DE2041985C - Gesteinsbohrer - Google Patents

Gesteinsbohrer

Info

Publication number
DE2041985C
DE2041985C DE2041985C DE 2041985 C DE2041985 C DE 2041985C DE 2041985 C DE2041985 C DE 2041985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
shaft
rock
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 7402 Kirchentelhnsfurt Scholz Werner 8135 Socking Böhm
Original Assignee
Werkzeugbau Gmbh, 8130 Starnberg
Publication date

Links

Description

2 041
Die l-Tlindimy heirilft eine Anwendung des hei Gesteinvhohrern für Drehschlau-Bohrmaschinen gemäß Patentanmeldung P 20 14 870.3-24 \orgeschlagenen Prinzips.
Das Patent 2 014 870 hat einen Gesteinsbohrer mit einem als zweigiingige Förderschnecke für das Bohrmehl ausgebildeten Schaft zum Gegenstand, wobei der Schaft im Übergangsbereich zum Bormtrkopf verdickt, mit vom Bohrerkopf in Richtung auf das Aufnahmeende zu abnehmendem Querschnitt, ausgebildet ist. Um einen solchen Gesteinsbohrer mit erhöhter Festigkeit im Übergangsbereich zu schaffen, wurde gemäß Patent 2 014 870 vorgeschlagen, daß die Seele des Bohrerschafts an jeder Stelle im Bereich der Verdickung einen unsymmetrischen Querschnitt aufweist, derart, daß die Flächenschv^rpunkte aller Querschnittsflächen etwa auf einer Spiralwendel um die Bohrerlängsachse liegen.
Anknüpfend an diese technische Lehre schlagt ao die Erfindung deren Anwendung auch an Gesteinsbohrern mit einem als eingangige Förderschnecke für das Bohrmehl ausgebildeten Schaft vor. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die bei Gesteinsbohrern mit als zweigängige Förderschnecke ausgebildetem Schaft auftretenden Festigkeitsprobleme im Übergangsbereich vom Schaft zum Bohrerkopf in ähnlicher Weise auch bei Gesteinsbohrern mit als eingängige Förderschnecke ausgebildetem Schaft vorhanden sind. Die Praxis hat gezeigt, daß bei Gesteinsbohrern allgemein die gegen Abreißen besonders gefährdeten Querschnitte in den Übergangsbereichen vom Bohrerschaft zum Bohrerkopf und vom Bohrerschaft zum Aufnahmeende liegen. Obwohl diese Erfahrung gleichermaßen für Bohrer mit eingängig und zweigängig ausgebildetem Schaft gelten, ist in der Fachwelt der Gedanke der Verstärkung der Bohrerseele in den gefährdeten Übergangsbereichen nur in Zusammenhang mit Gesteinsbohrern mit zweigängigem Schaft aufgegriffen worden, weil bei einem zweigängig ausgebildeten Schaft, unterschiedlich /u einem eingängigen Schaft mit gleichem Außcndurchmi.'sser, ausgehend vom Rohling, wesentlich mehr Material abzudrehen ist. Diese Überlegung berücksichtigt jedoch nicht die Tatsache, daß gerade in den gefährdeten Übergangsbereichen des Bohrerschafts Schneckengänge vorhanden sind, die mit gleichen Abmessungen sowohl beim Bohrerschaft mit /weigängiget als auch beim Bohrerschaft mit eingängiger Förderschnecke auftreten und insofern die Festigkeit des Bohri-rschafts in gleichem Maße gefährdende Schwachstellen darstellen.
Die Erfindung hat damit ein Vorurteil in der Fach
weit, das /ti dem Ergebnis geführt hat, daß Bohrer mil eingängigem Schaft mit verdickter Seele bislang nicht bekanntgeworden sind, überwunden.
Neben der Verdickung des [Jheruangsbereichs /wischen Bohrerschaft und Bohrerkopf schlügt die Erfindung auch noch vor, daß der Schaft im Übergangsbereich seines Abschnitt;, mit im Querschnitt konstanter Bohrerseele zum Aiifnahmeende des Bohrers hin \erdickt und mit in Richtung auf t'-is Aufnahineende zu zunehmendem Querschnitt ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist ein AuJülirungsbeispiel des erfindungsgemiißen Gesteinsbohren dargestellt Fs zeigt
Fig. 1 einen Schaftabschiiiit des Gesteinsbohren im Bereich der Verdickung in der Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gesteinsbohrer gemäß II-II der Fig. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt durch Jen Gesteinsbohrer gemäß FII-FII der Fig. I.
Gemäß Fig. 1 besitzt der Schaft 1 des Gesteinsbohrers einen einzigen Gewindegang, der die Bohrerseele 2· spiralförmig einhüllt. Der Durchmesser der Bohrerseele nimmt von /?, über R., bis /?., kontinuierlich ab und bleibt dann konstant. In umgekehrter Richtung gesehen schließt sich an den Schneckengang mit dem Durchmesser R1 der Seele entweder der Bohrerkopf oder das Aufnahmeende des Bohren an.
Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils Querschnitte durch den Bohrerschaft. In diesen Figuren ist deutlich erkcnnbm, daß der Quenchnitt der Bohrerseele an jeder Stelle des verdickten Bereichs unsymmetrisch ist, er weist etwa die Umrißform eines Eies auf, dessen Schwerpunkt SP außerhalb der Bohrerlängsachse liegt.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Anwendung des bei Gesteinsbohrern für Drehschlag-Bohrmat hinen gemäß Patent 2 014 870 vorgeschlagenen Prinzips, bei einem als zweigängige Förderschnecke für das Bohrmehl auszubildenden Schaft, der im Übergangsbereich mit zum Bohrerkopf verdickt und vom Bohrerkopf in Richtung auf das Aufnahmeende zu abnehmendem Querschnitt ausgebildet ist, die Seele des Bohrerschaftes an jeder Stelle im Bereich der Verdichtung mit einem unsymmetrischen Querschnitt derart zu versehen, daß die Fliichenschuerpiinktc aller Qucrschnittsflächen etwa auf einer Spiralwendel um die Bohrerlängsachse liegen, auf Gesteinsbohrer mit als eingängige Förderschnecke austjebildetem Schaft.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086852B1 (de) Schraube
DE2426973A1 (de) Bausatz zur erstellung von raumfachwerken
DE2050703C3 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE9105418U1 (de) Schlitz-Schraubendreher
DE2059232B1 (de) Gesteinsbohrer
EP0114222A2 (de) Aus Hohlprofilen, vorzugsweise wärmegedämmten Verbundprofilen, hergestellter Tür- oder Fensterrahmen mit mindestens einer Sprosse
DE2041985C (de) Gesteinsbohrer
DE2144415A1 (de) Schwenkeinrichtung für Sonnenblende
DE1288543B (de) Gebirgsanker, insbesondere fuer den Ausbau von Grubenraeumen
DE2041985B1 (de) Gesteinsbohrer
DE2434713A1 (de) Kunststoffduebel
EP3426937B1 (de) Schraube
CH680969B5 (de)
DE2135210C3 (de) Schwingungswiderstandsfähige selbstgewindeformende Schraube
DE2045295C3 (de) Verschraubungselement mit zwei koaxialen Gewindestücken
DE9112027U1 (de) Dünnwandiges Rohr, insbesondere Hüllrohr für Zugglieder für Anker im Boden
DE2730023A1 (de) Bewehrungsstab aus einander zu einem rundquerschnitt ergaenzenden teilstaeben
DE1186278B (de) Drahtspulen-Gewindeeinsatz
DE1483840B2 (de) Gesteinsbohrstange
DE2016234A1 (de) Befestigungsmuffe für Schrauben u. dgl
DE2548195C3 (de) Verbindung für Bohrgestänge
DE2737857A1 (de) Duebel aus kunststoff
DE1534025B2 (de) Duebel
AT312498B (de) Tubenverschluß und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2526739A1 (de) Schneckenpresse