DE2056102A1 - Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2056102A1
DE2056102A1 DE19702056102 DE2056102A DE2056102A1 DE 2056102 A1 DE2056102 A1 DE 2056102A1 DE 19702056102 DE19702056102 DE 19702056102 DE 2056102 A DE2056102 A DE 2056102A DE 2056102 A1 DE2056102 A1 DE 2056102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
arrangement
arrangement according
parts
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702056102
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 3180 Wolfsburg Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702056102 priority Critical patent/DE2056102A1/de
Priority to US00196419A priority patent/US3752247A/en
Publication of DE2056102A1 publication Critical patent/DE2056102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1275Plastically deformable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

VOLKSWAGEIiWEHK Aktiengesellschaft
?18 W ο 1 f s b u r g
Unser Zeichen: K 1016
9704-Ha/Ja
13.11.70
Anordnung· eines Antriebsaggregates im Vorderwagsn eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft die Anordnung eines Antriebsaggregates und seiner Befestigungsmittel im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges,
Die zur Zeit gültigen amerikanischen Sicherheitsvorschriften verlangen von einem Kraftfahrzeug, daß es unter bestimmten Bedingungen gegen ein Hindernis gefahren werden kann, ohne daß dabei die Fahrzeuginsassen erheblich gefährdet werden. Zu diesem Zweck wird heute vielfach der Vorderwagen als sogenannte Knautschzone ausgebildet. Dabei wird ein großer Teil der Äufprallenergie in Verformungsarbeit umgewandelt. Diese Verformungsarbeit wird dabei ausschließlich von dem vor der Fahrerkabine liegenden Teil des Wagens aufgebracht, so daß die Fahrerkabine praktisch unbeschädigt bleibt. Die Knautschzone läßt sich relativ leicht verwirklichen, wenn diene Zone in der Hauptsache aus leicht verformbarem Blech besteht. Wesentlich schwieriger ist es, wenn innerhalb der Knautschzone relativ starre und schwere Teile untergebracht werden müssen, wie z.B. Motor und Getriebeblock. Derartige unverformbaren Teile werden bei einem Aufprall, ohne daß sie Verformungsarbeit aufnehmen, nach hinten geschoben, durchstoßen dabei" leicht die Trennwand zum Fahrgastraum und stellen eine erhebliche Gefahrenquelle für die Insassen dar. Um diese
209821/0409
SAD ORIGINAL
Gefahrenquelle auszuschließen, mußte iaan bißher den Vorderwagen entsprechend vergrößern, um die Aufprallenergie abzubauen, bevor das Antriebsaggregat auf das Hinderais trifft. Diese Lösung ist jedoch sehr aufwendig, hat nachteiligen Einfluß auf die Größe des Wendekreises und bleibt in keinem Falle ohne Einfluß auf die Stilistik des Fahrzeuges, was sich meisten ebenfalls sehr nach- , teilig auswirken wird.
Eb ist die Aufgabe der Erfindung, ohne großen materiellen Aufwand und ohne äußerliche Veränderungen des Fahrzeuges eine
Aggregatanordnung zu schaffen, mit welcher die Sicherheitsforderungen jederzeit erfüllt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daS dem Aggregat in Fahrtrichtung vorspringende, oberhalb seines Schwerpunktes liegende Teile zugeordnet sind und das Aggregat an derart dimensionierten und verteilten Befestigungsmitteln aufgehängt ist, daö bei einem Aufprall bestimmter Stärke auf die vorspringenden Teile ausgeübte ¥..τϊfte in ein das Aggregat mit seinem der Fahrerkabine zugekehrten Ende in Richtung auf die Fahrbahn schwenkendes Drehmoment umgesetzt werden.
Die vorspringenden Teile können Bestandteil des Aggregats sein, z.B. ein nasenförmiger Anguss am Motorgehäuse; sie können aber auch genauso gut Bestandteil der Karosserie sein, z.B. eine Ver-Stärkung eines in Höhe des Zylinderkopfes liegenden Sehloßquerträgers. Weiterhin sollen solche Ausführungen in die Erfindung mit einbezogen sein, bei denen die vorspringenden Teile zu der Aggregataufhängung gehören.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn - mit Ausnahme eines unterhalb, der horizontalen Schwerpunktsebene gelegenen - alle Befestigungamittoi für das Aggregat bewußt eingebaute Schwachstellen aufweisen. Diese Befestigungsmittel werden dann im Bedai'fsfalle abreißen, und dac Aggregat
209821/0403
BAD ORIGINAL
kann mit seinem der Fahrerkabine zugekehrten Ende nach unten wegdrehen, ohne daß es die Trennwand zur !Fahrerkabine oder den Fußboden zerstört.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher erläutert.
Die Figur zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Anordnung des Motor- Getriebe-Aggregates im Yorderwagen eines Kraftfahrzeuges.
Das aus Motorblock 1 und Getriebeblock 2 bestehende Antriebsaggregat ist in den Gumnii-Metall-Blöcken J und 4 gelagert. An der Stirnwand der Karosserie befindet sich vor dem Motor der Querträger 5, der zur Versteifung der Karosserie und zur Aufnahme eines nicht dargestellten Schlosses für den Motorraumdeckel dient. An dem Querträger 5 ist in Höhe der Motcroberkante die Verstärkung 6 als vorspringendes Teil befestigt.
Wenn nun das Fahrzeug gegen ein Hindernis, z.B. gegen die Betonwand 7 fährt, so kommt das Aggregat mit seiner vorderen Oberkante zur Anlage an der Verstärkung 6, bevor auf die vordere Unterkante des Aggregates eine Kraft einwirken könnte, welche das Aggregat durch die Trennwand 8 in den Fahrgastraun: stoßen würde. Der Stoß an der Verstärkung 6 erzeugt ein Moment Uia den wesentlich tiefer liegenden Aggregate-Schwerpunkt S, wodurch sich, nachdem die hintere Aggregat-Aufhängung 4 infolge einer bewußt eingebauten Schwachstelle abgerissen ist, das Aggregat mit seinen hinter dem Getriebe liegenden Verlängerungen 9 in Richtung auf die Fahrbahn hin dreht. Die Trennwand 8 und auch der Fahrzeug-Fußboden 10 bleiben somit unbeschädigt.
209821/0409
BAD ORIGINAL

Claims (5)

  1. VOLKSWAGENWEHK Aktiengesellschaft
    Wolfsburg
    Unser Zeichen: K 1016
    9704-Ha/Ja
    An s ρ r ü c h e
    . Anordnung eines Antriebsaggregate^ uiid seiner Eefestigungnmittel im Vorderwagen eines Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Aggregat (1,2) in Fahrtrichtung vorspringende, oberhalb seines Schwerpunktes (5) liegende Teile (6) zugeordnet sind und das Aggregat an derart dimensionierten und verteilten Befestigungsmitteln (5f4) aufgehängt ist, daß bei einem Aufprall bestimmter Stärke auf die vorspringenden Teile (6) ausgeübte Kräfte in ein das Aggregat mit seinem der Fahrerkabine zugekehrten Ende in Richtung auf die Fahrbahn cchwenkendes Drehmoment umgesetzt werden,
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Teile Bestandteil des Aggregates sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Teile (6) Bestandteil der Karrosserie Bind,
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Teile Bestandteil der Aggregataufhängung sind.
    209821/0*08
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß - mit Ausnahme eines unterhalb der horizontalen Schwerpunktsebene gelegenen - alle Befestigungsmittel für das Aggregat bewußt eingebaute Schwachstellen aufweisen.
    20982 t/0*G9.
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19702056102 1970-11-14 1970-11-14 Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges Pending DE2056102A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056102 DE2056102A1 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
US00196419A US3752247A (en) 1970-11-14 1971-11-08 Arrangement of a driving means in the front portion of a vehicle, such as a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056102 DE2056102A1 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2056102A1 true DE2056102A1 (de) 1972-05-18

Family

ID=5788106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056102 Pending DE2056102A1 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3752247A (de)
DE (1) DE2056102A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255963A1 (de) * 1972-11-15 1974-05-30 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE3117378A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "aufhaengung fuer ein frontseitig, insb. querliegend angeordnetes antriebsaggregat eines kraftfahrzeugs"
EP0098401A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-18 Adam Opel Aktiengesellschaft Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge
FR2895322A1 (fr) * 2005-12-22 2007-06-29 Renault Sas Vehicule automobile comportant un groupe motopropulseur arriere pouvant basculer lors d'un impact

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2175352A5 (de) * 1972-03-10 1973-10-19 Citroen Sa
US3815703A (en) * 1972-12-14 1974-06-11 Gen Motors Corp Automotive vehicle
US5213179A (en) * 1990-12-19 1993-05-25 Goor Assoicates, Inc. Engine mounting system
US5335745A (en) * 1990-12-19 1994-08-09 Goor Associates, Inc. Engine mounting system
JP2650167B2 (ja) * 1991-06-24 1997-09-03 日産自動車株式会社 自動車のパワープラント支持装置
DE4326396C2 (de) * 1993-08-06 2001-07-26 Daimler Chrysler Ag Kraftwagen mit einem in einem spitzen Winkel gegen die Horizontale geneigten Antriebsmotor
US5409262A (en) * 1993-08-31 1995-04-25 Mclennan; Ronald A. Vehicle safety system
DE4400132C1 (de) * 1994-01-05 1995-03-09 Daimler Benz Ag Stirnwandaufbau für einen Kraftwagen mit vorn angeordneter Antriebseinheit
JP4023208B2 (ja) * 2002-05-10 2007-12-19 日産自動車株式会社 パワートレイン支持装置
US7588117B2 (en) 2003-09-29 2009-09-15 Nissan Motor Co., Ltd. Structure and method for mounting drive motor
JP4783793B2 (ja) * 2005-09-27 2011-09-28 オートリブ ディベロップメント エービー 車両の衝撃低減構造

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2053884A5 (de) * 1969-07-22 1971-04-16 Peugeot & Renault

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255963A1 (de) * 1972-11-15 1974-05-30 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE3117378A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "aufhaengung fuer ein frontseitig, insb. querliegend angeordnetes antriebsaggregat eines kraftfahrzeugs"
US4449603A (en) * 1981-05-02 1984-05-22 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Suspension for a front, especially a transversely-mounted motor vehicle power plant
EP0098401A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-18 Adam Opel Aktiengesellschaft Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge
FR2895322A1 (fr) * 2005-12-22 2007-06-29 Renault Sas Vehicule automobile comportant un groupe motopropulseur arriere pouvant basculer lors d'un impact
WO2007074260A1 (fr) * 2005-12-22 2007-07-05 Renault S.A.S. Vehicule automobile comportant un groupe motopropulseur arriere pouvant basculer lors d'un impact

Also Published As

Publication number Publication date
US3752247A (en) 1973-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056102A1 (de) Anordnung eines Antriebsaggregates im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE69924582T2 (de) Kraftfahrzeug-scheibenwischeranlage mit einer halteplatte
DE102006002750A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1680014C3 (de) Versteifungselement für den Karosserievorbau von Kraftfahrzeugen
DE2329985C3 (de) Einrichtung zum Entdröhnen der Bodengruppe von Kraftfahrzeugen
DE10316952B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorbaustruktur
DE19524825A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Strömungswiderstandes am Heck eines Fahrzeuges, vorzugsweise Nutzfahrzeuges
DE2536820A1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE2655441A1 (de) Hublader mit brennkraftmaschine
DE2152136A1 (de) Anordnung eines antriebsaggregates
DE2619173A1 (de) Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger
DE2241651A1 (de) Personenkraftwagen
DE3224935C2 (de) Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge
DE4400132C1 (de) Stirnwandaufbau für einen Kraftwagen mit vorn angeordneter Antriebseinheit
EP0556472B1 (de) Kraftwagen, insbesondere Bestattungswagen
DE2652649A1 (de) Pedalanlage fuer die bremsen und gegebenenfalls auch fuer die kupplung von kraftfahrzeugen
DE10107966B4 (de) Fahrzeugendbereich mit Einrichtungen zur bedarfsweisen Anbringung einer Schleppvorrichtung
DE4304920A1 (en) Fore carriage for road vehicle - has on each side one-armed longitudinal bearer with downwardly angled area beneath cross wall
DE1755375A1 (de) Heck-Kopftraeger fuer einen Lastkraftwagenanhaenger,Frachtbehaelter od.dgl.
DE10257222A1 (de) Hilfsrahmenanbindung an einen Bodenträger eines Kraftfahrzeugs
AT211982B (de) Selbstlader für Straßenfahrzeuge
DE2606322C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE1766861U (de) Befestigung eines weich aufgehaengten getriebes bzw. motor-getriebe-blockes bei fahrzeugen mit getrennt vom getriebe gelatergem schalthebel.
DE2754642A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE8022642U1 (de) Dachspoiler für Personenkraftwagen