DE2046382A1 - Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten - Google Patents

Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

Info

Publication number
DE2046382A1
DE2046382A1 DE19702046382 DE2046382A DE2046382A1 DE 2046382 A1 DE2046382 A1 DE 2046382A1 DE 19702046382 DE19702046382 DE 19702046382 DE 2046382 A DE2046382 A DE 2046382A DE 2046382 A1 DE2046382 A1 DE 2046382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazines
newspapers
container
containers
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046382
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Volmerig, Wilhelm, 4370 Mari
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volmerig, Wilhelm, 4370 Mari filed Critical Volmerig, Wilhelm, 4370 Mari
Priority to DE19702046382 priority Critical patent/DE2046382A1/de
Publication of DE2046382A1 publication Critical patent/DE2046382A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B65/00Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • B65B27/083Storage receptacles therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Description

  • Behälter für Zeitungen, Zeitschriften uud Illustrierten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, der in einfacher Weisegum Sammeln, Bündeln und manuellen Verschnüren von Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten und ähnlichem Material dient, insbesondere geeignet für Haushaltungen und überall dort, wo sich solches Material ansammelt0 In fast allen Haushaltungen, Heimen, Anstalten, Firmen und dergleichen werden in mehr oder weniger großen Mengen Zeitungen, Illustrierten und dergleichen konsumiert. Die Möglichkeiten, den anfallenden Zeitungsmüll zu verbrennen, werden ständig geringer, da O1- und Fernheizungen zu- und Feuerstellen entsprechend abnehmen. Auch das Wegwerfen dieses Mülls in bekannte Eimer und Tonnen bereitet zunehmende Schwierigkeiten, da das Volumen des sonstigen Mülls von Dosen, Flaschen, Verpackungen usw. zugenommen hat und sich in Zukunft noch vergrößern wird. Aus diesen Gründen sind bereits viele Zeitungskonsumenten gezwungen, alte Zeitungen usw. zu sammeln, um sie spater gebündelt und verschnürt wegzugeben. Teilweise erfolgt das Sammeln von Zeitungen bewußt, um noch später nachlesen zu können. Jedoch auch das Sammeln verursacht Umstände und bedarf gewisser Sorgfalt.
  • Frei umherliegende Zeitungsstapel sind ein Hindernis und verunzieren einen Raum. Darüber hinaus stellt ganz besonders das Verpacken und Verschnüren eines Zeitungsstapels eine lästige und unhandliche Arbeit dar, weil dieser Stapel ausgerichtet, gedreht und gewendet werden muß, um eine Schnur um diesen allseitig fest herumführen zu können.
  • Diese Nachteile soll die Erfindung weitgehendst beheben.
  • Der Behälter dient dem Zweck, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten und ähnliches Material in einfacher Weise zu sammeln, bündeln und manuell zu verschnüren. Durch seine förmliche Gestaltung soll folgendes erreicht werden: Die Übereinstimmung der Behälter-Innenmaße mit den Aumsafien des zu asmmefden Uaterialr gewährleistet eine sorgfältige übereinanderschichtung der einzelnen Stücke. Die in den Behälterwendungen befindlichen Schlitze und die ii Bbhilterboden über Kreuz angeordneten Nuten steilen eine allseitig durchgehende Oeffnung dar, durch die mühelos eine Schnur von außen um den Zeitungsstapel herumgeführt werden kann, ohne den Stapel vorher aus dem Behälter herauszunehmen oder ihn drehen oder s wenden zu müssen, wie oben beschrieben.
  • Daneben soll der Behälter beitragen, Mülleimer und -tonnen zu entlasten, Unordnung und Verunzierung durch frei umherliegende Zeitungen usw. zu vermeiden.
  • Dieser Behälter eignet sich für Einbau und Unterbringung in Möbel, beispielsweise Sitzhocker, Schränke, Lese- und Beistelltische, X Zeitungsständer und dergleichen. Er soll in seiner Form universell gestaltet sein. Als Herstellungsmaterial eignen sich Holz, Kunststoff und Metall.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den Behälter in Gebrauchsstellung.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenwand mit Schlitz.
  • Fig. 3 stellt eine Draufsicht im Schnitt a-a zu Fig.2 dar.
  • Fig. 4 stellt den Behälterboden im Schnitt b-b zu Fig.3 dar.
  • Zu Fig.1 wird der Gebrauch des Behälters erläutert: Der im Behälter angesammelte Zeitungsstapel soll verschnürt werden.
  • Zu diesem Zwecke wird eine Schnur beispieisweise durch einen Schlitz 2 von innen nach außen, weiter nach unten in die Nut 1 des Bodens hinein, unter dem Stapel hinweg geführt, bis sie auf der gegenüberliegenden Seite herausragt. Von hier aus wird die Schnur im oberen Teil des gegenüberliegenden Schlitzes ins Innere zurückgeführt und erstmals mit dem Schnuranfang fest verknotet. Hiernach wiederholt sich der gleiche Verschnürvorgang über kreuz. Nach dem zweiten und letzten Verknoten wird der zu einem Paket verschnürte Zeitungsstapel nach oben aus dem Behälter herausgenommen.
  • Fig. 2 veranschaulicht den in einer Seitenwand befindlichen Schlitz? der die verlängerte öffnung zu Nut 1 darstellt.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht und zeigt den Behälterboden von oben. In diesem Boden sind zwei ausreichend starke Nuten 1 angeordnet. Diese Nuten dienen zur Führung der Schnur, die dUrch den Behälterboden geführt werden muß.
  • Fig. 4 stellt im Schnitt b-b den Behälterboden aus Fig. 3 dar.
  • Durch Nut 1 und Schlitz 2 oder umgekehrt wird die Schnur um den auf den Lagerflächen 3 ruhenden Zeitungsstapel geführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Behälter zum Sammeln, Bündeln und manuellen Verschnüren von Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten und ähnlichem Material, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälterboden Nuten (1) und in den Behälterwandungen Schlitze (2) derart angeordnet sind, daß durch diese zum Zwecke des Verschnürens eine Schnur allseitig von außen her in den Innenraum des Behälters hinein- und um den im Innern lagernden Zeitungsusw.-Stapel herumgeführt werden kann, ohne daß der Stapel bewegt oder aus dem Behälter heraus-genommen werden muß. Leerseite
DE19702046382 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten Pending DE2046382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046382 DE2046382A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046382 DE2046382A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046382A1 true DE2046382A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=5782917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046382 Pending DE2046382A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046382A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910357T2 (de) Aus Karton hergestellte Faltschachtel zur Aufnahme und Abgabe von Draht
DE1924389B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll od. dgl
CH416447A (de) Verpackung
EP0706484A1 (de) Palette zum transport von lasten
DE2046382A1 (de) Behälter für Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten
DE901534C (de) Verfahren zur Herstellung von Torfpressballen
DE20004017U1 (de) Entsorgungsbehälter für Altpapier mit Schnürvorrichtung
DE3000272B1 (de) Behaeltnis,fuer vorzukeimende Kartoffeln
DE3504475A1 (de) Muellsack
EP0057042B1 (de) Behälter für Schnittblumen
DE19701956A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Altpapier
DE19648043C2 (de) Transport- und/oder Verkaufsverpackung für eine Heckenschere oder eine Kettensäge
DE2744381C2 (de) Verpackungseinheit mit festem Sockel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7739991U1 (de) Faltschachtel mit Deckel
DE2896C (de) Vorrichtung zum Packen von Würfelzucker in Kisten, Papier oder anderen Stoffen
DE41439C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Würfelzucker
DE1181635B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gegenstaenden
AT222022B (de) Dose
CH547216A (de) Verpackungskoerper fuer gegen druck empfindliche gegenstaende, insbesondere fuer christbaumkugeln.
DE3112723A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von zerkleinerten rindenabfaellen
DE2436645C3 (de) Folien- oder Beutelpackung
DE4241944C2 (de) Halterung für Müllbeutel
DE7209767U (de) Sammelbehalter fur Formatpapiere
DE7108921U (de) Zeitungs oder Zeitschnftenbeilage, die eine Warenprobe enthalt
CH564463A5 (en) Container for collecting and binding waste paper - has removable side walls and cardboard inserts with binding cords