DE2046109A1 - Plastic window profiles - cut to size directly off the extruder using a flying saw - Google Patents

Plastic window profiles - cut to size directly off the extruder using a flying saw

Info

Publication number
DE2046109A1
DE2046109A1 DE19702046109 DE2046109A DE2046109A1 DE 2046109 A1 DE2046109 A1 DE 2046109A1 DE 19702046109 DE19702046109 DE 19702046109 DE 2046109 A DE2046109 A DE 2046109A DE 2046109 A1 DE2046109 A1 DE 2046109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
saw
contact switch
window
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702046109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046109B2 (de
DE2046109C (de
Inventor
der Anmelder. P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702046109 priority Critical patent/DE2046109C/de
Priority claimed from DE19702046109 external-priority patent/DE2046109C/de
Publication of DE2046109A1 publication Critical patent/DE2046109A1/de
Publication of DE2046109B2 publication Critical patent/DE2046109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046109C publication Critical patent/DE2046109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum automatischen Ablängen von Bensterprofilen, insbesondere von Kunststoff-Fensterprofilen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Ablängen von kontinuierlich bewegten Profilen für Fenster oder dergleichen, insbesondere von Kunststoffprofilen, mit tels einer fliegenden Säge.
  • Kunststoffprofile, aus denen Fenstsrprofile hergestellt werden, werden nach der Herstellung im Extruder im allgemeinen mittels einer fliegenden Säge auf die gewünschte Lagerlänge abgeschnitten. Zu Paketen zusammengebunden und verpackt werden die Profile dem Fenster herstellenden Betrieb angeliefett. Dort müssen die Profile wieder ausgepackt werden und mit eigenen Maschinen in Profilstücke solcher Längen geschnitten werden, wie sie für die Fensterherstellung erforderlich sind. Diese Verfahrensweise ist koeten- und zeitaufwendig. Die Kosten entstehen durch Verpackung, Lohnkosten und Verschnitt, der bei Herstellung von Profilstücken aus Profilen vorbestimmter Lagerlängen unvermeidbar ist. An Verschnitt entsteht zunächst der Anschnitt, der erforderlich ist, um das erste Profilstück mit der erforderlichen Gehrung zu versehen. Außerdem fallen normalerweise am Ende der Lagerlänge Restetücke von ca. 10 bis 12 % der Lagerlänge an, die nicht mehr verwendbar sind.
  • Der erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, welche den Eosten- und Zeitaufwand bei der Herstellung von Pensterprofilen, insbesondere Kunststoffrensterprofilen verringert, wobei insbesondere uf möglichst geringen Verschnitt Wert gelegt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die unmittelbar im Anschluß an die Extrudieranlage aufstellbare Vorrichtung eine auf gewünschte Längen von Profilen einstellbare, feststehende Längenmeß- und Steuereinrichtung aufweist, die beim Durchtritt eines Profils durch die Vorrichtung bei Erreichen der eingestellten Länge des jeweiligen Profilstücks anspricht und die Betätigung der fliegenden Säge auslöst. Durch die Aufstellung der neuen Vorrichtung direkt hinter der Extrudieranlage wird vermieden, daß zunächst Lagerlängen von den extrudierten Profilen abgeschnitten werden, die, wie oben ausgeführt, auf Jeden Pall zu einem erheblichen Anfall von Verschnitt führen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Längenmeß- und Steuervorrichtung mindestens einen in Profilbewegungsrichtung verschiebbaren elektrischen Kontaktschalter aufweist, dessen iuslöseglied in die Bewegungsbahn der Profile vorsteht.
  • Durch solch einen verschiebbaren und im gewünschten Abstand von der Säge feststellbaren Kontaktschalter läßt sich die Länge der Profilstücke sehr einfach einstellen.
  • In einer bevorzugten lusführungsfori weist die Längenmeß-und Steuervorrichtung ein Paar von elektrischen Kontaktschaltern auf, die in Profilbewegungsrichtung um einen solchen Abstand zueinander versetzt sind, wie er der unterschiedlichen Länge von zu einem Fenster gleicher abmessung gehörenden Profilstücken für den Pensterrahmen und die Peasterfltgel entspricht, und wobei in der Längenmeß- und Steuervorrichtung eine Schaltweiche vorgesehen ist, die Jeweils nur die Betätigung kernes der Kontaktschalter zuläßt. Auf diese Welse ist es möglich ProfilstUcke für die Rahmen und die zugehörigen Flügel von Fenstern auf der gleichen Maschine herzustellen, ohne daß diese beim uebergang von der Herstellung von Profilstücken für die Rahmen auf Profilstücke für die Flügel umgebaut werden muß.
  • Von Vorteil ist es weiter, die Vorrichtung so auszubilden, daß das Sägeblatt der fliegenden Säge derart in zwei um 900 versetzte Stellungen verschwenkbar ist, daß es in beiden Stellungen jeweils unter 450 zur Profilbewegungsrichtung steht. Dabei kann der Betrieb der Vorrichtung weitgehend automatisiert werden, wenn eine Sägeblatt-Verschwenksteuerung vorgesehen ist, welche das Sägeblatt der fliegenden Säge nach Jedem Sägeschnitt in die jeweils andere um 900 versetzte Stellung verschwenkt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert und zwar zeigt bzw. zeigen: Fig. la und b eine schematische ?oder bzw. Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 2a bis c schematische Draufsichten auf ein in der Vorrichtung befindliches Kunststoffprofil in verschiedenen Bearbeitungsstufen; Fig. 3a bis c den Draufsichten gemäß den Fig. 2a bis c ähnliche Draufsichten, bei einer anderen Ausführungsforin der Vorrichtung; Fig. 4a bis c den vorhergehenden Draufsichten ähnliche Draufsichten bei einer weiteren Aus für rungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 5a und b Draufsichten mit weiter abgewandelter Vorrichtung; Fig. 6a und b den Fig. 3a bis 3c entsprechende Draufsichten zur Erläuterung der Xöglichkeit einer abwechselnden Herstellung von Profilstücken für Fensterrahmen und Fenster flügel; und Pig. 7a bis c Draufsichten, welche die Arbeitsweise einer weiteren, mit einer Doppelsäge arbeitenden Ausführungsform der Vorrichtung veranschaulichen.
  • Aus den Fig. 1 a und 1 b geht der grundsätzliche Aufbau der neuen Vorrichtung hervor. Auf einem Gestell 10 ist ein Eunststoffprofil 12 auf einer Unteratützung 14 längs verschieblich. Die Unterstützung 14 ist am Gestell 10 bei 16 schwenkbar befestigt und kann durch einen Magneten 18 aus der normalerweise horizontalen Lage so verschwenkt werden, daß ein sich auf der Unterstützung 14 befindliches Profilstück 12 nach vorn in eine vom Gestell 10 getragene Auffangwanne 20 abrutscht. An der Eintrittseeite der Vorrichtung ist eine fliegende Säge angeordnet, von der nur das Sägeblatt 22 gezeigt ist. Das Gestell 10 trägt oberhalb der Unterstützung 14 eine als langgestreckte Stange ausgebildete Halterung 24 für einen oder mehrere Kontaktschalter 26, die entlang der Halterung verschiebbar und in vorbestimmtem Abstand zum Säge-blatt 22 feststellbar sind. Das Kunststoffprofil tritt inFig. 1a an der rechten Seite der Vorrichtung ein und wird, wenn die Vorrichtung unmittelbar hinter dem Extruder bzw.
  • der Strangpressvorrichtung für die Herstellung des Profils aufgestellt ist, von diesem auf der Unterstützung 14 entlanggeschoben. Sobald das vordere Sunde des Profils 12 das iuslöseglied 28 des Kontakt schalters 26 berührt, schaltet der Kontaktschalter die fliegende Säge ein, die während des Säge schnitts mit der Geschwindigkeit des Profils in Profilbewegungsrichtung bewegt wird und zusätzlich, unabhängig von der Bewegung des Profils, mit automatischem Vorschub den Arbeitsschnitt ausführt.
  • Zur Herstellung von Profil stücken, die später zus Rahmen bzw. Flügel eines Fensters zusammengefügt werden sollen, ist es erforderlich, das Sägeblatt unter einem Winkel von 450 zur Bewegungsrichtung des aus dem Extruder konenden Profils zu stellen, um die abgesägten Profilstücke 12' und 12" mit der notwendigen Gehrung zu versehen. In den Draufeichten der Fig. 2a bis 2c ist diese Schrägatellung des Sägeblatts 22 deutlich zu erkennen. Da die Gehrungen an den Enden eines Profilstücks, sei es nun ein Profilstück 12' für den Rahmen oder ein Profilstück 12" für den Flügel eines Fensters, um 900 versetzt sein müssen, muß auch das Sägeblatt 22 der Säge in zwei um 900 versetzte Stellungen verschwenkt werden können. In Fig. 2a tritt das Profil 12 vom Extruder kommend in die Vorrichtung ein und wird vom Sägeblatt 22 der fliegenden Säge am Vorderende auf Gehrung geschnitten. Danach fährt das Sunststoffprofil weiter durch die Vorrichtung, bis es an dem mit A bezeichneten Kontaktschalter 26 anfährt. Von den in Fig. 2b gezeigten beiden Kontaktechaltern A und B kann jeweils nur ein Schalter in Betrieb sein. Dies kann beispielsweise durch eine von der Säge oder einem Schaltwerk betätigte Schaltweiche erreicht werden. In Fig. 2b soll der Kontaktschalter A in Betriebsbereitschaft stehen, was durch die dunkle Straffur dieses Schalter angedeutet ist. Das Sägeblatt 22 der Säge ist gegenüber der in Fig. 2a gezeigten Stellung um 900 verschwenkt Beim Anfahren des Vorderteils des Kunststoffprofils an dem Kontaktschalter A wird die Säge eingeschaltet und der Sägevorgang ausgelöst. Durch die Einstellung des Abstandes des Kontaktschalters relativ zum Sägeblatt kann eine vorbestimmte Lange des abzusägenden Profilstücks eingestellt werden.
  • Das abgeschnittene Profilstück wird dann durch die in Verbindung mit Fig. 1 beschriebene schwenkbare Unterstützung in die Auffangwanne 20 abgekippt, aus der es zur Weiterverarbeitung entnehmbar ist. Gleichzeitig mit der Kippbewegung der Unterstützung 14 kann ein Schaltsignal für das Schwenken der Säge abgegeben werden. Auch die erwähnte Schaltweiche kann durch solch ein Signal 80 verstellt werden, daß nunmehr der Kontaktschalter B in Betriebsbereitschaft steht.
  • Hierbei arbeitet die Vorrichtung dann in der in Fig. 2c dargestellten Weise. Da der Sägevorgang hier schon ausgelöst wird, wenn die Vorderkante des Profils am Kontaktschalter B anstößt, entsteht ein gegenüber dem zuvor erzeugten Profilstück 12' verkürztes Profilstück 12". Durch eine entsprechende Einstellung des Abstandes a der Kontaktschalter A und B voneinander kann erreicht werden, daß die Profilstücke 12" gegenüber den Profilstücken 12' um soviel kürzer sind, daß sie die passenden Profile für die Flügel eines Fensters ergeben, dessen Rahmen aus Profilen 12' aufgebaut ist. Ein mit einer Zähl- und Vergleichsvorrichtung verbundenes Tastzählwerk 30 registriert die Anzahl der jeweils erzeugten Profilstücke und schaltet nach Erreichen einer Sollstückzahl die Schaltweiche zur Betätigung entweder des Kontaktschalters A oder des Kontaktschalter B um, worauf dann eine gleiche Anzahl von Profilstücken der um das Maß a veränderten Länge hergestellt werden. Wenn beispielsweise für 72 Fenster oder Türen die Kunststoffprofile mit gleichen Abmessungen abgeschnitten werden sollen, so muß am Zähler, bzw. Impulsgeber die Zahl 144 eingestellt werden, wenn die waagerechten und senkrechten Profile des herzustellenden Fensters nicht gleichlang sind. Die Umschaltung des Kontaktschalter A auf den Kontaktschalter B würde dann also nach 144 Profilstücken bzw. 144 Impulsen erfolgen. Da die Zähl-und Vergleichsvorrichtung dann wieder auf Null zurückschaltet, als Sollwert aber immeyhoch 144 Profilstücke bzw. Impulse eingegen sind, werden nach dem Umschalten vom Kontaktschalter A auf den Kontaktschalter B automatisch ohne Eingreifen einer Bedienungsperson die passende Anzahl von Flügelprofilen zu den bereits hergestellten Rahmenprofilen geschnitten. Nach dem Abschneiden aller Flügelprofile muß dann selbstverständlich eine Verstellung des Abstands der Kontaktschalter A und B entsprechend der Abmessung der anschließend herzustellenden Profilstücke erfolgen. Bei der im vorstehenden beschriebenen Art der Schaltung sind die Kontaktschalter so angeordnet, daß ihr Auslöseglied 28 jeweils genau in der Mitte zwischen den senkrecht verlaufenden Seitenflächen am Profil zur Anlage kommen. Auch die Schwenkachse des Sägeblatts ist so angeordnet, daß deren Mittellinie senkrecht in der Mitte zwischen den senkrecht verlaufenden Seitenflächen des Profils auftrifft.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in den Fig. 3 angegeben ist, sind die Kontaktschalter 26 so angeordnet, daß ihre Auslöseglieder praktisch von einer der senkrechten Seitenflächen des Profils betätigt werden. Das Sägeblatt 22 muß dann so angeordnet sein, daß die Mittellinie seiner Schwenkachse in der senkrechten Beitenfläche des Profils auftrifft, die der Seitenfläche, an weicher die Kontaktschalter angreifen, gegenüberliegt. In Fig. 3a befindet sich der Kontaktschalter A in Betriebsbereitschaft. Der Taster Bleibt so lange ausgeschaltet, bis daeZählwerk die Schaltweiche nach einer vorbestimmten Anzahl von Impulsen umschaltet. Der Abstand a zwischen den Auslösegliedern 28 der Kontaktschalter A und B ist wieder gleich der Differenz zwischen Rahmen- und Flügelmaß. Der in Fig. 3a in Betriebsbereitschaft befindliche Kontaktschalter A wird von dem sich von rechts nach links bewegenden Kunststoffprofil berührt, wobei er das Anfahren der Säge auslöst, die sich während der Schnittzeit gleichmäßig mit dem Kunststoffprofil von rechts nach links bewegt und nach dem Sägeschnitt wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Das erzeugte Profilstück hat das Rahmenmaß. Nach dem Abschneiden wird das Profilstück 12 in der früher beschriebenen Weise aus der Bewegungsbahn abgekippt.
  • Das Sägeblatt wird daraufhin in die in Fig. 3b gezeigte Stellung verschwenkt. In dieser Stellung sei ebenfalls noch der Schalter A in Betriebsbereitschaft. Es ist zu erkennen, daß das beim nächsten Anstoßen des Profils am Schalter A abgeschnittene Profilstück 12 ebenfalls Rahmenmaß hat, obgleich die Gehrungsechnitte nun an Vorder- und Rückseite des Profilstücks entgegengesetzte Neigung haben, wie das nach Fig. 3 hergeetellte Profilstück. Beim Sägen von symmetrischen Profilen ist dies jedoch gleichgültig. In Fig. 3 c steht dann der Kontaktschalter B in Betriebsbereitschaft, wodurch beim Anstoße»der Vorderkante des Profils ein Profilstück 12" von Flügelmaß abgeschnitten wird, weil der Abstand zwischen den Eontaktschaltern A und B gerade dem Unterschied zwischen Rahmen- und Flügelmaß entspricht.
  • In den Fig. 4a bis c ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, bei der berücksichtigt wird, daß die spitz zulaufende Seitenkante eines mit einem Gehrungsschnitt versehenen Profilendes einen Kontaktschalter mit größerer Genauigkeit auslöst, als dies bei der stumpfwinkligen Seitenkante der Fall ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden vier, zu Je zweien, auf gegenüberliegenden Seiten des Profils angeordnete Kontaktschalter verwendet, von denen jeweils nur einer in Betrieb ist. Die auf gegenüberliegenden Seiten am Profil zur Anlage bringbaren gontaktschalter A und C liegen in Flucht und sind Profilstücken des Bahmenmaßes zugeordnet. Die um den Abstand a von den Kontaktechaltern A und C angeordneten Kontaktschalter B und D sind Profilstücken vom Flügelmaß zugeordnet. Die Mittelachse der Schwenkachse des Sägeblatts trifft wieder die Mitte des Profils. Werden Profilstücke des Rahmenmaßes hergestellt, dann ist eine Schaltung vorgesehen, welche jeweils den Kontaktschalter in Betriebsbereitschaft stellt, der auf der Seite liegt, an welcher die spitzwinklige Kante des Profils anfährt. Das gleiche geschieht bei den Schaltern B und D, wenn Profilstücke vom Flügelmaß hergestellt werden sollen.
  • An sich kann auf die Schaltung, welche abwechselnd die zum selben Maß gehörende Kontaktschalter in Betriebbereitschaft setzt, auch entfallen, weil die epitzwinklige Kante auf Jeden Fall vor der stumpfwinkligen Kante an dem ihr zugeordneten Kontaktschalter anfährt. Durch die vorgesehene Schaltung wird jedoch ein unbeabsichtigtes Auslösen durch Berühren des falschen Kontaktschalters vermieden. Das Sägeblatt wird auch in dieser Ausführungsf9rm nach Jedem Schnitt um 900 geschwenikt Beim Zuschneiden von symmetrischen Profilen können sämtliche der im vorstehenden beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden, ohne das Abfall oder Verschnitt anfällt.
  • Auch asymmetrische Profile können mit einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschnitten werden. Bei dieser in den Fig. 5a und 5b gezeigten Vorrichtung greift Jeweils ein Kontaktschalter A oder 3 an einer der gegenüberliegenden Seitenflächen des Profiles an. Die Kontaktschalter A und B sind in Bewegungsrichtung des Profils um das Maß a, d.h. den Unterschied zwischen Rahmen- und Flügel maß zueinander versetzt. Der Kontaktschalter A ist wieder Profilstücken vom Rahmenmaß und der Kontaktschalter 3 Profilen vom Flügelmaß zugeordnet. Der Betrieb dieser AusfUhrungsform erfolgt eo, daß abwechselnd Profilstücke vom Rahmen- und vom Flügelmaß hergestellt werden. In Fig. 5 a wird die Herstellung eines Profilstücks mit Rahmenmaß gezeigt.
  • Der Kontaktschalter A ist in Betriebsbereitschaft und löst die Säge aus, wenn die spitze Kante des Profils 12 an ihm anfährt. Sobald das so hergestelltCProfilstück 12' abgeworfen ist, wird die Säge gemäß Fig. Sb verschwenkt und der Kontaktschalter B in Betriebsbereitschaft gesetzt. Bei der Bewegung des Profils 12 vom Extruder stößt nunmehr die spitze Kante zuerst am Kontaktschalter B an, der, weil er in Bewegungsrichtung gegenüber dem Kontaktschaltèr A um den Unterschied zwischen Rahmen- und Flügelmaß versetzt ist, die Herstellung eines Profilstücks von Flügelmaß auslöst. In dieser Ausführungsform werden also abwechselnd Rahmen- und Flügelprofile hergestellt. Die Zähl- und Vergleichsvorrichtung muß also in diesem Fall auf die doppelte Anzahl von Sägeschnitten eingestellt werden, so daß zum Beispiel für 6 Fenster 6 x 4 = 24 Schnitte im Zähler eingestellt werden.
  • Nach der Herstellung des letzten Profilstücks gibt die Zähl-und Vergleichseinheit wieder Signal. Selbstverständlich ist die Ausführungsform nach Fig. 5 nicht nur für asymmetrische Profile geeignet, sondern kann auch zur Herstellung von Profilstücken aus symmetrischen Profilen verwendet werden. Auch in diesem Falle werden abwechselnd ProfilstUcke vom Rahmen-und Flügelmaß hergestellt.
  • Der in den Fig. 6 dargestellte Aufbau der Vorrichtung unterscheidet sich von der vorhergehenden Ausgestaltung dadurch, daß die Kontaktschalter A und B an der gleichen Seite des Profiles angeordnet sind. Entsprechend der Ausgestaltung nach Fig. 3a bis c muß die Schwenkachse des Sägeblatts dann so gelegt sein, daß ihre Mittellinie in die gegenüberliegende Seitenkante des Profiles fällt. Der Unterschied zu der in Fig. 3a bis c gezeigten Vorrichtung liegt nur darin, daß hier abwechselnd der Kontaktschalter A und B in Betrieb bereitschaft steht, eo daß abwechselnd Rahmen- und Flügelprofile geechnitten werden. Dadurch wird erreicht, daß mit dieser Vorrichtung auch asymmetrische Profile verschnittlos hergestellt werden können.
  • Fig. 7a bis c zeigt schließlich eine insofern aus dem Rahmen fallende Ausgestaltung der Vorrichtung, weil bei ihr bei jedem Sägeschnitt ein von oben gesehen dreieckiges Verschnittstück anfällt. Die ins Auge fallende Abwandlung gegenüber den zuvor beschriebenen Aus gestaltungen der Vorrichtung liegt in der Verwendung einer Doppelsäge, deren Sägeblätter 22' um 900 zueinander versetzt sind. Diese Sägeblätter erzeugen bei jedem Schnitt gleichzeitig die hintere Gehrungskante des gerade herzustellenden Profilstücks, z.B. eines Rahmenprofilstücks 12', wenn der Kontaktschalter A in Betrieb ist oder ein Flügelprofilstück 12 " , wenn der Kontaktschalter B in Betrieb ist, und die vordere Gehrungskante des nächstfolgenden Profilstücks 12' oder 12". Die Doppelsäge kann 80 ausgebildet sein, daß sich die Schnitte der einzelnen Sägeblätter kreuzen. Dann müssen die Schnitte zeitlich nacheinander erfolgen. Die beiden Sägeblätter können aber auch gleichzeitig schneiden, wobei allerdinge sichergestellt werden muß, daß nicht das eine Sägeblatt gegen das andere anfährt und dadurch eine Beschädigung der Zähne des anstoßenden Sägeblatts erfolgt. Dem Nachteil, daß bei dieser Vorrichtung Verschnitt anfällt, steht der Vorteil gegenüber, daß die Sägeblätter nicht nach jedem Schnitt verschwenkt werden müssen, und daß die spitze Kante des Profilstücks immer an einer Seite des Profiles entsteht, so daß sowohl bei der Herstellung von Rahmen- als auch Flügel profilstücken immer die spitze Kante am Auslöseglied 28 des zugehörigen Kontaktschalters A oder B, die beide auf der gleichen Profilseite angeordnet sind, anfährt. Die Schaltung erfolgt dann, wie im vorstehenden bereits erwähnt wurde, mit größerer Genauigkeit.
  • Durch die neue Vorrichtung wird die Herstellung von Fenster-oder Türprofilen erheblich verbilligt und durch den Wegfall von Arbeitsgängen auch in der Zeit verkürzt. Dabei treten diese Vorteile sowohl bei höheren, als auch geringeren Stückzahlen auf.
  • Patentansprüche:

Claims (12)

  1. Patentansprüche: t Vorrichtung zum automatischen Ablängen von kontinuierlich bewegten Profilen für Fenster oder dergl., insbesondere von Kunststoffprofilen, mittels einer fliegenden Säge, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar im Anschluß an die Extrudieranlage aufstellbare Vorrichtung eine auf gewünschte Längen von Profilstücken (12', 12'') einstellbare, feststehende Längenmeß- und Steuereinrichtung aufweist, die beim Durchtritt eines Profils (12) durch die Vorrichtung bei Erreichen der eingestellten Länge des Jeweiligen Profilstücks (12', 12") anspricht und die Betätigung der fliegenden Säge (22) auslöst.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeß- und Steuervorrichtung mindestens einen in Profilbewegungsrichtung verschiebbaren elektrischen gontaktschalter (26) aufweist, dessen Auslöseglied (28) in die Bewegungsbahn des Profils (12) vorsteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeß- und Steuervorrichtung ein Paar von elektrischen Kontaktechaltern (&, B) aufweist, die in Profilbewegungsrichtung um einen solchen Abstand (a) zueinander versetzt sind, wie er der unterschiedlichen Länge von zu einem Fenster gleicher Abmessung gehörenden Profilstücken (12', 12") für den Fensterrahmen und die Fensterflügel entspricht wobei in der Längenmeß- und Steuervorrichtung eine Schaltweiche vorgesehen ist, die Jeweils nur die Betätigung eines der Kontaktschalter (A, B) zuläßt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (22) der fliegenden Säge derart in zwei um 900versetzte Stellungen verschwenkbar ist, daß es in beiden Stellungen jeweils unter 450 zur Profilbewegungsrichtung steht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sägeblattverschwenksteuerung vorgesehen ist, welche das Sägeblatt (22) der fliegenden Säge nach jedem Sägeschnitt in die jeweils andere um 900 versetzte Stellung verschwenkt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zähl- und Vergleichsvorrichtung vorgesehen ist, welche die Zahl der von einer bestimmten Länge hergestellten Profilstücke (12' oder 12'') entweder durch Zählen der erfolgten Säge schnitte oder durch direktes Abtasten der Profilstücke mißt und mit einem einstellbaren Sollwert vergleicht, wobei sie bei Erreichen der gewünschten Zahl von Profilstücken (12'oder 12") entweder ein Signal gibt oder die gesamte Vorrichtung stillsetzt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähl- und Vergleichevorrichtung so ausgebildet ist, daß das nach Erreichen der gewünschten Zahl erfolgende Signal den Zähler auf Null zurückstellt und gleichzeitig einen anderen Kontaktschalter (A,B) der Längenmeß- und Steuervorrichtung in Betriebsbereitschaft setzt, so daß die Vorrichtung ohne Unterbrechung weiter arbeitet und Profilstäcke einer anderen Länge herstellt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Sägeblatts (22) der fliegenden Säge so angeordnet ist, daß ihre Mittellinie senkrecht von oben auf der gedachten Mittellinie des Profils (12) steht, und daß das Auslöseglied (28) des oder der Kontaktschalter (26; A,B) so angeordnet ist, daß es in der von der gedachten Mittellinie des Profils (12) und der Schwenkachse des Sägeblatts (22) aufgespannten Ebene am Profil (12) zur Anlage kommt, wenn ein Profil (12) bei seiner Bewegung in der Vorrichtung auf das Auslöseglied (28) trifft.
    (Fig. 2 a bis c)
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Sägeblatts (22) der fliegenden Säge so angeordnet ist, daß ihre Mittellinie senkrecht von oben auf eine Seitenkante des Profils (12) trifft, und daß das Auslöseglied (28) des oder der Kontaktschalter (26; A, B) so angeordnet ist, daß es in unmittelbarer Nähe der anderen Seitenkante zur Anlage kommt, wenn ein Profil (12) bei seiner Bewegung in der Vorrichtung auf das Auslöseglied (28) trifft. (Fig. 3a bis c)
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichent, daß vier Kontaktschalter (A, B, C, D) vorgesehen sind, von denen jeweils zwei (A, B; C, D) so angeordnet sind, daß ihre Auslöseglieder (28) in unmittelbarer Nähe der gegenüberliegenden Seitenkanten des Profils (12) zur Anlage kommen, wenn ein Profil bei seiner Bewegung in der Vorrichtung auf die Auslöseglieder (28) trifft; daß die Jeweils zwei an der gleichen Seite des Profils (12)angreifenden Kontaktschalter (&, B oder C, D) in Profilbewegungerichtung um einen solchen Abstand (a) zueinander versetzt sind, wie er der unterschiedlichen Länge von zu einem Fenster gleicher Abmessung gehörenden Profilstücke (12', 12") für den Fensterrahmen und die Fensterflügel entspricht; daß die Mittellinie der Schwenkachse des Sägeblatts (22) senkrecht auf der gedachten Mittellinie des Profils (12) steht; und daß in der Längenmeß- und Steuervorrichtung eine Schaltweiche vorgesehen ist, die jeweils nur einen der gerade auf der Seite des Profils angeordneten Kontaktschalter (&, 3, a, D) in Betriebsbereitschaft setzt, an welcher sich das durch den Gehrungsschnitt spitzwinklige Ende des Profils (12) befindet. (Fig. 4a bis c)
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch.
    gekennzeichnet, daß ein Paar von mit ihren Auslösegliedern (28) in der Nähe der gegenüberliegenden Seitenkanten des Profils (12) zur Anlage bringbaren Kontaktschalter (A, B) vorgesehen ist, die in Bewegungsrichtung des Profils (12) um einen solchen Abstand (a) zueinander versetzt sind, wie er der unterschiedlichen Länge von zu einem Fenster gleicher Abmessung gehörenden Profilstücke (12', 12") für den Fensterrahmen und die Fensterflügel entspricht, und daß die Mittellinie der Schwenkachse des sägeblatts (22) senkrecht auf der gedachten Mittellinie des Profils steht, wobei eine nach Jedem Sägeschnitt jeweils den anderen Kontaktschalter (A, B) in Betriebsbereitschaft setzende Schaltweiche vorgesehen ist. (Fig. 5 a und b)
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeß- und Steuervorrichtung ein Paar von elektrischen Kontaktschaltern (A, B) aufweist, die in Profilbewegungsrichtung um einen solchen Abstand (a) zueinander versetzt sind, wie er der unterschiedlichen Lange von zu einem Fenster gleicher Abmessungen gehörenden Profilstünden (12, 12n) für den Fensterrahmen und die Fensterflügel ehtspricht, und daß die fliegende Säge eine Doppelsäge mit zwei unter 90° zueinander stehenden Sägeblättern (2"') ist, die jeweils fest unter 45° sur Profilbewegungsrichtung einge-Stellt sind. (Figö 7 6 bis c)
DE19702046109 1970-09-18 Vorrichtung zum automatischen Ablangen von kontinuierlich bewegten Profilen aus Kunststoff fur Fenster Expired DE2046109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046109 DE2046109C (de) 1970-09-18 Vorrichtung zum automatischen Ablangen von kontinuierlich bewegten Profilen aus Kunststoff fur Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046109 DE2046109C (de) 1970-09-18 Vorrichtung zum automatischen Ablangen von kontinuierlich bewegten Profilen aus Kunststoff fur Fenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046109A1 true DE2046109A1 (en) 1972-03-23
DE2046109B2 DE2046109B2 (de) 1973-01-04
DE2046109C DE2046109C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324559A (en) * 1997-04-22 1998-10-28 Caldwell Mfg Co Support system for laterally removable sash
US7367162B2 (en) 1997-04-22 2008-05-06 Caldwell Manufacturing Company System for shoe latching in laterally removable sash

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324559A (en) * 1997-04-22 1998-10-28 Caldwell Mfg Co Support system for laterally removable sash
GB2324559B (en) * 1997-04-22 2001-06-20 Caldwell Mfg Co Support system for laterally removable sash
US6948279B1 (en) 1997-04-22 2005-09-27 Caldwell Manufacturing Company Support system for laterally removable sash
US7367162B2 (en) 1997-04-22 2008-05-06 Caldwell Manufacturing Company System for shoe latching in laterally removable sash

Also Published As

Publication number Publication date
DE2046109B2 (de) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521350C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Pfosten oder Sprossen für Fenster oder Türen
AT396890B (de) Vorrichtung zum abstützen eines auf einer plattenaufteilsäge hergestellten langen und schmalen werkstückpakets
DE2740673A1 (de) Kreissaegemaschine fuer platten, plattenpakete o.dgl.
DE3606995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung exakter gehrungszuschnitte
DE8517991U1 (de) Kreissäge mit automatischem Abtransport des Schnittgutes
DE3823634C1 (en) Notching saw
DE2046109A1 (en) Plastic window profiles - cut to size directly off the extruder using a flying saw
DE2354858C3 (de) Auflagevorrichtung an einer Plattenaufteilsäge mit aufrechtem Gestell
DE1652760A1 (de) Tafelschere
EP0395891B1 (de) Endenprofiliermaschine für Rahmenhölzer für Fensterrahmen
DE2332898A1 (de) Flachmesserschere zum besaeumen von walzblechen
DE3327747C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
DE2046109C (de) Vorrichtung zum automatischen Ablangen von kontinuierlich bewegten Profilen aus Kunststoff fur Fenster
DE2823049C2 (de)
EP1221354B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Ecken von Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen
DE2920311B1 (de) Zuschnitteinrichtung,insbesondere fuer Glashalteleisten von Fenstern und Tueren
AT405801B (de) Vorrichtung und verfahren zum zuschneiden plattenförmiger stränge
EP0297466A2 (de) Vorrichtung zum Vorschieben mehrerer, nebeneinander angeordneter Werkstücke
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
EP2524756A1 (de) Profilschneideinrichtung
DE2243079C3 (de) Positioniereinrichtung für Möbelteile
DE3442466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von an beiden enden profilierten laenglichen holzgegenstaenden
DE3330172C2 (de) Vorrichtung zum paßgenauen Zuschneiden von Glasleisten für Fenster
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee