DE2056571C3 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem Bahnenmaterial - Google Patents
Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem BahnenmaterialInfo
- Publication number
- DE2056571C3 DE2056571C3 DE19702056571 DE2056571A DE2056571C3 DE 2056571 C3 DE2056571 C3 DE 2056571C3 DE 19702056571 DE19702056571 DE 19702056571 DE 2056571 A DE2056571 A DE 2056571A DE 2056571 C3 DE2056571 C3 DE 2056571C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- washing
- dust
- liquid
- washing liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/74—Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/74—Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
- G03C2001/7429—Cleaning means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Staub von der Oberfläche einer laufenden
Bahn, insbesondere zum Entfernen von Staub von der Oberfläche einer laufenden Bahn eines photographischen
Materials vor dem Auftragen der lichtempfindlichen Emulsion.
Das Aufbringen einer Emulsion auf die Oberfläche einer laufenden Bahn aus einem Kunststoffilm, Papier
od. dgl. erfolgte bisher nach dem Rake.'auftragsvcrfahren, dem Perlauftragsverfahren, od. dgl. Beim
Rakelauftragsverfahren verursacht der an der Rückseite anhaftende Staub weiße Flecken an den gebildeten
lichtempfindlichen Filmen. Bei dem Perlauftrags-• verfahren verursacht der auf der Oberfläche der Bahn
anhaftende Staub Dickenungleichmäßigkeiten und es werden Kratzer oder Streifen auf der Oberfläche der
aufgebrachten Emulsion gebildet, welche die aufgebrachte Emulsionsschicht ernsthaft beeinträchtigen.
Daher muß grundsätzlich der Staub von der vorderen und rückseitigen Oberfläche der Bahn entfernt werden,
um die vorstehend geschilderten Nachteile zu vermeiden.
Bisher wurden zum Entfernen des Staubes von der laufenden Bahn die Anwendung eines Luftgebläses,
Luftsauggebläses, Abbürsten, Entfernung mittels eines Abstreifmessers oder Luftrakels, Anziehung durch
statische Elektrizität, Kombination der vorstehenden und ähnliche Maßnahmen vorgeschlagen. Jedoch weisen
diese Maßnahmen zum Entfernen des Staubes gewisse Nachteile, wie niedriger Entfernungseffekt,
Ankleben von aus der Bürste fallenden Flocken, Erzeugung von Kratzern od. dgl., auf. Bisher ist jedenfalls
kein geeignetes Verfahren zum Entfernen des auf der Bahn haftenden Staubes bekannt, bei dem der
Staub ausreichend entfernt wird, ohne daß irgendeiner der vorstehend aufgeführten Nachteile bei der Herstellung
von lichtempfindlichen Filmen u. dgl. auftritt.
Auf dem Fachgebiet war es auch bekannt, die Bahn nach dem Druchgang durch Wasser zur Entfernung
des anhaftenden Staubes zu trocknen. Dieses Verfahren ist insofern nachteilig, als die Zwischenüberzugsschicht
durch das Wasser angefeuchtet und chemisch beeinflußt wird. Ein weiterer Nachteil des vorstehend angegebenen
Verfahrens ist die Notwendigkeit für eine großräumige Fabrikanlage und für komplizierte Einrichtungen.
ίο In der deutschen Offenlegungsschrift 15 22 771 ist
eine Vorrichtung zur Behandlung von photographischem Filmmaterial mit Strömungsmitteln beschrieben,
womit ein geradliniger Durchlauf des auf beiden Oberflächen zu behandelnden Materials sowie eine
selbsttätige Einführung der Vorderkante des einlaufenden Materials ermöglicht wird. Diese Vorrichtung ist
jedoch nicht für die Entfernung von Staub von der Oberfläche von photographischen Bahnenmaterialien
vorgesehen.
In der britischen Patentschrift 9 09 423 ist ein Verfahren
und eine Vorrichtung für eine Ultraschallreinigung von Filmen beschrieben. Diese Vorrichtung
umfaßt einen Behälter für ein Reinigungslösungsmittel, eine Einrichtung für die Anwendung von Ultraschallenergie
auf das Lösungsmittel, eine Einrichtung zum Einbringen des Filmes in den Behälter und eine Einrichtung
zum Entfernen des Filmes aus dem Behälter, sowie eine Einrichtung zum Beibehalten des Filmes
in versetzter Lage zu dem Ausbreitungsvektor der Ultraschallenergie und eine Einrichtung zum Entfernen
des Lösungsmittels von dem Film. Es ist ersichtlich, daß die Vorrichtung gemäß der britischen Patentschrift
relativ kompliziert und aufwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung zum mühelosen Entfernen von Staub von der Oberfläche einer laufenden Bahn, die keine große Fläche einnimmt und die Staubentfernung ohne Gefahr eines Zerkratzens der Bahnoberfläche und einer Gefahr eines Befeuchtens der Zwischenüberzugsschicht auf der
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung zum mühelosen Entfernen von Staub von der Oberfläche einer laufenden Bahn, die keine große Fläche einnimmt und die Staubentfernung ohne Gefahr eines Zerkratzens der Bahnoberfläche und einer Gefahr eines Befeuchtens der Zwischenüberzugsschicht auf der
*u Bahn in wirksamer Weise ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem Bahnenmatcrial
geschaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie unterhalb der Transportebene des Bahnenmaterials
einen Waschteil mit einer Wascheinrichtung, in welcher mittels eines Behälters, einer Pumpe, und
eines Filters eine Waschflüssigkeit in Umlauf gehallen wird und aus einem Schlitz die Waschflüssigkeit als
Überlauf mit zur Laufrichtung der Bahn entgegengesetzter Strömungsrichtung auf die Bahn abgegeben
wird, und einen Teil B zur Entfernung der Waschflüssigkeit von der Bahn, in welchem Druckluft durch
ein Hochdruckgebläse über ein Luftfilter in Hochdruckkammern zugeführt, aus diesen durch einen Schlitz
der Flüssigkeitsentfernungseinrichtung gegen die Bahnoberfläche geblasen und durch eine Dekompressionskammer
abgegeben wird, umfaßt.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die
eine aufrechte Schnittansicht veranschaulicht.
Gemäß der Zeichnung wird die Bahn 1, die mit der Emulsion zu beschichten ist, entlang eines aus einer
Mehrzahl von Walzen gebildeten Weges geführt. Zunächst wird die Bahn 1 über einen Waschteil A geführt.
Im Waschteil A wird die Bahn 1 um eine Trägerwalze 3,
lie oberhalb einer Wascheinrichtung 2 angebracht ist, geführt. Zu der Wascheinrichtung 2 wird die Waschflüssigkeit
aus einem Behälter 4 durch eine Pumpe 5
und ein Filter 6 zugeführt. Die Waschflüssigkeit überströmt die Wascheinrichtung 2 und wird zurück zu
dem Behälter 4 geführt. Dadurch wird die Flüssigkeit kontinuierlich durch den Behälter 4, die Pumpe 5, das
Filter 6 und die Wascheinrichtung 2 im Umlauf gehalten. Dann wird die Bahn 1 durch einen Teil B zum
Entfernen der Flüssigkeit geführt. Un Teil B wird komprimierte Luft gegen die Oberfläche der laufenden
Bahn 1 geblasen. Die komprimierte Luft wird von einem Hochdruckgebläse 8 durch ein Luftfilter 9 in
die Hochdruckkammer 10 zugeführt. Die in die Kammer 10 eingeleitete Luft wird aus dem Schlitz 11 der
Flüssigkeitsentfernungseinrichtung 7 einschließlich der Kammer 10 abgegeben. Auf diese Weise wird die komprimierte
Luft gegen die Oberfläche der laufenden Bahn über den Flüssigkeitsentferner 7 geblasen. Bei der
in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform ist ein Paar von Flüssigkeitsentfernern 7 und 7 zum wirksamen
Abblasen der Waschflüssigkeit auf der Bahn angebracht. Die aufgeblasene Luft wird über die Dekompressionskammer
12 nach außen abgegeben. Die Bahn 1, von welcher Waschflüssigkeit durch den Luftstrom
von hoher Geschwindigkeit entfernt wurde, wird dann durch einen Emulsionsbeschichtungsteil C
geführt, wo eine Emulsionsflüssigkeit od. dgl. mittels einer Überzugsvorrichtung 13 auf die iaufende Bahn
aufgebracht wird. Dann wird die Bahn 1 durch eine Verfestigungszone und Trocknungszone geführt.
Die Wascheinrichtung 2 ist vom Fontänen-Typ mit einem Ausströmungsschlitz. Die Wascheinrichtung 2
im Waschleil A ist so ausgebildet, daß die an don Lippen des Schlitzes überströmende Flüssigkeit in einer
Richtung fließt, die entgegengesetzt zur Laufrichtung der Bahn ist.
Damit die Flüssigkeitsströmung in der angegebenen Richtung erfolgt, ist in der Laufrichtung die Lippe auf
der stromabwärts liegenden Seite des Schlitzes langer als die Lippe auf der stromaufwärts liegenden Seite,
und der Zwischenraum zwischen der Bahn und der Lippe ist an der stromabwärts liegenden Seite geringer.
Auf Grund der vorstehend angegebenen Konstruktion der Lippen des Schlitzes der Wascheinrichtung 2 ist
die Waschflüssigkeit auf der stromabwärts liegenden Seite des Schlitzes einem größeren Widerstand auf
Grund der Viskosität unterworfen. Deshalb fließt die überlaufende Flüssigkeit in entgegengesetzter Richtung
zur Laufrichtung der Bahn. Auf diese Weise wird der an der Bahn anhaftende Staub durch den rückwärts
gerichteten Strom der Waschflüssigkeit weggtwaschen.
Im allgemeinen läßt sich, wenn Staub an der Bahn anhaftet, die Anhaftenergie Ea als Summe der mechanischen,
elektrischen und chemischen Anhaftenergie wiedergeben, wie dies durch die nachfolgende Formel
dargestellt wird:
Für eine zufriedenstellende Entfernung des an der Bahn anhaftenden Staubes müssen folgende Bedingungen
erfüllt werden:
Ed >
und Edm >
Ede >
Eds >
Eam
Ελ = Eam + Eae -f Eas (I)
worin Eam die mechanische Anhaftenergie,
Eae die elektrische Anhaftenergie, und
Eas die chemische Anhaftenergie bedeuten.
Eae die elektrische Anhaftenergie, und
Eas die chemische Anhaftenergie bedeuten.
Andererseits läßt sich die zur Entfernung des an der Bahn anhaftenden Staubes erforderliche Energie ED
in gleicher Weise als
— Edm + Eda + Eds
worin Edm die mechanische Entfernungsenergie,
Ede die elektrische Entfernungsenergie, und
Eds die chemische Entfernungsenergie bedeuten. Dies bedeutet zum Beispiel, daß ein Waschverfahren
Ede die elektrische Entfernungsenergie, und
Eds die chemische Entfernungsenergie bedeuten. Dies bedeutet zum Beispiel, daß ein Waschverfahren
ίο unter Verwendung von Blas- oder Saugluft die vorstehenden
Formeln (5) und (6) nicht erfüllt, sondern lediglich den Bedingungen (3) und (4) genügt. In
diesem Fall kann der elektrisch oder chemisch anhaftende Staub nicht entfernt werden.
In dem Waschteil vom Naß-Typ gemäß der Erfindung, werden die Bedingungen (5) und (6) erfüllt, indem
die Waschflüssigkeit elektrisch oder chemisch behandelt, und die Bedingung (4) wird erfüllt, indem ein
Rückwärtsströmen der Flüssigkeit an dem Schlitz der
ao Wascheinrichtung 2 bewirkt wird, wodurch eine zufriedenstellende
Entfernung des Staubs auf der Bahn erzielt wird.
Die Waschflüssigkeit kann aus reinem Wasser, Trichloräthylen,
anderen organischen Lösungsmitteln,
»5 Seifenlaugen, anorganischen Waschlösungen in Wasser
od. dgl. bestehen. Die Waschflüssigkeit soll natürlich die Qualität der Bahn nicht beeinträchtigen und
keinen nachteiligen Einfluß auf nachfolgende Behandlungsstufen ausüben. Daher besteht die Waschflüssigkeit
vorzugsweise aus Wasser mit einer geringen Menge eines anionischen Mittels.
Die mit der Oberfläche der laufenden Bahn 1 in Berührung gelangende Waschflüssigkeit wird durch ein
Filter 6 vor der Einführung in die Wascheinrichtung 2 mittels der Pumpe 5 filtriert und damit gereinigt. Mit
der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann somit der Wascheffekt konstant beibehalten werden.
Die im Waschteil A gewaschene Bahn 1 trägt etwa 100 g/m2 Waschflüssigkeit, wenn sie mit einer Geschwindigkeit
von etwa 30 m/min geführt wird. Diese auf der Oberfläche der Bahn 1 verbliebene Waschflüssigkeit
wird durch den Flüssigkeitsentferner 7 im Teil B entfernt. Im Flüssigkeitsentfernerteil B wird
durch den Schlitz 11 eine unter hohem Druck stehende Luft ausgestoßen. Die aus der Hochdruckkammer 10
mit einer Ausstoßgeschwindigkeit von 250 bis 350 m/ see ausgestoßene Druckluft bläst die Waschflüssigkeit
von der Bahn 1 ab. Der bei diesem Abblasverfahren erzeugte Nebel wird durch die Dekompressionskammer
12 zusammen mit der Luft abgesaugt. Es ist nicht erforderlich, daß die aus der Hochdruckkammer 10
ausgestoßene Hochdruckluft bei hoher Temperatur liegt.
Falls die Flüssigkeitsentfernungseinrichtung in der
Anlage nicht vorhanden ist, oder nicht unter ausreichend wirksamen Bedingungen betrieben wird, wird
bei den nachfolgenden Beschichtungsverfahren eine wolkige Auftragsungleichmäßigkeit erzielt. Durch die
Verwendung dieses Flüssigkeitsentferners unter geeigneten Bedingungen wird nahezu die gesamte auf der
Oberfläche der Bahn zurückgebliebene Waschflüssigkeit entfernt und es kann ein lichtempfindliches Material
von hoher Qualität erhalten werden. Der Aufbau des Flüssigkeitsentferners 7 kann eine Hochdruckkammer
und eine Dekompressionskammer umfassen.
Im Hinblick auf den Entfernungseffekt wird jedoch eine Flüssigkeitsentfernungseinrichtung mit zwei Hochdruckkammern
und drei Dekompressionskammern bevorzugt verwendet.
Die mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung erzielbaren Vorteile sind folgende:
1. Da der auf der Bahn elektrisch und chemisch anhaftende Staub vollständig entfernt werden kann,
ist es möglich, ein lichtempfindliches Material von hoher Qualität ohne weiße Flecken zu erhalten.
2. Es bestellt keine Notwendigkeit die Beschichtungsarbeitsgänge zu unterbrechen, um beim Auftreten von
Kratzern oder Ungleichmäßigkeiten auf der Bahn eine Reinigung der Flüssigkeitsauftragsanlage und der
Waschanlage auszuführen, und somit wird die Betriebsleistung
der Anlage erhöht.
3. Da Unvollkommenheiten der Bahnoberfläche, wie Kratzer, weiße Flecken od. dgl. vermieden werden,
werden die Bedingungen für das Aufbringen der Be- 1J
Schichtungslösung erleichtert und es kann eine Schicht von gleichförmiger Dicke auf die Bahnoberfläche aufgebracht
werden.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der Erfin- *o
dung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert:
Es wurde eine Mehrfachbeschichtungsvorrichtung »5 vom Rakel-Typ zum sukzessiven Auftragen einer lichtempfindlichen
Emulsionsschicht für medizinische Röntgenfilme und einer Schutzschicht auf einen Triacetylcelluloseträger
bei einer Geschwindigkeit von 50 m/min verwendet. Als Waschflüsisgkeit wurde Wasser, welches
0,01% eines anionischen Mittels enthielt, angewandt und im Waschteil in einem Ausmaß von 10 l/min
je I m Bahnbreite zugeführt. Der Druck innerhalb der Hochdruckkammer betrug 6000 mm H2O und die
Luft wurde bei einer Geschwindigkeit von 300 m/sec durch den Schlitz des Flüssigkeitsentferners ausgestoßen.
Der Negativdruck innerhalb der Dekompressionskammer betrug —600 mm H2O.
Bei Betrieb der Vorrichtung gemäß der Erfindung unter den vorstehenden Bedingungen wurden Un- 4«
gleichmäßigkeietn in der Beschichtungsdicke der Emulsion auf der Bahn in Folge der Anwesenheit von
Staub vollständig vermieden. Darüberhinaus war die mittels der Vorrichtung gemäß der Erfindung von
Staub befreite Bahn keinem nachteiligen Einfluß bezüglich Durchlässigkeit, Reibungskoeffizient, Klebeverhalten,
Eindrehen, Farbdichte, Ladungsspannung od. dgl. durch die Waschbehandlung unterworfen.
Eine Mehrfachbeschichtungsvorrichtung vom Schlitz-Typ wurde verwendet, um lichtempfindliche
Emulsionsschichten für positive Kino-Farbfilme zusammen mit einer Schutzschicht auf einen Triacelylcelluloseträger
bei einer Geschwindigkeit von 40 m/min aufzubringen. Eine Waschflüssigkeit der im vorstehenden
Beispiel 1 angegebenen Art wurde in einem Ausmaß von 6 l/min je 1 m Bahnbreite verwendet. Der
Druck innerhalb der Hochdruckkammer betrug 5000 mm H2O und Luft wurde durch den Schlitz des Flüssigkeitsentferners
mit einer Geschwindigkeit von 270 m/sec ausgestoßen. Der Negativdruck innerhalb der
Dekompressionskammer betrug —500 mm H2O. Der Staub auf der Bahn wurde auf diese Weise entfernt.
Der bei einer in üblicher Weise behandelten Filmrolle von 800 m Länge und 1 m Breite sich zeigende
Längsstreifen wurde auf der mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung behandelten Bahn nicht beobachtet.
Die mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung behandelte Bahn war keinem unerwünschten Einfluß für
das lichtempfindliche Material, beispielsweise bezüglich Reibungskoeffizient, Durchlässigkeit, Eindrehen,
Ladung od. dgl., in Folge der Waschbehandlung unterworfen.
Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann nicht nur ein lichtempfindliches Material, sondern
auch ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial behandelt werden, um dieses von anhaftendem Staub zu
befreien.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem Bahnenmaterial, dadurch
gekennzeichnet, daß sie unterhalb der Transportebene des Bahnenmaterials einen Teil A
mit einer Wascheinrichtung (2), in welcher mittels eines Behälters (4), einer Pumpe (5) und eines
Filters (6) eine Waschflüssigkeit in Umlauf gehalten wird und aus einem Schlitz die Waschflüssigkeit
mit zur Laufrichtung der Bahn entgegengesetzter Strömungsrichtung auf die Bahn abgegeben wird,
und einen Teil B zur Entfernung der Waschflüssigkeit von der Bahn, in welchem Druckluft durch ein
Hochdruckgebläse (8) über ein Luftfilter (9) in Hochdruckkammern (10) zugeführt, aus diesen
einen durch Schlitz (11) de; Flüssigkeitsenifernungseinrichtung
(7) gegen die Bahnoberfläche geblasen und durch eine Dekompressionskammer (12) abgegeben wird, umfaßt.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft durch den Schlitz
(11) mit einer Geschwindigkeit von wenigstens 250 m/sec ausgestoßen und die Dekompressionskammer
(12) bei einem Negativ-Luftdruck von bis zu —400 mm H2O gehalten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9239969A JPS4913020B1 (de) | 1969-11-18 | 1969-11-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2056571A1 DE2056571A1 (de) | 1971-05-27 |
DE2056571B2 DE2056571B2 (de) | 1976-06-24 |
DE2056571C3 true DE2056571C3 (de) | 1981-05-07 |
Family
ID=14053322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702056571 Expired DE2056571C3 (de) | 1969-11-18 | 1970-11-17 | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem Bahnenmaterial |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4913020B1 (de) |
DE (1) | DE2056571C3 (de) |
GB (1) | GB1282375A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2758550C2 (de) * | 1977-12-23 | 1986-01-30 | Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen | Verfahren zur Entfernung von Restmengen einer Behandlungsflüssigkeit von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US4244078A (en) * | 1979-04-26 | 1981-01-13 | Research Technology, Inc. | Method and apparatus for cleaning film |
JPS59150571A (ja) * | 1983-02-18 | 1984-08-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | 可撓性支持体の表面付着物除去方法 |
DE4026616A1 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-27 | Agfa Gevaert Ag | Vorrichtung zur reinigung oder entfeuchtung von bandfoermigem material |
US5991954A (en) | 1996-02-05 | 1999-11-30 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Apparatus for cleaning photo film |
DE19636361A1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Kunibert Zehrer | Vorrichtung zur Reinigung von mehrfach verwendbaren Bahnen aus flexiblem Material |
JP4213989B2 (ja) | 2003-05-08 | 2009-01-28 | 富士フイルム株式会社 | 防眩性フィルムの製造方法 |
US8182102B2 (en) | 2008-03-28 | 2012-05-22 | Fujifilm Corporation | Transparent support, optical film, polarizing plate and image display device |
JP6841633B2 (ja) * | 2016-11-08 | 2021-03-10 | 東洋熱工業株式会社 | 気液除塵装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2967119A (en) * | 1958-09-08 | 1961-01-03 | Lipsner Smith Corp | Ultrasonic process and apparatus |
USB376979I5 (de) * | 1964-06-22 |
-
1969
- 1969-11-18 JP JP9239969A patent/JPS4913020B1/ja active Pending
-
1970
- 1970-11-17 GB GB5469570A patent/GB1282375A/en not_active Expired
- 1970-11-17 DE DE19702056571 patent/DE2056571C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2056571B2 (de) | 1976-06-24 |
GB1282375A (en) | 1972-07-19 |
JPS4913020B1 (de) | 1974-03-28 |
DE2056571A1 (de) | 1971-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602023C3 (de) | Apparat zur Bearbeitung einer Druckplatte | |
DE2620399C3 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen | |
DE2056571C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Staub auf einem Bahnenmaterial | |
DE102011002727A1 (de) | Wartungseinheit für einen Tintenstrahldrucker sowie Verwendung eines Tintenstrahldruckers | |
US3956790A (en) | Method of apparatus for removing dust from the surface of a moving web | |
DE3405814C2 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Fremdmaterial von einem flexiblen Träger | |
DE3134615C2 (de) | ||
DE2941708A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filmstreifen | |
DE1265955B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von geformtem Material | |
DE2202673A1 (de) | Vorrichtung zum Abstreifen von Fluessigkeiten von Bogenmaterialien | |
DE2927137A1 (de) | Vorrichtungen zum abstreifen von feuchtigkeit von einem laufenden filmstreifen | |
DE3225781A1 (de) | Verfahren zum modifizieren der lichtreflektierenden eigenschaften einer glasoberflaeche | |
DE2726251C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Filmen | |
DE1779977C3 (de) | Verfahren zum Beseitigen von Ablagerungen an einer einer Gießwalze zur Verfestigung gegossener thermoplastischer Kunststoffilme zugeordneten Elektrode | |
US1994269A (en) | Coating of glass and other objects with varnish film | |
DE2249740B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen von schnellaufenden folienbahnen | |
EP0041151B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beseitigen von Randverdickungen nach dem Beschichten von Bahnen | |
EP0545202B1 (de) | Flüssigkeitsabstreifer für fotografisches Material | |
DE10102744C5 (de) | Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran | |
DE2038718A1 (de) | Verfahren zum Abschrecken einer frisch extrudierten thermoplastischen Polymerbahn | |
DE102021113146B3 (de) | Entnebelungsvorrichtung und Verwendung | |
DE859254C (de) | Verfahren zur Regenerierung und/oder Veredelung photographischer oder aehnlicher Kolloidschichten | |
EP0096766A2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von nach photochemischen Verfahren hergestellten flexiblen Druckplatten | |
DE1504030A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochtransparenter Flachfolien | |
DE2932856A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von roentgenfilmkassetten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |