DE2034487A1 - Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nach nchtenubertragungsanlage - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nach nchtenubertragungsanlage

Info

Publication number
DE2034487A1
DE2034487A1 DE19702034487 DE2034487A DE2034487A1 DE 2034487 A1 DE2034487 A1 DE 2034487A1 DE 19702034487 DE19702034487 DE 19702034487 DE 2034487 A DE2034487 A DE 2034487A DE 2034487 A1 DE2034487 A1 DE 2034487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
substations
signals
evaluation device
control center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702034487
Other languages
English (en)
Other versions
DE2034487C3 (de
DE2034487B2 (de
Inventor
Ludwig Dipl Ing Gott fried Gerd Ulrich Dipl Ing 6450 Hanau Wehling Werner 6053 Oberts hausen Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702034487 priority Critical patent/DE2034487C3/de
Publication of DE2034487A1 publication Critical patent/DE2034487A1/de
Publication of DE2034487B2 publication Critical patent/DE2034487B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2034487C3 publication Critical patent/DE2034487C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage, bei der die Informationen mittels codierter Signale von einer Zentral station zu einer Vielzahl von Unterstationen und Anlagenteilen übertragen werden.
  • Derartige Anlagen werden beispielsweise bei modernen Gebäudekomplexen, die mit einer Vielzahl von technischen Versorgungseinrichtungen versehen sind, eingesetzt, um den Betriebsablauf von einer zentralen Stelle aus zu überwachen und zu steuern.
  • Von diesen technischen Einrichtungen erwartet man, daß sie störungsfrei arbeiten, um die Gesamtfunktion der Gebäude nicht infrage zu stellen. Aufgrund dessen-ist es unumgänglich, beim Dauerbetrieb der Sinrichtungen dieselben einer ständigen Kontrolle zu unterwerfen, so daß ein schnelles Erkennen auftretender Unregelmäßigkeiten und ein sofortiger Eingriff möglich ist. Um eine einwandfreie Überwachung der einzelnen Anlagen zu gewährleisten, müssen also die Informationen laufend z. B. zyklisch übertragen werden, wobei Jeder Unterstation und jedem Anlagenteil eine bestiininte Adresse zugeordnet wird, die von Zeit zu Zeit aufgerufen wird.
  • Bei den bekannten Anlagen kommt es häufig--vor, daß sich infolge fehlerhaften Adressenaufrufes, z. B. durch falsche Codierung der Signale oder Störungen in den an der Übertragung beteiligten Geräten, sowie gestörter Übertragungswege mehrere Unterstationen bzw. Anlagenteile angesprochen fühlen und ihre Informationen gleichzeitig an die Zentralstation abgeben. Dieses führt zwangsläufig zu einer fehlerhaften Informationsausgabe, was möglicherweise zu falschen Befehlsgaben führt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, mit der Fehler bei der Nachrichtenübertragung schnell erfaßt, ausgewertet und zur Anzeige gebracht werden können.
  • BrSindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zu einer in der Zentrale vorgesehenen Auswerteinrichtung eine gemeinsame Überwachungsleitung von sämtlichen Unterstationen führt, an die in jedem Anlagenteil und / oder in jeder Unterstation je eine oder mehrere Konstantstromquellen angeschlossen sind, die in Abhängigkeit von den ankommenden, für die jeweiligen Unterstation und den betreffenden Anlagenteil bestimmten Signalen angereizt werden und darauf hin jeweils einen eingeprägten Strom über die gemeinsame Leitun, zur Zentrale übertragen, und daß die Auswerteinrichtung bei Abweichung des Stromes von einem vorgegebenen Maß die Ausgabe der Signale sperrt einc eine Störungsmeldung ausgibt.
  • Anhand eines in der Zeichnung dergestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert.
  • Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, sind an einer Zentralstation Z eine Vielzahl von Unterstationen U1...Un angeschlossen, die wiederum jeweils mit einer Vielzahl von Anlagenteilen A1...An verbunden sind. Die Nachrichtenübertragung nämlich Aufruf der Unterstationen U1...Un und Rückübertragung der Informationen erfolgt dabei über ein an allen Unterstationen gemeinsames Leitungsbündel L1, das einerseits an einer in der Zentralstation Z vorgesehenen Sende- und Empfangseinrichtung (S,E) angeschlossen ist und anderseits zu nicht dargestellten Sende- und Empfangseinrichtungen der Unterstationen und Anlagenteilen führt. In den Unterstationen U1...
  • Un sind ebenso wie in den Anlagenteilen A1...An jeweils eine Codeprüfeinrichtung Cn n und eine Adresserkennungseinrichtung Ad1...Adn angeordnet, deren Ausgänge mit den Eingängen eines UND-Gliedes G1...Gn verbunden sind.
  • Der Ausgang eines jeden UDN-Gliedes G1...Gn ist an eine Konstantstromquelle Ik1...In gelegt, die jeweils über eine Diode D1...Dn mit einer allen Unterstationen sowie Anlagenteilen gemeinsamen Leitung L2 verbunaen ist, welche zu einer in der Zentralstation vorgesehenen Auswerteinrichtung führt.
  • Die Wirkungsweise einer solchen Schaltung ist folgende: Geht bei einer Station bzw. einem Anlagenteil beispielsweise U1 ,eine codierte Nachricht, z. 3. ein Meldungsaufruf ein, so werden von einer Codekontrolleinrichtung C7 die eingehenden Signale in bezug auf die vorgegebene Codierung geprüft. Bei Richtigkeit der Codierung gibt die Einrichtung ein Signal ab, das infolgedessen den einen Eingang des zugehörigen UND-Gliedes G1 belegt. Der andere Eingang des UND-Gliedes G1 wird erst dann mit einem Signal beaufschlagt, wenn von einer Adresserkennungseinrichtung Ad1 die Richtigkeit der einer jeden Unter-Station eigentümlichen Adresse festgestellt wird. Das UND-Glied G1 schaltet daraufhin durch und besitzt jetzt an seinem Ausgang ein Signal, das eine nachgeschaltete Eonstantstromquelle 1k1 anreizt. Diese gibt nun einen eingeprägten Strom auf die gemeinsame Leitung L1, die zu einer in der Zentralstation Z angeordneten Auswerteinrichtung W führt.
  • Der wesentlichste Bestandteil der Auswerteinrichtung ist in nicht dargestellter Bewertungswiderstand an dem der zugeführte Strom einen Spannungsabfall hervorruft, der dann als Kriterium für eine einwandfreie Nachrichtenübertragung herangezogen wird.
  • Durch eine gegenseitige Entkopplung der Konstant stromquellen mittels nachgeschalteter Dioden kann der von einer Stromquelle ausgehende Strom die anderen Stromquellen nicht beinflussen.
  • spricht nun durch Beitungsbrtch falsche Codierung oder dergl.
  • keine Unterstation bzw. Anlagenteil an, so wird auch kein Strom zur Zentralstation übertragen, worauf die Auswerteinrichtung eine entsprechende Störungsmeldung abgibt und die Nachrichtenübertragung sperrt. Fühlen sich dagegen mehrere Unterstationen oder Anlagenteile angesprochen, so wird der von denselben abgegebene Strom auf der gemeinsamen Leitung summiert. Das ruft wiederum an dem Bewertungswiderstand einen gegenüber dem Normalfall erhöhten Spannungsabfall hervor, der dann entsprechend seiner Größe ausgewertet wird und ebenfalls zu einer oder mehreren Störungsmeldungen sowie zu einer Sperrung der Nachrichtenübertragung führt.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage, bei der die Informationen mittels codierter Signale von einer Zentrale zu einer Vielzahl von Unterstationen und daran angeschlossenen Anlagenteilen übertragen werden, d a d u r c h g e -k zu e n n z e 1 o h n e t, daß zu einer in der Zentrale vorgesehenen Auswerteinrichtung eine gemeinsame Überwachungsleitung von sämtlichen Unterstationen führt, an der in jedem Anlagenteil und / oder in jeder Unterstation je eine oder mehrere Konstantstromquellen angeschlossen sind, die in ibahängigkeit von den ankommenden, für die jeweilige Unterstation und den betreffenden Anlagenteil bestimmten Signalen angereizt werden und darauf hin jeweils einen eingeprägten Strom über die gemeinsame Leitung zur Zentrale übertragen, und daß die Auswerteinrichtung bei Abweichung des Stromes von einen vorgegebenen Maß die Ausgabe der Signale sperrt und eine Störungsmeldung ausgibt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Signale in den Unterstationen und Anlagenteilen je einer Codeprüf- und Adresserkennungseinrichtung zugeführt werden, die über ein UND-Glied die zugehörige Konstantstromquelle gegebenenfalls einschaltell.
3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Strome in der Au swert einrichtung einen: Bewertungswiderstand zugeführt werden, über den anhand des Spannungsabfalles festgestellt wird, wieviel Stromquellen im Betrieb sind.
L e e r s e i t e
DE19702034487 1970-07-11 1970-07-11 Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage Expired DE2034487C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034487 DE2034487C3 (de) 1970-07-11 1970-07-11 Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034487 DE2034487C3 (de) 1970-07-11 1970-07-11 Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2034487A1 true DE2034487A1 (de) 1972-01-27
DE2034487B2 DE2034487B2 (de) 1979-08-09
DE2034487C3 DE2034487C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=5776489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034487 Expired DE2034487C3 (de) 1970-07-11 1970-07-11 Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034487C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823836A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Siemens Ag Anordnung zur zentralen erfassung und verarbeitung von stoerungsmeldungen in betriebsstellen
DE2823918A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur zentralen stoerungssignalisierung in betriebsstellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823836A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Siemens Ag Anordnung zur zentralen erfassung und verarbeitung von stoerungsmeldungen in betriebsstellen
DE2823918A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur zentralen stoerungssignalisierung in betriebsstellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2034487C3 (de) 1980-04-17
DE2034487B2 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1923759B1 (de) Verfahren und System zur sicheren Datenübertragung
DE2503679A1 (de) Fernwirksystem zum selektiven ansteuern von verbrauchern, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE2108496C3 (de) Schaltungsanordnung zur ständigen Funktionskontrolle der Informationsverarbeitung und der Ausgabe von Datentelegrammen, insbesondere für prozeßrechnergesteuerte Eisenbahnsignalanlagen
EP1917651A2 (de) Gebäudeleittechnik- oder gefahrenmeldeanlage
DE3008450A1 (de) Sequentielles uebertragungssystem zum adressenlosen anschliessen mehrerer teilnehmer an eine zentrale
DE2034487A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung und Anzeige von Störungen einer Nach nchtenubertragungsanlage
DE3500848C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Prüfen der Funktionen von Fernsprechteilnehmer-Anschlußschaltungen
EP1197936A2 (de) Gefahrenmeldeanlage
WO2011054458A1 (de) Sicherheits-kommunikationssystem zur signalisierung von systemzuständen
DE2017853B2 (de) Steuerverfahren zur Sicherung der Informationsverarbeitung und -übertragung
DE1126938B (de) Schaltungsanordnung zum zentralen Steuern von Vermittlungseinrichtungen mittels zweier gleichartiger, parallelwirkender Steuereinrichtungen in im Zeitvielfach zentralgesteuerten Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0054643B1 (de) Fernüberwachungseinrichtung mit wenigstens einer Anordnung zur Übertragung von Meldungen nach einem Zeitmultiplex-Frequenzmultiplex-Verfahren
DE2825449C2 (de) Statischer Rundsteuerempfänger
DE102017113538A1 (de) Steuereinrichtung für einen Leistungshalbleiterschalter
DE19511178A1 (de) Datenübertragungssystem mit Diagnosefunktion zur Fehlerortbestimmung
DE2531775C3 (de) Verfahren und Anordnung zur gesicherten Betriebsüberwachung bei Datenübertragung
DE2348921C3 (de) Überwachte Ansteuermatrix für unipolar gesteuerte Empfangsschaltmittel, insbesondere Speicherelemente und Verfahren zum Betrieb derselben
DE1292043B (de) Meldeanlage
DE2808937A1 (de) Fernwirksystem
AT254567B (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung binärer Entschlüsselungsmatrices, besonders logischer UND-Verknüpfungen
DE3340151C2 (de) Alarmsignal-Sammelübertragungseinrichtung
DE2842373C2 (de) Schaltungsanordnung zur gestaffelten Ausgabe von Taktimpulsfolgen
DE19758993B3 (de) Steuer- und Datenübertragungsanlage und Verfahren zum Übertragen von sicherheitsbezogenen Daten
DE2145172C3 (de) Fernübertragungseinrichtung für als digitale Impulstelegramme zu übertragende Informationen
DE2709819A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberpruefung von vergleichern

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee