DE2037347C3 - Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern - Google Patents

Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern

Info

Publication number
DE2037347C3
DE2037347C3 DE19702037347 DE2037347A DE2037347C3 DE 2037347 C3 DE2037347 C3 DE 2037347C3 DE 19702037347 DE19702037347 DE 19702037347 DE 2037347 A DE2037347 A DE 2037347A DE 2037347 C3 DE2037347 C3 DE 2037347C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
plate
images
arrangement
grid plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702037347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037347A1 (de
DE2037347B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUKUI KEIJI TOKIO
Original Assignee
FUKUI KEIJI TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUKUI KEIJI TOKIO filed Critical FUKUI KEIJI TOKIO
Priority to DE19702037347 priority Critical patent/DE2037347C3/de
Publication of DE2037347A1 publication Critical patent/DE2037347A1/de
Publication of DE2037347B2 publication Critical patent/DE2037347B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2037347C3 publication Critical patent/DE2037347C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern, wobei eine die in Streifen aufgelösten Bilder tragende Bildplatte relativ zu einer Rasterplatte vor einer Beleuchtungseinrichtung verschoben wird.
Eine solche Anordnung ist im Prinzip aus der österreichischen Patentschrift 52 538 bekannt.
Die Erfindung bezweckt, eine solche Anordnung so auszugestalten, daß jede Parallaxe vermieden wird, wobei präzise Führungen der beiden Platten relativ zueinander und definite Endlagen erforderlich werden.
Diese Aufgabe soll mit einfachsten Mitteln gelöst werden, die aber genügend sicher sind, um ein diese Anordnung enthaltendes Gerät über einen längeren Zeitraum selbsttätig arbeiten zu lassen.
Die genannte Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, daß die Bildplatte und die Rasterplatte mittels Federn eng aneinander gedrückt in einem Rahmen gehalten sind, wobei diesen Federn Justierschrauben zugeordnet sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verschiebevorrichtung, die an der einen Platte angreift, einen Hebel umfaßt, der von einer Kurvenscheibe gesteuert ist, welche aneinandergrenzende Peripherie-Bereiche mit unterschiedliehern Radius aufweist, deren Radiendifferenz dem jeweiligen Bildverschiebungsmaß proportional ist.
Auf diese Weise ist es möglich, bei kontinuierlichem Antrieb definite Endlagen zu schaffen, so daß Fchlbilder in diesen Endlagen vermieden werden.
Um die Parallaxe noch besser zu vermeiden, sieh! die Erfindung vor, daß die Farbschichten der Bildplatte und der Rasterplatte einander zugewandt angeordnet sind.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 die Ansicht einer in der erfindungsgemäßen Anordnung benutzten Bildplatte Λ und der Rasterolatte B, J-T?
Fig.2 eine Seitenansicht und eine Frontansicht des Plattenpaares nach F i g. 1,
Fig.3 eine Wiedergabe der ganzen Anordnung im Längsschnitt nahe der Mitte,
Fig.4 eine Wiedergabe der ganzen Anordnung
von vorn,
F i g. 5 eine Ansicht einer erfmdungsgemaßen Anordnung, cu·.
F i g 6 eine vergrößerte Teilansicht im Schnitt,
Fig^7 eine vergrößerte Teilansicht der Verstelleinrichtung für die Bildplatte im Schnitt,
F i g 8 eine Schrittansicht eines Plattenpaares.
In den schematischen Abbildungen der Fig. 1 bis S bezeichnet der Buchstabe A eine einzelne Bildplatte mit verschiedenen Arten von Bildern, die in Streifen 1. 2. 3 in Form von Bändern geringer Breite unterteilt sind, welche in bestimmter Reihenlolge itiiu r-iil bestimmten Maßnahmen darauf gedruckt
sind .
Die Bildstreifen 1. 2 und 3 sind nämlich 11. nekannter Weise derart hergestellt, daß ein einzunes. vollständiges Bild in Streifen von je einer bestimmten Breite unterteilt und jeder Streifen für sich je η ich Reihenfolge und Methode gedruckt ist. Durch merkliches Verringern des Abstandes zwischen den Streifen kann ein Bild hoher Dichte auf eine Abbildung projiziert werden.
Mit ß ist eine Rasterplatte bezeichnet, die da/u dient, nur die gleiche Art von Bildstreifen auszuwählen, indem je ein Teil der Bildplatte A abgedeckt wird, und die durchscheinende Teile4 und abdeckende Teile 5 hat. die auf ihr streifenförmig ausgebildet sina. Die Breite H' der durchscheinenden Teile 5 ist gleich einem Bildstreifen 1, 2 oder 3 der Bildplatte streifenförmig auf die Bildplatte A gedruckt, beispielsweise der Breite H eines Bildes 1, und der abdeckende Teil 4 hat eine Breite, die genügt, um die anderen Bildstreifen 2 und 3 vollständig abzudecken und sie durch eine Farbgebung in Schwarz oder einer anderen dunklen Farbe vollständig verdunkelt.
Fig. 2 zeigt den Zustand, in dem die Bildplatte A und die Rasterplatte B aufeinandergelegt sind und die gleichen Streifen I von Bildern, auf welche die durchscheinenden Teile 5 fallen, sichtbar und die anderen Streifen 2, 3 vollständig von der Rasterplatte B abgedeckt werden, indem die Rasterplatte B in eine bestimmte Lage gebracht wird. Wenn die Rasterplatte B um einen bestimmten Betrag // verschoben wird, so werden die abdeckenden Teile 4 und die durchscheinenden Teile 5 in eine andere Lage gebracht, wodurch die anderen Bildstreifen 2 von den durchscheinenden Teilen 5 sichtbar gemacht werden. Das Fassungsvermögen einer Bildplatte zur Aufnahme einer Bilderzahl ist in diesem Fall 3 bis 8 als Norm, und es wird als zweckmäßig angesehen, die Streifenbreite in der Größenordnung von 0,8 mm zu halten.
Fig.3 zeigt eine Anordnung zur Projektion von Bildern mit der Bildplatte A und der RasterplatteB. Ein Rahmen 6 ist an einer Seite mit einem Schirm 7 verschen, welcher die beiden Platten übereinandergelegt umfaßt, wobei diese Platten zueinander durch eine Verstellvorrichtung C verschoben werden können; hinter den Platten A und B ist der Rahmen 6 mit Lichtquellen 8 ausgerüstet.
Das von den Lichtquellen 8 ausgesandte Licht
3 4
geht durch die durchscheinenden Teile 5 hindurch Bildstreifen 1, 2 und 3 auf dem Schirm 7 abwech-
und projiziert nur die ausgewählten Bildstreifen zu selnd von den Lichtquellen projiziert (Fig. j).
einer Abbildung eines vollständigen Bildes. Die Ver- Die Vorsprünge 11, H' sliid mit Versteifungsrah-
stelleinnchtungC arbeitet mit Pausen und verstellt men 12, 12' aus einem Kunststoff verbunden
die Rasterplatte B um einen bestimmten Betrag, um 5 (Fig.6).
die durchscheinenden Tefle in Deckung mit anderen Die Verschiebevorrichtung nach Fig.7 umfaßt
Bildstreifen zu bringen und eine Änderung des Bildes eine Kurvenscheibe E, an der eine kleine Rolle F an-
zu erzielen. UegU die ^ freien Ende eines Schwenkhebels G an-
Fig. S zeigt eine Bauart, bei der die Bildplatte A geordnet ist, an dessen anderem Ende ein Ende eines und die Rasterplatte ß mit den mit Farbe beschichte- io der Vorsprünge 11 der Bildplatte A sowie eine Feder ten Teilen 17 und 18 aufeinanderliegen. Dieser Auf- 18 angreift. Die Kurvenscheibe besitzt am Außenumbau macht es möglich, beide Platten A und B voll- fang verschiedene Absätze 14, 14', 14 , die unterständig mit diesen beschichteten Flächen unabhängig schiedliche Radien entsprechend der Breite H der jcvon der Stärke der Platten/ί und B, aufeinanderzule- weiligen Bildstreifen 1, 2 und 3 haben,
gen. 15 Demgemäß erzeugt der Schwenkhebel G beim
Die F i g. 5 und 6 zeigen nun eine praktische Aus- Umlauf der Kurvenscheibe E eine hin- und herge-
führungsform der Anordnung nach der Erfindung. hende Bewegung um den Drehpunkt 15. Je nachdem.
In dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel sind an der·. an welchem Absatz 14, 14' oder 14" der Kurven-Platten Λ und B im wesentlichen bogenförmige Ker- scheibe die kleine Rolle sowie eine Feder 18 anliegt, ben 10, 10' so gebildet, daß sich bei der relativen 20 wjrH da? eine von den beispielsweise drei Bildern Verschiebung der Platten A und B dazwischenlie- sichtbar.
-ende Vorsprünge 11, 11' nicht überlappen. Diese Im Betrieb muß die Stellung der Rasterplatte B Vorsprünge sind durch Federn 13, 13' mit den vier immer ortsfest sein, doch kann sie bis zu einem geSeiten eines viereckigen Rahmens D verbunden. Da- wissen Grade durch Stellschrauben 16 eingestellt durch werden beide Platten A und B so eng wie mög- 25 werden, die an einigen der Vorsprünge 11' angreifen lieh miteinander in Berührung gebracht, und in die- Mit L ist in der Fig. 7 eine Leuchtstofflampe besem Zustand wird die Bildplatte A von der Verstell- zeichnet, die hinter den Platten innerhalb eines äußeeinrichtung bewegt und werden verschiedene Arten ren Rahmens D angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern, wobei eine die in Streifen aufgelösten Bilder tragende Bildplatte relativ zu einer Rasterplatte vor einer Beleuchtungseinrichtung verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildplatte (A) und die Rasterplatte (ß) mittels Federn (13, 13') eng aneinandergedrückt in einem Rahmen (12) gehalten sind, wobei diesen Federn Justierschrauben (16) zugeordnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebevorrichtung, die an der einen Platte angreift, einen Hebel (G) umfaßt, der \on einer Kurvenscheibe (E) gesteuert ist. welche aneinandergrenzende Peripherie-Bereuhe mit unterschiedlichem Radius (14, 14', 14") aufweist, deren Radiendifteren/ dem jeweiligen Bildverschiebungsmaß proportional ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschichten (17, 18) der Bildplatte (A) und der Rasterplatte (B) einander zugewandt .ingeordnet sind.
DE19702037347 1970-07-20 1970-07-20 Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern Expired DE2037347C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037347 DE2037347C3 (de) 1970-07-20 1970-07-20 Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037347 DE2037347C3 (de) 1970-07-20 1970-07-20 Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037347A1 DE2037347A1 (de) 1972-02-03
DE2037347B2 DE2037347B2 (de) 1973-02-22
DE2037347C3 true DE2037347C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=5778106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037347 Expired DE2037347C3 (de) 1970-07-20 1970-07-20 Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2037347C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2037347A1 (de) 1972-02-03
DE2037347B2 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357060C3 (de) Streuscheibe für beleuchtungstechnische Zwecke
DE2230037C3 (de) Bewegungsbilder
DE3000752A1 (de) Lichtdurchlaessiger bildschirm
DE2233402A1 (de) Vorrichtung, mit deren hilfe die struktur eines optischen bildes nahezu voellig unsichtbar gemacht werden kann
DE2042180A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Fluessig-Kristall-Zelle
DE2037347C3 (de) Anordnung zur abwechselnden Projektion von Bildern
DE3517610A1 (de) Mehrscheiben-isolierglaseinheit mit integriertem lichtlenkenden system
DE2622940A1 (de) Kameraverschluss
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE1648502C3 (de) Auf eine Druckdifferenz ansprechende Anzeigevorrichtung
DE2259443A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein vergroesserungsgeraet
DE2549461C2 (de) Stufenlinse mit Jalousielamellen
DE1299904B (de) Vergleichsphotometer
DE3524734C2 (de)
DE2143820A1 (de) Projektionsapparat für Mehrfachbildträger
DE3317662C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsbettes bei Kraftfahrzeugleuchten
DE848903C (de) Geraet zum Kopieren oder Vergroessern farbiger Bilder
DE2200897A1 (de) Leuchtbildanzeige
DE586134C (de) Kamera, insbesondere fuer die Mehrfarbenphotographie, zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Teilbilder
DE664068C (de) Vielfachkamera
DE2836104A1 (de) Belichtungs-prismensystem zur herstellung einer leuchtstofflage einer farbbildroehre
DE633406C (de) Vorsatzscheibe zum Erzielen einer Weichzeichnung im Bilde
AT314864B (de) Vergleichsphotometer
DE2234552A1 (de) System zum positionieren von mikrobildtraegern
DE490050C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Wanderschrift fuer Reklame-, Signalzwecke u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)