DE2051303B2 - Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe - Google Patents

Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe

Info

Publication number
DE2051303B2
DE2051303B2 DE19702051303 DE2051303A DE2051303B2 DE 2051303 B2 DE2051303 B2 DE 2051303B2 DE 19702051303 DE19702051303 DE 19702051303 DE 2051303 A DE2051303 A DE 2051303A DE 2051303 B2 DE2051303 B2 DE 2051303B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
parts
dye
dyes
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702051303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051303A1 (de
DE2051303C3 (de
Inventor
Horst Dr. 5090 Leverkusen Nickel
Karl-Heinz Dr. 5670 Opladen Schuendehuette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702051303 priority Critical patent/DE2051303C3/de
Priority to NL7114302A priority patent/NL7114302A/xx
Priority to CA125,349A priority patent/CA965084A/en
Priority to CH1519771A priority patent/CH562867A5/xx
Priority to IT3000671A priority patent/IT954150B/it
Priority to AT897571A priority patent/AT319423B/de
Priority to JP8218171A priority patent/JPS5755825B1/ja
Priority to DD15841171A priority patent/DD95361A5/xx
Priority to ES396140A priority patent/ES396140A1/es
Priority to GB4852271A priority patent/GB1336032A/en
Priority to FR7137658A priority patent/FR2111596A5/fr
Priority to BE774188A priority patent/BE774188A/xx
Publication of DE2051303A1 publication Critical patent/DE2051303A1/de
Priority to US403465A priority patent/US3926546A/en
Publication of DE2051303B2 publication Critical patent/DE2051303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051303C3 publication Critical patent/DE2051303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0072Preparations with anionic dyes or reactive dyes
    • C09B67/0073Preparations of acid or reactive dyes in liquid form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B41/00Special methods of performing the coupling reaction
    • C09B41/001Special methods of performing the coupling reaction characterised by the coupling medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/04Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of anionic dyes with nitrogen containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Eine bevorzugte Gruppe von Polyhydroxyalkylresten R, sind solche der Formel
worin
II)
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, niedriges Alkyl oder niedriges Hydroxyalkyl und
Rj einen Polyhydroxyalkylrest bedeutet.
2. Salze sulfogruppenhaltiger Polyazofarbstoffe mit Polyhydroxyalkylaminen der Formel
R1 (CH,)„,OH
N — C—(CH2)„OH
R2 R
(CH2I111OH
—C—(CH,)„OH
R
(II)
worin
Ii
worin
R Wasserstoff, niedriges Alkyl, niedriges
Hydroxyalkyl und
/η und π je eine ganze Zahl bedeuten, die gleich
oder verschieden sein kann und
R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, niedriges Alkyl oder niedriges Hydroxyalkyl stehen.
3. Konzentrierte flüssige Färbepräparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Salz eines sulfogruppenhaltigen Polyazofarbstoffe mit einem Polyhydroxyalkylamin der Formel
R1-N-R2
R, und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, niedriges Alkyl oder niedriges Hydroxyalkyl und
R, einen Polyhydroxyalkylrest bedeutet.
4) R Wasserstoff, niedriges Alkyl, vorzugsweise Methyl, niedriges Hydroxyalkyl, vorzugsweise Hydroxymethyl und
m und »ι je eine ganze Zahl bedeuten, die gleich oder verschieden sein kann.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin stabile, konzentrierte wäßrige, organisch-wäßrige oder organische Färbepräparate, welche Salze sulfonsäuregruppenhaltiger Polyazofarbstoffe mit Polyhydroxyalkylaminen (I) enthalten.
Die Polyazofarbstoffe können sowohl als reine (metallfreie) Säurefarbstoffe als auch als Metailkomplexfarbstoffe des 1:1- oder 1 : 2-Typs vorliegen.
Bei den Metallkomplexfarbstoffen werden vorzugsweise Schwermetallkomplexe mit beispielsweise Chrom, Kobalt, Kupfer, Nickel, Eisen oder Mischungen solcher Komplexfarbstoffe eingesetzt.
Die Farbstoffe können den verschiedensten Applikationstypen angehören. Sie können beispielsweise Substantive Farbstoffe, Papierfarbstoffe, Reaktivfarbstoffe mit einem oder mehreren Reaktivresten für Baumwolle und Wolle sein.
Beispielhaft seien folgende Polyhydroxyalkylamine (I) angeführt:
2-Amino-propandiol-(l,3),
2-Amino-butandiol-(l,4),
2-Amino-pentandio!-( 1,5),
2-Amino-2-methyl-propandiol-(l,3),
2-Amino-2-methylol-propandiol-(l,3),
2-Amino-2-äthyl-propandiol-(l,3),
2-Amino-2-propyl- und -2-isopiOpyl-propani
R1-N-R2
(D
Gegenstand der Erfindung sind Salze sulfonsäure- v, gruppenhaltiger Polyazofarbstoffe mit Polyhydroxyalkylaminen der Formel
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, t,r> niedriges Alkyl, vorzugsweise Methyl oder niedriges Hydroxyalkyl, vorzugsweise Hydroxymethyl- oder Hydroxyäthyl und
2-Amino-2-methoxymethyl-propandiol-( 1,3),
2-Hydroxyäthylamino-trishydroxymethyl-
methan,
3-Hydroxypropylamino-tris-hydroxymethyl-
methan,
2,3-Dihydroxypropylamino-tris-hydroxymethyl-
methan,
2-Dimethylamino-2-methyl-propandiol-(l,3),
ferner die durch reduktive Aminierung von Zuckern erhältlichen Polyhydroxylalkylamide, beispielsweise
D-Glucamin,
N-Methyl-D-glucamin,
Ν,Ν-Dimethyl-D-glucamin,
N-(2-Hydroxyäthyl)-D-glucamin,
N,N-(Di-2-hydroxyäthyl)-D-glucamin,
D-Glucosamin,
2-Amino-2-desoxy-D-glucit,
2-Methylamino-2-desoxy-D-glucit,
Xylamin.
Die Salze der anionischen Farbstoffe mit den Polyhydroxyalkylaminen werden hergestellt, indem man die Säure des anionischen Farbstoffs in Substanz (trocken oder als feuchte Paste) oder in Lösung mit den Polyhydroxyalkylaminen zusammenbringt, beispielsweise durch Zusammenmischen, Zusammenrühren, Zusammenkneten. Die Mischung der Komponenten in Substanz kann schon als solche oder unter Zumischung von Stellmaterialien (Coupagemitteln) üblicher Art wie monomeren oder polymeren an- in organischen oder organischen Salzen oder Neutralstoffen. Zuckern, Dextrinen, Harnstoffen), Ligninstoffen oder Gemischen solcher Substanzen gegebenenfalls unter Zusatz von gebräuchlichen Dispergiermitteln als Färbepräparat Verwendung finden. Die r> zugegebene Menge an Polyhydroxyalkylamin (I) kann in weiten Grenzen variieren. Sie hängt im allgemeinen von der Zahl im Farbstoff enthaltenen Sulfogruppen ab.
Dementsprechend wendet man gegebenenfalls stö- >o chiometrische Mengen an. Oft genügen aber auch geringere Mengen, wobei andere Kationen wie Alkalien, beispielsweise Natrium, Kalium, Lithium, Ammonium oder andere Amine zugegen sein können.
Bezogen auf das Gewicht des Farbstoffs werden r> etwa 1 bis 40%, vorzugsweise 3 bis 30%, Polyhydroxyalkylamin eingesetzt, um optimale Eigenschaften, beispielsweise bezüglich der Löslichkeit des Färbepräparats, zu erzielen.
Stabile, konzentrierte Lösungen der Farbstoffsalze so mit den Polyhydroxyalkylaminen (I) werden in wäßrigem Medium, in einem wäßrig-organischen oder einem organischen Lösungsmittel oder -gemisch erhalten. Dem wäßrigen wie auch dem wäßrig-organischen Medium können dabei Lösungsvermittler wie 3-5 Harnstoff, Dextrine, Tenside zugefügt sein. Die Lösungen können insbesondere auch überschüssiges Polyhydroxyalkylamin (I) enthalten.
Geeignete organische Lösungsmittel sind beispielsweise
Formamid,
Methylformamid,
Dimethylformamid,
Dimethylsulfoxyd, Acetonitril,
Äthanol,
Propanol,
Isopro panol,
. Dioxan, so
Tetrahydrofuran,
Glykol,
Glykolmonomethyl- oder -äthyläther,
Glykolmethyl- oder -äthyläther und
Polyglykoläther üblicher Handelsprovinienz, Glycerin,
Aminoälhanole.
Derartige stabile, konzentrierte Lösungen enthalten die Farbstoffpolyhydroxyalkylaminsalze in einer Konzentration von etwa 5 bis 60%, vorzugsweise 20 bis 50%.
Die Lösungen der Farbsalze werden hergestellt, indem man
u) die Farbsalze in dem gewünschten Lösungsmittel oder -gemisch löst, gegebenenfalls unter Zusatz von Lösungsvermittlern wie Harnstoff, Dextrin, Tensiden oder
b) die Farbsäure unter Zusatz des Polyhydroxyalkyl- ;imins(l) unddes Lösungsmittels bzw.-gemisches, gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsvermittlern, in Lösung bringt oder
c) die Farbstoffe in Gegenwart der Polyhydroxyalkylamine (I) oder Gemischen solcher Amine herstellt und zu uen so erhaltenen Gemischen gegebenenfalls geeignete Lösungsmittel sowie Lösungsvermittler zugibt.
Die Herstellung der anionischen Farbstoffe in Anwesenheit von Polyhydroxyalkylaminen (I) in der Weise, daß Lösungen der Salze am Ende des Herstellungsprozesses vorliegen, wird immer dann möglich sein, wenn keine oder keine störende Reaktion zwischen dem Polyhydroxyalkylamin (I) und den zur gewünschten Farbstoff-Herstellung eingesetzten Reaktionspartnern stattfindet.
Als mögliche Herstellungsverfahren in Anwesenheit der Polyhydroxyalkylamine (I) seien beispielsweise erwähnt: die Azokupplung aus Diazoniumsalze und Kupplungskomponenten (dabei wird es der häufigste Fall sein, daß die Kupplungskomponente mit dem Polyhydroxyalkylamin (I) als Salz eingesetzt wird und dann das Diazoniumsalz bei den üblichen Temperaturen der Azokupplung zugegeben wird), Acylierungsreaktionen von Zwischenprodukten, z. B. die Phosgenierung von Aminoazoverbindungen, von Aminohydroxynaphthalinsulfonsäuren, die Kondensation von Aminoazoverbindungen oder von Aminohydroxyverbindungen mit Reaktivkomponenten, z. B. Cyanurchlorid, Metallisierungsreaktionen wie z. B. Kupferung, Chromierung oder Kobaltierung von Azofarbstoffen nach den üblichen bekannten Methoden.
Die neuen Farbstoffe sind wertvolle Produkte, die sich für die verschiedensten Anwendungszwecke eignen. Die Lösungen der neuen Farbsalze zeichnen sich durch Stabilität und Mischbarkeit aus. Die erhältlichen Färbepräparate sind beispielsweise zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppen- und stickstoffhaltiger Materialien, vorzugsweise textiler Art, insbesondere aus nativer oder regenerierter Cellulose wie Baumwolle, Zellwolle, Papier sowie Wolle, Seide, Leder, nach den Tür diese Materialien üblichen Verfahren und Techniken wertvoll.
Gegenüber Färbepräparaten, die den Farbstoff der Formel
NH
O Cu —O NH2
NaO3S SO3Na NaO3S " " SO3Na
und 2-Amino-2'-hydroxydiäthyläther (DE - OS 19 29418) bzw. l-Amino-2-hydroxypropan (FR-PS
15 82 453) enthalten, zeigen erfindungsgemäße Farbwalze 'den überraschenden Vorteil der besseren Löslichkeit.
Beispiel!
A. Zu einer Lösung aus 50,4 Teilen (0,1 Mol) N,N'-Bis-[5-hydroxy-7-sulfonaphthyl-(2)]-harnsloff (J-Säure-Harnstoff), 61 Teilen 2-Amino-2-hydroxymcthyl-propandiol-(l,3) und 580 Teilen destilliertem Wasser, die bei 50 C gehalten wird, werden in etwa IO Minuten unter Rühren 0,2 Mol einer wie üblich bereiteten etwa 60%igen Diazo-Paste der 2-Aminonaphlhalin-6-sulfonr.äuie portionsweise eingetragen. Man rührt anschließend eine halbe Stunde bei 50 C und läßt dann unter Rühren erkalten.
Bei Raumtemperatur wird die erhaltene Farbstofflösung filtriert. Das Filter zeigt keine Farbstoffrückslände. Man erhält etwa 1300 Teile Farbslofflösung, die zum Färben von Papier in klaren roten Tönen gut geeignet sind.
B. Eine ähnliche FarbstolTlösung erhält man, wenn man zu einer Lösung von 50,4 Teilen (0,1 Mol) N,N'-Bis-[5-hydroxy-7-sulfo-naphthyl-(2)]-harnslofT 30 Teilen 2-Amino-2-hydroxymethyl-propandiol-(l,3) und 680 Teilen destilliertem Wasser 150 Teile 10%ige wäßrige Natriumhydrogencarbonat-Lösung zusetzt und bei 50" C unter Rühren 0,2 Mol einer etwa 60%igen Diazo-Paste der 2-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure in etwa IO Minuten portionsweise einträgt, eine halbe Stunde rührt, erkalten läßt und filtriert. J<>
C. Eiine ähnliche Farbstofflösung wird erhalten, wenn man zu einer Lösung aus 0,1 Mol J-Säure-Harnstoff. 30 Teilen 2-Amino-2-hydroxymethyl-propandiol-(l,3), 5 Teilen 25%igem wäßrigem Ammoniak und 850 Teilen destilliertem Wasser bei 50 C unter ir> Rühren 0,2 MoI einer etwa 60%igen Diazo-Paste der 2-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure in etwa 10 Minuten zugibt, eine halbe Stunde weilerrührt, auf Raumtemperatur abkühlen läßt und filtriert.
40
Vorschrift zum Färben von Papier
200 Teilen Papiermasse — enthaltend Sulfitcellulosc und Wasser — (entsprechen etwa 5 Teilen Trokkenmasse) werden mit 500 Teilen Wasser versetzt und die verdünnte FarbstolTlösung, bestehend aus 1 Teil des Färbepräparates gemäß obigem Beispiel und 100 Teilen Wasser, zugegeben und verrührt. Nach etwa 10 Minuten wird in üblicher Weise die Leimung und Fixierung vorgenommen. Danach wird auf dem Blaltbildner abgesaugt; dann preßt und 5« trocknet man und erhält ein klar rotgcfärbtes Blatt Papier.
Vorschrift zum Färben von Cellulose
100 Teile Baumwolle werden bei Raumtemperatur in ein Färbebad gegeben, das in 5000 Teilen Wasser 4 Teile obiger Farbstofflösung, 2 Teile Soda und 20 Teile Natriumsulfat gelöst enthält. Das Färbebad wird in etwa einer halben Stunde auf 90 bis 95 C erwärmt und eine halbe Stunde gehalten. Danach «> wird die gefärbte Baumwolle gespült und getrocknet. Man erhält eine rote Färbung.
Beispiel 2
23.9 Teile(0.1 Mol) 2-Amino-5-hydroxy-naphthalin-7-sulfonsüure (J-Säurc) werden mit 200 Teilen Wasser und 12 Teilen 2-Amino-2-hydroxymethyl-propandio!-(l.3) bei Raumtemperatur gelöst. Anschließend leitet man bei einer Temperatur von etwa 30 C Phosgen ein, wobei durch portionsweise Zugabe von etwa 18 Teilen 2-Amino-2-melhylol-propandiol-(i,3) der pH· Wert bei 5 bis 6 gehallen wird, bis die Harnstoffbildung beendet ist. In die erhaltene Lösung trägt man dann unter Rühren bei 40 bis 50 C 0,1 Mol einer wie üblich bereiteten etwa 60%igen Diazo-Paste der 2-Arnino-naphthalin-6-sulfonsäure in etwa 5 Minuten ein, rührt 30 Minuten weiter, verdünnt gegebenenfalls mit Wasser auf die gewünschte Farbstärke und läßt dann kaltrühren. Man filtriert und erhält eine klare, beständige FarbstolTlösung. die Papier in klaren roten Tönen färbt.
Verwendet man anstelle der Diazo-Paste der 2-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure eine äquivalente Menge an Diazo-Paste der 2-Amino-naphlhalin-5-oder-7-sulfonsäure, so erhält man Farbstofflösungen, die zum Färben von Papier in rolen Tönen geeignet sind.
Verwendet man als Diazokomponente 2-Aminonaphthalin-l,5-disulfonsäure, so erhält man eine gelbstichigrole Farbstofflösung, die gewünschlenfalls zur Trockene eingedampft wird oder durch Aussalzen und Trocknen ein Farbsloffpulver guter Löslichkeit liefert.
Beispiel 3
0,1 Mol 5,5' - Dihydroxy - 2,2' - dinaphthylamin-7,7'-disulfonsaures Natrium werden mit 33 Teilen 2-Amirio-2-methylol-propandiol-(l,3) und 650 Teilen Wasser bei 50 C gelöst. Es werden 200 Teile 10%iger Natriumbicarbonatlösung zugegeben und unter Rühren 0,2 Mol einer etwa 60%igen Diazo-Paste der 2-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure nach und nach in 5 Minuten eingetragen. Nach 30 Minuten Rühren bei 50 C wird kaltgerührt und filtriert. Man erhält etwa 1050 Teile Farbstofflösung. Papier und Baumwolle wird mit diesem Färbepräparat in klaren purpurfarbenen Tönen gefärbt. Sprühgetrocknet erhält man ein lockeres Farbsloffpulver.
Beispiel 4
0,1 MoI [4 - Amino - 2 - acetylaminobenzol - azo]-naphthalin-(2)-4,8-disulfonsäure werden mil 14 Teilen 2-Amirio-2-methyIol-propandioI-(l,3) und 8(K) Teilen Wasser heiß gelöst. Bei 40 bis 50 C wird nun Phosgen eingeleitet und durch Einstreuen von fester Soda neutral gehalten, bis die Harnsloffbildung beendet ist. Man dampft die Farbstofflösung bis zur Trockene ein und erhall ein dunkles, gul lösliches Pulver. Das Farbstoffpräparat färbt Baumwolle in gelben Tönen.
Zur Einstellung des Färbepräparates wird gegebenenfalls Natriumsulfat zugemischt.
In entsprechender Weise werden Farbsloffpräparate erhalten, die eine Harnstoffbindung enthalten, wenn man von folgenden Aminoazoverbindungcn ausgehl:
[4-Amino-2-melhylbenzolazo]-naphthalin-(2)-
4.8-disulfonsäure.
|'4-Amino-benzolazo]-naphlhalin-(2)-
4.8-disulfonsäure.
|4-Amino-2-ureido-bcnzolazo]-naplilhalin-(2)-
4.8-disulfonsäure.
[4-Amino-2-melhoxybcnzolazo]-naphthalin-(2)-
4.8- und -6,8-disulfonsäurc,
4-Amino-azobenzol-4'-sulfonsäure.
4-Aniino-3-methoxv-azobenzol-4'-sulfonsäure.
. [4-Amino-3-methoxy-5-methylbenzolazo]-
naphthalin-(2)-4,8- oder -6,8- oder -5,7-disulfonsäure,
[4-Amino-3-methoxy-5-methylbenzolazo]-naphthalin-(1)-3,6- oder -3,7-disulfonsäure. r>
Verwendet man als Aminoazoverbindung [4-Amino-3 - methoxy - 5 - methylbenzolazo] - naphthalin -(I)-8 - (benzolsulfonylhydroxy) - 3,6 - disulfonsäure und spaltet nach der Phosgenierung alkalisch den Benzolsulfonylrest ab, so erhält man ein Färbepräparat, das Baumwolle in roten Tönen färbt.
Beispiel 5
15
0,1 Mol des Diazofarbstoffes Anthranilsäure =iJ-Säure-Harnstoff werden in 2000 Teilen Wasser mit 27 Teilen 2-Amino-2-hydroxymethyl-propandiol-(l,3) verrührt und auf etwa 85°C erwärmt. Man hält bei dieser Temperatur, läßt eine Lösung von 280 Teilen 18%iger Kupfer(2)-sulfat-Lösung und 140 Teilen 25%igem wäßrigem Ammoniak einlaufen und rührt dann etwa 1 Stunde weiter, bis die Kupferung beendet ist. Danach wird der Farbstoff in üblicher Weise isoliert und getrocknet. Das erhaltene Farbstoffpulver wird durch Zusatz von kristallisiertem Natriumsulfat auf die gewünschte Farbstärke gebracht.
Das Färbepräparat färbt Baumwolle in rotbraunen Tönen.
0,1 MoldesDisazofarbstoffes2-Aminophenol-4-sulfonsäurc r^J-Säure-Harnstoff werden in Anwesenheit von 30 Teilen 2^111^0-2-1^^^111611^1^0^1^ diol-( 1,3) durch Erwärmen mit 0,2 Mol ammoniakalischer Kupfer(2)-sulfat-Lösung gekupfert und danach eingedampft. Man erhält ein gut lösliches Farbstoffpulver, das Baumwolle in lichtechten rotvioletten Tönen färbt. —· Ein ähnliches Farbstoffpulver wird erhallen, wenn man von dem Disazofarbstoff 2-Aminoanisol-4-sulfonsäure rrJJ- Säure -Harnstoff ausgeht, cntmcthylicrcnd kupfert und eindampft.
Beispiel 6
Färbepräparate mit guter Löslichkeit werden beispielsweise durch folgende Zubereitungen erhalten:
A. 0,1 Mol der durch Kupplung von tetrazotiertem 4.4' - Diamino - 3,3' - dimethoxy - 1,1' - diphenyl mit I -Amino - 8 - hydroxy- naphthalin - 3,6 - disulfonsäure und entmethylierende Kupferung erhaltenen Disazofarbstoff-Paste mit einem pH-Wert von 5 bis 6 werden mit 10 Teilen 2-Amino-2-methyloI-propandiol-{l,3) verknetet und anschließend getrocknet. Man erhält ein gut lösliches Farbstoffpulver, das durch Zumischen von Stellmaterialien wie z. B. Natriumsulfat auf die gewünschte Farbstärke gebracht werden kann. Es eignet sich auch zur Herstellung einer stabilen wäßrigen Farbstofdösung.
Verwendet man anstelle von 2-Amino-2-methylolpropandiol-(l,3) 15 Teile 2-Amino-2-methyl-propandiol-(l,3), so erhält man ähnlich stabile Färbepräparate, die Baumwolle und Papier in klaren blauen Tönen färben.
B. 0,1 Mol 4'-(Benzolazo)-4-äthoxy-azobenzol-2-su!fonsäure werden als feuchte Paste mit 12 Teilen 2 - Amino - 2 - methylol - propandiol -(1,3) bzw. mit 10 Teilen 2-Amino-2-methyl-propandiol-(l,3) verknetet und getrocknet. Das Trockenprodukt wird etwa im Verhältnis 1 : 1 mit Rohrzucker gemischt und liefert ein Färbepräparat, das Polyamid in goldgelben Tönen färbt.
C. 0,1 Mol Farbstoff Color Index 29 065 werden als feuchte saure Paste mit 20 Teilen 2-Amino-2-methylolpropandiol-(l,3) verknetet und getrocknet. Das Trokkenprodukt wird entsprechend der Farbstärke mit Coupagemitteln gemischt.
D. 0,1 Mol Farbstoff Color Index 27720 werden als feuchtesaure Pastemit 10 Teilen 2-Amino-2-methylpropandiol-(l,3) verknetet, getrocknet und in üblicher Weise eingestellt.
Beispiel 7
A. 15 Teile des Farbstoffes Cl. Direct Blau 78 (Nr. 34 200) werden mit 10 Teilen 2-Amino-2-methylpropandiol-(l,3) und 300 Teilen heißem Wasser gelöst und kalt gerührt. Man erhält nach dem Filtrieren eine stabileFarbstoffIösung,die Baumwolle in blauen Tönen färbt.
Verwendet man anstelle von 2-Amino-2-methylpropandiol-(l,3), 2 - Amino - 2 - methylol - propandiol-( 1,3), so erhält man ebenfalls eine stabile Farbstofflösung.
B. 15 Teile des Farbstoffes CI. Direct Rot 72 (Nr. 29 200) werden mit 10 Teilen 2-Amino-2-methylolpropandiol-(l,3) und 300 Teilen heißem Wasser gelöst. Danach wird kalt gerührt und filtriert. Man erhält eine stabile Farbstofflösung.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Salze sulfogruppeuhaltiger Polyazofarbstoffe mit Polyhydroxyalkylaminen der Formel
R1-N-R2
Rj einen Polyhydroxyalkylrest, vorzugsweise einen solchen mit 3 bis 6 C-Atomen, bedeutet.
DE19702051303 1970-10-20 1970-10-20 Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe Expired DE2051303C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051303 DE2051303C3 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe
CA125,349A CA965084A (en) 1970-10-20 1971-10-18 Polyhydroxyalkylamine salts of anionic dyestuffs
CH1519771A CH562867A5 (de) 1970-10-20 1971-10-18
IT3000671A IT954150B (it) 1970-10-20 1971-10-18 Sali di poli idrossi alchilamine di coloranti anionici
AT897571A AT319423B (de) 1970-10-20 1971-10-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen sulfonsäuregruppenhaltiger Farbstoffe
NL7114302A NL7114302A (de) 1970-10-20 1971-10-18
JP8218171A JPS5755825B1 (de) 1970-10-20 1971-10-19
DD15841171A DD95361A5 (de) 1970-10-20 1971-10-19
ES396140A ES396140A1 (es) 1970-10-20 1971-10-19 Procedimiento para la obtencion de preparados de tenido a- cuosos.
GB4852271A GB1336032A (en) 1970-10-20 1971-10-19 Polyhydroxyalkylamine salts of anionic dyestuffs
FR7137658A FR2111596A5 (de) 1970-10-20 1971-10-20
BE774188A BE774188A (fr) 1970-10-20 1971-10-20 Nouveaux sels de polyhydroxyalkylamines de colorants anioniques
US403465A US3926546A (en) 1970-10-20 1973-10-04 Polyhydroxyalkylamine salts of anionic dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051303 DE2051303C3 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051303A1 DE2051303A1 (de) 1972-04-27
DE2051303B2 true DE2051303B2 (de) 1978-05-18
DE2051303C3 DE2051303C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=5785574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051303 Expired DE2051303C3 (de) 1970-10-20 1970-10-20 Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5755825B1 (de)
AT (1) AT319423B (de)
BE (1) BE774188A (de)
CA (1) CA965084A (de)
CH (1) CH562867A5 (de)
DD (1) DD95361A5 (de)
DE (1) DE2051303C3 (de)
ES (1) ES396140A1 (de)
FR (1) FR2111596A5 (de)
GB (1) GB1336032A (de)
IT (1) IT954150B (de)
NL (1) NL7114302A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL173862C (nl) * 1971-08-10 1984-03-16 Ciba Geigy Werkwijze ter bereiding van ammoniumzouten van anionogene kleurstoffen.
DE2341293C3 (de) * 1973-08-16 1981-10-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anionische Farbstoffe und konzentrierte Lösungen dieser Farbstoffe
DE2534830A1 (de) * 1975-08-05 1977-02-24 Bayer Ag Farbstoffsalze
DE2702584C2 (de) * 1977-01-22 1982-10-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Konzentrierte wäßrige oder wäßrig-organische Lösungen von Acetoacetylaminoarylsulfonsäuresalzen, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Lösungen sulfonsäuregruppenhaltiger Azofarbstoffe aus den vorgenannten Lösungen
DE2719719C2 (de) * 1977-05-03 1978-09-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Farbstofflösungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CA1112003A (en) * 1977-05-23 1981-11-10 Hans A. Stingl Disazo urea dyestuff solutions
FR2484431A1 (fr) * 1980-06-13 1981-12-18 Ugine Kuhlmann Procede pour la preparation de solutions concentrees de colorants azoiques et solutions ainsi obtenues
JPS5965223U (ja) * 1982-10-21 1984-05-01 リンナイ株式会社 ガス器具
JPS59122817A (ja) * 1982-12-28 1984-07-16 Mitsubishi Electric Corp 燃焼装置
EP0623704A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-09 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Färben von Papier mit Disazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5755825B1 (de) 1982-11-26
CA965084A (en) 1975-03-25
DE2051303A1 (de) 1972-04-27
IT954150B (it) 1973-08-30
FR2111596A5 (de) 1972-06-02
AT319423B (de) 1974-12-27
NL7114302A (de) 1972-04-24
GB1336032A (en) 1973-11-07
DE2051303C3 (de) 1978-12-21
DD95361A5 (de) 1973-02-05
CH562867A5 (de) 1975-06-13
BE774188A (fr) 1972-02-14
ES396140A1 (es) 1975-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616856C2 (de) Organische Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE3030197A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE3236238A1 (de) Metallkomplexe sulfogruppenhaltiger disazoverbindungen, verfahren zur herstellung und verwendung
DE2051303B2 (de) Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2555533A1 (de) Organische verbindungen
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2355279C2 (de) Auf der Faser diazotierbare Direktfarbstoffe ihre Herstellung und Verwendung
DE2653200A1 (de) Reaktive, chromhaltige komplexfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP0024668B1 (de) Reaktivfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydroxylgruppen- und stickstoffhaltigen Materialien
EP0016975B1 (de) Polyazofarbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben von amino- und hydroxygruppenhaltigen Fasermaterialien und Leder
EP0045276A2 (de) 1:2-Chrom- und Kobaltkomplexfarbstoffe
DE3717667A1 (de) Wasserloesliche naphthyl-azo-pyrazolon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0262095B1 (de) Anionische Disazoverbindungen
EP0043792A2 (de) Färben von Papier
DE1644250A1 (de) Chromhaltige Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE870147C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen
DE853188C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-, Dis- oder Polyazofarbstoffen
CH614458A5 (en) Process for preparing new anionic disazo compounds
EP0029950A1 (de) Trisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vegetabilischen Fasermaterialien und Leder
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE737626C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE849736C (de) Verfahren zur Herstellung direktziehender Azofarbstoffe
DE3625576A1 (de) Basische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen
CH626907A5 (en) Process for preparing new triazo compounds and use thereof

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee