DE2040655A1 - Spezial-Trennwachs fuer Verschalungen aus Holz,Kunststoff,Eisen usw.zum Ausschalen von kalt haertendem Material,wie Zement,Beton und aehnlichem Material - Google Patents

Spezial-Trennwachs fuer Verschalungen aus Holz,Kunststoff,Eisen usw.zum Ausschalen von kalt haertendem Material,wie Zement,Beton und aehnlichem Material

Info

Publication number
DE2040655A1
DE2040655A1 DE19702040655 DE2040655A DE2040655A1 DE 2040655 A1 DE2040655 A1 DE 2040655A1 DE 19702040655 DE19702040655 DE 19702040655 DE 2040655 A DE2040655 A DE 2040655A DE 2040655 A1 DE2040655 A1 DE 2040655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
hydrocarbon
release
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040655
Other languages
English (en)
Inventor
Spang Caecilia Maria Agnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpirogrande S A
Original Assignee
Alpirogrande S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpirogrande S A filed Critical Alpirogrande S A
Publication of DE2040655A1 publication Critical patent/DE2040655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/384Treating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • C08L91/08Mineral waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

371 me Notre-Dame
Luxembourg-Viiie
Grand-Duehe de Luxembourg
SPEZIAL-TRENIiWACHS IUER VERSCHALUNGEN AUS HOLZ, KUNSTSTOFF, EISEN, USV. ZUM AUSSCHALEN VON KALT HAERTENDEM MATERIAL, WIE ZEMENT, BETON UND AEHNLICHEM MATERIAL.
Priorität: Luxembourg Nr. 59319
Patentanmeldung vom 20. August 1969
Das Spezial-Trennwachs für Verschalungen ist ein völlig neues Produkt zur Herstellung von einwandfreien Betongüssen. Es bildet eine wasserabstossende Oberfläche, die dem Betonguss, z.B. Platten in Rechteck- oder Quadratform oder in sonstigen Formen, eine einheitliche glatte Fläche gibt.
Ein gleichwertiges Produkt ist nicht auf dem Markt. Bis heute werden Mittel auf der Basis von emulgierten Oelen oder Wachsen verwendet, die beim Ausschalen des Betons oft Schlieren bilden und bläuliche Oelflecken aufweisen. Diese Flecken sind niemals ganz zu entfernen und ergeben Schwierigkeiten beim Farbanstrich. Der Verbrauch der bekannten Öele ist gross, da das OeI in die Bretter der Verschalung einzieht und keine glatte Oberfläche bildet.
Die Vorteile des neuen Produktes sind folgende:
a) leichtere, saubere Verarbeitung
b) sehr glatte, einheitliche Oberfläche
c) absolut wasserabstossend
d) mehrfache Verwendbarkeit
e) elastische Wachsoberfläche
£) nicht giftige Wachsfläche
g) keine Schlieren- und Oelfleckenbildung
h) adhäsive Wachsfläche auf den Verschalbrettern
i) leichte Trennung vom Betonguss
109810/1563
Das Produkt ist auf der Basis von Wachskomponenten und flüssigen Kohlenwasserstoffen hergestellt. Der Wachsanteil liegt zwischen 2%-55% und der Anteil von White Spirit zwischen 45%-98%, die Dichte beträgt 0,6 - 0,96 kg/m . Der Wachsanteil ist eine Zusammensetzung von Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen $4°C - 560G und Polyät:
Fabrik, Ludwigshafen).
540C - 560C und Polyäthylenwachs. (Badische Anilin & Soda-
Das Produkt ist für alle Betonverschalungen, wie Holzverschalung, Kunststoffplatten, Eisen etc. geeignet. Es kann mit einem Lappen, oder einer Bürste, oder auch durch Sprühen aufgetragen werden. Nach mehrmaligem Auftragen bildet sich eine feste elastische Wachsschicht, die ein mehrmaliges Giessen gestattet, ohne dass die Oberfläche angegriffen wird. Nach dem Auftragen des Trennwachses verflüchtigt sich der Anteil White Spirit und es bleibt die völlig elastische und einwandfreie glatte Wachsschicht auf den Verschalungen zurück. Diese Wachsschicht verhindert ein Hängenbleiben von Zement und verursacht somit wesentlich geringere Reinigungsaufwendungen von benutzten Verschalungen.
Beispiele zur Herstellung
I. Man mischt 2,6 Gewichtsanteile Polyäthylenwachs und Gewichtsanteile Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 54-0C - 56°C und erhitzt auf HO0C. Die Mischung muss gut gerührt werden und danach wird unter Umrühren der White Spirit BP 130/220 zugegeben.
II. 2 Gewichtsanteile Polyäthylenwachs und 1,2 Gewichtsanteile Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 580C - 600C werden aufgeschmolzen und auf 110 C erhitzt und unter Umrühren mit Testbenzin BP 155/185 vermischt.
III. 80 Gewichtsanteile Weichparaffin(Gatsch) und 8 Gewichtsanteile Weichozokerit werden aufgeschmolzen und bis etwa 850C erhitzt und mit Spezialbenzin BP 100/140 vermischt.
Einige Verwendungsmöglichkeiten:
I. Bei Verwendung auf Schutteltisehen für Betonplatten wird das Trennwachs auf die Eisenplatten aufgesprüht und bükt,
109810/1563
nachdem der White Spirit verdunstet ist eine glatte wasserabstossende Glanzschicht, die selbst nach mehrmaligem Giessen, bedingt durch die Elastizität des Wachses, nicht beschädigt ist.
II. Bei rohen Holzverschalungen zieht das Wachs in das Holz ein und bildet nach einigen Auftragungen eine starke Schicht, die an der Oberfläche des Holzes eine glatte und saubere Giessflache hat.
III. Bei Aussenarbeiten kann selbst im Winter bis zu einer Temperatur von -120C unter den geschilderten Bedingungen gegossen werden.
IV. Die Adhäsion des Wachses ermöglicht es auch Trennwachs auf sehr glattem Untergrund, z. B. auf Kunststoffverschalungen zu verwenden. ·
10 9810/1563

Claims (10)

  1. ANSPRUECHE
    (TT) Ein Trennwachs für alle Betonverschalungen, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Wachs aus Wachskompositionen und Kohlenwasserstoffen besteht.
  2. 2. Ein Trennwachs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachskomposition aus Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen ^0C - 560C und Polyäthylenwachs besteht.
  3. 3. Ein Trennwachs nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoff White Spirit ist.
  4. 4-. Ein Trennwachs nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs aus 2,6 Gewichtsanteilen Polyäthylenwachs und 7 Gewichtsanteilen Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 5^0C - 560C und der Kohlenwasserstoff aus White Spirit besteht.
  5. 5· Ein Trennwachs nach den Ansprüchen 1-3) dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs aus 2 Gewichtsanteilen Polyäthylenwachs und 1,2 Gewichtsanteilen Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 580C - 600C und der Kohlenwasserstoff aus Testbenzin besteht.
  6. 6. Ein Trennwachs nach den Ansprüchen 1-3? dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs aus 80 Gewichtsanteilen Weichparaffin (Gatsch) und 8 Gewichtsanteilen Weichozokerit und der Kohlenwasserstoff aus Spezialbenzin besteht.
  7. 7· Eine Methode zur Herstellung eines Trennwachses nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs geschmolzen wird und der Kohlenwasserstoff dem geschmolzenen Wachs unter Rühren zugegeben wird.
  8. 8. Eine Methode zur Herstellung eines Trennwachees nach dem Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoff dem Wachs bei HO0C zugesetzt wird.
  9. 9. Eine Methode zur Herstellung eines Trennwachses nach dem Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoff dem Wachs bei HO0C zugesetzt wird.
    109810/ 1 563
  10. 10. Eine Methode zur Herstellung eines Trennwachses nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoff dem Wachs "bei 85° C zugesetzt wird.
    109810/1583
DE19702040655 1969-08-20 1970-08-17 Spezial-Trennwachs fuer Verschalungen aus Holz,Kunststoff,Eisen usw.zum Ausschalen von kalt haertendem Material,wie Zement,Beton und aehnlichem Material Pending DE2040655A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59319 1969-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040655A1 true DE2040655A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=19726132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040655 Pending DE2040655A1 (de) 1969-08-20 1970-08-17 Spezial-Trennwachs fuer Verschalungen aus Holz,Kunststoff,Eisen usw.zum Ausschalen von kalt haertendem Material,wie Zement,Beton und aehnlichem Material

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE755000A (de)
DE (1) DE2040655A1 (de)
ES (1) ES382918A1 (de)
FR (1) FR2060678A5 (de)
LU (1) LU59319A1 (de)
NL (1) NL7012310A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408222B (de) * 1998-05-22 2001-09-25 Botkai Gyula Dr Anhaftungen hemmende komposition, insbesondere zur herstellung von bauelementen auf zementbasis

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049326A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-08 Alkem Gmbh, 6450 Hanau "verfahren zum herstellen von presslingen aus keramischem pulver, z.b. pulverfoermigen kernreaktorbrennstoffen und presseinrichtung, insbesondere fuer dieses verfahren"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408222B (de) * 1998-05-22 2001-09-25 Botkai Gyula Dr Anhaftungen hemmende komposition, insbesondere zur herstellung von bauelementen auf zementbasis

Also Published As

Publication number Publication date
LU59319A1 (de) 1971-06-22
FR2060678A5 (en) 1971-06-18
NL7012310A (de) 1971-02-23
BE755000A (de) 1971-02-19
ES382918A1 (es) 1972-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040655A1 (de) Spezial-Trennwachs fuer Verschalungen aus Holz,Kunststoff,Eisen usw.zum Ausschalen von kalt haertendem Material,wie Zement,Beton und aehnlichem Material
US2737509A (en) Carboxylic acid salts of n-dialkylaminoalkylamides
US1883683A (en) Plastic composition
CH434328A (de) Verfahren zur Herstellung von Deckbelägen
DE744853C (de) Dauernd plastisch bleibende Masse zur Verwendung auf bandfoermigen Traegern fuer Korrosionsschutzzwecke oder in Verbindung mit Fasern als Abdichtungsmasse
DE562428C (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden und impraegnierenden Anstrichmasse
DE626454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstbaustoffes fuer Strassenbauzwecke
DE349249C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster und danach stark erhitzter Formlinge, wie Isolatoren, Abortbecken, Bausteine u. dgl., aus hydraulischen Bindemitteln oder Oxychloridzement und bituminoesen oder Harzstoffen sowie Fuellstoffen
US1045585A (en) Tile roofing-cement and process of making the same.
DE609008C (de) Verfahren zum Herstellen von Strassenbaustoffen durch Vermischen von Asphalt- oder Teermassen als Bindemittel mit Steinsplitt o. dgl.
DE391348C (de) Herstellung einer Formmasse
AT122477B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus Pech oder Bitumen.
DE578934C (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltmassen unter Verwendung von chinesischem Holzoel
AT92800B (de) Blindboden für Brettelböden.
DE508960C (de) Verfahren zum Veredeln bituminoeser Stoffe
US1847805A (en) Preparation of tarry and bituminous solutions
DE605484C (de) Verfahren zum Anbringen von Leimfarbenanstrichen auf altem OElfarbengrund
AT39653B (de) Verfahren zur Verlegung von Brettchenfußböden.
US1127831A (en) Paint.
AT85067B (de) Verfahren zur Herstellung einer säurebeständigen und wasserdichten Masse.
AT38839B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Brennstoff aus Erdöl, Pech und Sägespänen.
DE334576C (de) Insektenleim
DE881563C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
AT165878B (de) Bitumenmischung
DE819861C (de) Elektrisches Isolierband und Verfahren zu seiner Herstellung