DE2046435C3 - Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer o. dgl. Geräte - Google Patents

Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer o. dgl. Geräte

Info

Publication number
DE2046435C3
DE2046435C3 DE19702046435 DE2046435A DE2046435C3 DE 2046435 C3 DE2046435 C3 DE 2046435C3 DE 19702046435 DE19702046435 DE 19702046435 DE 2046435 A DE2046435 A DE 2046435A DE 2046435 C3 DE2046435 C3 DE 2046435C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
longitudinal
support
housing frame
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702046435
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046435A1 (de
DE2046435B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNINORM ANSTALT VADUZ
Original Assignee
UNINORM ANSTALT VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNINORM ANSTALT VADUZ filed Critical UNINORM ANSTALT VADUZ
Publication of DE2046435A1 publication Critical patent/DE2046435A1/de
Publication of DE2046435B2 publication Critical patent/DE2046435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046435C3 publication Critical patent/DE2046435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gehäuserahmen /ur Montage elektrische!. pneumatischer, h>.!raulischer od. dgl. Geräte, an dem Montageschienen befestigbar sind, die als Träger der zu montierenden Geräte dienen, und der aus Zuschnitten eines aus Kunststoff, insbesondere hartem Polyvinylchlorid, extrudierten Profils zusammengesetzt ist, das mehrere längsverlaufende parallele Auflagerstege zur Befestigung von in der Tiefe gestaffelten Montageschienen und weitere als Türanschlag, als Frontplattenauflage wirkende Stege bzw. Nuten aufweist.
Im allgemeinen wurden bisher Gehäuserahmen /ur Montage verschiedenartigster Gerate entweder aus Zuschnitten aus gezogenen bzw. gew.J'ien Metallprofilen mit Blechummantelung zusammengesetzt oder im Tiefziehverfahren aus Stahlblech gefertigt. Es sind aber auch ganze Gehäuse, insbesondere Verteilergehäuse, bekanntgeworden, die aus Gußeisen, Silumin od. dgl.
gegossen oder aus Kunststoffen gepreßt, spritzgepreßt oder gespritzt wurden.
Die bisher üblichen aus Metall bestehenden Gehäuserahmen weisen vor allem den Nachteil auf, daß für die erforderliche Isolierung der Gehäuse besondere Maßnahmen unerläßlich waren, ohne daß durch diese eine Vollisolicrung einwandfrei durchführbar war. Außerdem haftet ihnen der Nachteil einer geringen Korrosionsbeständigkeit an.
Es sind aber auch bereits Verteilergehäuse aus Kunststoff bekanntgeworden, die allerdings meist äußerst kostspielig waren, da für jede Verteilerart und Verteilergrößc die verschiedenartigsten Gehäuse erforderlich waren. Bei der handwerklichen Fertigung aus Kunststoff ergaben sich technologisch bedingte Schwierigkeiten, weil durch Schneiden, Abkanten, Kleben und Auftragen von Glasfasermassen auf einfache Formen auch nur einfache Verteilergehäuse erhalten werden konnten, die /ahlreiche, zusätzliche niveauaiisgleichende Gerätehalterungen erforderlich machten.
<■<; Bei der industriellen Fertigung beschrankte man sich im Hinblick auf die Höhe der Kosten von Zieh-, Guß-, Preß- oder Spritzverfahren auf die Herstellung relativ kleiner Gehäuse. Sowohl bei den h.indwerklich ills .inch
bei den industriell aus Kunststoff gefertigten bekannten Verteilergehäusen war die Montagearbeit selbst kompliziert und aufwendig.
Durch das DE-Gbm 18 34 587 ist ein Zähl- und Verteilerkasten für elektrische Geräte aus Kunststoff in Form eines Baukastens mit Seitenwandungen bekanntgeworden, die aus Teilen eines langen Bandes einer großen Platte od. dgl. mit Schienenprofilen bestehen, mit ihrem Deckel sowie dem Boden verbolzt und an ihren Stoßkanten miteinander verschweißt sind. Nachteilig ist vor allem, daß Geräte verschiedener Bauhöhe nicht mit in einer Ebene liegenden Vorderflächen angeordnet werden können. Die Befestigung der Montageschienen erfolgt mit zwei Klammern, die einerseits an die Montageschiene geschraubt werden müssen und andererseits den Steg des T-förmigen Auflagersteges beidseitig umfassen, wodurch die Montage nicht nur aufwendig, sondern auch nicht sehr stabil ist.
Ähnliches trifft für das Schalttafelgehäuse aus Kunststoff nach dem DE-Gbm 19 85 J58 zu, das aus Rahmen, Rückwand, Abdeckplatte und eingesetzten Gerätetru^schK-nen besteht wobei der Rühme,» «Lis identisch gleichen Kunststoffprofilleisten mit angeforrr.^en Profilflanschen für den Anschluß von Rückwand, Abdeckplatte und Gerätetragschienen zusammengesetzt ist.
Darüber hinaus sind beispielsweise durch das DE-Gbm 19 70 055 auch Gehäuserahmen bekanntgeworden, die aus Zuschnitten eines aus Kunststoff, insbesondere hartem Polyvinylchlorid, extrudieren Profils zusammengesetzt sind. Bei diesen Gehäuserahmen bestehen die einstückigen Gerätetriiger aus C-förmigen. mit in der Breite unterschiedlichen Schenkeln versehenen Blech- oder Kunststoffprofileii. deren Abkantungen zur Aufnahme der Geräteschienen dienen. Die einstückigen Geräteträger können auch ein mehrfach U-förmiges Profil mit parallel zueinander verlaufenden Schenkeln unterschiedlicher Breite aufweisen, an welchen die Geräteschienen befestigbar sind. Auch bei diesem Gehäuserahmen sind Geräte verschiedenster Bauhöhen mit ihrer Vorderfläche nicht in einer Flucht montierbar. Außerdem ist der Rahmen in seiner Herstellung verhältnismäßig kompliziert.
Das Ziel der Erfindung besteht vor allem darin, eine möglichst einfache Fertigung von Gehäusen beliebiger Art und Größe mit möglichst wenig Handarbeit und vereinfachter Montagearbeit /u gewährleisten und beliebige Geräie verschiedenster Bauhöne rasch und einfach so befestigen zu können, daß die vorderen Stirnflächen aller Geräte im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Darüber hinaus sollen durch ergänzende Vereinigung verschiedener Befestigungsarten wie Schrauben, Klemmen, Krallen, Schnappen in Widerhaken, Bajonettverbindung, Nuten und Rippen, an einem einzigen Profil in Verbindung mit paralleler Aneinanderfügbarkrit mehrerer Profile auch größere Einbautiefen erzielt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Gehäuserahmen der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Montageschienen an den Auflagerstegen mittels sich in die Auflagerstege einkrallender Klemmstücke befestigbar sind und weitere der Schraubbefestigung beliebiger Träger, Schienen od. dgl. dienende Hohlprofilstege vorgesehen sind, die eine l.ängsnut aufweisen, in die Befestigungsschrauben einschraubbar sind, wobei die Aiifliigerstcge einen parallel zur Ebene des Profils liegenden Steg aufweisen, und die Auflagerstege fest /wischen die zu montierende Montageschiene und das Klemmstück klemmbar si.nl, <KiIt ferner das Profil zur Montage von Frontplatten eine Längsnut aufweist, in die aus Kunststoff extrudierte Profile einsetzbar sind, die widerhakenförmige, in die Nut eingreifende auseinanderfedernde Flansche und eine Längsnut aufweisen, in die der Befestigung der Frontplatte dienende bajonettartig befestigbare Montagestifte einsetzbar sind, und daß die den Rahmen bildenden Profile bzw. ein an einer Längsseite derselben angeordneter Kastensteg an der nach außen gewandten Stirnseite Nuten aufweist, die für eine Rückwandbefestigung bzw. für die Aufnahme von Verbindungsbolzen vorgesehen sind, mit Hilfe derer mehrere Profile zur Erzielung beliebiger Einbautiefen an ihren Längsstirnseiten aneinanderfügbar sind.
Durch die Auflagerstege entfallen alle für einen Tiefenausgleich erforderlichen Montageglieder, so daß Geräte verschiedener Bauhöhe in einfacher Weise in einer Flucht angeordnet werden können. Die allfällige Anordnung von zwei Hohlprofilstegen ermöglicht außerdem die Anordnung von Moniageschienen unmittelbar auf der Innenwandung des G' ',äuserahmens, so daß auch Geräte mit abnormaler Bat;;iere montierbar sind.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgeniäßen Maßnahme besteht darin, daß jedes beliebige Genäuse für jeden beliebigen Zweck und in jeder beliebigen Größe ganz nach Bedarf in einfacher Weise aus einem Formstück zusammenbaubar ist, indem von diesem lediglich die den Rahmen bildenden Wände entsprechend ihrer Länge abgeschnitten und eck- un-J verwindiingsstcif verbunden werden. Da alle vier Seitenwände mit Montagestegen ausgestattet sind, ist das Gehäuse ohne jedwedes Umarbeiten sowohl hochformatig als auch querformatig verwendbar, was bei bisher bekannten Gehäusen nicht möglich war, da diese an ihrer Innenober- und -Unterseite keine Halterungen für Gerätemontageschienen aufweisen.
Da die ecksteife Verbindung der Profile besonders stabile und feste Gehäuserahmen ergibt, erübrige -, sich jegliche eck- und verwindungssteife Geräte tragende Einsätze, die bei den meisten bisher bekannten Gehäusen · ,'forderlich sind.
Zweckmäßigerweise weist das Klemmstück einen den Steg der Rippe des Auflagerstegis U-förmig umfassenden Teil auf, dessen einer Schenkel in den Auflagersteg eingreifende Krallen und dessen anderer Schenkel einen der Aufnahme einer Befestigungsschraube dienenden Forlsatz besitzt. Vorteilhafterweise ist der Fortsatz des Klemmstückes im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Profils angeordnet und weist an seinem Ende eine zur Montageschiene gerichtete auf dieser aufruhende Nase auf.
Dadurch, daß die Befestigung der Montageschiene durch Mhmmstücke erfolgt, können die Montageschicnen vor ihrer endgültigen Fixierung leicht verstellt werden, sitzen aber nach Anziehen der Befestigungsschrauben unverrückbar fest, da die Krallen beim Anziehen in die Kunststoffauflagerstcge eingepreßt werden. Bei bisher bekannten Verteilern waren hierfür meist nur in Längsl.ohlsehienen befestigbare Gleitmuttern vorgesehen, die lediglich durch Reibungshaftung hielten.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung, in der einige Ausführiingsbeispiele dargestellt sind, erläuft s I crt.
F i g. I zeigt sdiaiibiidlich gebrochen ein Verteile. >,".■■ hause mit einem erfindungsgemäßen Gehiiuserahinen und einigen eingebauten Geräten;
I ι g 2 einen Schnitt clinch ein clem Zusammenbau w>n Aufpni/käMcn dienendes Kunststoffprofil.
I ι;:.! den Schnitt durch ein der Auflage von I lonl platten dienendes Kunststoffprofil mil einem eine icil weise dargestellte Frontpiaitc hellenden Montagestifl.
I i μ. 4 einen Montageslift in schaubildlichcr Darstrl lung,
I i g. r) einen Schnitt durch ein dem Zusammenbau von 1 Inlcrput/käslcn dienendes Kunststoffprofil.
I' i g. b einen Schnitt durch ein Kunststoffprofil /ur Herstellung von Zusat/stiickcn /um Unlerpiit/kasten profil nach F i g. ri und
I i g. 7 einen Schnitt durch ein Blendrahmcnprofil für Unterpul/kästen.
Das in F i g. I dargestellte Aufput/vcrtcilcrgehäuse weist einen Rahmen auf. der aus Zuschnitten I. 2 zusammengesetzt ist. die von einem aus Kunststoff, insbesondere hartem Polyvinylchlorid cxtrudiertem. ge schlossenen. brcttförmigen Kastcnirhgcrprofil in den erforderlichen l.änecn abgeschnitten und miteinander eck- und vcrwindiingsstcif durch Verschweißen vcrbun den sind. Das Kastenträgerprofil 3. das im Schnitt in I i g. 2 dargestellt ist. ist auf der einen Seite glatt und weist auf der anderen Seite eine Reihe von T-förmigen Auflagcrstegcn 4 auf. auf denen in verschiedenen, durch die /ti montierenden Geräte 5. 6. 7 (I i g. 1) bedingten Tiefen Montageschienen 8. 9. 10. 11 befestigt sind, die die (ieräte 5. 6. 7 tragen. Die Auflagerstege 4 sind in l-'orm von senkrecht zur Ebene des Kaslcnträgcrprofils 3 angeordneten, in dessen Längsrichtung verlaufenden Rippen ausgebildet, die einen die Rippen T-förmig gestaltenden, parallel zur F.benc des Kastenträgerprofils liegenden Steg 12 (F i g. 2) aufweisen, den ein Klemmstück 13 umgreift. Das Klemmstück 13 weist hierzu einen den Steg 12 U-förmig umfassenden Teil auf. des sen einer Schenkel 14 in den Auflagersteg 4 eingreifende Krallen und dessen anderer Schenkel einen im wesentlichen senkrecht zur F.bene des Kastenträgerprofils 3 liegenden, der Aufnahme einer Befestigungsschraube 15 dienenden Fortsatz. 16 besitzt, an dessen F.nde eine /ur Monlageschicnc 8 gerichtete, auf dieser aufruhende Nase 17 angeordnet ist. Mittels der Befestigungsschraube 15 wird der Auflagersteg 4 fest zwischen die Montageschienen 8. 9. 10. 11 (F i g. I) und das Klemmstück 13 (I i g. 2) geklemmt, wobei die Krallen des Klemmstükkes 13 in den Auflagersteg 4 eingedrückt werden und die Montageschiene nach Festziehen der Befestigungsschraube 15 unverrückbar festhalten.
Das Kastenträgerprofil 3 weist ferner Hohlprofilstege 18. 19 auf. an die mittels Schrauben 20 Träger bzw. Schienen 21 angeschraubt sind, die quer über die Auflagerstcgc 4 verlaufen \ind an denen gleichfalls Geräte, insbesondere solche großer F.inbautiefe. befestigt werden können.
Im Hinblick auf die zahlreichen Auflagerstege 4 und die beiden Hohlprofilstege 18. 19 können alle Geräte derart montiert werden, daß deren vordere Stirnflächen sämtlich in angenähert der gleichen Ebene angeordnet werden können, wie F i g. 1 zeigt. Sie durchdringen hierbei eine aus Profilleisten 22 zusammengesetzte Frontplatte 23, die Ausnehmungen aufweist, durch die die montierten Geräte 5.6. 7 hindurchragen.
Zur Befestigung der Frontplatte 23 weist das Kastenträgerprofil 3 eine schwaibcnsehwanzförmige Nut 24 auf. in die ein aus Kunststoff extrudiertes Profil 25 eingesetzt ist. das. w ie F i g. 3 zeigt, widerhakenförmige, in die Nut 24 eingreifende, auseinandcrfedernde Flansche 26. 27 sowie eine Längsnut besitzt, die durch einen im (Querschnitt rechteckigen Hohlraum 28 gebildet ist, de einen längsverl.iiift'iideii Schiit/ 24 aufweist, durch cIcf ein ba jonetlarlig befestigbarer. dein ill ic Π in I i g 4 dar gestellter Montageslilt iO emführbar und durch Vcr drehung fixierbar ist. der die l'ronlplatte 23 an den Profil 25 und damit am Rahmen des Verteilergehäuse' festhält.
Das in F ι g. I dargestellte Kasicnlriigcrprofil 3 weis ferner eine Versteifungsrippe 31 auf. in deren Hohl
ίο raum auch ein Metallprofil eingezogen sein kann
Ein weiterer Steg ?2 ist so ausgebildet, dal.l er sowoh als Türanschlag als auch für den Eingriff eines Schloß riegels dienen kann.
An der gegenüberliegenden l.ängsstirnseite ist da1 Kastenträgerprofil 3 durch einen Kastensteg 33 verstärkt, in den gleichfalls ein Metallprofil einge/ogct sein kann und der eine Abstufung 34 aufweist, in die erforderlichenfalls eine nicht dargestellte Rückwanc eingesetzt werden kann, die mit Hilfe von in eine längs stirnseitige Nut .35 einschraiibbaren Schrauhi-n bed' stigl werden kann. Mittels des Kastensteges 33 kam das Gehäuse aber auch in Mauerhaken eingchäng! werden.
Wie f i g. 2 zeigt, weist das dargestellte Kasten trägcrprofil noch eine zweite, der Nut 24 entsprechen de Nut 36 auf. Wird das Verteilergehäuse mit Tür aus geführt, so dient die Nut 24 der Montage der I'rontplat te 23. wird ^s ohne "Tür ausgeführt, so dient hierfür die. Nut 36. Die veh hinter dem Steg 32 ergebende Nut 37 kann bei einer Ausführung mit Tür der Aufnahme de1 Schließriegcls dienen.
In F i g. 5 ist ein Schnitt durch ei" beispielsweise1 Kastenträgerprofil 38 für Unicrpiit/gchäusc darge stellt, das gleichfalls Auflagerstcge 4. cine del Montage
.15 von F'rontplattcn dienende Nut 24. einen als Türrahmen dienenden Steg 32 und eine der Aufnahme eine* Schließriegels dienende Nut 37 aufweist. Die Rückseite des Kaslentragerprofils 38 ist bei diesem Ausführungs beispicl jedoch nicht glatt, sondern weist für die Unterputzmoniage Mauerankersiege 39 auf. Darüber hinan1· weisen die Stirnseiten Nuten 40. 41 auf. die für eine Rückwandbefestigung bzw. für die Aufnahme von Verbindungsbolzen vorgesehen sind, mit Hilfe derer mehrere Kastenträgerprofile zur Erzielung beliebiger Ein bautiefen an ihren l.ängsstirnseiten aneinanderfügbar sind.
In die Nuten 41 sind aber auch Rippen 42 von in F i g. 6 dargestellten Ziisatzstücken 43 einsetzbar, die gleichfalls aus einem aus Kunststoff, insbesondere hartem Polyvinylchlorid, extrudicrtem Profil gebildet werden, das bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausfiihrungsbeispiel einen Auflagersteg 4 aufweist, der den Au, lagerstegen 4 des Kastenträgerprofils gleich ist. und an deren den Rippen 42 gegenüberliegenden Längsstirnseile gleichfalls Hohlnuten 44 für das Einsetzen von Rippen 42 weiterer Zusatzstücke 43 od. dgl. angeordnet sind, so daß Verteilergehäuse verschiedenster Einbautiefe herstellbar sind.
In F i g. 7 ist schließlich ein Blcndrahmenprofil 45
f>o dargestellt, das eine senkrecht zur Profilebene angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende Rippe 4fi aufweist, die in die an den Stirnseiten des Kastenträgerprofils 38 bzw. des Zusatzstückes 43 angeordneten Nu ten 41 bzw. 44 einsetzbar sind.
(i? Zweckmäßigerweise sind das Profil 3 bzw. 38 und das die Zusatzstücke 43 bildende Profil und bzw. oder das Biendrahmenprolii 45 an den Stoßstellen zu einem einzigen Profil verschweißt.
jft Selbstverständlich isl dir I r findung nicht iiuf die dar-
ii;j geslclltcn Ausfiihrungsbeispicle beschränkt. Hs können
'§) an die Stelle der im Querschnitt T-förmig ausgebildeten
Ei Aiiflagerstege auch im Schnitt säge/ahnförmig od. dgl.
7 ausgebildete Aufiagerstege treten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer od. dgl. Geräte, an dem Montageschienen befestigbar sind, die als Träger der zu montierenden Geräte dienen, und der aus Zuschnitten eines aus Kunststoff, insbesondere hartem Polyvinylchlorid, extrudierten Profils zusammengesetzt ist, das mehrere längsverlaufende parallele Auflagerstege zur Befestigung von in der Tiefe gestaffelten Montageschienen und weitere als Türanschlag, als Frontplattenauflage wirkende Stege bzw. Nuten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daßdie Montageschienen (8, 9, 10, 11) an den Auflagerstegen (4) mittels sich in die Auflagerstege (4) einkrallender Klemmstücke (13) befestigbar sind, und weitere der Schraubbefestigung beliebiger Träger, Schienen od. dgl. dienende Hohlprofilstege (18, 19) vorgesehen sind, die eine Längs-IUJt aufweisfcix in die Befestigungsschrauben einschraubbar sind, wobei die Auflagersiege (4) einen parallel zur Ebene des Profils liegenden Steg (12) aufweisen, und die Auflagerstege (4) fest zwischen die zu montierende Montageschiene (8, 9, 10, 11) und das Klemmstück (13) klernmbar sind, daß ferner das Profil (3, 38) zur Montage von Frontplatten (23) eine Längsnut (24,36) aufweist, in die aus Kunststoff extrudierte Profile (25) einsetzbar sind, die widerhakenförmige, in die Nut eingreifende auseinanderfedernde Flansche (26, 27) und eine Längsnm (28) aufweisen, in die Je;· Befestigung der Frontplatte dienende bajonettartig befestigbare Montagestifte (30) einsetzbar sind, und daß die den Rahmen bildenden Profile (3) bzw. ein an einer Längsseite derselben angeordneter Kastensteg (33) an der nach außen gewandten Stirnseite Nuten (40,41) aufweist, die für eine Rückwandbefestigung bzw. für die Aufnahme von Verbindungsbolzen vorgesehen sind, mit Hilfe derer mehrere Profile zur Erzielung beliebiger Einbautiefen an ihren Längsstirnseiten aneinanderfügbar sind.
    2. Gehäuserahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (13) einen den Sieg (12) der Rippe des Auflagersteges (4) U-förmig umfassenden Teil aufweist, dessen einer Schenkel (14) in den Auflagersieg (4) eingreifende Krallen und dessen anderer Schenkel einen der Aufnahme einer Befestigungsschraube (15) dienenden Fortsatz (16) besitzt.
    3. Gehäuserahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (16) des Klemmstükkcs (13) im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Profils angeordnet ist und an seinem Ende eine zur Montageschiene gerichtete, auf dieser aufruhende Nase (17) aufweist.
    4. Gehäuserahmen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut der der Montage von Frontplatten dienenden Profile (25) durch einen im Querschnitt rechteckigen Hohlraum (28) gebildet ist, der einen längsverlaufenden Schlitz (29) aufweist, durch den der bajonettartig befestigbare Montagestift (30) emfiihrbar und durch Verdrehung fixierbar ist.
    3. Gehäuserahmen nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an ilen l.angssiirnsciten des Profils (38) Hohlnutcn (40, 41) angeordnet sind, in die Rippen (42) einset/bar sind, die an den Längsstirnseiten von aus Kunststoff extrudieren, Zusatzstücke (41) bildenden Profilen angeordnet sind, die mindestens einen Auflagersteg (4) aufweisen und an deren den Rippen (42) gegenüberliegenden Längssiirnseiien gleichfalls Hohlnuten
    (44) für das Einsetzen von Rippen (42) weiterer Zusatzstücke (43) angeordnet sind.
    6. Gehäuserahmen nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blendrahmenprofil (45) vorgesehen ist, das senkrecnt /ur Profilebene angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende Rippen (46) aufweist, die in die an den Stirnseiten des Profils (38) bzw. des Zusatzstückes (43) angeordneten Nuten (40,41,44) einsetzbar sind.
    7. Gehäuserahmen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (3, 38) und die Zusatzslücke (43) und/oder das Blendrahmenprofil
    (45) an den .Stoßstellen zu einem einzigen Profil verschweißt sind.
DE19702046435 1969-09-23 1970-09-21 Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer o. dgl. Geräte Expired DE2046435C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT901869A AT306826B (de) 1969-09-23 1969-09-23 Gehäuse zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer od.dgl. Geräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046435A1 DE2046435A1 (de) 1971-03-25
DE2046435B2 DE2046435B2 (de) 1975-10-16
DE2046435C3 true DE2046435C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=3610477

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696941934 Expired DE6941934U (de) 1969-09-23 1969-10-27 Gehaeuserahmen zur montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer od. dgl. geraete.
DE19702046435 Expired DE2046435C3 (de) 1969-09-23 1970-09-21 Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer o. dgl. Geräte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696941934 Expired DE6941934U (de) 1969-09-23 1969-10-27 Gehaeuserahmen zur montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer od. dgl. geraete.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT306826B (de)
CH (1) CH523649A (de)
DE (2) DE6941934U (de)
DK (1) DK126889B (de)
SE (1) SE372855B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803972C2 (de) * 1978-01-30 1986-01-02 Braun, Albert, 7106 Neuenstadt Zähler- und Verteilerschrank aus Kunststoff-Extruderprofilen
IT216611Z2 (it) * 1989-05-24 1991-09-17 Sife Spa Contenitore componibile per quadri elettrici assembleabile a giunti.
AT502571B1 (de) * 2005-07-05 2007-06-15 Richard Lesonitzky Gmbh Installationskasten
DE102006015316A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Siemens Ag Schaltschranktrennwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE2046435A1 (de) 1971-03-25
DE2046435B2 (de) 1975-10-16
SE372855B (de) 1975-01-13
CH523649A (de) 1972-05-31
DK126889B (da) 1973-08-27
AT306826B (de) 1973-04-25
DE6941934U (de) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908153C2 (de)
DE3734564C2 (de)
DE19629060A1 (de) Dachlängsträgeranordnung für Kraftfahrzeuge
DE4123213A1 (de) Schublade mit metallischen zargen
DE102016004587B4 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodendielen
DE102013225173A1 (de) Montageprofil für plattenförmige Module
DE2046435C3 (de) Gehäuserahmen zur Montage elektrischer, pneumatischer, hydraulischer o. dgl. Geräte
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
DE3124133C2 (de)
DE3603221C2 (de)
DE1484277B1 (de) Stabfoermiges Bauelement mit rechteckigem Querschnitt
DE2923903C2 (de)
DE2423234C3 (de) Rahmenloses Gehäuse
DE3606812A1 (de) Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs
DE2752907A1 (de) Plattenelement fuer schallschutzwaende o.dgl.
DE2707718A1 (de) Aus platten zusammengesetzte unterdecke
DE202008002720U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Wand- oder Verkleidungselemente
DE19508949A1 (de) Bausatz für ein Tragsystem
DE1291883B (de) Gerippewand aus Metalltragstaeben und in die Gerippefelder eingesetzten Fuellungstafeln
DE19900548A1 (de) Strangpreßprofil als Eckverbindung für Behälter von Nutzfahrzeugen
DE8805804U1 (de) Gehäuse für Steuergeräte, -tafeln o.dgl.
DE2406263C3 (de) Zählertafel
DE2900693C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei zueinander rechtwinklig angeordneten, stumpf gestoßenen Zargenschenkeln, insbesondere für Fensterzargen
AT401803B (de) T-förmige verbindung von einen hohlraum aufweisenden profilen
EP0598350B1 (de) Verbindungsanordnung zur Bildung einer Gehäusewand mit in Strangpresstechnik hergestellten Wandelementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee