DE10102744C5 - Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran - Google Patents

Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran Download PDF

Info

Publication number
DE10102744C5
DE10102744C5 DE10102744A DE10102744A DE10102744C5 DE 10102744 C5 DE10102744 C5 DE 10102744C5 DE 10102744 A DE10102744 A DE 10102744A DE 10102744 A DE10102744 A DE 10102744A DE 10102744 C5 DE10102744 C5 DE 10102744C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
cleaning
impurities
flushing
scrapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10102744A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10102744A1 (de
DE10102744B4 (de
Inventor
Hans Dr. Beer
Klaus Froese
Lothar Knöchelmann
Duane B. Piechocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7671358&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10102744(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sartorius Stedim Biotech GmbH filed Critical Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority to DE10102744A priority Critical patent/DE10102744C5/de
Priority to IE2002/0001A priority patent/IE84028B1/en
Priority to CA2368332A priority patent/CA2368332C/en
Priority to US10/051,459 priority patent/US7807475B2/en
Publication of DE10102744A1 publication Critical patent/DE10102744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10102744B4 publication Critical patent/DE10102744B4/de
Publication of DE10102744C5 publication Critical patent/DE10102744C5/de
Priority to US12/875,965 priority patent/US9108159B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0086Mechanical after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/00091Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching by evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/0016Coagulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/0016Coagulation
    • B01D67/00165Composition of the coagulation baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/08Polysaccharides
    • B01D71/12Cellulose derivatives
    • B01D71/14Esters of organic acids
    • B01D71/16Cellulose acetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/08Polysaccharides
    • B01D71/12Cellulose derivatives
    • B01D71/20Esters of inorganic acids, e.g. cellulose nitrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/12Specific ratios of components used
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25125Digestion or removing interfering materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • Y10T436/255Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.] including use of a solid sorbent, semipermeable membrane, or liquid extraction

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer oberflächenveredelten Membran auf Cellulosebasis, umfassend die Schritte:
(a) Bereitstellen einer Rohmembran (6) aus einer Membrangießlösung durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren und
(b) vor dem Trocknen der erhaltenen Membran (6) Entfernen von Verunreinigungen auf mindestens der Seite der Rohmembran (6), von der im Schritt (a) beim Verdunstungsverfahren das Lösungsmittel verdunstet ist,
wobei der Schritt (b) das Inkontaktbringen der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Membran mit
einem oder mehreren Reinigungsmitteln, wobei die Verunreinigungen mittels eines Reinigungsfluids entfernt werden, wobei das Fluid eine Flüssigkeit, wobei die Verunreinigungen mittels eines Flüssigkeitsstrahls unter Druck entfernt werden, oder ein Gas, wobei die Verunreinigungen mittels eines Gasstroms unter Druck entfernt werden, ist,
und/oder
einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen, wobei die Reinigungseinrichtung(en) einen oder mehrere Abstreifer (3) und/oder eine oder mehrere Absaugvorrichtungen umfaßt/umfassen,
umfaßt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine oberflächenveredelte Membran auf Cellulosebasis sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung der Membran, die insbesondere für diagnostische Schnelltests zur Erkennung spezifischer Analyte in flüssigen Medien verwendbar ist.
  • Stand der Technik
  • Membranen auf Cellulosebasis werden häufig für die Herstellung trockener Reagenzien, insbesondere für Teststreifen in der Analytik und in der medizinischen Diagnostik verwendet (Diagnostikmembranen). So beschreibt das US-Patent 5,628,960 eine derartige durch eine Trägerfolie aus Polyester unterstützte mikroporöse, symmetrische Membran aus einem Polymerblend aus Cellulosenitrat und Celluloseacetat und ihre Herstellung. In den bekannten diagnostischen Schnelltests zur Erkennung spezifischer Analyte, beispielsweise in menschlichen, tierischen und pflanzlichen Organismen, in Lebensmitteln und in der Umwelt, werden aufgrund des erforderlichen hohen Bindevermögens für Proteine und für proteinhaltige oder proteinähnliche Stoffe als Analyte sowie der erforderlichen großen Porenweiten fast ausschließlich Membranen mit einem Hauptanteil an Cellulosenitrat als trockene Reaktionsphase eingesetzt, da diese Membranen als einzige beide genannten Voraussetzungen erfüllen. Diese Membranen werden vorwiegend aus entsprechenden Membrangießlösungen nach dem sog. Verdunstungsverfahren hergestellt, wobei der zugrundeliegende Bildungsmechanismus auf einer Phaseninversion beruht. Nach diesem Verfahren sind Mikrofiltrationsmembranen, die hauptsächlich aus Cellulosenitrat bestehen, mit Porenweiten von etwa 0,01 bis mindestens 12 μm herstellbar. Nachteilig ist jedoch, daß ab einer Porenweite von etwa 0,45 μm und insbesondere bei den üblicherweise für die diagnostische Anwendung genutzten Membranen mit Porenweiten von > 0,45 μm eine ausgeprägte Tendenz zur Bildung von sog. Filterstaub zu beobachten ist, die durch eine unerwünschte fraktionierte Ausfällung des Polymeren in dem Phaseninversionsprozeß hervorgerufen wird.
  • Die Fraktion des Filterstaubs besteht aus den nicht-membranbildenden, niedermolekularen Anteilen der eingesetzten, im Handel erhältlichen Rohstoffe, welche meist in Form einer mehr oder weniger lockeren Staubschicht oder unregelmäßig geformter Ablagerungen auf der Membranoberfläche und zwar vorwiegend auf der Oberseite der zuvor gebildeten zusammenhängenden Membranschicht ausfallen.
  • Der Hauptanteil der für diagnostische Zwecke eingesetzten Cellulosenitratmembranen wird in folienunterstützter Form eingesetzt. Heutzutage wer den diese Membranen aus ökonomischen Gründen nicht mehr durch Laminieren der Cellulosenitratmembran auf eine kleberbeschichtete Folie, sondern durch Direktbeschichtung einer Folie mit Membrangießlösungen hergestellt ( US-Patent 5,628,960 ). Natürlich ist in diesem Fall das Auftreten von Filterstaub besonders problematisch, da bei derartig hergestellten Membranen ausschließlich die kritische Membranoberseite für die Applikation verwendet werden kann, auf der sich Filterstaub gebildet hat. Diese Ablagerungen stellen aus mehreren Gründen ein ernsthaftes Problem für die bestimmungsgemäße Anwendung in diagnostischen Schnelltests dar. Durch die unterschiedliche strukturelle Beschaffenheit von Membranschicht und Filterstaubauflage wandern die auf die Membran bei der Verwendung aufgebrachten flüssigen Proben ober- bzw. unterseits unterschiedlich schnell, so daß zwei separate Lauffronten mit einer breiten, diffusen Zone entstehen. Die Filterstaubauflage verzerrt außerdem die Form der aufgebrachten Testlinien und schwächt die Intensität der entstehenden Farbsignale. Dies stellt die unverzichtbare Präzision und Aussagefähigkeit des Tests in Bezug auf die Abbildungsschärfe, Sensitivität, Reproduzierbarkeit und Eindeutigkeit in Frage.
  • Ein bekanntes Verfahren zur Behebung des vorstehend genannten Problems besteht in der Umfällung der im Handel erhältlichen Rohstoffe zwecks Entfernung der niedermolekularen Bestandteile vor dem Einsatz der Rohstoffe in der Membranherstellung ( DE-C1-37 08 946 , DE-A1-44 38 381 ). Nachteilig hierbei ist, daß dieses mehrstufige Verfahren aufwendig, teuer und ineffizient ist.
  • Aufgabenstellung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Oberflächenveredelung von Membranen auf Cellulosebasis zu schaffen, die in effektiver Weise Membranen liefern, deren Oberfläche keine störenden Verunreinigungen, wie zum Beispiel Filterstaub, aufweisen und die als Diagnostikmembranen einsetzbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gelöst.
  • Insbesondere betrifft eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer oberflächenveredelten Membran auf Cellulosebasis, welches die Schritte
    • (a) Bereitstellen einer Rohmembran aus einer Membrangießlösung durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren und
    • (b) vor dem Trocknen der erhaltenen Membran Entfernen von Verunreinigungen auf mindestens der Seite der Rohmembran, von der im Schritt (a) beim Verdunstungsverfahren das Lösungsmittel verdunstet ist,
    umfaßt.
  • Die Bereitstellung der beipielsweise auf Cellulosenitrat und/oder Celluloseacetat basierenden Rohmembran im Schritt (a) des vorstehend definierten Verfahrens erfolgt durch im Stand der Technik bekannte Verdunstungsverfahren.
  • Die Entfernung der Verunreinigungen oder Ablagerungen wie Filterstaub erfolgt im Schritt (b) erfindungsgemäß von der Seite der Rohmembran, die beim Verdunstungsverfahren im Schritt (a) während der Verdunstung der Lösungsmittelbestandteile der Atmosphäre ausgesetzt wurde. Bei Membranen, die im Schritt (a) mit einer folienunterstützten Unterseite bereitgestellt werden, ist dies vorzugsweise die Oberseite der Membran.
  • Vorzugsweise umfaßt der Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens das Inkontaktbringen der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Membran mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und/oder einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen. Die Verunreinigungen, z. B. Filterstaub, werden durch den Kontakt beispielsweise der Membranoberseite mit den Reinigungsmitteln/-vorrichtungen von der Membran entfernt, ohne daß eine Beschädigung der Membran auftritt. Die Membranoberseiten werden dabei gleichzeitig homogenisiert.
  • Um die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erhöhen, erfolgt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des vorstehend definierten Verfahrens die Entfernung der Verunreinigungen, wenn die Membran bereits ausgebildet, aber noch ein Teil des bei der Bereitstellung der Rohmembran verwendeten Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemischs nicht verdunstet ist, da in diesem Zustand die Feinstruktur der Membran für die Reinigung besser zugänglich ist. insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Entfernung der Verunreinigungen zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem die Membran noch 5 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 10 bis 15 Gew.-%, der ursprünglich vorhandenen Menge des Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemischs (flüchtige Bestandteile der eingesetzten Membrangießlösung) aufweist.
  • Als Reinigungsmittel kommen erfindungsgemäß beispielsweise Reinigungsfluide, wie Flüssigkeiten oder Gase, in Frage. Flüssige Reinigungsmittel können z. B. in Form von Spülflüssigkeiten verwendet werden, wodurch die Verunreinigungen durch den eine definierte Zeitspanne andauernden Spülvorgang entfernt werden, z. B. indem die Rohmembran mit festgelegter Geschwindigkeit eine entsprechende Wanne mit darin befindlicher Spülflüssigkeit passiert. Es ist in einer anderen Ausführungsform auch möglich, die Verunreinigungen von der Rohmembran zu entfernen, indem die Reinigungsflüssigkeit in Form eines unter Druck stehenden Flüssigkeitsstrahls z. B. auf die Oberseite der Membran aufgebracht wird. Dabei wird der Druck des Strahls selbstverständlich derart reguliert, daß eine effektive Entfernung der Verunreinigungen erzielt wird, ohne die Rohmembran durch den auftreffenden Flüssigkeitsstrahl mechanisch zu stark zu belasten.
  • In ähnlicher Weise kann die Entfernung der Verunreinigungen mit Hilfe eines Gasstroms unter Druck erfolgen, wodurch z. B. Filterstaub weggeblasen wird. Ein bevorzugtes Gas bei dieser Ausführungsform ist Luft.
  • Bevorzugte Reinigungsmittel, die erfindungsgemäß eingesetzt werden, enthalten Wasser und/oder einen Alkohol, der vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist. Beispiele von verwendbaren Alkoholen sind Methanol, Ethanol, Propanol, insbesondere Isopropanol, Butanol, Pentanol und Hexanol. Besonders bevorzugte Reinigungsmittel sind Wasser und Gemische von Wasser und den vorstehend genannten Alkoholen, insbesondere solche Gemische, bei denen das Volumenverhältnis von Wasser zu Alkohol 1:1 bis 20:1, besonders bevorzugt 5:1 bis 15:1, am meisten bevorzugt 10:1, beträgt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Membran mit einem oder mehreren Abstreifern und/oder einer oder mehreren Absaugvorrichtungen als (mechanischen) Reinigungeinrichtungen in Kontakt gebracht wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß es flexibel ausgestaltet und den individuellen Anforderungen der jeweiligen Membran angepaßt werden kann, indem einzelne oder mehrere der vorstehend genannten Reinigungsmittel bzw. -einrichtungen oder irgendeine Kombination von diesen bei der Entfernung der Verunreinigungen verwendet werden.
  • Es sind daher mechanische Abstreifer mit beispielsweise Wischern oder Bürsten, Spülvorrichtungen mit Spülflüssigkeiten, in welche die Membranen eingetaucht und bewegt werden, Saugvorrichtungen bei denen Luft oder eine Spülflüssigkeit über die Membranoberseiten hinweggeströmt und zusammen mit dem Filterstaub abgesaugt werden, Blasvorrichtungen zur Erzeugung eines Gasstroms oder Vorrichtungen zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, mit welchen die Membranoberseiten von Filterstaub befreit werden, Sprühvorrichtungen für das Aufsprühen von Spülflüssigkeiten auf die Membranoberseiten und dergleichen sowie Kombinationen davon verwendbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung passieren die Membranen im Schritt (b)
    • (i) eine erste und eine zweite Spülvorrichtung zum Inkontaktbringen mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und
    • (ii) einen oder mehrere Abstreifer.
  • Diese Ausführungsform wird vorteilhafter Weise derart ausgestaltet, daß die Membran unmittelbar nach Verlassen der Membranziehmaschine eine erste Spülvorrichtung, Abstreifer, die in der ersten Spülvorrichtung integriert sein können, und dann eine zweite Spülvorrichtung durchläuft.
  • Zur Erzielung bestimmter Anwendungseigenschaften werden Membranen auf Cellulosebasis, beispielsweise zur Verwendung in der Diagnostik, in der Regel mit Additiven ausgestattet. Da ein Additivzusatz zur Membrangießlösung negative Auswirkungen auf die Membranbildung haben kann, erfolgt in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Imprägnierung der Membran mit mindestens einem Additiv.
  • Das Inkontaktbringen mit dem mindestens einen Additiv erfolgt bevorzugt während der Passage der Membran durch mindestens eine, vorzugsweise die letzte Spülvorrichtung, wobei dem Spülmittel ein Additiv zugesetzt wird. Das ist besonders vorteilhaft, weil sich herausgestellt hat, daß durch das Spülmittel in der ersten Spülvorrichtung die Additive von der inneren und äußeren Oberfläche der Membran zumindest teilweise entfernt werden. Dabei werden die Dicke der Membran, die Art und Konzentration der Additive sowie die Verweildauer der Membranen in der letzten Spülvorrichtung, das heißt in den Imprägnierungsbädern so aufeinander abgestimmt, daß eine homogene Verteilung der Additive in der Membranschicht und eine ausreichende Wirkgeschwindigkeit für den späteren bestimmungsgemäßen Einsatz, beispielsweise als diagnostische Membran, gewährleistet werden.
  • Unter innerer Oberfläche wird die Oberfläche innerhalb der Membranporen verstanden. Unter Additiven werden beispielsweise Substanzen zur Veränderung des Kontaktwinkels und der adsorptiven Eigenschaften der Membranoberfläche, wie zum Beispiel Netzmittel, andere hydrophile beziehungsweise hydrophobe Agenzien, wie feuchtigkeitsregulierende oder pH-Wert-regulierende Mittel (Puffersubstanzen), verstanden. Der Kontaktwinkel oder Randwinkel ist der Winkel eines Flüssigkeitstropfens (meist Wasser) auf der äußeren Oberfläche einer ebenen Membran.
  • Mit dem vorstehend definierten Verfahren werden insbesondere oberflächenveredelte Membranen bereitgestellt, die eine Porenweite von 0,01 bis 12 μm aufweisen. Besonders bevorzugte Membranen weisen eine Porenweite von > 0,45 μm auf. Von Verunreinigungen freie Membranen mit derartigen Porenweiten waren bisher nicht in effizienter Weise herstellbar.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt daher in einer weiteren Ausführungsform eine oberflächenveredelte Membran auf Cellulosebasis, die durch das vorstehend definierte Verfahren erhältlich ist. Die erfindungsgemäße Membran eignet sich beispielsweise zur Verwendung in der Diagnostik, insbesondere als diagnostischer Teststreifen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberflächenveredelung einer durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren hergestellten Membran auf Cellulosebasis, umfassend
    • – mindestens eine Membranziehmaschine, die zur Erzeugung einer Rohmembran durch Phaseninversion im Verdunstungsverfahren ausgestaltet ist,
    • – mindestens eine Membranreinigungsvorrichtung, die zum Inkontaktbringen mindestens der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Rohmembran mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und/oder einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen ausgestaltet ist, und
    • – mindestens einen Membrantrockner,
    wobei die Membranreinigungsvorrichtung zwischen der Membranziehmaschine und dem Membrantrockner angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Oberflächenveredelung der Membranen auf Cellulosebasis, die aus Membrangießlösungen in einem Verdunstungsverfahren durch Phaseninversion erzeugt werden, umfaßt eine Membranreinigungsvorrichtung mit einem oder mehreren mechanischen Abstreifern und/oder Absaugvorrichtungen und einer oder mehrerer Spülvorrichtungen. Wie vorstehend definiert, ist die Membranreinigungsvorrichtung zwischen einer Membranziehmaschine für die Durchführung des Verdunstungsverfahren und einem Membran(end)trockner angeordnet. Damit ist es möglich, die Membranen mit ihren Oberseiten, die während der Verdunstung der Lösungsmittelbestandteile der Atmosphäre ausgesetzt sind, an den mechanischen Abstreifern und Spülvorrichtungen vorbei- und/oder hindurchzuführen, wobei die Verunreinigungen, beispielsweise Filterstaub, durch Kontakt der Membranoberseiten mit den Abstreifern und den Spülflüssigkeiten der Spülvorrichtungen von den Membranen entfernt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind eine erste Spülvorrichtung, wenigstens ein Abstreifer und eine zweite Spülvorrichtung vorhanden. Die ers te Spülvorrichtung ist vorzugsweise unmittelbar nach der Membranziehmaschine angeordnet und besteht aus mindestens einer Spülwanne mit Spülflüssigkeit und Umlenkwalzen für den Membrantransport, welche derart angeordnet sind, daß die Membranen bei Passage der Spülvorrichtung in die Spülflüssigkeit hinein- und herausgeführt werden. Die zweite Spülvorrichtung besteht aus mindestens einer Spülwanne mit Spülflüssigkeit und Umlenkwalzen für den Membrantransport, und ist vorzugsweise unmittelbar vor dem Membrantrockner angeordnet. Als Spülflüssigkeiten werden, wie vorstehend ausgeführt, beispielsweise Wasser und wässerige Lösungen oder Wasser/Alkohol-Gemische verwendet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zum gleichzeitigen Inkontaktbringen der Membran mit einem Additiv der Spülflüssigkeit, beispielsweise Wasser oder einem Wasser/Alkohol-Gemisch, die in der vor dem Membrantrockner angeordneten Spülwanne vorliegt, mindestens ein Additiv, z. B. ein Netzmittel, zugesetzt.
  • Die mechanischen Abstreifer bzw. die Absaugvorrichtungen reichen vorzugsweise mindestens über die gesamte Breite der Membran. Eine vorteilhafte Ausgestaltung einer Absaugvorrichtung besteht aus einer über der Oberseite der Membran angeordneten, einen Unterdruck erzeugenden Vorrichtung mit einem Absaugschlitz.
  • Die Abstreifer verfügen gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform über elastische Abstreiferelemente und sind so angeordnet, daß die Abstreiferelemente über die Oberseite der Membran streifen, wenn die Membran und die Abstreifer relativ zu den Abstreiferelementen bewegt wird. Dabei werden die Verunreinigungen abgelöst.
  • Vorzugsweise sind die Abstreiferelemente auf der Mantelfläche einer rotierenden Abstreiferwalze angeordnet, die vorzugsweise in Ziehrichtung der Membran rotiert, wobei die Rotationsgeschwindigkeit größer als die Ziehgeschwindigkeit der Membran ist. Zum Schutz der Membran vor mechanischer Zerstörung kann zusätzlich zur Abstreiferwalze eine Auflagewalze angeordnet sein, welche die Membran abstützt. Die Membran wird dabei zwischen Abstreiferwalze und Auflagewalze hindurchgeführt. Die Auflagewalze rotiert in Ziehrichtung mit einer Geschwindigkeit, die der Ziegeschwindigkeit entspricht. Unter Ziehgeschwindigkeit wird die Geschwindigkeit verstanden, mit der die Membran in der Ziehmaschine transportiert wird.
  • In einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Membran direkt über die rotierende oder stehende Abstreifervorrichtung umgelenkt. Besonders geeignet sind Abstreifer, bei denen die elastischen Abstreiferelemente aus Gummiwischern und/oder Borsten bestehen. In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Abstreifer in der ersten Spülvorrichtung integriert. Wenn es sich bei den oberflächenveredelten Membranen um Diagnostikmembranen handelt, die auf einer Trägerfolie aufgebracht sind, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nur einen Abstreifer aufweisen, der vorzugsweise oberhalb der Spülflüssigkeit der ersten Spüleinrichtung angeordnet ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Abstreifer mit Düsen zum Aufsprühen von Spülflüssigkeit auf die Abstreiferelemente ausgerüstet, um anhaftende Verunreinigungen von den Abstreiferelementen zu entfernen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Figuren und Beispielen näher erläutert.
  • Dabei zeigt
  • 1 eine rasterelektronenmikroskopische (REM-)Aufnahme (Vergrößerungsfaktor 400) der Oberseite einer in Direktbeschichtung hergestellten, folienunterstützten Membran mit Filterstaubauflage ohne Oberflächenveredelung,
  • 2 eine REM-Aufnahme (Vergrößerungsfaktor 400) der Oberseite einer erfindungsgemäßen folienunterstützten Membran und
  • 3 eine schematische Darstellung einer spezifischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Gemäß 3 besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer Membranreinigungsvorrichtung (1) mit einer ersten Spülvorrichtung (2), einer rotierenden Bürste als mechanischem Abstreifer (3) und einer zweiten Spülvorrichtung (4). Die Spülvorrichtungen (2) und (4) sind mit Umlenkwalzen (5) zur Führung der Membran (6) ausgerüstet.
  • Die Membranreinigungsvorrichtung (1) ist zwischen einer Membranziehmaschine (7) für die Durchführung des Verdunstungsverfahrens und einem Membrantrockner (8) angeordnet. Die erste Spülvorrichtung (2) ist unmittelbar nach der Membranziehmachine (7) angeordnet und besteht aus einer Spülwanne (9) mit einem Auslaß für Spülflüssigkeit (10). Für die Zuführung frischer Spülflüssigkeit sind Sprühdüsen (11, 12) zum Besprühen des Abstreifers (3) und der die erste Spülvorrichtung (2) verlassenden Membran bereitgestellt. Die zweite Spülvorrichtung (4) besteht aus zwei Spülwannen (13, 14), die durch eine Trennwand (15) unterteilt sind, welche die Aufgabe hat, ein Mitschleppen von Verunreinigungen in die Spülwanne (14) zu verhindern. Die mit Additiven versetzte Spülflüssigkeit wird über einen Einlaß (16) in die Spülwanne (14) eingelassen und über den Auslaß (17) aus der Spülwanne (13) abgeführt.
  • Zum Schutz der Membran (6) vor mechanischer Zerstörung ist zusätzlich zur Abstreiferwalze (3) eine Auflagewalze (18) angeordnet, welche die Membran (6) von ihrer folienunterstützten Seite (19) her abstützt. Die Membran (6) wird dabei zwischen Abstreiferwalze (3) und Auflagewalze (18) hindurchgeführt.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die folienunterstützte Membran (6) unmittelbar nach Verlassen der Membranziehmaschine (7) über die Umlenkwalzen (5) und die Auflagewalze (18) mit der Ziehgeschwindigkeit durch die Spülflüssigkeit der ersten Spülvorrichtung (2) geführt. Dabei wird die Oberseite der Membran (6) von der als Bürste ausgebildeten rotierenden Abstreiferwalze (3) unter Zutritt von Spülflüssigkeit (11) (vorzugsweise Wasser oder ein Wasser/Alkohol-Gemisch) gebürstet, wobei die Verunreinigungen, z. B. Filterstaub, abgelöst und weitgehend entfernt werden. Vor Verlassen der ersten Spülvorrichtung (2) werden die Oberseite der Membran (6) bzw. die Unterseite der Folie (19) mit aus Düsen (12) austretender Spülflüssigkeit von restlichen noch anhaftenden Verunreinigungen gesäubert. Bei der Passage durch die zweite Spülvorrichtung (4), in die vorzugsweise eine mit Additiven versetzte Spülflüssigkeit über den Einlaß (16) eintritt, wird die Membran (6) mit den Additiven imprägniert. Danach wird sie im Trockner (8) getrocknet.
  • Ausführungsbeispiel
  • Herstellungsbeispiel 1
  • Eine im Stand der Technik bekannte Membrangießlösung aus einem Polymerblend von handelsüblichem Cellulosenitrat und Celluloseacetat in einem Lösungsmittelgemisch aus Methylacetat, Alkohol und Wasser wird in einer Membranziehmaschine auf eine Trägerfolie aus Polyethylenterephthalat mit einer Schichtdicke von 100 μm aufgetragen. Die beschichtete Folie wird unter Verdunstung der überwiegenden Bestandteile des Lösungsmittelgemisches zum Ausgang der Ziehmaschine transportiert, wobei unter Phaseninversion die trägerunterstützte Membran entsteht. Die in einem Endtrockner (Dreiwalzenstuhl) getrocknete Membran hat eine Porenweite von etwa 10 μm und weist Filterstaubablagerungen auf der Oberseite auf (1).
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Die nach dem obigen Herstellungsbeispiel 1 erzeugte Membran wird am Ausgang der Membranziehmaschine im noch feuchten Zustand in die in der 3 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Membranreinigungsvorrichtung überführt. Als Spülflüssigkeit wird Wasser verwendet. Als mechanischer Abstreifer kommt eine walzenförmige Bürste zum Einsatz, deren Umfangsgeschwindigkeit etwa das 10-fache der Ziehgeschwindigkeit der Membran beträgt. In der zweiten Spülvorrichtung wird die Membran mit einer 0,01 bis 1,5%igen Lösung eines anionischen Netzmittels imprägniert. Abschließend erfolgt die Trocknung der Membran wie im Herstellungsbeispiel 1. Die so hergestellte Membran besitzt ebenfalls eine Porenweite von etwa 10 μm, ist jedoch frei von Filterstaub und anderen Verunreinigungen (2). Sie weist bei der Migration mit Testflüssigkeit (Phenolrotlösung) eine Migrationszeit von durchschnittlich 90 s/40 mm mit einheitlicher, gerader Lauffront auf und ergibt bei der Applikation eine präzise, intensiv gefärbte Testlinie. Die Migrationsgeschwindigkeit wurde bei vertikaler Saugrichtung analog DIN 53106 gemessen.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Demgegenüber weist die standardmäßig hergestellte, nicht nachbehandelte Membran des Herstellungsbeispiels 1 eine mit Filterstaub bedeckte Oberfläche auf (1) und ergibt bei der Migration mit Testflüssigkeit (Phenolrotlösung) eine doppelte Lauffront mit unterschiedlichen Migrationszeiten auf Membranober- bzw. -unterseite und bei der Applikation eine diffuse, schwach ausgeprägte Testlinie.
  • 1
    Membranreinigungsvorrichtung
    2
    (erste) Spülvorrichtung
    3
    Abstreifer
    4
    (zweite) Spülvorrichtung
    5
    Umlenkwalze
    6
    Membran
    7
    Membranziehmaschine
    8
    Membrantrockner
    9
    Spülwanne der ersten Spülvorrichtung
    10
    Auslaß für Spülflüssigkeit aus der ersten Spülvorrichtung
    11, 12
    Sprühdüse
    13, 14
    Spülwanne der zweiten Spülvorrichtung
    15
    Trennwand
    16
    Einlaß für Spülflüssigkeit in die zweite Spülvorrichtung
    17
    Auslaß für Spülflüssigkeit aus der zweiten Spülvorrichtung
    18
    Auflagewalze
    19
    folienunterstützte Unterseite der Membran

Claims (32)

  1. Verfahren zur Herstellung einer oberflächenveredelten Membran auf Cellulosebasis, umfassend die Schritte: (a) Bereitstellen einer Rohmembran (6) aus einer Membrangießlösung durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren und (b) vor dem Trocknen der erhaltenen Membran (6) Entfernen von Verunreinigungen auf mindestens der Seite der Rohmembran (6), von der im Schritt (a) beim Verdunstungsverfahren das Lösungsmittel verdunstet ist, wobei der Schritt (b) das Inkontaktbringen der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Membran mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln, wobei die Verunreinigungen mittels eines Reinigungsfluids entfernt werden, wobei das Fluid eine Flüssigkeit, wobei die Verunreinigungen mittels eines Flüssigkeitsstrahls unter Druck entfernt werden, oder ein Gas, wobei die Verunreinigungen mittels eines Gasstroms unter Druck entfernt werden, ist, und/oder einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen, wobei die Reinigungseinrichtung(en) einen oder mehrere Abstreifer (3) und/oder eine oder mehrere Absaugvorrichtungen umfaßt/umfassen, umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Entfernung der Verunreinigungen stattfindet, solange noch ein Teil des Lösungsmittels nicht verdunstet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gas Luft ist.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran (6) im Schritt (b) zusätzlich (i) eine erste und eine zweite Spülvorrichtung (2, 4) zum Inkontaktbringen mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und (ii) einen oder mehrere Abstreifer (3) passiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Membran (6) in der zweiten Spülvorrichtung (4) gleichzeitig mit mindestens einem Additiv in Kontakt gebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das mindestens eine Additiv ein Netzmittel ist.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das oder die Reinigungsmittel Wasser und/oder mindestens einen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen enthält bzw. enthalten.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran (6) auf Cellulosenitrat und/oder Celluloseacetat basiert.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran (6) eine Porenweite von 0,01 bis 12 μm aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Membran (6) eine Porenweite von > 0,45 μm aufweist.
  11. Oberflächenveredelte Membran auf Cellulosebasis, erhältlich durch ein Verfahren, umfassend die Schritte, (a) Bereitstellen einer Rohmembran (6) aus einer Membrangießlösung durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren und (b) vor dem Trocknen der erhaltenen Membran (6) Entfernen von Verunreinigungen auf mindestens der Seite der Rohmembran (6), von der im Schritt (a) beim Verdunstungsverfahren das Lösungsmittel verdunstet ist, wobei der Schritt (b) das Inkontaktbringen der von Verunreinigungen zu be freienden Seite der Membran (6) mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln, wobei die Verunreinigungen mittels eines Reinigungsfluids entfernt werden, wobei das Reinigungsfluid eine Flüssigkeit, wobei die Verunreinigungen mittels eines Flüssigkeitsstrahls unter Druck entfernt werden, oder ein Gas, wobei die Verunreinigungen mittels eines Gasstroms unter Druck entfernt werden, ist, und/oder einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen, wobei die Reinigungseinrichtung(en) einen oder mehrere Abstreifer (3) und/oder eine oder mehrere Absaugvorrichtungen umfaßt/umfassen, umfaßt.
  12. Oberflächenveredelte Membran nach Anspruch 11, wobei die Entfernung der Verunreinigungen stattfindet, solange noch ein Teil des Lösungsmittels nicht verdunstet ist.
  13. Oberflächenveredelte Membran nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Gas Luft ist.
  14. Oberflächenveredelte Membran nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Membran (6) im Schritt (b) zusätzlich (i) eine erste und eine zweite Spülvorrichtung (2, 4) zum Inkontaktbringen mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und (ii) einen oder mehrere Abstreifer (3) passiert.
  15. Oberflächenveredelte Membran nach Anspruch 14, wobei die Membran (6) in der zweiten Spülvorrichtung gleichzeitig mit mindestens einem Additiv in Kontakt gebracht wird.
  16. Oberflächenveredelte Membran nach Anspruch 15, wobei das mindestens eine Additiv ein Netzmittel ist.
  17. Oberflächenveredelte Membran nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 16, wobei das oder die Reinigungsmittel Wasser und/oder mindestens einen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen enthält bzw. enthalten.
  18. Oberflächenveredelte Membran nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 17, wobei die Membran (6) auf Cellulosenitrat und/oder Celluloseacetat basiert.
  19. Oberflächenveredelte Membran nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 18, die eine Porenweite von 0,01 bis 12 μm aufweist.
  20. Oberflächenveredelte Membran nach Anspruch 19, die eine Porenweite von > 0,45 μm aufweist.
  21. Vorrichtung zur Oberflächenveredelung einer durch Phaseninversion in einem Verdunstungsverfahren hergestellten Membran (6) auf Cellulosebasis, umfassend – mindestens eine Membranziehmaschine (7), die zur Erzeugung einer Rohmembran (6) durch Phaseninversion im Verdunstungsverfahren ausgestaltet ist, – mindestens eine Membranreinigungsvorrichtung (1), die zum Inkontaktbringen mindestens der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Rohmembran (6) mit einem oder mehreren Reinigungsmitteln und/oder einer oder mehreren Reinigungseinrichtungen ausgestaltet ist, und – mindestens einen Membrantrockner (8), wobei die Membranreinigungsvorrichtung (1) zwischen der Membranziehmaschine (7) und dem Membrantrockner (8) angeordnet ist, wobei die Membranreinigungsvorrichtung (1) eine oder mehrere Spülvorrichtungen (2, 4) umfaßt, die zum Spülen der mindestens einen von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Rohmembran (6) mit einer das oder die Reinigungsmittel enthaltenden Spülflüssigkeit ausgelegt ist/sind, wobei die erste Spülvorrichtung (2) mindestens eine Düse (11, 12) zum Besprühen der von Verunreinigungen zu befreienden Seite der Rohmembran (6) mit Spülflüssigkeit aufweist, und/oder die Membranreinigungsvorrichtung (1) einen oder mehrere Abstreifer (3) und/oder eine oder mehrere Absaugvorrichtungen umfaßt.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, bei der eine erste Spülvorrichtung (2) unmittelbar nach der Membranziehmaschine (7) angeordnet ist und eine zweite Spülvorrichtung (4) unmittelbar vor dem Membrantrockner (8) angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, wobei die erste und zweite Spülvorrichtung (2, 4) jeweils eine Spülwanne (9, 13, 14), die zur Aufnahme von Spülflüssigkeit ausgelegt ist, und Umlenkwalzen (5) für den Membrantransport aufweisen.
  24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 23, bei der die Spülflüssigkeit in der Spülwanne (14) der zweiten Spülvorrichtung (4) mindestens ein Additiv enthält.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, wobei das mindestens eine Additiv ein Netzmittel ist.
  26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 25, wobei jeder Abstreifer (3) mindestens die Breite der Membran (6) aufweist und daran elastische Abstreiferelemente derart angeordnet sind, daß die Abstreiferelemente über die von Verunreinigungen zu befreiende Seite der Membran (6) streifen, wenn die Membran relativ zu den Abstreiferelementen bewegt wird.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, wobei der Abstreifer (3) die Form einer Walze aufweist, die in Ziehrichtung der Membran (6) mit einer Rotationsgeschwindigkeit rotiert, die größer als die Ziehgeschwindigkeit der Membran (6) ist, und die Abstreiferelemente auf der Mantelfläche der Walze angeordnet sind.
  28. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 27, bei der die Membranreinigungsvorrichtung (1) eine in Ziehrichtung mit der Ziehgeschwindigkeit der Membran (6) rotierende Auflagewalze (18) aufweist, die zur Abstreiferwalze (3) derart angeordnet ist, daß die Membran (6) zwischen Ab streiferwalze (3) und Auflagewalze (18) hindurchgeführt wird.
  29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 28, wobei die Abstreiferelemente aus Gummiwischern und/oder Borsten bestehen.
  30. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 29, wobei der oder die Abstreifer (3) in der ersten Spülvorrichtung (2) integriert und oberhalb der Spülwanne (9) angeordnet ist bzw. sind.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 30, wobei der oder die Abstreifer (3) mit Düsen (11, 12) zum Aufsprühen von Spülflüssigkeit auf die Abstreiferelemente ausgerüstet ist bzw. sind.
  32. Verwendung der Membran nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 20 in der Diagnostik, insbesondere als diagnostische Teststreifen.
DE10102744A 2001-01-22 2001-01-22 Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran Expired - Lifetime DE10102744C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102744A DE10102744C5 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran
IE2002/0001A IE84028B1 (en) 2002-01-02 A membrane with an improved surface as well as the process and apparatus for the production of the membrane
CA2368332A CA2368332C (en) 2001-01-22 2002-01-17 Membrane on cellulose support with enhanced surface characteristics
US10/051,459 US7807475B2 (en) 2001-01-22 2002-01-22 Process for producing surface enhanced membrane
US12/875,965 US9108159B2 (en) 2001-01-22 2010-09-03 Apparatus for producing surface enhanced membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102744A DE10102744C5 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10102744A1 DE10102744A1 (de) 2002-08-14
DE10102744B4 DE10102744B4 (de) 2004-12-30
DE10102744C5 true DE10102744C5 (de) 2008-09-18

Family

ID=7671358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10102744A Expired - Lifetime DE10102744C5 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7807475B2 (de)
CA (1) CA2368332C (de)
DE (1) DE10102744C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017001260A1 (de) 2015-07-02 2017-01-05 Mahle International Gmbh Vorrichtung und verfahren zum reinigen und/oder konditionieren einer kapillarmembran

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014691B4 (de) * 2005-03-29 2010-08-19 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mikroarray-Vorrichtung und Verfahren zum Präparieren eines Probenträgers
GB201505417D0 (en) 2015-03-30 2015-05-13 Whatman Gmbh Improvements in and relating to polymeric membranes
EP4180117A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Sartorius Stedim Biotech GmbH Membran zur mikrobiologischen analyse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969548A (en) * 1973-01-15 1976-07-13 Universal Oil Products Company Method for forming a semi-permeable strip
DE3708946C1 (en) 1987-03-19 1988-10-27 Sartorius Gmbh Process for producing dust-free membrane filters from conventional cellulose derivatives
US4894157A (en) * 1987-10-05 1990-01-16 Micron Separations, Inc. Process for producing supported celluosic membranes and products
US5826129A (en) * 1994-06-30 1998-10-20 Tokyo Electron Limited Substrate processing system
DE4438381C2 (de) 1994-10-27 2003-12-04 Sartorius Gmbh Durch eine Trägerfolie aus Polyestern unterstützte mikroporöse Membran aus Cellulosenitrat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017001260A1 (de) 2015-07-02 2017-01-05 Mahle International Gmbh Vorrichtung und verfahren zum reinigen und/oder konditionieren einer kapillarmembran
DE102015212423A1 (de) 2015-07-02 2017-01-05 Mahle International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und/oder Konditionieren einer Kapillarmembran

Also Published As

Publication number Publication date
IE20020001A1 (en) 2003-05-28
US20100330691A1 (en) 2010-12-30
DE10102744A1 (de) 2002-08-14
CA2368332A1 (en) 2002-07-22
US7807475B2 (en) 2010-10-05
CA2368332C (en) 2010-06-22
US9108159B2 (en) 2015-08-18
US20020119577A1 (en) 2002-08-29
DE10102744B4 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452784B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung eines Materialstreifens, z.B. einer Papierbahn
EP0017126A1 (de) VorhanggieBverfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen mehrerer Schichten auf bewegte Gegenstände, insbesondere Bahnen
DD212649A5 (de) Verfahren zum hydrophylieren einer poroesen hydrophoben membrane
DE10102744C5 (de) Oberflächenveredelte Membran sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Membran
DE1265955B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von geformtem Material
DE2506505C2 (de) Farbstofflösung und ihre Verwendung als Eindringfarbe
DE102004036276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Auftragmediums in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE2910063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filmstreifen
DE602004000712T2 (de) Zwischenlagenpapier für Glas und glasartige Blattmaterialien
DE2817062B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf ein Substrat, insbesondere eine Schaumstoff- oder Vliesbahn
DE2056571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ent fernung von Staub von der Oberflache einer Bahn
EP1657594B1 (de) Verfahren zur Hydrophilierung von Siebruckschablonenträgern sowie Verfahren zur Entfernung von Schablonenmaterial von einem Siebdruckschablonenträger und Entschichtungsflüssigkeit hierfür
DE1569079C3 (de) In Berührung mit Feutigkeit und Zucker klarsichtige Folie
DE2249740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schnellaufenden folienbahnen
DE2113308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Fluessigkeit auf eine sich bewegende Flaeche
DE3311707A1 (de) Einrichtung und verfahren zur chemischen behandlung eines tuches
DE2161222B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Harnstoff-Staub
DE2318075C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
CH428186A (de) Verfahren zur Herstellung hochtransparenter Flachfolien
DE368274C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehpraegefolien
DE59267C (de) Verfahren zur Herstellung biegsamer Plättchen für photographische Zwecke
EP3828320A1 (de) Gegenstromwäsche
DE19644779C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten, insbesondere auch von Halbleiterwafern
DE4329217A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Imprägnieren
DE2321473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit einem impraegniermittel getraenkten faservlieses, insbesondere wollfilzpappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SARTORIUS BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGE, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R071 Expiry of right