DE2053109B2 - Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten - Google Patents

Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten

Info

Publication number
DE2053109B2
DE2053109B2 DE2053109A DE2053109A DE2053109B2 DE 2053109 B2 DE2053109 B2 DE 2053109B2 DE 2053109 A DE2053109 A DE 2053109A DE 2053109 A DE2053109 A DE 2053109A DE 2053109 B2 DE2053109 B2 DE 2053109B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
head
paste
muzzle
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2053109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053109C3 (de
DE2053109A1 (de
Inventor
Kurt 6520 Worms Buettel
Helmut Dr. 7500 Karlsruhe Raaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blendax GmbH
Original Assignee
Blendax Werke R Schneider and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blendax Werke R Schneider and Co GmbH filed Critical Blendax Werke R Schneider and Co GmbH
Priority to DE2053109A priority Critical patent/DE2053109C3/de
Priority to SE13010/71A priority patent/SE369401B/xx
Priority to NLAANVRAGE7114364,A priority patent/NL168466C/xx
Priority to FR7138048A priority patent/FR2113128A1/fr
Priority to US00191642A priority patent/US3747804A/en
Priority to DK517471A priority patent/DK136766C/da
Priority to YU2704/71A priority patent/YU35734B/xx
Priority to GB4996171A priority patent/GB1335082A/en
Priority to NO3979/71A priority patent/NO132629C/no
Priority to FI713049A priority patent/FI51795C/fi
Priority to CS7613A priority patent/CS168572B2/cs
Priority to AT936771A priority patent/AT313163B/de
Publication of DE2053109A1 publication Critical patent/DE2053109A1/de
Publication of DE2053109B2 publication Critical patent/DE2053109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053109C3 publication Critical patent/DE2053109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/242Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for mixing or discharging of two or more components

Description

Die Erfindung betrifft einen Mündungskopf für eine Tube od. dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Bei einem solchen aus der US-PS 28 73 887 bekannten Mündungskopf, erfolgt die Zuführung der Hauptpaste zum Mündungskopf relativ kompliziert durch radial angeordnete öffnungen am Mündungskopf-Einsatz, während die Zuschlagpaste in der unteren Hälfte des Mündungskopfeinsatzes selbst untergebracht ist und von dort auch zugeführt wird.
Ganz abgesehen von der fertigungstechnisch komplizierten Gestaltung dieses Mündungskopfeinsatzes ist es nicht möglich, durch gleichmäßigen Druck auf die Tube einen gleichmäßigen Austritt der f laupt- und Zuschlagpaste zu erzielen, deren Verhältnis während der gesamten Gebrauchsdauer der Tube gleichmäßig erhalten bleibt.
Noch aufwendiger gestaltet sich das Füllen derartiger Tuben, da zunächst die Zuschlagpaste in den Mündungseinsatz eingefüllt werden muß, dieser dann in die Tube eingesetzt wird, und danach eine Füllung derselben mil der Hauptpastc erfolgt.
Aus der CH-PS 4 91 012 ist ein Mündungskopf zum schnellen Erhalt von Mischungen mit einstellbarer, variabler Zusammensetzung bekannt, wobei eine Konditionierungs- und Dosiemngsvorrichtung in Form eines elastischen Rohres mit einer Ausgangsöffnung mit festem Durchmesser geschaffen wird, der konstant bleibt, wobei die Ausgangsöffnung mit einem Hals versehen ist, in den zwei übereinanderliegende Mantelrohre einrasten, die gegeneinander beweglich sind und in das Innere des Rohres in der Weise eindringen, daß diese Mantelrohre darin eine Zentralkammer und mindestens eine ringförmige Kammer bilden, wobei diese Kammern in Verbindung stehen können oder nicht, und wobei diese Mantelrohre bis zu einer gewissen Höhe im Innern des Rohres reichen, wobei eine oder mehrere öffnungen miteinander durch Rotation eines Mantelrohres mit dem anderen in Übereinstimmung gebracht werden können.
Auf diese Weise kann die Menge von zwei verschiedenen, in einem Behälter befindlichen Pasten reguliert werden; es ist im Grenzfall auch möglich, die Mantelrohre so einzustellen, daß nur eine einzige Paste
ίο austritt.
Bei diesem Mündungskopf nach der CH-PS 4 91 012 geht es darum, eine kleine Menge einer Nebenpaste in der Mitte des Stranges einer Hauptpaste, wobei beide Pasten eine verschiedene Zusammensetzung aufweisen, abzugeben. Die Nebenpasle, soweit dabei überhaupt von einer solchen gesprochen werden kann, ist innerhalb des Mantelrohres selbst angeordnet. Durch die öffnungen beider Mantelrohre werden dann die außerhalb dieser Mantelrohre und die innerhalb dieser Mantelrohre befindlichen zwei verschiedenen Pasten gemischt, wobei, je nach Einstellung der Rohre zueinander, eine mehr oder weniger breite Ummantelung des inneren durch den äußeren Pastenstrang erhalten wird.
Der Mündungskopf nach der CH-PS 4 91 012 stellt im übrigen ein äußerst kompliziertes Gebilde dar, das mittels einer modernen Serienfertigung kaum herstellbar ist und dessen Kosten, beispielsweise bezogen auf eine Zahnpastentube üblicher Größe, die Kosten des gesamten Produktes samt Füllung wesentlich übersteigendürften.
Aus der DE-PS 10 85 307 ist eine Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behälter, die im Behälter nebeneinander unterge-
J5 bracht sind, bei Gebrauch aber unter Bildung eines gemeinsamen Stromes aus dem Behälter abgegeben werden, bekannt, wobei der Behälter mit einem Mündungskopf versehen ist, der einen größeren mittleren Kanal für die eine Paste und mindestens einen
·*<> seitlich dazu gelegenen kleineren Kanal für die andere Paste aufweist. Der Mündungskopf zur Bildung des mittleren Kanals besitzt ein beiderseits offenes Rohr, das sich ein kurzes Stück in den Behälter hineinerstreckt, wobei die über den oder die Seitenkanäle abzugebende Paste in dem das Rohr umgebenden Raum, die durch das Rohr als mittleren Kanal abzugebende Paste im Rest des Behälters untergebracht ist.
Ein begrenzter Streifen des durch den Nebenkanal austretenden Pastenstranges kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn die Mündung des Nebenkanals unmittelbar unterhalb eines in den Hauptkanal hineinragenden Vorsprungs gelegen ist, wie es in der DE-PS 11 12 447 dargelegt ist.
Sowohl die Anordnung der radialen Nebenentleerungsöffnungen als auch die unmittelbar darüber angeordnete, in den Hauptkanal hineinragenden Vorsprünge machen den so ausgebildeten Mündungseinsatz für Behälter zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Pasten
bu zu einem relativ komplizierten Gebilde, das bei der Herstellung aus einem geeigneten Kunststoff mittels Spritzgießen die aufwendige Gestaltung eines entsprechenden Werkzeuges bedingt. Dadurch ist die Herstellung der bekannten Mündungseinsätze für Behälter zur
'■"' gemeinsamen Abgabe von mehreren verschiedenen Pasten als Massenartikel verhältnismäßig schwierig und teuer und verursacht einen erheblichen Aufwand an KoiUrolleinrichtungen, c.enn es muß gewährleistet sein,
daß die Nebenentleerungsöffnungen alle im gleichen Querschnitt vorhanden sind. Eine geringe Veränderung im Querschnitt der Nebenentleerungsöffnungen bewirkt bei der Anwendung bereits ein optisch sichtbares Mißverhältnis, wenn, wie vielfach üblich, die durch den größeren mittleren Kanal abzugebende Hauptpaste und die durch die Nebenentleerungsöffnungen abzugebende Zuschlagspaste in unterschiedlichen Farben erscheinen. Der vorbestimmte Querschnitt der Nebenentleerurgsöffnungen ist nur sehr begrenzt variabel dimensionierbar, denn die Konsistenz der Nebenpaste zur Hauptpaste muß so abgestimmt sein, daß die Nebenpaste nicht schon bereits beim Füllvorgang der Tube in die Tubenmündung eindringt und diese unbeabsichtigt ausfüllt, sondern erst beim Gebrauch und nur durch den beabsichtigte Austrittsdruck auf den Tubenkörper die an den Nebenbohrungen wirksame Kapillarspannung überwindet und sich so dem Hauptstrang beimischt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mündungskopf für eine Tube od. dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten oder Zusammensetzungen ähnlicher Konsistenz zu schaffen, der maschinentechnisch einfach und bei geringem Materialaufwand billig herstellbar ist, der ein einfaches Füllen erlaubt und ein gleichmäßiges Austreten der beiden Pasten in einem gemeinsamen Strang gestattet.
Die erfindungsgemäDe Lösung besteht darin, daß der Nebenkanal über öffnungen in der Wandung des Hauptkanals mit dem den Hauptkanal umgebenden Raum in der Tube verbunden ist.
Dieser Mündungskopf kann als in die Tube passender Einsatz, der vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist, ausgebildet sein. Diese Ausführungsform findet zweckmäßigerweise dann Verwendung, wenn es sich bei dem Behälter um eine Metalltube handelt.
Wird eine Kunststofftube eingesetzt, so ist es zweckmäßig, den erfindungsgemäßen Mündungskopf bereits bei der Herstellung der Tube einstückig mit dem Tubenhals zu verbinden.
Diese Mündungsköpfc sirrl insbesondere für Metalloder Kunststofftuben vorgesehen, die sich insbesondere tür Aufnahme und Abgabe von verschiedenen kosmetischen Mitteln, beispielsweise creme-, gel- oder insbeiondere pastenartiger Konsistenz eignen.
Es ist auf diese Weise möglich, Kompositionen verschiedener Farbe, Zusammensetzung oder Konsistenz gemeinsam abzugeben. Insbesondere eignet sich der erfindungsgemäße Mündungskopf auch zur Abgabe miteinander unverträglicher Substanzen, wobei in dem Behälter erforderlichenfalls auch eine Trennschicht zwischen dem durch den Hauptkanal abzugebenden größeren Teil und dem durch den in der Mitte des Hauptkanals gelegenen Nebenkanal abzugebenden kleineren Teil des Füllgutes angebracht werden kann.
Besonders gut geeignet ist die mit dem erfindungsgemäßen Mündungskopf ausgestattete Tube od. dgl. zur Verpackung von Lebensmitteln und kosmetischen Mitteln, jedoch kann er auch zur Abgabe von technischen Produkten, Reinigungsmitteln und ähnlichen Zusammensetzungen Verwendung finden.
Als kosmetische Mittel, die in solchen Tuben od. dgl.
abgepackt werden können, seien beispielsweise Hautpflegemittel, Frisierhilfsmittel und insbesondere Zahnpflegemiltel in Creme-, Gel- oder Pastenform genannt. Besonders gut eignet sich der Mündungskopf zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Zahnpasten verschiedener Farbe unter Bildung eines gemeinsamen Stranges aus einer Tube. Derartige Produkte sind beim Verbraucher sehr begehrt und beliebt. Eine besonders gefällige Ausführung für ein solchermaßen verpacktes
ίο Zahnpflegemittel kann erhalten werden, wenn als Hauptteil des Füllgutes, das durch den Hauptkanal abgegeben werden soll, ein Gel von an sich bekannter Zusammensetzung verwendet wird, während der durch den Nebenkanal abzugebende kleinere Teil des Füllgutes aus einer Zahnpaste üblicher Konsistenz besteht, die gegenüber dem gelförmigen Hauptteil eine andere Färbung aufweist. Auf diese Weise wird bei der Abgabe ein Strang eines pastenförmigen Zahnpflegemittels erhalten, das von einem andersfarbigen transparenten Gel umgeben ist.
Die Zeichnungen geben zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung wieder:
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Aluminiumtube 1 mit aufgeschraubter Verschlußkappe 2. In die axiale Durchdringung des Tubenhalses in Höhe des Gewindeteiles 3 ist ein rohrförmiger, beidseitig offener Mündungskopf 4 aus Kunststoff so eingepreßt, daß ein Friktionsverschluß zwischen der Innenwandung des Gewindestückes einerseits und der Außenwand an-
Ji) dererseits entsteht, so daß beim Gebrauch der Tube eine Lageveränderung des Einsatzstückes ausgeschlossen ist. In der Mitte des Tubeneinsatzes ist ein Nebenkanal 5 angebracht, der durch die Wandung des offenen Rohres mit dem das Rohr umgebenden Raum 6 durch
S5 öffnungen 7 verbunden ist.
Der kleinere Teil der in der Tube befindlichen Paste befindet sich in dem das Rohr umgebenden Raum 6 und wird durch äußeren Druck beim Gebrauch der Tube durch den Nebenkanal 5 gemeinsam mit dem durch den
to Hauptkanal 8 geleiteten größeren Teil der Paste, der im Rest des Behälters 9 untergebracht ist, in einem gemeinsamen Strang abgegeben.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt einer aus Kunststoff gefertigten Tube. Hierbei ist der Mündungskopf 4
■»5 einstückig mit dem Tubenhals verbunden. Bei der Fertigung dieser Tube wird der sogenannte Tubenkopf, bestehend aus Schulterpartie und Gewindeteil J, zusammen mit dem Mündungskopf 4 einstückig vorgefertigt und der eigentliche Tubenkörper anschlie-
r>() Send angespritzt. Das Verfahren kann dahingehend abgewandelt werden, daß auch der Tubenkörper vorgefertigt wird und die beiden Teile, also Mantel und Tubenkopf, durch Verschweißen oder Verkleben miteinander verbunden werden.
F i g. 3 zeigt einen radialen Querschnitt durch eine mit dem Mündungskopf 4 versehene Aluminiumtube I (ohne aufgeschraubte Verschlußkappe) nach Fig. I entlang der Linie 111-111.
Fig.4 gibt eine perspektivische Draufsicht auf einen
μ) Mündungskopf, der als ein in eine Tube passender Einsatz ausgebildet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnurgen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mündungskopf für eine Tube od. dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten oder Zusammensetzungen ähnlicher Konsistenz unter Bildung eines gemeinsamen Stranges, wobei der Mündungskopf einen Hauptkanal in Form eine.·· beidseitig offenen, sich in die Tube hineinerstreckenden Rohres zur Abgabe der größeren Menge an Paste aufweist und längs der Mittelachse des Hauptkanals ein Ncbenkanal zur Abgabe der kleineren Menge an Paste vorgesehen ist, d a durch gekennzeichnet, daß der Nebenkanal (5) über öffnungen (7) in der Wandung des Hauptkanals (8) mit dem den Hauptkanal (8) umgebenen Raum (6) in der Tube (1) verbunden ist.
2. Mündungskopf nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungskopf (8) als in die Tube (1) passender Einsatz ausgebildet oder einstückig mit der Tube (1) verbunden isi.
3. Mündungskopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungskopf (8) und/oder die Tube (1) aus Kunststoff besteht.
4. Mündungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenkanal (5) gleichzeitig mit oder vor dem Abgabeende des Hauptkanals (8) endet.
DE2053109A 1970-10-29 1970-10-29 Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten Expired DE2053109C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053109A DE2053109C3 (de) 1970-10-29 1970-10-29 Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten
SE13010/71A SE369401B (de) 1970-10-29 1971-10-14
NLAANVRAGE7114364,A NL168466C (nl) 1970-10-29 1971-10-19 Uitpershouder en uitmondingskop voor een dergelijke houder.
US00191642A US3747804A (en) 1970-10-29 1971-10-22 Device and method for simultaneously dispensing different materials from a container
FR7138048A FR2113128A1 (de) 1970-10-29 1971-10-22
YU2704/71A YU35734B (en) 1970-10-29 1971-10-25 Device for simultaneously extruding two pastes or the like having approximately equal density,from a common vessel
DK517471A DK136766C (da) 1970-10-29 1971-10-25 Mundingsdel til en beholder til samtidig afgivelse af to forskellige slags pastaer
GB4996171A GB1335082A (en) 1970-10-29 1971-10-27 Container for the simultaneous dispensing of a plurality of different pastes
NO3979/71A NO132629C (de) 1970-10-29 1971-10-27
FI713049A FI51795C (fi) 1970-10-29 1971-10-27 Laite kahden samantapaisen konsistenssin omaavan eri tahnan tai koostu muksen jakelemiseksi säiliöstä
CS7613A CS168572B2 (de) 1970-10-29 1971-10-28
AT936771A AT313163B (de) 1970-10-29 1971-10-29 Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verscheidenen Pasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053109A DE2053109C3 (de) 1970-10-29 1970-10-29 Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053109A1 DE2053109A1 (de) 1972-05-04
DE2053109B2 true DE2053109B2 (de) 1978-04-13
DE2053109C3 DE2053109C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=5786512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2053109A Expired DE2053109C3 (de) 1970-10-29 1970-10-29 Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3747804A (de)
AT (1) AT313163B (de)
CS (1) CS168572B2 (de)
DE (1) DE2053109C3 (de)
DK (1) DK136766C (de)
FI (1) FI51795C (de)
FR (1) FR2113128A1 (de)
GB (1) GB1335082A (de)
NL (1) NL168466C (de)
NO (1) NO132629C (de)
SE (1) SE369401B (de)
YU (1) YU35734B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247353A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-07 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Abgabehaelter fuer sprudelnde zahnpasta

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4098435A (en) * 1976-08-16 1978-07-04 Colgate-Palmolive Company Stabilized dentrifice containing initially physically separated normally reactive components
NZ202128A (en) * 1981-10-24 1985-02-28 Beecham Group Plc Detergent composition containing translucent gels
US4858785A (en) * 1988-04-04 1989-08-22 Package Research Corporation Multiple fluid dispenser
FR2638718B1 (fr) * 1988-11-09 1991-02-15 Oreal Tete de distribution pour un additif, destinee a etre montee sur un recipient, et recipient equipe de cette tete de distribution
US5020694A (en) * 1989-03-16 1991-06-04 Chesebrough-Pond's, Inc. Multi-cavity dispensing container
FR2649675B1 (fr) * 1989-07-11 1991-11-15 Cebal Tube pour distribuer une pate avec un ou plusieurs filets centraux d'une ou plusieurs pates secondaires et son utilisation
US5566851A (en) * 1990-04-11 1996-10-22 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Liquid container and mouth thereof
US5289949A (en) * 1992-06-22 1994-03-01 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Multi-cavity dispensing refill cartridge
US5332124A (en) * 1993-05-17 1994-07-26 Chesebrough-Pond's, Usa Co., A Division Of Conopco, Inc. Multi-cavity dispensing refill cartridge
US5335827A (en) * 1992-12-22 1994-08-09 Chesebrough-Pond's Usa Co., A Division Of Conopco, Inc. Multi-cavity dispensing refill cartridge
US5554197A (en) * 1994-07-19 1996-09-10 Anthony Bernard Incorporated Hair dying system and methods for accurately blending and developing hair dye
US5565190A (en) * 1994-11-14 1996-10-15 Colgate Palmolive Company Dentifrice compositions containing reactive ingredients stabilized with alkali metal compounds
US5614174A (en) * 1994-11-14 1997-03-25 Colgate Palmolive Company Stabilized dentifrice compositions containing reactive ingredients
US5599525A (en) * 1994-11-14 1997-02-04 Colgate Palmolive Company Stabilized dentifrice compositions containing reactive ingredients
US5605675A (en) * 1995-06-06 1997-02-25 Enamelon Inc. Processes and compositions for remineralization and prevention of demineralization of dental enamel
US5603922A (en) * 1995-08-08 1997-02-18 Enamelon Inc. Processes and compositions for the remineralization of teeth
JP3528181B2 (ja) * 1995-08-08 2004-05-17 エナメロン・インコーポレイテッド 歯の病変部の再石灰用の改善された製品および方法
US6419902B1 (en) * 1995-12-11 2002-07-16 Howard W. Wright Color changing toothpaste
US5817296A (en) * 1996-09-27 1998-10-06 Enamelon, Inc. Processes and compositions for the remineralization of teeth
WO1998013013A1 (en) 1996-09-27 1998-04-02 Enamelon, Inc. Improved products and methods for the remineralization and prevention of demineralization of teeth
US6159448A (en) * 1996-09-27 2000-12-12 Enamelon, Inc. Products and methods for the remineralization and prevention of demineralization of teeth
JP3636566B2 (ja) * 1997-03-26 2005-04-06 秀希 青木 複合歯磨きペースト製品
US6464963B1 (en) * 1998-04-23 2002-10-15 Colgate Palmolive Company Desensitizing dentifrice containing potassium and tin salts
US6257450B1 (en) 1999-04-21 2001-07-10 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Dual dispense container having cloverleaf orifice
US6223943B1 (en) * 2000-02-07 2001-05-01 Bristol-Meyers Squibb Company Method and apparatus for molding multichamber squeeze tubes and tubes produced thereby
GB2402664A (en) * 2003-06-13 2004-12-15 Bedi Jasdeep Singh Containers for dispensing striped paste
DE10347938B4 (de) * 2003-10-15 2005-08-25 Hilti Ag Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel
MX2007009287A (es) * 2005-02-04 2007-09-11 Unilever Nv Composicion de pasta de dientes de multiples fases.
US20080187498A1 (en) * 2005-02-04 2008-08-07 Edward Francis Multiphase Toothpaste Composition
US20110127296A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Jeffrey Marc Hayet Apparatus for simultaneously dispensing two products
US20130173363A1 (en) * 2010-07-29 2013-07-04 Yawlin C. Chen System and method of marketing beauty products
FR2984097B1 (fr) * 2011-12-20 2014-05-23 Oreal Dispositif de conditionnement et de distribution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247353A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-07 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Abgabehaelter fuer sprudelnde zahnpasta

Also Published As

Publication number Publication date
DE2053109C3 (de) 1978-12-21
YU270471A (en) 1980-12-31
US3747804A (en) 1973-07-24
YU35734B (en) 1981-06-30
DE2053109A1 (de) 1972-05-04
FI51795B (de) 1976-12-31
NO132629C (de) 1975-12-10
CS168572B2 (de) 1976-06-29
DK136766B (da) 1977-11-21
AT313163B (de) 1974-02-11
NL7114364A (de) 1972-05-03
NL168466C (nl) 1982-04-16
GB1335082A (en) 1973-10-24
DK136766C (da) 1978-05-01
FR2113128A1 (de) 1972-06-23
NO132629B (de) 1975-09-01
FI51795C (fi) 1977-04-12
SE369401B (de) 1974-08-26
NL168466B (nl) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053109C3 (de) Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten
DE2359981C2 (de) Verfahren zum Befüllen von tubenartigen Behältern mit verschiedenen Materialien sowie hierfür geeignete Fülldüse
EP1718541B1 (de) Zwei- oder mehrkammertube
DE3740320C2 (de)
DE60008965T2 (de) Bestäubungspinsel für kosmetische Zwecke
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
EP0315077B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE3240152A1 (de) Kosmetikbehaelter
DE3122031C2 (de)
CH390478A (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abgeben von zwei pastenartigen Substanzen
DE19547957A1 (de) Mehrkammerbehälter mit für die Entnahme zusammendrückbaren Wänden
DE3011132A1 (de) Mischkopf zum vermischen und austragen von wenigstens zwei fliessfaehigen materialkomponenten
DE3201301A1 (de) Spritzbeutel fuer formbare nahrungsmittelmassen
DE1085307B (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behaelter
DE717358C (de) Spritzgussmaschine fuer eine waermeformbare Masse
DE1222656B (de) Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper
DE7040022U (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten oder Zusammen Setzungen ähnlicher Konsistenz aus. einem Behalter
AT346226B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe von zwei verschiedenfarbigen pasten oder zusammensetzung aehnlicher konsistenz aus einem zusammendrueckbaren behaelter und werkzeug zu deren herstellung
DE921587C (de) Dosiervorrichtung fuer Pasten, Gelees u. dgl.
DE10225717A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE1214141B (de) Vorrichtung an einem Auspressbehaelter zur gleichzeitigen Abgabe von wenigstens zwei pastenartigen Substanzen in der Form eines gestreiften Stranges
DE4235617C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gestreifter, mehrfarbiger Seife in verschiedensten Musterungen
DE3411194A1 (de) Kartusche
DE2839284A1 (de) Einhandverschluss fuer tuben u.dgl.
DE2350773A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe von zwei verschiedenen pasten oder zusammensetzungen aehnlicher konsistenz aus einem behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee