EP0000189B2 - Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0000189B2 EP0000189B2 EP78100228A EP78100228A EP0000189B2 EP 0000189 B2 EP0000189 B2 EP 0000189B2 EP 78100228 A EP78100228 A EP 78100228A EP 78100228 A EP78100228 A EP 78100228A EP 0000189 B2 EP0000189 B2 EP 0000189B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pipes
- water
- synthetic material
- chamber
- heat exchanger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
- F28F21/067—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/4805—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
- B29C65/483—Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/534—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
- B29C66/5346—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
- B29C66/53465—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat said single flat elements being provided with holes facing the tube ends, e.g. for making heat-exchangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/542—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/20—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/04—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
- F28F9/16—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
- F28F9/162—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/04—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
- F28F9/16—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
- F28F9/165—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using additional preformed parts, e.g. sleeves, gaskets
- F28F9/167—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using additional preformed parts, e.g. sleeves, gaskets the parts being inserted in the heat-exchange conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/52—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
- B29C65/54—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/52—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
- B29C65/54—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
- B29C65/542—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by injection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/543—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
- B29C66/5432—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles joining hollow covers and hollow bottoms to open ends of container bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/18—Heat-exchangers or parts thereof
Definitions
- the invention relates to heat exchangers, in particular for motor vehicles, with a one-piece connection water tank which is divided into a flow and return space and a one-piece deflection water tank made of plastic, which are connected to one another via a tube bundle of water tubes made of metal held together by air-guiding fins, the tube ends of which are connected via an in groove-shaped depressions which widen the tube openings and are attached to the outside of the bottoms of the water tanks and are sealed and sealed.
- Heat exchangers of the type mentioned are already known from DE-A 2302769 and DE-A 23 02 770.
- one-piece connection and deflection water boxes made of plastic are used, which, in order to be able to fasten the pipe ends in a sealed manner to a hardening plastic material which is introduced into the pipe openings via groove-shaped depressions which widen into the pipe openings, with these recesses correspondingly supplementing them
- Bottom covers must be provided. These bottom covers must be fixed in a suitable manner with respect to the water tanks so that after the tube ends of the tube bundle are inserted into the tube openings and the subsequent injection of hardening plastic material into the closed, groove-shaped depressions, an uncontrolled escape of the plastic material is avoided.
- This embodiment of a known heat exchanger thus has the disadvantage that additional tool, material and assembly effort is required for the necessary bottom covers.
- water boxes are used which are divided along a vertical wavy cut surface containing the pipe openings.
- the cut surface is again provided at the height of the pipe openings with groove-shaped depressions which, after the two parts of the water box have been joined together, again form groove-shaped depressions which widen the pipe openings and into which a hardening plastic material is injected after the pipe ends have been inserted into the pipe openings.
- This embodiment of a known heat exchanger avoids an increased outlay on materials, but makes an increased outlay on tools necessary for the divided water boxes.
- the cutting surface running over the entire circumference of the water boxes must be sealed using the hardening plastic material, which on the one hand results in a high expenditure of material on hardening plastic material and on the other hand the likelihood of possible leaks is greatly increased by the large length of this sealing joint.
- tie rods had to be used to maintain a constant contact pressure and in the latter case, the corresponding area of the water tank and the water pipes had to be heated to a correspondingly high temperature, which made it possible for the molten solder material to supply a metallic bond between the flux to manufacture the two components.
- the object of the invention is to improve a heat exchanger of the type mentioned in such a way that simple tools and little material are required for the production of the one-piece water boxes from plastic, the length of the sealing joints remains limited to the absolutely necessary minimum and the curable plastic material can be introduced in a simple manner and can be brought into intimate connection with both the inside and the outside of the water pipe ends.
- the outside of the bottoms of the water boxes are provided with a plurality of pipe sockets, which are surrounded by spaced ring webs, the curable plastic material being arranged in the axially open annular grooves formed between the pipe neck and the ring webs, into which the pipe ends, which can be plugged onto the pipe socket with their flared collars, enable the one-piece water boxes to be made of plastic with simple tools and little material, the length of the sealing joint is limited to the absolutely necessary minimum, and the introduction of the hardenable plastic material is simplified, thereby simplifying the fact that the inside diameter of the pipe ends is slightly larger than the outside diameter of the pipe socket and the outside diameter of the flared collar is slightly smaller than the inside diameter of the ring webs, it is ensured that this is already in the ring grooves b As a result of the curable plastic material, the pipe ends are not only wetted on the outside, but also pressed into the space between the pipe socket and the inner wall of the pipe ends, since the flared collar of the pipe socket takes on
- Terokal 3919 registered trademark
- Terokal 3919 has proven to be inexpensive as a hardenable plastic material. It has good flowability and spreadability and can be cured within a short period of about two minutes when heated to a moderate temperature of about 140 to 200 ° C.
- the construction according to the invention requires a minimum of tool, material and assembly costs.
- the heat exchanger consists of a single, one-piece water box (connection water box) made of plastic and divided into a flow and a return space and a tube bundle of water pipes made of metal held together by air guide fins, the water pipes in are designed in a manner known per se starting from the flow space and returning to the return space in a U-shape.
- connection water box connection water box
- the water pipes in are designed in a manner known per se starting from the flow space and returning to the return space in a U-shape.
- FIG. 1 to 6 of a very compact heat exchanger consists essentially of an integrally made of plastic connection water box 1 with a subdivision into a flow and a return space and correspondingly shaped inlet and outlet connections and a deflecting water tank 2, which together with each other a tube bundle of water tubes 4 made of metal held together by aluminum air-guiding blades 3 and a hardenable plastic material 5 embedding the tube ends are connected in a sealed manner.
- a foam seal 6 encompassing the heat exchanger on its circumference is used, for example, to arrange the heat exchanger in a heater housing of a motor vehicle.
- the water boxes 1 and 2 which are made in one piece from plastic, are provided on the outer sides of their flat floors 8 and 9 with a number of towering pipe sockets 10 corresponding to the number of water pipes 4, which are surrounded by ring webs 11 running at a distance from them.
- the curable plastic material 5 for example Terokal 39 19 (registered trademark) from Teroson, can be introduced via a corresponding distribution device.
- the water pipes 4 made of metal are designed as flat pipes onto which a large number of air-guiding fins 3 made of aluminum are attached and subsequently fixed by expanding the pipes under internal pressure.
- the pipes are expanded at their pipe ends 13 by means of corresponding mandrels and provided with a collar 14 which is flared out.
- the widened tube ends 13 and the flared collars 14 are shown in FIGS. 1 and 2 in the details highlighted in circles A and B.
- the inside diameter of the widened tube ends 13 is made somewhat larger than the outside diameter of the pipe socket 10 and the outside diameter of the flared collars 14 is made slightly smaller than the inside diameter of the ring webs 11.
- FIGS. 7 to 10 essentially consists of the same components as the heat exchanger according to FIGS. 1 to 6, so that the same reference numerals provided with an index are used for the same or similar components.
- FIGS. 7 to 10 The embodiment of a heat exchanger shown in FIGS. 7 to 10 has, in a manner known per se, a single connection water box 1 'made in one piece from plastic, which has a tube bundle of water tubes 4' made of metal held together by air-guiding fins 3 'made of aluminum via one of the tube ends embedding, curable plastic material 5 'is connected in a sealed manner.
- a foam seal 6 comprising the heat exchanger again serves to arrange the heat exchanger, for example in a heater housing of a motor vehicle.
- the only one-piece water box 1 'made of plastic is similar to that described in connection with Figures 1 to 6, on the outside of its flat bottom 8' with a number of pipe ends corresponding to the number of protruding pipe sockets 10 'provided by the Ring webs 11 'running at a distance from this are included.
- the hardening plastic material 5, for example Terokal 3919 (registered trademark), from the Teroson company, can be introduced into the axially open annular grooves 12 ′ formed in this way, which are preferably merging into one another, by means of a corresponding distribution device.
- the water pipes 4 'made of metal are designed as normal round pipes, in which helical swirl strips 15 can be inserted to increase the flow swirl.
- the large number of air guide fins 3 'made of aluminum are again plugged onto the water pipes 4' in a known manner and fixed by expanding the pipes under internal pressure.
- the ends of the water pipes 4' are provided with raised collars 14 'by means of corresponding mandrels.
- the formation of the ends of the water pipes 4 ' is in this case from the circles A' in FIGS. shown details.
- the inside diameter of the water pipes 4 ' is chosen so that it is somewhat larger than the outside diameter of the pipe sockets 10' and the outside diameter of the collars 14 'is chosen so that it is somewhat smaller than the inside diameter of the ring webs 11'.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem in einen Vor- und Rücklaufraum unterteilten, einstückigen Anschlusswasserkasten und einem einstückigen Umlenkwasserkasten aus Kunststoff, die über ein von Luftleitlamellen zusammengehaltenes Rohrbündel von Wasserrohren aus Metall miteinander verbunden sind, deren Rohrenden über ein in die Rohröffnungen erweiternde rillenförmige Vertiefungen an der Aussenseite der Böden der Wasserkästen eingebrachtes, aushärtendes Kunststoffmaterial abgedichtet befestigt sind.
- Wärmetauscher der eingangs genannten Art sind bereits aus der DE-A 2302769 und DE-A 23 02 770 bekannt.
- Entsprechend einer Ausführungsform eines solchen Wärmetauschers werden einstückige Anschluss- und Umlenkwasserkästen aus Kunststoff verwendet, die, um die Rohrenden über ein in die Rohröffnungen erweiternde rillenförmige Vertiefungen an den Aussenseiten der Böden der Wasserkästen eingebrachtes, aushärtendes Kunststoffmaterial abgedichtet befestigen zu können, mit diese Vertiefungen entsprechend ergänzenden Bodendeckeln versehen werden müssen. Diese Bodendeckel müssen gegenüber den Wasserkästen in geeigneter Weise fixiert werden, damit nach dem Einsetzen der Rohrenden des Rohrbündels in die Rohröffnungen und dem nachfolgenden Einspritzen von aushärtendem Kunststoffmaterial in die geschlossenen, rillenförmigen Vertiefungen ein unkontrolliertes Austreten des Kunststoffmaterials vermieden wird.
- Diese Ausführungsform eines bekannten Wärmetauschers weist somit den Nachteil auf, dass für die notwendigen Bodendeckel ein zusätzlicher Werkzeug-, Material- und Montageaufwand erforderlich ist.
- Entsprechend einer alternativ vorgeschlagenen Ausführungsform eines solchen Wärmetauschers werden Wasserkästen verwendet, die entlang einer die Rohröffnungen beinhaltenden, vertikalen wellenförmigen Schnittfläche geteilt sind. Die Schnittfläche ist hierbei in Höhe der Rohröffnungen wieder mit rillenförmigen Vertiefungen versehen, die nach Aneinanderfügen der beiden Wasserkästenteile wieder die Rohröffnungen erweiternde rillenförmige Vertiefungen bilden, in die nach Einsetzen der Rohrenden in die Rohröffnungen ein aushärtendes Kunststoffmaterial eingespritzt wird.
- Diese Ausführungsform eines bekannten Wärmetauschers vermeidet zwar einen erhöhten Materialaufwand, macht jedoch einen erhöhten Werkzeugaufwand für die geteilten Wasserkästen erforderlich. Darüberhinaus muss die über den gesamten Umfang der Wasserkästen verlaufende Schnittfläche über das aushärtende Kunststoffmaterial abgedichtet werden, woraus sich einerseits ein hoher Materialaufwand an aushärtendem Kunststoffmaterial ergibt und andererseits durch die grosse Länge dieser Abdichtungsfuge die Wahrscheinlichkeit möglicher Undichtigkeiten stark erhöht wird.
- Ergänzend wird noch darauf hingewiesen, dass es bei den Wärmetauschern der bekannten herkömmlichen Bauart, bei denen die Rohrenden eines Rohrbündels von Wasserrohren in einem Rohrboden über entsprechende Dichtungsmittel abgedichtet befestigt werden, bereits bekannt ist, diese Dichtungsmittel in Form eines aushärtenden Kunststoffmaterials anzubringen. Eine solche Ausführungsform eines bekannten Wärmetauschers ist aus der DE-A 2509717 zu entnehmen, wobei die hier aufgezeigten Kleber bzw. aushärtbaren Kunststoffmaterialien in sehr aufwendiger Weise über eine Formvorrichtung auf den Rohrboden aufgebracht werden müssen.
- Weiterhin wird noch darauf hingewiesen, dass es bei Wärmetauschern, deren einstückige Anschlusswasserkästen als Gussteile aus Metall ausgebildet waren, bekannt war, an den Aussenseiten der Wasserkästen ringförmige Nuten vorzusehen, die zur Aufnahme von geraden Enden von Wasserrohren ausgerichtet waren und die, wie im Falle der US-A 18 22 715, unter Zwischenschaltung einer ringförmigen Dichtungsscheibe oder, wie im Falle der GB-A 268093, durch Einbringen eines geschmolzenen Lotmateriales abgedichtet mit den Wasserkästen verbunden wurden.
- Im erstgenannten Fall musste durch Zuganker für die Aufrechterhaltung eines steten Anpressdruckes gesorgt werden und im zweitgenannten Fall musste der entsprechende Bereich des Wasserkastens und der Wasserrohre auf eine entsprechend hohe Temperatur erhitzt werden, die es dem geschmolzenen Lotmaterial unter Vorabzufuhr eines Flussmittels ermöglichte, eine metallische Verbindung zwischen den beiden Bauteilen herzustellen.
- Die hierfür erforderliche hohe Temperatur in Verbindung mit besonderen, bei Lötverbindungen erforderlichen Flussmitteln ermöglichte hierbei ein Hochsaugen des geschmolzenen Lotmaterials sowohl an der Innen- als auch an der Aussenseite der in den ringförmigen Nuten angeordneten Wasserrohre.
- Ein einfacher Materialaustausch, beim Wasserkasten - Kunststoff gegen Metall - und beim Verbindungsmaterial - geschmolzenes Lotmaterial gegen bei Raumtemperatur flüssiges Kunststoffklebermaterial - würde auch bei Benutzung der Ringnutenanordnung infolge der dem Kunststoff für Wasserkästen eigenen, eine Benetzung abweisenden, Eigenschaft sowie der dem Kunststoffklebermaterial eigenen Viskosität nicht zu einem Hochsteigen des aushärtbaren Kunststoffmaterials sowohl an der Innen- als auch an der Aussenseite der Wasserrohre führen.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass für die Herstellung der einstückigen Wasserkästen aus Kunststoff einfache Werkzeuge und wenig Material benötigt werden, die Länge der Abdichtungsfugen auf das unbedingt notwendige Minimum beschränkt bleibt und das aushärtbare Kunststoffmaterial in einfacher Weise einbringbar und in innige Verbindung sowohl mit der Innen- als auch der Aussenseite der Wasserrohrenden bringbar ist.
- Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Wärmetauscher der eingangs genannten Art die in den Patentansprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
- Dadurch, dass die Aussenseite der Böden der Wasserkästen mit einer Vielzahl von Rohrstutzen versehen sind, die von im Abstand zu diesen angeordneten Ringstegen umfasst sind, wobei das aushärtbare Kunststoffmaterial in den zwischen den Rohrstutzen und den Ringstegen gebildeten, axial offenen Ringnuten angeordnet ist, in welches die auf die Rohrstutzen aufsteckbaren Rohrenden mit ihren ausgestellten Kragen einsenkbar sind, wird die Herstellung der einstückigen Wasserkästen aus Kunststoff mit einfachen Werkzeugen und wenig Material ermöglicht, die Länge der Abdichtungsfuge auf das unbedingt notwendige Minimum beschränkt und das Einbringen des aushärtbaren Kunststoffmaterials vereinfacht und dadurch, dass der Innendurchmesser der Rohrenden etwas grösser als der Aussendurchmesser der Rohrstutzen und der Aussendurchmesser der ausgestellten Kragen etwas kleiner als der Innendurchmesser der Ringstege ist, wird sichergestellt, dass das vor dem Aufstecken der Rohrenden bereits in den Ringnuten befindliche, aushärtbare Kunststoffmaterial die Rohrenden nicht nur aussen benetzt, sondern auch in den Raum zwischen den Rohrstutzen und der Innenwand der Rohrenden gedrückt wird, da der ausgestellte Kragen der Rohrstutzen eine Verteilerfunktion für das Kunststoffmaterial übernimmt und so dafür sorgt, dass ausreichend viel Kunststoffmaterial sowohl für die Verbindung der Rohrstutzen mit der Innenseite der Rohrenden als auch der Ringstege mit der Aussenseite der Rohrenden zur Verfügung steht. Auf diese Weise wird eine absolut dichte und zugfeste Befestigung des Rohrbündels aus Wasserrohren an den Wasserkästen aus Kunststoff erzielt.
- Als aushärtbares Kunststoffmaterial hat sich hierbei ein Produkt der Firma Teroson unter der Bezeichnung Terokal 3919 (eingetragenes Warenzeichen) als günstig erwiesen. Es weist eine gute Fliess- und Verteilfähigkeit auf und ist unter Erwärmung auf eine mässige Temperatur von etwa 140 bis 200°C innerhalb einer geringen Zeitdauer von etwa zwei Minuten aushärtbar.
- Der gemäss der Erfindung vorgeschlagene Aufbau eines Wärmetauschers kann selbstverständlich für alle möglichen bekannten Bauformen von Wärmetauschern entsprechend angewendet werden.
- Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei einer bestimmten bekannten Bauform eines Wärmetauschers durch -den erfindungsgemässen Aufbau ein Minimum an Werkzeug-, Material-und Montagekosten erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn der Wärmetauscher, wie an sich bekannt, mit einem einzigen, in einen Vor- und einen Rücklaufraum unterteilten, einstückigen Wasserkasten (Anschlusswasserkasten) aus Kunststoff und einem von Luftleitlamellen zusammengehaltenen Rohrbündel von Wasserrohren aus Metall besteht, wobei die Wasserrohre in an sich bekannter Weise vom Vorlaufraum ausgehend und zum Rücklaufraum zurückkehrend U-förmig verlaufend ausgebildet sind. Die bei dieser Bauform eines Wärmetauschers bekannten Vorteile werden durch den erfindungsgemässen Aufbau noch dadurch ergänzt, dass die zur Herstellung eines solchen Wärmetauschers erforderlichen Verfahrensschritte wesentlich vereinfacht werden.
- Die Erfindung wird anhand zweier in den beiliegenden Zeichnungen gezeigter Ausführungsformen von Wärmetauschern näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1 eine Seitenansicht eines sehr kompakt bauenden Wärmetauschers gemäss der Erfindung;
- Fig. eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1;
- Fig. einen Schnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 1;
- Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3;
- Fig.5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 1;
- Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5;
- Fig.7 eine Seitenansicht eines sehr einfach bauenden Wärmetauschers gemäss der Erfindung;
- Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 7;
- Fig. einen Schnitt entlang der Linie IX-IX in Fig. 7 und
- Fig. 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in Fig. 9.
- Die in den Figuren 1 bis 6 gezeigte Ausführungsform eines sehr kompakt bauenden Wärmetauschers besteht im wesentlichen aus einem einstückig aus Kunststoff hergestellten Anschlusswasserkasten 1 mit einer Unterteilung in einen Vor- und einen Rücklaufraum und entsprechend angeformten Zu- und Ablaufstutzen und einem Umlenkwasserkasten 2, die miteinander über ein durch Luftleitlamellen 3 aus Aluminium zusammengehaltenes Rohrbündel von Wasserrohren 4 aus Metall und ein die Rohrenden einbettendes, aushärtbares Kunststoffmaterial 5 abgedichtet verbunden sind. Eine den Wärmetauscher an seinem Umfang umfassende Schaumstoffdichtung 6 dient zum Beispiel zur Anordnung des Wärmetauschers in einem Heizungsgehäuse eines Kraftfahrzeuges.
- Die einstückig aus Kunststoff hergestellten Wasserkästen 1 und 2 sind an den Aussenseiten ihrer ebenen Böden 8 und 9 mit einer der Anzahl der Wasserrohre 4 entsprechenden Anzahl von hochragenden Rohrstutzen 10 versehen, die von im Abstand hierzu verlaufenden Ringstegen 11 umfasst werden. In die auf diese Weise zwischen den Rohrstutzen 10 und den Ringstegen 11 gebildeten axial offenen Ringnuten 12, die vorzugsweise einander übergreifend oder ineinanderlaufend ausgebildet sind, ist das aushärtbare Kunststoffmaterial 5, zum Beispiel Terokal 39 19 (eingetragenes Warenzeichen) der Firma Teroson, über eine entsprechende Verteilvorrichtung einbringbar.
- Die Wasserrohre 4 aus Metall sind bei dieser Ausführungsform als Flachrohre ausgebildet, auf die eine Vielzahl von Luftleitlamellen 3 aus Aluminium aufgesteckt und nachfolgend durch Aufweiten der Rohre unter Innendruck festgelegt werden.
- Gleichzeitig mit dem Aufweiten der flachen Wasserrohre 4 unter Innendruck werden die Rohre an ihren Rohrenden 13 über entsprechende Dorne aufgeweitet und mit einem ausgestellten Kragen 14 versehen. Die aufgweiteten Rohrenden 13 und die ausgestellten Kragen 14 sind in den Figuren 1 und 2 in den in den Kreisen A und B herausgestellten Details gezeigt.
- Der Innendurchmesser der aufgeweiteten Rohrenden 13 wird hierbei etwas grösser als der Aussendurchmesser der Rohrstutzen 10 ausgeführt und der Aussendurchmesser der ausgestellten Kragen 14 wird etwas kleiner als der Innendurchmesser der Ringstege 11 ausgeführt.
- Dadurch wird sichergestellt, dass das in die Ringnuten 12 eingebrachte aushärtbare Kunststoffmaterial 5 beim Aufstecken der Rohrenden 13 auf die Rohrstutzen 10 sowohl an der Inneseite als auch an der Aussenseite der Rohrenden 13 hochsteigt und so für eine dichte und feste Verbindung der Wasserrohre 4 in den Wasserkästen 1 und 2 sorgen kann.
- Die Herstellung des beschriebenen Wärmetauschers umfasst hierbei die folgenden, zum Teil an sich bekannten Verfahrensschritte:
- a) Herstellen der beiden einstückigen Wasserkästen 1 und 2 aus Kunststoff im Spritzguss- oder Blasverfahren;
- b) Herstellen des Rohrbündels durch Ablängen der Wasserrohre 4, Aufsetzen der Luftleitlamellen 3 und Aufweiten der Wasserrohre 4 unter Innendruck bei gleichzeitigem Aufweiten der Rohrenden 13 und Herstellen der ausgestellten Kragen 14 über entsprechende Dorne.
- c) Einbringen des aushärtbaren Kunststoffmaterials 5 in die axial offenen Ringnuten 12 der mit den Böden 8 und 9 nach oben liegenden Wasserkästen 1 und 2;
- d) Anordnen des Rohrbündels zwischen den beiden Wasserkästen 1 und 2, Kippen der Wasserkästen 1 und 2 um 90° und Aufschieben auf das Rohrbündel, wobei die aufgeweiteten Rohrenden 13 auf die Rohrstutzen 10 aufgesteckt und die ausgestellten Kragen 14 in das Kunststöffmaterial 5 eingesenkt werden;
- e) Fixieren dieser Anordnung (zum Beispiel über entsprechende Vorrichtungen) und Erwärmen der Verbindungsbereiche auf etwa 140 bis 200°C über einen Zeitraum von ca. 2 Minuten.
- Zur Erläuterung dieser Verfahrensschritte wird darauf hingewiesen, dass bei dem erforderlichen Kippen der Wasserkästen 1 und 2 um 90° kein Auslaufen des fliessfähigen Kunststoffmaterials 5 zu befürchten ist, da die Lage der angrenzenden Luftleitlamellen 3 so gewählt ist, dass diese nach dem Zusammenfügen der Wasserkästen mit dem Rohrbündel die axial offenen Ringnuten 12 praktisch abschliessen. Für die kurze Zeit bis zum darauffolgenden Aushärten des Kunststoffmaterials ist diese Dichtwirkung ausreichend.
- Die in den Figuren 7 bis 10 gezeigte Ausführungsform eines sehr einfach bauenden Wärmetauschers besteht im wesentlichen aus den gleichen Bauteilen wie der Wärmetauscher nach den Figuren 1 bis 6, so dass für gleiche oder ähnliche Bauteile die gleichen, nur mit einem Index versehenen Bezugszeichen verwendet werden.
- Die in den Figuren 7 bis 10 gezeigte Ausführungsform eines Wärmetauschers weist in an sich bekannter Weise einen einzigen, einstückig aus Kunststoff hergestellten Anschlusswasserkasten 1' auf, der mit einem durch Luftleitlamellen 3' aus Aluminium zusammengehaltenen Rohrbündel von Wasserrohren 4' aus Metall über ein die Rohrenden einbettendes, aushärtbares Kunststoffmaterial 5' abgedichtet verbunden ist. Die Wasserrohre 4' sind hierbei in an sich bekannter Weise vom Vorlaufraum ausgehend und zum Rücklaufraum zurückkehrend U-förmig verlaufend ausgebildet. Die Wasserrohre 4' sind hierbei an ihren U-Bögen über eine Endplatte 7 festgelegt. Eine den Wärmetauscher umfassende Schaumstoffdichtung 6 dient wieder zur Anordnung des Wärmetauschers, zum Beispiel in einem Heizungsgehäuse eines Kraftfahrzeuges.
- Der einzige, einstückig aus Kunststoff hergestellte Wasserkasten 1' ist hierbei ähnlich wie in Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 6 beschrieben, an der Aussenseite seines ebenen Bodens 8' mit einer der Anzahl der Rohrenden entsprechenden Anzahl von hochragenden Rohrstutzen 10' versehen, die von im Abstand hierzu verlaufenden Ringstegen 11' umfasst werden. In die auf diese Weise gebildeten, axial offenen Ringnuten 12', die vorzugsweise ineinander übergehend ausgebildet sind, ist das aushärtende Kunststoffmaterial 5, zum Beispiel Terokal 3919 (eingetragenes Warenzeichen), der Firma Teroson über eine entsprechende Verteilvorrichtung einbringbar.
- Die Wasserrohre 4' aus Metall sind bei dieser Ausführungsform des Wärmetauschers als normale Rundrohre ausgebildet, in denen zur Erhöhung der Strömungsverwirbelung schraubenförmige Verwirbelungsstreifen 15 eingelegt sein können. Die Vielzahl von Luftleitlamellen 3' aus Aluminium werden wieder in bekannter Weise auf die Wasserrohre 4' aufgesteckt und durch Aufweiten der Rohre unter Innendruck festgelegt.
- Gleichzeitig mit dem Aufweiten der Wasserrohre 4' unter Innendruck werden die Enden der Wasserrohre 4' über entsprechende Dorne mit ausgestellten Kragen 14' versehen. Die Ausbildung der Enden der Wasserrohre 4' ist hierbei aus den in den Figuren 7 und 8 in den Kreisen A' gezeigten Details zu ersehen.
- Der Innendurchmesser der Wasserrohre 4' ist hierbei so gewählt, dass er etwas grösser als der Aussendurchmesser der Rohrstutzen 10' ist und der Aussendurchmesser der ausgestellten Kragen 14' ist so gewählt, dass er etwas kleiner als der Innendurchmesser der Ringstege 11' ist.
- Dadurch wird wieder sichergestellt, dass die Wasserrohre 4' sowohl innen- als auch aussenseitig mit dem aushärtbaren Kunststoffmaterial 5' benetzt werden und für eine dichte und feste Verbindung zum Wasserkasten 1' sorgen.
- Die Herstellung dieser Ausführungsform eines Wärmetauschers umfasst folgende zum Teil an sich bekannte Verfahrensschritte:
- a) Herstellen des einzigen Wasserkastens 1' einstückig aus Kunststoff im Spritz- oder Blasverfahren;
- b) Herstellen des Rohrbündels durch Ablängen und Biegen der Wasserrohre 4'. Aufsetzen der Luftleitlamellen 3' und Aufweiten der Rohre durch Innendruck unter gleichzeitigem Herstellen der ausgestellten Kragen 14' über entsprechende Dorne;
- c) Einbringen des aushärtbaren Kunststoffmaterials 5' in die axial offenen Ringnuten 12' des mit dem Boden nach oben liegenden Wasserkastens 11;
- d) Aufsetzen des Rohrbündels von oben auf den Wasserkasten 1', wobei die Rohrenden auf die Rohrstutzen 10 aufgesteckt und die ausgestellten Kragen 14' in das Kunststoffmaterial 5' eingesenkt werden;
- e) Erwärmen der Verbindungsbereiche auf etwa 140 bis 200 °C über einen Zeitraum von cirka zwei Minuten.
- Dadurch, dass hier die abzudichtenden Rohrenden auf einer Seite liegen, wird der Material-und Fertigungsaufwand auf ein Minimum beschränkt.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2728827 | 1977-06-27 | ||
DE2728827A DE2728827B2 (de) | 1977-06-27 | 1977-06-27 | Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0000189A1 EP0000189A1 (de) | 1979-01-10 |
EP0000189B1 EP0000189B1 (de) | 1980-09-03 |
EP0000189B2 true EP0000189B2 (de) | 1989-03-22 |
Family
ID=6012422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP78100228A Expired EP0000189B2 (de) | 1977-06-27 | 1978-06-23 | Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0000189B2 (de) |
DE (2) | DE2728827B2 (de) |
GB (1) | GB1601429A (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2934106A1 (de) * | 1979-08-23 | 1981-03-26 | Karl-Heinrich Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Hausmann | Rohrwaermetauscher und verfahren zu dessen herstellung |
EP0029859B1 (de) * | 1979-11-29 | 1983-06-01 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Wärmetauscher für Verdampfer, insbesondere für Klimaanlagen |
JPS57132989U (de) * | 1981-02-04 | 1982-08-19 | ||
DE3113702C1 (de) * | 1981-04-04 | 1982-11-11 | Ford Werke Ag | Waermetauscher,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE3133665C2 (de) * | 1981-08-26 | 1984-06-07 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Verbindung von Rohren eines Wärmetauscherblocks mit einem Anschlußkasten, insbesondere für einen Verdampfer |
US4735261A (en) * | 1982-09-13 | 1988-04-05 | Plascore, Inc. | Plastic heat exchanger |
US4872504A (en) * | 1982-09-13 | 1989-10-10 | Plascore, Inc. | Modular heat exchanger housing |
DE3239950A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf | Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung |
DE3400048A1 (de) * | 1984-01-03 | 1985-07-11 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Wasserheizgeraet |
EP0164327A1 (de) * | 1984-03-09 | 1985-12-11 | Karl Netousek | Anordnung zum Befestigen von Leitungen an Anschlussstutzen und Anwendung an einem Verteilerrohr für Wärmetauscher |
DE3426445A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-01-30 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von rohrboeden fuer waerme und/oder stoffaustauscher |
DE3575695D1 (de) * | 1984-07-18 | 1990-03-08 | Akzo Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von waerme- und/oder stoffaustauschern, die rohre enthalten. |
DE3720483C3 (de) * | 1986-06-23 | 1994-07-14 | Showa Aluminium Co Ltd | Wärmetauscher |
IT1223764B (it) * | 1988-08-05 | 1990-09-29 | Piemontese Radiatori | Radiatore con piastra collettrice e corpo a vaschetta integrali |
FR2642155B1 (fr) * | 1989-01-24 | 1991-03-29 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a tubes colles et procede pour sa fabrication |
SE469912C (sv) * | 1992-09-30 | 1996-04-22 | Valeo Engine Cooling Ab | Fordonskylare med platta rör i rader där rören har vidgade ändpartier och däremellan närliggande rad vidrörande partier |
US5467818A (en) * | 1993-03-24 | 1995-11-21 | Valeo Climate Control Corporation | Heat exchanger |
DE29613966U1 (de) * | 1996-08-13 | 1997-12-11 | Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar | Wärmetauscher, insbesondere Kondensator für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
HN1997000008A (es) * | 1996-11-05 | 1997-06-18 | Nueva Ag | Cinta de materia plastica para la fabricacion de tubos arrollados en forma helicoidal |
JP3414171B2 (ja) * | 1996-11-29 | 2003-06-09 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
FR2777645B1 (fr) * | 1998-04-21 | 2000-07-21 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur en materiau thermoplastique colle pour vehicule automobile, et procede pour sa fabrication |
WO2008025617A1 (fr) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Valeo Systemes Thermiques | Boitier de distribution d'un fluide caloporteur pour un echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comportant un tel boitier |
US20080053645A1 (en) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Denso Corporation | Heat exchanger and manufacture method for the same |
FR2914411B1 (fr) * | 2007-03-30 | 2010-11-19 | Valeo Systemes Thermiques | Boitier de distribution pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comportant un tel boitier |
DE102012000875B4 (de) | 2012-01-19 | 2015-10-08 | Mann + Hummel Gmbh | Saugrohr einer Brennkraftmaschine mit einem Kühlfluidladeluftkühler |
CN104633969A (zh) * | 2014-12-27 | 2015-05-20 | 王踵先 | 全塑平板太阳能集热芯板的制造方法 |
DE102016207319A1 (de) | 2016-04-28 | 2017-11-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines solchen Wärmetauschers |
US11624558B2 (en) * | 2019-06-04 | 2023-04-11 | Baltimore Aircoil Company, Inc. | Tubular membrane heat exchanger |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1397694A (fr) * | 1964-05-29 | 1965-04-30 | Lloyd Roach Engineering | échangeur de chaleur |
FR1530654A (fr) * | 1966-05-18 | 1968-06-28 | Saline Water Conversion Corp | Joint de feuillard tubulaire et procédé pour son exécution |
US3438432A (en) * | 1967-06-26 | 1969-04-15 | North American Rockwell | Plastic heat exchanger with anti-buoyancy means |
FR1551137A (de) * | 1967-11-13 | 1968-12-27 | ||
GB1273141A (en) * | 1968-02-13 | 1972-05-03 | Glacier Co Ltd | Heat exchanger and method of making it |
DE2161279A1 (de) * | 1971-10-01 | 1973-04-05 | Giuseppe Baggioli | Kuehler fuer kraftfahrzeuge |
AT327449B (de) * | 1973-06-13 | 1976-01-26 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Radiator |
CS164975B1 (de) * | 1974-02-18 | 1975-11-28 | ||
FR2267868A1 (en) * | 1974-04-22 | 1975-11-14 | Rousselin Albert | Cast resin panels traversed by several tubes - for mfr. of e.g. heat exchanger manifolds in one operation |
-
1977
- 1977-06-27 DE DE2728827A patent/DE2728827B2/de not_active Ceased
-
1978
- 1978-05-22 GB GB21154/78A patent/GB1601429A/en not_active Expired
- 1978-06-23 EP EP78100228A patent/EP0000189B2/de not_active Expired
- 1978-06-23 DE DE7878100228T patent/DE2860129D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2728827A1 (de) | 1979-01-04 |
DE2728827B2 (de) | 1979-05-03 |
EP0000189A1 (de) | 1979-01-10 |
DE2860129D1 (en) | 1980-12-11 |
EP0000189B1 (de) | 1980-09-03 |
GB1601429A (en) | 1981-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0000189B2 (de) | Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0113003B1 (de) | Wärmetauscher | |
EP0666461B2 (de) | Rohranschluss für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeugwärmetauschers | |
DE2036398C3 (de) | Kühler | |
DE69600516T2 (de) | Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2847525C3 (de) | Wärmetauscher für Verdampfer, insbesondere für Klimaanlagen | |
DE102007040848B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Wärmetauscher | |
DE3049168C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers mit gebogenen Flachrohren | |
DE3720483A1 (de) | Waermetauscher | |
DE69708730T2 (de) | Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4445091A1 (de) | Rohranschlußeinrichtung und diese verwendender Wärmetauscher | |
EP0660064A2 (de) | Rohr-Bodenverbindung für einen Wärmetauscher | |
DE102006002932B4 (de) | Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher | |
DE2238493A1 (de) | Verfahren zum loeten von waermetauschern aus aluminium und waermetauscher | |
DE2435736A1 (de) | Verfahren zur herstellung von strahlkoerpern mit rohrbuendeln, und mittels desselben hergestellter strahlkoerper | |
DE3014506A1 (de) | Waermeaustauscher mit einem spiralenfoermigen raum fuer den waermeaustausch zwischen wenigstens zwei medien | |
DE3728303A1 (de) | Waermetauscher mit einer rippen-rohranordnung | |
EP0118701A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung von metallischen Rohren eines Wärmetauschers mit einem Rohrboden eines Wasserkastens | |
DE3925704C2 (de) | ||
DE2449079A1 (de) | Waermeaustauscher mit an den kleinen seiten der rohrplatten desselben befestigten seitenteilen | |
EP0029859B1 (de) | Wärmetauscher für Verdampfer, insbesondere für Klimaanlagen | |
DE2749205A1 (de) | Roehrenwaermetauscher | |
DE2008024A1 (de) | Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE2834767B2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69100542T2 (de) | Muffenrohr aus Kunststoff sowie Herstellungsverfahren dafür. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR GB SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR GB SE Designated state(s): BE DE FR GB SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2860129 Country of ref document: DE Date of ref document: 19801211 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SOCIETE VALEO Effective date: 19810522 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: DL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19880623 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19890322 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): BE DE FR GB SE |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19920616 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19920625 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930624 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19930630 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: FORD-WERKE A.G. Effective date: 19930630 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 78100228.2 Effective date: 19940110 |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19970609 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19970701 Year of fee payment: 20 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |