DE205637C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205637C
DE205637C DENDAT205637D DE205637DA DE205637C DE 205637 C DE205637 C DE 205637C DE NDAT205637 D DENDAT205637 D DE NDAT205637D DE 205637D A DE205637D A DE 205637DA DE 205637 C DE205637 C DE 205637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
claw
iron
slots
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205637D
Other languages
English (en)
Publication of DE205637C publication Critical patent/DE205637C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
    • E02D17/083Shoring struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 205637 KLASSE 37e. GRUPPE
MAX HOHNEKAMP in EISENACH.
Bei den üblichen, zum Abspreizen von Rohrgräben o. dgl. benutzten verstellbaren Spreizen werden die beiden Teile meist durch einen Bolzen miteinander verbunden. Dabei müssen beim Durchstecken des Bolzens zwei Paare von Lochreihen miteinander zur Deckung gebracht werden, was nicht ohne Schwierigkeiten möglich ist. Auch werden durch das Einstanzen der Löcher beide Teile der Spreize
ίο in ihrem Querschnitt geschwächt. Bei der vorliegenden Schachtspreize werden dagegen die Löcher nur in den Steg des äußeren U - Eisens eingestanzt und das innere LJ -Eisen mit einer Klaue versehen, welche in die Schlitze des anderen u - Eisens hineinpaßt. Auf diese Weise wird der volle Querschnitt des kleineren, inneren u - Eisens erhalten und die Widerstandsfähigkeit beider Teile gegen Ausknicken einander ungefähr gleich gemacht.
Hierdurch wird das Zusammensetzen und Lösen der Spreizen sehr erleichtert. Außerdem kann die Klaue als Doppelklaue mit in ■ der Längsrichtung der Spreize gegeneinander versetzten Anlageflächen ausgebildet und so ermöglicht werden, daß die Zahl der Abstufungen, in denen die Länge der Spreize eingestellt werden kann und welche durch die Zahl der Schlitze gegeben ist, noch verdoppelt wird. Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt
* Fig. ι eine Ansicht der Spreize beim Einsetzen,
Fig. 2 eine Ansicht im ausgespreizten Zustande,
Fig. 3 einen Grundriß,
Fig. 4 einen Längsschnitt des Mittelteiles der Spreize. '
Fig. 5 ist ein Querschnitt der Spreize.
Fig. 6, 7 und 8 veranschaulichen den Sicherungsring.
Die Kniehebelschachtspreize besteht aus zwei ineinandergeführten u -Eisen α und b; in den Steg des einen Eisens α sind eine Anzahl Schlitze c gestanzt, während das andere Eisen b eine an den Steg genietete Klaue d trägt. Bei Benutzung der Spreize wird die Klaue d in einen passenden Schlitz c eingeführt und die Spreize in die gerade Linie gedrückt. Zur Vermeidung des Ausknickens der beiden Spreizenteile wird der Sicherungsring / aufgeschoben, der durch die in die Löcher c fallende Sperrklinke g, h gegen Verschiebung gesichert wird. Damit die Sperrklinke gegen äußere Stöße geschützt ist, wird ihr Griff h in der Versenkung i gelagert.
Will man die Zahl der Abstufungen verdoppeln, so kann dies dadurch geschehen, daß die Klaue d zu einer Doppelklaue d, β ausgebildet wird, deren Anlageflächen in der Längsrichtung der Spreize gegeneinander versetzt sind. Je nach der Breite des Grabens kann die Klauenhälfte d oder e in die Schlitze c eingeführt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Kniehhebelschachtspreize, bestehend aus zwei ineinandergeführten LJ -Eisen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steg des größeren U -Eisens (a) breite Schlitze (c) ausgestanzt sind und daß das kleinere LJ -Eisen (b) eine Klaue (d) trägt, welche in die Schlitze (c) eingreift.
  2. 2. Kniehebelschachtspreize nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (d) als Doppelklaue (d, e) ausgebildet ist, deren Änlageflächen in der Längsrichtung der Spreize gegeneinander versetzt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT205637D Active DE205637C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205637C true DE205637C (de)

Family

ID=467872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205637D Active DE205637C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400846C3 (de) Steckbuchse
DE3019026C2 (de)
DE1954414A1 (de) Befestigungselement
EP0167484B1 (de) Mittels aushärtender Masse verankerbares Befestigungselement
DE2604670C3 (de) Rahmenprofil
WO1995035050A1 (de) Beschlag zum verbinden von bauteilen
DE2312833A1 (de) Bremskeil fuer ein fahrzeugrad
DE205637C (de)
DE1212927B (de) Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau
DE179340C (de)
WO2001000348A1 (de) Verfahren, vorrichtung und werkzeugeinheit zum durchsetzfügen
DE2438821A1 (de) Loesbare verbindung einander kreuzender stangen
DE3802798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von bauelementen insbesondere von pfetten und wandriegeln
AT413723B (de) Distanzhalterkeil
DE2315380A1 (de) Verbindung fuer hohlprofilabschnitte, sowie verriegelungselement und verfahren zum herstellen einer derartigen verbindung
DE2631505B2 (de) In Stahlbetonbauteile einbettbare Ankerschiene mit C-förmigem Querschnitt
DE7740382U1 (de) Verbund aus schaltafeln und spannschlossvorrichtungen
DE518567C (de) Rippenstab fuer Dreschkoerbe
DE2729876B2 (de) Verbundprofil bestehend aus zwei Metallteilen und zwei Isolationsprofilen
DE2702229A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE20219739U1 (de) Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE157389C (de)
DE76888C (de) Doppelkeilschliefszeug für Setzrahmen
DE2147529C3 (de) Baggerzahn
DE2639016C3 (de) Befestigung eines Holzstieles