DE4443638C1 - Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser - Google Patents

Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser

Info

Publication number
DE4443638C1
DE4443638C1 DE19944443638 DE4443638A DE4443638C1 DE 4443638 C1 DE4443638 C1 DE 4443638C1 DE 19944443638 DE19944443638 DE 19944443638 DE 4443638 A DE4443638 A DE 4443638A DE 4443638 C1 DE4443638 C1 DE 4443638C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
check valve
pipe
ball check
pressure drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944443638
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORDES VERWALTUNGS und MARKETI
Original Assignee
KORDES VERWALTUNGS und MARKETI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORDES VERWALTUNGS und MARKETI filed Critical KORDES VERWALTUNGS und MARKETI
Priority to DE19944443638 priority Critical patent/DE4443638C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4443638C1 publication Critical patent/DE4443638C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/22Adaptations of pumping plants for lifting sewage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Vorrichtungen sind hinlänglich bekannt.
Dabei sind der Schieber, das Kugelrückschlagventil und das dazwischen angeordnete Spülanschlußteil als separate Teile ausgebildet, die bei­ spielsweise durch Verschrauben miteinander verbunden sind.
Naturgemäß hat diese Art der Ausgestaltung einige wesentliche Nachteile. So ist zunächst einmal die Herstellung der einzelnen Teile relativ auf­ wendig und daraus resultierend teuer, wobei dieser Sachverhalt insofern betriebswirtschaftlich bedeutungsvoll ist, als die genannten Teile in großen Stückzahlen hergestellt werden und Verwendung finden.
Darüber hinaus ist der Zusammenbau der Vorrichtung recht aufwendig und zeitraubend, so daß auch hierdurch eine wirtschaftlich optimale Verwen­ dung verhindert wird.
Vor allem jedoch kann eine Demontage, beispielsweise zum Zwecke von Repa­ raturarbeiten, mitunter nur unter erheblichem Aufwand durchgeführt wer­ den, da die Schraubverbindungen durch korrodierende Einflüsse nicht mehr in ausreichendem Maße funktionsfähig sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß sie kostengünstiger herstellbar ist und die Montage bzw. Demontage einzelner Teile verein­ facht wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Die einstückige Ausbildung des Gehäuses, das vorzugsweise durch Gießen hergestellt ist, ermöglicht eine kostengünstigere Her­ stellung, da nicht nur anstelle von drei Teilen nunmehr lediglich nur eines herzustellen ist, sondern darüber hinaus auch aufaufwendige Ver­ bindungsteile, wie Überwurfmuttern, Schraubflansche, Dichtungen u. dgl. verzichtet werden kann.
Überdies ist die Montage erheblich vereinfacht, ebenso wie eine Demontage.
Auch kann die sich ergebende Bauhöhe relativ klein gehalten werden, was einer optimalen Raumausnutzung innerhalb des Schachtgehäuses entgegen­ kommt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß aus naheliegenden Gründen die Lagerhaltung gleichfalls vereinfacht wird, was sich durchaus summierende Kosteneinsparungen zur Folge hat.
Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken ist vorgesehen, daß an das Kugelrückschlagventil ein Rohrkrümmer angeformt ist, an den ein mit einem Pumpenfuß verbundenes Rohrstück anschließbar ist.
Der Verbindungsbereich zwischen dem Rohrkrümmer und dem Rohrstück kann so ausgebildet sein, daß das Rohrstück mit der angeschlossenen Pumpe le­ diglich einzuhängen ist, also ohne Verschraubungsteile.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beige­ fügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 jeweils ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung in einem Teillängsschnitt.
In der Fig. 1 ist eine im wesentlichen schematisch dargestellte Vorrich­ tung zur Druckentwässerung von Abwasser dargestellt, die ein Schachtge­ häuse 1 aufweist, in dem eine Pumpe 10 angeordnet ist, an das ein Druck­ rohr in Form eines Rohrstücks 9 angeschlossen ist.
Dieses Rohrstück 9 ist am freien Ende eines Rohrkrümmers 7 eingehängt, der an ein Kugelrückschlagventil 6 angeformt ist, das gemeinsam mit einem Spülanschlußteil 5 und einem Schieber 4 ein einstückiges Gehäuses auf­ weist.
Das Spülanschlußteil 5 ist von oben her zugänglich und durch einen Deckel 12 verschlossen.
Während in der Fig. 1 das Kugelrückschlagventil 6 geschlossen ist, d. h., daß die Durchlaßöffnung durch eine Kugel 8 abgedeckt ist, ist das Kugel­ rückschlagventil 6 bei dem in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel durch den Durchflußstrom geöffnet. Die Kugel 8 befindet sich dabei in einer Position außerhalb der Durchlaßöffnung 13.
An seinem dem Spülanschlußteil abgewandten Ende ist durch Schrauben 11 eine Druckleitung 2 angeschlossen, die durch die Wandung des Schachtge­ häuses 1 geführt ist und in einen nicht dargestellten Abwasserkanal mün­ det.
Bei dem in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Druckrohr 14 unmittelbar in das Kugelrückschlagventil 6 geführt und mit diesem, bei­ spielsweise durch Klemmen o. dgl., verbunden.
Bezugszeichenliste
1 Schachtgehäuse
2 Druckleitung
3 Gehäuse
4 Schieber
5 Spülanschlußteil
6 Kugelrückschlagventil
7 Rohrkrümmer
8 Kugel
9 Rohrstück
10 Pumpe
11 Schraube
12 Deckel
13 Durchlaßöffnung
14 Druckrohr

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser mit einem an eine Pumpe anschließbaren Druckrohr, das mit seinem anderen Ende in ein mit einem Spülanschlußteil verbundenes Kugelrückschlagventil mündet, wobei das Spülanschlußteil mit einem an eine Druckleitung angeschlossenen Schieber verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelrückschlagventil (6), das Spülanschlußteil (5) und der Schieber (4) ein gemeinsames, einstückig ausgebildetes Gehäuse (3) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) aus Metall gegossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gehäuse (3) im Bereich des Kugelrückschlagventils (6) ein Rohrkrümmer (7) angeformt ist.
DE19944443638 1994-12-08 1994-12-08 Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser Expired - Fee Related DE4443638C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443638 DE4443638C1 (de) 1994-12-08 1994-12-08 Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443638 DE4443638C1 (de) 1994-12-08 1994-12-08 Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4443638C1 true DE4443638C1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6535215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443638 Expired - Fee Related DE4443638C1 (de) 1994-12-08 1994-12-08 Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4443638C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855538A1 (fr) * 2003-05-28 2004-12-03 Technirel Station de relevage d'eaux
DE202009002780U1 (de) 2009-02-27 2009-06-04 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführende Tragvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855538A1 (fr) * 2003-05-28 2004-12-03 Technirel Station de relevage d'eaux
DE202009002780U1 (de) 2009-02-27 2009-06-04 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführende Tragvorrichtung
EP2224069A1 (de) 2009-02-27 2010-09-01 KSB Aktiengesellschaft Strömungsführende Tragvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327829A1 (de) Sanitaere unterputzarmatur
EP2045403A1 (de) Ablaufgarnitur mit integriertem Überlauf
EP0732243B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Feststellbremse
DE2311840C2 (de) Mischventil für zwei Fluidströmungen
EP3400342B1 (de) Ventilarmatur für die befüllung eines sanitären spülkastens und sanitärer spülkasten mit einer solchen ventilarmatur
DE4443638C1 (de) Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser
DE60200966T2 (de) Ventil
EP0877126B1 (de) Versickerungsvorrichtung
CH660410A5 (de) Mehrwege-hahn.
DE3041816A1 (de) Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches
DE202017006811U1 (de) Durchflussregelventil
DE3737162C2 (de)
DE69907842T2 (de) Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement
DE8621142U1 (de) Anschlußzwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung
DE19930610B4 (de) Steuereinrichtung für einen Kompressor
DE60106558T2 (de) Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen
AT9519U1 (de) Rückstauverschluss
DE29921997U1 (de) Rohrteil mit Filter
CH568505A5 (en) Water distribution valve with inclined seat - has seat centre between planes enclosing thickened portion of housing
EP0314823A1 (de) Armatur mit schraubenlosem Deckel
CH679319A5 (de)
DE3151271A1 (de) "batterieanordnung"
DE2920803C2 (de) Gehäuse für ein Bodensitzventil
DE7307524U (de) Ueberflurhydrant in umfahrausfuehrung
DE2427577C3 (de) Klappenventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee