DE2038219C3 - Automatischer Stapelanleger - Google Patents

Automatischer Stapelanleger

Info

Publication number
DE2038219C3
DE2038219C3 DE2038219A DE2038219A DE2038219C3 DE 2038219 C3 DE2038219 C3 DE 2038219C3 DE 2038219 A DE2038219 A DE 2038219A DE 2038219 A DE2038219 A DE 2038219A DE 2038219 C3 DE2038219 C3 DE 2038219C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
filling area
belts
pile feeder
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2038219A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038219B2 (de
DE2038219A1 (de
Inventor
Iii C E Taber
Jr H D Ward
W F Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARD TURNER MACHINERY CO
Original Assignee
WARD TURNER MACHINERY CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARD TURNER MACHINERY CO filed Critical WARD TURNER MACHINERY CO
Publication of DE2038219A1 publication Critical patent/DE2038219A1/de
Publication of DE2038219B2 publication Critical patent/DE2038219B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038219C3 publication Critical patent/DE2038219C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/04Endless-belt separators
    • B65H3/047Endless-belt separators separating from the top of a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/14Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/04Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by movable tables or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/321Access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen automatischen Stapelanleger zum Zuführen einzelner Bogen, Lagen od. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine, mit einem den Stapel aufnehmenden Stapelhalter, an den eine Vereinzelungsvorrichtung angeschlossen ist, und einer sich an die Vereinzelungsvorrichtung anschließenden Förderstrekke.
Bei einem bekannten Stapelanleger dieser Art (E)T-AS 1 013 156) werden Blätter, die stapelweise zugeführt werden, in Form von Packs von dem Blättersta- ■p& abgeschoben, um von einer Transportvorrichtung unter eine Bearbeitungsmaschine gefahren zu werden. fWefin sie bearbeitet sind, werden sie zu einem Schrägstapel zusammengelegt. Dieser Stapelanleger eignet sich lediglich zur Bearbeitung von relativ leichtem Stapelgut, wie z. B. Papier, mit relativ langsamer Bearbeitüngsgeschwihd'igkeit. Wenn der Stapel abgebaut ist, muß die Bearbeitungsmaschine so lange stillstehen Öder leerlaufen, bis ein neuer Stapel eingelegt worden ist Auch irgendwelche Störungen bei der Zuführung der einzelnen Packs wirken sich unmittelbar auf den Betrieb der Bearbeitungsmaschine aus.
Bei einem bekannten Stapelanleger für Kartons (GB-PS 863 346) werden die aus den zuzuführenden Bogen bestehenden Stapel frei zwischen zwei Imienförmigen Stützen gehaltea Bei zu großer Stapelhöhe wür de die Gefahr bestehen, daß die unteren Bogen sich infolge der großen Belastung durchbiegen oder mit zu starker Reibungskraft festgehalten würden. Das Auffüllen des Stapels mit Bogen erfolgt im übrigen manuell.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stapelanleger zu schaffen, der eine dauernde Auslastung der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine ermöglicht und sich daher insbesondere für schnellaufende Hochleistungs-Bearbeitungsmaschinen eignet Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen der Förderstrecke und der Bearbeitungsmaschine ein Füllbereicl· zur Bildung eines Zwischenstapels angeordnet und mit einer weiteren Vereinzelungsvorrichtung versehen ist
Der erfindungsgemäße Stapelanleger bietet nicht nur den Vorteil, daß der Betrieb der Bearbeitungsmaschine beim Einlegen eines neuen Stapels in den Stapelhalter aufrechterhalten werden kann, sondern er sorgt auch dafür, daß die einzelnen Bogen in exakter Ausrichtung in die Bearbeitungsmaschine hineingelangen. Dies ist besonders für große und schwere Bogen von Bedeutung, die beispielsweise zu Kartonzuschnitten verarbeitet werden. Solche Bogen, die schwer und unhandlich sind, stellen sich häufig in der Transportvorrichtung, also zwischen den Transportbändern, schräg, und sie würden, wenn man sie nicht durch zusätzliche Maßnahmen besonders ausrichten würde, schräg in die Bearbei tungsmaschine einlaufen. Durch den Zwischenspeicher schafft man also nicht nur einen Puffer zur besseren Auslastung der Maschine, sondern gleichzeitig auch eine Ausrichtestation, in der die Bogen exakt übereinandergestapelt werden und aus der sie unter Beibehaltung der Ausrichtung direkt zwischen die Walzen der Bearbeitungsmaschine geschoben werden. Man hat daher den Vorteil, die Bogen in Form größerer Stapel in den Stapelanleger einsetzen zu können, ohne jedoch befürchten zu müssen, daß bei einem großen und schwergewichtigen Stapel und auch bei längeren Zuführwegen Verschiebungen oder Veränderungen eintreten, die sich auf die Bearbeitungsmaschine auswirken könnten.
Vereinzelungsvorrichtungen, wie sie nach der Erfindung als Füllbercich zur Bildung eines Zwischenstapels verwendet werden, sind in ihrer konstruktiven Ausführung bekannt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Vereinzelungsvorrichtung des Füllbereichs eine jeweils einen Bogen durchlassende Sperre auf, hinter der sich das erste Walzenpaar der Bearbeitungsmaschine befindet. Der Transportweg von der Vereinzelungsvorrichtung zur Bearbeitungsmaschine ist damit kurz gehalten und die Gefahr ungewollter L.ageänderungen der Bogen auf diesem Abschnitt verringert.
Eine Anpassung der Maschine an unterschiedliche Bogenabmessungen kann: zv/6ckmäßigerweise dadurch erreicht werden, daß die Länge des FüHbereichs durch Verkürzen eines der Bänder der Förderstrecke in Abhängigkeit von der Lange der zu bearbeitenden Bogen verstellbar ist. Die Förderstrecke kann aus zwei übereinander angeordneten/die Bogen an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite mitnehmenden Bändern bestehen, von denen das untere Band längenverstellbar ist
λ an dem FüHbereich endet, während das obere Band UÜn FüUbereich wenigstens zum Teil überragt Hiermit »«Kilt man den Transport der Bo8en b>s in den Füllbe-,eich hinein sicher.
Vorteilhafterweise ist das obere Band an einem Rahmoniiert der um sein eines Ende herum hochklappbar ist Der Stapelhalter kann aus einer Hebebühbestehen, deren hebbarer Boden den jeweils obersten Bogen des Stapels gegen eine von außen her über den Stapel vorstehende Friktionswalze drückt
. folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung "nter Bezugnahme auf die Figuren näher erläu-
16 F i g. 1 einen Stapelanleger zur Zuführung einzelner ICartonlagen von einem Stapel zu einem Slotter fOruck-Schlitz-Riil-Maschine), wobei gestrichelte und ausgezogene Linien die offene und die expandierte Stellung angeben, und
F j g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 gezeigte Main den Figuren ist ein Slotter 10 zur Aufnahme und Verarbeitung großer Bogen B aus Wellpappe dargestellt Auf der rechten Seite der F i g. 1 und 2 erkennt man eine Hebebühne 12, z. B. eine hydraulische Ausführung zur Aufnahme eines Stapels Wellpappebogen B und zur vereinzelten automatischen Weitergabe in einen Füllbereich H, und zwar mittels einer noch zu beschreibenden angetriebenen Förder- und Aufnahme
V°Die Bezugszeichen 20, 22, 24 und 26 beziehen sich auf die verschiedenen Baugruppen des Slotters. nämlich den Anleger, die erste und die zweite Druckeinheit und die Rill-Schlitz-Einheit zum Verarbeiten der einzelnen Bogen B. Diese Standardeinheiten 20,22, 24 und 26 sind verschiebbar auf ein Fundament 28 montiert, damit die Maschine zum Einstellen der Druck- und RiII-Schlitz-Funktionen und zur Anpassung an längere Bo-2en von allen Seiten zugänglich ist. Der insbesondere in Fig 2 gezeigte Beschickungstisch 18. der den Füllbereich H bildet, ist, wie bei 18' angedeutet, ausziehbar und trägt das linke Ende mehrerer umlaufender unterer Bänder 30 einer Transportvorrichtung 16 für die Bogen
Endlose Bänder 30, vorzugsweise Baumwollbänder, twa 7 bis 10 cm breit, werden, in Pfeilrichtung, angetrieben und laufen über eine Endwalze 4« eines einstellbaren Anschlags 80 auf dem Beschickungstisch 18. Das äußere Ende des Beschickungstisches 18 besitzt einen Support 47 zum Anordnen einer Zwischenwal/e zwischen den Umlenkstellen der Bänder 30.
Eine Bandspeichereinheit 32 nimmt den anderen Bereich der endlosen Bänder 30 auf und treibt sie über eine Antriebswalze 34 an. Die Bänder 30 gehen zunächst über eine Zwischenwalze 36 und dann nach unten auf eine Gewichtsspannwalze 38. Dann laufen sie nach oben über eine feste Zwischenwalze 40 und wieder nach unten um eine zweite Gewichtsspannwalze Die Bänder 30 laufen nach oben und werden über eine untere Bandzuführwalze 44 in Richtung auf den Zuführtisch 18 umgelenkt, auf den die Endwalze montiert ist. In der Bandspeichereinheit 32 sind senkrechte Führungsschienen 52 und 54 für die Gewichtsspannwalzen 38 und 42 vorgesehen. Diese Führungsschienen 52 und 54 führen frei gleitende Lagerblöcke 56 zur Lagerung der Walzen 38 und 42. Die oberen Bänder 60 werden von einem offenen Rahmen 62 getragen, der an der Achse ihrer Antriebswalze 68 angelenkt ist.
Das andere Ende des Rahmens 62 berührt in abgesenktem Zustand mit Stützarmen 64 eine in F i g. 2 gezeigte Stützstange 66 am Oberteil der Anleger 20. Eine Endwalze 70, über die die Bändet 60 in Pfeilrichtung umlaufen, ist ebenfalls an den Stützarmen 64 gelagert.
Ein Hydraulikzylinder 72 ist mit einem Ende am Rahmen b2 und mit dem anderen Ende an der Bandspeicherkonstruktion 32 angelenkt und schiebt bei Betätigung die oberen Bänder 60 von den unteren Transferbändern 30 fort wie durch die Stellung 62" des Rahmens 62 gestrichelt angedeutet.
Zwei an der Bandspeichereinheit 32 angelenkte Arn.e 76 ragen in das Feld der Hebebühne 12 hinein. Sie tragen eine Friktionswalze 74, die in Richtung des gebogenen Pfeils (Fig 1) angetrieben ist und die erste Vereinzelungsvorrichtung bildet.
Die Friktionswalze 74 wird, ebenso wie die obere Bandantriebswalze 68 und die unteren Antriebswalzen 34 bzw. 44 von einem Motor 50 (F i g. 2) angetrieben. Zum optimalen Betrieb des Slotters kann der Motor 50, abhängig von der Zuführung von Bogen B, beschleunigt oder verzögert werden.
Während des Betriebs belädt ein angetriebener Förderer 14 die Hebebühne 12 mit einem großen Stapel Wellpappe oder mit einer Palettenladung. Die Plattform der Hebebühne 12 hebt automatisch den Stapel der Bogen B so weit, bis der oberste Bogen die überhängende Friktionswalze 74 berührt. Der dadurch auf die Bogen B ausgeübte Fnktionsschub schiebt den obersten Rogen B vom Stapel und bewegt ihn in den Spalt der Walzen 44 und 68 einschließlich ihrer Bänder 30 und 60.
Die übrigen Bogen ßdes Stapels werden an der Mitnahme durch eine vertikale Platte oder einen Anschlag 58 gehindert. Der Anschlag ist an Armen 76 angelenkt, die von dem Zuführpunkt am linken Rand des Stapels nach unten laufen und sich mit diesen auf und ab bewegt. Dabei wird bei einem vorher eingeteilten unteren Punkt des Stapels ein Signal ausgelöst, worauf die Hebebühne 12 den gesamten Stapel anhebt. Bei einer zweiten vorher eingestellten Stellung eines Schalters 78 wird der Befehl unterbrochen und die Hebebühne 12 stillgesetzt. Die angelenkte Friklionswalze 74 paßt sich um etwa 2 bis 5 cm an. Zum Einführen des obersten Bogens B kann der obere Rand des Anschlags 58 gekrümmt sein.
Der zwischen den sich bewegenden Bändern 30 und 60 angetriebene Bogen B fällt schließlich von der Endwalze 48 der unteren Bänder 30 in den Füllbereich H, wo ein kleiner Zwischenstapel von Bogen B an einer Sperre 86 und gerade ausgerichtet mit einem (nicht gezeigten) Spanker liegt. Eine hin- und hergehende Zuführstange 90 oder eine Vakuumzuführvorrichtung bewegt sich unter dem untersten Bogen ß, erfaßt ihn und 55 schiebt ihn in den Spalt der Walzen 88 des Anlegers Die Sperre 86 und die Zuführstange 90 bilden die zweite Vereinzelungsvorrichtung.
Zur Anpassung des Füllbereichs H an verschiedene Bogengrößen wird eine Spindel 82 von einem Antrieb 6o 84 betätigt, der den Anschlag 80 auf dem Beschickungstisch 18 bewegt. Der Slotter kann zur Einstellung zwischen den Abschnitten 20, 22, 24 und 26 geöffnet werden wobei der Beschickungstisch in die Position geschoben wird. Dabei nimmt der Bandspeicher der 65 Bandspeichereinheit 32 die dabei in den unteren Bändern bewirkte Verlängerung oder Verkürzung auf.
Durch verschiebbare Anbringung der Hebebuhne und der Transportvorrichtung 16 auf dem Fundament
28 ist es möglich, den Rahmen 62 anzuheben oder zu entfernen und die horizontale Ausdehnung des unteren Bandes 30 auf ein Minimum zu verringern oder ganz zu beseitigen. Wenn die Hebebühne 12 und die Transportvorrichtung dann nach links bewegt werden, bis sie auf den Beschickungstisch 18 treffen, geben die Walzen 74 und 68 die Bogen direkt in den Füllbereich H ab.
Die elektrische Steuerung sorgt dafür, daQi ein geringer Vorrat an Bogen im Füllbereich H bleibt, bis der Stapel fast vollständig verarbeitet ist. Die Bogen am Schluß des Stapels können mit höherer Geschwindigkeit zugeführt werden, wodurch ein größerer Vorrat im Füllbereich H angesammelt wird, während die Hebebühne 12 zur Aufnahme einer neuen Ladung automatisch in ihre untere Stellung zurückgeht. Wenn die Ladung im Füllbereich H vor dem Start eines neuen Stapels abnimmt, kann der Slotter zur Zeitgewinnung zum erneuten Beladen der Hebebühne 12 verlangsamt werden.
Zur Erzielung eines kontinuierlicheren Ladebetriebs können zwei Hebebühnen 12 hintereinander verwendet werden. Eine Hebebühne 12 führt dann zu, während die zweite beladen wird. Nach Wunsch kann das Ladesy-
stern dazu dienen, den Füllbereich H nicht von vorn, sondern dazu rechtwinklig, zu beschicken.
Man kann auch je eine Hebebühne 12 auf jeder Seite der Maschine anordnen, die das Beladen abwechselnd von der einen oder der anderen Seite vornehmen.
Die Hebebühnen 12 können auf Rädern angeordnet sein, so daß sie sich gegenüber dem automatischen Zuführsystem bewegen lassen.
Im Bedarfsfall kann das in den F i g. 1 und 2 gezeigte automatische Stapelzuführsystem wieder so angeordnet werden, daß die untere Bandzuführwalze 44 über einer Endwalze 48 liegt, mit dem Ergebnis, daß die Bandspeichereinheit 32 entfallen kann. Dadurch kann bei Platzmangel das automatische Stapelzuführsystem kürzer und kompakter ausgeführt werden.
!n F i g. I befindet sich am oberen Ende der vertikalen Platte oder des Anschlags 58 und unterhalb der Friktionswalze 74 ein gekrümmtes Gatter. In bestimmten Fällen kann dieses gekrümmte Gatter gerade ausgeführt werden, wenn die Konstruktion des automatischen Stapelanlegers ein gerades Gatter für den Durchlaß der Bogen B in das Zuführsystem erfordert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Automatischer Stapelanleger zum Zuführen einzelner Bogen, Lagen od. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine, mit einem den Stapel aufnehmenden Stapelhalter, an den eine Vereinzelungsvorrichtung angeschlossen ist und einer sich an die Vereinzelungsvorrichtung anschließenden Förderstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen to der Förderstrecke (Bänder 30,60) und der Bearbeitungsmaschine (Slotter 10) ein Füllbereich (H) zur Bildung eines Zwischenstapels angeordnet und mit einer weiteren Vereinzelungsvorrichtung (Zuführstange 90 und Sperre 86) versehen ist
2. Stapelanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Vereinzelungsvorrichtung des Füllbereichs (H) eine jeweils einen Bogen durchlassende Sperre (86) aufweist, hinter der sich das erste Walzenpaar (88) der Bearbeitungsmaschine befindet.
3. Stapelanleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Füllbereichs durch Verkürzen eines der Bänder (Band 30) der Förderstrecke in Abhängigkeit von der Länge der zu bearbeitenden Bogen (B) verstellbar ist.
4. Stapelanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke aus zwei übereinander angeordneten, die Bogen an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite mitnehmenden Bändern (30,60) besteht, von denen das untere Band (30) längenverstellbar ist und an dem Füllbereich (H) endet, während das obere Band (60) den Füllbereich (H) wenigstens zum Teil überragt.
5. Stapelanleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Band (60) an einem Rahmen (62) montiert ist, der um sein eines Ende herum hochklappbar ist.
6. Stapelanleger nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelhalter aus einer Hebebühne (12) besteht, deren hebbarer Boden den jeweils obersten Bogen (B) des Stapels gegen eine von außen her über den Stapel vorstehende Friktionswalze (74) drückt.
45
DE2038219A 1969-11-13 1970-07-31 Automatischer Stapelanleger Expired DE2038219C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87636069A 1969-11-13 1969-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038219A1 DE2038219A1 (de) 1971-05-19
DE2038219B2 DE2038219B2 (de) 1974-12-19
DE2038219C3 true DE2038219C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=25367524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2038219A Expired DE2038219C3 (de) 1969-11-13 1970-07-31 Automatischer Stapelanleger

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2038219C3 (de)
FR (1) FR2071590A5 (de)
GB (1) GB1252112A (de)
SE (1) SE373102B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2030547A (en) * 1978-09-15 1980-04-10 Simon Container Mach Ltd Production of cases
WO2015117614A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-13 Invator Group Aps Transport system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2038219B2 (de) 1974-12-19
SE373102B (de) 1975-01-27
GB1252112A (de) 1971-11-03
FR2071590A5 (de) 1971-09-17
DE2038219A1 (de) 1971-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122451C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Stapeln von aufeinanderfolgend zugeführtem blattförmigen Material
DE4131015C2 (de) Bogenausleger
DE1947095C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe flacher Gegenstände zur Vorratbildung durch Stapelung an einer Eingabestelle
CH457268A (de) Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel
EP0718231A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
EP0316568A2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
EP1622778A1 (de) Vorrichtung zum einfüllen von blättern in ein kuvert
EP0243944B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebündelter Stangen aus gefalzten Papierbogen
DE1099556B (de) Stapelwechselvorrichtung an Bogenanleger
DE2038219C3 (de) Automatischer Stapelanleger
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
EP1135319B1 (de) Stapelspeichervorrichtung für eine druckvorrichtung
EP0071154B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Stück- oder Sackgut auf Paletten
DE3210189A1 (de) Anordnung zum uebergeben einer sacklage
EP1352864A2 (de) Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
DE19943800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Papierprodukten
EP2609025B1 (de) Zusammentragmaschine
DE2949896C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von aus einer Faltschachtelklebemaschine kommenden Faltschachteln
DE19520772C1 (de) Non-Stop-Bogenanleger für Druckmaschinen mit ein- und ausfahrbaren Gabelstäben
EP0164651B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Endlospapierbahn und zum Zuführen derselben in einen Schnelldrucker
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE2856295A1 (de) Vorrichtung zum anlegen von flachen gegenstaenden wie kartons o.dgl. fuer maschinen zum bearbeiten solcher gegenstaende
DE2937180A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit zu einzelnen, den palettenabmessungen entsprechenden lagen zusammengestellten stueckguetern, insbesondere paketen, saecken o.dgl.
DE19928252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Hürdenbetrieb im Ausleger einer Bogendruckmaschine
CH457515A (de) Nonstop-Bogenstapler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)