DE2053879A1 - Motorcycle goggles, ski goggles or the like - Google Patents

Motorcycle goggles, ski goggles or the like

Info

Publication number
DE2053879A1
DE2053879A1 DE19702053879 DE2053879A DE2053879A1 DE 2053879 A1 DE2053879 A1 DE 2053879A1 DE 19702053879 DE19702053879 DE 19702053879 DE 2053879 A DE2053879 A DE 2053879A DE 2053879 A1 DE2053879 A1 DE 2053879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
goggles
air inlet
motorcycle
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053879
Other languages
German (de)
Other versions
DE2053879C3 (en
DE2053879B2 (en
Inventor
Rainer; End Robert; 8510 Fürth Winter
Original Assignee
Winter-Optik GmbH, &510 Fürth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winter-Optik GmbH, &510 Fürth filed Critical Winter-Optik GmbH, &510 Fürth
Priority to DE19702053879 priority Critical patent/DE2053879C3/en
Priority claimed from DE19702053879 external-priority patent/DE2053879C3/en
Publication of DE2053879A1 publication Critical patent/DE2053879A1/en
Publication of DE2053879B2 publication Critical patent/DE2053879B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2053879C3 publication Critical patent/DE2053879C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/028Ventilation means

Description

"Motorradbrille, Skibrille oder dgl." Man kennt Motorradbrillen, Skibrillen od.dgl., deren Sichtscheiben mit einer aus Kunststoff, Gummi od.dgl. bestehenden Fassung versehen sind. Diese Fassung ist so gestaltet, daß sie sich bei Benutzung der Brille dicht auf die Gesichtsoberfläche anlegt. Bei dem Gebrauch solcher Brillen besteht die Gefahr, daß die Sichtscheiben von innen beschlagen. Um dieses Beschlagen der Innenflächen der Sichtscheiben zu verhüten, ist es bekannt, diese Fassung an ihrem oberen Rand mit Lufteintrittsöffnungen und an ihrem unteren Rand mit Luftaustrittsöffnungen zu versehen. Diese Anordnung ist getroffen, damit eine Belüftung des Innenraumes der Brille stattfindet. Es soll sich eine Luftbewegung einstellen, von den oberen Lufteintrittsöffnungen bis herunter zu den unten liegenden Luftaustrittsöffnungen. "Motorcycle goggles, ski goggles or the like." We know motorcycle goggles Ski goggles or the like. Their lenses with a plastic, rubber or the like. existing version are provided. This version is designed so that it can when using the glasses rests tightly on the surface of the face. When using There is a risk that the lenses will fog up from the inside. To prevent this fogging of the inner surfaces of the viewing panes, it is known this version with air inlets at its upper edge and at its lower edge Provide the edge with air outlet openings. This arrangement is made so ventilation of the interior of the glasses takes place. There should be a movement of air adjust, from the upper air inlets down to the lower ones Air outlet openings.

Eingehende Versuche haben ergeben, daß diese mit den Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen beabsichtigte Belüftung des Innenraumes, der in Benutzung befindlichen Brille, nicht bzw. nicht in ausreichendem Maße und nicht in der gewünschten Weise eintritt.In-depth tests have shown that this with the air inlet and air outlets intended ventilation of the interior that is in use located glasses, not or not in sufficient measure and not in the desired Way occurs.

Die obere Längskante der Brillenfassung legt sich an die Stirnoberfläche des Benutzers dieser Brille an. Die Stirnfläche steht im wesentlichen parallel zu den Sichtscheiben.The upper longitudinal edge of the glasses frame lies against the forehead surface of the user of these glasses. The end face is essentially parallel to the viewing panes.

Genauere Untersuchungen haben ergeben, daß sich an den Lufteintrittsöffnungen am oberen Längsrand der Fassung offenbar begünstigt durch die senkrecht verlaufende StirnflRche des Benutzers, Luftwirbel einstellen, die weitgehend den Zutritt der Fahrwindluft in den durch die Fassung gebildeten Innenraum der Brille verhindern.More detailed investigations have shown that at the air inlet openings at the upper longitudinal edge of the frame, apparently favored by the vertical one Forehead surface of the user, adjust air vortices that largely prevent access to the Prevent driving wind air in the interior of the glasses formed by the frame.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Be- und EntlUftung des Innenraumes der Brille zu schaffen, bei der eine ausreichende Luftbewegung von den Lufteintrittsöffnungen zu den Luftaustrittsöffnungen stattfindet und zwar so, daß diese Luftbewegung auch tatsächlich an den Innenflächen der Sichtscheiben sich vollzieht. Damit soll aber auch gleichzeitig erreicht werden, daß die Augenpartie des Benutzers dieser Brille durch die an den Innenflächen der Sichtscheiben vorbeistreichende Luft nicht bzw. nicht in nennenswerter Weise beeinträchtigt wird.The invention is based on the object of a ventilation of the To create the interior of the glasses, in which there is sufficient air movement from the Air inlet openings to the air outlet openings takes place in such a way that this air movement actually takes place on the inner surfaces of the viewing panes. At the same time, however, it should also be achieved that the eye area of the user of these glasses through the passing of the inner surfaces of the lenses Air is not impaired or not impaired to a significant extent.

Demzufolge besteht die Erfindung in erster Linie darin, daß die Lufteintrittsöffnungen im Bereich des Nasensteges der Fassung sich befinden, während in an sich bekannter Weise die Luftaustrittsöffnungen in der Fassung am Aussenrand der Sichtscheiben angeordnet sind.Accordingly, the invention consists primarily in that the air inlet openings are located in the area of the bridge of the nose, while in itself known Way the air outlet openings in the socket on the outer edge of the viewing panes are arranged.

Bevorzugt sollen im Innenraum der Fassung diesen Lufteintrittsöffnungen Luftableitflächen zugeordnet sein. Die Anordnung und Formgebung dieser Luftableitflächen wird hierbei so ausgeftitirt, daß die Luft tatsächlich ganz oder im wesentlichen an den Innenflächen der Sichtscheiben entlang zu den am Aussenrand befindlichen Luftaustrittsöffnungen geleitet wird. Wird dieses Ziel erreicht, dann ist gleichzeitig die Augenpartie des Brillenbenutzers trotz der BelUftung der Brille ausreichendgeschdtzt.These air inlet openings should preferably be in the interior of the mount Be assigned to air deflection surfaces. The arrangement and shape of these air deflection surfaces is filled in such a way that the air is actually completely or essentially along the inner surfaces of the viewing panes to those on the outer edge Air outlet openings is passed. If this goal is achieved, then is at the same time The eye area of the glasses user is adequately protected despite the ventilation of the glasses.

Eine bevorzugte Austtlhrungsform der Motorradbrille, Skibrille od.dgl. gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Luftaustrittsöffnungen sich in dem länglichen senkrecht angeordneten Einsatzstück im Nasensteg der Fassung befinden. Diesem Einsatzstück ist an seiner Innenseite unter Einhaltung eines Luftabstandes ein nach beiden Sichtscheiben hin gerichteter bogenförmig gestalteter Luftablenker zugeordnet.A preferred Austtlhrungsform the motorcycle goggles, ski goggles or the like. according to the invention consists in that the air outlet openings themselves are located in the elongated vertically arranged insert in the nose bridge of the socket. This insert piece is on its inside while maintaining an air gap an arc-shaped air deflector directed towards both viewing panes assigned.

In einer weiteren Ausführungsform kann gemäss der Erfindung im Nasensteg eine Lufteintrittsöffnung vorgesehen werden, etwa in länglicher, waagrecht liegender Form. Diese Lufteintrittsöffnung kann in Anpassung an die Form der Sichtscheiben mit nach abwärts schräg nach innen verlaufenden Querkanten versehen sein. Wesentlich ist bei dieser Ausführungsform, daß an der Seite dieser Lufteintrittsöffnung dachförmig gestaltete Luftableitflächen vorgesehen sind. Diese dachförmig gestalteten Luftableitflächen dienen wiederum dem Zweck, den in den Innenraum der Fassung eintretenden Fahrtwind an den Innenflächen der Sichtscheiben entlang bis zu den Luftoustrittsöffnungen zu leiten.In a further embodiment, according to the invention, in the nose bridge an air inlet opening can be provided, for example in an elongated, horizontally lying position Shape. This air inlet opening can be adapted to the shape of the viewing panes be provided with downward sloping inward transverse edges. Essential is in this embodiment that roof-shaped on the side of this air inlet opening designed air deflection surfaces are provided. These roof-shaped air deflection surfaces in turn serve the purpose of the airflow entering the interior of the mount along the inner surfaces of the viewing panes up to the air outlet openings to direct.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Motorrqd-bzw. Skibrille, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 einen waagrechten Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1 Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform einer wiederum perspektivisch dargestellten Schutzbrille, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5.Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing reproduced. It shows: FIG. 1 a perspective illustration of a motor drive or Ski goggles, FIG. 2 a section along the line II-II in FIG. 1, FIG. 3 a section according to the line III-III of Fig. 2, Fig. 4 is a horizontal section along the line IV-IV of FIG. 1, FIG. 5, a modified embodiment, again in perspective The protective goggles shown, FIG. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 5.

Die Motorrad- bzw. Skibrille gemäss Fig. 1 besteht aus den beiden Sichtsciieiben 1 und 2. Diese Sichtscheiben befinden sich in einer elastischen Fassung 3, die aus entsprechendem Kunststoff oder aus Gummi od.dgl. besteht. Die Rückfläche der Fassung 3 ist So ausgebildet, daß sie sich bei Benutzung der Brille dicht an die Gesichtsoberfläche des Benutzers anlegt. Mit Ziff. 4 ist ein EinsatzstUck bezeichnet, von länglich rechteckiger Form. Dieses Einsatzstuck befindet sich im Nasensteg 5 der Fassung 3. Dieses Einsatzstuck 4 weist in diesem Fall drei kleinere Lufteintrittsöffnungen 4a auf.The motorcycle or ski goggles according to FIG. 1 consist of the two Viewing panes 1 and 2. These viewing panes are in an elastic mount 3, made of appropriate plastic or rubber or the like. consists. The back surface the Version 3 is designed so that when you use the Put glasses close to the surface of the face of the user. With point 4 is a Insert designated, of oblong rectangular shape. This insert is located in the nose bridge 5 of the version 3. This insert 4 has three in this case smaller air inlet openings 4a.

Am unteren Rand der Fassung 3 sind, was an sich bekannt ist, Luftaustrittsöffnungen 6, 6a angebracht.At the lower edge of the socket 3 are, as is known, air outlet openings 6, 6a attached.

Bei Benutzung dieser Brille als Motorradbrille, Skibrille od.dgl. wird der entstehende Fahrtwind in die Lufteintrittsöffnungen 4a des Einsatzstückes 4 eintreten. Wie sich aus der Fig. 2 ergibt, befindet sich das Einsatzstück 4 mit den Lufteintrittsöffnungen 4a etwa im Höhenbereich der Augenpartie 7.When using these glasses as motorcycle glasses, ski goggles or the like. is the resulting airstream in the air inlet openings 4a of the insert 4 enter. As can be seen from FIG. 2, the insert 4 is with the air inlet openings 4a approximately in the height area of the eye area 7.

In diesem Höhenbereich trifft der Fahrtwind nach dem Eintritt in die Luftöffnungen 4a nicht auf eine senkrechte Wandung, also nicht gegen die Stirnfläche 8 des Brillenbenutzers, sondern dieser Fahrtwind trifft - falls keine zusätzlichen Einrichtungen gemäss nachfolgender Ausführung vorgesehen sind - auf die Nasenwurzel 9 und dieser Fahrtwind wirddBnn durch die beiden seitlichen Nasenoberflächen nach abwärts abgeleitet.In this altitude range the wind hits the after entering the Air openings 4a not on a vertical wall, that is, not against the face 8 of the glasses user, but this airstream hits - if no additional ones Devices according to the following design are provided - on the bridge of the nose 9 and this airstream is dBnn through the two lateral nose surfaces derived downwards.

