DE2046041A1 - Straßenablauf - Google Patents

Straßenablauf

Info

Publication number
DE2046041A1
DE2046041A1 DE19702046041 DE2046041A DE2046041A1 DE 2046041 A1 DE2046041 A1 DE 2046041A1 DE 19702046041 DE19702046041 DE 19702046041 DE 2046041 A DE2046041 A DE 2046041A DE 2046041 A1 DE2046041 A1 DE 2046041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
grate
road gully
gully according
bearing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702046041
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046041B2 (de
DE2046041C3 (de
Inventor
Walter 6252 Diez. MP Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke 6209 Michelbacher Huette
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke 6209 Michelbacher Huette filed Critical Passavant Werke 6209 Michelbacher Huette
Priority to DE19702046041 priority Critical patent/DE2046041C3/de
Priority claimed from DE19702046041 external-priority patent/DE2046041C3/de
Priority to FR7133448A priority patent/FR2107763A5/fr
Publication of DE2046041A1 publication Critical patent/DE2046041A1/de
Publication of DE2046041B2 publication Critical patent/DE2046041B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046041C3 publication Critical patent/DE2046041C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings

Description

DR.-ING. RICHARD GLAWE
MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. KLAUS.DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL
HAMBURG
MÜNCHEN
NEUE POSTANSCHRIFT
8 MÖNCHEN 26 POSTFACH 37
NEW POSTAL ADDRESS
8000 München 22 . Liebherrstraße 20 ■ Tel. (0811) 22 65 43 2000 Hamburg 52 · Waltzstraöe 12 . Tel. (0411) 89 22 55
L J MÖNCHEN
IHR ZEICHEN IHRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN
A 15
BETRIFFT:
PASSAVAiTiD-WERKE
Michelbacher Hütte
Straßenablauf
Die Erfindung betrifft einen Straßenablauf mit einem Rechteckrahmen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost, der sich auf Auflageflächen des Hahmens abstützt,
Aufgabe der Erfindung ist es, einerseits die Konstruktion und Herstellung eines derartigen Rostes zu vereinfachen und verbilligen und andererseits sein Schluckvermögen zu verbessern.
209813/0111
Der erfindungsgemäße Straßenablauf ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Verlängerung der Auflageflächen" Ausnehmungen im Rahmen angeordnet sind, die von der Rahmenoberkante mindestens bis auf die Höhe der Auflageflächen herabreichen und sich mindestens über die zur Auflage ausgenutzte Breite der Auflageflächen erstrecken.
Die Ausnehmungen erleichtern eine präzisere Bearbeitung der Auflageflächen, die beispielsweise mit einem Walzenfräser im Durchlauf bearbeitet werden können. Dies ergibt im Zusammenhang mit bearbeiteten Auflageflächen des Rostes eine absolut klapperfreie Auflage.
Diese Bearbeitungsvorteile ergeben sich insbesondere dann, wenn die Auflageflächen am Rahmen und Rost eben ausgebildet und in einer Ebene mit dem Grund der Ausnehmungen angeordnet sind. Insbesondere können zwei parallele Auflageflächen vorgesehen sein, die über die ganze Rahmenbreite oder -länge verlaufen und ohne Unterbrechung in die Ausnehmungen übergehen. Vorzugsweise sind die Auflageflächen an den Schmalselten des Rahmens und die Ausnehmungen in den Längswänden des Rahmens neben den Auflageflächen angeordnet. Die Ausnehmungen verbessern aber auch das Schluckvermögen des Ablaufes und dienen insbesondere auf der Fahrbahnseite zur Entwässerung während der Zelt, in der die Straßendecke noch nicht bis zur Höhe der Oberkan-
- 2 209813/01 1 1
te des "bereits verlegten Ablaufes fertiggestellt ist.
Zur weiteren Verbesserung des Schluckverinögens kann der Rost einen Abstand von den Rahmenlängswänden haben und durch an den Querstäben des Rostes einerseits und an den Rahmenquerwänden und/oder den Auflageflächen andererseits angeordnete, zusammenwirkende Vorsprünge und Vertiefungen gegen Verschiebung in Querrichtung gesichert sein.
Zur weiteren Verbesserung der Schluckfähigkeit sind vorteilhafterweise die äußersten Querstäbe des Rostes an ihrer Oberseite vom Rahmen weg abfallend und/oder abgestuft ausgebildet. Um insbesondere auch die Schluckfähigkeit an den Ausnehmungen zu verbessern, sind die äußersten Querstäbe ferner an ihren Enden zur Rostmitte hin abgeschrägt.
Der Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung des Rostes dient es ferner, wenn die Längsträger mit allmählichem Übergang an die äußersten Querträger des Rostes angeschlossen sind und mit ihrer Oberseite die abfallende Oberseite der äußersten Querstäbe fortsetzen, derart, daß die übrigen, mit ihrer Oberseite in einer gemeinsamen Ebene liegenden Querstäbe zur Rostmitte hin zunehmend über die Längsträger vorstehen.
- 3 -209813/0111
Das Schluckvermögen wird ferner dadurch verbessert, daß die Oberseite der Längsträger mindestens nach einer Seite hin ein Quergefälle hat. Vorzugsweise sind zwei parallele Längsträger vorgesehen, über die die Querstäbe seitlich hinausragen, ferner können die Querstäbe und/ oder Längsträger ein Einlauf förderndes, z.B. ein nach unten schmaler werdendes Querschnittsprofil haben«
Um Geräusche beim Überfahren des Rostes zu vermeiden, können zwischen die Auflageflächen am Rost und Rahmen elastische Einlagen eingelegt sein. Diese können beispielsweise in eine Ausnehmung des äußersten Querstabes eingelegt sein, die vorzugsweise einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt hat und sich über die ganze Länge des Querstabes erstreckt. Es kann ferner eine Verschraubung des Rostes mit dem Rahmen vorgesehen sein.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Ablauf längs der Linie I-I von Pig. 2.
flg. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Ablauf.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 1.
- 4 -209813/0111
Fig. 4 und 5 zeigen im Schnitt nach IY-IV bzw. in Draufsicht eine Einzelheit des Ablaufrahmens.
Jeweils im rechten Teil der Zeichnungen ist nur der Rahmen des Ablaufes, im linken Teil der Rahmen mit eingesetztem Rost dargestellt. Der Rahmen ist bezüglich der Ebenen I/I und III/III symmetrisch ausgebildet.
Der Ablauf besteht aus dem Rahmen 1 und Rost 2. Der Rahmen 1 ist rechteckig und wird gebildet von Längswänden 3, Querwänden 4 und einem kreisbogenförmigen Bodenflansch 5. Die Querwände bilden eine Stufe, deren Oberseite eine Auflagefläche 6 für den Rost bildet. An den Enden der Auflagefläche 6 befinden sich in den Längswänden 3 Aussparungen 7, in die die Auflagefläche 6 stufenlos übergeht. Dank der Aussparungen 7 kann die Auflagefläche 6 mittels eines durchlaufenden Walzenfräsers bearbeitet werden. Die die Aussparungen 7 begrenzenden Kanten 8 der Längswände 5 sind abgeschrägt, um das Einlaufen des Wassers zu erleichtern. Bei der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform sind die Auflageflächen 6 an ihren Enden unmittelbar neben den Aussparungen 7 durch Vertiefungen 21 mit von der Rahmenquerkante weg abfallendem Boden unterbrochen. Sie verbessern den Wasserablauf durch die Aussparungen 7 und verhindern Ablagerungen, was insbesondere während der Bauzeit von Bedeutung ist.
- 5 -209813/0111
Der Rost 2 besteht aus zwei Längsträgern 9 und aus rechtwinklig dazu verlaufenden Querstäben 10, 11. Die Längsträger 9 gehen mit allmählichem Übergang in die äusseren Querstäbe 10 über. An der Unterseite der äußeren Querstäbe 10 befinden sich die Auflageflächen, die auf den Auflageflächen 6 des Rahmens aufliegen. Eine elastische Einlage 13 ist in einer Schwalbenschwanznut an der Unterseite der Querstäbe 10 angeordnet und bewirkt eine geräuschdämpfende Auflage auf der Auflagefläche 6. Es hat sich gezeigt, daß eine Einlage mit verhältnismäßig großem Querschnitt eine längere Lebensdauer hat als flache Streifen, die von Sandkörnern sehr schnell zerstört werden. Eine großvolumige Einlage vermag in gewissem Umfang solche fremdkörper ohne Schaden in sich aufzunehmen.
Die Oberseite 14 der äußeren Querstäbe 10 ist von der Querkante des Rahmens weg nach innen abfallend ausgebildet. Rechts in Pig. 1 ist strichpunktiert eine Ausführungsform angedeutet, bei der statt der Abschrägung * eine Stufe 14a an der Oberseite 14 des Querstabes vorgesehen ist. Die abfallende Schräge setzt sich in einer entsprechenden Schrägneigung der Oberseite der Längsträger 9 fort, so daß die Querstäbe 11 zur Rostmitte hin zunehmend über die Längsträger 9 hinausragen. Außerdem haben die Längsträger 9, wie insbesondere aus Pig. 3 ersichtlich, eine auch in Querrichtung zur Rostmitte hin
- 6 209813/0111
abfallende Oberseite 15. Alle diese Maßnahmen tragen zum Schluckvermögen des Ablaufes bei, insbesondere wenn bei einem starken Regen große Wassermengen abgeführt werden müssen.
Die Querträger 9 verlaufen in einem beträchtlichen Abstand von den Längswänden 3 des Hahmens. Die Querstäbe 11 ragen seitlich über die Längsträger 9 hinaus, reichen aber ebenfalls nicht bis an die Längswände 3 des Rahmens heran. Die äußeren Querstäbe 10 ragen in die Ausnehmungen 7 der Längswände 3 hinein und sind an ihren Enden bei 16 abgeschrägt. Sowohl die Längsträger 9 als auch die Querstäbe 11 haben ein nach unten hin schmaler werdendes Querschnittsprofil, die Querstäbe 11 sind außerdem auf ihrer der Zulaufrichtung zugewandten Seite oben bei 17 abgeschrägt und darunter in einer Stufe 18 zurückspringend ausgebildet. Auch diese Maßnahmen sollen dem besseren Einlaufen des Wassers dienen.
Um den Rost 2, der mit den Längswänden 3 des Rahmens keine Berührung hat, gegen Querverschiebungen zu sichern, sind in der Mitte der äußeren Querstäbe 10 Vorsprünge 19 vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen 20 in den Querwänden 4 des Rahmens eingreifen.
- 7 209813/0111

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    ; 1.j Straßenablauf, mit einem Rechteckrahraen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost, der sich auf Auflageflächen des Rahmens abstützt, dadurch gekennze ich η et, daß in der Verlängerung der Auflageflächen (6) Ausnehmungen (7) im Rahmen angeordnet sind, die von der Rahmenoberkante mindestens bis auf die Höhe der Auflageflächen (6) herabreichen und sich mindestens über die zur Auflage ausgenutzte Breite der Auflageflächen (6) erstrecken.
  2. 2. Straßenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen am Rahmen und am Rost eben ausgebildet und in einer Ebene mit dem Grund der Ausnehmungen (7) angeordnet sind.
  3. 3. Straßenablauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallele Auflageflächen (6) am Rahmen (1) vorgesehen sind, die über die ganze Länge oder Breite des Rahmens durchlaufen und ohne Unterbrechung in die Ausnehmungen (7) übergehen.
    - 1 -209813/01 1 1
  4. 4« Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (6) an den Schmalseiten des Rahmens und die Ausnehmungen (7) in den Längswänden (3) des Rahmens neben den Auflageflächen (6) vorgesehen sind.
  5. 5. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen des Rostes (2) an den äußersten Querstäben (10) des Rostes vorgesehen sind.
  6. 6. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (2) einen Abstand von den längswänden (3) des Rahmens hat und daß an den äußeren Querstäben (10) des Rostes einerseits und an den Querwänden (4) und/oder den Auflageflächen (6) des Rahmens andererseits zusammenwirkende Vorsprünge (19) und Vertiefungen (20) vorgesehen sind, die den Rost gegen Verschiebung in Querrichtung sichern.
  7. 7. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Querstäbe (10) an ihrer Oberseite (14) vom Rahmen weg abfallend und/oder abgestuft ausgebildet sind.
    209813/0111
  8. 8. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Querstäbe (10) an ihren Enden (16) zur Rostmitte hin abgeschrägt sind.
  9. 9. Straßenablauf nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (9) mit allmählichem Übergang an die äußeren Querstäbe (10) des Rostes angeschlossen sind und mit ihrer Oberseite die abfallende Oberseite (14) der äußeren Querstäbe (10) fortsetzen, so daß die mit ihrer Oberseite in einer gemeinsamen Ebene liegenden Querstäbe (11) zur Rostmitte hin zunehmend über die Längsträger (9) hinausragen.
  10. 10. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (15) der Längsträger (9) mindestens nach einer Seite hin ein Quergefälle hat.
  11. 11. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennze ichnet, daß zwei parallele Längsträger (9) vorgesehen sind, über welche die Querstäbe (10, 11) seitlich hinausragen.
  12. 12. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe
    - 3 -209813/0111
    (10, 11) und/oder Längsstäbe (9) ein Einlauf forderndes, insbesondere ein nach unten schmaler werdendes Querschnittsprofil haben.
  13. 13. Straßenablaufnach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Auflageflächen am Rost und Rahmen elastische Einlagen (13) gelegt sind.
  14. 14. Straßenablauf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einlagen (13) in Ausnehmungen des äußeren Querstabes (10) eingelegt sind,
  15. 15. Straßenablauf nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt hat und sich über die ganze Länge des Querstabes (10) erstreckt.
  16. 16. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch eine Verschraubung des Rostes (2) mit dem Rahmen (1),
  17. 17. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (6) unmittelbar neben den Aussparungen (7) durch Vertiefungen (21), insbesondere mit quer zur Längsrichtung der Auflageflachen (7) zur Rahmenmitte hin abfallendem Boden, unterbrochen sind.
    209813/0111
    Leerseite
DE19702046041 1970-09-17 1970-09-17 Straßenablauf mit einem Rechteckrahmen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost Expired DE2046041C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046041 DE2046041C3 (de) 1970-09-17 Straßenablauf mit einem Rechteckrahmen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost
FR7133448A FR2107763A5 (de) 1970-09-17 1971-09-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046041 DE2046041C3 (de) 1970-09-17 Straßenablauf mit einem Rechteckrahmen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046041A1 true DE2046041A1 (de) 1972-03-23
DE2046041B2 DE2046041B2 (de) 1973-12-13
DE2046041C3 DE2046041C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832992A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Passavant Werke Strassen- oder brueckenablauf
DE10312239A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Straßenaufsatz zur Oberflächenentwässerung
US7144185B2 (en) 2003-02-17 2006-12-05 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Street grid for surface drainage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832992A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Passavant Werke Strassen- oder brueckenablauf
DE10312239A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Straßenaufsatz zur Oberflächenentwässerung
US7144185B2 (en) 2003-02-17 2006-12-05 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Street grid for surface drainage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2046041B2 (de) 1973-12-13
FR2107763A5 (de) 1972-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390381T1 (de) Verbesserte Siebanordnung
EP0544236A1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
DE2046041A1 (de) Straßenablauf
EP2728076A2 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE2165322A1 (de) Baustein
AT396276B (de) Abstandhalter zum verlegen einer lage von armierungseisen gegenueber einer schalung fuer die herstellung einer betonkonstruktion
DE2322895A1 (de) Destillations- oder absorptionskolonne
DE1434853A1 (de) Raumkasten fuer Gebaeude
DE202006007863U1 (de) Fundament-Ausbildung für Hebebühnen
EP1022390A1 (de) Entwässerungsrinne
EP2728077B1 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE19821198C1 (de) Längsspaltenrostelement für einen Stallanlagenfußboden
DE2656793C2 (de) Rohr-Schwingmühle
DE2046041C3 (de) Straßenablauf mit einem Rechteckrahmen und einem aus Querstäben und Längsträgern bestehenden Rost
DE8003367U1 (de) Strassenablauf
DE112015001006B4 (de) Container
DE1759544B1 (de) Strassenablauf
DE1934352C3 (de) Aufsatz für Abläufe in Straßen, Plätzen o.dgl
DE2117201C3 (de) Kolonnenboden für Stoffaustauschkolonnen
WO2005012662A1 (de) Abdeckrost
AT263843B (de) Brückenablauf
AT331000B (de) Becken mit einem beckenumgang
DE889690C (de) Falzziegel
DE1251504B (de) Rahmen aus einem E Profil fur einen Gitterrost

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG, 6209 AARBERGEN, DE