DE2051398A1 - Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle

Info

Publication number
DE2051398A1
DE2051398A1 DE19702051398 DE2051398A DE2051398A1 DE 2051398 A1 DE2051398 A1 DE 2051398A1 DE 19702051398 DE19702051398 DE 19702051398 DE 2051398 A DE2051398 A DE 2051398A DE 2051398 A1 DE2051398 A1 DE 2051398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
main shaft
cone mill
measuring instrument
differential transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702051398
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051398C3 (de
DE2051398B2 (de
Inventor
der Anmelder. P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US61078A priority Critical patent/US3700175A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2051398A priority patent/DE2051398C3/de
Publication of DE2051398A1 publication Critical patent/DE2051398A1/de
Publication of DE2051398B2 publication Critical patent/DE2051398B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051398C3 publication Critical patent/DE2051398C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
    • B02C2/047Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with head adjusting or controlling mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
    • B02C2/06Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with top bearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer gegelmühle.
  • = Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer gegelmühle, insbesondere auf eine Vorrichtung zum Regeln des Auslaßspaltes für Mineralien oder ähnliches Gut in einer EegelmSihle.
  • Als übliche Vorrichtungen für das Messen des Auslaßspaltes einer gegelmUhle wird ein Meßstab verwendet, welcher die Spaltweite direkt mißt, oder im Falle einer Fernmessung werden benutzt ein Selsynsender, ein Selsynempfänger, ein Potentiometer oder dergleichen. Diese vorbeschriebenen bekannten Typen von Messungen neigen indessen dazu, Schwierigkeiten zu verursachen wegen der komplizierten Konstruktion bei der Montage des Selsynsenders oder dergleichen auf der Hauptwelle der KegelmUhle, und außerdem erfordern sie einen großen Platzbedarf beim Anbringen des Apparates, was unvermeidlich zur Folge hat, daß die Kegelmühlen in ihrem Gesamtaufbau besonders große Abmessungen erhalten.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach ist und das Messen und Regeln des Auslaßspaltes in einer Kegelmühle mit großer Genauigkeit ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle soll ferner an der Kegelmühle kompakt zu montieren sein und für das Anbringen keinen zusätzlichen Platz beanspruchen, was in wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhaft ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll außerdem eine praktisch unbeschränkte Lebensdauer haben.
  • Uberdies soll die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle eine automatische Fernstouerung ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Regeln des Auslaßspaltes einer Kegelmühle ist zur Erreichung der genannten Vorteile im wesentlichen gekennzeichnet durch einen am oberen Ende in der Hauptwelle der Kegelmühle untergebrachten Kernfühler, der zusammen mit der Hauptwelle in senkrechter Richtung verschiebbar ist; ein stationäres, Spulen tragendes und mit dem Fernfühler in der Weise zusammenwirkendes Glied, daß beide zusammen einen Differentialtransformator bilden und geeignet sind, die Weite des luslaßspaltes entsprechend der Verschiebung des Kernfühlers absutasten und die abgetastete Spaltweite auf ein elektrisches Signal zu übertragen, das aus einer Spannungsquelle ausgewählt wird, um ein Meßinstrument zu betätigen, wodurch die Spaltweite elektrisch angezeigt wird; und eine Vorrichtung zur Bewirkung der senkrechten Verschiebung der Hauptwelle der Kegelmühle entsprechend der Anzeige des Meßinstrumentes, wodurch der Auslaßspalt eingestellt und damit das Brechen des Gutes (Mineralien) auf eine vorbestimmte Größe ermöglicht wird.
  • Die beschriebene Erfindung sowie weitere Merkmale und Vorteile derselben ergeben sich beispielsweise aus der anliegenden Zeichnung. Es stellen dar: Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Regeln mühle, welche mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Regeln des Spaltes derselben ausgerüstet ist, teilweise senkrecht geschnitten, Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht des oberen Teiles der Kegelmühle nach Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittansicht eines zum Regeln des Spaltes erfindungsgemäß verwendeten Differentialtransformators, Fig. 4 und 5 je ein Ausführungsbeispiel eines Schaltschemas des für die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Regeln des Spaltes verwendeten Differentialtransformators, Fig. 6 ein Diagramm, welches eine der Eigenschaften eines Differentialtransformators zeigt, wobei die ibszissenachse die Verschiebung S eines Kernfühlers und die Ordinatenachse der Ausgangsspannung V des Differentialtransformators angibt, Fig. 7 ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen der Weite des Auslaßspaltes 1 einer Regeln mühle und dem Hub St eines hydraulischen Zylinders angibt, welcher als ein Mittel für die Bewirkung der senkrechten Bewegung der Hauptwelle der Kegelmühle verwendet wird, wobei diese Beziehung durch die entsprechende Formgebung bestimmt ist, Fig. 8 ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen dem Buslaßspalt / einer Kegelmühle und der Ausgangs spannung V eines Differentialtransformators angibt, welche in Abhängigkeit von den vorgenannten Diagrammen bestimmt sind, und Fig. 9 ein weiteres Diagramm, welches die Beziehung zwischen dem Auslaßspalt P und der Skala eines Voltmeters oder Amperemeters wiedergibt, das die Spaltweite in mm-Einheiten anzeigt.
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine Kegelmühle dargestellt, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Regeln des Spaltes der Kegelmühle versehen ist. Mit 1 ist ein stationäres Glied eines Differentialtransformators bezeichnet, welches Spulen trägt, 4 ist ein Mantel und 4' ist eine Mantelstütze oder ein Mantelfüllkörper, 5 ist eine Hauptwelle, 6 ein oberer Rahmen und 7 eine konische Hülse, welche an die innere Wand des oberen Rahmens 6 angepasst ist.
  • Mit 8 ist ein Auslaßspalt bezeichnet, welcher auf der rechten Mantelseite zwischen dem Mantel 4 und der konischen Hülse 7 gebildet ist. Mit 8' ist der gleiche Auslaßspalt bezeichnet, welcher auf der linken Mantelseite gebildet und mit einer größeren Spaltweite versehen ist als der Auslaßspalt 8, was aus Fig. 2 zu ersehen ist. Wenn der und pendelnd Mantel 4 sich langsai7um die Hauptwelle 5 dreht, dann werden die Mineralien durch den rechten Auslaßspalt mit geringerer Spaltweite gebrochen und zerkleinert, und dieser Auslaßspalt 8 kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Regeln des Spaltes gemessen werden. 13 ist ein unterer Rahmen, 14 ein hydraulischer Zylinder, 15 ein hydraulischer Motor, 16 ein Kraftspeicher und 17 ein Motor für den Drehantrieb des Mantels 4. Mit 18 ist ein Deckel bezeichnet, welcher den oberen Teil der Hauptwelle 5, der den Differentialtransforiuator enthält, abdeckt.
  • Wie sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt, ist erfindungsgemäß der Differentialtransformator, welcher aus dem Kernfühler 2 und dem stationären, Spulen tragenden Glied 1 besteht, in einer Ausnehmung 10 untergebracht, die in dem oberen Teil der den Mantel 4 tragenden Hauptwelle 5 gebildet ist. Die Ausnehmung 10 ist gerade so groß, daß sie den Differentialtransformator aufzunehmen vermag.
  • Der obere Teil des stationären Gliedes 1 des Differentialtransformators mit den an ihn angeschlossenen Zuführungsdrähten 12 ist an einer oberen Abdeckung 3 mittels metallischer Halterungsglieder 9 befestigt. Der Fernfühler 2 ist von einer Stützstange 11 getragen, deren unteres gerundetes Ende auf dem Boden der Ausnehmung 10 ruht. Der Fernfühler 2 ist etwas schräg abgestützt und wird in Berührung gehalten mit der Innenwana des die Spulen tragenden stationären Gliedes 1, bedarf also keiner weiteren Befestigung. Der so aufgebaute Kernfühler 2 arbeitet praktisch störungsfrei. Wenn der Kernfühler 2 am Mittelpunkt des Bodens der Ausnehmung 10 der Hauptwelle 5 in senkrechter Richtung befestigt wäre, dann könnte er bei der Drehung des Mantels 4 beschädigt werden, wenn die Kegelmühle mit großer Exzentrizität am oberen Ende der Hauptwelle arbeitet, weil ein nur kleiner Spielraum zwischen der Innenwand des stationären Gliedes 1 des Differentialtransformators und der Außenwand des Kernfühlers 2 vorhanden ist.
  • Man könnte den Differentialtransformator auch oben auf der Hauptwelle statt in einer Ausnehmung unterbringen; dann würde jedoch die gesamte Kugelmühle so erheblich sperriger werden, daß es vom wirtschaftlichen Standpunkt aus unvorteilhaft wäre.
  • Eine Ausgangs spannung V des Differentialtransformators ist genau proportional zur Verschiebung S des Kernfühlers 2 und ändert sich stetig, was aus Fig. 6 zu ersehen ist.
  • Die Eingangsseite des Differentialtransformators ist mit einer konstanten Wechselspannung über einen Spannungskonstanthalter A verbunden, was aus dem Schaltschema der Fig. 4 und der Fig. 5 zu entnehmen ist. Die Ausgangswechselspannung wird in Doppelwegschaltung (Fig. 4) und in Einwegschaltung (Fig. 5) gleichgerichtet durch die Dioden D1 und D2 unmittelbar hinter den Ausgangsklemmen des Differentialtransformators. Die restliche Wechselspannung wird Null durch die Umformung in Gleichspannung unmittelbar hinter dem Differentialtransformator. Ein Differentialtransformator ist verwendbar bis zu mehreren hundert Metern Entfernung, unabhängig von der Länge der Zuführungsdrähte, die ihn mit einem Volt- oder Amperemeter verbinden, weshalb die erfindungsgemäße Vorrichtung geeignet ist, für die Fernmessung oder Fernsteuerung verwendet zu werden.
  • 1?1 ist ein auf Null regelndes Potentiometer, und ist ein den Spannungsbereich einstellender Widerstand.
  • Da die Verschiebung S des Kernfühlers 2, also der Hub St des hydraulischen Zylinders, welcher dem Auslaßspalt 7 entspricht, stetig der Anzeige des Volt- oder Amperemeters proportional ist, kann der luslaßspalt von dem Meßinstrument erfaßt und direkt abgelesen werden, wenn dessen Skala in mm als Einheit für die Spaltweite geeicht ist. Diese Beziehungen sind in den Fig. 6 bis 9 dargestellt.
  • Die beschriebene Vorrichtung, welche die Erfindung verkörpert, arbeitet wie folgt. Der Differentialtransformator D.T, welcher aus dem Fernfühler 2 und dem stationären, Spulen tragenden Glied 1 besteht, ist an der Kegelmühle in der aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise befestigt.
  • Wenn man den AusgangBpunkt in der Mitte der vollen Spaltöffnung / durch Betätigung des hydraulischen Zylinders einstellt, wird die Lage des stationären Gliedes 1 des Differentialtransformators senkrecht so justiert, daß die Mitten des stationären Gliedes 1 und des Kernfühlers 2 in der Mitte der vollen iuslaßweite des Spaltes zusammenfallen, und das stationäre Glied 1 wird dann an der oberen Abdeckung 3 unverrückbar befestigt. Wenn der Differentialtrnsformator derart justiert ist, daß, wenn der Auslaßspalt Null ist, die Mitten des stationären Gliedes 1 und des Kernfühlers 2 senkrecht zusammenfallen, dann wird nur die halbe Länge des Differentialtransformators wirksam und die Gesamtlänge des Differentialtransformators muß unvorteilhaft groß sein.
  • Der Auslaßspalt / wird gemessen durch die senkrechte Verschiebung der Stange 11 auf dem hydraulischen Zylinder 14, also durch die senkrechte Verschiebung des Kernfühlers 2. Da ein Volt- oder Amperemeter bei dem Differentialtransformator mit Mittelpunkt-Nullanzeige gemäß Fig. 4 und 5 verwendet wird, bewegt sich ein Zeiger dieses Meßinstrumentes nach beiden Richtungen mit einem Mittelpunkt des Punktes -2- und einer Weite von Null bis /1 was aus Fig. 8 zu ersehen ist. Der Auslaßspalt kann direkt angezeigt werden, indem der Zeiger auf Null gestellt ist, wenn der Spalt / Null ist, und indem die Skala in mm geeicht wird, entsprechend der Anzeige des Zeigers, welcher sich proportional der Bewegung des gernfühlers 2 ändert, siehe Fig. 9.
  • Wenn der Differentialtransformator so eingestellt ist, kann die Einregulierung durch das Null-Stellungspotentiometer R1 so vorgenommen werden, daß der Zeiger des Meßinstrumentes gerade in der Mitte der Skala stehen bleibt, wenn der Auslaßspalt halb offen ist. Andererseits kann, wenn der Zeiger bei Spaltstellung Null nicht auch Null anzeigt, der Bereichseinstellungswiderstand h so betätigt werden, daß der Zeiger auf Null steht.
  • Wenn die Einstellung des Meßinstrumentes einmal vorgenommen ist, braucht es nachher nicht wieder eingestellt zu werden.
  • Beim betriebsmäßigen Lauf der Kegelmühle kann der gewünschte Auslaßspalt erhalten werden durch senkrechte Verschiebung des hydraulischen Zylinders entsprechend der Anzeige des Meßinstrumentes. Eine Aufwärtsbewegung des hydraulischen Zylinders macht den Spalt enger, eine Abwärtsbewegung macht ihn weiter; damit kann man die zu brechenden Mineralien in der gewünschten Größe zerkleinern.
  • Der Mantel 4 und die konische Hülse 7 werden durch ein längeres Arbeiten der Kegelmühle abgenutzt, und es wird die tatsächliche Weite des Auslaßspalts größer als der Meßinstrumentenzeiger angibt. In diesem Falle kann man nach Stillsetzen der Maschine den hydraulischen Zylinder 14 auf Null-Spalt einstellen. Da der Anzeiger in diesem Falle natürlich links vom Nullpunkt steht, entsprechend dem Grade der Abnutzung, muß er durch die Regulierschraube am Meßinstrument auf Null gebracht werden. Danach kann die erfindungsgemäße Vorrichtung wieder normal betrieben werden.
  • Entsprechend vorstehender Beschreibung kann ein Auslaßspalt einer Kegelmühle leicht und genau ferngesteuert werden, und es kann ein Meßinstrumentenrelais anstelle des Meßinstruments verwendet werden, wodurch eine vollautomatische Betätigung der Spaltregelvorrichtung ermöglicht wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern eines Auslaßspalts einer Kegelmühle, welche einen Differentialtransformator verwendet, ergibt als Vorteile eine einfache Konstruktion und ein leichtes Zusammenbauen derselben, leichte Regulierbarkeit für eine genaue Einstellung und eine praktisch unbeschränkte Lebensdauer.
  • Obwohl in der Zeichnung nur ein Ausführungsbeispiel mit einem hydraulischen Mechanismus als Mittel für die Mrzeugung der senkrechten Verschiebung der Hauptwelle der Kegelmühle dargestellt ist, ist es offensichtlich, daß auch Jeder andere von Hand oder automatisch betätigte Verschiebungsantrieb, beispielsweise ein solcher mit einem Zahnradgetriebe, alternativ verwendet werden kann, um den Brfindungsgedanken zu verwirklichen.
  • Patentansprüche:

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 9 Vorrichtung zum Regeln des Auslaßspaltes einer Kegelmühle, gekennzeichnet durch einen am oberen Ende in der Hauptwelle (5) der Kegelmühle untergebrachten Kernfühler (2), der zusammen mit der Hauptwelle in senkrechter Richtung verschiebbar ist; ein stationäres, Spulen tragendes und mit dem Fernfühler (2) in der Weise zusammenwirkendes Glied (1), daß beide zusammen einen Differentialtransformator bilden und geeignet sind, die Weite des Auslaßspaltes (8) entsprechend der Verschiebung des Kernfühlers (2) abzutasten und die abgetastete Spaltweite auf ein elektrisches Signal zu übertragen, das aus einer Spannungsquelle ausgewählt wird, um ein Meßinstrument zu betätigen, wodurch die Spaltweite elektrisch angezeigt wird; und eine Vorrichtung zur Bewirkung der senkrechten Verschiebung der Hauptwelle (5) der Kegelmühle entsprechend der Anzeige des Meßinstrumentes, wodurch der Auslaßspalt eingestellt und damit das Brechen des Gutes (Mineralien) auf eine vorbestimmte Größe ermöglicht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Bewirkung der senkrechten Verschiebung der Hauptwelle (5) einen hydraulischen Motor (15) enthält, der geeignet ist, die Schließ- und Öffnungsoperationen entsprechend der Anzeige des Meßinstruments auszuführen, um die senkrechte Verschiebung der Hauptwelle (5) der Kegelmühle mittels eines der Hauptwelle der Kegelmühle zugeordneten hydraulischen Zylinders (14) zu bewirken.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßinstrument auf eine Einheit von mm geeicht ist, welche ein direktes Ablesen der Spaltweite ermöglicht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Meßinstrumentenrelais anstelle des Meßinstruments zur Ermöglichung einer vollautomatischen Regelung der Spaltweite.
DE2051398A 1970-08-05 1970-10-14 Einrichtung zum Regeln der axialen Brechkegelstellung und damit des Auslaß brechspaltes eines Kegelbrechers Expired DE2051398C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61078A US3700175A (en) 1970-08-05 1970-08-05 Gap controlling device for a cone crusher
DE2051398A DE2051398C3 (de) 1970-08-05 1970-10-14 Einrichtung zum Regeln der axialen Brechkegelstellung und damit des Auslaß brechspaltes eines Kegelbrechers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6107870A 1970-08-05 1970-08-05
DE2051398A DE2051398C3 (de) 1970-08-05 1970-10-14 Einrichtung zum Regeln der axialen Brechkegelstellung und damit des Auslaß brechspaltes eines Kegelbrechers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051398A1 true DE2051398A1 (de) 1972-04-20
DE2051398B2 DE2051398B2 (de) 1973-04-05
DE2051398C3 DE2051398C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=27664269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051398A Expired DE2051398C3 (de) 1970-08-05 1970-10-14 Einrichtung zum Regeln der axialen Brechkegelstellung und damit des Auslaß brechspaltes eines Kegelbrechers

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3700175A (de)
DE (1) DE2051398C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159975A2 (de) * 1984-04-27 1985-10-30 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Kegelbrecher
WO1987001305A1 (en) * 1985-09-10 1987-03-12 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Process for adjusting the width of the gap in a cone-type crusher or similar

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1295636A (en) * 1968-12-13 1972-11-08 Davy & United Eng Co Ltd Transducer mounting arrangement
US3799456A (en) * 1972-06-14 1974-03-26 Bauer Bros Co Refiner plate clearance control system
US4272030A (en) * 1979-07-30 1981-06-09 Afanasiev Mikhail M Device for adjusting an inertia cone crusher discharge gap
US4967967A (en) * 1989-11-17 1990-11-06 Nordberg Inc. Method of high crushing force conical crushing
US5312053A (en) * 1993-01-07 1994-05-17 Cedarapids, Inc. Cone crusher with adjustable stroke
JP3061246B2 (ja) * 1994-11-11 2000-07-10 株式会社神戸製鋼所 旋動式破砕機の出口隙間検出方法
US5649669A (en) * 1995-04-24 1997-07-22 Ani America, Inc. Hydraulic spring crusher
RU2283697C2 (ru) * 2004-12-22 2006-09-20 Константин Евсеевич Белоцерковский Способ дробления в конусной эксцентриковой дробилке

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941732A (en) * 1958-02-12 1960-06-21 Reserve Mining Co Dimensional indicator for inaccessible location
US3133706A (en) * 1960-11-02 1964-05-19 Fuller Co Gyratory crusher hydraulic adjustment
US3133707A (en) * 1961-03-23 1964-05-19 Fuller Co Size adjustment mechanism for gyratory crusher
FR1348513A (de) * 1962-11-27 1964-04-10 Babbitless Sa

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159975A2 (de) * 1984-04-27 1985-10-30 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Kegelbrecher
EP0159975A3 (de) * 1984-04-27 1987-02-25 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Kegelbrecher
WO1987001305A1 (en) * 1985-09-10 1987-03-12 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Process for adjusting the width of the gap in a cone-type crusher or similar
US4793560A (en) * 1985-09-10 1988-12-27 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method and apparatus for adjusting the gap width of a cone-type crusher
AT389653B (de) * 1985-09-10 1990-01-10 Schroedl Hermann Verfahren zur einstellung der spaltweite eines kegelbrechers od.dgl.
AU594369B2 (en) * 1985-09-10 1990-03-08 Fried Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Process for adjusting the width of the gap in a cone-type crusher or similar

Also Published As

Publication number Publication date
DE2051398C3 (de) 1973-10-25
DE2051398B2 (de) 1973-04-05
US3700175A (en) 1972-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136360B4 (de) Messinstrument
DE2051398A1 (de) Vorrichtung zum Regeln des Spaltes einer Kegelmühle
DE2529552A1 (de) Vorrichtung zum messen der auf ein drehteil ausgeuebten radialbelastung
DE3246691C2 (de)
DE102015009393A1 (de) Wegaufnehmeranordnung sowie Crashtest-Dummy
DE2157237A1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Meßwerten in elektrische Signale
DE362016C (de) Einrichtung zur Fernanzeige, Registrierung usw. der Intensitaet einer sich aendernden, physikalischen oder anderen (chemischen) Groesse
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DE2850094A1 (de) Digitale standwaage
CH635680A5 (de) Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge.
DE2306550A1 (de) Geraet zum messen des flaechengewichtes von textilbahnen oder aehnlichem bahnfoermigem messgut
EP0064753A1 (de) Sandprüfgerät
DE2535758C3 (de) Elektromagnetisch kompensierende, balkenlose Kraftmeß- oder Wägevorrichtung
DE10244834B3 (de) Suszeptometer
DE2011867A1 (de)
DE919671C (de) Vorrichtung zum Messen mechanischer Kraefte unter Verwendung einer vorgespannten Feder, insbesondere zum Pruefen von Federn
DE2300057C3 (de) Krana usladungsgeber
DE912268C (de) Federwaage
DE1181958B (de) Einrichtung zur Stellungsanzeige von Kolben in Arbeits- und Steuerzylindern
DE968160C (de) Mit einer Rueckfuehrung versehene Regeleinrichtung
DE1200557B (de) Messgeraet mit einem beweglichen Messkoerper in einem Messrohr
DE963023C (de) Druckabhaengige Anzeige- und Steuervorrichtung
DE589814C (de) Indirekt wirkender Regler
DE2417055C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine
DE475186C (de) Elektrisches bis Null messendes Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)