Der Fahrtwind kommt dabei wieder in den Bereich der Luftaustrittsöffnungen 6, 6a.The airflow comes back into the area of the air outlet openings 6, 6a.

Um aber die Luftbewegung möglichst stark auf die Innenfläche der Sichtscheiben 1, 2 zu konzentrieren, ist an der Rückseite des Einsatzstückes 4 entgegen der Lufteintrittsöffnung 4a ein Luftablenker lo angebracht. Wie sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt, ist dieser Luftablenker lo nach beiden Seiten, also zu Jeder Sichtscheibe hin bogenförmig ausgebildet.But to keep the air movement as strong as possible on the inner surface of the viewing panes 1, 2 to concentrate is on the back of the insert 4 against the air inlet opening 4a an air deflector lo attached. As can be seen in particular from FIG this air deflector lo on both sides, that is to say in the shape of an arc towards each window educated.

Mit Pfeileinzeichnungen versehenen Linien ist die gemäss der Erfindung eintretende Luftbewegung in Fig. 1 bis 4 eingezeichnet. Der Fahrtwind tritt also durch die Luftöffnungen 4a des Einsatzstückes 4 in den Innenraum der Brillenfassung ein. Infolge des bogenförmigen Luftablenkers lo wird dieser eintretende Fahrtwind an der Innenfläche der Sichtscheiben 1 und 2 entlang zu den Luftaustrittsöffnungen 6>6a abgelenkt.Lines provided with arrows is that according to the invention incoming air movement is shown in FIGS. 1 to 4. So the airstream occurs by the air openings 4a of the insert 4 into the interior of the spectacle frame. As a result of the arcuate air deflector lo this incoming airstream is on along the inner surface of the viewing panes 1 and 2 to the air outlet openings 6> 6a deflected.

Das Einsatzstück 4 mit den Lufteintrittsöffnungen 4a braucht nicht unbedingt ein selbständiges Bauteil der Brille zu sein, vielmehr kann die Fassung 3 der Sichtscheiben am Nasensteg 5 von vornherein entsprechend geformt werden.The insert 4 with the air inlet openings 4a does not need to be an independent component of the glasses, rather the frame 3 of the viewing panes on the nose bridge 5 are shaped accordingly from the start.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Motorrad- bzw.In the embodiment of FIG. 5, the motorcycle or

Skibrille wiederum mit den Sichtscheiben 1 und 2 versehen. Die Fassung 5 weist einen Nasensteg 5 auf. In diesem Nasensteg 5 ist eine Lufteintrittsöffnung 11 angebracht, die in diesem Fall eine viereckig waagrecht liegende Form aufweist. In Anpassung an die Formgebung der Sichtscheiben 1 und 2 sind die Querkanten lla und lib dieser Lufteintrittsöffnung 11 schräg nach innen verlaufend. Wesentlich ist nun bei dieser Ausführungsform, daß dieser Lufteintrittsöffnung 11 eintuftablenker 12 zugeordnet ist. Dieser Luftablenker 12 weist im Längsschnitt gemäss Fig. 6 eine dachförmige Form auf. Der gemäss Fig. 6 durch die ordnung 11 eintretende Fahrtwind wird wiederum gemäss den eingezeichneten Pfeillinien zur Seite abgelenkt. Der Fahrtwind streicht somit an den Innenflächen der Sichtscheiben 1 und 2 entlang und entweicht aus dem Innenraum der Fassung ), aus den in diesem Fall seitlich in der Fassung vorgesehenen Austrittsöffnungen 13.In turn, provide ski goggles with viewing panes 1 and 2. The version 5 has a nose bridge 5. In this nose bridge 5 is an air inlet opening 11 attached, which in this case has a quadrangular horizontal shape. In adaptation to the shape of the viewing panes 1 and 2, the transverse edges are 11a and lib this air inlet opening 11 running obliquely inward. Essential is now in this embodiment that this air inlet opening 11 Eintuftablenker 12 is assigned. This air deflector 12 has a longitudinal section according to FIG roof-shaped shape. The airflow entering according to FIG. 6 through order 11 is again deflected to the side according to the arrow lines drawn. The wind thus strokes along the inner surfaces of the viewing panes 1 and 2 and escapes from the interior of the socket), from the side in the socket in this case provided outlet openings 13.

Die Lufteintrittsöffnungen 4a bzw. 11 können durch einen Schieber, wie er in Fig. 2 beispielsweise mit Ziff. 5a dargestellt ist, ganz oder teilweise verschlossen werden, d.h. dieser Schieber 5a z.B. gemäss Fig. 2 kann gemäss den eingezeichneten Pfeilen nach oben odernach unten verlagert werden. Dieses ganze oder teilweise Verschliessen der Lufteintrittsöffnungen 4a oder 11 wird dann in Betracht gezogen werden können, wenn bei schneller Fahrt in einem Rennen ohne einen solchen Abschluß eine zu starke Luftbewegung im Innenraum der Fassung 3 eintreten sollte.The air inlet openings 4a and 11 can be opened by a slide, as shown in Fig. 2, for example with number 5a, in whole or in part be closed, i.e. this slide 5a, e.g. according to FIG. 2, can according to FIGS arrows drawn up or down. This whole or partial closing of the air inlet openings 4a or 11 is then carried out in Can be considered if at faster Ride in one Race without such a conclusion an excessive air movement in the interior of the Version 3 should occur.

Der Erfindungsgegenstand beschränkt sich nicht auf die in der Zeichnung dargestellten und der Beschreibung nunmehr erläuterten Ausführungsbeispiele. Der Erfindungsgegenstand ist vielmehr stets dann anwendbar, wenn es sich um irgendwelche Brillen, insbesondere Schutzbrillen handelt, bei denen ein Beschlagen der Innenflächen der Sichtscheiben in Betracht gezogen werden muß.The subject matter of the invention is not limited to that in the drawing illustrated and the description now explained embodiments. Of the Rather, the subject matter of the invention is always applicable if it concerns any Glasses, especially protective goggles, are concerned with fogging of the inner surfaces the viewing panes must be taken into account.

- Ansprüche -- Expectations -

Claims (5)

Ansprtiche D Motorradbrille, Skibrille od.dgl., deren Sichtscheiben mit einer sich an die Gesichtsoberfläche anlegenden Fassung versehen sind, die zwecks BelUftung der Innenflächen der Sichtscheiben Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnungen (4a,lla) im Bereich des Nasensteges (5) der Fassung (3) sich befinden, während die Luftaustrittsöffnungen (6, 6a, 13) in der Fassung (3) am Aussenrand der Sichtscheiben (1,2) angeordnet sind. Ansprtiche D motorcycle goggles, ski goggles or the like., Their lenses are provided with a version that rests against the surface of the face, for the purpose of Ventilation of the inner surfaces of the viewing windows, air inlet and air outlet openings has, characterized in that the air inlet openings (4a, lla) in the area of the nose bridge (5) of the socket (3) are located, while the air outlet openings (6, 6a, 13) arranged in the socket (3) on the outer edge of the viewing panes (1,2) are. 2. Motorradbrille, Skibrille od.dgl. nach Anspruch 1, dadurch Dekennzeichnet, daß im Innenraum der Fassung()) den Lufteintrittsöffnungen (4a,ila) Luftableitflächen (lo, 12) zugeordnet sind, die die Luft an den Innenflächen der Sichtscheiben (1,2) entlang zu den am Aussenrand befindlichen Luftaustrittsöffnungen (6,6a,13) leiten.2. Motorcycle goggles, ski goggles or the like. according to claim 1, characterized in that that in the interior of the socket ()) the air inlet openings (4a, ila) air discharge surfaces (lo, 12) are assigned to the air on the inner surfaces of the viewing panes (1,2) guide along to the air outlet openings (6,6a, 13) located on the outer edge. 3. Motorradbrille, Skibrille od. dgl. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnungen (4a) sich in einem länglichen, senkrecht angeordneten Einsatzstück (4) im Nasensteg (5) der Fassung (3) befinden, welchem an seiner Innenseite unter Einhaltung eines Luftabstandes ein nach beiden Sichtscheiben hin gerichteten bogenförmig gestalteter Luftablenker (lo) zugeordnet ist.3. Motorcycle goggles, ski goggles or the like. According to claim 1 and 2, characterized characterized in that the air inlet openings (4a) are elongated, perpendicular arranged insert (4) are located in the nose bridge (5) of the socket (3), which on its inside while maintaining an air gap towards both viewing panes directed towards arcuate air deflector (lo) is assigned. 4. Motorradbrille, Skibrille od.dgl. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Nasensteg (5) eine Lufteintrittsöffnung (11) etwa in länglicher waagrecht liegender Form, gegebenenfalls mit schräg nach innen verlaufenden Querkanten (liga, l21 #vorgesehen ist, dem dachförmig gestaltete Luftableitfläche zugeordnet sind.4. Motorcycle goggles, ski goggles or the like. according to claim 1 and 2, characterized characterized in that in the nose bridge (5) an air inlet opening (11) is approximately elongated Horizontal shape, possibly with transverse edges sloping inwards (liga, l21 # provided, is assigned to the roof-shaped air deflection surface are. 5. Motorradbrille nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöfftungen (4a, 11) ganz oderteilweise mittels eines auf und ab bewegbaren Schiebers (5a) verschliessbar sind. Leerseite5. Motorcycle goggles according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the air inlet openings (4a, 11) wholly or partially can be closed by means of a slide (5a) which can be moved up and down. Blank page
DE19702053879 1970-11-03 Motorcycle goggles, ski goggles or the like Expired DE2053879C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053879 DE2053879C3 (en) 1970-11-03 Motorcycle goggles, ski goggles or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053879 DE2053879C3 (en) 1970-11-03 Motorcycle goggles, ski goggles or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053879A1 true DE2053879A1 (en) 1972-05-10
DE2053879B2 DE2053879B2 (en) 1977-04-28
DE2053879C3 DE2053879C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564995A1 (en) * 1984-05-24 1985-11-29 Peloly Andre Anti-misting anti-icing device for ski goggles
DE19500956A1 (en) * 1995-01-14 1996-07-18 Carrera Optic Ag Protective glasses particularly for use in skiing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564995A1 (en) * 1984-05-24 1985-11-29 Peloly Andre Anti-misting anti-icing device for ski goggles
DE19500956A1 (en) * 1995-01-14 1996-07-18 Carrera Optic Ag Protective glasses particularly for use in skiing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2053879B2 (en) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912419A1 (en) DEVICE FOR KEEPING AN OPTICAL ELEMENT CLEAN
DE3227410C1 (en) Protective helmet, especially for motorcyclists
DE2053879C3 (en) Motorcycle goggles, ski goggles or the like
DE2053879A1 (en) Motorcycle goggles, ski goggles or the like
CH585529A5 (en) Shooting cap with peak and side shields - has window and shield in peak and hinged side shields
DE3341407A1 (en) Pivoting visor for helmets, in particular for sporting purposes
DE2358665B2 (en) TUB-SHAPED HOOD MADE FROM PLASTIC MATERIALS FOR SPRAY WATERPROOF VENTILATION OF INTERIORS OF VEHICLES OR DGL.
CH474999A (en) Protective goggles for skiers
CH624999A5 (en)
DE2557582C3 (en) Overpressure damper for fan
DE2113919A1 (en) Protective cover
DD150848A1 (en) SPORTS SAFETY GLASSES
DE1107916B (en) Window vent
DE867431C (en) Eye protection
DE2842163C2 (en) Anti-glare glasses
DE518862C (en) Protection device against wind, dust, etc. Like. For land and water vehicles, especially motor vehicles
DE1193639B (en) safety goggles
DE2264388A1 (en) FRAME FOR A WINDOW EQUIPPED WITH A ROLLER SHUTTER WITH HOLLOW BARS
EP3920746A1 (en) Protective helmet
DE382723C (en) Protective goggles with a basket frame resting on the face
DE620198C (en) Device for the ventilation and venting of stalls o.
DE1683609A1 (en) Door frame
AT375194B (en) LIFTING GLASSES
DE1771675C3 (en) Device for toughening glass sheets
DE3632524A1 (en) Device for the air shaft of cars, for filtering the in-flowing air

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee