DE69907842T2 - Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement - Google Patents

Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement Download PDF

Info

Publication number
DE69907842T2
DE69907842T2 DE69907842T DE69907842T DE69907842T2 DE 69907842 T2 DE69907842 T2 DE 69907842T2 DE 69907842 T DE69907842 T DE 69907842T DE 69907842 T DE69907842 T DE 69907842T DE 69907842 T2 DE69907842 T2 DE 69907842T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
wire
receiving
connection according
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69907842T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907842D1 (de
Inventor
Jean-Michel Georges Marie Porcher
Jean-Francois Roger Noel Hervo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chaffoteaux et Maury SAS
Original Assignee
Chaffoteaux et Maury SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chaffoteaux et Maury SAS filed Critical Chaffoteaux et Maury SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69907842D1 publication Critical patent/DE69907842D1/de
Publication of DE69907842T2 publication Critical patent/DE69907842T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/248Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Description

  • Die Erfindung betrifft eine lösbare Verbindung durch Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeorgan, wobei der Körper und das Aufnahmeorgan jeweils mindestens zwei Seiten aufweisen, die im Wesentlichen einander gegenüber angeordnet sind und Längsachsen besitzen, die nach dem Aufstecken im Wesentlichen zusammenfallen.
  • Die Erfindung wird insbesondere angewandt, um den Körper eines Gasventils mit dem Deckel eines Wasserventils eines mit Gas arbeitenden Heißwassererzeugers lösbar zu verbinden. Bei einer solchen Vorrichtung erfordern die Wartungsarbeiten den Abbau der Verbindung der beiden Ventile.
  • Man kennt insbesondere aus US-A-4 009 896 lösbare Verbindungen, bei denen:
    • – die beiden Seiten des Körpers jeweils von einem Schlitz durchquert werden, der zur Längsachse quer verläuft;
    • – die beiden Seiten des Aufnahmeorgans, die dazu bestimmt sind, nach Aufstecken gegenüber den beiden Seiten des Körpers zu gelangen, jeweils mit einer Nut versehen sind, die zur Längsachse quer verläuft;
    • – ein Draht aus einem elastisch verformbaren Material von dem Körper quer zur Längsachse getragen wird, wobei der Draht mindestens zwei Schenkel besitzt, deren jeder in einem der Schlitze des Körpers sitzt und ein freies Ende aufweist; und
    • – die Schenkel dazu bestimmt sind, nach dem Aufstecken in die Nuten des Aufnahmeorgans einzutreten, um den Körper auf dem Aufnahmeorgan in seiner Stellung zu halten, und die freien Enden der Schenkel dazu bestimmt sind, von einer Bedienungsperson betätigt zu werden, um die
  • Schenkel aus den Nuten auszurücken und den Körper von dem Aufnahmeorgan zu lösen.
  • Der Aufbau einer solchen lösbaren Verbindung gestattet es einer Bedienungsperson jedoch nicht, leicht eine ausreichende Entfernung der Schenkel voneinander zu bewirken, um den Körper von dem Aufnahmeorgan zu lösen, und zwar insbesondere wenn die Einheit schwer zugänglich ist. Außerdem ist die Anbringung des elastisch verformbaren Drahts schwierig.
  • Ziel der Erfindung ist es, die genannten Nachteile durch Schaffung einer lösbaren Verbindung zu beseitigen, die leicht und schnell gelöst wird, ohne ein äußeres Werkzeug zu erfordern, und zwar indem eine gute Positionierung und eine gute nicht bleibende Blockierung des Körpers bezüglich des Aufnahmeorgans gewährleistet wird.
  • Zu diesem Zweck ist eine lösbare Verbindung der oben beschriebenen Art im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass der Draht aus elastisch verformbarem Material im Wesentlichen die Form eines "U" hat, das einen Boden besitzt, der durch die beiden Schenkel verlängert wird, dass der Boden an einer dritten Seite des Körpers anliegt, die im Allgemeinen quer zu den beiden mit den Schlitzen versehenen Seiten angeordnet ist, und dass die dritte Seite des Körpers einen Lappen aufweist, der zu ihr parallel ist und einen Durchgang abgrenzt, der von dem Boden des Drahtes durchquert wird.
  • Die erfindungsgemäße lösbare Verbindung kann gegebenenfalls außerdem ein oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
    • – die freien Enden der Schenkel sind so gekreuzt, dass zum Lösen des Körpers von dem Organ die freien Enden einander genähert werden, um die Entfernung der Schen kel voneinander zu bewirken, um die Schenkel aus den Nuten des Aufnahmeorgans auszurücken;
    • – die beiden freien Enden haben eine große Länge bezüglich der Abmessung der Seiten des Körpers, damit die Bedienungsperson die Entfernung der Schenkel voneinander in einem Abstand manuell steuern kann;
    • – die beiden die Schlitze aufweisenden Seiten des Körpers und die beiden die Nuten aufweisenden Seiten sind jeweils paarweise bezüglich einer durch die Längsachse gelegten Ebene symmetrisch;
    • – der Lappen ist mit der dritten Seite des Körpers einstückig ausgeführt;
    • – der Boden des Drahts ist mit jedem der beiden Schenkel durch eine Schleife verbunden, die dazu bestimmt ist, die Merkmale der elastischen Verformung des Drahts zu verbessern, so dass die Schenkel bei ihrem Ausrücken auf ihrer ganzen Länge voneinander entfernt werden;
    • – der Körper und das Aufnahmeorgan besitzen einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt und die freien Enden der Schenkel des Drahts sind gekreuzt und aufeinander zu gebogen, um zueinander zu divergieren und voneinander um einen ausreichenden Wert entfernt zu sein, um angenähert werden zu können und um die Schenkel aus den Nuten des Aufnahmeorgans ausrücken zu können; und
    • – der Körper und das Aufnahmeorgan sind mit einem Gasventil bzw. mit einem Wasserventil einstückig ausgeführt, die zu einem mit Gas arbeitenden Heißwassererzeuger gehören.
  • Auf diese Weise kann eine Bedienungsperson bei Wartungs- oder Unterhaltsarbeiten den Körper des Gasventils leicht vom Deckel des Wasserventils lösen, ohne dass mit zusätzlichen Werkzeugen zu arbeiten ist, wobei dieser Arbeitsgang in sehr wenig Zeit durchführbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun in Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Heißwassererzeuger, der mit einer erfindungsgemäßen lösbaren Verbindung des Gasventils mit dem Wasserventil ausgerüstet ist,
  • 2 und 3 eine perspektivische Vorder- bzw. Rückansicht der Montage des Körpers des Gasventils (von dem nur der untere Teil dargestellt ist) auf dem Deckel des Wasserventils (ebenfalls nur teilweise dargestellt); und
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Metalldrahts, der in der in den 2 und 3 dargestellten Verbindung verwendet wird.
  • In 1 ist ein an sich bekannter Heißwassererzeuger 1 dargestellt, der mit Gas arbeitet und einen Kaltwassereingangskreis 2, eine Heißwasseraustrittsleitung 3, einen Wärmetauscher 4, der zwischen den Kaltwassereintrittskreis 2 und die Heißwasseraustrittsleitung 3 eingesetzt ist, und einen Brenner 5 mit fließfähigem Brennstoff (insbesondere Gas) aufweist, der auf einen Wärmetauscher 4 Wärme überträgt.
  • Das Gas wird dem Brenner 5 mit Hilfe einer Zuleitung 6 zugeführt, in der der Gasdurchsatz durch ein Gasventil 7 geregelt wird, dessen Öffnung und Schließung durch eine Vorrichtung 8 zur Steuerung der Gaszufuhr zum Brenner 5 in Abhängigkeit vom Kaltwasserdurchgang im Kaltwassereintrittskreis 2 gesteuert wird. Diese Vorrichtung 8 weist ein Wasserventil 9 auf.
  • Das Gasventil 7 besteht aus einem Ventilelement 11, das durch eine Kompressionsfeder 12 belastet wird, um an einem Ventilsitz 13 in Anlage zu kommen. Die Kompressionsfeder 12 stützt sich einerseits an dem Ventilelement 11 und andererseits an einer Schulter 14 der Zuleitung 6 ab. Das Ventilelement 11 ist ferner mit einer Ventilstange 15 verbunden, die den Körper 16 des Gasventils 7 durchquert.
  • Das Wasserventil 9 besteht aus einer Scheibe 20, die im Kontakt mit einer biegsamen Membran 21 montiert ist, die ihrerseits für den in den Kaltwassereintrittskreis 2 zugelassenen Wasserdurchsatz empfindlich ist. Die Scheibe 20 ist mit einer Stange 22 fest verbunden, die einen Deckel 23 des Wasserventils 9 durchquert, um mit der Ventilstange 15 des Gasventils 6 verbunden zu sein.
  • Im Allgemeinen ist der Heißwassererzeuger 1 vertikal montiert, so dass der Körper 16 des Gasventils 6 über dem Deckel 23 des Wasserventils 9 angeordnet ist und die Stangen 15 und 22 im Wesentlichen vertikal sind und eine Längsachse X-X definieren.
  • Die Abdichtung der Montage der Stange 15 des Ventilelements 11 im Körper 16 des Gasventils 6 wird mit Hilfe eines Wulstringes 17 gewährleistet, der in der Bohrung angeordnet ist, in der sich die Stange 15 bewegt, während die Abdichtung des Deckels 23 des Wasserventils 9 mit Hilfe eines Wulstrings 24 gewährleistet wird, der in der den Deckel durchquerenden Öffnung angeordnet ist, in der sich die Stange 22 der Scheibe 20 bewegt.
  • Die Montage des Körpers 16 des Gasventils 6 auf dem Deckel 23 des Wasserventils 9 geschieht durch Aufstecken des unteren Teils 30 des Körpers 16 auf ein Aufnahmeorgan 31, das mit dem oberen Teil des Deckels 23 des Wasserventils 9 einstückig ausgeführt ist.
  • Wie insbesondere in den 2 und 3 dargestellt ist, sind der untere Teil 30 des Gasventils 6 und das Aufnahmeorgan 31 des Wasserventils 9 Zylinder mit quadratischer Grundfläche mit der Längsachse X-X, die ineinander gesteckt werden können.
  • Der untere Teil 30 besitzt auf diese Weise zwei seitliche Seiten 32, 33, die im Wesentlichen einander gegenüber angeordnet sind, sowie eine Vorderseite 34 und eine Rückseite 35. Ebenso besitzt das Aufnahmeorgan 31 zwei seitliche Seiten 36, 37 sowie eine Vorderseite 38 und eine Rückseite 39.
  • Der untere Teil 30 wird auf dem Aufnahmeorgan 31 in einer nicht permanenten Stellung mit Hilfe einer Spange oder eines Drahts 40 aus einem elastisch verformbaren Material von allgemeiner U-Form aufgesteckt gehalten, dessen Öffnung durch eine Bedienungsperson vorgenommen wird.
  • Der Draht 40 aus elastisch verformbarem Material ist insbesondere in der 4 dargestellt und besteht aus einem Boden 41, mit dem einstückig zwei Schenkel 42 und 43 verbunden sind, die im Wesentlichen parallel verlaufen und jeweils ein freies Ende 44, 45 besitzen.
  • Um die elastische Verformung des Drahts 40 zu erleichtern, ist der Boden 41 mit den beiden Schenkeln 42 und 43 über zwei offene Schleifen 46, 47 verbunden. Die Form der Schleifen ist so beschaffen, dass die mit den Schleifen 46, 47 verbundenen Enden der Schenkel 42, 43 auf Höhe der mit den Schleifen 46, 47 verbundenen Enden des Bodens 41 liegen. Auf diese Weise führen die Schenkel 42, 43 bei ihrer Entfernung voneinander eine Drehung um einen fiktiven Drehpunkt aus, der im Wesentlichen in der Mitte der Schleifen gelegen ist, so dass die Schenkel 42, 43 sich praktisch parallel zu sich selbst bewegen.
  • Damit eine Bedienungsperson die Entfernung der Schenkel 42 und 43 voneinander vornehmen kann, sind die freien Enden 44, 45 dieser Schenkel gekreuzt und in der Mitte so aufeinander zu gebogen, dass sie divergieren.
  • Der Boden 41 und die beiden Schenkel 42, 43 liegen auf einer gemeinsamen Ebene, während die umgebogenen Teile der Enden 44, 45 nach unten geneigt sind. Im Ruhezustand reicht der Wert der Entfernung zwischen den umgebogenen Teilen der freien Enden 44, 45 dazu aus, dass die Schenkel 42, 43 um einen Wert voneinander entfernt werden können, der mindestens gleich der Abmessung der Vorderseite 38 des Körpers 31 ist.
  • Der Draht 40 wird vor dem Aufstecken auf das Aufnahmeorgan 31 von dem unteren Teil 30 im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse X-X getragen. Zu diesem Zweck werden die seitlichen Seiten 32, 33 des Teils 30 von zwei Schlitzen 50, 51 durchquert, in denen die Schenkel 42, 43 des Drahts 40 sitzen. Der Boden 41 dieses Drahts ist zwischen der Rückseite 35 und einem Lappen 60 in Anschlag, der mit dem oberen Teil dieser Seite einstückig ausgeführt ist und zu dieser parallel liegt. Der Lappen 60 und die Seite 35 bilden auf diese Weise einen nach unten offenen Durchgang 61, der von dem Boden 41 durchquert wird.
  • Um den Draht 40 auf dem unteren Teil 30 in Stellung zu bringen, genügt es, die Schenkel 42 und 43 so voneinander zu entfernen, dass der U-förmige Draht 40 auf eine der seitlichen Seiten 32 und 33 aufgesteckt werden kann, bis der Boden 41 zwischen der Rückseite 35 und dem Lappen 60 in Anschlag kommt, und dann auf die andere dieser Seiten. Dann werden die Schenkel 42 und 43 losgelassen und treten in das Innere der Schlitze 50 und 51 ein. Die freien Enden 44 und 45 des Drahts 40 stehen an der Vorderseite 34 des unteren Teils 30 nach vorne vor. Die Länge dieser Enden ist im Wesentlichen gleich der Breite der Seiten 32, 33, so dass eine Bedienungsperson diese Enden zusammendrücken kann, obwohl sie vom unteren Teil 30 entfernt ist. Die Schlitze 50, 51 sind im unteren Teil der seitlichen Seiten 32, 33 vorgesehen.
  • Die seitlichen Seiten 36, 37 des Aufnahmeorgans 31 sind mit zwei Nuten 55, 56 versehen. Im oberen Teil sind die seitlichen Seiten 36, 37, die Vorderseite 38 und die Rückseite 39 abgeschrägt.
  • Bei dem Aufstecken des unteren Teils 30 auf das Aufnahmeorgan 31 werden die Schenkel 42, 43 leicht voneinander entfernt, indem sie mit der abgeschrägten Form der seitlichen Seiten des Organs 31 zusammenwirken. Diese Schenkel 42, 43 gleiten dann auf den seitlichen Seiten 36, 37, um schließlich in den Nuten 55, 56 einzurasten. Der Körper 31 ist nun auf dem Aufnahmeorgan 31 genau blockiert, was eine positive Blockierung des Körpers 16 des Gasventils 6 auf dem Körper 23 des Wasserventils 9 gestattet.
  • Wenn eine Bedienungsperson den Abbau der beiden Ventile vornehmen möchte, genügt es, die freien Enden 44, 45 so zusammenzudrücken, dass sie einander genähert werden und auf diese Weise die Schenkel 42, 43 voneinander entfernen, um sie aus den Nuten 55, 56 der seitlichen Seiten 36, 37 des Aufnahmeorgans 31 auszurücken. Die Form der Schleifen 46, 47 gestattet die Entfernung der Schenkel 42, 43 voneinander auf ihrer ganzen Länge. Der untere Teil 30 kann nun von dem Aufnahmeorgan 31 abgezogen werden oder umgekehrt. Die Länge der freien Enden 44, 45 gestattet der Bedienungsperson, die Entfernung der Schenkel 42, 43 voneinander manuell in einem Abstand vorzuneh men, ohne durch die unmittelbare Nähe von anderen Bestandteilen des Heißwassererzeugers behindert zu werden. Nach Lösung der beiden Ventile bleibt der Metalldraht 40 auf dem unteren Teil 30 des Körpers 16 des Gasventils 6 am Platz.
  • Die erfindungsgemäße Blockierung der Ventile aufeinander ist um so wirksamer, als die Abdichtung des Systems durch andere Bestandteile dieser Ventile erhalten wird, als diejenigen, die an der mechanischen Montage der Ventile beteiligt sind.
  • Der Körper des Gasventils ist beispielsweise aus einer Zinklegierung hergestellt, während der Deckel des Wasserventils aus einem Verbundmaterial besteht.
  • Der untere Teil 30 und das Aufnahmeorgan 31 können natürlich im Querschnitt jede andere Form als die oben beschriebene besitzen, und können beispielsweise viereckig oder kreisförmig sein. Die Schenkel 42, 43 des Drahts 40 aus elastisch verformbarem Material sind dabei an die Form der Seiten des unteren Teils 30 angepasst, auf dem sie montiert sind.
  • Auch andere Elemente als Wasser- und Gasventile können mit Hilfe des oben beschriebenen Drahtes blockiert werden.

Claims (8)

  1. Lösbare Verbindung durch Aufstecken eines Körpers (30) auf ein Aufnahmeorgan (31), wobei der Körper (30) und das Aufnahmeorgan (31) jeweils mindestens zwei Seiten (36, 37, 32, 33) aufweisen, die im wesentlichen einander gegenüber angeordnet sind, und Längsachsen (X-X) besitzen, die nach dem Aufstecken im Wesentlichen zusammenfallen, wobei die Verbindung so beschaffen ist, daß: – die beiden Seiten (32, 33) des Körpers (30) jeweils von einem Schlitz (50, 51) durchquert werden, der zur Längsachse (X-X) quer verläuft; – die beiden Seiten (36, 37) des Aufnahmeorgans (31), die dazu bestimmt sind, nach Aufstecken gegenüber den beiden Seiten (32, 33) des Körpers (30) zu gelangen, jeweils mit einer Nut (55, 56) versehen sind, die zur Längsachse (X-X) quer verläuft; – ein Draht (40) aus einem elastisch verformbaren Material von dem Körper (30) quer zur Längsachse (X-X) getragen wird, wobei der Draht (40) mindestens zwei Schenkel (42, 43) besitzt, deren jeder in einem der Schlitze (50, 51) des Körpers (30) sitzt und ein freies Ende (44, 45) aufweist; und – die Schenkel (42, 43) dazu bestimmt sind, nach dem Aufstecken in die Nuten (55, 56) des Aufnahmeorgans (31) einzutreten, um den Körper (30) auf dem Aufnahmeorgan (31) in seiner Stellung zu halten, und die freien Enden (44, 45) der Schenkel (42, 43) dazu bestimmt sind, von einer Bedienungsperson betätigt zu werden, um die Schenkel (42, 43) aus den Nuten (55, 56) auszurücken und den Körper (30) von dem Aufnahmeorgan (31) zu lösen, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (40) aus elastisch verformbarem Material im Wesentlichen die Form eines "U" hat, das einen Boden (41) besitzt, der durch die beiden Schenkel (42, 43) verlängert wird, daß der Boden (41) an einer dritten Seite (35) des Körpers (30) anliegt, die im allgemeinen quer zu den beiden mit den Schlitzen (50, 51) versehenen Seiten (32, 33) angeordnet ist, und daß die dritte Seite (35) des Körpers (30) einen Lappen (60) aufweist, der zu ihr parallel liegt und einen Durchgang (61) abgrenzt, der von dem Boden (41) des Drahts (40) durchquert wird.
  2. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (44, 45) der Schenkel (42, 43) so gekreuzt sind, daß zum Lösen des Körpers (30) von dem Organ (31) die freien Enden (44, 45) einander genähert werden, um die Entfernung der Schenkel (42, 43) voneinander zu bewirken, um die Schenkel aus den Nuten (55, 56) des Aufnahmeorgans (31) auszurücken.
  3. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der freien Enden (44, 45) bezüglich der Abmessung der Seiten (32, 33) des Körpers (30) dafür ausreicht, daß die Bedienungsperson die Entfernung der Schenkel (42, 43) voneinander von ferne manuell steuern kann.
  4. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Schlitze (50, 51) aufweisenden Seiten (32, 33) des Körpers (30) und die beiden die Nuten (55, 56) aufweisenden Seiten (36, 37) des Aufnahmeorgans (31) jeweils paarweise bezüglich einer durch die Längsachse (X-X) gelegten Ebene symmetrisch sind.
  5. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lappen (60) mit der dritten Seite (35) des Körpers (30) einstückig ausgeführt ist.
  6. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (41) des Drahts (40) mit jedem der beiden Schenkel (42, 43) durch eine offene Schleife (46, 47) verbunden ist, die dazu bestimmt ist, die Merkmale der elastischen Verformung des Drahts (40) so zu verbessern, daß die Schenkel (42, 43) bei ihrem Ausrücken auf ihrer ganzen Länge voneinander entfernt werden.
  7. Lösbare Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (30) und das Aufnahmeorgan (31) einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt besitzen und daß die freien Enden (44, 45) der Schenkel des Drahts gekreuzt und aufeinander zu gebogen sind, um zueinander zu divergieren und voneinander um einen ausreichenden Wert entfernt zu sein, um angenähert werden zu können, um die Schenkel aus den Nuten des Aufnahmeorgans ausrücken zu können.
  8. Lösbare Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (30) und das Aufnahmeorgan (31) mit einem Gasventil (6) bzw. mit einem Wasserventil (8) einstückig ausgeführt sind, die zu einem mit Gas arbeitenden Heißwassererzeuger gehören.
DE69907842T 1998-10-02 1999-09-30 Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement Expired - Fee Related DE69907842T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9812372A FR2784146B1 (fr) 1998-10-02 1998-10-02 Liaison amovible par emmanchement d'un corps sur un organe de reception
FR9812372 1998-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907842D1 DE69907842D1 (de) 2003-06-18
DE69907842T2 true DE69907842T2 (de) 2004-02-19

Family

ID=9531136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907842T Expired - Fee Related DE69907842T2 (de) 1998-10-02 1999-09-30 Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0990807B1 (de)
AT (1) ATE240462T1 (de)
DE (1) DE69907842T2 (de)
ES (1) ES2198864T3 (de)
FR (1) FR2784146B1 (de)
HK (1) HK1027151A1 (de)
PT (1) PT990807E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024258A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Anordnung zum Befestigen eines Elektronikbauteils oder einer Batterie an der Innenseite eines Fahrzeugluftreifens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037825B3 (de) * 2005-08-08 2007-03-15 Demag Cranes & Components Gmbh Anordnung zur axialen Sicherung eines mit einer Nut versehenen Bolzens
CN104653991B (zh) * 2013-11-22 2019-03-01 深圳富泰宏精密工业有限公司 固持装置
TWI679336B (zh) * 2019-04-17 2019-12-11 茂旭資訊股份有限公司 具有大抗拉面積的磁力鎖結構
CN111677735A (zh) * 2020-06-18 2020-09-18 沈阳远程摩擦密封材料有限公司 一种粉末冶金闸片用卡簧

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009896A (en) * 1976-05-10 1977-03-01 General Motors Corporation Quick connect coupling
DE3539020A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Bosch Gmbh Robert Wassermangelsicherung fuer einen durchlauf-wassererhitzer
US4733987A (en) * 1986-02-27 1988-03-29 Tomlinson Peter N Spring clip
JPH07151132A (ja) * 1993-11-30 1995-06-13 Nippon Cable Syst Inc クリップ付き軸端座金およびそれを用いた連結構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024258A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Anordnung zum Befestigen eines Elektronikbauteils oder einer Batterie an der Innenseite eines Fahrzeugluftreifens
DE102005024258B4 (de) * 2005-05-27 2013-01-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Anordnung zum Befestigen eines Elektronikbauteils oder einer Batterie an der Innenseite eines Fahrzeugluftreifens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2784146B1 (fr) 2000-12-01
FR2784146A1 (fr) 2000-04-07
EP0990807B1 (de) 2003-05-14
ATE240462T1 (de) 2003-05-15
DE69907842D1 (de) 2003-06-18
EP0990807A1 (de) 2000-04-05
PT990807E (pt) 2003-09-30
HK1027151A1 (en) 2001-01-05
ES2198864T3 (es) 2004-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271765B1 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE2658478B1 (de) Gefaessklammer fuer chirurgische Zwecke
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
DE202005019175U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Anschliessen von Schläuchen für Waschmaschinen und ähnliche Geräte
DE69907842T2 (de) Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement
DE202008004921U1 (de) Sanitärarmatur
DE4011111C1 (en) Panel radiator connection - has feed and return connections joined to connection piece linking two radiator panels and screwed in place
DE2239201A1 (de) Thermostatische vorrichtung zur steuerung des kuehlfluessigkeitsdurchflusses am ausgang einer brennkraftmaschine
DE69910853T2 (de) Becken-Ventil Einzeltränke mit Mehrrichtungsverbindung
DE10064782A1 (de) Hubventil
DE1298797B (de) Absperrventil
DE2029257C3 (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit Vorabsperrungen, Schmutzfangsieben und Rückflußverhinderern in den Zuflußkanälen
DE1784665C3 (de) Geruchverschluß
DE3932356C2 (de)
DE1802431B2 (de) Luftabsaugventil
DE3531228C1 (en) Device in a mixing valve, in particular in the sanitary sector
EP3919792A1 (de) Ventilkörper
CH568505A5 (en) Water distribution valve with inclined seat - has seat centre between planes enclosing thickened portion of housing
DE102020105247A1 (de) Wasserauslaufarmatur mit ausziehbarer Geschirrbrause
DE8232454U1 (de) T-stueck-foermiges rohrgehaeuse eines absperrventils mit einem adapter zum anschliessen eines ventilzaehlers an das rohrgehaeuse
DE3424393A1 (de) Mischarmatur
DE8118745U1 (de) "rohrunterbrecher"
DD226339A1 (de) Stroemungsguenstiges ventil
DE7807792U1 (de) Verteilvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien, insbesondere Heizkreisverteiler
DE2633548A1 (de) Hebelmischventil

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee