DE7038644U - Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser - Google Patents

Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser

Info

Publication number
DE7038644U
DE7038644U DE19707038644 DE7038644U DE7038644U DE 7038644 U DE7038644 U DE 7038644U DE 19707038644 DE19707038644 DE 19707038644 DE 7038644 U DE7038644 U DE 7038644U DE 7038644 U DE7038644 U DE 7038644U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cold
openings
inflow
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707038644
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19707038644 priority Critical patent/DE7038644U/de
Publication of DE7038644U publication Critical patent/DE7038644U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

• · ft *
Hansa Metallwerke AG., Stuttgart - Möhringen , Sigmaringer-Str. 1G7
Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
Die Erfindung bezieht sich auf eine Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit einem im Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar angeordneten hohlen Kolbenschieber, der mit in seiner Wand vorgesehenen Zuflußöffnungen entsprechende Gehäuseoff nungen für den Zufluß des kälten und des warmen Wassers steuert.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Mischarmatur dieser Art, die besonders bei großen Durchflußmengen lästigem Strömungsgeräusche auf ein nicht mehr störendes Maß herabzusetzen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung auf einfache Weise dadurch gelöst, d&ß innerhalb des Kolbenschiebers den Zuflußöff-
nungen Siebe nachgeordnet sind, die sich üb#r einen erheblichen Teil der Zuflußöffnungen in omr Kolben-Achsrichtung erstrecken. In dieser Anordnung bilden die Siebe fast keinen zusätzlichen Strömungswiderstand j und sie bleiben sauber, da sie ständig außen abgespült werden. Sie wirken ausschließlich in einem überraschend hohen Maße geräuschmindernd»
Es hat sich gezeigt, daß man ohne fühlbar*» Beeinträchtigung der Geräuschminderung den von den Sieben nicht abgedeckten Abschnitt der ZufluSöffnungen über l/4 bis 1/3 asr Zuflußöffnungen ersllrecken kann, so daß ein verhältnismäßig großer freier Aoflußquerschnitt verbleibt.
Die Siebe werden bevorzugt in Ρορϊϊϊ von geschlossenen Siebzyürtderrs an in dem Kolbenhohiraum aebiideten Schufterflächen mit ihrem einen Rand befestigt, z. B. angelötet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Äusfuhrungsbeispieis einer erfindungsgemäßen Mischarmatur erläutert, das in der Zeichnung im Achsschnitt dargestellt ist.
Das mit 1 bezeichnete Ventilgehäuse halt in seiner Wand zwei in axialem Abstand voneinander angeordnete Öffnungen 2 und 3, an weiche die Zuleitungen ■* und 5 für kaltes tsnd warmes Wasser ange—
schlössen sind. In dem hohlgebohrten Ventilgehäuse 1 ist ein Kotbenschieber S axial verschiebbar und verdrehter gelagert, Das eine Ende des Kolbens 6 ist mit einer abgedichtet durch eine Gehäuses timwand herausgeführten Kolbenstange 7 verbunden, an der die nichi dargestellten Mittel z=«m axiaien Verschieben und zum Verdrehen des Kolbens angreifen. Der Kolbenschieber 6 ist hohl und an aer von der Bedienungsse'te abgekehrten Stirnseite offen. Er hat in seiner Wand zwei in Achsrichtung gegeneinander versetzte Zuflußöffnungen 8 und 9, mit denen er die in dar Gehaueewand vorgesehenen Zufiußöffnungen 2 und 3 für das kalte und das warm* Wasser steuert. Innerhalb des Gehäuses i ist der Kolbenschieber 6 gegenüber der Gehäusewand in der t Jähe ssiner beiden Enden und zwischen seinen beiden £:uf Iu Hoffnungen 8 und 9 durch Dichtungsringe, z. B. O-Ringe 10, 11, 12, abgedichtet* so daß an der Außenseite des Kolbens kein Wasser abfließen und ein Vermischen von Kalt- und Warmwasser bei in der axialen Schließstellung befindlichem Kolbenschieber nicht stafffinden kann. Bei den Offenste düngen mischen sich das kalte und das warme Wasser in dem Kolbenhohlraum miteinander. Das Mischwasser tritt an der von der Bedienungsseite abgekehrten Gehäusestirnseite durch eine Öffnung 13 in die Ablauf leitung 14 aus.
Durch axiales Verschieben des Kolbens 6 in Richtung I aus der Schließstellung heraus, werden die GehSuseSffnungen 2 und 3 und die ZufluS&ffnjbngen 3 und 9 des Kolbens 6 zunehmend zur Deckung gebracht, also cße aus den Kalt— und Warcnwasserzuieitungen zu-
703884418.4.74
fließende Wassermenge in gleichem Ausmaß erhöht. Beim Verdrehen des Kolbenschiebers 6 wird unabhängig von der axialen Schiebestellung, als» bei gleichbleibender Durchflußmenge, dio Temperatur des Mischwassers durch gegenseitiges Abstimmen der Zuflußquerschnitte für das kalte und das warme Wasser geregelt.
Gemlft der Erfindung sind zur Minderung der in der Armatur auftretenden Strömungsgeräusche innerhalb des Kolbenschieber^ 6 im Bereich der Zuflu^/öffnungen 8 und 9 Siebe 15 und 16 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Siebe in Form von geschlossenen Siebzylindern mit ihrem einen Rand an in dem Kolbenhohlraum vorgesehenen SchulterfSachen befestigt, vorzugsweise angelötet. Die Siebe 15 und 16 sind in der Kolben-Achs richtung so bemessen, daß ,-ei© Abschnitte a von l/4 bis 1/3 der Breite b der Zuflußöffnungen δ und 9 des Kolbens 6 nicht abdecken, so daß das Wasser zu einem großen Teil an der Außenseite der Siebe frei abfließen kann.
703864^18.4.74

Claims (3)

Ans ρ r O c h e
1. Eingriff-Mischbatterie für KaU- und Warmwasser mit einem im Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar angeordneten hohlen Kolbenschieber, der mit in seiner Wand vorgesehenen Zuflußöffnungen entsprechende Gehäuseöffnungen für den Zufluß des kalten und des warmen Wassers steuert, dadurch gekennzeichnet, d*ß innerhalb des Kolbenschiebers (6) den Zuflußöffnungen (8, 9) Sieb· (15, 16) nachgeordnet sind, die sich über einen erheblichen Teil der ZufiuBSffnungen in der Kolben-Achsrichtung erstrecken.
2. Eingriff-Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ά&Β sich der von den Sieben (15, 16) nicht abgedeckte Abschnitt (a) d*r Zuflußöffnungen (8, 9) über l/4 bis l/3 der Zuflußöffmingen •r« treckt.
3. Eingriff-Mischbatterie nach Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe (15, 16) in Form von geschlossenen Siebzylindern an in dem Kolbenhohlraum gebildeten Schulterflächen mit ihrem einen Rand befestigt, z. B. angelötet sind.
DE19707038644 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser Expired DE7038644U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707038644 DE7038644U (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707038644 DE7038644U (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7038644U true DE7038644U (de) 1974-04-18

Family

ID=6615104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707038644 Expired DE7038644U (de) 1970-10-20 1970-10-20 Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7038644U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731809A1 (de) * 1977-07-14 1979-01-18 Grohe Armaturen Friedrich Eingriffmischventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731809A1 (de) * 1977-07-14 1979-01-18 Grohe Armaturen Friedrich Eingriffmischventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643697A1 (de) Vorrichtung zum spuelen eines fluessigkeits-zirkulationssystems
EP0216992B1 (de) Geräuscharmes Stellventil
DE60126450T2 (de) Mehrwegventil
DE2828260B2 (de) Durch umlaufendes Kühlmedium gekühlter Ventilkorb für pilzförmige Vintile von Brennkraftmaschinen
DE19834575C5 (de) Drehschieberventil
DE7038644U (de) Eingriff-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser
DE3224991A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE2607037A1 (de) Mischventil fuer fluessigkeiten
CH666948A5 (de) Einhebel-mischarmatur.
DE2430527A1 (de) Klappenventil
DE2051374A1 (de) Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
DE2751468A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE2325091A1 (de) Schiebergehaeusekonstruktion
DE3625289C2 (de) Sanitäres Mischventil
DE2258234C3 (de) Kreiselpumpe für Jauche- oder Schwemmistbehälter
DE1678140C3 (de) Drehriegelvorrichtung für Fahrzeug- oder Containertüren
CH645443A5 (de) Steuerventil fuer ein druckmittelsystem, insbesondere ein hochdruckhydrauliksystem.
DE10210349A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Scherkopf eines Trockenrasierapparates
DE202005013303U1 (de) Pumpe, insbesondere Motor-Pumpen-Aggregat für ein Servolenksystem eines Kraftfahrzeugs
DE4443638C1 (de) Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser
DE190681C (de)
DE10111578C1 (de) Sanitäre Wandarmatur
DE3151271A1 (de) "batterieanordnung"
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
DE10243658A1 (de) Mischvorrichtung zum Mischen von kalter und warmer Luft, insbesondere für eine Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs