DE2042009B2 - Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen - Google Patents

Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen

Info

Publication number
DE2042009B2
DE2042009B2 DE2042009A DE2042009A DE2042009B2 DE 2042009 B2 DE2042009 B2 DE 2042009B2 DE 2042009 A DE2042009 A DE 2042009A DE 2042009 A DE2042009 A DE 2042009A DE 2042009 B2 DE2042009 B2 DE 2042009B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
voltage
values
ray
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2042009A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042009A1 (de
DE2042009C3 (de
Inventor
Karl-Hans Dr.-Ing. 8520 Erlangen Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2042009A priority Critical patent/DE2042009C3/de
Priority to US170497A priority patent/US3924133A/en
Priority to FR7130062A priority patent/FR2104465A5/fr
Publication of DE2042009A1 publication Critical patent/DE2042009A1/de
Publication of DE2042009B2 publication Critical patent/DE2042009B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042009C3 publication Critical patent/DE2042009C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/405Source units specially adapted to modify characteristics of the beam during the data acquisition process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/043Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using fluoroscopic examination, with visual observation or video transmission of fluoroscopic images

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen, bei der als Strahlenquelle eine Röntgennnlage mit einer hinter dem Meßobjekt ungeordneten Strnhlenmoßvorrichtung benutzt ist, die den gemessenen Strnhlenintensitätswerten entsprechende elektrische Werte bildet, und bei der eine Umschallvorrichtung die an der Röntgenröhre anliegende Hochspannung in rhythmischer Folge von einem niedrigen Wert auf einen höheren Wert umschaltet und die Strahlenrneßvorrichtunt, die während jeder Einschaltdauer der Röntgenröhre gemessenen
ίο elektrischen Werte integriert und aus beiden Werten den Quotienten bildet.
Eine Anordnung dieser Art ist beispielsweise aus der USA.-Patentschrift 3 121 166 bekannt. Sie dient dazu, mit Hilfe von Röntgenstrahlen die physikalischen Eigenschaften einer Materialprobe, wie etwa die Dicke des Probeobjekis, seine Zusammensetzung oder auch seinen Feuchtigkeitsgehalt zerstörung^.· ei zu ermitteln. Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht vor allem darin, daß zwischen der Durchstrahlung der Meßprobe mit niedriger Energie und derjenigen mit hoher Energie eine große Dosisleistungsdiffercnz auftritt. Wenn eine solche Messung mit einer vorhandenen Röntgendiagnosiikcinrichtung an einem lebenden Objekt unter Durchleuchtungskontrolle vorgenommen
J5 werden soll, ergibt sich zum einen eine hohe Dosisbelasuing des Patienten, wegen der Dosisleistungsunterschiede ein starkes Bildflimmern des Durchleuchtungsbildes und außerdem eine Übersteuerung des Bildübertragungssystems während der Einwirkungsdauer der hohen Spannung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, mit der es unter weitgehender Ausnutzung vorhandener Bauelemente, insbesondere einer vorhandenen Röntgendiagnostikeinrichtung, auch technischen Laien, insbesondere Medizinern, möglich ist, routinemäßig unter Durrrhleuchtungskontroile Dichtemessungen an lebenden Objekten vorzunehmen und dabei die Strahlenbelastung des Patienten so gering wie möglich zu halten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der niedrige Spannungswert deutlich oberhalb der K-Absorptionskantc des zu messenden Stoffes liegt und ein von der Umschaltfrequenz synchronisiertes Steuermittel vorhanden ist, das während der Dauer des Anliegens des hohen Spannungswertes die Strahlenintensität derart schwächt, daß bei beiden Spannungswerten hinter einem mittleren Objekt dem linearen Meßbereich der Strahlenmeßvorrichtung entsprechende Intensitätswerte vorhanden sind.
Es ist zwar aus der USA.-Patcntschrift 2 831 980 an sich bekannt, die Strahlendosisleistung einer Röntgenröhre bei einer Anordnung zur Messung der Strahlendiirchlässigkcit von Objekten durch ein keilförmiges Filter zu schwächen. Dies geschieht aber nicht zu dem Zweck, bei aufeinanderfolgenden Durchstrahlungen mit unterschiedlicher Strahlungsenergie die in beiden Fällen erzeugten und auf das Meßobjekt einwirkenden Dosisleistungen einander anzugleichen, sondern dient dazu, durch eine Parallelmessung der durch das Testobjekt und den Keil hindurchgelassenen Strahlung eine Bezugsgröße für die Ermittlung der Materialstärke des jeweiligen Meßobjekts zu schaffen.
Diese sogenannte Zweispektrenmelhode beruht auf folgender physikalischer Überlegung. Im Spannungsbereich oberhalb der sogenannten K-Absorptionskanten überwiegt bei der Strahlenabsorption die sogenannte Comptonstreuung. Das bedeutet, daß sich die Massenabsorptionskoeffizienten KH mindestens aller in leben-
den Objekten vorkommenden Substanzen bei einer bestimmten Stnililenenergie (Röhrenspannung) demselben Wert niihern, so daß nur noch die Pichle der durchstrahlten Substanz die Sirahlenabsorption, el. h. bei unterschiedlichen Dichten den Kontrast bestimmt. Die Streustrahlung muß dabei natürlich durch entsprechend enge Einblendung weitgehend ausgeschaltet werden. Wi)I man auf diese Weise die Dichte messen, so müssen die Verhältnisse sowohl strahlenscitig als auch bei der Sirahlenmeßanordnung völlig konstant sein. Eine solche Konstanz der Verhältnisse kann bei medizinischen Röntgenanlagen für den Routinebetrieb nicht vorausgesetzt werden. Insbesondere bei der in der Praxis häufig angewandten, weil einfachen densitomctrischen Messung mit Röntgenfilm ergeben sich erhebliche Ungenauigkeiten, insbesondere durch den Filmentwicklungsprozeß und die Nichtlinearität der Gradationskurve des Films.
Alle diese Mangel sind durch die Zweispektrenmeihodc nach der vorliegenden Aninelc1 :ng vermieden. Sie geht davon aus. daß die Schwächung, die eine Strahlung eines bestimmten Energicbercichs in einem Körper erleidet, von der Dichte des Körpers und der Strahlenencrgic abhängt. Ihr liegt der spezielle Gedanke zugrunde, daß es möglich ist, bei einer wechselweisen Durchstrahlung eines Körpers in unterschiedlichen Energicbereichcn, ausgehend von einer ein/igen Strahlcncrzeugungsanlage und einer Messung der Strahlungsintensität hinter dem Meßobjekt mit einem einzigen synchron mit der Energieiirnschaltung betätigten Meßeinrichtung auf eine hohe Absolutkonstanz sowohl des Strahlenerzeugers als auch der Meßeinrichtung zu verzichten, da sich durch die Quotientenbildung alle linearen Schwankungen kompensieren. Lediglich für die Konstanthaltung der Röhrenhochspannung müssen besondere Mittel vorgesehen werden, die aber bei größeren Röntgcnanlagen ohnehin vorhanden sind.
LJm nun von dem durch die Strahlenincßvorrichtung gebildeten Quotienten auf die mittlere Raumdichtc des Objekts oder den Mineralsalzgehalt etwa einer Knochcnstruktur zu kommen, braucht dieser Quotient lediglich mit demjenigen eines Standardobjekts verglichen /u werden, um zunächst die sogenannte Flächcnbclegungsdichtc zu erhalten. Setzt man diese Flächcnbelegungsdichtc dann ins Verhältnis /um Volumen des zu messenden Gegenstandes, so erhält man den gewünschten Dichicwjrl.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Umschaltung netzsynchron derart, daß die niedrige Spannung während der Dauer einer Halbwclle der Netzfrequenz und die höhere Spannung während der Dauer der jeweils folgenden Halbwolle wirksam ist. Dadurch ist erreicht, daß der Differenzwert der Strahlungsintensität ohne eine komplizierte Speicherclcklronik kontinuierlich angezeigt werden kann.
Um die Anordnung nach der Erfindung an vorhandenen Röntgcneinrichtungen betreiben zu können, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, zur Erzeugung der beiden Spannungswerte einen Zusatzgenerator zu benutzen, der eine der halben Spannungsdifferenz zwischen dem hohen und dem niedrigen Spannungswert entsprechende, dem vom Hauptgenerator gelieferten Spannungsmittelwcrt bei der einen Einschaltung additiv und bei der anderen Einschaltung subtraktiv hinzugefügte Zusatzhochspannung erzeugt.
Ein weiteres der Verwendung vorhandener Röntgencinrichtungen entgegenkommendes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß als Mittel für die Slrahleninleiisitiilsschwiichung eine Transportvorriciuung benutzt ist, die während der Dauer des Anliegens des hohen Spunnungswertes ein Strahlenfilier in den Strahlengang zwischen Röntgenröhre und Meßobjekt einführt.
Beim Vorhandensein einer Rönigenfernseheinriehtung kann die Strahlenintensitätsmessung nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an Stelle des Fotomultipliers von der Bildaufnahmeröhre vorgenommen werden, deren Signal dann entsprechend demjenigen des Fotomultipliers der Meßelektronik zugeführt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Darin zeigt
Fig.! eine Prinzipdarstellung der gesamten Anordnung und
F i g. 2 ein Schallschema der Strahlcnmcßvorrichtung.
Der Kern der Anlage g<_mäß F i g. I besteht aus einem Röntgengenerator I, bei dem alle Einstell-, Steuer- und Regelorgane der Einfachheit halber weggelassen sind, einer Röntgenröhre 2, in deren Strahlenkegel 3 ein Patient 4 angeordnet ist, dessen Strahlenbild über einen Röntgenbildverstärker 5, einer Optik 6 und einen schwenkbaren teildurchlässigen Spiegel 7 wahlweise auf eine Filmkamera 8 oder Bildaufnahmeröhre 9 einer nicht näher dargestellten Röntgenfemschanlage erscheint. In beiden Fällen wird die Bildhelligkeit vom Fotomultiplier 10 als Bestandteil einer Strahlenmeßvorrichtung U gemessen und dieser als Meßstromgrößc zugeführt.
Um mit einer solchen Anlage Dichtemessungen von Bestandteilen des Meßobjekts 4 vornehmen zu können, ist eine Umschaltvorrichtung 12 vorhanden, die einen Zusatzhochspannungsgenerator 13. einen Antriebsmotor 14 für ein im Strahlenkegcl rotierendes Strahlenfiltcr 15 sowie die Strahlenmeßvorrichtung 11 in folgender Weise steuert. Zunächst wird durch Drücken einer Taste 16 der Umschaltvorrichtung 12 eine Übersichtsdurchicuchtung eingeschaltet. Di-./.u werden Schalter 17 und 18 von der Umschaltvorrichtung 12 geschlossen, d.h. die vom Hochspannungsgenerator 1 erzeugte Spannung gelangt an die Röntgenröhre 2. Eine Irisblende 19 ist voll geöffnet, so daß der im Strahlenkegel 3 liegende Teil des Aufnahmeobjekts 4 etwa auf dem Monitor einer nicht dargestellten Röntgenfernseheinrichtung abgebildet wird. Auf Grund dieser Übcrsichtsdurchleuchtung wird die Irisblende 19 auf denjenigen Teil, etwa einen Wirbelkörpcr 20 des Aufnahmeobjekts, dessen Dichte gemessen werden soll, eingeblendet. Durch Drücken einer Taste 21 der Umschaltvorrichtung !2 öffnet diese den Schalter 18 des Zusatzhochspannungsgenerators 13 und betätigt einen Polumschalter 22 des Zusat/hochspannungsgenerators 13 in der Weise, daß der Spannung des Hochspannungsgenerators 1 von 112,5 kV die Spannung des Zusatzgenerators von 37,5 kV in einer Halbwelle der Netzfrequenz additiv und während der folgenden Hslbwelle subtraktiv hinzugemischt wird. Außerdem setzt die Umschaltvorrichtung 12 den Antriebsmotor 14 der Blende 15 in Bewegung und steuert diesen synchron mit dem Polumschalter 22 derart, daß sich der Filter 15 nur während der Phase der additiven Zumischung der Zusalzhochspannung im Strahlengang befindet. Darüber hinaus steuert die Umschaltvorrichtung 12 die Strahlenmeßvorrichtung 11 in der Weise, daß sie ebenfalls synchron mit dem Polumschalter 22 die Intensitätswerte der Röntgenstrahlung bei der additiven und der subtrakti-
vcn Zuniischung der Ziisalzhochspannung getrennt mißt. Das Filter 15 ist dabei so bemessen, daß der /wischen den beiden Spannungen von 75 sowie 15OkV auftretende Inlcnsitätssprung in den Grenzen des linearen Meßbereichs der Strahlcnmcßvorrichtung 11 bleibt. Nach dem Prinzipschema der Strahlcnmeßvorriehtung 11 gemäß F: i g. 2 wird die am Arbeitswiderstand 23 des Folomultiplicrs 10 auftretende Meßgröße einem Verstärker 24 zugeführt, an den zwei Torsehiiltungcn 25, 26 angeschlossen sind. Diese beiden Torschallungen 25, 26 werden netzsynchron etwa in den Scheitelpunkten der den beiden Röhrenspannungswerten zugeordneten Amplituden kurzzeitig geöffnet. Dazu dient eine Synchronisierungsanordnung, bestehend aus einem Transformator 27. zwei Gleichrichtern 28, 29 und zwei Arbeilswidcrständcn 30, 31, die über Vcrzögcrungsglieder 32, 33 zwei Kippstufen 34, 35 zu den gewünschten Phasenpunkten ansteuern, so daß diese einen Rechteckimpuls erzeugen, der die Torschaltungcn 25, 26 zu dem gewünschten Zeitpunkt und während der gewünschten Dauer öffnet. Die von diesen Torschaltungen 25, 26 erzeugten Rechteckimpulsc, die den zu diesen Zeitpunkten vom Fotoniultiplicr 10 gemessenen Strahlenintensitiitswcrtcn entsprechen, werden in einer Brfickcnschaltung angeordneten Meßkondensatoren 36, 37 zugeführt, deren Spannungsdifferenz auf einem Anzeigeinstrument 38 ablesbar ist. Ein einstellbarer Widerstand 39 dient zum Abgleich der Brücke.
Der an dem Instrument 38 angezeigte Wert ist ein Maß für die sogenannte Flächenbclcgungsdiehtc. Um aus diesem Wert die gewünschte Raumdichlc zu crmillein, muß die Flächcnbclcgungsdiehic zur räumlichen Größe des gemessenen Objcktdclails in Beziehung gcset/.l werden. Dies kann mit Hilfe eines verhältnismäßig einfachen Rechenprogramms, etwa mittels eines elektronischen Tischrechners geschehen.
ίο Fs ist leicht zu erkennen, daß die vorgeschlagene Anordnung gegenüber bisherigen Verfahren clcnsitomctrisoher Art den Vorteil hat, daß sich alle linear auswirkenden Schwankungen sowohl der elektrischen Werte der Röntgenröhre 2 wie der Strahlcnmcßvorrichtung 11 weitgehend kompensieren. Wenn also z. B. die Netzspannung schwankt und sich dadurch die Empfindlichkeit der Strahlenmcßvorrichtung H bzw. der F.missionsstrom der Röntgenröhre 2 ändern, so sind diese Änderungen unerheblich, da sie sich für beide Spektren
so gleich auswirken und das Verhältnis der integrierten Intensitäten beider Spektren nicht beeinflussen. Eventuelle Schwankungen der Röhrenspannung wirken sich dagegen in der Regel stärker als linear auf die Strahlcnintcnsitälcn aus. Eis ist daher lediglich erforderlich.
bekannte Mittel für die Konstanthaltung der Röntgcnröhretv-pannung im Rahmen der gewünschten Mcßgcnauigkcil vorzusehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen, bei der als Strahlenquelle eine Röntgenanlage mit einer hinter dem Meßobjekt angeordneten Strahlenmeßvorrichtung benutzt ist, die den gemessenen Strahlenintensitätswerten entsprechende elektrische Werte bildet, und bei der eine Umschaltvorrichtung die an der Röntgenröhre anliegende Hochspannung in rhythmischer Folge von einem niedrigen Wert auf einen höheren Wert umschaltet und die Strahlenmeßvorrichtung die während jeder Einschaltdauer der Röntgenröhre gemessenen elektrischen Werte integriert und aus beiden Werten den Quotienten bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der niedrige Spannungswert deutlich oberhalb der K-Absorptionskantc des /u messenden Stoffes liegt und ein von der Umschaltfrequenz synchronisiertes Steuermittel (14, 15) vorhanden ist, das während der Dauer des Anliegens des hohen Spannungswertes die Strahlenintcnsität derart schwächt, daß bei beiden Spannungswerten hinter einem mittleren Objekt dem linearen Meßbereich der Strahlcnmeßvorrichtung (11) entsprechende Intensitätswerte vorhanden sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, c.aG· die Umschaltvorrichtung mit der Frequenz des die Röntgenanlage speisenden Netzes synchronisiert ist und die niedrige Spannung während der Dauer einer Halb 'eile der Netzfrequenz und die höhere Spannung während der Dauer der jeweils folgenden Halbwclle wirksam ist.
3. Anordnung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der beiden Spannungswerte ein Zusatzgenerator (13) vorhanden ist, der eine der halben Spannungsdifferenz zwischen dem hohen und dem niedrigen Spannungswert entsprechende, dem vom Hauptgeneratcr (1) gelieferten Spannungsmittelwcrt bei der einen Einschaltung additiv und bei der anderen Einschaltung subtraktiv hinzugefügte Zusatzhochspannung erzeugt.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel für die Slrahlenintensitätsschwächung eine Transportvorrichtung (14) vorhanden ist, die während der Dauer des Anliegens des hohen Spannungswertes ein Strahlcnfilter (15) in den Strahlengang zwischen Röntgenröhre (2) und Meßobjekt (4) einführt.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als niedriger Spannungswert etwa 75 kV und als hoher Spannungswert etwa 150 kV gewählt ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlenempfänger der Strahlenmeßvorrichlung die Bildaufnahmeröhre einer vorhandenen Rönlgen-Ferriseheinrichtung benutzt ist, deren Ausgangssignal während der Meßdauer der Strahlenmeßvorrichtung vorgeführt wird.
DE2042009A 1970-08-25 1970-08-25 Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen Expired DE2042009C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2042009A DE2042009C3 (de) 1970-08-25 1970-08-25 Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen
US170497A US3924133A (en) 1970-08-25 1971-08-10 Device for measuring density of substances by penetrating rays
FR7130062A FR2104465A5 (de) 1970-08-25 1971-08-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2042009A DE2042009C3 (de) 1970-08-25 1970-08-25 Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042009A1 DE2042009A1 (de) 1972-03-02
DE2042009B2 true DE2042009B2 (de) 1974-07-11
DE2042009C3 DE2042009C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=5780614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2042009A Expired DE2042009C3 (de) 1970-08-25 1970-08-25 Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3924133A (de)
DE (1) DE2042009C3 (de)
FR (1) FR2104465A5 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532218C2 (de) * 1975-07-18 1982-09-02 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum Prüfen von Gepäckstücken mittels Röntgenstrahlung
DE2532300C3 (de) * 1975-07-18 1979-05-17 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Anlage zum Prüfen von Gepäckstücken mittels Röntgenstrahlung
US4355331A (en) * 1981-01-28 1982-10-19 General Electric Company X-ray image subtracting system
US5164977A (en) * 1983-09-13 1992-11-17 B.V. Optische Industrie, "De Oude Delft" Process and apparatus for effecting slit radiography
NL8303156A (nl) * 1983-09-13 1985-04-01 Optische Ind De Oude Delft Nv Roentgenopnameinrichting met spleetaftasting.
DE3339775A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikgeraet mit strahlenfiltern
US4780897A (en) * 1986-05-06 1988-10-25 General Electric Company Dual energy imaging with kinestatic charge detector
US5148455A (en) * 1986-07-14 1992-09-15 Hologic, Inc. Bone densitometer
US5044002A (en) * 1986-07-14 1991-08-27 Hologic, Inc. Baggage inspection and the like
US4945552A (en) * 1987-12-04 1990-07-31 Hitachi, Ltd. Imaging system for obtaining X-ray energy subtraction images
US6031892A (en) * 1989-12-05 2000-02-29 University Of Massachusetts Medical Center System for quantitative radiographic imaging
WO1996027196A1 (en) * 1995-02-27 1996-09-06 Philips Electronics N.V. X-ray examination apparatus comprising a collimator unit
US7545964B2 (en) 2000-08-29 2009-06-09 Imaging Therapeutics, Inc. Methods and devices for quantitative analysis of x-ray images
US6904123B2 (en) * 2000-08-29 2005-06-07 Imaging Therapeutics, Inc. Methods and devices for quantitative analysis of x-ray images
US7050534B2 (en) * 2000-08-29 2006-05-23 Imaging Therapeutics, Inc. Methods and devices for quantitative analysis of x-ray images
US7467892B2 (en) 2000-08-29 2008-12-23 Imaging Therapeutics, Inc. Calibration devices and methods of use thereof
US7660453B2 (en) * 2000-10-11 2010-02-09 Imaging Therapeutics, Inc. Methods and devices for analysis of x-ray images
JP2004522465A (ja) 2000-10-11 2004-07-29 イメージング セラピューティクス,インコーポレーテッド X線画像解析のための方法および装置
US20070047794A1 (en) * 2000-10-11 2007-03-01 Philipp Lang Methods and devices for analysis of x-ray images
US8639009B2 (en) 2000-10-11 2014-01-28 Imatx, Inc. Methods and devices for evaluating and treating a bone condition based on x-ray image analysis
WO2002058557A2 (en) * 2000-10-24 2002-08-01 The Johns Hopkins University Method and apparatus for multiple-projection, dual-energy x-ray absorptiometry scanning
DE60233485D1 (de) 2001-05-25 2009-10-08 Imaging Therapeutics Inc Verfahren zur diagnose, behandlung und prävention von knochenverlust
US7840247B2 (en) 2002-09-16 2010-11-23 Imatx, Inc. Methods of predicting musculoskeletal disease
US8965075B2 (en) 2002-09-16 2015-02-24 Imatx, Inc. System and method for predicting future fractures
EP1605824A2 (de) 2003-03-25 2005-12-21 Imaging Therapeutics, Inc. Verfahren zur kompensation der bildgebenden technik bei der bearbeitung von röntgenaufnahmen
AU2004274003A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-31 Imaging Therapeutics, Inc. Method for bone structure prognosis and simulated bone remodeling
US8290564B2 (en) 2003-09-19 2012-10-16 Imatx, Inc. Method for bone structure prognosis and simulated bone remodeling
CA2580726A1 (en) 2004-09-16 2006-03-30 Imaging Therapeutics, Inc. System and method of predicting future fractures
US8939917B2 (en) 2009-02-13 2015-01-27 Imatx, Inc. Methods and devices for quantitative analysis of bone and cartilage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962594A (en) * 1956-09-14 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp X-ray apparatus
US3546461A (en) * 1968-09-13 1970-12-08 Litton Medical Products Automatic control of a nonsynchronous cine fluororadiographic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2104465A5 (de) 1972-04-14
DE2042009A1 (de) 1972-03-02
DE2042009C3 (de) 1975-02-27
US3924133A (en) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042009C3 (de) Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen
DE2733586C2 (de)
EP0209952B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der räumlichen Verteilung der Streuquerschnitte für elastisch gestreute Röntgenstrahlung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2421649A1 (de) Vorrichtung zur pruefung einer probe oder eines materials durch messung der absorption der gamma- oder roentgenstrahlung
DE4214369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der knochenmineraldichte und der knochenstaerke
DE2602587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen eines koerpers durch ein strahlenbuendel aus roentgenstrahlen oder anderer durchdringender strahlung
DE2702009A1 (de) Radiographisches geraet
DE3300406C2 (de)
DE2611532A1 (de) Radiographisches geraet
DE3534702A1 (de) Verfahren zur bestimmung der fotoschwaechung in einem bereich eines untersuchungskoerpers und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2730343C2 (de) Auswahlschaltung zum Festlegen eines von einer Gamma-Szintillationskamera dargestellten kreis- oder ellipsenförmigen Bereichs
DE2243993B2 (de) Vorrichtung für die Röntgenanalyse
DE2245161A1 (de) Analysiervorrichtung mit atomarer absorption
DE2903023C3 (de) Prüfphantom zur Qualitätskontrolle in der Röntgendiagnostik
DE102020204673B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosismessung in einem Röntgengerät
DE2543136C2 (de) Radiographisches Untersuchungsgerät
DE1296278B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und farbigen photographischen Aufzeichnung der Verteilung radioaktiver Isotope in einem Koerper
DE852163C (de) Elektronenbeugungsgeraet
DE19603000A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Anordnung zur Ermittlung des Impulsübertragsspektrums und Kalibriereinheit zur Durchführung des Verfahrens
CH391122A (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
DE2830832A1 (de) Radiographisches geraet
DE3237071A1 (de) Verfahren zur qualitaetskontrolle in der roentgendiagnostik
DE1614150C (de) Rontgendurchleuchtungseinnchtung mit photoelektrischem Wandler zum Abtasten der Leuchtbildflache zwecks Bestimmung opti maler Werte von Rontgenrohrenspannung und Strom
DE2455188A1 (de) Eichgeraet fuer die helligkeit einer scintillationskamera
DE1514236C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Ändern bzw. Einstellen der Kennlinie eines Festkörper- Bildverstärkers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee