DE2046761C3 - Bandgerät - Google Patents

Bandgerät

Info

Publication number
DE2046761C3
DE2046761C3 DE2046761A DE2046761A DE2046761C3 DE 2046761 C3 DE2046761 C3 DE 2046761C3 DE 2046761 A DE2046761 A DE 2046761A DE 2046761 A DE2046761 A DE 2046761A DE 2046761 C3 DE2046761 C3 DE 2046761C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
shaft
reel
take
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2046761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046761B2 (de
DE2046761A1 (de
Inventor
Raymond Glen Holland Patent Poland
Gerald Stewart Utica Stevens Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohawk Data Sciences Corp
Original Assignee
Mohawk Data Sciences Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mohawk Data Sciences Corp filed Critical Mohawk Data Sciences Corp
Publication of DE2046761A1 publication Critical patent/DE2046761A1/de
Publication of DE2046761B2 publication Critical patent/DE2046761B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046761C3 publication Critical patent/DE2046761C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier

Description

4. Bandgerät nach Anspruch 3, dadurch ge- 50 hält die Arretierungseinrichtung die Aufwickelspinkennzeichnet, daß die Kontrollmittel ferner einen del frei von Drehschwingungen.
mit dem Bandspannhebel (96) verbundenen zwei- Die Unteransprüche beireffen zweckmäßige weiten Lenker (104) aufweisen, der mit dem mit der tere Ausbildungen dieser Erfindung.
Arretierungseinrichtung (204) arbeitsmäßig ver· In der nachstehenden Beschreibung wird die Erbundenen ersten Lenker (208) in Eingriff tritt. 55 findung anhand der Zeichnung an einem Beispiel
5. Bandgerät nach Anspruch 1 und 2, da- näher erläutert.
durch gekennzeichnet, daß die Kontrollmittel ein F i g. 1 ist eine Vorderansicht einer bevorzugter
Betätigungsglied (Wandler 200) aufweisen, das Ausführungsform eines Bandgerätes gemäß der Er-
die Arretierungseinrichtung (Keilteil 204) in der findung;
Betriebsart »Schnelles Rückspulen« unwirksam 60 Fig. 2 ist eine linke Seitenansicht des Bandgerätes
macht. gemäß Fig. 1;
6. Bandgerät nach einem der Ansprüche 2 F i g. 3 ist eine Hinteransicht der bevorzugten Aus bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretie- führungsform, wobei Einzelheiten der Steuerunger rungseinrichtung (204) in Richtung des Eingriffs für den Bandvorschub und das Aufspulen dargestell mit der Welle (82) der Aufwickekpule(10) feder- 65 sind;
belastet ist. F i g. 4 ist eine rechte Seitenansicht des Bandgerätes
7. Bandgerät nach Anspruch 2, wobei eine gemäß Fig. i.
Bandbremse vorgesehen ist, die in Abhängigkeit Gemäß F i g. 1 läuft ein Band 1 von einer Vorrats
toule 12 zu einer Aufwickelspule 10. Eine Capstanrolle 20 für die Vorwärtsbewegung dreht sich kontinuierlich in Uhrzeigerrichtung und ^arbeitet mit einer Klemmrolle 22 zusammen, um das Band I von der Soule 12 abzuziehen und es der Spule 10 zuzuführen. Wenn das Band 1 in Vorwärtsrichtung bewegt wird, d h gemäß F i g. 1 von rechts nach links läuft es unter einem magnetischen Wandlerkopf 28 zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Daten vorbei. Zwei Führungsstifte 26 und 30 gewährleisten einen richtieen Umschlingungswinkel des Bandes t um den Wandlerkopf 28 und sie schaffen zusätzlich eine Schräglaufsteuerung. Zwei Saugteile 24 und 32, die an ihrer oberen Fläche mit einer Mehrzahl von öffnungen versehen sind, sind mit einer Vakuumquelle bzw Unterdruckquelie verbunden, um an dem Band einen konstanten Reibungszug zu erzeugen und ..in auf Trägheit beruhendes Vorschießen des Bandes während der Anhaltvorgange zu verhindern. Zwei zusätzliche Führungsteile 18 und 38 ermöglichen eine einstellbare Steuerung der Bandebene. Eine Rücklaufcapstanrolle 36 wird kontinuierlich in Gegenuhrzeigerrichtung angetrieben, und sie arbeitet mit einer Klemmrolle 34 zusammen, um das Band in Rücklaufrichtung, d.h. gemäß Fig. 1 von links nach rechts, zu bewegen, wenn dies gefordert wird. Selbstverständlich schließt das Arbeiten der Klemmrolle 22 ein Arbeiten der Klemmrolle 34 aus und
""üie Drehung der Spulen 10 und 12 wird durch zwei Servomechanismen gesteuert, die zwei verschiebbare Bandspannrollen 14 bzw. 42 aufweisen. Aus Fig 2, 3 und 4 ist ersichtlich, daß die Bandspann rollen 14, 42 auf Achsen angeordnet sind, die sich durch zwei Schlitze 16 bzw. 40 in einer Vorderplatte Π erstrecken. Die BandspannroHe 14 ist von dem oberen Ende eines Bandspannhebels 96 getragen, und die BandspannroHe 42 ist von dem oberen Ende eines Bandspannhebels 126 getragen.
Der eine Bandspannhebel 96 ist durch eine Zugfeder 97 nach rechts (gemäß Fig. 3) vorgespannt und an einer Hülse 100 angebracht, die um einen Schwenkzapfen 102 schwenkbar ist, der mit der Vorderplatte 11 verbunden ist. Der andere Bandspannhebei 126 ist durch eine Zugfeder 127 nach links (gemäß F i g. 3) vorgespannt und an einer Hülse 132 angebracht, die um einen Schwenkzapfen schwenkbar ist.
Die Capstanrollen 20, 36 werden von einem Von dem Motor 52 wird auch ein Drehmoment zum Antreiben der Aufwickelspule 12 geliefert. Ein Zahnrad 64 ist auf der Motorwelle 62 befestigt und treibt einen Riemen 68 an, der seinerseits ein Zahnrad 74 antreibt, das auf einer Welle 70 befestigt ist. Die Welle 70 ist an ihrem (gemäß Fig. 2) linken Ende in einem an der Platte 50 angebrachten Lager 72 gelagert. Die Welle 70 treibt eine Riemenscheibe 78 an und ist an ihrem rechten Ende mit einem ίο Schwungrad 76 versehen.
Die Scheibe 78 treibt einen Riemen 90 an, der seinerseits eine Scheibe 92 dreht, die mit einem Reibrad 94 verbunden ist. Das letztere ist für nachstehend erläuterte Antriebszwecke mit einem Reibungsmaterial überzogen. Die Welle 70 dient weiterhin als Schwenkabstützung für einen schwenkbaren Arm 80, welcher die Achse abstützt, um welche das Reibrad 94 und die Scheibe 92 sich drehen. Der Arm 80 ist durch eine Zugfeder 107 nach links (gemäß »o Fig. 3) vorgespannt und arbeitet mit einem I-förmigen Arm 106 zusammen, der mit der Hülse 100 verbunden ist. Der eine Schenkel des L-förmigen Armes 106 berührt einen Ansatz 108 am unteren Ende des Armes 80 und ruft eine Verschwenkung des Armes »5 in Gegenuhrzeigerrichtung hervor, wenn der Bandspannhebel 96 sich in Gegenuhrzeigerrichtung verschwenkt. Die Feder 107 zieht den Arm 80 nach links (gemäß F i g. 3), wenn der Bandspannhebel 96 sich in Uhrzeigerrichtung verschwenkt. Die Aufwickelspule 10 ist auf einer Welle 82 angeordnet, die in der Vorderplatte 11 gelagert ist. Eine Antriebsrolle 88 ist mit der Welle 82 verkeilt. Zusätzlich stützt die Welle 82 eine Bremsrolle 86 ab, die auf der Welle 82 mittels einer Buchse angebracht ist, die eine Drehung zwischen der Welle 82 und der Rolle 86 lediglich in einer Richtung zuläßt. Bei Betrachtung des Gerätes von hinten (Fig. 3) ist die Bremsrolle 86 mit Bezug auf die Welle 82 nur in Gegenuhrzeigerrichtung frei drehbar. Die Antriebsrolle 88 arbeitet mit dem Reibrad 94 zusammen, um an die Welle 82 ein gemäß F i g. 3 in Gegenuhrzeigerrichtung wirkendes Drehmoment anzulegen und die Aufwickelspule 10 in Aufwickelrichtung anzutreiben. Die Bremsrolle 86 arbeitet mit ♦5 einem Bremsband 85 zusammen, welches einen Ende an einem
und an dem anderei
105 federverbunden «ι. ^w. _--
Hülse 100 befestigt und verschwenkt sich somit mit
• ~' «.:— ΛΛ Ώι-AmcVrnft
an der Vorderplatte 11 befestigt ist. Die Ausgangsantriebswelle 62 des Motors 52 ist in der Vorder-3 gelagert und trägt eine Antriebsscheibe 66, wenn der Bandspannhebel 96 sicn m g zeigcrnchtung (gemäß Fig. 3) ^^"JJebeT96 Kraft wird verringert, wenn der Bandspannhebel
158 zu steuern.
drehen, der Arretierteil 204 das Bestreben hat, sich in Gegenuhrzeigerrichtung zu verschwenken, so daß er in Keilart zwischen der Rolle 88 und der fest angeordneten Halterung 206 gezogen wird. Wenn andererseits die Rolle 88 sich in Gegenuhrzeigerrichtung dreht, verschwenkt sich der Arretierteil 204 außer Eingriff mit der Rolle (obwohl er sich nicht talsächlich von ihr trennt), so daß keine Keilwirkung hervorgerufen wird. Eine Zugfeder 210 spannt den Keilteil 204 in Gcgenuhrzeigerrichtung vor und hält ihn mit Be7ug auf die Rolle 88 in Arbeitsstellung.
Während es bei dem Bandgerät allgemein nicht erforderlich ist, das Band /wischen den Vorlaufbewegungszyklcn in einem größeren Ausmaß rücklaufcn 7U lassen, als es die nach links erfolgende Verschwcnkunp des Hebels 96 zuläßt, kann es gelegentlich erforderlich sein, einen langen Rücklauf hervorzurufen, welcher erfordert, daß die Aufwickclspulc 10 in Nielilaufwickclrichtung gedreht wird, um Hand freizugeben. Hierfür ist an der Hülse 100 ein Lenker 104 befestigt, welcher mit einem Lenker 208 zusammenarbeitet, der mit dem Keiltcil 204 verbunden ist. Der Lenker 208 ist an seinem Außenende mit einem Haken (Fig. 2) versehen, der mit dem Lenker 104 zusammenarbeitet. Wenn bei einem Bandrüekliolvorgang der Bandspannhcbcl 96 über die in Fi p. 3 gezeigte ungefähre Stellung hinaus nach links gezogen wird, trill der Lenker 104 mit dem Hakenende des Lenkers 208 in Eingriff, und bei fortgesetztem Rücklauf des Bandes wird der Hebel 96 weiter nach links gezogen und bewirkt, daß der Lenker 104 den Keiltcil 204 in Uhrzeigerrichlung verschwenkt, wodurch er aus seiner Arbeitsstellung mit Bezug auf die Rolle 88 herausbewegt wird. Dies ermöglicht, daß die Aufwickelspule 10 Band freigibt.
Die Lieferspule 12 ist auf einer Welle 138 angebracht, die eine Bremsrollc 136 trägt. Die Rolle 136 arbeilet mit einem Bremsband 120 zusammen, welches an seinem einen Ende an einem feststehenden Stift 122 und an seinem anderen Ende über eine Feder 124 an dem Bandspannhebel 126 befestigt ist. Während der Vorgänge der Vorwärtsbewegung des Bandes 1 wird die Vorratsspule 12 unter der Steuerung der Bandspannung genau gedreht, und wenn die Spule 12 genügend Band abgibt, so daß die Bandspannung verringert wird, verschwenkt sich der Arm 126 gemäß Fig. 3 nach links und legt an die Rolle 136 eine Bremskraft an, welche die Spule 12 anhält.
An die Saugzugbremsen 24 und 32 (Fig. 1), die während der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Bandes 1 verwendet werden, wird von einer Vakuumpumpe 175 (Fig. 3) Unterdruck angelegt. Der Druck von der Pumpe 175 wird zu den Bremsen über eine Druckleitung geführt, die Schlauchabschnitte 160, 162,164, 170 und 174 umfaßt. Diese Abschnitte sind miteinander durch T-Verbinder 166,168 und 172 verbunden.
Ein einpoliger Umschalter 220 (F i g. 3) ist als Haupt-Ein- und Aus-Steuerung für das Gerät vorgesehen. Wenn der Schalter 220 nach links umgelegt ist, befindet sich das Gerät im Aus-Zustand. Das Umlegen des Schalters 220 nach rechts führt zur Erregung der Vakuumpumpe 175 und des Motors 52 und bringt das Gerät in den Zustand für den Bandvorlaufantrieb.
Das Gerät ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Bandrückspuleinrichtung versehen, die einen Motor 192 aufweist, der an einem Lagerarm 190 angebracht ist, der um einen Schwenkzapfen 188 verschwenkbar ist. Der Motor 192 treibt ein Rückspulreibrad 194 an, das so ausgerichtet ist, daß es mit der Bremsrolle 136 zusammenarbeitet. Ein Steuerlenker 186 ist mit dem Lagerarm 190 verbunden und verbindet den Lagerarm 190 mit einem pneumatischen Wandler 180 der Membranart. Der Wandler 180 wird durch die Untcrdruckzufuhr über eine Leitung 178 gesteuert, die über den T-Verbinder 168 in das Unierdrucksystem geschaltet ist.
Der Wandler 180 ist an einem senkrecht einstellbaren L-förmigen Lagcrarm 181 angebracht, der an einem Sockel 183 (Fig· 4) abgestützt ist. und er hat einen Betätigungsteil 185, der von seinem unleicn Ende vorragt. Wenn an den Wandler 180 Unterdruck angelegt wird, wird der Teil 185 aufwärts gezogen und entgegen der Vorspannung einer Druckfeder 182 in seiner Lage gehalten. Wenn die Vakuumpumpe 175 entrept wird, wird Atmosphnicndruck an den
so Wandler angelegt, wodurch bewirkt wird, daß die Feder 182 den Teil 185 in seine unterste Stellung drückt.
Der I eil 185 des Wandlers 180 ist über einen Lenker 184 mit dem linde des Sleuerarmes 186 vcrbun-
s5 den. so daß. wenn Unterdruck angelegt wird, das Rüekspulanlriebsreibnul 194 außei Beiiihrung mit der Bremsrollc 136 gehalten wird. Wenn das Vakuum aulgehoben wird, wird das Reibrad 194 in Berührung mit der Brcmsrolle 136 verschwenkt, so daß der Rückspulanlrieb ermöglicht wird. Es ist ein einpoliger Schalter 222 für die Rückspulsteucrmij' vorgesehen, der beim Schließen den Motor 192 über den (gemäß Fig. 3) linken Kontakt des Umschalters 220 erregt. Wenn somit der Schalter 220 sich in der Aus-Stellung befindet, kann der Schalter 222 betätigt werden, um den Rückspulvorgang zu beginnen.
Ein zweiter pneumatischer Wandler 200 ist an das Vakuumsystem über eine Leitung 176 angeschlossen, die mit dem T-Verbinder 172 verbunden ist. Dei Wandler 200, der dem Wandler 180 identisch ist, ist an einem einstellbaren L-förmigcn Lagcrarm 201 angebracht und hat einen Betätigungsteil 203, der in Richtung gegen den Keilteil 204 vorragt. Eine Druckfeder 202 spannt den Teil 203 nach außen vor, so
♦5 daß, wenn der Unterdruck aufgehoben wird, die Spitze des Teiles 203 den Keilteil 204 aus seiner wirksamen Stellung verschwenkt, um zu ermöglichen, daß die Aufwickelspule 10 in Rückspulrichtung gedreht wird. Selbstverständlich wird, wenn während de;
Bandvorlaufs Vakuum angelegt ist, der Teil 203 einwärts gezogen und außer Berührung mit dem Keiltet 204 gehalten, um dessen normale Funktion zu ermöglichen.
Während des Rückspulens wird durch die in einer
Richtung drehbare Buchse, welche die Bremsrolle 8f mit der Aufwickelwclle 82 verbindet, die Bremswirkung des Bremsbandes 85 aufgehoben, so daß di< Stellung des Bandspannhebcls 96 während des Rückspulens belanglos ist. Tatsächlich wird der Band Spannhebel durch die Bandspannung in seine gemäi Fi g. 3 äußerste linke Stellung gezogen.
Arbeitsweise beim Bandvorlauf
Für den Bandvorlauf wird der Schalter 220 in sein* (gemäß Fig. 3) rechte Stellung gebracht, woraufhii
die Vakuumpumpe 175 die Wandler 180 und 200 be
tätigt, so daß das Rückspulicibrad 194 außer Eingrif
mit der Rolle 136 gebracht wird und die Feder 21(
den Keilteil 204 in seine wirksame Stellung ziehen kann. Weiterhin wird der Bandvorschubmotor 52 erregt, so daß bei der Betätigung des Solenoids 156 die Klemmrolle 22 gegen die Capstanrolle 20 gedrückt und dadurch das Band in Vorwärtsrichtung bewegt wird.
Jedes Inkrement der Vorwärtsbewegung des Bandes 1 bewirkt, daß der Bandspannhebel 96 (Fig. 3) nach rechts bewegt und dadurch das Antriebsreibrad 94 für die Aufwickelspule 10 in Berührung mit der Antriebsrolle 88 geschwenkt wird, woraufhin das Band 1 auf die Aufwickelspule 10 gewickelt wird, wobei das Band seinerseits das Bestreben hat, den Bandspannhebel 96 nach links zurückzuziehen. Das Ergebnis ist, daß zwischen Vorlaufhüben der Hebel 96 eine Gleichgewichtsstellung erreicht, in welcher dem sich kontinuierlich drehenden Reibrad 94 ermöglicht wird, leicht auf der Rolle 88 zu tanzen. Die Wirkung des Keilteiles 204 hält die Welle 82 der Aufwickelspule trotz dieses Pendel- oder Tanzvorganges in einer sta- ao bilen Stellung, so daß ein unerwünschtes Schwingen der Aufwickelspule 10 beseitigt ist. Das Bremsband 85 arbeitet dahingehend, jedes Schwingen der Aufwickelwelle 82 anzuhalten, bevor deren Trägheitswirkungen das Band 1 überbeanspruchen können. »5
Wenn ein Rückspulen des Bandes gefordert wird, betätigt das Solenoid 154 die mit der Capstanrolle 36 zusammenwirkende Klemmrolle 34, wodurch das Band 1 rückwärts gezogen wird und der Arm 96 gemäß F i g. 3 nach links gezogen wird, um Band zuzuführen. Wenn das Rückholen ein langer Rücklauf ist, bewirkt die fortgesetzte Bewegung des Bandspannhebels 96, daß der Arm 104 den Keilteil 204 aus seiner wirksamen Stellung zieht, so daß die Aufwickelspule 10 Band abgeben kann. Hierdurch wird wiederum der Bandspannhebel 96 nach rechts bewegt, woraufhin der Arretierteil 204 durch die Feder 210 in seine wirksame Stellung zurückgeführt wird.
Arbeitsweise beim Rückspulen
Wenn der Schalter 220 in seine linke Stellung bewegt wird, werden der Motor 52 und die Vakuumpumpe 175 entregt. Das Aufheben des Vakuums bewirkt, daß die Betätigungsteile 185 und 203 der Wandler 180 bzw. 200 in ihre äußere Stellung vorgetrieben werden, wodurch das Rückspulantriebsreibrad 194 in Berührung mit der Rolle 136 gebracht und dei Keilteil 204 aus der wirksamen Stellung herausbewegi wird. Danach wird durch Schließen des Rückspulschalters 222 der Motor 192 erregt, um die Vorratsspule 12 schnell in Aufwickelrichtung anzutreiben Während des Rückspulens wird durch die Bandspannung der Bandspannhebel 96 in seine äußerste Hnk6 Stellung gezogen, und die kombinierte Wirkung dei Bandspannung und der in Uhrzeigerrichtung erfol· genden Drehung der Rolle 136, die auf das Brems band 120 wirkt, zieht den Bandspannhebel 126 ir seine äußerste rechte Stellung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

von der Stellung eines Bandspannungshebels gePatentansprüche: steuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit
1. Bandgerät mit einer Aufwickelspule auf der Airetienmgseinrichtting (204) ein Ende d« einer WeUe, mit Bandtransportmitteln zu der Bandbremse (85) verbunden ist.
Aufwickelspule beim Vorwärtstranspori und von 5
der Aufwickelspule weg beim Rückwärtstraasport
und mit einem Bandspannungshebel, welcher ,..·. c ■ τ, j
Längenänderungen des Bandes, das sich zwi- Die Erfindung begeht sich auf ein Bandgerat mit sehen der Spule und den Bandtransportmitteln einer Aufwickelspule auf einer Welle, mit Banderstreckt, abführt und bei einer Vergrößerung der io transportmittel zu der Aufwickekpule beim Vor-Bandlänge ein Antriebsrad mit der Welle der wärtstransport und von der Auiwickekpule weg beim Aufwickekpule in Eingriff bringt, damit diese Rückwärtstransport und mit einem Bandspannungs-Band aufwickelt, und bei einer Verringerung der hebel, welcher Längenänderungen des Bandes, das Bandlänge das Antriebsrad außer Eingriff bringt, sich zwischen dei Spule und den Bandtransportmitgekennzeichnet durch eine Arretierungs- 15 teln erstreckt, abfühlt und bei einer Vergrößerung einrichtung (Keilteil 204), die beim Vorwärts- der Bandlänge em Antriebsrad mit der Welle der Iransport des Bandes wirksam ist, um eine Aufwickekpule in Eingriff bringt, damit dieses Band Drehung der Welle (82) der Aufwickekpule aufwickelt, und bei einer Verringerung der Band-(10) in zur Aufwickelrichtung entgegengesetzter länge das Antriebsrad außer Eingriff bringt.
Richtung und damit Drehschwingungen der ao Bei einem bekannten Gerät der vorstehend beWelle (82), verursacht durch unregelmäßiges Zu- schriebenen Art handelt es sich um eine Stoppvor-Sammenwirken des Antriebsrades (94) mit der richtung bei einem Abfall der Bandspannung, z. B. Welle (82), zu vermeiden, und durch Kontroll- bei einem Bruch des Bandes. Zur lösung dieser mittel (200, 96, 208, 104), die beim Rückwärts- Aufgabe ist ein exzentrisch gelagertes Kurvengetriebe transport des Bandes wirksam sind, um die »5 vorgesehen, das bei Abfall der Bandspannung mit Arretierungseinrichtung (204) auszuschalten. einem Treibrad in Eingriff treten soll, wodurch das
2. Bandgerät nach Anspruch 1, dadurch ge- Kurvengetriebe eine komplette exzentrische Drehung kennzeichnet, daß die Arretierungseinrichtung ausführt und zwei Schalter öffnet, so daß Bremseinen an einer im Abstand von der Welle (82) schuhe die Spulen stoppen.
der Aufwickekpule (10) angeordneten Halterung 30 Der Erfindung liegt eine andere Aufgabe zu-
(206) angebrachten bewegbaren Keilteil (204) gründe. Sie besteht darin, ein billiges, einfaches
aufweist, der eine Reibfläche hat, welche mit der und zuverlässiges Gerät zu schaffen, bei dem ein
Welle (82) in Berührung treten kann derart, daß übermäßiges Schwingen der Aufwickekpule beseitigt
die Drehung der Welle (82) in Abwickelrich- wird, welches durch ein Pendeln, d.h. durch ein
lung durch die Wirkung des Keilteiles gegen die 35 unregelmäßiges Einschalten der Spulenantriebsein-
feste Halterung verhindert ist. richtung hervorgerufen wird. Die Lösung besteht in
3. Bandgerät nach Anspruch 1 oder 2, da- einer Arretierungseinrichtung, die beim Vorwärtsdurch gekennzeichnet, daß die Kontrollmittel transport des Bandes wirksam ist, um eine Drehung «inen Lenker (208) aufweisen, der starr mit der der Welle der Aufwickekpule in zur Aufwickelrich-Arretierungseinrichtung (204) verbunden ist und 40 tung entgegengesetzter Richtung und damit Drehdurch die Schwenkbewegung des Bandspannungs- schwingungen der Welle, verursacht durch unregelhebels (96) bei Abnahme der Bandlänge unter- mäßiges Zusammenwirken des Antriebsrades mit der halb einer vorbestimmten Längenerstreckung Welle, zu vermeiden, und durch Kontrollmittel, die während des durch die Bandtransportmittel beim Rückwärtstransport des Bandes wirksam sind, (Capstanrolle 36) bewirkten Rücktransportes die 45 um die Arretierungseinrichtung auszuschalten. Aul Arretierungseinrichtung (204) außer Eingriff diese Weise wird bei konstanter Antriebsdrehzahl mit der Welle (82) der Aufwickekpule (10) und zunehmendem Durchmesser der Aufwickekpule bringt und so die Drehung der Welle (82) in Ab- das Antriebsrad zeitweilig mit Hilfe der Kontrollwickelrichtung ermöglicht, mittel außer Eingriff gebracht. Bei diesem Vorgang
DE2046761A 1969-10-01 1970-09-23 Bandgerät Expired DE2046761C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86266069A 1969-10-01 1969-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046761A1 DE2046761A1 (de) 1971-04-15
DE2046761B2 DE2046761B2 (de) 1974-10-10
DE2046761C3 true DE2046761C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=25338986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2046761A Expired DE2046761C3 (de) 1969-10-01 1970-09-23 Bandgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3612431A (de)
JP (1) JPS5113404B1 (de)
CA (1) CA926839A (de)
DE (1) DE2046761C3 (de)
FR (1) FR2062854A5 (de)
GB (1) GB1272701A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002330A1 (en) * 1979-04-16 1980-10-30 T Young Tape transport

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725200A (en) * 1951-10-18 1955-11-29 Rca Corp Film drive and control mechanism
US3102698A (en) * 1961-08-10 1963-09-03 Atsumi Katsuya Automatic stop mechanism for tape recorders and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2062854A5 (de) 1971-06-25
CA926839A (en) 1973-05-22
JPS5113404B1 (de) 1976-04-28
GB1272701A (en) 1972-05-03
DE2046761B2 (de) 1974-10-10
US3612431A (en) 1971-10-12
DE2046761A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438697B2 (de) Automatische Abstelleinrichtung für ein Magnetbandgerät
DE3126012A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE1474273C3 (de) Magnetbandgerät
EP0645248A2 (de) Druckmaschine
DE2046761C3 (de) Bandgerät
DE1937530B2 (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen
DE2717214C2 (de) Antriebsvorrichtung für Aufzeichnungsträgerspulen
DE2914032C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Tonbandgerät
DE1288910B (de) Abstelleinrichtung an einem Filmaufnahme- oder -wiedergabegeraet
DE2012143C3 (de) Transportvorrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE4101000A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden von banddurchhang bei einem bandaufzeichnungsgeraet
DE2046266A1 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Fümspulnchtung
DE2547957A1 (de) Loeschvorrichtung fuer kraftangetriebene schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2302914A1 (de) Spulenantrieb
AT229055B (de)
DE628297C (de) Vorrichtung zur Registrierung der Stellungen eines hin und her beweglichen Maschinenteils
DE1572449C3 (de)
DE4125081C2 (de) Rollenantriebsvorrichtung für eine Videokamera
DE1622165C (de) Kassettenprojektor
DE1046357B (de) Vorrichtung fuer Draht- oder Band-Aufnahme- und Wiedergabegeraete
AT267236B (de) Lesevorrichtung
DE438021C (de) Abwicklungsregler fuer kinematographische Filme
DE1770373U (de) Antriebsvorrichtung fuer je eine wahlweise mit verschiedenen geschwindigkeiten und in beiden drehrichtungen zum auf- und abspulen von baendern, vorzugsweise magnet-tonbaendern, anzutreibende vorrats- und aufwickelspule.
DE8125006U1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche maschinen
DE1226874B (de) Aufnahme- und/oder Wiedergabegeraet mit ansetzbarer Kassette fuer band- oder drahtfoermigen Aufzeichnungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee