DE2041202A1 - Selbstentwickler-Filmverband - Google Patents

Selbstentwickler-Filmverband

Info

Publication number
DE2041202A1
DE2041202A1 DE19702041202 DE2041202A DE2041202A1 DE 2041202 A1 DE2041202 A1 DE 2041202A1 DE 19702041202 DE19702041202 DE 19702041202 DE 2041202 A DE2041202 A DE 2041202A DE 2041202 A1 DE2041202 A1 DE 2041202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
sheet
liquid
space
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702041202
Other languages
English (en)
Other versions
DE2041202B2 (de
DE2041202C3 (de
Inventor
Chen Richard Jen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2041202A1 publication Critical patent/DE2041202A1/de
Publication of DE2041202B2 publication Critical patent/DE2041202B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2041202C3 publication Critical patent/DE2041202C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/44Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section
    • G03C8/46Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section characterised by the trapping means or gas releasing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

PATliMTAMWALTE
DIPL-ING. CURT WALLACH 2ΩΛ1202
DIPL.-ING. GÜNTHER KOCH
DR. TINO HAIBACH
8 MÜNCHEN 2, 1^' Au«Ust
UNSER ZE.CHEN, 12 796 -
Polaroid Corporation, Cambridge, Massachusetts, USA,
Selbst entwi ckler-Filmverband
Die Erfindung betrifft einen photographischen Pilmverband für Selbstentwicklerkameras mit einer ausdehnbaren Einrichtung an einer Seite des Filmverbandes, die Behandlungsflüssigkeit aufnehmen soll, die im Überschuß vorhanden ist und nicht zur Bedeckung eines belichteten lichtempfindlichen Blattes benötigt wird»
Filmverbände dieser Gattung weisen ein lichtempfindliches Blatt auf, welches durch ein zweites transparentes Blatt hindurch belichtet wird, das in Deckung mit dem lichtempfindlichen Blatt gehalten wird. Ein aufreißbarer Behälter nimmt die Behandlungsflüssigkeit- auf und ist in der Nähe des Vorderrandes der beiden Blätter so festgelegt, daß die Behandlungsflüssigkeit gleichförmig zwischen den beidenBlättern über die gesamte belichtete Fläche ausgebreitet werden kann. Normalerweise wird dies dadurch bewirkt, daß der Filmverband mit seinem Vorlaufende vornliegend zwischen zwei druckausübende Organe hindurchgeführt wird, die eine Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit über die belichtete Fläche des lichtempfindlichen Blattes bewirken» Ein Filmverband jener Gattung,der der vorliegende Filmverband angehört, ist Im einzelnen in der französischen Patentschrift 1 559 292 der Anmelderin beschrieben. Das Verfahren der Entwicklung erfolgt durch, ein Diffusionsübertragungsverfahren, das im einzelnen in der US-Patentschrift 3 415 644 der Anmelderin beschrieben ist.
109810/1601
Der Erfolg der Entwicklung des latenten Bildes, das in dem belichteten lichtempfindlichen Blatt enthalten ist, hängt von der Genauigkeit und Vollständigkeit der Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit ab. Um zu gewährleisten, daß die gesamte belichtete Fläche ohne Ausnahme mit dieser BehandlungsflUssigkeit bedeckt wird, ist es allgemein Ublioh, in dem Behälter am Vorlaufabschnitt des Filmverbandes etwas mehr Flüssigkeit unterzubringen als erforderlich 1st, die belichtete Fläche zu benetzen. Die genaue Menge der überschüssigen Flüssigkeit, die verfügbar sein muß, kann nicht genau berechnet werden, weil Änderungen der Viskosität der BehandlungsflUssigkeit, die beispielsweise infolge von Temperaturänderungen auftreten, hierauf einen Einfluß ausüben. Es ist daher klar, daß genügend überschUsslgeBehandlungsflUssigkelt vorgesehen werden muß, um unter den ungünstigsten Umständen eine vollständige Bedeckung des belichteten lichtempfindlichen Blattes zu gewährleisten, d.h. auch dann, wenn die Temperatur niedrig und die Viskosität hoch ist. Daher wird unter Umständen, unter denen die BehandlungsflUssigkeit am wenigsten viskos ist, ein größerer überschüssiger Anteil verfügbar sein, der nach der Ausbreitung vorhanden ist. Die niedrige Viskosität bewirkt daher die Erzeugung der größten Menge überschüssiger Flüssigkeit, die nach der ordnungsgemäßen Ausbreitung vorhanden ist.
Bei bekannten Filmverbänden dieser Art werden die verschiedensten Möglidkeiten vorgesehen, um überschüssige BehandlungsflUssigkeit aufzufangen. Diese bekannten Anordnungen sehen ein größeres festes Volumen zum Auffangen der Flüssigkeit vor. Dies führt dazu, daß ein Teil des Volumens nicht auegenutzt wird, wenn das zur Verfügung stehende Volumen nicht benötigt wird. Infolgedessen werden Werkstoffe des Filmverbandes vergeudet und das Format des Filmverbandes ist größer als im Hinblick auf die Bildfläche erwünscht.
Bei anderen bekannten Filmverbänden 1st ein kammartiges Element in der Nähe des Nachlaufrandes des Filmverbandes angeordnet und
109810/1601
die zwischen den Zähnen des Kammes bestehenden Räume bilden das Volumen,in das überschüssige Behandlungsflüssigkeit einfließen kann. Es ist klar, daß die kammartigen Flüssigkeitsfallen ebenfalls ein festes Volumen liefern, das zwar bei der Konstruktion entsprechend ausgelegt bzw. geändert werden kann, wenn eine größere oder kleinere Menge überschüssiger Behandlungsflüssigkeit zu erwarten ist. Nachdem die Konstruktion jedoch einmal vollendet ist, können diese Volumina nicht mehr gemäß unterschiedlichen volumetrisehen Erfordernissen geändert werden. Daher können die hinsichtlich-ihres Volumens unveränderbaren Flüssigkeitsfallen bekannter Filmverbände nicht auf unterschiedliche Mengen überschüssiger Behandlungsflüssigkeit ansprechen, um eine Flüssigkeitsfalle zu bilden, deren Volumen genau der jeweils vorhandenen überschüssigen Behandlungsflüssigkeit angepaßt ist. Demgemäß liefern die bekannten Filmverbände keine vollständige Lösung des hier angesprochenen Problems.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten photographischen *ilmverband der beschriebenen Bauart zu schaffen, der relativ zu druckausübenden Organen beweglich ist, wobei eine Behandlungsflüssigkeit durch die druckausübenden Organe in einer Menge ausgebreitet wird, die größer ist als die zur Bedeckung einer belichteten Fläche des lichtempfindlichen Blattes benötigte Menge. Die spezielle Aufgabe nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Flüssigkeitsfalle zu schaffen, die eine volumetrische Kapazität hat, welche sich gemäß der jeweils vorhandenen überschüssigen Flüssigkeitsmenge ändert.
Weiter bezweckt die Erfindung,einen verbesserten photographischen Filmverband der beschriebenen Bauart zu schaffen, bei welchem ein Raum mit festem Volumen vorgesehen wird, um überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufzunehmen, wobei Flüssigkeit, die in diesem Raum nicht untergebracht werden kann, in einer Kammer variablen Volumens aufgenommen wird.
10 9 810/1601
Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Raumes in einem Filmverband der beschriebenen Bauart, wo die Menge der Behandlungsflüssigkeit, die jene Menge überschreitet, die zur vollständigen Bedeckung der belichteten Fläche des lichtempfindlichen Blattes erforderlich ist, zunächst in einen Raum innerhalb des Filmverbandes überführt wird, der ein festes Volumen aufweist, wobei eine von diesem Raum nicht aufneijflbare weitere Überschußmenge zwischen den druckausübenden Organen nach einem Raum übertragen wird, der ein Volumen besitzt, das genau der Uberschußraenge entspricht.
Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Filmverbandes der beschriebenen Bauart, der leicht urti bequem in vorhandenen Selbst. entwicklerkameras anwendbar 1st.
Gemäß der Erfindung werden diese Aufgaben bei einem photographischen Filmverband der beschriebenen Bauart,der behandelt wird, indem er mit dem Vorderrand zuvorderst zwischen zwei druckausUbenden Organen hindurchgeführt wird, die die Behandlungsflüssigkeit vom Vorderrand nach dem Hinterrand ausbreiten, in der Weise gelöst, daß Flüssigkeitssammelräume vorgesehen sind, die eine Anpassung an unterschiedliche Mengen überschüssiger BehandlungsflUssigkeit ermöglichen. Die Behandlungsflüssigkeit wird normalerweise von einem Behälter in der Nähe des Vorlaufabschnitts des Filmverbandes aufgenommen und wenn der Filraverband zwischen den druckausUbenden Organen hindurchgeführt wird, erfolgt ein Aufbrechen des Behälters, wobei die BehandlungsflUssigkeit gleichmäßig über die Fläche des lichtempfindlichen Blattes ausgebreitet wird, das vorher belichtet worden ist. Je nach der Temperatur des Filmverbandes ändert sich die Viskosität der Behandlungsflüssigkeit und dies führt dazu, daß der Flüssigkeitsüberschuß je nach Temperatur unterschiedlich ist, nachdem das licht}empfindliche Blatt voll-
1 Π 9 810/ 1601
ständig mit der Behandlungsflüssigkeit überzogen ist. Die Flüssigkeitssammelräume oder die Flüssigkeitsfallen werden vom Nachlaufendabschnitt des Filmverbandes getragen und sie sind charakterisiert durch Räume zwischen den Zähnen eines kammartigen Elementes. Die Länge der Zähne und der Abstand zwischen den Zähnen bestimmt die Menge eines festen Volumens, das verfügbar ist, um überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufzunehmen. Gemäß der Erfindung werden Zähne vorgesehen, die genügend lang sind, damit sie dann, wenn das druckausübende Organ tangential zur Oberfläche des Zahnes liegt, ein Pfad für die Flüssigkeitsströmung durch die Räume zwischen den Zähnen von hinten nach vorn möglich ist. Daher ist, wenn überschüssige Behandlungsflüssigkeit in den Raum,der durch die kammartigen Fallen gebildet wird, eingedrückt wird, ein Raum mit ausdehnbarem Volumen immer verfügbar, der jene überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufnehmen kann, die in den Räumen zwischen den Zähnen des Kammes nicht Platz findet. Gemäß einer Ausführungsform wird das zusätzliche Volumen von einer abbiegbaren Wand eines Depots gebildet, das in der Näh^djs^ginterrandes des Filmverbandes angeordnet wird. Gemäß einer/Ausführungsform der Erfindung ist der Wandabschnitt des erwähnten Depots über sich selbst nach Art eines Faltenbalges zurückgefaltet, so daß ein hydraulischer Druck, der in dem Abschnitt mit festem Volumen aufgebaut wird, eine Ausdehnung des gefalteten Abschnittes bewirkt, wodurch ein Raum variablen Volumens gebildet wird. Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist ein Schwingelement vorgesehen, welches ebenfalls einen kammartigen Aufbau hat, jedoch tatsächlich die druckausübenden Organe dann spreizt, wenn der Raum mit dem festen Volumen mit überschüssiger Behandlungsflüssigkeit angefüllt 1st, wodurch der weitere Überschuß an Flüssigkeit von der einen Seite des kammartigen Elementes nach der anderen gelangen kann. Auf der gegenüberliegenden Seite des kammartigen Elementes ist ein Depot verfügbar, in welchem die Behandlungsflüssigkeit aufgefangen wird, die nicht von dem Raum mit festem Volumen aufgefangen werden kann.
109810/1601
4 20A1202
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
51Ig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten PiImVerbandes,
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Filmverbandes,
Fig. 3 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen FlUssigkeitsfalle in einer Stellung zwischen den Quetschwalzen, bevor diese den Raum der FlUssigkeitsfalle mit festem Volumen erreicht haben,
Fig. 4 einen Filmverband mit einer FlUssigkeitsfalle gemäß Fig.5 und Quetschwalzen, die direkt Über dem Raum mit festem Volumen stehen,
Fig. 5 eine Schnittansicht einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung, bei der ein Materialblatt auf sich selbst in Richtung nach dem Hinterrand des Filmverbandes zurückgefaltet ist, um einen Raum veränderbaren Volumens zu schaffen,
Fig. 6 eine Schnittansicht einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit einem Materialblatt, das auf sich selbst In Richtung auf den Vorderrand zurückgefaltet ist, um einen Raum variablen Volumens zu bilden,
Fig. 7 eine Schnittansicht einer weiteren AusfUhrungsform der Erfindung, wobei die Quetschwalzen den Vorderrand eines schwingbaren kammartigen Elementes berühren,
Fig. 8 eine Schnittansicht der AusfUhrungsform nach Fig.7» wobei die Quetschwalzen weiter fortgeschritten sind,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des kammartigen Schwingelementes der AusfUhrungsform naoh Fig.7 und 8.
Fig. 1 zeigt den photographischen Filmverband nach der Erfindung, wobei einige Teile ausgebrochen dargestellt sind, um den inneren Abschnitt des Filmverbandes deutlicher darzustellen. Der Filmverband ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und er be-
109810/1601
sitzt einen Vorderrand 12 und einen Hinterrand 14. Der Vorderrand 12 bildet jenen Rand des Filmverbandes, der zuerst die druckausübenden Organe berührt. In der Nähe des Vorderrandes 12 wird die Behandlungsflüssigkeit in mehreren Behältern 16 gespeichert. Die Behälter 1Bestehen üblicherweise aus einem Materialblatt 18, das über sich selbst zurückgefaltet und an den Außenrändern 20 und dicht versiegelt ist. Auch in den Abschnitten 24 und 26 ist das Material versiegelt, so daß die Behälter 16 voneinander getrennt sind. Ferner ist das Blatt 18 am Rand 28 versiegelt, jedoch ist diese Versiegelung aufreißbar, um die Flüssigkeit bei Auftreten eines hydraulischen Druckes austreten zu lassen.
Wie aus Fig.2 ersichtlich, sind ein transparentes Blatt JO und ein lichtempfindliches Blatt J2 übereinanderliegend in Berührung miteinander im Filmverband untergebracht. Ein Verbindungselement 34 besteht aus einem Materialzuschnitt mit einem Fenster in der Mitte, welches diejenige Fläche des lichtempfindlichen Blattes 32 definiert, die durch das transparente Blatt 30 hindurch belichtet wird. Das Verbindungselement 24 ist um die Seitenränder 36 und 38 der übereinanderliegenden Blätter herumgeschlagen und an den äußeren Oberflächen der Blätter 30 bzw. 32 verklebt. Die Vorlaufendabschnitte 40 und 42 von transparenten und lichtempfindlichem Blatt sind nicht miteinander versiegelt, wobei dieser unversiegelte Rand den Behältern l6 in einem Raum gegenüberliegt, der durch die Ebene 28 definiert ist. Hierdurch wird bewirkt, daß die Behandlungsflüssigkeit aus den Behältern l6 durch die ausreißbare Fläche, die durch die Ebene 28 definiert wird, austritt. Somit kann die Behandlungsflüssigkeit aus den Behältern 16 durch den Raum 28 in den Raum zwischen die Blätter 30 und 32 gelangen.
Die Nachlaufendabschnitte 41 und 43 enden in einem Raum, in dem ein kammartiges Element 44 angeordnet ist. Der Raum zwischen den Zähnen 46 repräsentiert einen Raum mit festem Volumen innerhalb des erfindungsgemäßen Filmverbandes und dieser Raum wirkt in der
1098 10/1601
nachstehend beschriebenen Weise. Der Raum mit festem Volumen wird allgemein als Flüssigkeitsfalle bezeichnet und er dient dazu, BehandlungsflUssigkeit aufzunehmen, die zur vollständigen Bedeckung der belichteten Fläche des Blattes 32 nicht benötigt wird.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Filmverband 1st in Verbindung mit einer Selbstentwicklerkamera benutzbar, wie diese beispielsweise in der französischen Patentschrift 1 582 202 beschrieben ist. In einer solchen Kamera wird der Filmverband 10 zwischen Quetschwalzen hindurchgeführt, nachdem das lichtempfindliche Blatt 32 durch das transparente Blatt 30 hindurch belichtet worden ist. Das latente Bild innerhalb des lichtempfindlichen Blattes 50 wird durch ein Diffusionsübertragungsverfahren entwickelt, das im einzelnen in der U°-Patentschrift 3 415 644 der Anmelderin beschrieben ist. Das Diffusionsverfahren wird dadurch eingeleitet, daß eine Behandlungsflüssigkeit über die belichtete Fläche des Blattes 32 ausgebreitet wird. Diese Behandlungsflüssigkeit wird in den Behältern l6 gespeichert,bis die Behandlung eingeleitet werden soll.
Der Vorderrand 12 des Filmverbandes 10 wird zwischen die Quetschwalzen eingeführt, die aus Fig.3 bis 8 ersichtlich sind und in der vorstehend genannten französischen Patentschrift im einzelnen im Hinblick auf Funktion und Wirkungsweise beschrieben sind. In den Behältern l6 wird ein hydraulischer Druck aufgebaut, wenn die Behälter zwischen den Quetschwalzen hindurchtreten, bis der Druck innerhalb der Behälter so groß wird, daß die Behälter aufbrechen und den Flüssigkeitsinhalt nach dem Rand 28 hin austreten lassen; dies führt dazu, daß die BehandlungsflUssigkeit in den Raum zwischen den übereinanderliegenden Blättern 30 und 32 eingespritzt wird. Eine weitere Bewegung des Filmverbandes 10 durch die Quetschwalzen hindurch führt dazu, daß die BehandlungsflUssigkeit über die Blätter 30 und 32 in Richtung nach de» Nach-
1098 10/1601
laufendabschnitten 41 bzw. 43 ausgebreitet wird. Je nach der Viskosität der Behandlungsflüssigkeit zu dem gegebenen Zeitpunkt erreicht eine bestimmte überschüssige Menge von Behandlungsflüssigkeit die Nachlaufrandabschnitte und tritt in die Räume zwischen den Zähnen 46 des kammartigen Elementes 44 ein, die die Flüssigkeitsfalle bilden. Dabei muß berücksichtigt werden, daß gelegentlich die Umgebungstemperatur, bei der der Filmverband behandelt wird, so ist, daß eine Menge von Behandlungsflüssigkeit vorliegt, die größer ist als Jene, die in den Räumen zwischen den Zähnen 46 des kammartigen Elementes 44 aufgenommen werden kann. Wenn dies der Fall ist, dann macht sich die Anwendung der Erfindung erforderlich.
Eine erste Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.3 dargestellt, wo Quetschwalzen 50 und 52 vorhanden sind, wie diese in der französischen Patentschrift 1 5Ö2 202 näher beschrieben sind«, Ein Materialblatt 54, welches von dem rückwärtigen Abschnitt des Verbindungselementes 34 gebildet wird, ist über den Nachlaufendabschnitt des transparenten Blattes 30 gefügt. Das transparente Blatt 30 ist langer als das lichtempfindliche Blatt 32 und dies führt dazu, daß ein weiterer Raum mit festem Volumen 56 in der Nähe des Hinterrandes 14 des Filmverbandes 10 gebildet wird» Ein anderes Ende des Blattes 54 ist an der gegenüberliegenden äuBeren Oberfläche des lichtempfindlichen Blattes 32 befestigt, um ein Depot in Gestalt eines Umschlages zu bilden und swar um die Nachlaufendabschnitte der Blätter 30 und 32 herum. Das kammartige Element 44 kann an der Oberfläche des Blattes 54 is bekannter Weise innerhalb des Depots befestigt sein* wobei die Zähne in einen Raum.in der Nähe des Volumens 56 vorstehen. Daher umfaßt öle Flüssigkeitsssmmeleinrichtmig nach der Erfindung den Raum zwischen den Zähnen 46 des Elementes 44 und das Volumen 56 sowie eine Kammer, die durch einen ausdehnbaren Abschnitt des Materials 54 in nachstehend beschriebener Weise gebildet wird«
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Flg.3 und 4 ist ein Volumen 58 verfügbar, das durch einen ausdehnbaren Abschnitt 59 des Blattes
109810/1601
54 gebildet wird. Wenn die Quetschwalzen 50 und 52 die in Pig.3 dargestellte Stellung einnehmen, befindet sich die gesamte aufgefangene Flüssigkeit in dem festen Volumen 56 in den Räumen zwischen den Zähnen 46 und in dem Abschnitt 60 des Blattes 54, das etwas ausgedehnt ist. Das Volumen, welches von dem Raum 56, dem Abschnitt 60 und den Zähnen 46 gebildet wird, kann zu klein sein, um sämtliche überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufzunehmen, wenn die Quetschwalzen 50 und 52 in der aus Fig.4 ersichtlichen Stellung befindlich sind. Infolgedessen muß wenigstens die Flüssigkeit in dem Volumen, das von dem ausgedehnten Abschnitt gebildet wird, auf die gegenüberliegende Seite der Quetschwalzen 50 und 52 überführt werden, wenn diese die Relativstellung gemäß Fig.4 einnehmen. Die Flüssigkeit wird durch die Räume 46 des kammartigen Elementes 44 gedrückt und dies führt dazu, daß die übertragung der Flüssigkeit, die nicht in dem festen Volumen 56 aufgenommen werden kann, in den Raum 58 übertragen wird. Demgemäß wird die gestellte Au^abe durch dieses AusfUhrungsbeispiel dadurch gelöst, daß ein Teil der überschüssigen BehandlungsflUssigkeit in einem festen Volumen aufgenommen wird, während ein weiterer Teil in einem Raum veränderbaren Volumens aufgenommen wird, der verfügbar 1st, um restliche überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufzunehmen.
Fig.5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und 4 gleicht. Ein festes Volumen 56 ist mit einem kammartigen Element 44 ausgestattet, das im Abstand zueinander liegende Zähne besitzt, die benachbart zu dem Volumen 56 vorstehen. Wenn eine überschüssige FlUssigkeitsmenge vorhanden ist, die das Volumen des Raumes 56 überschreitet, dann strömt die Flüssigkeit in de Räume zwischen die Zähne 46 und in einen Raum variablen Volumens, der mit dem Bezugszeichen 62 versehen ist. Bei diesem AusfUhrungsbeispiel ist ein Teil des Blattes 54 um den Hinterrand 14 des Filmverbandes herumgefaltet und er weist einen zweiten Faltabschnitt 64 auf, der auf sich
109810/1601
selbst zurück in Richtung auf den Nachlaufrand 14 des Filmverbandes gefaltet ist. Dieser Abschnitt 64 dehnt sich in Richtung normal zur Ebene der Blätter JO und 32 aus.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel, das in Fig.6 dargestellt ist, zeigt das Material des Blattes 54 über sich selbst in ähnlicher Weise zurückgefaltet wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.5j aber der zweite Faltabschnitt 68 erstreckt sieh in Richtung des Vorderrandes des Filmverbandes. Im übrigen entsprechen sieh die Ausführungsbeispiele nach Fig.5 und 6.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Blatt 54 ist an den Blättern 30 und 32 in ähnlicher M Weise befestigt, wie bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3 bis 6, aber es sind dabei neuartige Mittel vorgesehen, um die Behandlungsflüssigkeit, die die volumetrische Kapazität der Kammer 56 überschreitet, zu übertragen« Wenn das Volumen 56 um eine Menge überschüssiger Behandlungsflüssigkeit überschritten wird, erfolgt eine Verschiebung des Volumens von dem Raum 74 nach dem Raum 76 und zwar durch Durchflußöffnungen in einem schwingbaren Element 78. Das Element 78 wird so getragen, daß es auf einer Oberfläche des Blattes 32 schaukeln bzw. wiegen kann und es wird vollständig von dem Blatt 54 umgeben, das die ausdehnbare Umhüllung darum bildet. Das heißt, das schwingbare Element 78 entspricht dem kammartigen Aufbau 44 gemäß obigen Ausführungsbeispiel, aber es schafft die Möglichkeit, daß die überschüssige Behandlungs» % flüssigkeit, die in dem Volumen 56 keinen Platz findet, zunächst in den Raum 74 überführt wird, wenn die Quetschwalzen 50 und 52 nach dem Hinterrand 14 fortschreiten und dann wird diese Flüssigkeitsmenge Über die Räume in dem kammartigen Aufbau 78 nach dem Raum 76 überführt. Das Blatt 54 ist in ähnlicher Weise am Filmverband befestigt, d.h. ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und 6, und es besitzt zwei ttber-Faltabsehnitte 80 und 82 die einen harmonikaartigen Aufbau in der Nähe des Hinterrandes
10 9 810/1601
des Filmverbandes schaffen. Daher bilden, wenn die Quetschwalzen 50 und 52 die Stellung nach Fig.7 einnehmen, die Volumen 56 und 74 zusammen mit dem Volumen in den Räumen des schwingbaren Elementes 78 das Depot ei», inaem die überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufgefangen wird. Später dann, wenn die Quetschwalzen 50 und 52 die Stellung nach Fig.8 angenommen haben, ist das schwingbare Element 78 in eine rückwärtige Extremlage verschoben, wodurch die Behandlungsflüssigkeit aus den Räumen, wie oben beschrieben, in der Nähe des Hinterrandes des Filmverbandes in das Volumen 76 überführt wird, das näher dem Vorderrand des Filmverbandes liegt. Demgemäß wird eine Funktion erzielt, die jener entspricht, die bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen auftrat.
Zusammengefaßt kann festgestellt werden, daß die vorliegende Erfindung sich mit der Aufnahme überschüssiger Behandlungsflüssigkeit befaßt. Die Menge des Überschusses kann nur in beschränkten Bereichen vorhergesagt werden und daher ist es notwendig, Volumen vorzusehen, die sich ausdehnen oder ändern können, um eine Anpassung an die unbekannten Mengen überschüssiger Behandlungsflüssigkeit innerhalb weiter Bereiche zu gewährleisten. Ein Grunderfordernis eines solchesn Aufbaus besteht darin, daß die Bewegung des Filmverbandes relativ zu den druckausübenden Quetschwalzen allgemein einen relativ gleichförmigen Absxhtand zwischen den druckausübenden Quetschwalzen erfordert. Das heißt, die Quetschwalzen üben einen relativ großen Druck auf den Filmverband aus und wenn sich die Quetschwalzen dem Hinterrand des Filmverbandes nähern, wird normalerweise jede überschüssige Behandlungsflüssigkeit vor den Quetschwalzen nach dem Nachlaufende des Filmverbandes hin geschoben. Wenn daher die Quetschwalzen sich dem Nachlaufrand des Filmverbandes nähern, könnte das zur Aufnahme überschüssiger BehandlungsflUssigkeit verfügbare Volumen normalerweise nicht die Dicke der TrägeräEchnitte überschreiten, die durch die Dicke der Blätter definiert sind, die die Quetschwalzen in Spreizstellung halten. Das Wesen der Erfindung besteht darin, diese Übliche volumetrische Begrenzung zu überschreiten, indem eine Verschiebung des Volumens überschüssiger BehandlungsflUssigkeit innerhalb des
1098 10/1601
Filmverbandes zwischen den Walzen zugelassen wird, wenn diese an einem Punkt vor dem Hinterrand des Filmverbandes zu4iegen kommen. In anderen worten ausgedrückt, heißt diess Wenn die Quetschwalzen sich dem Hinterrand des Filmverbandes nähern, sind einige Kanäle verfügbar, um überschüssige Behandlungsflüssigkeit innerhalb des Filmverbandes durch den Raum zwischen den Quetschwalzen nach einem Raum ausdehnbaren Volumens zu leiten, der dann in einem Raum des Filmverbandes befindlich ist, über den die Quetschwalzen bereits hinweggelaufen sind. Im einzelnen ist dieses Volumen, durch das Bezugszeichen 58 in dem Ausführungsbeispiel nach Fig„3 bezeichnet, bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 ist es das Volumen 62 und bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.7 istelas Volumen 76· Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.7 ist das zusätzliche Merkmal vorhanden, gemäß welchem die druekausübenden Quetschwalzen 50 und 52 weiter gespreizt werden können und zwar wegen der tangentialen Berührung der Quetschwalzen mit dem schwingbaren Element 78 durch das Blatt 54. Demgemäß wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst, weil größere Mengen überschüssiger Behandlungsflüssigkeit aufgenommen werden können, als bei Filmverbänden bekannter Bauart.
Patentansprüche
109810/1601

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    (l/ Selbstentwicklerfilmverband,der zur Behandlung mit dem Vorderrand vornliegend zwischen zwei druckausübenden Organen hindurchgeführt wird, die eine Behandlungsflüssigkeit vom Vorderrand nach dem Hinterrand innerhalb des Filmverbandes ausbreiten und verteilen, bestehend aus einem lichtempfindlichen Blatt, einem zweiten Blatt, Mitteln zur Verbindung von lichtempfindlichen und zweiten Blatt, derart, daß eine dünne Schicht aus Behandlungsflüssigkeit zwischen diesen Blättern ausgebreitet werden kann, und aus einer Plüssigkeitsfalle in der Nähe des Nachlaufrandes des Pilmverbandes, die einen Raum für überschüssige Behandlungsflüssigkeit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die FlUssigkeitsfalle eine mit dem Raum zwischen den Blättern verbundene Kammer aufweist, in die die Flüssigkeit eingequetscht wird und die durch den hydraulischen Druck der Flüssigkeit ausgedehnt wird, so daß ein variables Volumen geschaffen wird, welches sich je nach der Menge der überschüssigen Behandlungsflüssigkeit ausbildet.
    2. Filmverband nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer einen Raum mit festem Volumen aufweist, in dem überschüssige Behandlungsflüssigkeit bis zu einer vorbestimmten Menge aufgefangen wird, wobei Mittel vorgesehen sind, um weitere überschüssige BehandlungsflUssigkeit vom Hinterrand des Filmverbandes wegzuleiten.
    3. Filmverband nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer einen Raum mit festem Volumen und einen Raum mit variablem Volumen aufweist.
    109810/1601
    k, Filmverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß überschüssige Behandlungsflüssigkeit, die eine vorfoestimmte Menge überschreitet, von einer Seite der druckausübenden Organe nach der anderen Seite überführt wird, indem sie durch ein Element hindurchtritt, das Strömungskanäle aufweist und in dem Auffangraum befindlich ist.
    5. Filmverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsfalle eine Kamine r mit einer ausdehnbaren Wand aufweist, die sich in Richtung normal zur Ebene der Blätter erstreckt.
    6. Filmverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsfalle einen Raum mit einer faltbaren Wand aufweist, die sich in Richtung des Hinterrandes des Filmverban» des erstreckt.
    7. Filmverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Flüssigkeitsfalle einen Raum mit einem faltbaren Wandabschnitt aufweist, der sich in Richtung des Vorderrandes des Filmverbandes erstreckt·
    8. Filmverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsfalle ein schwingbar gelagertes Element aufweist, das von einer Oberfläche eines der Blätter getragen wird und von einer ausdehnbaren Umhüllung umgeben ist, die den Sammelraum bildet, daß das schwingbare Element nach dem Vorderrand des Filmverbandes hin beweglich ist, wenn die
    109810/1601
    die druckausübenden Organe sich dem Hinterrand des Pilmverbandes nähern, und daß das schwingbare Element nach dem Hinterrand des Pilmverbandes ausschwingen kann, nachdem der Pilmverband in einem weiteren Abschnitt gegenüber den druckausübenden Organen weitergelaufen ist.
    9. Filmverband nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel zur überführung weiterer überschüssiger Behandlungsflüssigkeit aus einem kammartigen Element bestehen.
    10.Filmverband nach Anspruch 5*
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Flüssigkeitsfalle eine Kammer aufweist, die aus einem am Nachlaufendabschnitt des zweiten Blattes befestigten Materialblatt besteht, das um die Hinterränder von zweiten und lichtempfindlichen Blatt geschlagen ist und den Sammelraum bildet, wobei das Materialblatt ein kammartiges Element einschließt, derart, daß überschüssige Behandlungsflüssigkeit sich von einem Raum in der Nähe des Nachlaufrandes des Filmverbandes nach einem Raum bewegen kann, der dichter am Vorderrand des Filmverbandes liegt, wenn die überschüssige Flüssigkeitsmenge eine vorbestimmte Menge überschreitet.
    11.FiImνerband nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die FlUssigkeitsfalle ein Materialblatt aufweist, das an einer Oberfläche des zweiten Blattes befestigt und um den Hinterrand des Filmverbandes geschlagen und an der Oberfläche des lichtempfindlichen Blattes festgelegt ist und daß das Materialblatt einen Abschnitt aufweist, der über sich selbst in Richtung auf den Hinterrand des Filmverbandes zurückgefaltet ist.
    1 098 10/1601
    12. Filmverband nach Anspruch 7»
    dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsfalle ein Materialblatt aufweist, das an einer Oberfläche des zweiten Blattes festgelegt und um den Hinterrand des Filmverbandes gefaltet und an der Oberfläche des lichtempfindlichen Blattes festgelegt ist, wobei das Materialblatt einen Abschnitt aufweist, der über sich selbst in Richtung nach dem Vorderrand des Filmverbandes zurückgefaltet ist.
    3· Filmverband nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das schwingbare Element eine kammartige Ausgestaltung aufweist und auf dem lichtempfindlichen ^latt derart beweglich gelagert ist, daß zunächst eine Flüssigkeitsansammlung in der Nähe des Hinterrandes des Filmverbandes erfolgen kann, während später eine überschüssige Menge über das schwingbare Element in Richtung nach dem Vorderrand des Filmverbandes in einen Raum einströmen kann, der von einem gefalteten Materialblatt gebildet wird, das an einem Ende an einer Oberfläche des zweiten Blattes
    ■ . an
    befestigt ist und an einem anderen Ende/der Oberfläche des . lichtempfindlichen Blattes, wobei Falten darin sich sowohl nach dem Hinterrand als auch nach dem Vorderrand des Filmverbandes erstrecken.
    109810/1601
DE2041202A 1969-08-19 1970-08-19 Integrale Selbstentwicklerfilmeinheit Expired DE2041202C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85129169A 1969-08-19 1969-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2041202A1 true DE2041202A1 (de) 1971-03-04
DE2041202B2 DE2041202B2 (de) 1978-09-07
DE2041202C3 DE2041202C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=25310429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2041202A Expired DE2041202C3 (de) 1969-08-19 1970-08-19 Integrale Selbstentwicklerfilmeinheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3621768A (de)
JP (1) JPS491205B1 (de)
BE (1) BE755006A (de)
CA (1) CA924151A (de)
DE (1) DE2041202C3 (de)
FR (1) FR2058926A5 (de)
GB (1) GB1265410A (de)
NL (1) NL170055C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702579A (en) * 1970-10-02 1972-11-14 Eastman Kodak Co Film units, pack and camera
US3770441A (en) * 1971-02-01 1973-11-06 Eastman Kodak Co Self-processing film unit with a removable processing composition supplying means
US3751256A (en) * 1971-09-07 1973-08-07 Eastman Kodak Co Fluid receiving means
US4356248A (en) * 1981-05-26 1982-10-26 Polaroid Corporation Photographic product
US4545663A (en) * 1982-12-27 1985-10-08 Polaroid Corporation Integral self-developing film unit and system for use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US3621768A (en) 1971-11-23
DE2041202B2 (de) 1978-09-07
NL170055B (nl) 1982-04-16
CA924151A (en) 1973-04-10
JPS491205B1 (de) 1974-01-12
BE755006A (fr) 1971-02-19
GB1265410A (de) 1972-03-01
FR2058926A5 (de) 1971-05-28
DE2041202C3 (de) 1979-05-17
NL7012262A (de) 1971-02-23
NL170055C (nl) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines photographischen Filmverbandes
DE2326001C2 (de) Fotografischer Apparat
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2041202A1 (de) Selbstentwickler-Filmverband
DE1964840C3 (de) Integrale Selbstentwicklerfilmeinheit
DE2041203C3 (de) Integrale Selbstentwicklerfilmeinheit
DE1962836B2 (de) Filmpackkassette für Selbstentwickler-Filmeinheiten
DE1472816A1 (de) Entwicklungsverfahren und photographisches Material zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2333652A1 (de) Selbstentwickler-filmeinheit
DE1914033A1 (de) Fuer photographische Apparate bestimmte Vorrichtung zum Ausbreiten einer Filmbehandlungsfluessigkeit
DE2349476A1 (de) Erzeugnis fuer photographische zwecke mit einem aufreissbaren behaelter
DE2520839A1 (de) Photographische filmeinheit
DE2212287C3 (de) Integrale Selbstenwicklerfilmeinheit
DE1772935B2 (de) Photographischer apparat
DE2454558C2 (de) Flüssigkeitsspender für eine Kassette für einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm
AT224432B (de) Filmpack
AT222496B (de) Filmpack
DE1772844B2 (de) Fotografischer filmverband
AT223009B (de) Filmpack für photographische Apparate
DE2519678C2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten einer Entwicklerflüssigkeit in einer Selbstentwicklerkamera
DE1184634B (de) Selbstentwicklerkamera
DE1181545B (de) Photographischer Filmverband fuer Selbstentwicklerkameras
DE1472816C (de) Photographisches Material
DE1190330B (de) Photographischer Filmverband zur Verwendung in einer photographischen Vorrichtung
DE1122370B (de) Photoapparat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee