DE2036398B2 - Kühler - Google Patents

Kühler

Info

Publication number
DE2036398B2
DE2036398B2 DE19702036398 DE2036398A DE2036398B2 DE 2036398 B2 DE2036398 B2 DE 2036398B2 DE 19702036398 DE19702036398 DE 19702036398 DE 2036398 A DE2036398 A DE 2036398A DE 2036398 B2 DE2036398 B2 DE 2036398B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
cooler
tubes
tube
water tanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702036398
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036398A1 (de
DE2036398C3 (de
Inventor
Andre Meudon Hauts-De- Seine Chartet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Original Assignee
Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich) filed Critical Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Publication of DE2036398A1 publication Critical patent/DE2036398A1/de
Publication of DE2036398B2 publication Critical patent/DE2036398B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036398C3 publication Critical patent/DE2036398C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/187Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding at least one of the parts being non-metallic, e.g. heat-sealing plastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means
    • F28F2225/08Reinforcing means for header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/14Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded
    • F28F2255/143Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded injection molded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/04Means for preventing wrong assembling of parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kühler entsprechend *"> dem Oberbegriff des Patentanspruches I.
Aus der US-PS 34 47 603 ist es bekannt, Rohre eines Wärmeaustauschers in einer clastomcrcn Schicht zu halten, die mit der Rohrplatte in Verbindung stehen. Dabei liegt auf der clastomcrcn Schicht eine Platte auf, mittels der unter Wärmccinfluß auf die elastomere Schicht derart ein Druck ausgeübt wurde, daß die elastomere Schicht den Zwischenraum zwischen den Rohren und der Rohrplatte ausfüllt. Dabei stellt die elastomere Schicht eine vom übrigen Wasserkasten unabhängige Schicht dar. Die die elastomere Schicht mitumfasscnde Rohrplatte wird insgesamt starr mit den Wasserkästen verbunden. Dies setzt einen relativ komplizierten Herstellungsvorgang voraus. Weiterhin ergibt sich ein Nachteil dadurch, daß die Verbindung 6" zwischen den Rohren, der Rohrplatte und dem Wasserkasicn relativ starr ausgebildet ist. so daß einerseits das Schwingungsvcrhalten des Kühlers bei Verwendung in Kraftfahrzeugen schlecht ist, und andererseits die während des Lötens und des Betriebs ίί entstehenden unterschiedlichen Wärmeausdehnungen nicht ausgeglichen werden können.
Dasselbe gilt im wesentlichen für clic CjB-PS 7 16 623, bei der ebenfalls die Rohrplatte und die Kunststoffplatte fest mit dem Wasserkasten und den Seitenwänden verbunden sind. Es besieht auch bei dieser Lösung eine relativ surre Verbindung zwischen den Rohren und den Rohrplatten.
Bei der US-PS 22 40 537 ist der Wass.erka.sten als Gußstück ausgebildet und mit einer flexiblen Rohrplatte versehen, durch die die Rohre in den Wnsscrkasten ragen. Die Rohre sind in der flexiblen Piaitc bi festigt. Hierdurch ergibt sich zwar gegebenenfalls ein Ausgleich der Wärmespannungen, jedoch ist auch hier das Schwingungsverhalten dann ungünstig, wenn ein derartiger Kühler in einem Kraftfahrzeug verwendet würde, bei dem relativ ungünstige und unterschiedliche frregerfrequenzen auftreten.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kühler der im Oberbegriff des Palentanspruches I genannten Gattung zu schaffen, welcher bei einfacher Herstellung einen im wesentlichen steifen Aufbau hat, damit dieser in einem Kraftfahrzeug befestigt werden kann, darüber hinaus aber so ausgebildet ist, daß zur Vermeidung einer Knickbeanspruchung der Rohre die Wärmeausdehnung derselben ausgeglichen wird.
Diese Aufgabe wird durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des Palentanspruches 1 ergebenden Merkmale im Zusammenhang mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Dadurch, daß der Wasserkasten vollständig aus synthetischem Material hergestellt ist, kann auf besonders einfaches Weise durch Aufbringung von Druck und Wanne innerhalb des geschlossenen Wasscrkastcns bewirkt werden, daß der mit der Rohrplatte zentrierend über die Posilionicrungsvorsprüngc verbundene Boden des Wasserkastens derart mil den Rohren befestigt wird, daß das Material des Bodens unter der Druck- und Wärmebeanspruchung ins fließen gerät und insofern in den Zwischenraum zwischen den Rohren und den Öffnungsrändern derart eindringen kann, daß sich das synthetische Malerial an die Außenseite der Rohre diückt. Oadurch wird der Zwischenraum zwischen den Rohren und den Öffnungsrändern in der Rohrplatte nicht vollständig ausgefüllt und es besteht einerseits eine starre aber andererseits flexible Befestigung zwischen dem Boden des Wasserbehälters, der Rohrplatte und den Rohren. Diese Lösung bedingt ein relativ einfaches Herstellungsverfahren und aber darüber hinaus eine schwingungstechnisch günstige Befestigung, die den erforderlichen Ausgleich der Wärmcausdehniingen /uliil.it.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird, näher erläutert. Es zeigt
F i g. I einen schcmatisehcn senkrechten Schnitt durch einen Teil eines einen Sammelkasten bildenden Wasserkastens,
I' i g. 2 eine Unteransichl des auf Γ i g. I dargestellten Wasscrkastcns,
F-'i g. 3 einen Schnitt nach der Linie IM-III von F i g. 2,
Fig. 3ii einen St'hnill gemäU Fig. J durch eine gegenüber dieser leicht abgewandelte Ausführungsform.
('i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine Einzelheit eines Kühlers und
!ig. r> und 6 senkrechte Schnitte durch weitere Lin/clhcitcn des Kühlers.
Zur Herstellung eines Kühlers werden Wasserkäslcn
1 (Fig. I) benutzt, die aus inernioplastischem oder gegebenenfalls hilzehärlendem Kunstharz oder in manchen Fällen auch aus Gummi hergestellt werden.
Der in den Fig. I bis 3 dargestellte Wasserkasten wird in einem für den Werkstoff des Wasserkastens geeigneten Verfahren geformt, d. h. beispielsweise im Fall von thermoplastischem Harz durch Sprit/gießen oder Schleuderguß, in manchen Fällen auch einfach durch Blasen oder Vakuumtiefziehen. Das Spritzgußverfahren kann auch bei Wasserkästen aus Gummi angewandt werden, während diese im Fall von hilzehärlendem Harz durch Aufspritzen in Schalenformen gebildet werden können. In allen Fällen ist es zweckmäßig, bei der Herstellung der Wasserkästen I direkt den Füllstutzen 2, die Anschlußstutzen 3 und gegebenenfalls auch Befettigungslappen 4 (Fig. 3) direkt mitzuformen. Der Boden 5 des Wasserkastens wird ebt>n oder leicht gewölbt ausgebildet und zweckniäßigerweise in Nähe seiner Mille mit einer Längsrinne 6 versehen, die einen Dehnungsstoß bildet.
Wenn der mit den oben beschriebenen Wasserkästen herzustellende Kühler in seinem eigentlichen Wärmctauscherbündel zwei Reihen von Rohren besitzt, so werden in dem Boden 5 der Wasserkästen Rohruohrungen 7 und 8 vorgesehen, die gemäß Fig. 2 von einer Reihe zur anderen im Zickzack oder gemäß Fig. 3a fluchtend angeordnet sein können.
Zwischen den Rohrbohrungen 7 und 8 jeder Reihe werden an der Unterseite des Wasserkastens Positionierungsvorsprüngc 9 vorgesehen.
Ferner besitzt der Kühler perforierte Rohrplatten 10 (Fig.4) mit den Rohrbohrungen 7 und 8 entsprechend geformten ersten Öffnungen 11, die jeweils mit diesen Rohrbohrungen zusammenfallen, jedoch, wie F i g. 4 zeigt, gröt'ere Abmessungen als diese besitzen. Ferner sind die perforierten Rohrplatten 10 mit zweiten Öffnungen 12 verschen, deren Form und Abmessung denen der Post lion icrungsvorsprünge 9 entspricht.
