DE2044487C3 - Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den Ablagestapel einer Kleinoffsetdruckmaschine und elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den Ablagestapel einer Kleinoffsetdruckmaschine und elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2044487C3
DE2044487C3 DE2044487A DE2044487A DE2044487C3 DE 2044487 C3 DE2044487 C3 DE 2044487C3 DE 2044487 A DE2044487 A DE 2044487A DE 2044487 A DE2044487 A DE 2044487A DE 2044487 C3 DE2044487 C3 DE 2044487C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
circuit
sheet
marking
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2044487A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2044487B2 (de
DE2044487A1 (de
Inventor
Toru Kawasaki Hasegawa
Toshiya Tokio Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2044487A1 publication Critical patent/DE2044487A1/de
Publication of DE2044487B2 publication Critical patent/DE2044487B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2044487C3 publication Critical patent/DE2044487C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/04Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by inserting marker slips in pile or stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einschließen von Markierungsbogen in den sich am Bogenausleger einer Kleinoffseidruukmaschine bildenden Stapel von bedruckten Bogen.
Bisher war es üblich, ein oiler zwei Düsen von Papier oder Karten, die im folgenden als Markierungsbogen bezeichnet werden sollen, zwischen '!ic Stapel der bedruckten Bogen einzubringen, um so die einzelnen Stapel unterscheiden '\\ können, die von verschiedenen Druckplatten hti _tc -1 eilt worden waren. Hierzu war es bisher nolwindig. an einer Offsetdruckmaschine eine spezielle Vorrichtung anzubringen, ueiche derartige Markierungsbogen zwischen die bedruckten Bogen einfügte. Die Ausbildung eier Druckmaschine wird auf diese Weise sehr kompliziert, wobei die Anbringung -.on solchen Zusatzgeräten insbesondere einer kompakten Ausbildung der Druckmaschine im Wege steht. Da eine derartige Vorrichtung für die Anbringung von Markierungengen in der Maschine einen erheblichen !'latz einnimmt, ergeben sich für elk's, erhöhte i Ici\t':Ilun<;skosten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine besondere Vorrichtung zum Einschießen der Markierungsbogen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, tlao nach eiern Bedrucken einer vorbestimmten Anzahl von Bogen die Bogenzufuhr ausgeschaltet und der Rcinigungsvurgang für das Drucktuch drs Offsetzylinder* eingeschaltet wird, wobei die Bogenzufuhr während des Reiiiigiingsvorganges ausgeschaltet bleibt, und daß dann eine vorbestimmte Anzahl von Bogen vom Anleger zum Trocknen des Drucktuches zwischen den Plattenzylinder und den Offsetzylinder zugeführt wird, die anschließend als Markierungsbügen auf den
am Ausleger befindlichen Stapel aufgebracht wird.
Die genannten Nachteile der bisherigen Offsetdruckmaschinen lassen sich auf diese Weise vermeiden. Die Kennzeichnungsvorrichtung für die Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung ist somit derart
ίο ausgebildet, daß sie die Vorrichtung für die Bogenzufuhr der Offsetdruckmaschine steuert, so daß diese gleichzeitig als Zuführungsvorrichtung für die Markierungsbogen dient. Die Vorgänge bei dem Einbringen von Bogen in die Maschine und die Vorgänge bei dem Einbringen der Markierungsbogen sind bei Offsetdruckmaschinen prinzipiell nahezu dieselben. Falls es daher gelingt, eine elektrisch gesteuerte Vorrichtung für eine automatische Bogenzufuhr derart zu hetreiben, daß die Zufuhr der Bogen chronologisch
au durch eine logische Schaltung gesteuert wird, kann diese Vorrichtung auch als Kennzeichnungsvorrichtung für die Bogen verwendet werden. Ihre Wirkungsweise ist derart, daß eine bestimmte Anzahl von von der Vorrichtung für die Bogenzufuhr zugeführten Bogen als zwischen die verschiedenen Gruppen der bedruckten Bogen eingeführten Markierungsbogen dient. Die in der Druckmaschine eingebaute Vorrichtung lür die Bogenzufuhr wirkt also wahrend bestimmter Zeitintervalle als Kcnnzeichnungsvorrichlung für die Bogen. Diese Anordnung bringt daher eine Reihe von Vorteilen, die im folgenden beschrieben werden.
Es wird vor allem auf Grund der Erfindung eine spezielle, kompliziert aufgebaute Vorrichtung für die Zufuhr der Markierungsbogen nicht mehr benötigt. Dies führ; zu einer Vereinfachung der Konstruktion und zu einer Verbilligung der Herstellungskosten, so daß auf diese Weise eine in ihren Ausmaßen kompakte Offsetdruckmaschine zu niedrigen Preisen an-
4" geboten werden kann.
Da die Zufuhr der Markierungsbogen durch die Vorrichtung für die Bogenzufuhr der Maschine durchgeführt wird, läßt sich eine Kontrollschaltung für die Bogenzufuhr vorteilhaflerweisc dazu ·.crweii-'.'en, um festzustellen, ob auch die Zufuhr der Markierunusbogcn ordnungsgemäß ausgeführt worden is!. Die Verwendung einer elektrisch betätigten logischen Schaltung für die Einführung einer bestimmten Anzahl von Bogen als Markierunusbogen erlaubt es zudem, die Einführung der Markicrungsbogcn wirkungsvoll zu überwachen, ohne daß es hierzu notwendig ist, die Anzahl der Bogen speziell für die Einführung als Markierungsbogen zu zählen.
Die Zeichnung dient der weiteren Erläuterung der Erfindung. Darin zeigt
Ei». 1 eine schematische Ansicht, in der die einzelnen Arbeitsschntle der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines Blockdiagramms dargestellt sind,
fin F i g. 2 ein Blockschaltbild einer elektrischen Steuerschaltung für die Steuerung der Bogcnzuführung.
Die Vorrichtung 1 zur Bogen/.uführung für die Druckmaschine ist gemäß F i g. 1 so ausgebildet, daß ein Impuls 2 für jeden Bogen erzeugt wird und daß
Cj die Gesamtzahl der Bogen jedesmal durch einen Zii'ik'i 3 festgestellt wird, wenn ein Bogen zugeführt win! Ein von einer Zählschaltung geliefertes Signal zeigt an, ob mit der Druckplatte bereits cine be··
<f
stimmte Anzahl von Bogen bedruckt worden ist, die Es ist somit ersichtlich, daß die .zum Abwischen für die Druckplatte im voraus festgelegt wurde. So- des Offsetzylinders verwendeten Bogen nicht wie bislange eine bestimmte Anzahl von Bogen noch nicht her weggeworfen werden. Sie dienen vielmehr gemäß bedruckt worden ist, wird von einem Schaltkreis 4, der Erfindung als Markierung im Ablagestapel. Das der einer Feststellung dient, ob der gesamte Druck- 5 Drucken der nächsten Druckplatte erfolgt dann, Vorgang der jeweiligen Druckplatte bereits vollstän- nachdem die vorhergehende Druckplatte auf dem dig abgelaufen ist, ein »Nein«-Signal erzeugt, das der Plattenzylinder nach dem Einfügen der Markierungs-Vorrichtung 1 für die Bogenzuführung übermittelt bogen durch eine neue Druckplatte ersetzt worden ist. wird, wobei bei Erhall eines solchen Signals der In Fig. 2 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen Druckvoigang fortgesetzt wird. Sobald eine be- ίο Steuerschaltung dargestellt, mit der der Betrieb der stimmte Λ izahl von Bogen bedruckt worden ist, Vorrichtung für die Bogenzuführung gesteuert wird, wird ein Signal »Ja« von dem Schaltkreis 4 zu einer Von einem entsprechenden Schaltkreis 21 wird bei Vorrichtung 12 geleitet, die den Offsetzylinder rei- der Zufuhr jedes Bogens ein Signal erzeugt. Dieses nigt, wobei dieses Signal besagt, daß mit der Reini- Signal und ein von einem Schaltkreis 29 zur Steuegung begonnen werden soll. Hierdurch wird die 13 rung der Bogenzufuhr kommendes Steuersignal wereigentliche Reinigungsvorrichtung betätigt. Das Si- den an eine :>UND«-Schaltungy4 gelegt. Hierdurch gnal »Ja« wird gleichzeitig an die Vorrichtung für die werden eine Zählschaltung 23 für die bedruckten Bo-Bogenzuführung geleitet als Signal 14, das eine gen und eine Kontrollschaltung 22 für die Bogenzu-BeendijRing der Bogenzuführung mitteilt, so daß ein fuhr erregt, wobei die Kontrollschaltung 22 für die Solenoid 15. das die Bogenzufuhr steuert, von einem nn Bogenzufuhr dem Schaltkreis 29 zur Steuerung der Ar Ji.s !signal erreich; ".Mid. i).i-. Ja -'-n.d :■ i:d B1J .-n/ufui:.· mitteilt, daß die J1NiJ -Sdiaiiiir.e: ei g :.!;/,,,itj ferner emem Ze;!-edi,diei ύ .-euJ'ahr: um Beineb μι enmmen winde. SoI^ 1Il! die ZJiKh >'' .i (J.; ■ /e: iii'.ei'.jll !-.-siZLileiien. v-aiire-i-ide-'-eii (.ier Uei 23 für die [-.(.druckten Bogen erregt ist er/i-u'■ :e Γ:;.:.;, ,.rsang an di .. 1 \ M .<■:·,■* linder Jure-iiieiiihri ein Signal. d.iS vu einem Schallkreis 24 /i:r Γ e-i ■'.-■-V.-i--Ic:' Milk Naeli.leii: lIil _< /ei*mter\ au aS^ebie ieii 25 Lmn djr Frrtiustellime; des Hruek'-. cigeee .-·- cek .'.;.> i ■■;>■.! 'am dem / J^eha'ier ή em "Jee-e j 3 er- vJü-J. ϋ<·Π uivd fesU:,L>!ellt, ob bcreils ilie vi'ibe-2e.:, ">' eiches den Y uni,;. sr, us\ ■■:■■. y:\n'Z ;m ■. i j r ι -''Ii- stii: :nu \n/ahl eon W.v-icn bediudii -λ >. .Γ-.^ν. e.-. S;.-ι.·· ■ .!er beendet. Ke, !;n!iel'-ii ( lifseld:\, J ma- hi W'eim Λ\·. --e bestimri.te An/a'i! fe; di'üe-iell' l·'!. e:- n.-iJ ■■ \p das EmUe 11 eine-, Markier,Kipiv-rio. ,-^.t der Schaltkreis 24 em Sirmal. d.e·. /u dem V J.'.-ei--1 ii" Off-ct/; üikJt ;erciniy; ui.,i." Bei dei 30 Schal;krei> 19 und /u einem Zeitie LielimL -ehahk^ ^ I-,:;·,■!>.: l:: wird daeeuere e-bald (lie I?.c 1 i;iM1:i:lzs\<>t- M\ eelane.t M'-vie ferner /u emci Schalli-re;-- 27. ..iej r: isrüji: eingeschalte! i>i. em Simiai 7 er/eiim. d 1- (];:■■■ Signal ,11 R ei η i yum; eibl. Die SJneMkreese 2''. c!:e '.väi-tvnd dieses /e-nmktes rtbuescl-aitete \"\- M) "iui 27 werden hierdurch eiretji Vi,: Schall re--IJIi-U-: far die Yi or- e miiibru-e: ^d,öl:::. Di-■-.'- V) ■, 1 /ei.ei hum ein Smea! tlas d. m vii:!:;!'.iel·: 2? 1er Si 1 il --..!;d ebenfaü:. > .-:1 dei'.i /eif-iv.ii-crfi ..-!/e ;.'· .:" d\: 1 ·ι -^v ii/u:Ji -i /neJeiiet u.rd. ,'eiei:; da* ■■■!■-■■ l;i-.:-ii:-;e'i wird das Si-,;..-:-.--ei S ;:ii ;u- Ιί---.ι·-.ι, rb.e ;\n<j 2U ::ir U-: Bi)ie n/afuhi ee-· Ji.e e IVi >:■ ■■ ri.ie- ee aii^t. ileiaiimn;;^1. -ieaiu; an i'e-end- :>. ii eiikie; - _, e- ·_·,
V·. I-.MiH- der Bei' ::;--e. . ,[._ , Soieiiüiiie- >.:;d.me ei:i Si.:;i;;!. d.^ dj.-i S'Jnaltkrei- 14. de· !en '■'■ \ '
\ !:m;e'e Απ/ah! ; ) Γ ■■·:■;■ /er di..e,m:: ,e.l -jme.,,e-e :v -1 -_· 11 ■ r t. /uyetüiii: "■..-!. '■'■'■'■'- darm1. ^-'V
■-!!ee '. Aeeee :· Keeiiem; : e , ,-.·,. !:'■: ·.':. e in i'-iuJi '"■ .'·'/··'■'<■ !;-
Trne-knunu d . '■ ' ': Ü"::--;. · ■: J '' ■ -...'!■ eiere .HJi-I-' ' ilinl·.'. \ ali '■■■ -br,-1 J:
im. vvenlen ;:.- ' l> '/.:·,:' ■ ei Ji-- '■ ■ -,e die : .-em■:<. ι:.-.-- ■■", 1- htrnu' ie !.--.' '- J ':
V'«- e. ii. t.Me-e Iii:[-.', ■ . : ■'■ ■-. ee / ■ei 1 ,ι ί
ki ' iei;: eU 22 IiI ! i : ■ ■·,,,- ■e- - ■ ■'::,■ ielen ' !1
IJ; Ί' !.ei i- .oiurollschul'i. ■ '■·-·-. ι ' ;i(l d. ;!' 1
; ijii • beuen ei"- a. : ' , ee füll:
**>' ■ "■;:!: ι:,·.! der Bue- ., ' . ■ ■ -. ■ ι ■ '■ . . 'el el/\li
i. Ί ' V- d- iaitiLV." Steile; ■ : i 's i - ■■ :· - '■! Λ die'l- 11
Te. ■ i H ■ ' iii::' der / -■ . /e:eh ei ! >■ -.ι den I!
. 11 { j /.;:.;. er/eim' v. ird ' e ί ' ■ "!. ; ι !Uli il·.
I-.·; ■ , , ; d . 11 bewirkt. . ' ■ ' ' > > -. I ' ι '
A: -. ---illI ■ on Mögen. i! ι: :■■ ' ί ,mi <
πι Π-.'-,Ιν .\L'en dienei). : e :.'■ J-,-. ei. !
:m :. i!e m Be/uas/eiiJ· : )>.'■ . ;.M;;i!ar,
' , ■ ,. ' r
r, ΜμΊγ.ι .ns der' MaJ : ■ ■! ;■ i, ,.-,Μ,
-e!
I >
hl- 1.1
, . .1 ,
tu! becimii . ■ -,· :iee
I /i
I'..
ie. I, j
■ --η
latte. Wl ir">c! '.
auf den Me
,.: M :.ij»J de; hü:
i;e dme kten Mögen Ii-
[lie 'nr Mark ie π e
/■·■■ ■ i el· μ dem Off-.·:
d: ! -I Di'uckm.is<Ji
I'.. eiiii. e,:;.>v()i(..mg :-■
(Je 'Μ h: Auf diese V
n: i, l„. |c>. Offset/yb
und ge rocknet.
i)
Jm ee • ι i (' - : i ■ • Se: ■' I \ ■ b . il .IfJ J i , ! '
I . .. 1 '■'('Γ) ί : ; l-.e-e-
! ' ί -. ' S-.M ■am-b- i .1
ι: ',! ι '■· ■ el v. ■ 'Ills'' e ■ el'l
μ 1 : ■ ;,-: ! e 1 η. Na der M ■■■'■
■;:::: ;.l(, ,' -iid ■■:
:. 1-, ;
1 * e '--fli'ii : ihü
, i ι '. ■ M ■ ,l'ubi ' ei die 'Siv •,al.
I;:' ■•■■ie >. 3! ■■!. ι!' i!' .-'1I Ji-
/ „J- |] IIlII '' . > ■ •..jicri »e/i !•".t.
■'Ml' .- B -, ',,.. .11-e ; e ί ι r ein Sigi 2(>
r \ '"■■. 2(> ..' :·,-! ,! '■.i-l.i eilten, na !(■ti
I- e ■! e- - - i'ii:.;!- .''I i bcetido!
1 Ί 1 e,; ) , ■ bed:; ;■ j. ■igen '•'ok'.i'.-iid
j , iiiuüL· :· iii .TZtIl I't \\ ι da ; j-.
, l.( ; -.•Ί 2(-- vl: M'eseh ■■':" , 1 ,. is!. ■■■■
'■> ώ , ' ■.rkicf.i; 1 ;',S "II1.'·
t ΐ1 : Vif! ( iL'iclit. ■Ί !
I'. '. I ladld-M 'L / , 1 iiiii
Jart ic- ■ .!ίο,-: : , ?
Aus obiger Beschreibung ist ersichtlich, daß die Erfindung viele Vorteile mit sich bringt. So HiIAt sich die Anbringung von zusätzlichen Vorrichtungen, die Markierungen zwischen den einzelnen Gruppen der bedruckten Dogen anbringen, in Offsetdruckmaschiiicn vermeiden. Durch die Erfindung ist es möglich, die Vorrichtung für die Bogenzufuhr der Druckmaschine gleich/eilig auch für die Zufuhr von Markterungsbogcn zu verwenden, indem man lediglich eine entsprechende Steuervorrichtung einfügt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
r c C

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den sich am Bogenausleger einer Klein-Offsetdruckmaschine bildenden Stapel von bedruckten Bogen, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bedrucken einer vorbestimmten Anzahl von Bogen die Bogenzufuhr ausgeschaltet und der Reinigungsvorgang für das Drucktuch des Offsetzylinder eingeschaltet wird, wobei die Bogenzufuhr während des Reinigungsvorganges ausgeschaltet bleibt, und daß dann eine vorbestimmte Anzahl von Bogen vom Anleger zum Trocknen des Drucktuches zwischen den Plattenzylinder und den Offsetzylinder zugeführt wird, die anschließend als Markierungsbogen auf den am Ausleger befindlichen Stapel aufgebracht wird.
2. Elektrische Schaltungsanordnung zur Durchfüh rung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Druckferligstellung feststellender Schaltkreis (24) vorgesehen ist, der einen die Bogenzufuhr ausschaltenden Schaltkreis (29) einen den Reinigungsvorgang auslösenden Schaltkreis (27) und einen ein Zeilintervall für die Reinigungsdauer festlegenden Schallkreis (30) ansteuert, und daß ein weiterer Schaltkreis (31) für die Zufuhr einer bestimmten Anzahl von zur Trocknung des Drucktuches dienenden Bogen vorgesehen ist, der nach Ablauf des Zeitintervalls für die Reinigungsdauer von dem dieses bestimmenden Schaltkreis ansteuerbar ist.
DE2044487A 1969-09-08 1970-09-08 Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den Ablagestapel einer Kleinoffsetdruckmaschine und elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2044487C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44071459A JPS4923005B1 (de) 1969-09-08 1969-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044487A1 DE2044487A1 (de) 1971-12-23
DE2044487B2 DE2044487B2 (de) 1974-02-28
DE2044487C3 true DE2044487C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=13461169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2044487A Expired DE2044487C3 (de) 1969-09-08 1970-09-08 Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den Ablagestapel einer Kleinoffsetdruckmaschine und elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3779162A (de)
JP (1) JPS4923005B1 (de)
DE (1) DE2044487C3 (de)
DK (1) DK138309B (de)
GB (1) GB1280241A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1484947A (en) * 1973-11-02 1977-09-08 Addressograph Multigraph Duplicating machines
JPS50150410U (de) * 1974-05-29 1975-12-15
JPS5141513U (de) * 1974-09-19 1976-03-27
US4008660A (en) * 1975-04-08 1977-02-22 Pitney-Bowes, Inc. Master loading and unloading apparatus for a lithographic printing machine
US4214523A (en) * 1978-09-27 1980-07-29 Davis James W Ink and moisture control with master condition compensation
JPH05162292A (ja) * 1991-12-11 1993-06-29 Komori Corp インキローラ洗浄用スピードプリセット方法および装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813484A (en) * 1954-03-25 1957-11-19 Addressograph Multigraph Inker control for rotary duplicating apparatus
US3056346A (en) * 1960-01-14 1962-10-02 Addressograph Multigraph Printing machine
US3102470A (en) * 1961-09-08 1963-09-03 Ditto Inc Duplicating machine with automatic controls
US3195456A (en) * 1963-11-18 1965-07-20 Cutler Hammer Inc Timing and sequencing control system for sheet fed rotary printing press
US3264981A (en) * 1964-04-15 1966-08-09 Addressograph Multigraph Tandem printer
CH433489A (it) * 1965-06-24 1967-04-15 Cigardi S P A O M C S A Off Me Dispositivo per il controllo del sincronismo e della fase delle unità di macchine multiple da stampa
US3412676A (en) * 1965-07-07 1968-11-26 Dick Co Ab Automated control system and apparatus for offset duplicating machine
US3457857A (en) * 1966-07-29 1969-07-29 Addressograph Multigraph Control system for master processing and duplicating
US3650204A (en) * 1970-01-22 1972-03-21 Addressograph Multigraph Reprography machine controlled by information on master

Also Published As

Publication number Publication date
DE2044487B2 (de) 1974-02-28
DK138309C (de) 1979-01-29
JPS4923005B1 (de) 1974-06-12
DK138309B (da) 1978-08-14
US3779162A (en) 1973-12-18
GB1280241A (en) 1972-07-05
DE2044487A1 (de) 1971-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044487C3 (de) Verfahren zum Einschießen von Markierungsbogen in den Ablagestapel einer Kleinoffsetdruckmaschine und elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2063002A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Befüllen von Blumentöpfen
DE4242259B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit Probebogenauslage
DE202004021890U1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und mit einem Druckformmagazin
DE1030064B (de) Anordnung zur UEberfuehrung dezimaler Lochkarten-Angaben in Binaerwerte
EP0217976A1 (de) Verfahren für den Tampondruck
DE19614395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Druckmaschinenzylinders und/oder von Walzen
DE102006027092A1 (de) Verfahren zur Betriebsdatenerfassung an in der Druckindustrie eingesetzten Maschinen, insbesondere an Druckmaschinen
DE3115121A1 (de) Farbstrahldrucker
DE1045694B (de) Kartengesteuerte Druckmaschine, Kartenlochmaschine od. dgl.
DE646257C (de) Druckende Tabelliermaschine mit Einrichtung zur Bildung von Salden positiver und negativer Posten
DE868523C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen ausgetauschter Arbeit in Abhaengigkeit von Leistungsstufen, Durchflussgeschwindigkeiten od. dgl., z. B. in elektrischen Anlagen
DE621881C (de) Lochkartenmaschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten
DE395217C (de) Behaelter zum Sammeln der Adressenplatten fuer Maschinen zum Aufdrucken von Adressenauf Briefe u. dgl.
DE8528619U1 (de) Tampondruckmaschine
DE3415449A1 (de) Einrichtung zum feststellen von geladenen farbtroepfchen in einem farbstrahldrucker
DE661961C (de) Kartenlochmaschine
DE3114057C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE939174C (de) Verfahren zum Abrunden in Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen
DE67999C (de) Hülsenboden - Stempelvorrichtung an Maschinen zur Herstellung runder geklebter Hülsen
DE757841C (de) Lochkartengesteuerte Druckvorrichtung
WO1989003771A1 (en) Small rotary offset press
DE611466C (de) Nadeln fuer Buchdruckformen
DE255373C (de)
CH540767A (fr) Procédé et appareil pour la destruction des membranes de cellules d&#39;une matière cellulaire souple sous forme de mousse, et matière obtenue par ce procédé

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee