DE2051374A1 - Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser - Google Patents

Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser

Info

Publication number
DE2051374A1
DE2051374A1 DE19702051374 DE2051374A DE2051374A1 DE 2051374 A1 DE2051374 A1 DE 2051374A1 DE 19702051374 DE19702051374 DE 19702051374 DE 2051374 A DE2051374 A DE 2051374A DE 2051374 A1 DE2051374 A1 DE 2051374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
mixer tap
piston
inflow openings
inflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051374
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19702051374 priority Critical patent/DE2051374A1/de
Publication of DE2051374A1 publication Critical patent/DE2051374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Hansa Metallwerke AG. , Stuttgart - Möhringen , Sigmaringer-Str. 107
Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
Die Erfindung bezieht sich auf eine Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit einem im Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar angeordneten hohlen Kolbenschieber, der mit in seiner Wand vorgesehenen Zuflußöffnungen entsprechende Gehäuseöffnungen für den Zufluß des kalten und des warmen Wassers steuert.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Mischarmatur dieser Art, die besonders bei großen Durchflußmengen lästigen Strömungsgeräusche auf ein nicht mehr störendes Maß herabzusetzen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung auf einfache Weise dadurch gelöst, daß innerhalb des Kolbenschiebers den Zuflußöff-
209818/0205
nungen Siebe nachgeordnet sind, die sich über einen erheblichen Teil der Zuflußöffnungen in der Kolben-Achs richtung erstrecken. In dieser Anordnung bilden die Siebe fast keinen zusätzlichen Strömungswiderstand, und sie bleiben sauber, da sie ständig außen abgespült werden. Sie wirken ausschließlich in einem überraschend hohen Maße geräuschmindernd.
Es hat sich gezeigt, daß man ohne fühlbare Beeinträchtigung der Geräuschminderung den von den Sieben nicht abgedeckten Abschnitt der Zuflußöffnungen über 1/4 bis l/3 der Zuflußöffnungen erstrecken kann, so daß ein verhältnismäßig großer freier Abflußquerschnitt verbleibt.
Die Siebe werden bevorzugt in Form von geschlossenen Siebzylindern an in dem Kolbenhohlraum gebildeten Schulterflächen mit ihrem einen Rand befestigt, z, B. angelötet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs beispie Is einer erfindungsgemäßen Mischarmatur erläutert, das in der Zeichnung im Achsschnitt dargestellt ist.
Das mit 1 bezeichnete Ventilgehäuse hat in seiner Wand zwei in axialem Abstand voneinander angeordnete Öffnungen 2 und 3, an welche die Zuleitungen 4 und 5 für kaltes und warmes Wasser ange-
209818/0205
V 20S1374
schlossen sind. In dem hohlgebohrten Ventilgehäuse 1 ist ein Kolbenschieber 6 axial verschiebbar und verdrehbar gelagert. Das eine Ende des Kolbens 6 ist mit einer abgedichtet durch eine Gehäusestirnwand herausgeführten Kolbenstange 7 verbunden, an der die nicht dargestellten Mittel zum axialen Verschieben und zum Verdrehen des Kolbens angreifen. Der Kolbenschieber 6 ist hohl und an der von der Bedienungsseite abgekehrten Stirnseite offen. Er hat in seiner Wand zwei in Achsrichtung gegeneinander versetzte Zuflußöffnungen 8 und 9, mit denen er die in der Gehäusewand vorgesehenen Zuflußöffnungen 2 und 3 für das kalte und das warme Wasser steuert. Innerhalb des Gehäuses 1 ist der Kolbenschieber 6 gegenüber der Gehäusewand in der Nähe seiner beiden Enden und zwischen seinen beiden Zuflußöffnungen 8 und 9 durch Dichtungsringe, z. B. O-Ringe 10, 11, 12, abgedichtet, so daß an der Außenseite des Kolbens kein Wasser abfließen und ein Vermischen von Kalt- und Warmwasser bei in der axialen Schließstellung befindlichem Kolbenschieber nicht stattfinden kann. Bei den Offenste!lungen mischen sich das kalte und das warme Wasser in dem Kolbenhohlraum miteinander. Das Mischwasser tritt an der von der Bedienungsseite abgekehrten Gehäusestirnseite durch eine Öffnung 13 in die Ablaufleitung 14 aus.
Durch axiales Verschieben des Kolbens 6 in Richtung I aus der Schließstellung heraus, werden die Gehäuseöffnungen 2 und 3 und die Zuflußöffnfungen 8 und 9 des Kolbens 6 zunehmend zur Deckung gebracht, also die aus den Kalt- und Warmwasserzuleitungen zu-
209818/0205
"^" 2061374
fließende Wassermenge in gleichem Ausmaß erhöht. Beim Verdrehen des Kolbenschiebers 6 wird unabhängig von der axialen Schiebestellung, also bei gleichbleibender Durchflußmenge, die Temperatur des Mischwassers durch gegenseitiges Abstimmen der Zuflußquerschnitte für das kalte und das warme Wasser geregelt.
Gemäß der Erfindung sind zur Minderung der in der Armatur fc auftretenden Strömungsgeräusche innerhalb des Kolbenschiebers
6 im Bereich der Zuflußöffnungen θ und 9 Siebe 15 und 16 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Siebe in Form von geschlossenen Siebzylindern mit ihrem einen Rand an in dem Kofbenhohlraum vorgesehenen Schuiterflächen befestigt, vorzugsweise angelötet. Die Siebe 15 und 16 sind in der Kolben-Achsrichtung so bemessen, daß sie Abschnitte a von l/4 bis l/3 der Breite b der Zuflußöffnungen 8 und 9 des Kolbens 6 nicht abdecken, so daß ^ das Wasser zu einem großen Teil an der Außenseite der Siebe frei
abfließen kann.
209818/0205

Claims (3)

  1. ~s~ 205137 A
    Ansprüche
    Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit einem im Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar angeordneten hohlen Kolbenschieber, der mit in seiner Wand vorgesehenen Zuflußöffnungen entsprechende Gehäuseöffnungen für den Zufluß des kalten und des warmen Wassers steuert, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des KoJbenschiebers (6) den Zuflußöffnungen (8, 9} Siebe (15, 16) nachgeordnet sind, die sich über einen erheblichen Teil der Zuflußöffnungen in der Kolben-Achsrichtung erstrecken.
  2. 2. Eingriff-Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der von den Sieben (15, 16) nicht abgedeckte Abschnitt (a) der Zuflußöffnungen (8, 9) über l/4 bis 1/3 der Zuflußöffnungen erstreckt.
  3. 3. Eingriff-Mischbatterie nach Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe (15, 16) in Form von geschlossenen Siebzylindern an in dem Kolbenhohlraum gebildeten Schulterflächen mit ihrem einen Rand befestigt, z. B. angelötet sind.
    209818/0205
    Leerseite
DE19702051374 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser Pending DE2051374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051374 DE2051374A1 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051374 DE2051374A1 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051374A1 true DE2051374A1 (de) 1972-04-27

Family

ID=5785620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051374 Pending DE2051374A1 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051374A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356211A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356211A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Ideal Standard Sanitaeres wasserventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE2851089A1 (de) Hydraulisches versorgungsaggregat
DE19834575C5 (de) Drehschieberventil
DE832819C (de) Drehschieber
DE2051374A1 (de) Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
CH666948A5 (de) Einhebel-mischarmatur.
DE2445199A1 (de) Hauswasserstation
DE7038644U (de) Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser
DE2910029C2 (de) Steuerventil
DE2325091A1 (de) Schiebergehaeusekonstruktion
DE7835426U1 (de) Duschkopf fuer sanitaere duschen
DE2258234C3 (de) Kreiselpumpe für Jauche- oder Schwemmistbehälter
DE3739737A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE10111578C1 (de) Sanitäre Wandarmatur
DE10243658A1 (de) Mischvorrichtung zum Mischen von kalter und warmer Luft, insbesondere für eine Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE10153223B4 (de) Misch- und Absperrventil
DE4423856C2 (de) Mischventil mit einem Zusatzgerät
DE727552C (de) Wassersaeulenmaschine
DE3151271A1 (de) "batterieanordnung"
DE20313119U1 (de) Treibstangenverschluss
DE19519809A1 (de) Laborthermostat
DE2414377C3 (de) Bügelloses, drehzylinderschloßbetätigbares Vorhängeschloß
DE2907978A1 (de) Mischbatterie mit steuerscheiben aus einem harten werkstoff
DE1551398A1 (de) Kondensator
DE394981C (de) Verbindungsstueck am Zulaufrohr fuer Regenrohre