DE2041437C3 - Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen - Google Patents
Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von ErzeugnissenInfo
- Publication number
- DE2041437C3 DE2041437C3 DE19702041437 DE2041437A DE2041437C3 DE 2041437 C3 DE2041437 C3 DE 2041437C3 DE 19702041437 DE19702041437 DE 19702041437 DE 2041437 A DE2041437 A DE 2041437A DE 2041437 C3 DE2041437 C3 DE 2041437C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum
- products
- heating chamber
- furnace
- heat treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/74—Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
- C21D1/773—Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D11/00—Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D11/00—Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
- F27D11/02—Ohmic resistance heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen mit in einem
gemeinsamen Gehäuse angeordneter Vorkammer und Heizkammer, einer Beschickungs- und Austragsvorrichtung
sowie einem vakuumdichten Verschluß zwischen Vor- und Heizkammer.
Ein derartiger Ofen ist aus der US-Patentschrift 31 24 634 bekannt. Dieser Ofen enthält einen Vorvakuumraum,
in dem das zu behandelnde Werkstück zunächst eingebracht wird. Nach dieser Vorbehandlung
wird das Werkstück in der Heizkammer, die gegen die Vorkammer abschließbar ist unter Hochvakuum fertig
behandelt.
Während des Aufenthalts im Vorvakuumraum werden die zu behandelnden Erzeugnisse nur in sehr
geringem Maße entgast, wodurch die Wärmebehandlung der Erzeugnisse in der Heizkammer viel Zeit
erfordert. Außerdem kann in den Heizkammern der bekannten Elektrovakuumofen ein Ultrahochvakuum
nur sehr schwer erzeugt werden. Ohne Ultrahochvakuum läßt sich jedoch die Qualität der zu behandelnden
Erzeugnisse nicht verbessern. Daß sich ein Ultrahochvakuum nur sehr schwer erzeugen läßt, ist darauf
zurückzuführen, daß an der Oberfläche der nur ungenügend vorbehandelten Erzeugnisse, die in die
Heizkammer eingebracht werden, eine ungeheure Anzahl von Wassermolekülen vorhanden ist, die aus der
umgebenden Atmosphäre vom Erzeugnis adsorbiert wurden.
Auf Grund von Untersuchungen auf dem Gebiet der Vakuumwärmebehandlung von Erzeugnissen aus
Reinstmetallen und Legierungen wurde festgestellt, daß die Qualität der im Ultrahochvakuum erwärmten
Erzeugnisse nicht nur durch die aus der umgebenden Atmosphäre eindringenden Gase, sondern auch durch
eine große Anzahl von adsorbierten Gas- und Wassermolekülen beeinträcntigt wird, die sich bereits
vor der Behandlung auf dem Erzeugnis befinden. Diese Gas- und insbesondere die Wassermoleküle bewirken,
daß zu ihrer Evakuierung durch Vakuumpumpen viel Zeit erforderlich ist. Außerdem reagieren sie bei
ansteigenden Temperaturen im Innern des Ofens nicht nur mit dem Material des Erzeugnisses, sondern auch
mit dem Material der Wärmeabschirmung und der Heizelemente, wodurch die Qualität der Erzeugnisse
und die Lebensdauer des Ofens herabgemindert werden.
Zudem sinkt die Leistung der Vakuumpumpen, wodurch das Vakuum im Ofen erniedrigt wird
Um die beschriebenen Effekte zu vermeiden oder
zumindestens in ihrer Wirkung herabzusetzen, wurden die der Wärmebehandlung zu unterziehenden Werkstücke
vor der eigentlichen Behandlung in einem zusätzlichen und damit zeit- und arbeitsaufwendigen
Vorbehandlungsverfahren entölt oder entfettet.
Aus der schweizerischen Patentschrift 4 58 635 ist es ίο bekannt, in einem in einer Heizzone eines Vakuumofens
befindlichen Rezipienten ein unabhängiges Vakuum zu schaffen.
Ferner ist aus der US-Patentschrift 29 71 039 ein Deckel bekannt, der die Heizkammer abdichtet
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Gegenständen zu schaffen, in dessen Vorkammer zur Beschleunigung des Wärmebehandlungsvcrganges eine Vor-Entgasung durchgeführt und dadurch die Qualität der behandelten 2u Gegenstände verbessert und folglich die Arbeitsleistung des Ofens gesteigert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Gegenständen zu schaffen, in dessen Vorkammer zur Beschleunigung des Wärmebehandlungsvcrganges eine Vor-Entgasung durchgeführt und dadurch die Qualität der behandelten 2u Gegenstände verbessert und folglich die Arbeitsleistung des Ofens gesteigert werden kann.
Dies wird nach der Erfindung bei einem Elektrovakuumofen jur Wärmebehandlung von Erzeugnissen
durch die im Anspruch gekennzeichneten Merkmale erreicht.
Durch Heizelemente in der Vorkammer wird es möglich, die zu behandelnden Gegenstände im Vorentgasungsraum
zu beheizen und dadurch zu entgasen. Dadurch wird erreicht, daß die anschließende Wärmebehandlung
im Ultrahochvakuum unter günstigeren Bedingungen erfolgt, so daß die Qualität der Gegenstände
verbessert und die Arbeitsleistung des Ofens gesteigert wird.
Die Heizkammer ist an eine Einrichtung zur Erzeugung eines Ultrahochvakuums angeschlossen.
Dadurch kann die Wärmebehandlung unter Bedingungen durchgeführt werden, die dem kosmischen Vakuum
bei hohen Temperaturen entsprechen.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Elektrovakuumofen im Längsschniu,
F i g. 2 eine Vorkammer des Ofens (vergrößert),
F i g. 3 einen Schnitt III-II1 durch die Vorkammer.
Ein Elektrovakuumofen nach der Erfindung besitzt ein Gehäuse 1 (Fig. 1), in dem eine Vorkammer 2, die zur Entgasung der zu behandelnden Erzeugnisse bestimmt ist, sowie eine Heizkammer 3 zur Behandlung der Erzeugnisse unter den Bedingungen des Ultrahoch-Vakuums bei hoher Temperatur angeordnet sind.
Ein Elektrovakuumofen nach der Erfindung besitzt ein Gehäuse 1 (Fig. 1), in dem eine Vorkammer 2, die zur Entgasung der zu behandelnden Erzeugnisse bestimmt ist, sowie eine Heizkammer 3 zur Behandlung der Erzeugnisse unter den Bedingungen des Ultrahoch-Vakuums bei hoher Temperatur angeordnet sind.
Die Vorkammer 2 besitzt Heizelemente 4, die in Form
von Stäben 5 (Fig.2) ausgeführt sind, die durch bogenförmige Teile 6 festgehalten sind, die mit
gabelförmigen Teilen 7 (F i g. 3) von Stromzuführungen 8 verbunden sind.
Außerdem weist die Vorkammer 2 eine Wärmeisolation 9 auf, die aus konzentrisch angeordneten
Mantelschüssen 10 aus hitzebeständigem Metall ausgeführt ist und an der Innenwand des Gehäuses 1 des
Ofens befestigt ist. Die Heizkammer 3 (Fig. 1) besitzt ein Hochtemperaturheizelement 11 und eine Wärmeisolation
12, die ähnlich der Wärmeisolation 9 der Vorkammer 2 ausgebildet ist.
Ferner weist die Heizkammer 3 einen Vakuumverschluß 13 und eine Kühlrohrschlange 14 auf, die an ihrer
Außenoberfläche angebracht ist und zu ihrer Kühlung dient.
Der Kammerraum der Heizkammer 3 ist an eine
Einrichtung 15 zur Erzeugung eines Ultrahochvakuums angeschlossen. Zum Einbringen der zu behandelnden
Erzeugnisse in die Kammern 2 und 3 des Ofens und zu deren Austragen nach der Behandlung ist der Ofen mit
einer Beschickungs- und Austragsvorrichtung 16 bis 20 versehen, die einen Behälter 17 für die Erzeugnisse
enthält.
Die Vorrichtung besitzt eine Vertikalverschiebeeinrichtung
18 für eine Hubstange 19, die an einer Säule 20 fliegend gelahrt ist
An der Hubstange 19 der Vorrichtung ist ein als Deckel dienender Teller 21 befestigt, der seiner Gestalt
nach dem Vakuumverschluß 13 gleich ist Der Behälter 17 ist am unteren Ende der Hubstange 19 befestigt
Das Gehäuse 1 des Ofens besitzt einen Beschickungsstutzen 22 mit einem Deckel 23, eine Bohrung mit einer
Vakuumdichtung 24 (F i g. 2), durch die die Hubstange 19 !«indurchgeführt ist Im unteren Teil des Gehäuses 1
(Fig. 1) ist ein Flansch 25 zum Anschluß einer Einrichtung 26 zur Erzeugung eines Vakuums vorgesehen.
Der Elektrovakuumofen arbeitet folgendermaßen. Die zu behandelnden Erzeugnisse (Einzelteile von
Elektrovakuum- und Gasentladungsgeräten) werden in den Behälter 17 durch den Beschickungsstutzen 22
eingebracht, worauf der Deckel 23 geschlossen wird. Dann wird die Vertikalverschiebeeinrichtung 18 eingeschaltet
und die Hubstange 19 mit dem Behälter 17 senkt sich in die Vorkammer 2. Sodann wird die
Einrichtung 26 zur Vakuumerzeugung und die Heizelemente 4 eingeschaltet. Die Höhe des Vakuums und der
Temperatur werden entsprechend den technologischen Anforderungen der Entgasung der zu behandelnden
Erzeugnisse bemessen. Sodann wird die Einrichtung 15 zur Erzeugung eines Ultrahochvakuums in der Heizkammer
3 und das Heizelement 11 dieser Kammer eingeschaltet
Nach der Beendigung der Vorentgasung, deren Dauer durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften
des Materials bedingt sind, aus dem die Erzeugnisse hergestellt sind, wird der Vakuumverschluß 13, der die
Heizkammer 3 abdichtet, weggeschwenkt, sodann wird der Behälter 17 mit den Eizeugnissen der Vertikalverschiebeeinrichtung
18 in die Heizkammer 3 so weit abgesenkt, daß der Teller 21 den Platz des Vakuumverschiusses
13 einnimmt und die Heizkammer abdichtet Die Bedingungen des Ausglühens der Erzeugnisse in der
Heizkammer 3 werden derart gewählt, daß eine maximale Entgasung (im Vakuum bis zu 10~9 Torr und
bei einer Temperatur bis zu 20000C) ohne Verschlechterung
der mechanischen Eigenschaften und bei Formbeständigkeit der Erzeugnisse gewährleistet ist
Ergebnisse von durchgeführten Prüfungen beim Ausglühen von Teilen aus nichtrostendem Stahl in den
erfindungsgemäßen Elektrovakuumofen haben gezeigt, daß die Gasentwicklung in fertigen Geräten, in denen
die Teile verwendet sind, um ein 20faches vermindert ist.
Nach der Beendigung der Wärmebehandlung der Erzeugnisse wird das Hochtemperaturheizelement 11
abgeschaltet. Sodann wird die Vertikalverschiebeeinrichtung 18 der Vorrichtung zum Austragen des
Behälters 17 aus der Heizkammer3 in die Vorkammer 2
betätigt. Danach wird der Vakuumverschluß 13 der Heizkammer 3 wieder geschlossen. Die Einrichtung 26
zur Erzeugung des Vakuums wird abgeschaltet und dem Ofen wird getrocknete Luft oder Edelgas zugeführt.
Danach wird der Deckel 23 geöffnet und durch den Beschickungsstutzen 22 werden die fertigen Erzeugnisse
aus dem Ofen entnommen.
Hiermit ist der Prozeß der Wärmebehandlung der Erzeugnisse im Elektrovakuumofen beendet
In weiteren Ausführungsbeispielen des Elektrovakuumofens
kann jedes Heizelement der Vor- bzw. Heizkammer in Gestalt eines Zylinders aus einem Blech
bzw. Netz aus schwerschmelzendem Metall oder aus einem Draht desselben Materials mit zickzackförmiger
Gestalt ausgeführt sein, wobei sie an Isolatoren befestigt sind.
Die wärmeisolierenden Abschirmungen der Heizkammer und der Vorkammer des Elektrovakuumofens
können in Gestalt von Mantelschüssen aus hitzebeständigem Material ausgeführt sein, die aus Blech oder Band
zu einer Rolle zusammengerollt und auf der unteren Grundplatte jeder Kammer aufgestellt sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen mit in einem gemeinsamen Gehäuse übereinander angeordneter Vorkammer und Heizkammer, einer Beschickungs- und Austragsvorrichtung sowie einem vakuumdichten Verschluß zwischen Vor- und Heizkammer, dadurch gekennzeichnet, daß Heizelemente (4) in der Vorkammer (2) vorgesehen sind,
daß die Heizkammer (3) an eine Einrichtung (15) zur Erzeugung eines Ultranochvakuums angeschlossen ist unddaß an einer Hubstange (19) der Beschickungs- und Austragsvorrichtung (16, 17, 18, 19, 20) ein Teller (21) befestigt ist, wobei der Teller (21) bei geöffnetem Vakuumverschluß (13) eine vakuumdichte Abdichtung der Heizkammer (3) gewährleistet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702041437 DE2041437C3 (de) | 1970-08-20 | 1970-08-20 | Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702041437 DE2041437C3 (de) | 1970-08-20 | 1970-08-20 | Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2041437A1 DE2041437A1 (de) | 1972-02-24 |
DE2041437B2 DE2041437B2 (de) | 1973-09-27 |
DE2041437C3 true DE2041437C3 (de) | 1980-11-06 |
Family
ID=5780300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702041437 Expired DE2041437C3 (de) | 1970-08-20 | 1970-08-20 | Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2041437C3 (de) |
-
1970
- 1970-08-20 DE DE19702041437 patent/DE2041437C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2041437A1 (de) | 1972-02-24 |
DE2041437B2 (de) | 1973-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3736502C1 (de) | Vakuumofen zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke | |
DE102008012594B4 (de) | Vakuumkarburierungsverfahren und Vakuumkarburierungsvorrichtung | |
DE1141850B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung einer thermisch-chemischen Oberflaechenbehandlung von Rohren | |
EP0225501A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Halbleitermaterialien | |
DE2847861A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur randschichtbehandlung von metallischen werkstuecken in einer vakuumkammer | |
DE6921417U (de) | Innenbeheizter autoklav zur metallimpraegnierung. | |
DE1060217B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Oberflaeche von Koerpern metallischer oder anderer Natur mittels einer elektrischen Glimmentladung | |
EP1767660A1 (de) | Einkammer-Vakuumofen mit Wasserstoffabschreckung | |
DE2041437C3 (de) | Elektrovakuumofen zur Wärmebehandlung von Erzeugnissen | |
DE1953036A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucksintern von Pulverkoerpern | |
DE3205501C2 (de) | ||
DE3705613A1 (de) | Thermische isolation | |
DE10030514C1 (de) | Vorrichtung zum Sintern von aluminiumbasierten Sinterteilen | |
DE2219111C3 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung kleiner Teile | |
DE731328C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Metallisieren von metallischen Gegenstaenden mittels Kathodenzerstaeubung | |
DE1932796A1 (de) | Fluessigmetalldichtung,insbesondere fuer Unterdruckbehandlungsraeume | |
DE709181C (de) | Verfahren zum Vorbehandeln von Metallkoerpern vor dem schmelzfluessigen UEberziehen mit anderen Metallen | |
DE102008030677A1 (de) | Verfahen und Vorrichtung zur Diffusionsbehandlung von Werkstücken | |
DE2823873C3 (de) | Verfahren zum Schützen von verchromten Oberflächen | |
DE69013657T2 (de) | Isotropische heisspresse unter oxydierender atmosphäre. | |
DE2063776B2 (de) | Vakuum blankgluehtopf | |
DE632458C (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von Leichtmetallen | |
AT303213B (de) | Vakuumelektroofen zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Entgasen von Gegenständen | |
DE2055964C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von reaktiven Metallen | |
AT315978B (de) | Vakuum-Elektroofen geringer Wärmeträgheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |