DE2043386A1 - Foldable carriers - of fibres - reinforced resin - Google Patents

Foldable carriers - of fibres - reinforced resin

Info

Publication number
DE2043386A1
DE2043386A1 DE19702043386 DE2043386A DE2043386A1 DE 2043386 A1 DE2043386 A1 DE 2043386A1 DE 19702043386 DE19702043386 DE 19702043386 DE 2043386 A DE2043386 A DE 2043386A DE 2043386 A1 DE2043386 A1 DE 2043386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibres
reinforced resin
edges
folded
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702043386
Other languages
English (en)
Inventor
Zokalj Dipl.-Ing. 6120 Stockheim Zlatko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEMSE U
ZLATKO Z
Original Assignee
KLEMSE U
ZLATKO Z
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEMSE U, ZLATKO Z filed Critical KLEMSE U
Priority to DE19702043386 priority Critical patent/DE2043386A1/de
Publication of DE2043386A1 publication Critical patent/DE2043386A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3449Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with living hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Faltwerke aus faserverstärkten Kunststoffen mit gelenkartigen Kanten.
  • Die Erfindungbezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von faltbaren Tragwerken aus faserverstärktem Kunstharz bei denen die Kanten Gelenke bilden, die zum Zusammenfalten bzw. zum Abwickeln dienen.
  • Faltwerke, beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, werden in derzeitigen Verfahren mit starren Kanten gefertigt.
  • Eine darartige Ausführung ist im » Plastverarbeiter 1968/8" Seite 659 veröffentlicht. Manchmal werden einzelne Flächen gefertigt und an der Baustelle zusammengefügt.
  • So gefertigte Träger in Form von Raumwerken sind als. grosse Elemente für den Transport ungeeignet, obwohl sie geringes Gewicht aufweisen. Im anderen Falle ist der Montageaufwand meistens zu gross um eine breitere Verwendung zu finden.
  • Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Faltwerke in eine transportgünstige Form zu bringen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, daß die Kanten als Gelenke ausgebildet und anschliessend am Verwendungsort versteift werden. Um die Gelenke auszubilden, wird ein Streifen des Faltwerkes, der das 2-3-fache der Wandstärke ausmacht, bis zur Montage ungetränkt bleiben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Faltwerk aus einer ursprünglich geometrich ebenen Platte. Ebene Fläche 1 und Kanten 2.
  • Fig. 2 zeigt das Gelenk 5 in abgewickeltem Zustand.
  • Faserverstärkung 3 wird mit flüssigen härtbaren Harzen 4 durchtränkt, wodurch sich das Laminat 6 bildet. Die ungetränkte Zone 5 ist erfindungsgemäss das Gelenk.
  • Fig. 3 ist das in Fig. 2 beschriebene Gelenk in gefaltetem Zustand.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß man ein Faltwerk transportraubender Form in eine für Lagerung und Transport günstige Form umwandelt. Beim Aufstellen ergibt sich automatisch die vorgegebene Form.
  • Die Gelenke werden dann mit Harz durchtränkt, wodurch die ganze Struktur nach dem Aushärten gesteift und dicht ist.
  • Patentansprüche: 1) Faltwerk aus faserverstärkten Kunststoffen dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten ungetränkt bleiben.

Claims (1)

  1. 2) Faltwerk aus faserverstärkten Kunststoffen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Tränken der Kanten mit Harz und nach dem Aushärten ein starres Gebilde entsteht
DE19702043386 1970-09-01 1970-09-01 Foldable carriers - of fibres - reinforced resin Pending DE2043386A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043386 DE2043386A1 (en) 1970-09-01 1970-09-01 Foldable carriers - of fibres - reinforced resin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043386 DE2043386A1 (en) 1970-09-01 1970-09-01 Foldable carriers - of fibres - reinforced resin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2043386A1 true DE2043386A1 (en) 1972-03-09

Family

ID=5781298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043386 Pending DE2043386A1 (en) 1970-09-01 1970-09-01 Foldable carriers - of fibres - reinforced resin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2043386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160332392A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-17 Airbus Operations Limited Method of forming composite structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160332392A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-17 Airbus Operations Limited Method of forming composite structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622163C3 (de) Profilträger aus faserverstärktem Werkstoff
DE3806594C2 (de) Abnehmbarer oder schwenkbarer Bauteil zum Verkleiden von Öffnungen im Rumpf eines Flugzeuges sowie Verfahren zur Herstellung des Bauteiles und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2411794A1 (de) Zusammengesetzte stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE1262566B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffgegenstandes aus mit haertbarem Kunstharzgetraenktem flexiblem Verstaerkungsmaterial
DE3733248C1 (de) Grossflaechiges,waermeisolierendes Wandelement
DE2043386A1 (en) Foldable carriers - of fibres - reinforced resin
DE2657542C2 (de) Bauteilecke von hoher Steifigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1907683A1 (de) Tragfaehiges Wand- und Deckenelement fuer Fertighaeuser
DE2658967C2 (de) Doppelwandiger unterirdischer Lagerbehälter
DE2652973A1 (de) Waermeisolierter behaelter und verfahren zur herstellung dessen waermeisolation
DE2049304A1 (de) Mindestens einseitig mit Kunststoffbeschichtete, großflächige, in einer Richtung gewölbte Trägerplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1939150B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mindestens doppelwandigen Heizölbehälters in sphärischer oJL Form
DE1729004C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Bauelementen mit Schaumkunststoffschicht
DE2056921A1 (de) Vorgefertigte Platte und Verfahren zu deren Herstellung
AT304292B (de) Kunststoffponton
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE881730C (de) Verfahren zum Versteifen bzw. Verstaerken von blattfoermigen Kunststoffen
DE1900776A1 (de) Bauelement zur Verwendung als Formteil oder Bauplatte fuer Bootskoerper,Fertighaeuser u.dgl.
DE2059157A1 (de) Baukoerper aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018005030A1 (de) Rotorblatt mit Steg in Wabensandwichbauweise
DE2526627A1 (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer heizoele mit aus glasfaserverstaerktem kunststoff bestehenden einzelteilen
DE1784435U (de) Verbundkoerper, vorzugsweise dachplatte.
DE115732T1 (de) Verfahren zum innenverkleiden eines behaelters und ein so hergestellter behaelter.
DE2220939A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leichtbauteiles aus kunststoff
DE2545349A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kastentraegers