DE2034494B2 - Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige spannfedern miteinander verbundenen ventilbloecken - Google Patents
Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige spannfedern miteinander verbundenen ventilbloeckenInfo
- Publication number
- DE2034494B2 DE2034494B2 DE19702034494 DE2034494A DE2034494B2 DE 2034494 B2 DE2034494 B2 DE 2034494B2 DE 19702034494 DE19702034494 DE 19702034494 DE 2034494 A DE2034494 A DE 2034494A DE 2034494 B2 DE2034494 B2 DE 2034494B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- spring
- recesses
- tension springs
- blocks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0807—Manifolds
- F15B13/0814—Monoblock manifolds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0821—Attachment or sealing of modular units to each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0828—Modular units characterised by sealing means of the modular units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0832—Modular valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/02—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
der Stirnfläche her platzsparend, da die Federn bei tilblock 1 hai zwei Magnetaufsätze 3 und 4, der
dieser Anbringung nicht über die äußere Oberfläche Block 2 hat drei Magnetaufsätze 5,6 und 7. Hiermit
der Ventilblöcke hinausragen. werden Ventilauslässe 8 bis 12 gesteuert, denen ein
Durch das Einsetzen einer Zentrierhülse mit Dich- Zufuhr-Verteilerkanal 13, bestehend aus den Ab-
tungen in die Erweiterungen kommt man gegenüber 5 schnitten 14 und 15, gemeinsam ist.
der Verwendung besonderer Zentrierstifte neben den An den Stirnflächen 16 eines jeden Blocks beiin-
Kanalabschnittsöffnungen mit kleineren Stirnflächen den sich Ausnehmungen 17. Diese bestehen aus
aus. Dies trägt ebenfalls zu Verringerung des Platz- einem zylindrischen Teil 18 und einem Schlitz 19. In
bedarfsbei. den einander zugewandten Bereichen ergeben sich
Bei dem eingangs erahnten Ventilbl-jck sind die io Widerlager 20. In die Ausnehmungen 17 werden
Spannfedern nicht an den Stirnflächen angebracht. Spannfedern 21 eingeschoben. Diese besichen aus
Der Querschnitt der Nuten ist dem Querschnitt der Federblechstreifen, die an den Enden Spannköpfe 22
Spannfederschenkel genau angepaßt, so daß die bilden. Diese Spannköpfe entstehen dadurch, daß das
Schenkel bei unterschiedlichem Abstand der Nuten Blech um etwas mehr als 270° kreisförmig gebogen
und/oder der Schenkel selbst bei hoher Elastizität, 15 ist. Die Spannfeder 21 ist in Fig.4 gestrichelt in der
wenn überhaupt dann nur mit größeren Schwierig- Lage eingezeichnet, die sie im entspannten Zustand
keiten, in die Nuten eingesetzt werden können, weil hätte. Man erkennt, daß der Kleinstabstand α der
sie in der Nut kaum eine unterschiedliche Lage ein- umgebogenen Enden kleiner is· ils der Abstand b der
nehmen können. zugehörigen Widerlager 20. Men kann die Spannfe-
Demgegenüber können sich die Schenkel der ao der 21 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges ausein-
Spannfedern nach der Erfindung dem Nutenabstand anderspreizen, in die Ausnehmungen 17 einführen
in weitem Maß anpassen, da praktisch ihr Quer- und das Werkzeug entfernen, worauf du. Spannfe-
schnitt elastisch veränderbar ist. Hierbei ist auch der den. die gewünschte Spannkraft erzeugen. In F i g. 5