Zum Bau des Kühlers werden auf die Enden seiner Rohre 13 zwei Rohrplatten 10 aufgesetzt. Die Enden der Rohre werden in die Öffnungen 11 dieser Platten und anschließend in die Rohrbohrungen 7 der beiden Wasserkästen eingeführt. Die Positionicrungsvorsprünge 9. die in die Öffnungen 12 eingeführt werden, gewährleisten eine richtige Positionierung der perforierten Platte gegenüber dem entsprechenden Wasserkasten und den Rohren, wodurch insbesondere gewährleistet wird, daß das Metall jeder Rohrplatte nicht mit der Wandung der Rohre 13 in Berührung kommt.
Wenn die Wasscrkäslen aus thermoplastischem Harz hergestellt werden, werden diese aufgesetzt, wenn das Harz kalt oder nur leicht erwärmt ist. Sind die Wasserkästen aus Gummi hergestellt, so handelt es sich um Rohgummi oder Kautschuk und die Montage des Kühlers wird vor jrdcr Vulkanisierung vorgenommen. Bestehen die Wasserkästen aus hitzehärtendem Harz, so werden sie beim Aufsetzen auf die Rohre mindestens ■n ll()he der Rohrbohrungen und der Positionierungsvorsprünge mit nicht polymcrisicrlcm Harz bedeckt.
In allen drei Fällen wird der monierte Kühler erhitzt, wobei die Temperatur von der Art des Werkstoffs UQr Wasserkiisten abhängt. Ferner wird mindestens in den beiden ersten Fällen, d. h. bei Wasserkästen aus thermoplastischem Harz oder Rohgummi, im Inneren des hergestellten Kühlers, insbesondere im Inneren der Wasserkästen. gleichzeitig mit der Erhitzung ein Druck ausgeübt, was mit Hilfe von leicht verdichteter Luft erreicht werden kann, auf diese Weise wird das thermoplastische Harz b/w. der Rohgummi /um Fließen gebracht, so daß es b/w. er in die Öffnungen 11 der Rohrplatten 10 eindringt und dabei gegen die Außenwandung der Rohre 13 angepreßt wird. F.benso fließt der Wirkstoff an den Posilionierungsvorsprüngei, 9, die dann unten an der Rohrplatte 10 hervorstehende Köpfe 9 j bilden (F ig. 4).
Im Fall von thermoplastischem Werkstoff bewirkt der auf diesen ausgeübte Druck und dessen Erweichung.
tu daß er an den Wandungen der Rohre haftet und nach Abkühlung haften bleibt, wodurch die erforderliche Abdichtung erreicht wird. Im Fall von Gummi wird hierbei auch gleichzeitig mit seiner Vulkanisierung unter Druck seine Haftung an den Wandungen der Rohre
Γι erreicht. Im Fall der Verwendung eines hitzehärtenden Werkstoffes wird zunächst das Harz mit dem die Wasserkästen bildenden Werkstoff polymerisiert und haftet gleich -.eilig an den Rohren. Falls hierbei ein Druck ausgeübt wird, so v.ird dadurch erreicht, daß der Zusatzwerlt:.toff, solange er noch nicht durch Wärmebehandlung gehärtet ist, an den Wand^;gen des Rohres entlangfließt, sofern hierzu ein ausreichender Raum vorhanden ist.
In allen drei Fällen erreicht man eine gut haftende und dichte Verbindung zwischen den Wasserkästen und den Rohren des Kühlers sowie zwischen den Wasserkästen und den Rohrplatten 10.
Wie F i g. 3 und 3a zeigen, wird der notwendigerweise /wischendem Werkstoff der Wasserkästen und dem der
in Rohrplatte 10 bestehende Ausdehnungsunlcrschied bei Benutzung des Kühlers in Querrichtung durch die Längsrinne 6 ausgeglichen. Zum Ausgleich des Ausdehnungsunterschicdes in Längsrichtung wird auf die auf F i g. 5 dargestellte Weise vorgegangen. Hierzu werden
ii am Boden 5 des Wasserkastens zu beiden Seiten der Positionierungsvorsprünge 9 kleine Querrinnen 14 vorgesehen. Diese Querrinnen 14 begünstigen außerdem das Eindringen und daß Fließen der Fositionierungsvorsprüngc 9 in die Öffnungen 12 der Rohrplatten 10.
Im Vorhergehenden wurde der Fall betrachtet, bei wcloicm beide Wasserkästen gleichzeitig auf den Rohren montiert werden. Selbstverständlich können diese Montagearbeiten auch in zwei auleinanderfolgen-
i". den Gangen durchgeführt werden. Hierbei ist es jedoch bei der Montage des ersten Wasserkaslens erforderlich, die noch nicht mit einem Wasserkasten versehenen Enden der Rohre zu verschlisßen, damit bei der Montage im Inneren des Wasserkastens ein Druck erzeugt werden kann. Angesichts der geringen Drücke, die hierbei erforderlich sind, können die Rohre mit schmelzbaren Stoffen, wie beispielsweise Wachsen, verschlossen werden.
Oie (rohrplatten 10 werden auf die auf F ι g. 4
π dargestellte Weise durch .Seitenwangen 15 miteinander verbunden, an wekhcn sie auf beliebige bekannte Weise, beispielsweise mit Hilfe einer zuvor hergestellten Bördelung und einer Schraube 16 befestigt werden. Ferner kann diese Verbindung zwischen Scilcnwangcn
fiü und perforierten Rohrplatten durch .Schweißpunkte erreich! werden Die perforierten Rohrplatten können nämlich aus korrosionsanfälligen Meiallen. bei:piclsweise aus Stahl, hergestellt werden. d,i sie nie nut der im Kühler Hinlaufender) Flüssigkeit in Berührung kommen.
(>"> Zur Verbesserung der Dichtung /wischen d-^n Wiis.serkästen und den Enden der Rohre können die Rohrbohrungen 7 der Wasserkiisten in manchen Fällen auf die auf K i tr. 6 dargestellte Wckn mit hici's:imon
Lippen 17, 18 versehen werden, die hei Einwirkung der Wiirme und des Druckes (l-'ig. b) leichter verformbar sind, Ferner können hier/u in den die Kohrbohrungen bildenden Miinscheiien kleine Kinge vorgesehen wer ilen.
Hier/u 2 HIaIl Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kühler mit Sammelbehältern für die Kühlflüssigkeit, insbesondere Wasserkäster, und mk Kühl- *> rohren, die durch in jeweils eine Rohrplatte befindliche erste öffnungen in die Sammelbehälter ragen und die mittels einer auf den Rohrplatten befindlichen Schicht aus bei Wärme fließfähigem, synthetischem Material durch Druck und Wärme mit κι den Rohrplatten verbunden sind, wobei der Durchmesser der ersten öffnungen in den Rohrplatten größer ist als der Rohraußendurchmesser, und mit zwischen den ersten Öffnungen in der Rohrplatte befindlichen zweiten Öffnungen, dadurch ge- ΐί kennzeichnet, daß die Schicht aus synthetischem Material durch den Boden (5) des an sich bekannten, aus diesem Material vorgeformten Sammelbehälters gebildet ist. daß an der Außenseite des Bodens '5) Positionierungsvorsprünge (9) angeformt sind, die in die zweiten Öffnungen (12) eingesetzt sind, und daß Material des Bodens (5) unter Druck und Wärme derart in die ersten Öffnungen (11) der Rohrplatten eingeflossen ist, daß das Material an die Rohraußenwandungen gedrückt ist.
2. Kühler nach Anspruch l.djdurch gekennzeichnet, daß die Wasserkästen (1) um die Rohre (13) Manschetten bilden, die mit dünnen, in Richtung auf die Rohre (13) vorstehenden Lippen (17, 18) »1 versehen sind.
3. Kühler ruch einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (5) der Wasserkästen (1) zwischen den Reihen der ersten Öffnungen (11) eine Längsrinne (C vorgesehen ist. »
4. Kühler nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (5) der Wasserkästen (1) zwischen den ersten Öffnungen (11) und den Positionierungsvorsprüngen (9) Querrinnen (14) vorgesehen sind. 4"
DE19702036398 1969-07-23 1970-07-22 Kühler Expired DE2036398C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6925158A FR2050325B1 (de) 1969-07-23 1969-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036398A1 DE2036398A1 (de) 1971-02-04
DE2036398B2 true DE2036398B2 (de) 1979-03-08
DE2036398C3 DE2036398C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=9037920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036398 Expired DE2036398C3 (de) 1969-07-23 1970-07-22 Kühler

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE753423A (de)
DE (1) DE2036398C3 (de)
ES (1) ES381997A1 (de)
FR (1) FR2050325B1 (de)
GB (1) GB1309659A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141580A1 (de) * 1980-10-23 1982-08-05 Société Anonyme des Usines Chausson, 92601 Asnieres, Hauts-de-Seine Waermetauscher mit mechanisch zusammengefuegten rohren, rippen und sammelplatten
DE3233913A1 (de) * 1981-09-14 1983-03-31 Valeo, 75017 Paris Waermetauscher mit einem buendel paralleler rohre und verfahren zum zusammenbauen der wesentlichen bestandteile
WO2007137866A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler, mit verstärktem rohrboden

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417741A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Ferodo Sa Revetement de plaque a trous de boite a eau d'echangeur de chaleur a tubes
CA1154577A (en) * 1979-05-01 1983-10-04 Ralph G. Nanos Method for reinforcing heat exchanger tube to header joints
US4323115A (en) * 1980-09-26 1982-04-06 Chicago Bridge & Iron Company Shell and tube heat exchanger with polymeric tube sheets
FR2499704B1 (fr) * 1981-02-12 1986-08-14 Valeo Echangeur de chaleur et son dispositif de boite a eau et vase d'expansion
EP0155498B1 (de) * 1981-04-09 1990-01-10 Heat Exchanger Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers und Wärmeaustauscher gemäss diesem Verfahren
DE3133665C2 (de) * 1981-08-26 1984-06-07 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verbindung von Rohren eines Wärmetauscherblocks mit einem Anschlußkasten, insbesondere für einen Verdampfer
FR2530328B1 (fr) * 1982-07-16 1987-06-05 Puma Chausson Radiadores Echangeur de chaleur a tubes verrouilles au collecteur
DE3308349C2 (de) * 1983-03-09 1985-08-22 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG, 7000 Stuttgart Röhrenwärmetauscher mit einem Wasserkasten aus thermoplastischem Kunststoff
FR2577007B1 (fr) * 1985-02-04 1987-05-15 Commissariat Energie Atomique Dispositif de fixation d'un tube sur une plaque a tubes
DE8527694U1 (de) * 1985-04-27 1987-02-19 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE3611623A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Akzo Patente GmbH, 42103 Wuppertal Stoff- und/oder waermeaustauscher
ES2001505A6 (es) * 1985-09-12 1988-06-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Cambiador de calor
FR2634872B1 (fr) * 1988-08-01 1993-12-31 Valeo Boite collectrice de fluide, notamment pour echangeur de chaleur
US4881594A (en) * 1989-03-27 1989-11-21 General Motors Corporation Header plate for pressure vessels, heat exchangers and the like
TW200710364A (en) * 2005-07-15 2007-03-16 Dsm Ip Assets Bv Automotive heat exchanger
EP1744117A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 DSM IP Assets B.V. Sammelrohr für Wärmetauscher
ES2315067B1 (es) * 2005-12-09 2009-11-10 Valeo Termico, S.A. Intercambiador de calor para gases, en especial de los gases de escape de un motor.
US9127895B2 (en) 2006-01-23 2015-09-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
RU2411390C2 (ru) 2006-01-23 2011-02-10 Бер Гмбх Унд Ко. Кг Теплообменник
FR2905452B1 (fr) * 2006-08-31 2010-09-03 Valeo Systemes Thermiques Boitier de distribution d'un fluide pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comportant un tel boitier.
WO2008025617A1 (fr) * 2006-08-31 2008-03-06 Valeo Systemes Thermiques Boitier de distribution d'un fluide caloporteur pour un echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comportant un tel boitier
FR2914411B1 (fr) * 2007-03-30 2010-11-19 Valeo Systemes Thermiques Boitier de distribution pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comportant un tel boitier
ES2324071B1 (es) * 2006-10-27 2010-03-17 Valeo Termico, S.A. Intercambiador de calor para gases, y su correspondiente procedimiento de fabricacion.
CN114383435B (zh) * 2021-12-27 2023-08-29 江西鑫田车业有限公司 一种用于汽车散热器的加强板及汽车散热器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240537A (en) * 1938-03-14 1941-05-06 Fred M Young Composition header and tube plate for radiators
FR1039911A (fr) * 1951-07-17 1953-10-12 Chausson Usines Sa Procédé de fabrication des radiateurs de refroidissement fabriqués au moins partiellement en matières plastiques ou en métaux corrodables et applications analogues
FR1370168A (fr) * 1963-07-12 1964-08-21 Perfectionnement à la fabrication des radiateurs
US3426841A (en) * 1966-05-18 1969-02-11 Herbert G Johnson Heat exchangers having plastic components
FR1494207A (fr) * 1966-07-25 1967-09-08 Chausson Usines Sa élément constitutif d'échangeur de chaleur à deux fluides et échangeur en faisant application

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141580A1 (de) * 1980-10-23 1982-08-05 Société Anonyme des Usines Chausson, 92601 Asnieres, Hauts-de-Seine Waermetauscher mit mechanisch zusammengefuegten rohren, rippen und sammelplatten
DE3233913A1 (de) * 1981-09-14 1983-03-31 Valeo, 75017 Paris Waermetauscher mit einem buendel paralleler rohre und verfahren zum zusammenbauen der wesentlichen bestandteile
WO2007137866A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler, mit verstärktem rohrboden

Also Published As

Publication number Publication date
GB1309659A (en) 1973-03-14
DE2036398A1 (de) 1971-02-04
FR2050325A1 (de) 1971-04-02
BE753423A (fr) 1970-12-16
DE2036398C3 (de) 1979-10-25
FR2050325B1 (de) 1973-12-21
ES381997A1 (es) 1972-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036398B2 (de) Kühler
EP0113003B1 (de) Wärmetauscher
DE3312691C2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Wasserkühler für eine Brennkraftmaschine
DE102007040848B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Wärmetauscher
DE1751710C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers
EP0309683B1 (de) Klemmverbindung
EP0000189B2 (de) Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3720483A1 (de) Waermetauscher
DE19543986A1 (de) Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE3141580A1 (de) Waermetauscher mit mechanisch zusammengefuegten rohren, rippen und sammelplatten
DE2902155A1 (de) Kopfplatte fuer den tank eines waermetauschers und verfahren zu deren herstellung
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE4445091A1 (de) Rohranschlußeinrichtung und diese verwendender Wärmetauscher
DE3203356A1 (de) Waermeaustauscher
DE2004860A1 (de) Wärmetauscher zum Erhitzen oder Kühlen eines Strömungsmittels, insbesondere für Fahrzeuge
EP0566899B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE19754645A1 (de) Dichtungseinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3239950A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE2502291A1 (de) Roehrenwaermetauscher, insbesondere fuer fluessigkeitsgekuehlte kraftfahrzeuge
DE3505492A1 (de) Wasserkasten fuer waermetauscher
DE2435736A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlkoerpern mit rohrbuendeln, und mittels desselben hergestellter strahlkoerper
EP0118701A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung von metallischen Rohren eines Wärmetauschers mit einem Rohrboden eines Wasserkastens
DE2019743A1 (de) Kuehler
DE2749205A1 (de) Roehrenwaermetauscher
EP1867945A1 (de) Wärmetauscher mit geklebtem Sammelkasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee