DE203741C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203741C
DE203741C DENDAT203741D DE203741DA DE203741C DE 203741 C DE203741 C DE 203741C DE NDAT203741 D DENDAT203741 D DE NDAT203741D DE 203741D A DE203741D A DE 203741DA DE 203741 C DE203741 C DE 203741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
key
attached
pipe
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203741D
Other languages
English (en)
Publication of DE203741C publication Critical patent/DE203741C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/52Chain or strap wrenches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Rohrschlüssel, bei dem das Rohr ο. dgl. unter Benutzung einer Kette gefaßt wird, die an den beiden Ecken des verbreiterten Schlüssel kopfes befestigt ist. Von den bekannten Schlüsseln dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß an dem Schlüsselkopfe zwischen den beiden Befestigungsstellen für die Kette, und zwar außer halb der Verbindungslinie beider ein Anschlag vorgesehen ist, gegen den die Kette sich anlegen kann, zum Zwecke, beim Anziehen des Schlüssels gegebenenfalls eine erhöhte Zugwirkung auf die Kette ausüben zu können.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs-• form der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
■ Fig. ι den Schlüssel in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt dargestellt,
Fig. 3 eine Seitenansicht, bei welcher die Drehung des Rohres jedoch in entgegengesetzter Richtung wie bei der Darstellung nach Fig. 2 erfolgen soll, und
Fig. 4 einen Einzelteil.
Der Rohrschlüssel besteht im wesentlichen aus einem Handgriff 2 mit zwei segmentartig verbreiterten Wangen 3 und der an diesen angeordneten Kette 5. Diese ist an der einen Ecke der Wangen durch einen Bolzen 4 befestigt und, wie bekannt, mit einer Reihe von .Nieten 6 versehen, deren Enden seitlich überstehen und zur Befestigung der Kette an der andern Ecke des Schlüsselkopfes dienen. Diese erfolgt durch einen Kettenhaken 9, der schwingbar um den Bolzen 8 angeordnet und mit Ausschnitten 10 versehen ist, in die die seitlich vorstehenden Nieten 6, wie üblich, gelegt werden.
Gemäß der Erfindung ist nun in der Nähe des Bolzens 8 zwischen den Wangen 3 ein Bolzen 12 angeordnet, mit welchem die Kette in einer bestimmten Lage beim Drehen des Rohres in Berührung kommt. Ist die Kette um den zu drehenden Gegenstand gelegt, so wird der Handgriff in der gewünschten Richtung (Fig. 2 bzw. 3) gedreht, so daß die Kette dicht anliegt. Ein weiterer Druck auf den Handgriff veranlaßt dann eine Knickung der Kette durch den Bolzen 12, wodurch ein besonders festes Erfassen des Rohres ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kettenschlüssel, dessen Kette an den beiden Ecken des verbreiterten Schlüssel- * kopfes befestigt wird, dadurch gekennzeichnet , daß in der Nähe des einen Befestigungspunktes, und zwar außerhalb der Verbindungslinie beider ein Anschlag vorgesehen ist, gegen den sich die Kette anlegt , wodurch ein festes Erfassen des Rohres bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT203741D Active DE203741C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203741C true DE203741C (de)

Family

ID=466128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203741D Active DE203741C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807686C2 (de) Schweißbrenner zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE203741C (de)
DE2631852C2 (de) Kraftangetriebener Ratschenschlüssel
DE308164C (de)
DE154123C (de)
DE238602C (de)
DE240256C (de)
DE64523C (de) Schraubenschlüssel
DE323021C (de) Verstellbare Befestigung des Halses von Tuerdrueckern u. dgl. auf dem Drueckerstift
DE295614C (de)
DE316094C (de)
DE370437C (de) Stielbefestigung
DE662859C (de) Hakenschluessel
DE184111C (de)
DE318245C (de)
DE116402C (de)
DE174771C (de)
DE200154C (de)
DE188074C (de)
DE144653C (de)
DE313721C (de)
DE75310C (de) Sicherungsschlüssel für Vorrichtungen zum Spannen von getheilten, mit Zahngetriebe versehenen Reifen für Fahrrad-Schutzmäntel
DE294540C (de)
DE94112C (de)
DE88659C (de)