gewählte Biegewinkel der Schenkelenden vorteilhaft, ist eine Zentrierhülse 23 veranschaulicht, die einen
weil sich die Enden bei nicht ganz geschlossener 35 mittleren Zentrierabschnitt 24 aufweist, zu dessen
Schleife mehr oder weniger weit auf- oder zuwickeln beiden Seiten Rücksprünge zur Aufnahme von
können, um sich dem Nutenabstand anzupassen. O-Dichtringen 25 vorgesehen sind. Diese Anordnung
Ferner kann die Spannfeder auf Grund des ge- ist in stirnseitigen Erweiterungen 26 der Kanalabwählten
Biegewinkels in Richtung der Spannkraft schnitte 14 und 15 untergebracht,
flächig am Widerlager der Ausnehmung anliegen, so 30 Die Höhe der Stirnflächen 16 ist nur etwas größer daß die Flächenpressung gering bleibt. Bei einer Bie- als der Durchmesser der Kanalabschnitte 14 und 15 gung über 270 und einer entsprechend geformten bzw. der Erweiterungen 26. Die Breite der Stirnflä-Ausnehmung ist darüber hinaus sichergestellt, daß chen 16 entspricht dem Durchmesser der Magnetaufdie Feder sich nicht parallel zu ihrer Symmetrieebene sätze 3 bis 7. Die Ausnehmungen 17 erstrecken sich verschiebt. 35 zu beiden Seiten der Öffnungen de>· Kanalabschnitte
flächig am Widerlager der Ausnehmung anliegen, so 30 Die Höhe der Stirnflächen 16 ist nur etwas größer daß die Flächenpressung gering bleibt. Bei einer Bie- als der Durchmesser der Kanalabschnitte 14 und 15 gung über 270 und einer entsprechend geformten bzw. der Erweiterungen 26. Die Breite der Stirnflä-Ausnehmung ist darüber hinaus sichergestellt, daß chen 16 entspricht dem Durchmesser der Magnetaufdie Feder sich nicht parallel zu ihrer Symmetrieebene sätze 3 bis 7. Die Ausnehmungen 17 erstrecken sich verschiebt. 35 zu beiden Seiten der Öffnungen de>· Kanalabschnitte
Diese B dingungen lassen sich besonders leicht er- parallel zu den Achsen der Magnetaufsätze. Die
reichen, wenn die Köpfe kreisförmig gebogen sind. Spannfedern 21 verlaufen über die gesamte Höhe der
Die Erfindung wird nachstehend an Hand in der Stirnflächen.
Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher Beim Zusammenbau wird zunächst die Zentriererläutert.
Es zeigt 40 hülse mit den Dichtungen zwischen die beiden Ven-
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfin- tilblöcke 1 und 2 gelegt. Alsdann werden die beiden
dungsgemäßen Ventilbatterie, Spannfedern 21 zu beiden Seiten der Kanalöffnungen
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Batterie nach eingeschoben. Damit ist bereits der Zusammenbau
F i g. 1, der Blöcke beendet.
F i g. 3 in einer räumlichen Teilansicht eine Stirn- 45 F i g. 6 zeigt etwas anders geformte Ausnehniun-
fläche eines Ventilblocks mit eingesetzter Spannfe- gen 27 mit einer Spannfeder 28, die ebenfalls aus
der, einem Blechstreifen besteht, deren Spannköpfe 29
F i g. 4 einen Teilschniu durch die Ausnehmungen sich aber nach beiden Seiten vom Mittelsteg aus erbenachbarter
Blöcke in vergrößerter Darstellung, "'eitern. Hier sind Widerlager 30 wirksam.
F i g. 5 einen Schnitt durch den Bereich dei anein- 50 F i g. 7 veranschaulicht eine Ventilbatterie mit drei
andergrenzenden Kanalabschnitts-Öffnungen, Blöcken 31, 32 und 33, die in L Form angeordnet
F i g. 6 einen Schnitt durch eine andere Ausfüh- sind. Die Blöcke 31 und 33 haben einen Magnetauf -
rungsform der Spannvorrichtung und satz, der B'.nck 32 hat zwei Magnetaufsätze.
F i g. 7 in schematischer Darstellung eine anders Die Zuleitung kann in üblicher Weise an eine freie
aufgebaute Ventilbatterie. 55 Stirnfläche angeschlossen werden. Nicht benötigte
Die in den F i g. 1 bis 5 veranschaulichte Ventil- Kanalabschnittsöffnungen an freien Stirnflächen wer-
batterie besitzt zwei Ventilblöcke 1 und 2. Der Ven- den durch Stopfen verschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Ventilbatterie sus mindestens zwei Ventil- Enden der Kanalbohrungen eingeführt. Diese Hülsen
blöcken, die stirnseiäg in fixierter Lage mit in 5 können auf einer Seite auch ein Außengewinde tra-Erweiterungen abgedichteten Kanalabschnittsöff- gen. Diese Befestigungsart ist jedoch ηιτ fur Battenungen aneinanileryenzen und durch klammer- rien geeignet, bei denen die Ventilblocke eine geartige Spannfedern aus Federblechstreifen zu- wisse Beweglichkeit gegeneinander haben sollen,
sammengehalten sind, die in Ausnehmungen der Ferner ist es bekannt (französische Patentschrift
Ventilblöcke eingreifen, dadurch gekenn- «> 1438951) zwei Teile zu verbinden, die in ihren anzeichnet, daß die Spannfedern (21; 28) au einandergrenzenden Stirnflächen sich zu diesen hin
beiden Enden um mindestens 270° zu Spannköp- verjüngende Ausnehmungen aufweisen. Hierbei wird
fen (22; 29) umgebogen sind, daß die Ausneh- ein Spannelement in die Ausnehmung eingesetzt, das
mungen (17; 27) ein von der Stirnfläche (16) aus- nur in Richtung der Stirnflächen federn kann. Diese
gehendes und sich dann zur Bildung des Widerla- 15 Federbewegung soll durch eine spezielle Profilierung
gers (20; 30) erweiterndes Profil haben und daß (mit Knick) die Stirnflächen gegeneinander halten,
in die Erweiterungen (26) der Kanalabschnitts- Eine solche Spannfeder vermag zwar das Auseinanöffnungen
eine Zentrierhülse (23) eingesetzt ist, derziehen der Bauelemente weitgehend zu verhindie
einen mittleren Zentrierabschnitt (24) und dem, nicht aber die Stirnflächen fest gegeneinander
beidseitig davon Rücksprünge zur Aufnahme je 2° zu spannen.
eines O-Dichtringes (25) aufweist. Ferner ist eine Spannfeder bekannt (britische Pa-
2. Ventilbatterie nach Anspruch 1, dadurch ge- tentschrift 743 332), die den grundsätzlichen Aufbau
kennzeichnet, daß die Spannfedern (21, 28) an wie die Spannfeder bei der eingangs erwähnten Venbeiden
Enden etwa kreisförmig sind. tilbatterie hat. Unterschiedlich ist lediglich, daß die
3. Ventilbatterie nach Anspruch 1 oder 2, da- *S Schenkel der Feder am unteren Ende etwas aufgedurch
gekennzeichnet, daß ein Block (3Z) Aus- weitet sind und die Ausnehmungen von der Stirnnehmungen
'Π: 27) an benachbarten Stirnflä- fläche ausgehen, weil die miteinander zu verbindenchen
(16) hat. den Teile rechtwinklig aneinander stoßen.
Schließlich ist ein druckknopfartiges Befestigungs-
30 mittel bekannt (deutsches Gebrauchsmuster
1 748 422), das ein nach innen umgebogene Enden aufweisendes Drahtstück als Spannfeder zum Zusam-
Die Erfindung betrifft eine Ventilbatterie aus min- menhalten zweier in einer Ebene liegender Platten an
destens zwei Ventilblöcken, die stirnseitig in fixierter »ach oben gebogenen Rändern aufweist, die in die
Lage mit in Erweiterungen abgedichteten Kanalab- 35 Nuten einer Doppel-T-förmigem Schiene ragen, wobei
schnittsöffnungen aneinandergrenzen und durch die nach innen gebogenen Enden der Feder ebenfalls
klammerartige Spannfedern aus Federblechstreifen in die Nuten greifen und die umgebogenen Ränder
zusammengehalten sind, die in Ausnehmungen eier der Platten in die Nuten drücken.
Ventilblöcke eingreifen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Auf diese Weise läßt sich eine beliebige 2'.ahl von 4° Ventilbatterie der eingangs erwähnten Art zu schaf-
Einzelventilen miteinander verbinden, so daß mit fen, deren Platzbedarf möglichst gering ist, die unab-
Hilfe nur weniger Ventil-Grundtypen eine sehr große hängig von Toleranzunterschieden bei der Herstel-
Zahl verschiedener Ventil-Batterieformen erzeugt lung der Ventilblöcke und/oder Spannfeder einen fe-
werden kann. In der Regel haben solche Veritilbatte- sten Zusammenhalt der Ventilblöcke gewährleistet
rien einen gemeinsamen Verteilerkanal, von dem die 45 und nicht auf die Anordnung der Blöcke in einer
Einzelventile, z. B. Magnetventile, abzweigen. Ein Reihe beschränkt ist.
bevorzugtes Anwendungsgebiet sind hydraulische Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
Anlagen, Wasch- oder Spülmaschinen u. dgl. gelöst, daß die Spannfedern an beiden Enden um
Bei einer bekannten Ventilbatterie der eingangs er- mindestens 270 zu Spannköpfen umgebogen sind,
wähnten Art (USA.-Patentschrift 3 457 943) sind die 5° daß die Ausnehmungen ein von der Stirnfläche aus-Blöckc
lediglich das Unterteil eines Ventils, das auf gehendes und sich dann zur Bildung des Widerlagers
einer Platte aufgeschraubt wird. Diese Blöcke wer- erweiterndes Profil haben und daß in die Erweiterunden
durch klammerartige Spannfedern zusainmenge- gen der Kanalabschnittsöffnungen eine Zentrierhülse
halten, die mit ihren ebenen Schenkeln in ebenfalls eingesetzt ist, die einen mittleren Zentrierabschnitt
ebene Sehlitze bzw. Nuten an der Außenüeite der 55 und beidseitig davon Rücksprünge zur Aufnahme je
Ventilblöcke greifen. Zwar kann die Einführung in eines O-Dichtringges aufweist,
die Schlitze elastisch vor sich gehen, wenn der Quer- Bei dieser Formgebung der Spannfedern und Ausschnitt der Nuten größer als der der Schenkel ist. Ge- nehmungen ist von vornherein ein erheblicher Federringfügige Toleranzunterschiede bei der Formung des weg einkalkuliert, den die Schenkelteile der Feder Profils der Spannfedern, bei der Herstellung der 60 aus ihrer Ruhelage bis in ihre Spannlage zurücklegen Schlitze, sei es in der Neigung, sei es im Abstand von müssen. Eine solche Änderung des Abstandes ist der zugehörigen Stirnfläche, führen aber zu erhebli- möglich, weil durch die nach innen umgebogenen chon Unterschieden in der Spannwirkung. Dies kann Enden der Feder ein zusätzlicher Federabschnitt an leicht zu übermäßigen Beanspruchungen führen, ins- den Schenkeln ausgebildet ist. Sollte infolge von besondere wenn die Schenkel nicht flächig auf den 65 Toleranzunterschieden ein etwas anderer Federweg zugehörigen Widerlagerflächen der Schlitze bzw. Nu- als vorgesehen erforderlich sein, so ändert sich hierten aufliegen. durch in der wirksamen Spannkraft nur wenig.
die Schlitze elastisch vor sich gehen, wenn der Quer- Bei dieser Formgebung der Spannfedern und Ausschnitt der Nuten größer als der der Schenkel ist. Ge- nehmungen ist von vornherein ein erheblicher Federringfügige Toleranzunterschiede bei der Formung des weg einkalkuliert, den die Schenkelteile der Feder Profils der Spannfedern, bei der Herstellung der 60 aus ihrer Ruhelage bis in ihre Spannlage zurücklegen Schlitze, sei es in der Neigung, sei es im Abstand von müssen. Eine solche Änderung des Abstandes ist der zugehörigen Stirnfläche, führen aber zu erhebli- möglich, weil durch die nach innen umgebogenen chon Unterschieden in der Spannwirkung. Dies kann Enden der Feder ein zusätzlicher Federabschnitt an leicht zu übermäßigen Beanspruchungen führen, ins- den Schenkeln ausgebildet ist. Sollte infolge von besondere wenn die Schenkel nicht flächig auf den 65 Toleranzunterschieden ein etwas anderer Federweg zugehörigen Widerlagerflächen der Schlitze bzw. Nu- als vorgesehen erforderlich sein, so ändert sich hierten aufliegen. durch in der wirksamen Spannkraft nur wenig.
Bei einer anderen bekannten Konstruktion sind die Ferner ist die Ausbildung der Ausnehmungen von
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702034494 DE2034494C3 (de) | 1970-07-11 | Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige Spannfedern miteinander verbundenen Ventilblöcken | |
GB1990471A GB1343679A (en) | 1970-07-11 | 1971-06-10 | Valve assemblies |
CH923871A CH528695A (de) | 1970-07-11 | 1971-06-24 | Ventilbatterie |
SE893971A SE370112B (de) | 1970-07-11 | 1971-07-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702034494 DE2034494C3 (de) | 1970-07-11 | Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige Spannfedern miteinander verbundenen Ventilblöcken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2034494A1 DE2034494A1 (de) | 1972-01-13 |
DE2034494B2 true DE2034494B2 (de) | 1972-12-21 |
DE2034494C3 DE2034494C3 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0169309A2 (de) * | 1984-07-21 | 1986-01-29 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Ventileinrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0169309A2 (de) * | 1984-07-21 | 1986-01-29 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Ventileinrichtung |
EP0169309A3 (en) * | 1984-07-21 | 1987-04-29 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh | Valve device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH528695A (de) | 1972-09-30 |
SE370112B (de) | 1974-09-30 |
GB1343679A (en) | 1974-01-16 |
DE2034494A1 (de) | 1972-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2926976C2 (de) | Aus einzelnen Elementen zusammensetzbarer Körper | |
DE202009008687U1 (de) | Profilstabverbindungssystem | |
DE102007017100A1 (de) | Verbindungselement und Schutzabdeckung | |
DE2227443A1 (de) | Verbindungselement zur gegenseitigen Verbindung von plattenförmigen Teilen | |
DE19630152C1 (de) | Formschlüssige Verbindung | |
DE2509246A1 (de) | Gitterrost | |
DE2229893A1 (de) | Rost für Ventilationsöffnungen | |
DE3544588A1 (de) | Elastomerdichtung fuer waermetauscher | |
DE2820406B2 (de) | Befestigungseinrichtung | |
DE841846C (de) | Naehmaschine | |
DE2034494C3 (de) | Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige Spannfedern miteinander verbundenen Ventilblöcken | |
DE2034494B2 (de) | Ventilbatterie, bestehend aus einzelnen, durch klammerartige spannfedern miteinander verbundenen ventilbloecken | |
DE1288391B (de) | Ventilbatterie | |
DE913600C (de) | Verbindungsanordnung fuer zusammensetzbare Abflussrohre | |
DE3149054C2 (de) | ||
AT264178B (de) | Eggenbalken | |
DE3248072A1 (de) | Durch kaltverformung an ihren laengs- oder querraendern mit nachbarplatten verbindbare platte | |
AT251988B (de) | Halterungsleiste zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder Leitungen aus Kunststoff oder Metall | |
DE2463126C2 (de) | Schnellanschlußvorrichtung | |
DE2142621A1 (de) | Verbindung von rechteckprofilen | |
DE7540922U (de) | Abzweigmuffe | |
DE3623361A1 (de) | Webblatt | |
DE805211C (de) | Dichtungsverbindung | |
DE3001942A1 (de) | Zier- und/oder schutzleiste, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE8429167U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Randbereichen längsgeteilter Schläuche aus wärmeschrumpffähigem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |