DE2042656A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2042656A1
DE2042656A1 DE19702042656 DE2042656A DE2042656A1 DE 2042656 A1 DE2042656 A1 DE 2042656A1 DE 19702042656 DE19702042656 DE 19702042656 DE 2042656 A DE2042656 A DE 2042656A DE 2042656 A1 DE2042656 A1 DE 2042656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
servo valve
cam
servo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702042656
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042656C3 (de
DE2042656B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WORCESTER VALE CO Ltd
Original Assignee
WORCESTER VALE CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WORCESTER VALE CO Ltd filed Critical WORCESTER VALE CO Ltd
Priority to GB6061670A priority Critical patent/GB1324120A/en
Priority to FR7046010A priority patent/FR2074084A5/fr
Publication of DE2042656A1 publication Critical patent/DE2042656A1/de
Publication of DE2042656B2 publication Critical patent/DE2042656B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042656C3 publication Critical patent/DE2042656C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/02Servomotor systems with programme control derived from a store or timing device; Control devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

PATENTANWALTS
DR. I. MAAS
DR. V/. HFcIKFER DR. F. VOITHENLEITNER
■ MÜNCHEN al
UNOCIIERSTR. J J - TEL. 3« ·2 3«
The Worcester Valve Company Limited, Sussex, England
Druckbetätigtes Servosystem für die Steuerung der Einstellung eines progressiv wirkenden Servoventils.
Die Erfindung betrifft ein druckbetätigtes Servosystem für die Steuerung der Einstellung eines progressiv wirkenden Servoventils mit einem Bereich von Einstellmöglichkeiten, das einen Druckmittelsignaleingangj einen Faltenbalg, der mit dem Druckmittelsignalein^ang kommuniziert und mit dem Servoventil verbunden ist, so daß er eine Änderung der Einstellung des Servoventils in
109811/1463
2GA2656
Abhängigkeit von der Änderung des Drucks in dem Signaleingang und dadurch eine Verschiebung des Servoventils in oder aus einer vorbestimmten Einstellung innerhalb des Einstellungsbereichs ermöglicht; sowie Vorspanneinrichtungen aufweist, die das Servoventil in Richtung einer Endstellung des Einstellurigsbereiches vorspannen, aufweist. Mit einem Servosystem dieser Art läßt sich ein Vierteldrehungsantrieb, z.B. zum Drosseln eines Kugel- oder Kegelventils, mit einem pneumatischen oder hydraulischen Rückkopplungssystem unter Verwendung eines Servoventils steuern.
Die Erfindung besteht in einem Ventilsteuersystem, in dem die Beziehung zwischen den Eingangssignalen und der Ventilbewegung am Ausgang variiert und die Verstärkung der Ventilbewegung am Ausgang relativ zu dem Eingangssignal ebenfalls verändert werden kann. Hierfür sind gemäß der Erfindung Regeleinrichtungen vorgesehen, die die Wirkung der Vorspanneinrichtungen verändern.
Mit einem Servosystem nach der Erfindung wird die Einstellung eines progressiv wirkenden Servoventils gesteuert, wobei das System eine auf das Eingangssignal ansprechende Vorspanneinrichtung, die den beweglichen Teil des Servoventils progressiv in oder aus einer vorbestimmten Einstellung drückt, und Einrichtungen aufweist, die auf den Ausgang des Ventils ansprechen und eine vorgegebene Einstellung der Signalstärke bewirken, die erforderlich ist, um das Ventil in der vorhergegebenen Weise einzustellen. Insbesondere sieht die Erfindung ein druckmittelbetätigtes Servosystem für die Steuerung 4er Einstellung eines progressiv wirkenden Servoventils vor, wobei
10981 1 /U63
dieses System eine erste, auf den Druck des Signalmittels ansprechende Vorspanneinrichtung, die den beweglichen Teil des Servoventils progressiv aus oder in eine vorbestimmte Einstellung drückt, und weitere Regeleinrichtungen aufweist, die auf den Ausgang dieses Ventils ansprechen und auf den vorher eingestellten Druck wirken, der erforderlich ist, um das Ventil in der vorherbestimmten Weise einzustellen.
Die Vorspanneinrichtung kann auf den Druck ansprechen, der J das Ventil verschieben will, wobei der Verschiebungsbewegung eine federnde Einrichtung entgegenwirkt, und die Regeleinrichtung kann Mittel zum Verändern des Zuges dieser federnden Einrichtung aufweisen. Die Regeleinrichtung kann aus einer Nocken- oder Kurvensteuerung und einem Abgriff bestehen, wobei die Nockensteuerung in Abhängigkeit von dem Ausgang des Servoventils verstellbar ist. Die Nockensteuerung kann an die federnde Einrichtung z.B. mit einem Hebel mit variablem übersetzungsverhältnis angelenkt sein, so daß die Bewegung der Nockensteuerung eine Änderung des Zuges, der von der federnden Einrichtung ausgeübt wird, bewirken kann.
Der Ausgang des Servoventils kann ein Luftsteuerrelais betreiben, das einen Wandler antreibt, der den Druck in die Bewegung eines Ventilantriebs übersetzt, z.B. eines Kugelventilantriebs. Der Ventilantrieb kann mit.der Regeleinrichtung gekoppelt sein, z.B. kann er sich auf einer gemeinsamen Hauptwelle mit der Nockensteuerung befinden, so daß der Ausgang des Servoventils mit der Regeleinrichtung über das Luftsteuerventil und den Wandler zurückgekoppelt ist. Der Wandler kann zwei entgegengesetzt wirkende Kolben haben, wobei auf jedem Kolben eine Zahnstange befestigt ist
10981 1/U63
und die beiden Zahnstangen auf ein gemeinsames Zahnrad wirken, das auf einer gemeinsamen Hauptwelle mit der Kugelventilwelle angeordnet ist.Auf diese Weise wird bei Antrieb des Wandlers sowohl das Kugelventil als auch die Nockenwelle betätigt.
Die Erfindung kann gemäß einer Ausführungsform zum Retrieb eines Kugelventile mit Vierteldrehungsantrieb verwendet werden, wobei sich die Nockensteuerung und die Ventilwelle auf einer gemeinsamen Hauptwelle befinden. Die Nockensteuerung hat mehrere, z.B. drei getrennte Kurvenflächen, von denen jede einem anderen Gesetz folgt, so daß es möglich ist, unter verschiedenen charakteristischen Bereichen auszuwählen. Die Verbindung zwischen dem Abgriff der Nockensteuerung und den federnden Einrichtungen erfolgt beispielsweise mit einem Doppelhebel. Die Verbindung zwischen den zwei Hebeln ist z.B. eine Rolle, die längs der Hebel bewegt werden kann, so daß das übersetzungsverhältnis des Hebelsystems verändert werden kann.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise erläutert:
Figur 1 zeigt ein System nach der Erfindung in schematischer Ansicht.
Figur 2 zeigt einen Teilschnitt durch eine praktische Ausführungsform der Anordnung nach Figur 1.
Figur 3 zeigt ein Schema einer zweiten Ausführungsform und
1 0 9 8 1 1 / U 6 3
Figur 4 zeigt ein Schema einer dritten Ausführungsform nach der Erfindung.
Wie in Figur 1 dargestellt, ist eine Nockensteuerung in Form einer Kurvenscheibe 1 drehbar um eine Achse 2 angeordnet. Die Kurvenscheibe hat ein Profil mit drei Kurvenflächen 3A, 3B und 3C. Ein erster Arm 1J ist um eine Achse 5 drehbar angeordnet und hat einen Kurvenabgriff oder ein Auflagerteil 6, der mit der Kurvenscheibe 1 in einem konstanten Abstand von der Achse 5 in Eingriff steht. Ein zweiter Arm 7 ist schwenkbar um eine Achse 8 angeordnet, die von der Achse 5 einen festen Abstand hat. Der zweite Arm 7 trägt einen Schieber 9> auf dem ein Auflagerteil 11 angeordnet ist, der mit einer Oberfläche 1JA auf dem ersten Arm k in Eingriff steht. Die Lage des Schiebers 9 auf dem zweiten Arm 7.ist mit einer Einstellschraube 12 einstellbar, so daß der Abstand des Auflagerteils 11 von der Achse 8 verändert werden kann. Das freie Ende des zweiten Armes 7 ist über eine Feder 13 mit einem Ventil 15 verbunden.
Das Ventil 15 hat einen Steuerteil 20, der eine Hauptventilstufe 40 betätigt, die ihrerseits die Antriebsstufe 60 eines Kugelventils (nicht dargestellt) antreibt. d In einem Zylinder 21 der Steuerstufe 20 gleitet ein Ventilschieber 22. Der Zylinder 21 hat einen Hauptluftzufuhreinlaß 23 zwischen Auslaßleitungen oder -kanälen 24 und 25 auf einer Seite und zwei Signalausgangsleitungen oder -kanälen 26 und 27 auf der anderen Seite. Der Zylinder wird an beiden Enden durch Stege 28 und 29 dicht verschlossen und ein Mittelsteg 30 ist so angeordnet, daß
10981 1/U63
entweder die Hauptlufteinlaßleitung 23 mit der Auslaßleitung 26 sowie die Signalauslaßleitung 27 mit der Auslaßleitung 25 oder die Hauptlufteinlaßleitung 23 mit der Signalauslaßleitung 27> sowie die Auslaßleitung 26 mit der Auslaßleitung 24 verbindet, je nachdem, welche Stellung der Ventilschieber 22 in dem Zylinder 21 einnimmt. Der Schieber 22 ist mit einem Ende mit der Feder 13 und mit seinem anderen Ende mit einem Pederbalg 31 verbunden. Das Innere des Balges 31 ist mit einem Luftsignaleingang 32 verbunden. Der Balg 31 ist so angeordnet, daß Luft aus dem Luftsignaleingang 32 den Balg 31 aufpumpen kann, wo durch der Schieber 22 in dem Zylinder 21 gegen die Kraft der Feder 13 verschoben wird.
In dem Zylinder 4l der Hauptventilstufe 40 befindet sich ein Hauptventilschieber 42. Von dem Zylinder 4l führen Hauptluftleitungen 43 und 44 weg, von denen jede mit ihren ventilseitigen Enden je nach Stellung der Stege 48, H9 und 50 des Schiebers H2 entweder mit der Hauptluftleitung 45 oder mit den Auslaßleitungen H6 und Hj verbunden ist. An beiden Enden des Ventilschiebers H2 sind Kolbenflächen 51 und 52 vorgesehen, die Kammern 56 und 57 mit begrenzen. In die Kammern 56 und 57 münden die zwei Luftsignalausgangsleitungen 26 und 27 aus der Steuerstufe 20. Zwischen den äußeren Kammerwänden und den Flächen 51 und 52 sind zwei Federn 53 und 54 angeordnet, die antagonistisch wirken und den Schieber H2 in eine zentrale Null-Stellung drücken. Eine !feineinstellung der Null-Stellung kann mit dem einstellbaren Endanschlag 55 erfolgen.
Die Hauptluftleitungen 43 und HH führen von' der Hauptven tilstufe 40 zu der Antriebsstufe 60. Die Antriebsstufe hat einen Zylinder 6l, in dessen Mitte ein Zahnrad 62 an-
10981 1/U63
geordnet ist, das auf der Welle eines Kugel- oder Kegelventils fracht dargestellt) befestigt ist. Mit dem Zahnrad 62 stehen an beiden Seiten desselben zwei Zahnstegschienen oder Zahnstangen 63 und 64 in Eingriff, von denen jede an einem Kolben 65 bzw..66 befestigt ist. Jeder Kolben 65 und 66 hat eine innere Kolbenfläche 65A, bzw. 66a, die zusammen mit dem Zylinder 6l eine innere Kammer 67 bilden. Jeder Kolben hat auch eine äußere Kolbenfläche 65B, bzw. 66b, die in dem Zylinder 6l Außenkammern 68A, bzw. 68b bilden. Die Hauptluftleitung 43 führt von der Hauptventilstuf.e 40 in die Kammer 67 und die Haupt- ä
luft leitung 44 teilt sich und führt von der, Ventilstufe zu den beiden äußeren Kammern 68A und 68B.
Die Ventilanordnung und die Antriebsstufe 60 arbeiten in folgender Weise: Wenn die Kraft auf den Schieber 22, die durch den Luftdruck in dem Balg 31 ausgeübt wird, die Kraft aufwiegt, die von der Federkupplung 13 ausgeübt wird, stellt sich der Schieber 22 in eine bestimmte Stellung, in diesem Fall in eine Mittelstellung oder Null-Stellung ein, in der die Stege 28, 29 und 30 den Einlaß 23 und die Auslaßleitungen 24 und 25 von den Kanälen 26 und 27 dicht trennen. Wenn die Kraft, die von der Druck-
luft in dem Balg 31 auf den Schieber 22 ausgeübt wird, "
größer ist als die Kraft, die über die Feder 13 auf den Schieber 22 übertragen wird, dann bewegt sich dieser Schieber, bezogen auf die Darstellung in den Zeichnungen, infolge der Ausdehnung des Balges 31 nach unten. In der unteren Stellung des Schiebers 22 kommuniziert der Hauptlufteinlaß 23 mit der Leitung 26, so daß dßr Druck in der Hauptluftleitung auf die Kolbenfläche 51 wirkt und den Schieber 42 gegen die Kraft der Feder 54 nach unten verschiebt, so daß die Luft aus der Kammer 57 über die
10981 1/U6 3
Leitung 27 und den Auslaß 25 abströmt. In der unteren Stellung des Schiebers 42 kommuniziert der Hauptlufteinlaß 45 mit der Leitung 43» so daß der Druck in der Hauptluftleitung auf die Kolbenflächen 65A und 66k wirkt und die Kolben 65 und 66 auseinanderdrückt, sowie die Luft aus den Kammern 68A und 68B über den Kanal 44 und den Auslaß 47 abströmen läßt. Das Auseinanderbewegen der Kolben 65 und 66 bewirkt, daß die Zahnstangen 63 und 64 das Zahnrad 62 entgegengesetzt der Drehrichtung des Uhrzeigers drehen.
Wenn andererseits die Kraft auf den Schieber. 22 von der Druckluft in dem Balg 31 kleiner als die Kraft, die von der Federkupplung 13 übertragen wird, ist, dann bewegt sich der Schieber 22 infolge der Kontraktion des Balges 31 nach oben. In der oberen Stellung des Schiebers kommuniziert der Hauptlufteinlaß 23 mit der Leitung 27» so daß der Hauptluftdruck auf die Kolbenfläche 52 wirkt und den Schieber 42 nach oben gegen die Feder 53 drückt, so daß die Luft aus der Kammer 56 über die Leitung 26 und den Auslaß 24 abströmt. In der oberen Stellung des Schiebers
42 kommuniziert der Hauptlufteinlaß 45 mit der Luftleitung 44, so daß der Hauptluftdruck auf die Kolbenflächen 65B und 66b wirkt und die Kolben 65 und 66 aufeinander zu drückt. Die Luft aus der Kammer 67 strömt über die Leitung
43 und den Auslaß 46 ab. Diese Verschiebung der Kolben und 66 bewirkt» daß die Schienen 63 und 64 das Zahnrad in Drehrichtung des Uhrzeigers drehen.
Das Zahnrad 62 und die Kurvenscheibe 1 sind,an derselben Hauptwelle, z.B. der Hauptwelle des Kugelventils befestigt,
109811/U6'3
so daß die Drehung des Zahnrads 62 und damit die Drehung der Ventilwelle eine gleiche Drehung der Kurvenscheibe bewirken. Im Betrieb bewirkt daher ein hoher Druck im Lufteinlaß 32 eine Bewegung des Schiebers 22 der Steuerstufe nach unten, wodurch sich auch der Schieber k2 der Hauptstufe nach unten bewegt und dadurch eine Verschiebung der Kolben 55 und 66 bewirkt, die eine Drehung des Zahnrads 62 entgegengesetzt dem Drehsinn des Uhrzeigers zur Folge hat. Die Drehung des Zahnrades 62 entgegengesetzt der Drehrichtung des Uhrzeigers bewirkt, daß sich auch die Kurvenscheibe 1 entgegengesetzt der Drehrichtung ä des Uhrzeigers dreht, so daß der Kurvenabgriff 6 durch die Kurvenfläche 3A nach oben gedrückt wird, wodurch der zweite Arm 7 sich um die Achse 8 entgegengesetzt der Drehrichtung des Uhrzeigers dreht. Diese Drehung des zv/eiten Armes vergrößert den Zug der Feder 3, so daß der Schieber 22 sich nach oben bewegt und der Luftstrom durch die Hauptluftleitung 23 und dadurch die Drehung dos Zahnrades 62 abnimmt, bis die Kräfte auf beiden Seiten des Schiebers 22 gleich sind und dieser in seine Mull-Stellung zurückkehrt. Ein hoher Druck am Einlaß 32 hat daher zur Folge, daß die Kraft der Feder 13 diesem Druck entgegenwirkt, wodurch der Schieber 22 in seine Mull-Stellung zurückkehrt. In gleicher Weise tendiert ™
ein niederer Druck am Einlaß 32 zu einer Abnahme des Zuges der Feder 13, wodurch die Spule 22 gleichfalls in ihre Nullstellung zurückkehrt.
Die Beziehung zwischen der Drehung der Kurvenscheibe 1 und der entsprechenden Lageänderung der Steuerspule 22 wird durch die Form einer der Nockenflachen 3A, 3B und
109811/U63
ORIGINAL INSPECTED
- ίο -
3C und vielter durch die Übersetzung der Bewegung des Kurvenabgriffs 6 durch das die zwei Arme 4 und 7 aufweisende Hebelsystem über den Schieber 7 zu der Feder 13 bestimmt.
Jede Kurve ist so ausgebildet, daß eine ganz bestimmte Beziehung zwischen dem Signaleingangsdruck am Einlaß 32 und der Drehung des Zahnrades 62 (Signalausgang) hergestellt wird und es liegen gewöhnlich a) gleich prozentuale Strömungsverhältnisse, b) lineare Strömungsverhältnisse oder c) lineare Öffnungsverhältnisse vor. Die Verstärkung des Kurvensystems wird so eingestellt, daß der gesamte Signaldruckbereich mit dem gesamten Bereich des Kugelventilbetriebs übereinstimmt und diese Einstellung kann erfolgen, ohne daß die Hulleinstellung des Schiebers 22 der Steuerstufe beeinflußt wird. Die Nulleinstellung 3^ des Schiebers 22 am Ende des Balges wird verwendet, um den Schieber 22 der Steuerstufe auf Null einzustellen, und der Einstellungsanschlag 55 wird verwendet, um eine symmetrische Empfindlichkeitseinstellung des Schiebers k2 der Hauptventilstufe zu erhalten»
Figur 2 zeigt das Nockensteuersystem in einem Gehäuse 17 in Form einer Einheit in der Steuerstufe 20. Die anderen Teile sind mit denselben Bezugszeichen wie in Figur 1 bezeichnet. Man kann sehen, daß sowohl die Bereichseinstellung al3 auch die Nullsteilungen von außerhalb des Gehäuses 17 eingestellt werden können.
Figur 3 zeigt eine zweite Anordnung zum Betätigen der Steuaratufe 20. In diesem Fall weist die Steuerstufe 20
10981 1 / U63
einen Zylinder 21 und einen Steuerschieber 322 mit schräg verlaufenden Nuten oder Rillen 333 auf, die so angeordnet sind, daß die Steuerstufe durch Drehen des Schiebers 322 betätigt wird.
In einer Stellung kommuniziert dabei die Hauptluftzufuhrleitung 23 mit der Luftsignalauslaßleitung 26 und die Luftsignalauslaßleitung 27 kommuniziert mit dem Auslaß 25. In der entgegengesetzten Stellung kommuniziert die Haupt- λ luftzufuhrleitung 23 mit der Leitung 27 und die Leitung ™
26 kommuniziert mit dem Auslaß 2Hr
Der Schieber 322 kann mit einer Bourdon'sehen Röhrenfeder 331 an einem Ende des Schiebers und mit einer Kurbel 31*1 am anderen Ende des Schiebers gedreht werden. Die Kurbel 31*1 ist mit dem zweiten Arm 7 über eine Kopplungsfeder 13 verbunden.
Wie bei der Anordnung nach den Figuren 1 und 2 tendiert daher die Druckluft im Einlaß 32 den Schieber 322 gegen die Kraft der Peder 13 zu verschieben, die in diesem Pail
über die Kurbel 314 übertragen wird. |
■i
Figur 4 zeigt eine dritte Anordnung zum Betreiben der Steueretufe 20. In diesem Fall ist die Anordnung der Steuerstufe dieselbe wie sie anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben worden ist, Jedoch "hängt" der Balg 31 zwischen dem zweiten Ana 7 und dem Schieber 22 der Steuerstufe und die Abgriffe β und 11 werden auf den entsprechenden Flächen 3 und hA (siehe Figuren 1 und 2), mittels einer Zugfeder 416 gehalten. Bei dieser Anordnung kann die dem Balg 31
109811/1463
ORIGINAL INSPECTED
eigene Elastizität hinreichend sein, um die Aufgabe der Feder 13 mit zu übernehmen. Durch Anordnung einer Federbox 413 am Ende des Schiebers 22, das dem an dem Balg 31 befestigten Ende des Schiebers gegenüberliegt, kann diese Anordnung für den Betrieb in zwei Bereichen verwendet werden.
Im Extremfall kann es möglich sein, mit der Nockensteuerung direkt ein Entlüftungs- oder Ablaßventil zu betätigen, wodurch der Druck in dem Balg direkt begrenzt wird.
Selbstverständlich kann die Anordnung nach der Erfindung auch auf andere Betätigungsorgane mit Vierteldrehungen angewandt werden, z.B. auf Drehschützen oder Drosselklappenventile.
109811/U63

Claims (9)

Patentansprüche
1. Druckbetätigtes Servosystem für die Steuerung der Einstellung eines progressiv wirkenden Servoventils mit einem Bereich von Einstellmöglichkeiten, das einen Druckmittelsignaleingang; einen Faltenbalg, der mit dem Druckmittelsignaleingang kommuniziert und mit dem Servoventil verbunden ist, so daß er eine Änderung der Einstellung des Servoventils in Abhängigkeit von der Änderung des Drucks in dem Signaleingang und dadurch eine Verschiebung des Servoventils in oder aus einer vorbestimmten Einstellung innerhalb des Einstellungsbereichs ermöglicht; sowie Vorspanneinrichtungen aufweist, die das Servoventil in Richtung einer Endstellung des Einstellungsbereiches vorspannen, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Regeleinrichtungen (1, kt 7) vorgesehen sind, die die Wirkung der Vorspanneinrichtungen (13) verändern.
2. Servosystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtungen eine Kurvenscheibe (1) mit einer Kurvenfläche (3A, 3B, 3C), die in Abhängigkeit, von dem Auegangssignal des Servoventils (15) verstellt wird; Steuermittel (40, 60), die das Servoventil (15) mit der Kurvenscheibe (1) so koppeln, daß diese verstellt wird, wenn der Ausgang des Servoventils (15) sich ändert} einen Kurvenabgriff (6), der auf der Nookenfläohe (3A, 3B, 3C) gleitet;
Hebel (4, 7), die die Kurvenscheibe (6) mit den Vorspanneinrichtungen (13) so koppeln, daß die Vorspannkraft dieser Vorspanneinrichtung (13) variiert, wenn der Kurvenabgriff (6) verstellt wird; und Einrichtungen (9, 12) aufweist, um das Übersetzungsverhältnis dieser Hebel (4, 7) zu variieren*
3. Steuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurvenabgriff (6) über ein Hebelsystem (4, 7) mit einer Vorspannfeder (13) verbunden ist.
4. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis des Hebelsystems (4, 7) veränderlich ist.
5. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (1) mehrere Kurvenflächen (3A, 3B, 3C) aufweist und so einstellbar ist, daß der Kurvenabgriff (6) auf einer Kurvenfläche aufliegt und gleitet, wobei jede dieser Kurvenflächen einem bestimmten Eingangs-/Ausgangsverhältnis der Ventilsteuerung entspricht.
6. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Servoventil (15) eine Steuerstufe mit einem Ventilschieber (22) aufweist und daß der Faltenbalg (31) an einem Ende der Ventilspule befestigt ist.
7. Steuersystem naoh Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, daß die Feder (13) an dem anderen Ende der Steuerventilspule (22) befestigt ist.
ι ο 9 aft-1'/lu e'aP l
ORIGINAL INSPECTED
8. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Servoventils (15) auf einen Wandler (60) wirkt, der Druck in Bewegung umwandelt, und daß die Antriebsorgane (62, 65» ^S) dieses Wandlers mit der Kurvensteuerung (1) der Regeleinrichtungen so gekoppelt sind, daß der Ausgang des Servoventils über die Antriebsorgane zu den Regeleinrichtungen zurückgekoppelt ist.
9. Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstufe (20) mit dem Wandler (60) über ein als Luftsteuerrelais wirkendes Hauptsteuerventil (40) gekoppelt ist.
10S811/H63
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
ORIGINAL fNSPECTED
DE2042656A 1969-08-28 1970-09-03 Expired DE2042656C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6061670A GB1324120A (en) 1969-12-20 1970-12-21 Piston ring assembly
FR7046010A FR2074084A5 (de) 1969-12-20 1970-12-21

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4285369 1969-08-28
GB3117970 1970-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042656A1 true DE2042656A1 (de) 1971-03-11
DE2042656B2 DE2042656B2 (de) 1974-04-25
DE2042656C3 DE2042656C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=26260777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2042656A Expired DE2042656C3 (de) 1969-08-28 1970-09-03

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3693501A (de)
BE (1) BE755353A (de)
CA (1) CA918035A (de)
CH (1) CH526050A (de)
DE (1) DE2042656C3 (de)
ES (1) ES383226A1 (de)
FR (1) FR2059253A5 (de)
IL (1) IL35157A (de)
SE (1) SE362934B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443557A1 (de) * 1973-09-14 1975-03-20 Nash Alan R B Stellvorrichtung fuer ein drehbares betaetigungsorgan

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036109A (en) * 1972-05-23 1977-07-19 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel Device for moving and positioning an element of a machine
DE2236919A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Rexroth Gmbh G L Hydraulisches fuehlerventil
US3831490A (en) * 1972-09-15 1974-08-27 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure operable servo positioner
US3954045A (en) * 1974-04-10 1976-05-04 Ex-Cell-O Corporation Rotary actuator valve
US3971296A (en) * 1974-09-18 1976-07-27 Kelor Limited Pneumatic actuators
US4221155A (en) * 1978-05-24 1980-09-09 Ongaro Dynamics, Ltd. Vibration-free hydraulic power system
US4206686A (en) * 1978-12-04 1980-06-10 Worcester Controls Corporation Cantilever beam positioner for valve actuators
US4252050A (en) * 1979-02-22 1981-02-24 Ex-Cell-O Corporation Control valve unit for hydraulic actuator
US4464976A (en) * 1979-11-05 1984-08-14 The Bendix Corporation Two-stage pneumatic servomotor
US4509403A (en) * 1982-04-23 1985-04-09 Fisher Controls International, Inc. Positioner having user-adjustable dynamic response
US6938597B2 (en) * 2002-02-25 2005-09-06 Jeffrey F. Klein Variable spring force intake valve assembly
US7334514B2 (en) * 2003-08-06 2008-02-26 Jianchao Shu Balanced fluid-powered modular actuation system
CA2761320C (en) * 2009-06-12 2014-02-25 G.W. Lisk Company, Inc. Proportional position feedback hydraulic servo system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1638102A (en) * 1921-08-30 1927-08-09 Roucka Erich Measuring system
US1585170A (en) * 1922-07-17 1926-05-18 Roucka Erich Balanced system of control
US2129613A (en) * 1934-09-27 1938-09-06 Askania Werke Ag Apparatus for controlling the fuel feed in internal combustion engines
US2245562A (en) * 1936-08-01 1941-06-17 Askania Werke Ag Controlling device for internal combustion engines
US2291048A (en) * 1938-07-05 1942-07-28 Zenith Carburateurs Soc Gen Carburetor
US2264262A (en) * 1940-04-09 1941-11-25 Charles Tagliabue Mfg Co Valve positioner
US2344768A (en) * 1941-10-01 1944-03-21 Dodson Edward Fluid operated means for controlling apparatus at a distance
US2521557A (en) * 1948-04-07 1950-09-05 Chrysler Corp Apparatus for successively making approximate and final adjustments
US3232179A (en) * 1958-07-21 1966-02-01 Bendix Corp Servo control apparatus
US3129643A (en) * 1960-06-03 1964-04-21 United Aircraft Corp Servo motor
US3222996A (en) * 1963-03-29 1965-12-14 Honeywell Inc Controlling apparatus
US3511134A (en) * 1968-01-15 1970-05-12 Deere & Co Position-responsive control system for hydraulic actuators
US3503303A (en) * 1968-04-03 1970-03-31 Itt Tension spring supporting arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443557A1 (de) * 1973-09-14 1975-03-20 Nash Alan R B Stellvorrichtung fuer ein drehbares betaetigungsorgan

Also Published As

Publication number Publication date
US3745883A (en) 1973-07-17
IL35157A0 (en) 1970-10-30
CA918035A (en) 1973-01-02
FR2059253A5 (de) 1971-05-28
IL35157A (en) 1973-03-30
DE2042656C3 (de) 1974-11-28
US3693501A (en) 1972-09-26
CH526050A (de) 1972-07-31
ES383226A1 (es) 1972-12-16
DE2042656B2 (de) 1974-04-25
BE755353A (fr) 1971-02-01
SE362934B (de) 1973-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000013C3 (de)
DE2042656A1 (de)
DE1550268B1 (de) Membranventil zur steuerung eines druckmittelstromes
DE3720266C2 (de)
DE3019119A1 (de) Pneumatischer antrieb fuer schalt- und stellglieder
DE3044540A1 (de) Druckuebertrager
DE60114414T2 (de) Ventil mit blattfeder, deren steifigkeit einstellbar ist und zugehöriger dämpfer
DE1601706B2 (de) Stroemungsmittelservobetaetigungsvorrichtung
DE2639331C2 (de) Hydraulische oder pneumatische Drei-Wege-Weiche
CH660512A5 (en) Hydraulic control element
DE1104278B (de) Hydraulische Steuerung
DE2440800A1 (de) Stroemungssteuerventilvorrichtung
DE2611403C2 (de)
DE2033614A1 (de) Betatigungsghed fur Steuerventile
DE2944471C2 (de) Pneumatischer Schwenk- und/oder Drehantrieb
DE2317312C2 (de) Drucksteuerventil, insbesondere Bremsventil
DE2236888C3 (de) Hydraulisches Übersetzungsstellsystem
DE3707354C2 (de) Dreistellungs-Wegeventil
DE2155409A1 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DD233402A5 (de) Keilschieber
DE973662C (de) Messwerkgesteuerter Druckmittelkraftschalter fuer Regler oder UEberwachungsgeraete
DE3707353A1 (de) Ventilanordnung
DE2538203C2 (de) Mechanismus zur Hublängenveränderung bei einem Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung
DE3520128C2 (de) Hydraulischer Stellantrieb
DE2611370C2 (de) Brennstoffregler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)