DE2039321A1 - Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken - Google Patents

Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken

Info

Publication number
DE2039321A1
DE2039321A1 DE19702039321 DE2039321A DE2039321A1 DE 2039321 A1 DE2039321 A1 DE 2039321A1 DE 19702039321 DE19702039321 DE 19702039321 DE 2039321 A DE2039321 A DE 2039321A DE 2039321 A1 DE2039321 A1 DE 2039321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sludge
scraper
removal device
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039321
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr-Ing Boehm
Karl Glass
Michael Nietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Original Assignee
WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT709270A priority Critical patent/AT301466B/de
Application filed by WASSERVERSORGUNG ABWASSE filed Critical WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Priority to DE19702039321 priority patent/DE2039321A1/de
Publication of DE2039321A1 publication Critical patent/DE2039321A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken Die Erfindung betrifft eine Räumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken zum Entfernen leichter, flockiger Schlämme, die bei der chemischen Reinigung von Wasser und Abwasser oder bei der biologischen Reinigung von Abwasser entstehen.
  • Für das Entfernen leichter, flockiger Schlämme aus reohteckigen Absetzbecken in Kläranlagen wurden in zurückliegen der Zeit eine Vielzahl Vorrichtungen geschaffen, die ein mehr oder weniger vorteilhaft wirkendes Räumschild aufweisen.
  • So ist z. B. ein Schlammräumer für rechteckige Absetzbecken bekannt, dessen Räumschild auf einer innerhalb des Beckens zusätzlich angeordneten Fahrbahn abgestützt ist und für die Rückfahrt aus der Räumstellung in eine angehobene Lage über Wasserspiegel umgesohwenkt werden muߢ Bei dieser Vorriohtung wird durch die Maßnahme des Abstützen das Bemühen siohtbar, die bis dahin verwendete, verhältnismäßig kompakte und schwere Räumerbrücke konstruktiv zu vereinfachen und das Gewicht zu verringern. Gerade darin zeigt sich aber ein Naohteil. Die Vorrichtung ist in ihrer Herstellung, Montage und Bedienung einschl. Wartung sehr aufwendig. Die zusätzliche PUhrung des Räumschildes im Beckeninneren erhöht den Anteil der Versohleißteile und stellt eine Quelle fü Betriebsstörungen dar, Da diese Vorrichtung nur eine Arbeitsrichtung hat, ist eine kontinuierliche Räumung nicht möglich. Außerdem ist trotz kleinster Räumgeschwindigkeit ein Aufwirbeln des Schlammes nicht zu verhindern.
  • Es ist auch ein Sohlammräumer bekannt, bei dem das Sohlammschild mit der Räumerbrücke durch einen scherenartigen Doppelarm verbunden ist. Daduroh wird das einfache Herausziehen des Schildes für die Rüokwärtsfahrt erreicht.
  • Eine weitere Vorrichtung sieht als Maßnahme für das llerausschwenken des Räumschildes die Anordnung von nach unten abgewinkelten, heb- und senkbaren Räumschildträgern voro Den beiden letztgenannten Vorrichtungen haftet als gemeinsamer Nachteil an, daß es große Schwierigkeiten bereitet, leichte, flockige Schlämme gleichmäßig und ohne Aufwirbelung zu entfernen. Infolge der Rückfahrt mit hochgezogenem Schild kann eine kontinuierliche Ableitung des Schlammes, wie z. B, für Belebungsbecken nötig ist, nicht erfolgen. Außerdem ist es nötig, daß die Absetzbecken aufwendige Einbauten, wie Schlammsammeltrichter und dgl, enthaltene Es ist auch schon eine Räumvorrichtung für rechteckige Ab setzbecken entwickelt worden, bei der das Räumschild aus zwei um je eine vertikale Achse schwenkbaren Teilen besteht.
  • In Räumstelllung erhalten die Räumschildteile einen Schwenkausschlag und bilden Jeweils zur Beckenlängenachse einen Winkel 900. Durch die V-Stellung der Schilde wird der Schlamm in eine mittig längs in der Beokensohle angeordnete Sammelrinne geschoben und von dort mittels einer auf der Räumerbrücke befindlichen Pumpe abgezogen , Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß sich auch hierbei Wirbel bilden, die das Entfernen des feinen Schlammes verhindern. Die Anordnung der Sohlammsammelrinne in Absetzbecken ist mit einem unerwünschen baulichen Aufwand verbunden, Weiterhin ist bekannt, ein rechteckiges Absetzbecken so zu gestalten, daß eine Mittelwand angeordnet und mit einer iSngsfahrbahn versehen und ein Längs ende des Beckens mit einer halbkreisförmigen Fahrbahn ausgestattet ist.
  • Der Räumerwagen stützt sich auf die Mittelwand und auf eine Beckenlängsseite und überspannt damit eine halbe Beokenbreite.
  • Er kann somit die durch die Längswand entstehenden Beckenteile in Vor- und Rückwärtsfahrt beräumens Das Räumschild des Räumerwagens schiebt den Schlamm in eine in Jeden Beckenteil längs angeordnete Sammelrinne, von wo er mittels einer auf der Räumerbrücke vorgesehene Pumpe abgezogen wird.
  • Diese Vorrichtung benötigt einen hin masohinen- und bautechnlrohen Aufwand Der Vorteil einer kontinuierlichen Beräumung wird durch die zusätzlichen Einbauten im Becken wie Mittelwand, Sammelrinne und mindestens ein halbkreisförmiges Längsende kompensiert. Da diese Vorrichtung ebenfalls ein übliches Räumschild benutzt, kommt es zu den gleichen unerwünschten Aufwirbelungen, wie bei den vorbeschriebenen Geräten.
  • Außerdem entstehen Toträume im Becken, vor allem am lrängsende, die bei der Räumung nicht erreicht werden.
  • Ausgehend vom dargestellten Stand der Technik bezweckt die Brfindang eine Räumvorrichtung zum Entfernen leichter, flokkiger Schlämme aus rechteckigen Absetzbecken zu schaffen, die die aufgezeigten Mängel weitestgehend beseitigt und einfach in Herstellung, Bedienung und Wartung ist und keine Einbauten im Absetzbecken, wie Schlammtrichter oder -sammelrinne die die Räumung bedingt. Durch die Erfindung soll eine Verbesserung der Kontinuität der Schlammentfernung, vorzugsweise in Belebtschlammanlagen erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Räumvorrichtung zu schaffen, die den bei der Wasser- bzw. Abwasserreinigung anfallenden, abgesetzten oder in Schwebe befindlichen leichten, flockigen Schlamm kontinuierlich aus den Schlammablagerungszonen ab saugt. Dabei muß die Vorrichtung den unterschiedlichen Schlammablagerungshöhen anpaßbar und zur Pflege und Wartung ausschwenkbar angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein rohrförmiger, mit nach unten gerichteten Offnungen versehener, Saug schenkel horizontal über die gesamte Beckenbreite in Höhe der Schlammablagerungszonen angeordnet ist. Der Saugschenkel ist mit einem mittig befestigten Steigrohr in der Form verbunden, daß eine -förnige Saugeinheit entsteht. Das Steigrohr ist an einem allgemein üblichen, längs verf ahrbaren, Räumerwagen befestigt. Die Saugeinheit ist in einer Fahrtrichtung ausschwenkbar angeordnet und der Abstand des Saugschenkels zur Beckenschle ist durch Längsveränderung des Steigrohres einstellbar. Auf dem Räumerwagen ist eine hydraulische PUrdereinriohtung, z. B. Heber oder Pumpen fest stationiert und über eine Leitung mit der Saugeinheit verbunden.
  • Die Offnungen in dem Saugschenkel liegen gerichtet und achsparallel an dessen Unterseite0 Nach der Erfindung ist es zwe¢kmäßig, bei konstanten Offnungsgrößen die Offnungsabstände nach dem äußeren Ende des Saugschenkels hin zu verkleinern oder bei konstanten Offnungsabständen die Offnungen zu vergrößeren.
  • Das Ausschwenken der Saugeinheit wird mittels einer auf dem Räumerwagen angeordneten Seilwinde und eines über Seilrollen geführten Zugseiles, das an der Saugeinheit befestigt ist, erreicht, wobei das Steigrohr eine Schwenklagerung oberhalb des Wasserspiegels mit horizontaler Drehachslage rechtwinklig zur Fahrtrichtung aufweist.
  • Die Höhenveränderlichkeit der Saugeinheit ergibt sich erfindungsgemäß dadurch, daß der untere Teil des Steigrohres als Degenrohr ausgebildet ist, in das ein vertikal auf dem Saugsohenkel angeordneter Stutzen ein- oder aussohiebbar und durch Stopfbuchsen abgedichtet, hineinragt, Die erforderhohe Arretierung wird mittels mit Bewegungswinde und Muttern versehenen Halte- und Spannschrauben erzielt.
  • Bei größeren Beokenbreiten sind zur Beibehaltung einer gleichmäßigen Räumwirkung mehrere Saugeinheiten nebeneinander angeordnet.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht hauptsächlich darin, daß die allgemein üblichen mehr oder weniger zweckmäßigen Räumschilde in Wegfall kommen. Der leichte, flockige Schlamm wird ohne Wirbelbildung gleichmäßig abgesaugt, wodurch sich eine Verbesserung der Räumwirkung ergibt, Zudem kann eine kontinuierliche Beräumung Jeweils bei wahlweiser Vor- oder Rückwärtsfahrt erfolgen, was sich insbesondere für die Sohlammrückführung in Belebtschlammanlagen vorteilhaft auswirkt. Die Absetzbecken können im Inneren ohne zusätzliche Schlammrinnen oder Schlamm trichter errichtet werden. Die gesamte Vorrichtung ist wartungsarm und durch die Verwendung eines üblichen Räumerwagens einfach in Herstellung und Betrieb. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß zur Erzielung der Absaugwirkung wahlweise ein Heber oder als Fördereinriohtung eine Pumpe verwendet werden kann.
  • Nachstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Anwendung eines Hebers und einer Pumpe Fig. 2 den Schnitt A - A nach Bigo 1 mit Anwendung eines Heber Fig. 3 den Schnitt B - B nach Fig. 2 mit Anwendung einer Pumpe Fig. 4 eine Detaildarstellung der Saugeinheit Auf einem längsverfahrbaren Räumerwagen 1 mit elektrischen Fahrantrieb 2 ist eine hydraulische Fördereinrichtung 3a; 3b, z. Be ein Heber oder eine Pumpe stationiert, die über eine Leitung 4 mit dem vertikalen Steigrohr 5 in Verbindung steht. Das Steigrohr weist zur Erreichung der Sohwenkbarkeit oberhalb des Wasserspiegels eine Schwenkstopfbuchse 6 mit horizontaler Drehachsiage rechtwinklig zur Fahrtrichtung des Räumerwagens 1 auf. Die Schwenkstopfbuchse ist in ihrer Drehachse 7 in beiderseitig vom Steigrohr befindlichen Lagerkörpern 8 gelagert, wobei diese am Träger 9 des Räumerwagens 1 befestigt sind.
  • Am vertikalen Steigrohr 5 ist in -Form das Saugrohr 10 befestigt, das seinerseits über die gesamte Beokenbreite reicht Das Saugrohr besitzt an seiner Unterseite kreisförmige Offnungen 11 mit konstanten Durohmessern und zum äußeren Ende hin kleiner werdenden Abßtgnden. DLe Öffnungen liegen achsparallel und in einer Reihe. Für die Sohwenkbarkeit der Saugeinheit dient außer der Schwenkstopfbuchse 6 eine auf dem Räumerwagen befindliche Seilwinde 12 und ein über Rollen 13 geführtes Zugseil 14, das am Saugrohr 10 befestigt ist, Mit diesen Mitteln kann die Saugeinheit zum Zwecke der Pflege und Wartung ohne Schwierigkeiten in Fahrtrichtung ausgeschwenkt worden. Beim Ausschwenken bleibt das Schwenkteil kraftschlüssig und druckdicht mit dem feststehenden Teil der Leitung 4 verbunden. Der untere Teil des Steigrohres 5 ist als Degehrohr 15 ausgebildet. Der vertikale Stutzen 16 des Ssugb rohres 10 ragt in das Degenrohr hinein, wobei die Binsohieblänge variabel ist. Das Degenrohr ist mittels Stopfbuchse abgedichtet. Die erforderliche Längenänderung kann mittels Halte-und Spannschrauben 17, die mit Bewegungsgewinde und Muttern besetzt sind, bewirkt und das Saugrohr in dieser Stellung arretiert worden. Auf diese Weise läßt sich das Saugrohr entsprechend der Sshl ermmablagerungehöhe und der beabsichtigten Saugwirkung in seinem Abstand sur Beokenschle verändern.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    (1.) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken zum Entfernen leichter, flockiger Schlämme der Wasser- bzw.
    Abwasserreinigung mit einem üblichen längs verfahrbaren Räumerwagen und einer darauf stationierten hydraulischen Fdrdereinriohtung, z. B. ein Heber oder eine Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein horizontal liegender, über die ganze Beokenbreite reichender, rohrförmiger und mit Offnungen (11) versehener Saugschenkel (10) vorgesehen ist, der mit einem mittig angeordneten, vertikalen Steigrohr (5) verbunden ist und mit diesem eine -förmige Saugeinheit bildet, wobei die Saugeinheit mit der hydraulischen Fördereinrichtung (3) über eine an sich bekannte Leitung (4) verbunden ist, und daß die Saugeinheit in einer Fahrtrichtung des Räumerwagens (i) über den Wasserspiegel ausschwenkbar und in Saugstellung höhenveränderlich einstellbar angeordnet ist.
  2. 2. Schlammräumvorriohtung nach Anspruch lo daduroh gekennzeichnet, daß die Offnungen (au) an der Unterseite des Saugschenkels (10) gerichtet und achsparallel liegen, wobei bei konstanten Offnungsgrdßen die Abstände nach dem äußeren Enden des Saugschenkels (10) kleiner oder bei konstanten Abständen die Offnungen größer werdend angeordnet sind,
  3. 3. Schlammräumvorriohtnng nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (5) oberhalb des Wasserspiegels eine Schwenklagerung mit horizontaler Drehaohslage (7) rechtwinklig zur Fahrtrichtung des Räumerwagens (1) aufweist0
  4. 4. Schlammräumvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Steigrohres (5) als Degenrohr (15) ausgebildet ist, in das ein vertikaler Stutzen (16) des Saugschenkels (10) ein- und ausschiebbar und durch Stopfbuchse abgedichtet, hineinragt, wobei zur Arretierung des Saugschenkels mit Bewegungsgewinde und Muttern ausgestattete Halte- und Spannschrauben (17) vorgesehen sind0
  5. 5. Schlammräumvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Saugeinheiten nebeneinander über die gesamte Beckenbreite angeordnet Sind.
    L e e r s e i t e
DE19702039321 1970-08-04 1970-08-07 Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken Pending DE2039321A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT709270A AT301466B (de) 1970-08-04 1970-08-04 Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
DE19702039321 DE2039321A1 (de) 1970-08-07 1970-08-07 Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039321 DE2039321A1 (de) 1970-08-07 1970-08-07 Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039321A1 true DE2039321A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5779147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039321 Pending DE2039321A1 (de) 1970-08-04 1970-08-07 Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2039321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477939A (en) * 1983-01-27 1984-10-23 Alar Engineering Corporation Removable sludge cleaner for tanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477939A (en) * 1983-01-27 1984-10-23 Alar Engineering Corporation Removable sludge cleaner for tanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031412A1 (de) Vorrichtung zum nachklaeren von abwasser
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE19627161B4 (de) Verfahren zum Abräumen von Schwimmstoffen und Räumvorrichtung
DE4314673C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
AT301466B (de) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
DE2039321A1 (de) Schlammraeumvorrichtung fuer rechteckige Absetzbecken
DE2644925B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser
EP0951326B1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem grundriss zum abscheiden von schlamm aus abwasser
DE2355831A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettguetern
DE2804554A1 (de) Raeumerbruecke mit einer schwimmschlamm- abzugvorrichtung fuer klaeranlagen
DE626669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scheidung der organischen Feststoffe von den anorganischen in Abwaessern
EP0414861A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von boden- oder schwimmschlamm aus einem klärbecken oder dergleichen
DE2718269C3 (de) Absetzbecken für Abwässer o.dgl
DE1907432C3 (de) Einrichtung für das Schlammsaugräumen in einem rechteckigen Absetzbecken
DE1812478A1 (de) Vorrichtung zur Schwimmschlammraeumung in Fluessigkeitsbecken
DE20011783U1 (de) Sammel- und Austrageinrichtung für Sinkschichten an einem Fermenter zur anaeroben Fermentation von organischen Stoffen
DE2152242C3 (de) Saugräumer für Rechteckbecken mit einem Saugstutzen in der Nähe der Spitze eines pfeilförmig gewinkelten Hauptschildes
DE1813635C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser nach dem Be lebung s verfahren
DE102007017447A1 (de) Becken zur Aufzucht und/oder Mast von Fischen
DE2942630A1 (de) Transportable reinigungsanlage
DE20214573U1 (de) Vorrichtung zum Einleiten von wässrigen Suspensionen organischer Stoffe in ein Vererdungsbecken
DE1708607B2 (de) Vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE2648545A1 (de) Klaeranlage zur reinigung von abwaessern
DE1814965C3 (de) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
DE395767C (de) Klaervorrichtung