DE2057029C3 - Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeemaschine

Info

Publication number
DE2057029C3
DE2057029C3 DE19702057029 DE2057029A DE2057029C3 DE 2057029 C3 DE2057029 C3 DE 2057029C3 DE 19702057029 DE19702057029 DE 19702057029 DE 2057029 A DE2057029 A DE 2057029A DE 2057029 C3 DE2057029 C3 DE 2057029C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
electric motor
brewing
grinder
coffee machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702057029
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057029B2 (de
DE2057029A1 (de
Inventor
Nazareen Nizza Pacchioni (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sacome Sam Monaco
Original Assignee
Sacome Sam Monaco
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sacome Sam Monaco filed Critical Sacome Sam Monaco
Publication of DE2057029A1 publication Critical patent/DE2057029A1/de
Publication of DE2057029B2 publication Critical patent/DE2057029B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057029C3 publication Critical patent/DE2057029C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/42Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kaffeemaschine mit einem Drehtisch mit mehreren Brühmulden zum Einbringen einer dosierten Menge Kaffeepulvers von einer durch einen Elektromotor angetriebenen Kaffeemühle, die unterhalb der Höhe des Drehtisches angeordnet ist und von unten nach oben in die Brühmulde fördert, und mit einem in die Brühmulde senkbaren und durch das Kaffeepulver anhebbaren Fühler zur öffnung eines den Elektromotor der Kaffeemaschine steuernden Schalters, nach Patent 1 929 247.
Bei dieser den Gegenstand des Hauptpatents bildenden Kaffeemaschine wie auch bei den bekannten Kaffeemaschinen mit angebauter Kaffeemühle, bei denen die Dosierung des Kaffeepulvers auf andere Weise erfolgt (z. B. französische Patentschriften 531 033 und 1 338 260, USA.-Patentschrift 3 072042) ist es nicht möglich, im schnellen Wechsel unterschiedliche Kaffeesorten (z. B. normalen Kaffee oder coffeinfreien Kaffee oder auch Kaffee unterschiedlicher Qualität) zu verwenden. Zu diesem Zweck ist es nämlich jeweils erforderlich, den Vorratsbehälter für die Kaffeebohnen zu entleeren, das noch in der Kaffeemühle befindliche restliche Kaffeepulver zu entfernen und Kaffeebohnen der neuen Sorte einzufüllen.
Das Ziel der Erfindung ist die Weiterbildung der den Gegenstand des Hauptpatents bildenden Kaffeemaschine in der Weise, daß bei jeder Inbetriebnahme der Kaffeemaschine wahlweise die eine oder die andere von zwei verschiedenen Kaffeesorten aufgebrüht werden kann.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Drehrichtung des Elektromotors umkehrbar ist, daß die Kaffeemühle Mahlscheiben mit Linksverzahnung aufweist, und daß dem Elektromotor sine in die gleiche Brühmulde fördernde zweite Kaffeemühle, deren Mahlscheiben eine Rechtsverzahnung aufweisen, zugeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des den Elektromotor und die beiden Kaffeemühlen enthaltenden Teils der Kaffeemaschine,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung von
Fig. I und
Fig. 3 eine Obeiansicht der Vorrichtung von
F i g. T.
Die Zeichnung zeigt nur den Teil der Kaikjmaschine, der für die Herstellung und Zuführung des Mahlguts verwendet wird.
Die Kaffeemaschine enthält einen Drehtisch T. Jer mehrere Brühmulden enthält, die der Reihe nach in verschiedene Stellungen (Beschickung, Brühen, hntleeren) gebracht werden können, und von dem■■:, in der Zeichnung die Crihmulde 75 in der Besd.ikkungsstellung steht. Unter dem Drehtisch T bclin lot sich eine feststehende Verschlußscheibe 51, die an der Beschickungsstelle ein Loch 76 aufweist, ti·. :ch welches das Kaff& pulver in die Brdhmulde 7s .0-drückt wird.
An dem Gestell der Maschine ist hängend an iner Konsole 90 eine aus zwei Kaffeemühlen Af1, Af1 nd einem Elektromotor M' bestehende Baugruppe befestigt. Der Motor M' ist umsteuerbar und treib; die Kaffeemühlen über eine Riemenscheibe 91 an die am Ende der Motorwelle 92 befestigt und über .i.icn Keilriemen 93 mit Riemenscheiben 94, und 94_, verbunden ist, die auf den Wellen 95, bzw. 952 der Kaffeemühlen befestigt sind. Die Riemenspannung ist dadurch einstellbar, daß der Motorschild mit Jem Gehäuse 96 der Kaffeemühlen durch Schrauben holzen 97 verbunden ist, die in Langlöchern 98 des Gehäuses gleitbar sind.
Auf der Welle jeder Kaffeemühle ist in üblicher Weise eine drehbare Mahlscheibe C1 bzw. C, befestigt, die mit einer feststehenden Mahlscheibe C1 bzw. C, zusammenwirkt. Die Feinheit des Mahlguts wird mit Hilfe der Knöpfe B1 und B2 eingestellt. Die Beschickungsöffnungen für die Kaffeebohnen sind bei 99, und 99., dargestellt. Die Leitung, durch die das KaffecpulveV in die Brühmulde gedrückt wird, ist durch eine mittlere Trennwand 100 in zwei Teile 77, und 77„ unterteilt. Dadurch wird erreicht, daß jeweils die in Betrieb befindliche Kaffeemühle die Ausnehmung über den zugeordneten Teil 77j bzw. 77., der Rohrleitung füllt.
Die beiden Kaffeemühlen drehen sich in der gleichen Richtung wie der Elektromotor; sie sind aber so ausgebildet, daß bei der einen Drehrichtung des Elektromotors die eine Kaffeemühle und bei der entgegengesetzten Drehrichtung des Elektromotors die andere Kaffeemühle in Betrieb ist. Zu diesem Zweck weisen die Mahlscheiben C1 bis C1 der Kaffeemühle A/, eine Rechtsverzahnung auf, während die Mahlscheiben C2 bis C2 der Kaffeemühle Ai2 eine Linksverzahnung aufweisen. Dadurch wird erreicht, daß die Kaffeemühle M1 mit Rechtsverzahnung nur dann mahlt, wenn sie rechtsherum angetrieben wird, während sie bei einer Drehung in der entgegengesetzten Richtung wirkungslos bleibt. Dagegen mahlt die Kaffeemühle M2 mit Linksverzahnung nur dann, wenn sie linksherum angetrieben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kaffeemaschine mit einem Drehtisch mit mehreren Brühmulden zum Einbringen einer dosierten Menge KafFeepulvers von einer durch einen Elektromotor angetriebenen Kaffeemühle, die unterhalb der Höhe des Drehtisches angeordnet ist und von unten nach oben in die Brühmulde fördert, und mit einem in die Brühmulde senkbaren und durch das Kaffeopulver anhebbaren Fühler zur öffnung eines den Elektromotor der Kaffeemaschine steuernden Schalters, nach Patent 1929 247, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Elektromotors »5 (M') umkehrbar ist, daß die Kaffeemühle (/V/,) Mahlscheiben (C1, C1) mit Linksverzahnung aufweist und d;;ß dem Elektromotor (M') eine in die gleiche Brühmulde (75) fördernde zweite Kaffeemühle (M.,), deren Mahlscheiben (C.„ C'.,) eine Rechtsverzahnung aufweisen, zugeordnet ist.
2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kaffeemühlen (M1, Af1) mit der Brühmulde (75) durch getrennte Leitungen verbunden sind, die durch die beiden Hälften (77,, 772) einer durch eine mittlere Längswand (100) unterteilten Rohrleitung gebildet sind.
DE19702057029 1970-01-15 1970-11-20 Kaffeemaschine Expired DE2057029C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7001663A FR2074679A6 (de) 1970-01-15 1970-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057029A1 DE2057029A1 (de) 1971-07-22
DE2057029B2 DE2057029B2 (de) 1973-06-28
DE2057029C3 true DE2057029C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=9049184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057029 Expired DE2057029C3 (de) 1970-01-15 1970-11-20 Kaffeemaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2057029C3 (de)
ES (1) ES386086A2 (de)
FR (1) FR2074679A6 (de)
IT (1) IT942060B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660847B1 (fr) * 1990-04-12 1994-06-03 Grouard Freres Sa Moulin a cafe et machine a cafe equipee d'un tel moulin.
CH685323A5 (fr) * 1991-05-17 1995-06-15 Sistar S A Moulin à café.
DE102011002393A1 (de) * 2011-01-03 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mahlwerksystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT942060B (it) 1973-03-20
ES386086A2 (es) 1973-03-16
DE2057029B2 (de) 1973-06-28
FR2074679A6 (de) 1971-10-08
DE2057029A1 (de) 1971-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057029C3 (de) Kaffeemaschine
DE2724417A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern bzw. regenerieren von abfaellen aus thermoplastischem kunststoff
DE4441273C1 (de) Maschine zum Entgraten, Satinieren und Polieren von Metallwaren
DE562487C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und Einfuellen scheibenfoermiger Koerper
DE1929247C3 (de) Kaffeemaschine
DE1189685B (de) Schuhpolierautomat mit eingebautem Muenzzeitschalter
DE445599C (de) Vorrichtung zum Zufuehren in ihrer Menge regelbarer Mischgutbestandteile zu Beton- und Moertelmischmaschinen
DE392820C (de) Maschine zur Bearbeitung von Massen und Kleingut fuer Konditoreizwecke u. dgl.
DE3000829C2 (de)
DE263519C (de)
DE478720C (de) Schleifen langer duenner Rundstaebe zwischen einsinnig umlaufenden, einander gegenueber angeordneten Schleif- bzw. Transportscheiben
DE3605307C1 (en) Centrifugal vibratory grinding machine
DE537752C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Einkerben von Teigstuecken mittels eines in der Hoehe verstellbaren, umlaufenden Schneidmessers
DE947682C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von zum Backen neigendem Schleifmittel an eine als Lappenscheibe ausgebildete Schleifscheibe
DE365643C (de) Mehrspindelige Teilvorrichtung fuer direkte und indirekte Teilung
DE600519C (de) Maschine zum Schaelen oder Reinigen von Gemuese mit einer umlaufenden Reibplatte
DE2741997A1 (de) Foerdereinrichtung fuer gleichartige werkstuecke
DE929124C (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Borsten, Haaren, Pflanzenfasern, Kunstfasern od. dgl.
AT129798B (de) Teigteilmaschine.
DE610006C (de) Brennstoff-Fuell- und -Streueinrichtung fuer Schachtgeneratoren
DE1207853B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Einwickelmaschinen fuer stueckige Gueter
DE428359C (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Werkzeugwelle, insonderheit einer Schleifspindel, am Ende eines in einen Hohlraum des Werkstueckes bei dessen Bearbeitung einzufuehrenden Armes
DE723856C (de) Presse, insbesondere Schneckenpresse, fuer feuchtes Gut
DE304031C (de)
DE1104896B (de) Lade- und Gewinnungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent