DE205296C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205296C
DE205296C DENDAT205296D DE205296DA DE205296C DE 205296 C DE205296 C DE 205296C DE NDAT205296 D DENDAT205296 D DE NDAT205296D DE 205296D A DE205296D A DE 205296DA DE 205296 C DE205296 C DE 205296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
grooves
strips
fastening
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205296D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE205296C publication Critical patent/DE205296C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 205296 KLASSE 14 c. GRUPPE
(Derby, Engl.)·
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember igoo auf Grund der Anmeldung in England vom 2. November 1906 anerkannt.
die Priorität
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsart von Turbinenschaufeln, welche ermöglicht, die Schaufeln schnell einzusetzen und auszuwechseln.
Auf der Zeichnung ist die Befestigung der Turbinenschaufeln dargestellt.
Fig. ι ist eine Draufsicht auf das Laufrad,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie a-a von Fig. i, und Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie b-b von Fig. 1.
Fig. 4 läßt die Befestigung der Schaufeln an dem festen Zylinder der Turbine in derselben Ansicht wie Fig. 3 erkennen.
Fig. 5 zeigt eine geänderte Befestigungsart. Die Lauf trommel c und der Zylinder d sind in bekannter Weise mit unterschrittenen Nuten e, f versehen. In die Nuten werden Streifen g aus Bronze oder sonstigem geeigneten Metall eingelegt, welche als Halteringe dienen und von derselben oder auch geringeren Dicke wie die Tiefe der Nuten sein können. Die Streifen sind an einer oder an beiden Kanten abgeschrägt, so daß sie in die unterschnittenen Nuten dicht einpassen. Die Streifen werden in den Nuten mittels Paßstucke h befestigt. Vor Befestigung werden die Streifen g den Nuten entsprechend gebogen; es werden auch Löcher i ausgestanzt oder ausgestoßen; natürlich können die Löcher auch vor dem Biegen ausgestoßen werden. Gemäß der Erfindung werden die Löcher i so groß gewählt, daß jedes Loch zur Aufnahme zweier Schaufeln k, k1 und eines Distanzstückes I geeignet ist. Auf diese Weise werden die Schaufeln durch die Teile g1 des festen Metallstreifens und die Distanzstücke I abwechselnd in ihrem gegenseitigen Abstand voneinander gehalten. Die Mittellinien der Öffnungen sind also um die doppelten Schaufelteile voneinander entfernt, und ist die Breite jeder Öffnung gleich einer Schaufelteilung -j- Schaufeldicke, während die Länge der Schaufelbreite entsprechend gewählt wird. Die Schaufeln werden in ihre richtige Lage fest eingepreßt, verlötet oder in sonstiger Weise an ihrer Ober- oder Bodenseite befestigt; die Löcher, in welche sie eingesetzt werden, können unterschnitten sein oder nicht.
Die Schaufelspitzen werden in bekannter Weise mittels durch Öffnungen oder Ausschnitte m gehender Drähte miteinander verbunden und verlötet oder z. B. durch Abschlußringe befestigt.
Die Befestigung der Streifen g in dem Zylinder kann auch ohne Anwendung der Befestigungsstücke h in einer der sonst bekannten Weise erfolgen (Fig. 4), indem z. B. die Streifen g von der Verbindungsstelle zweier Zy-
linderhälften aus eingeschoben werden und dann durch Stifte oder Keile festgehalten werden, wobei sich auch die bisher an den Verbindungsstellen der Zylinder angewendeten Stöpsel erübrigen. Es können auch beide Seitenflächen der Nuten, wie bei f1 in Fig. 3 gezeigt, mit Vertiefungen versehen sein, welche sich mit dem Metall des Streifens h ausfüllen. In Fig. 5 der Zeichnung dienen die die Schaufeln k haltenden Streifen g2 selbst als Befestigung in den Vertiefungen f% der Nuten, so daß sich die schwalbenschwanzfÖrmige Ausbildung derselben erübrigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Befestigung von Turbinenschaufeln unter Verwendung von Halteringen, welche in Nuten des Zylinders oder Laufrades eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe mit Öffnungen versehen sind, in deren jede zwei Schaufeln mit einem Distanzstück eingesetzt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin. GEbhuCKt itJ DtR RSiCHSbRüCKEREl.
DENDAT205296D 1906-11-02 Active DE205296C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB389943X 1906-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205296C true DE205296C (de)

Family

ID=8895997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205296D Active DE205296C (de) 1906-11-02

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE205296C (de)
FR (1) FR389943A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR389943A (fr) 1908-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431014A1 (de) Reibtolerante ummantelung und dichtvorrichtung
DE2211768A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Baggeroder Ripperzähne, besonders für zweiteilige Bagger
DE1763241B2 (de)
DE3007106A1 (de) Raeumvorrichtung
DE1400753B2 (de)
DE7625463U1 (de) Klingenblock fuer einen rasierapparat
DE202018101552U1 (de) Gemustertes Stahlmesser
DE205296C (de)
DE2221675A1 (de) Schiebepotentiometer
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE199625C (de) Lösbare Befestigung von Turbinenschaufeln mittels Keile
DE518519C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Bindung zwischen den Schaufeln von Dampf- und Gasturbinen mittels Bindedrahts und Zwischenstuecke
DE203157C (de)
DE325566C (de) Schaufeln fuer achsial beaufschlagte Dampfturbinen
DE334876C (de) Befestigung von Einsatzzaehnen im Stammblatt von Metallkreissaegen mittels Querstiftes
DE890803C (de) Befestigung der Deckbaender an den Turbinenschaufeln
DE218934C (de)
DE3008789C2 (de) Nachschleifbares Messer für Holzzerspanungsmaschinen
DE152258C (de)
DE542434C (de) Traeger fuer rohrartige Isolierkoerper elektrischer Widerstaende
DE1813247A1 (de) Schneidglied fuer Saegeketten
DE178626C (de)
DE193035C (de)
DE230650C (de)
DE265687C (de)