DE2051699C3 - Reibscheibengetriebe mit Kupplung - Google Patents

Reibscheibengetriebe mit Kupplung

Info

Publication number
DE2051699C3
DE2051699C3 DE2051699A DE2051699A DE2051699C3 DE 2051699 C3 DE2051699 C3 DE 2051699C3 DE 2051699 A DE2051699 A DE 2051699A DE 2051699 A DE2051699 A DE 2051699A DE 2051699 C3 DE2051699 C3 DE 2051699C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
friction
clutch
piston
friction disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2051699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051699B2 (de
DE2051699A1 (de
Inventor
auf Nichtnennung. F16h 39-16 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2051699A1 publication Critical patent/DE2051699A1/de
Publication of DE2051699B2 publication Critical patent/DE2051699B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051699C3 publication Critical patent/DE2051699C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/08Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface
    • F16H15/14Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface in which the axes of the members are parallel or approximately parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

25 Ende der Trommel 8 befestigt.
Das Ende der Trommel 8, das dem Anschlag 14 abgewandt ist, trägt einen Satz Reibscheiben der durch hydraulische Pressung betriebenen Kupplung.
Bei einem bekannten Reibscheibengetriebe mit die insgesamt mit E bezeichnet ist.
Kupplung (deutsche Patentschrift 930 064) nach dem 30 Die Kupplung E besteht aus den drehfest mit der Ausgangspunkt der Erfindung ist die Kupplung zwi- Trommel 8 verbundenen antreibenden Reibscheiben sehen die Antriebswelle und die Kurbelwelle eines 16, 16 a, 16 b und mitgenommenen Reibscheiben 17, Motors geschaltet. Mit der Kurbelwelle, welche hier 17 a. Diese sind durch mehrere Stifte 18 fest mil gleichzeitig die Kupplungswelle bildet, ist ein Kupp- einem Andrucktelkr 19 verbunden, der ein Zahnrad lungsteil verbunden, der gehäuseartig ausgebildet ist. 35 20 trägt. Die antreibenden Reibscheiben 16, 16 n. In dem gehäuseartigen Kupplungsteil befinden sich 16 b sind zwischen ein elastisches Segment 21 und eine Kupplungsscheibe und eine^Andruckplatte, die · die Fläche 22 des Andrucktellers 19 geklemmt, der gegenüber der Kupplungswelle axial verschiebbai an seinem Rand eine elastische Dichtung 23 aufsind. Die axial verschiebbare Kupplungsscheibe sitzt weist.
drehfest auf einer Kupplungs-Abtriebswelle, welche 40 Elastische Reibscheiben 24 bzw. 24« sind zwiin die Antriebswelle übergeht. Bei diesem Aggregat sehen die mitgenommenen Reibscheiben 17, 17 a weisen die rotierenden Teile eine erhebliche Trag- bzw. die Seite 22 des Tellers 19 und die Reibscheibe heitsmasse auf, weil die Reibscheiben des Getriebes 17 a zu einem weiter unten angegebenen Zweck ge- und die Kupplungsscheiben gesondert angepreßt klemmt.
werden. Durch die Zwischenschaltung einer Kupp- 45 Ein ausgebohrter Ansatz 25 des Andrucktellcrs 19 lung wird die Anzahl der zu beschleunigenden Mas- rotiert in den Lagerungen 26 und 27, jedoch kann sen herabgesetzt, was beim Anfahren und Abbrem- der Andruckteller seine Lage in axialer Richtung sen von Bedeutung ist. nicht verändern. Im Inneren einer mit dem Ansatz
Die Erfindung löst ebenfalls die Aufgabe, die 25 starr verbundenen Hülse 28 ist die Kolbenstange Trägheitsmasse der rotierenden Teile zu verringern, 50 10 a des Kolbens 10 gleitend verschiebbar,
nach dem bekannten Prinzip. Nach der erfindungsge- Die Lagerungen 27 und 26 sind in einem insge-
mäßen speziellen Lösung erfolgt die Anpressung der samt mit 47 bezeichneten beweglichen Rahmen ange-Reibscheiben des Getriebes und der Kupplungsschei- bracht, an dem eine Anzahl Bauteile fest durch ben gemeinsam über dieselbe Vorrichtung. Schweißungen s angebracht sind.
Es ist noch eine Anordnung bekannt (britische Pa- 55 An dem Ende des Rahmens 47 sind zwei durch-· tentschrift Pl 37 972), die ebenfalls ein Reibradge- bohrte Ansätze 48, 49 angeschweißt, auf die über triebe und eine Kupplung aufweist. Die auf die äuße- einen Zapfen 50 die von einem nicht gezeichneten ren Reibscheiben des Getriebes wirkende Anpreß- Arbeitszylinder ausgeübte Kraft einwirkt, die den vorrichtung und die Kupplung können hydraulisch Rahmen 47 zur Drehung um die Achse .v-.v' einer betätigt werden, jedoch sind das Reibgetriebe und 60 Zwischenwelle 31 veranlaßt, wodurch der Teller 19 die Kupplung nicht zur Verminderung der Masse der mit dem Zahnrad 20 gegenüber der Nabe 6 dezenrotierenden Teile miteinander kombiniert. triert und damit das Übersetzungsverhältnis verän-
Ein Ausführungrbeispiel wird nachfolgend an dert wird.
Hand der Zeichnung beschrieben. Der Rahmen 47 dreht sich auf einer Hülse 51, die
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch die Kon- 65 in dem Gehäuse 52 der Vorrichtung angeordnet ist.
struklion. . Der Kolben 10 und der Andrückteller 19, die die
E'as Reibscheibengetriebe weist nach der Figur Reibscheiben des Reibscheibengetriebes gegeneinaneine insgesamt mit M bezeichnete Wärmekraftma- derdrücken, grenzen in der Trommel einen Dnick-
raum 53 ab. Dieser Raum ist an eine nicht gezeichnete Quelle für unter Druck stehendes Druckmittel über die Nut 54 in der Hülse 28 und über Leitungen 55, 56, 57 angeschlossen, die ic den Rahmen 47 und die Hülse 51 eingelassen sind.
Zum Anfahren kann allmählich ein wachsender Druck im Raum 53 erzeugt werden, wodurch der Kolben 10 verschoben und die antreibenden Reibscheiben %7 c zwischen die mitgenommenen Reibscheiben 9,9 a, 9 b geklemmt werden und gleichzeit.g durch die von den antreibenden Reibscheiben verursachte Axialverschiebung der Trommel 8 eine zunehmende Anpressung der antreibenden Reibscheiben 16 16 a, 16 b gegen die mitgenommenen Reibscheiben 17, 17 a der Kupplung und gegen die Seite 22 des Andmcktellers 19 erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
schine mit einer Kurbelwelle 1 auf, an deren Ende 2
Patentanspruch: mit Schrauben 3 ein Schwungrad 4 befestigt ist, das
an seinem Umfang eine Verzahnung 5 besitzt, die mit
Reibscheibengetriebe für Kraftfahrzeuge oder dem (nicht dargestellten) Anlasserritzel kämmt. Das andere Maschinen mit einer die Antriebswelle 5 Ende 2 der Kurbelwelle trägt außerdem eine mit umgebenden Trommel, weiche um eine festste- Schrauben 3 daran befestigte Riffelnabe 6, die als hende, parallel und mit Abstand zu der Antriebs- Antriebswelle des Reibscheibengetriebes arbeitet,
welle verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist, Auf der Riffelnabe 6 sind in einer Trommel 8 kon-
mit drehfest aber axial verschiebbar auf der An- vex gewölbte antreibende Reibscheiben 7 und 7 a triebswelle angeordneten Reibscheiben, welche io zwischen mitgenommenen Reibscheiben 9, 9 a, 9 b kammartig mit drehfest, aber axial verschiebbar angebracht, die durch Zähne an ihrem Außer.rand an der Innenseite der Trommel angeordneten drehfest mit der Trommel 8 verbunden sind.
Reibscheiben kämmen, mit einer Anpreßvorrich- Ein Kolben 10 ist starr mit einem ausgebohrten
tung und mit einer Scheibenkupplung, die über Ring 11 verbunden, der eine Dichtung 12 besitzt unc einen Kolben hydraulisch beaufschlagt wird, 15 in der Bohrung8 σ der Trommel 8 axial verschiebbar dadurch gekennzeichnet, daß die ist. Der äußere bzw. innere Rand dieses Ringes stützt Trommel (8) auf der Antriebsseite die Kupplung sich mit den jeweiligen Randflächen 13 bzw. 13 a auf (E) konzentrisch umgibt, axial verschiebbar ist der mitgenommenen Reibscheibe 9 α ab. Der Kolben und die Kupplungsdruckplatte (16) axial festhält 10 bildet zusammen mit dem Ring 11 eine Kiemmund daß der Kolben (10) direkt auf die Reib- 20 scheibe, die beim Betrieb der Einrichtung die mitgcscheiben (9,9 a, 9 b) gegen einen. Anschlag (14) nommenen Reibscheiben 9,9 α, 9 b mit den antreian der Trommel (8) wirkt. benden Reibscheiben 7,7 α zwischen den Ring 1!
und einen Anschlag 14 der Trommel 8 klemmt; der Anschlag 14 ist mit einem Spannring 15 an einen)
DE2051699A 1969-10-21 1970-10-21 Reibscheibengetriebe mit Kupplung Expired DE2051699C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6936037A FR2063531A5 (de) 1969-10-21 1969-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051699A1 DE2051699A1 (de) 1971-06-09
DE2051699B2 DE2051699B2 (de) 1973-06-20
DE2051699C3 true DE2051699C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=9041818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051699A Expired DE2051699C3 (de) 1969-10-21 1970-10-21 Reibscheibengetriebe mit Kupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3690192A (de)
JP (1) JPS5020735B1 (de)
DE (1) DE2051699C3 (de)
FR (1) FR2063531A5 (de)
GB (1) GB1304464A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871239A (en) * 1973-08-02 1975-03-18 Twin Disc Inc Variable speed drive
FR2291418A1 (fr) * 1974-11-18 1976-06-11 Peugeot & Renault Variateur de vitesse a friction, a dispositif de serrage perfectionne
FR2291419A1 (fr) * 1974-11-18 1976-06-11 Peugeot & Renault Variateur de vitesse a elements de friction
US10066675B2 (en) 2015-08-28 2018-09-04 Fca Us Llc System and method for improved transmission shifting

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1450492A (fr) * 1965-04-16 1966-06-24 Renault Transmission à variateur à friction pour véhicules
US3530732A (en) * 1967-07-24 1970-09-29 Shinpo Industrial Co Ltd Variable-speed transmission of friction type
US3557636A (en) * 1969-05-27 1971-01-26 Peugeot Transmission for an automobile vehicle or the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2063531A5 (de) 1971-07-09
DE2051699B2 (de) 1973-06-20
JPS5020735B1 (de) 1975-07-17
GB1304464A (de) 1973-01-24
US3690192A (en) 1972-09-12
DE2051699A1 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243761B4 (de) Prüfstand für Kraftschrauber mit einem Aggregat zur Simulation des Gegenmoments
CH646620A5 (de) Schwingungserreger mit zwei umwuchten.
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
DE2051699C3 (de) Reibscheibengetriebe mit Kupplung
DE3114656A1 (de) Fluidbetaetigtes spannfutter
DE2947242A1 (de) Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
DE1785619A1 (de) Bremskupplung
DE2218929A1 (de) Nachstellvorrichtung
DE10146533A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten Leistungs- und Bremsenprüfung eines Kraftfahrzeugs
DE673812C (de) Reibradwechselgetriebe mit parallelachsigen Reibkegeln
US2257771A (en) Brake
DE557480C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit in den Arbeitskolben eingebauter Pumpe
DE1425278A1 (de) Scheibenbremse
DE4134055C2 (de) Verstell- und Untersetzungsgetriebe für Strömungsmaschinen
DE930788C (de) Steuervorrichtung mit Steuerkolben
DE613757C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Ladeverdichters einer Brennkraftmaschine mit zwei verschieden hohen Drehzahlen
DE1086190B (de) Bremsvorrichtung fuer hydraulische Motoren
DE2938359C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Doppelbremsvorrichtung
DE136793C (de)
DE7031006U (de) Vorrichtung zum spreizen von schleifwerkzeugen.
DE1575956C (de) Fliehkraftkupplung
DE2813171C3 (de) Einrichtung zur Messung der Drehzahl von Wellen
AT259315B (de) Kupplung
DE2039174C2 (de) Freilaufvorrichtung
DE2007190C (de) Vorrichtung zum Reibungsschweißen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee