1 als feststehendes Fundament versehen. Auf dem Bett 1 sind vier Säulen aufgerichtet, von denen zwei Säulen 2 und 3
so gezeigt sind. Eine Grundplatte 4 ist an den oberen Abschnitten der Säulen befestigt. Ein Joch 6 eines Elektromagneten 5 ist auf der Grundplatte 4 befestigt. Der Elektromagnet weist eine Erregerspule 7 auf, und Stromschienen 8 verbinden die Spule 7 mit 5 einer Stromquelle. An den Stromschienen 8 ist eine geeignete nichtgezeigte Schalteinrichtung vorgesehen.
Ein ferromagnetischer Halter 9 überbrückt zwei Pole 10 und 11 des Elektromagneten 5. Der Halter 9 wird von den Polen 10 und 11 angezogen, wenn die Erregerspule 7 erregt wird, er wird aber durch Schraubenfedern 12 und 13 von den Polen 10 und 11 in einem Abstand D gehalten, wenn die Spule 7 nicht erregt ist. Die Schraubenfedern 12 und 13 sind konzentrisch auf Führungsstangen 14 und· 15 angeordnet, die an der Grundplatte 4 befestigt sind, und die oberen Enden dieser Schraubenfedern tragen mit Hilfe von Laschen 16 und 17 den ferromagnetischen Halter 9 und einen oberen bewegbaren Preßstempel.
der an dem Halter 9 befestigt ist. Der obere Preßstempel 18 ist aus nicht magnetischem Metall hergestellt.
Eine Induktionsspule 19 mit wenigen Windungen, beispielsweise mit einer Windung, ist auf dem Halter 9 vorgesehen. Diese Induktionsspule 19 bildet die Sekundärwirkung eines Transformators, der aus dem Elektromagneten 5 und dem Halter 9 besteht.
Ein unterer feststehender Preßstempel 20 ist koaxial zu dem oberen Preßstempel 18 auf dem Bett 1 vorgesehen. Der Abstand d zwischen der oberen Arbeitsfläche 21 des unteren Preßstempels 20 und der unteren Arbeitsfläche 22 des oberen Preßstempels 18 ist einstellbar. Die Abschnitte der Arbeitsflächen 21 und 22 bestehen aus Hartmetall. Biegsame Strom- π schienen 23 und 24 sind vorgesehen, um die Spannung, die in der auf den ferromagnetischen Halter 9 aufgewickelten Induktionsspule 19 erzeugt worden ist, zwischen dem oberen Preßstempel 18 und dem unteren Prelistempel 20 anzulegen.
Zwei miteinander zu verbindende Metallteile werden auf die Arbeitsfläche 21 des unteren Preßstempels 20 aufgelegt, und die Kaltpreßschweißung dieser Teile wird durchgeführt durch Schließen des Erregerkreises des Elektromagneten 5, das heißt durch Betäti- 2·, gung der Schalteinrichtung auf den Stromschienen 8. Die Schalteinrichtung kann mittels eines Steuerkreises in einem vorherbestimmten Zeitintervall betätigt werden.
Die beschriebene Maschine hat zwei Funktionen: jo Eine von ihnen ist diejenige des Elektromagneten 5, der den Halter 9 anzieht, um das Stauchen der Metallteile durchzuführen. Die andere von ihnen ist diejenige des Transformators, der aus dem Elektromagneten 5, dem Halter 9 und der Induktionsspule 19 besteht. Das Joch 6 des Elektromagneten 5 und der Halter 9 bilden den Kern des Transformators, und die Erregerspule 7 und die Induktionsspule 19 bilden die Primär- bzw. Sekundärwicklung des Transformator ist Υ0*^*^?^ nuTnähert. Abstand υ sicn hch Verbindungsvorgang der
Entsprechend kann oe den Stufen unter.
MetaUteüe grob in die beiden tog teilt werden. v , ung der Metallteile, die verur-
1. Pla?tl*c™\ ^6 Abwärtsbewegung des oberen sacht wird üurcn
, ^"Kn. der Metallteile in stark zusammen-
2. Erhit *«*™\ . h einen durch sie hindurchSedrucktem Λ?1,ΓΡ,,Strom
«Senden drehen « ^ die erste Stufe der
Von dieseη *ulen hen ^altpreßschweißvorgangs. Stauchstute one* stufe dne ^^ die von
Anderer» tsκι GlühOrgang unterschieden werden
dß d
wenr,t sie star Kg S ^ nten p
der Metallteile .ir^v bindungszustands ,st beson-Die Ζ«1ι°™η^ Stadium der genannten Zdtspan-
ders.sXax^lTAr oben erwähnten zweiten Stufe wird ne. Im Fall oer oo Zustand abgebaut> in
^ MetaHtefle noch ver.
1.^Fällen muß die gesamte Verringerung der !" ^.1J Metallteile wenigstens 20% der gesam- Dickχ At deJ M^J üe bet^agen. Das heißt D und ten Dicke .oa· μl -m um das Verhalt-
d werden entsprechend ausg ^^ ^ Schlagkraft
n.s voriD-(d U =u, kann vergrößert oder
zum s^uc>Je" ^JrSι Verändern der Werte D und verringert werden durch^ ^^ ^n
d. Die Maschme gern hme bd haften und hrxi.
Anwendungfinderim it ^^ oder
Ä wie Z.B. ^ **
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kaltpreßschweißmaschine zum Schweißen dünner Werkstücke unter Erwärmung mit einem oberen bewegbaren und einem unteren feststehenden Preßstempel und mit der Preßkraft entgegenwirkenden Kraftgliedern, die im Ruhezustand den oberen vom unteren Preßstempel entfernt halten, gekennzeichnet durch einen Elektromagneten (5), der zur Erzeugung der Preßkraft auf einen oberen Preßstempel (18) tragenden, ferromagnetischen Halter (9) einwirkt, und durch eine vom Elektromagneten (5) erregte Induktionsspule (19), deren Pole zur Widerstandserwärmung der Werkstücke an den oberen (18) und den unteren Preßstempel (20) angeschlossen sind.
2. Kaltpreßschweißmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen dem unteren Preßstempel (20) und dem oberen Preßstempel (18) vorgesehen ist.
3. Kaltpreßschweißmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspule (19) auf den ferromagnetischen Halter (9) aufgewickelt ist.
4. Kaltpreßschweißmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspule (19) auf das Joch (6) des Elektromagneten (5) aufgewickelt ist.
DE19702058491 1969-12-12 1970-11-27 Kaltpreßschweißmaschine Expired DE2058491C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44099972A JPS494151B1 (de) 1969-12-12 1969-12-12
JP9997269 1969-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2058491A1 DE2058491A1 (de) 1971-07-15
DE2058491B2 true DE2058491B2 (de) 1972-10-12
DE2058491C DE2058491C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073663A5 (de) 1971-10-01
JPS494151B1 (de) 1974-01-30
GB1280810A (en) 1972-07-05
DE2058491A1 (de) 1971-07-15
US3715070A (en) 1973-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141189A1 (de) Speiseschaltung fuer eine hochleistungsentladungslampe
DE4138923A1 (de) Elektronische vorrichtung zur verwaltung und steuerung des elektrischen speisungsstroms zum widerstandsschweissen, insbesondere von metallenen dosenkoerpern
DE202006013386U1 (de) Schweißstromquelle
DE2058491B2 (de) Kaltpreßschweißmaschine
EP1529335B1 (de) Vorrichtung zur leistungssteuerung durch phasenanschnitt und verfahren zur verringerung von oberwellen
DE2058491C (de) Kaltpreßschweißmaschine
DE705447C (de) Anordnung zum Nachbehandeln eines Schweisspunktes
DE1615363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren und Zuenden von Schweisslichtboegen
DE898503C (de) Schaltung fuer elektroinduktive Heizeinrichtungen
DE911284C (de) Elektrodynamischer Schwingantrieb fuer Arbeitsmaschinen, beispielsweise Siebe
DE387386C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von Metallstuecken, bei welcher die beiden zu verschweissenden Flaechen zunaechst unter Durchfuehrung eines Stromes zusammengebracht und zur Bildung eines Lichtbogens wieder getrennt werden, um daraufhin zur Erzielung des Schweissdruckes nochmals gegeneinandergedrueckt zu werden
DE956163C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften mit Hilfe des Lichtbogens
DE1067122B (de) Anordnung zum Verspannen der Joche von Magnetkernen fur Transformatoren, Drosselspulen od dgl
DE102015117107B4 (de) Schweißgerät
DE963363C (de) Schaltungsanordnung und Verfahren fuer Bolzen-Lichtbogenschweissgeraete unter Verwendung von Magnetspulen
DE703356C (de) nung zur Zuendung des Lichtbogens einer an eine Stromquelle konstanter Spannung angeschlossenen Schweissstelle
DE2819829C2 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE917856C (de) Elektrischer Umformer
DE1261950B (de) Transformator fuer eine Frequenzuntersetzerschaltung
DE1940536C3 (de) Erregerkreis für einen als Schweißstromquelle dienenden Wechselstromgenerator
CH407360A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen der Endflächen von Werkstücken für Zwecke des Stumpfschweissens
DE954086C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstands-Abbrenn-Schweissen mit zwei Transformatoren
DE930882C (de) Schaltanordnung zur Umformung von Starkstrom
DE2145403C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweißen mit Impulsströmen
DE2706865A1 (de) Verfahren zur erzielung einer gleichmaessigen drehzahlregelung bei einem thyristorgesteuerten universalmotor und universalmotor hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee