DE2034954A1 - Elektrischer Wippschalter - Google Patents

Elektrischer Wippschalter

Info

Publication number
DE2034954A1
DE2034954A1 DE19702034954 DE2034954A DE2034954A1 DE 2034954 A1 DE2034954 A1 DE 2034954A1 DE 19702034954 DE19702034954 DE 19702034954 DE 2034954 A DE2034954 A DE 2034954A DE 2034954 A1 DE2034954 A1 DE 2034954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact piece
arm
movable contact
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034954
Other languages
English (en)
Inventor
Chilwell Notting hamshire Howe John Arthur (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Connectors Ltd
Original Assignee
Carr Fastener Co Ltd Great Britain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carr Fastener Co Ltd Great Britain filed Critical Carr Fastener Co Ltd Great Britain
Publication of DE2034954A1 publication Critical patent/DE2034954A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/162Driving mechanisms incorporating links interconnecting tumbler and contact arm

Description

Patentanwalt· Dipl.-Ing. K. Sciiiesehke
8 München 13 Elisabethstraß·
Carr Fastener Company Limited, Stapleford, Nottinghamschire, England
Elektrischer Wippschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter, der durch eine Wipp- oder Drehbewegung eines Bctätigungsgliedes geschaltet wird.
'OO-SSSI/til·
- ft -
Ein solcher Schalter umfaßt ein isolierendes Gehäuse mit mindestens einem festen und einem demgegenüber durch eine Umschnapp-Blattfeder beweglichen Kontaktstück, wobei die Blattfeder bei Betätigung eines im Gehäuse gelmkig gelagerten Schalterbetätigungsgliedes über ihren Totpunkt schnappt. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Schalterbetätigungsglied einen vorspringenden Mitnehnser aufweist, der in ein Betätigungszwischenglied mit einer Basis und einem Gelenkpunkt greift, das auf einer Seite einen in die Blattfeder greifenden Vorsprung besitzt, während die gegenüberliegende Seite in einem stumpfen Winkel angeordnete, rampenähnliche Flächen aufweist, wobei der Scheitel des Winkels etwa im Gelenkpunkt der Basis liegt, so daß bei einer Wipp— oder Drehbewegung des zuerst genannten Betätigungsgliedes der Mitnehmer über eine der ramp©männlichen Flächen geht und das Betätigungszwiachenglied schwenkt,, wodurch dessen Vorsprung die Blattfeder auf ©ine Seite des Totpunkts bringt und das Betätigungsz^ischenglied so bewegt wird, daß die Feder das beweglich© Kontaktstück zum Schließen oder Öffnen des Schalters auf das feste Kontaktstück oder von diesem wegbewegt.
Das beweglich« Kontaktstück kaum an der Blattfeder !befestigt werden.
Bei «iner weiteren Ausgestaltung des orfinctaagsgeiMäßen Schalters sind zwei feste Kontakts tacke tumd sw© A deBagogsiaüber bewegliche K on takt stücke vorhanden um dl j© eine gotraimte Blatt-» feder und je ein getreustes BetätigusagsswisoBaesaglied ffiiur jedes. K on taktpaar {j wobei die rampeaätolich-Qia Pläclhem jesles
und ihr© Betätiromaft dhurcfe dom
Mitnehmer des zuerst genannten Betätigungsgliedes so erfolgt, daß letzteres drei Stellungen einnehmen kann, wobei in einer Stellung die beiden beweglichen Kontaktstücke auf den festen Kon taktstücken aufliegen, in der zweiten Stellung die beiden beweglichen Kontaktstiicke von den festen Kontaktstücken getrennt sind und in der dritten Stellung ein bewegliches Kontaktstück auf seinem festen Kontaktstück aufliegt, während das andere bewegliche Kontaktstück von dem ihm zugeordneten festen Kontaktstück getrennt.ist.
Zm ausführlicheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezu^, genommen. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform des. erfindungsgemäßen Schalters,
Fig.*2 eine Seitenansicht des Schalters, Fi*. 3 eine Draufsicht auf den Schalter,
Fi£. 1I einen Grundriß des Schalters bei abgenommenem Betätigungeglied und
Fig. 5» 6 sowie Fig. 7 je eine der drei Betriebestellungen des Schalters.
Der Schalter umfaßt ein Gehäuse 1 aus Isoliermaterial, wie etwa elastischem oder halbelastischem synthetischem PlaflbLkmaterial mit zwei festen Kontakten 2 auf der Innenseite des Bodens 3, mit einem Anschluß k verbunden, der durch einen Schlitz im Boden aus dem Gehäuse hinausführt und zum Leitungeanschluß dient. Zwei weitere Anschlüsse 5 gehen durch Schlitze im Boden 3, wobei jeder ein Teil 5a aufweist, das im Gehäuseinneren fast rechtwinklig absteht. Die Anschlüsse 5 sind
009887/1416
zum Leitungsanschluß ebenfalls aus dem Gehäuse hinausgeführt.
Das Gehäuse ist durch eine Trennwand la in zwei Abteile getrennt, wobei sich das feste Kontaktstück 2 und die An»
Schlüsse 4 und 5 in einem Abteil befinden.
In jedem Abteil ist eine Umschnapp-Blattfeder angeordnet und
ist mit einem Arm 6 etwa in der Mitte an dem vorspringenden
Teil 5ß des Anschlusses 5 gelenkig gelagert» Außerdem besitzt die Feder einen über dem Arm 6 liegenden und von diesem
getrennten Arm 7» der mit dem Arm 6 über einen federnden Bo&en 8 verbunden ist. Das freie Ende des Armes 6 trägt ein bewegliches Kontaktstück 91 das mit dem festen Kontaktstück 2
zusammenwirkt* Das freie nach hinten gebogene Ende des Armes bildet eine V-förmige Nut oder Vertiefung 10.
Das Gehäuse 1 ist oben offen (Fig. l)» Dort ist ein Schalterbetätigungsglied 11 auf Querstiften 12, die in gegenüberliegenden Gehäusewänden drehbar sind, gelenkig gelagert. Die Unterseite des Betätigungegliedes 11 zeigt zwei dreieckförmige Mitnehmer 13t 1^» die zueinander im Winkel angeordnet sind.
Im Gehäuse befinden sich zwei Betätigungszwischenglieder,
j· einer in jedem Abteil, wovon jeder eine Basis 15 aufweist, die über Querstifte 16 in Ausschnitten der Seitenwand des
Gehäuses bzw. in einer Vertiefung Ib der Trennwand la drehbar angebracht sind. Form und Abmessung der Ausschnitte und Vertiefungen sind so gewählt, daß die Stifte 16 gemäß Fig. 1
vertikal begrenzt beweglich sind.
Q09887/U16
Die Basis der Betätigungszwischenglieder ist mit rampenähnlichen Flächen 17 > l?a bzw. l8, l8a versehen, wobei jedes Flächenpaar in einem stumpfen Winkel angeordnet ist, dessen Winkel etwa in der Drehachse der Basis liegt. Bei Betätigung des Schalters gehen die Mitnehmer 13» I^ über die eine oder andere der rampenähnlichen Flächen. Die Unterseite der Basis 15 der Betätigungszwischenglieder zeigt einen dreieckigen Vorsprung I9» der in die Vertiefung 10 der zugehörigen Blattfeder greift.
Die zentrale Längsachse der Mitnehmer 13j I^ des Betätigungsgliedes 11 ist etwas gegenüber einer Ebene versetzt, die rechtwinklig zur Längsachse des Betätigungsgliedes Il verläuft und durch dessen Drehachse geht.
Die Arme der Blattfeder stehen normalerweise unter Spannung, ao daß die Arme 7 auf den dreieckigen Vorsprung I9 des Betätigungszwischengliedes drücken, wobei durch die Form und Abmessung der Ausschnitte und Vertiefungen, in denen sich die Stifte l6 befinden, die Rampen der Betätigungszwiaclianglieder immer gegen die Mitnehmer 13» I^ gedruckt werden und diese ohne Spiel berühren.
Infolge der versetzten Anordnung der Mitnehmer 13, 1% treffen diese an verschiedenen Stellen auf die Rampen ihrer Zwieclteaglied®rf wobei sieb jeder WEita®atn©s* -infolge der begremzteffi vertikalen Beweglichkeit der Stift«. 16 aui* der -Rampo mm., eier Mitte oder dem Schieitel de» 'Winkel« von je zwei Saejg» bewegen kann. Dadurch/läßt .»ich'der Schalter- in- drei' -«ehalten. 2r*tehs kann man die beiden bewegliches
Q0-9887/U16
mit den beiden festen Kontaktstücken in Eingriff bringen. Zweitens können die beiden beweglichen Kontaktstücke von den festen Kontaktstücken getrennt werden. Drittens kann man ein bewegliches Kontaktstück mit dem ihm zugeordneten festen Kontaktstück in Kontakt bringen^ während das andere bewegliche Kontaktstück von dem ihm zugeordneten festen Kontaktstück getrennt ist.
Wenn das Betätigungsglied 11 geschwankt wird gehen die Mitnehmer 13, l4 über die Eampen der jeweiligen. Betätigun&s» zwischenglieder und schwenken diese» Auf die Zwischenglieder muß lediglich eine begrenzte Drehbewegung ausgeübt werden, worauf die Umschnapp-Blattfedern über den Totpunkt gehen, wenn sie die Bewegung des Betätigungszwisetieragliedes abschließen, und eine schnelle Bewegung der Arme 6 der Blattfedern gegenüber den festen Kontaktsttücken bewirken.
Die Wirkungsweise u®a in" der Zsi-cfomuiag gezeigtem Schalters zeigen besonders die Fig» 5 bis 7° I^ Fig· 5 ist öas Betätigungsglied Il in eine -Stellung geschwenkt, in der die Mitnehmer 13, 14 auf die Hatape» 17«9 iöa des* zugehörigen BetätiguBgsz%?iscfoeixglieder so siawirk©a9 daß feeide Ijb Ukrzeigersinn geschwenkt sind und di© Yorspiünge'I9 Drwck auf die Arme 7 der Blattfedern ausiibeas woboi dar Bz"tacL· über· die Biegung B auf die Arm© 6 übsrtrageia wird wma die· toeiäeim beweglichem Koataktstüelsa f> auf <äio fsotesa EomtaktstücfeeS- drücken. Bei AeT 3eweg«.os im öiooo Stolliams sc&wesalxt dler Mi fcaeJissor "13 iao Ιίϊα a^SGo^elsietG B©tätis?a bevor der MilaaeE^aor illl ooin 2wiseEiiGmsliQ(S
Zur weiteren Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes H1 damit der Mitnehmer I1J sein Betätigungszwischenglied betätigen kann, ist der Mitnehmer 13 um ein kurzes Stück auf der-Rampe 17« gegen den Scheitel des von den beiden Rampenflachen gebildeten Winkels verschoben. Die Bewegung wird durch die begrenzte vertikale BewegJichkeit der Drehstifte l6 ermöglicht. Wenn steh die Teile in dieser Stellung befinden, fluchten die Blattfedern und die beiden Betätigungszwischenglieder, so daß in der Zeichnung nur jeweils ein Teil sichtbar ist.
Fi^. 6 zei*t die Lage der Teile in der anderen Endstellung, in der das üetätigun&sglied 11 in entgegengesetztem Sinn geschwenkt ist, so daß die beiden Betätigungezwischenglieder sich im (ie^enuhrzeigersinn gedreht haben und der von den Vorsprün^en 19, 19« auf die Blattfedei-n ausgeübte Druck aufgehört hat und die Arme 6 der Blattfedern wie gezeigt nach nben gegangen sind und die beweglichen Kontaktstücke von den festen Kontaktetücken getrennt haben. Bringt man den Sehalter in die in Fig.'7 gezeigte Stellung, so schwenkt der Mitnehmer Ik das ihm zugeordnete Betätigungezwischenglied, bevor der Mitnehmer IJ sein Zwischenglied schwenkt. Man erkennt, daß der Mitnehmer Ik vom Scheitel des Winkels etwas nach links verschoben ist.
Ebenso wie in Fig. 5 sind auch in dieser Schalterstellung die beiden Betätigungszwischenglieder und die Blattfedern und Kontaktstücke miteinander ausgerichtet, so daß jeweils nur ein Teil sichtbar ist.
BAD ORIGINAL 0098-877U16
203495A
In der dritten Schalterstellung gemäß Fig. 7 befindet sich der Schalter in einer Stellung entsprechend Fig. 1» Der Mitnehmer 13 des Betätigungsgliedes 11 hat das voll ausgezogen gezeigte Betätigungszwischenglied im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß der Vorsprung 19 Druck auf die Blattfeder ausübt und der Arm 6 das bewegliche Kontaktstück gegen das ihm zugeordnete feste Kontaktstück drückt. Der Mitnehmer Ik hat dagegen den Scheitel des Winkels oder den Totpunkt des Betätigungszwischengliedes (gestrichelt gezeigt) nicht erreicht und der von seinen Vorsprung 19 auf die ihm zugeordnete Blattfeder ausgeübte Druck bewirkts daß sich die Arme 6 anheben können und das bewegliche Kontaktstück von dem ihm zugeordneten festen Kontaktstück trennen. Deshalb ist in der Stellung nach Fig. 6 ein Paar der Kontaktstücke in Eingriff, während das andere Paar voneinander getrennt ist.
Patentanwälte
■Dip!.-Inf». E. Eder Dipl.-Inn. it Sc! !cs
8 M .inch.Jn 13 Elisabetfrüraßo 34
009887/U1S

Claims (8)

  1. Patentanwälte
    Dip).-Ing. E. Eder $ Dipl.-liig.Si. Sci.sc-s.chko"
    8 München 13
    Ellsabeihttraße 34
    Patentansprüche
    V 1. J Elektrischer Schalter mit einem isolierenden Gehäuse und mit mindestens einem festen und einem demgegenüber durch eine Umschnapp-Blattfeder beweglichem Kontaktstück, wobei die Blattfeder bei Betätigung eines im Gehäuse gelenkig gelagerten Schalterbetätigungsgliedes über ihren Totpunkt schnappt^ dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterbetätigungsglied (11) einen vorspringenden Mitnehmer (13) aufweist, der in ein Betätiäungszwischenglied mit einer Basis (15) und einem lielenkpunkt (l6) greift, das auf einer Seite einen in die Blattfedern (6, 7) greifenden Vorsprung (19) besitzt, während die gegenüberliegende Seite in einem stumpfen Winkel angeordnete, rampenähnliche Flachen (17, 17^0 aufweist, wobei der Scheitel des Winkels etwa im Gelenkpunkt der Basis liegt, so daß bei einer Wipp- oder Drehbewegung des zuerst genannten Betätigun&sgliedes (11) der Mitnehmer (13) über eine der rampenähnlichen Flächen (17» 17a) geht und das Betätigungszwischenglied schwenkt, wodurch dessen Vorsprung (19) die Blattfedern auf eine Seite des Totpunkts bringt und das Betätigungszwischenglied so bewegt wird, daß die Feder das bewegliche Kontaktstück (9 ) zum Schließen oder Offen des Schalters auf das feste Kontaktstück (2) oder von diesem wegbewegt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschnapp-Blattfeder C-förmig ist und einen ersten Arm (6) aufweist, der über eine Vorrichtung (5) im Schaltergehäuse drehbar gelagert ist, sowie einen zweiten Arm (7)ι der mit
    009887/1416
    dem ei*sten Arm über eine Biegung (8) aus einem Stück besteht, wobei der erste Arm ein freies Ende besitzt, auf dem das bewegliche Kon.takt»tück (9) angebracht ist und der zweite Arm im Abstand über dem erstem Arm angeordnet ist und mit dem Vorsprung (19) des Betätigtängszwischengliedesi in Ε1ηύνϊί'ΐ steht.
  3. 3· Schalter nach Anspruch 28 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Arm (7) der Blattfeder eine Vertiefung (10) aufweist, in die das freie Ende des Vorsprumgea (119) greift.
  4. 4, Schalter nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paar fester und beweglicher Kontaktstücke vorhanden sind und daß zur Bewegung des beweglichen Kontaktstückes jedes Paares Kontaktstücke eine getrennte Uraschnappfeder vorgesehen ist, daß für jede Umsehnappfeder ©in getrenntes Zwischenglied vorhanden ist, daß das Schalterfeetätiguiigsglied mit zwei Vorsprungen (13j 1^) versehen iste die mit je einem Zwischenglied zusammenwirken, und daß die Vorsprünge gegeneinander so versetzt sind, daß sie an verschiedenen Punkten der rampenähnlichem Flächen (1?» 17a» 1^, l8a) der ihnen zuge-
    diese ordneten Zwischenglieder angreifen, so daIi sich entsprechend der Stellung des Schalterbetätigungsgliedes (11) so schalten lassen, daß
    a) di« beiden beweglichen Kontaktstück^ auf den ihnen zugeordneten festen Kontaktstücken liegen,
    b) die beiden beweglichen Kontaktstück« von den festen Kontaktstücken getrennt sind und
    c) ein bewegliches Kontaktstück auf dem ihm zugeordneten festen Kontaktstück liegt, während das andere Kontaktstück von
    •eine» festen Kontaktstück getrennt ist*
    009887/1416
  5. 5. Schalter nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) durch eine Trennwand (la) in zwei Abteile getrennt ist und daß in jedem Abteil ein Paar Kontakts lücke, ein Zwischenglied und eine Blattfeder angeordnet sind.
  6. Patentanwälte
  7. DIpl.-Ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. Sciisschfce
  8. 8 München 13 Elisabethstraße 34
    BAD ORIGINAL
    009887/U16
DE19702034954 1969-07-14 1970-07-14 Elektrischer Wippschalter Pending DE2034954A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3535669 1969-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034954A1 true DE2034954A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=10376828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034954 Pending DE2034954A1 (de) 1969-07-14 1970-07-14 Elektrischer Wippschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3670121A (de)
CA (1) CA933557A (de)
DE (1) DE2034954A1 (de)
GB (1) GB1308444A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527687C2 (de) * 1975-06-21 1985-03-07 Gira Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald Elektrischer Schalter
GB1559531A (en) * 1976-01-20 1980-01-23 Nordic Finance & Trade Ltd Inc Electrical switches
JPS5593939U (de) * 1978-12-25 1980-06-28
US4221941A (en) * 1979-01-08 1980-09-09 Gte Sylvania Wiring Devices Incorporated Rocker switch having improved contact-operating means
US4242552A (en) * 1979-01-08 1980-12-30 GTE Sylvania Wiring Devices, Inc. Mounting means for interchangeable switch handles
US4272662A (en) * 1979-05-21 1981-06-09 C & K Components, Inc. Toggle switch with shaped wire spring contact
DE2927492C2 (de) * 1979-07-07 1985-01-17 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5833048A (en) * 1995-02-07 1998-11-10 Eaton Corporation Rocker switch especially for vehicles
US6066815A (en) * 1998-08-24 2000-05-23 Illinois Tool Works Inc. Electrical connector-power switch module
US6002094A (en) * 1999-04-05 1999-12-14 Hung; Tang-Yueh Electric switch
US6005210A (en) * 1999-05-10 1999-12-21 Chien; Wen-Ching Push button style switch structure
US6175090B1 (en) 1999-09-02 2001-01-16 Trw Inc. Rocker switch
US6492603B1 (en) 2001-08-14 2002-12-10 Illinois Tool Works Inc. Power switch module
US6861607B2 (en) * 2003-07-09 2005-03-01 Defond Components Limited Electrical switch
US6974918B2 (en) * 2003-10-24 2005-12-13 Trw Automotive U.S. Llc Rocker switch
US20060107523A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Trw Inc. Method of making a printed circuit board
US7288908B2 (en) * 2005-07-05 2007-10-30 Trw Automotive U.S. Llc Switching arrangement
US10497524B2 (en) 2014-03-28 2019-12-03 Black & Decker Inc. Integrated electronic switch and control module for a power tool
US10541588B2 (en) 2017-05-24 2020-01-21 Black & Decker Inc. Electronic power module for a power tool having an integrated heat sink

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB978491A (en) * 1962-01-04 1964-12-23 Carr Fastener Co Ltd Electric switch
US3184561A (en) * 1962-07-13 1965-05-18 United Carr Inc Torsion spring actuated snap action electric switch
GB1088616A (en) * 1964-05-08 1967-10-25 Matsushita Electric Works Ltd Improvements in or relating to electric switches

Also Published As

Publication number Publication date
US3670121A (en) 1972-06-13
CA933557A (en) 1973-09-11
GB1308444A (en) 1973-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034954A1 (de) Elektrischer Wippschalter
DE2810609C3 (de) Steuerschalter, insbesondere für Spielgeräte zur Manipulation von Bildmustern auf einem Bildschirm
DE102006031584B4 (de) Miniaturisierter elektrischer Schalter
DE3229280C2 (de)
DE829759C (de) Elektrischer Tumblerschalter
DE2740902A1 (de) Elektrischer schalter
DE4121782A1 (de) Gleitwaehlschaltmechanismus
DE3346002A1 (de) Schalter, insbesondere kleinschalter
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE1266850B (de) Elektrischer Kippschalter
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE1765776A1 (de) Schalteranordnung
DE1935779A1 (de) Elektrischer Mehrfachschalter
DE2148921A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2314332A1 (de) Schnappschalter
DE2951582A1 (de) Elektrischer schalter
EP0593077B1 (de) Geräteschalter
DE3511898A1 (de) Schnappschalter
DE1174879B (de) Elektrischer Schnappschalter mit drei ortsfesten Kontaktteilen
DE2409094C3 (de) Geräteschalter
DE3629290C2 (de)
DE2726316A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0593079B1 (de) Schalter
DE2318487A1 (de) Elektrischer wippschalter